Urbane Räume als romantische Landschaften
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Matthias Asche,
Anne Bohnenkamp-Renken,
Charlotte Bühl-Gramer,
Adria Daraban,
Nina Fehrlen-Weiss,
Sönke Friedreich,
Ulf Häder,
Sandra Kerschbäumer,
Celina Kress,
Hans-Rudolf Meier,
Gisela Mettele,
Caroline Rosenthal,
Christian Saehrendt,
Matthias Schirren,
Rainer Schützeichel,
Wolfgang Sonne,
Thomas Thränert
> findR *
Urbane Räume als romantische Landschaften
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Matthias Asche,
Anne Bohnenkamp-Renken,
Charlotte Bühl-Gramer,
Adria Daraban,
Nina Fehrlen-Weiss,
Sönke Friedreich,
Ulf Häder,
Sandra Kerschbäumer,
Celina Kress,
Hans-Rudolf Meier,
Gisela Mettele,
Caroline Rosenthal,
Christian Saehrendt,
Matthias Schirren,
Rainer Schützeichel,
Wolfgang Sonne,
Thomas Thränert
> findR *
Die moderne Denkmalpflege versteht sich seit den von Protagonisten wie Georg Dehio, Alois Riegl, Paul Clemen und anderen um 1900 geprägten Debatten als wertbasierte angewandte historische Wissenschaft. Die Suche nach objektivierbaren Kriterien fu.r die Wertung und Bewertung der u.berlieferten Bausubstanz und die Reflexion ihrer praktischen Wirksamkeit am Denkmal prägen seither die Denkmaltheorie. Die Beiträge des Bandes zeichnen die Wertelehre in historischer Perspektive nach und geben einen Überblick über aktuelle Fragen und Probleme. Daneben werden Aspekte städtebaulicher Denkmalpflege vorgestellt sowie neuere bildwissenschaftliche und erinnerungskulturelle Fragestellungen in ihren Bezu.gen zur Denkmalpflege diskutiert. Überblickstexte zur Begriffsgeschichte und Theorieentwicklung ausgewählter Denkmalwerte ergänzen die Publikation. Sie entstand im Rahmen des vom BMBF geförderten Forschungsverbunds „Denkmal – Werte – Dialog. Historisch-kritische Analyse und systematisch-praktische Konzeption denkmalpflegerischer Leitwerte“.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Spolien sind gezielt und daher in der Regel sichtbar wiederverwendete Bauteile. Im weiten Feld der Wiederverwendung in der Architektur besetzen sie jenen Sektor, der mit besonderen Gestaltungs- und Bedeutungsabsichten verbunden ist. Durch ihre meist wahrnehmbare Differenz zum übrigen Bau regen sie dazu an, diesen mit weiteren Bedeutungen anzureichern. Mit der Rückkehr von Ornament und Geschichte in die zeitgenössische Architektur hat auch die Spolienverwendung wieder zugenommen. Wurden Spolien bisher entweder für die spätantike und mittelalterliche Architektur oder — sehr viel seltener — für die Architektur der Moderne untersucht, setzt dieser Band erstmals Phänomene der Spolienverwendung über die Epochen hinweg miteinander in Beziehung. Neben kulturwissenschaftlichen Aspekten wird auch die Rolle von Spolien im Entwurfsprozess beleuchtet.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Spolien sind gezielt und daher in der Regel sichtbar wiederverwendete Bauteile. Im weiten Feld der Wiederverwendung in der Architektur besetzen sie jenen Sektor, der mit besonderen Gestaltungs- und Bedeutungsabsichten verbunden ist. Durch ihre meist wahrnehmbare Differenz zum übrigen Bau regen sie dazu an, diesen mit weiteren Bedeutungen anzureichern. Mit der Rückkehr von Ornament und Geschichte in die zeitgenössische Architektur hat auch die Spolienverwendung wieder zugenommen. Wurden Spolien bisher entweder für die spätantike und mittelalterliche Architektur oder — sehr viel seltener — für die Architektur der Moderne untersucht, setzt dieser Band erstmals Phänomene der Spolienverwendung über die Epochen hinweg miteinander in Beziehung. Neben kulturwissenschaftlichen Aspekten wird auch die Rolle von Spolien im Entwurfsprozess beleuchtet.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Urbane Räume als romantische Landschaften
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Matthias Asche,
Anne Bohnenkamp-Renken,
Charlotte Bühl-Gramer,
Adria Daraban,
Nina Fehrlen-Weiss,
Sönke Friedreich,
Ulf Häder,
Sandra Kerschbäumer,
Celina Kress,
Hans-Rudolf Meier,
Gisela Mettele,
Caroline Rosenthal,
Christian Saehrendt,
Matthias Schirren,
Rainer Schützeichel,
Wolfgang Sonne,
Thomas Thränert
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
Die dynamische Entwicklung in der usbekischen Hauptstadt führt zu einer umfangreichen Modernisierung
des Baubestands. Doch welche Zeugnisse könnten als wertvoller Teil der Erinnerungskultur bewahrt werden?
Die aus einer Zusammenarbeit von deutschen und usbekischen Hochschullehrern und Nachwuchs-Wissenschaftlern
entstandene, systematische Beschreibung und Bewertung soll zu einer breiten gesellschaftlichen
Diskussion dieser Frage in Taschkent beitragen. Eine Auswahl der untersuchten Objekte – vornehmlich im
Bereich der ehemaligen Altstadt – wird nach einleitenden Kapiteln zur Stadtentwicklung in einem Katalog abgebildet.
Das Spektrum reicht von Bauten des Mittelalters über die Kolonialzeit bis zur Taschkenter Moderne, von traditionellen
Wohnvierteln mit Hofhäusern bis zu den Zeugnissen des Stadtumbaus im 20. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2022-10-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *
Wer von Erbe im Zusammenhang mit Identität spricht, verspricht sich und Anderen »Kontinuität« und »Stabilität«. Das Versprechen hält indes nur so lange, wie sich Menschen auf die damit verbundenen Erzählungen einlassen. Da diese zunehmend hinterfragt werden und der Begriff »Identität« im politischen Raum zu einer umkämpften Kategorie avanciert ist, werden auch die lange gehegten, gewohnten »Konstruktionen« instabil. Dies zeigt sich insbesondere in Momenten des Konflikts, der übergriffigen Inanspruchnahme und des Verlusts. Der Titel »Instabile Konstruktionen« verweist zugleich auf die beiden Kernbereiche des Kollegs: einerseits auf Architektur und Denkmalpflege, in denen der Begriff »Konstruktion« sich auf bauliche Manifestationen bezieht, von denen eine gewisse Haltbarkeit und Dauerhaftigkeit erwartet wird, und andererseits auf die Kultur- und Sozialwissenschaften, wo Konstruktion die soziale Herstellung symbolischer Sinnwelten meint. Ins Zentrum rückt so der Anspruch, die materielle Umwelt im Wechselverhältnis zu ihrer sozialen Gemachtheit zu verstehen.
Diesen Dimensionen von Identität und Kulturerbe gehen die Autor:innen in den hier versammelten Beiträgen nach. Die Aufsätze schlagen Brücken zwischen materiellen Manifestationen, sozialen Identitäts-Konfigurationen und Erbe-Narrativen und zeigen auf, wie eng diese Aspekte miteinander verflochten sind.
Aktualisiert: 2022-10-13
> findR *
Spolien sind gezielt und daher in der Regel sichtbar wiederverwendete Bauteile. Im weiten Feld der Wiederverwendung in der Architektur besetzen sie jenen Sektor, der mit besonderen Gestaltungs- und Bedeutungsabsichten verbunden ist. Durch ihre meist wahrnehmbare Differenz zum übrigen Bau regen sie dazu an, diesen mit weiteren Bedeutungen anzureichern. Mit der Rückkehr von Ornament und Geschichte in die zeitgenössische Architektur hat auch die Spolienverwendung wieder zugenommen. Wurden Spolien bisher entweder für die spätantike und mittelalterliche Architektur oder — sehr viel seltener — für die Architektur der Moderne untersucht, setzt dieser Band erstmals Phänomene der Spolienverwendung über die Epochen hinweg miteinander in Beziehung. Neben kulturwissenschaftlichen Aspekten wird auch die Rolle von Spolien im Entwurfsprozess beleuchtet.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Spolien sind gezielt und daher in der Regel sichtbar wiederverwendete Bauteile. Im weiten Feld der Wiederverwendung in der Architektur besetzen sie jenen Sektor, der mit besonderen Gestaltungs- und Bedeutungsabsichten verbunden ist. Durch ihre meist wahrnehmbare Differenz zum übrigen Bau regen sie dazu an, diesen mit weiteren Bedeutungen anzureichern. Mit der Rückkehr von Ornament und Geschichte in die zeitgenössische Architektur hat auch die Spolienverwendung wieder zugenommen. Wurden Spolien bisher entweder für die spätantike und mittelalterliche Architektur oder — sehr viel seltener — für die Architektur der Moderne untersucht, setzt dieser Band erstmals Phänomene der Spolienverwendung über die Epochen hinweg miteinander in Beziehung. Neben kulturwissenschaftlichen Aspekten wird auch die Rolle von Spolien im Entwurfsprozess beleuchtet.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Urbane Räume als romantische Landschaften
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Matthias Asche,
Anne Bohnenkamp-Renken,
Charlotte Bühl-Gramer,
Adria Daraban,
Nina Fehrlen-Weiss,
Sönke Friedreich,
Ulf Häder,
Sandra Kerschbäumer,
Celina Kress,
Hans-Rudolf Meier,
Gisela Mettele,
Caroline Rosenthal,
Christian Saehrendt,
Matthias Schirren,
Rainer Schützeichel,
Wolfgang Sonne,
Thomas Thränert
> findR *
Zum 1000-jährigen Jubiläum des Heinrichsmünsters erscheint der Kunstdenkmälerband über das Basler Münster. Die Monografie schliesst eine jahrzehntelange Lücke und präsentiert neue Erkenntnisse zur Baugeschichte, Architektur und Bauskulptur. Zum ersten Mal überhaupt wird auch die Ausstattung kunsthistorisch dargelegt. Spektakuläre 360°-Ansichten, die den wissenschaftlich fundierten, gleichwohl leserfreundlichen Band ergänzen, sind über das eBook oder online abrufbar.
Aktualisiert: 2020-07-07
> findR *
Denkmalpflege ist in einer Kultur des Verschleißes aktueller denn je. Entstanden aus der Wahrnehmung der Verluste, hat sich das historische und ästhetische Interesse an den »Alterthümern« mehr und mehr zu einer handlungsorientierten »Kunst des Bewahrens« entwickelt. Denkmalpflege als Kulturtechnik lehnt die Modernisierung – eine »Kunst des Zerstörens« – nicht ab, möchte ihr aber Grenzen setzen.
Thomas Will widmet sich zentralen Themen an der Schnittstelle von Denkmalpflege, Architektur und Städtebau: Denkmalpflege und architektonisches Entwerfen – Reparieren – Orte und Erinnerungen – Denkmale im Gebrauch – Die Stadt als Denkmal – Rekonstruktion und Werktreue.
Kommentare von Architekten, Denkmalpflegern, Wissenschaftlern und Journalisten ergänzen die Texte. So entsteht ein vielstimmiges Bild der Kunst des Bewahrens.
Aktualisiert: 2022-07-08
Autor:
Nott Caviezel,
Bernd Euler-Rolle,
Katrin Greiling,
Valentin Hammerschmidt,
Andreas Hild,
Achim Hubel,
Wolfgang Kil,
Hans Kohlhoff,
Silke Langenberg,
Arno Lederer,
Ira Mazzoni,
Hans-Rudolf Meier,
Philipp Oswalt,
Ivan Reimann,
Ingrid Scheurmann,
Till Schuster,
Marko Špikić,
Jörg Springer,
Tobias Strahl,
Jürg Sulzer,
Tomás Valena,
Thomas Will,
Claudia Zanlungo
> findR *
Paul Schultze-Naumburg (1869–1949), Mitbegründer des Werkbundes und des Deutschen Bundes Heimatschutz, gehört zu den schillerndsten Vertretern der deutschen Kulturgeschichte der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Als Maler, Publizist, Unternehmer, Architekt und Kulturpolitiker erreichte er eine große Popularität, nach dem Ersten Weltkrieg radikalisierte er sich jedoch zum völkischen Rassisten und wurde früh Mitglied der NSDAP. Adolf Hitler und andere Parteigrößen besuchten ihn auf seinem Anwesen am Fuße der Burg Saaleck. Eingesetzt vom ersten nationalsozialistischen Minister in Thüringen leitete Paul Schultze-Naumburg von 1930 bis 1940 als Direktor die „Staatlichen Hochschulen für Baukunst, bildende Künste und Handwerk“ in Weimar. Der Zielvorgabe folgend, die ehemalige Bauhaus-Stätte auf den Kurs der neuen Machthaber zu bringen, entwickelte Schultze-Naumburg ein explizit antimodernes, an heimatschutzorientierter Handwerklichkeit ausgerichtetes Konzept. In 16 Beiträgen werden im vorliegenden Band Persönlichkeit, Werk und Wirken Paul Schultze-Naumburgs sowie das didaktische und ideologische Profil der Weimarer Hochschule unter seinem Direktorat beleuchtet. Nicht zuletzt werden Wirkung und Nachleben dieser widersprüchlichen, bis heute schwierigen und daher wenig beforschten Persönlichkeit diskutiert. Vorgelegt werden die Ergebnisse eines vom Bauhaus-Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und der Planung organisierten wissenschaftlichen Symposiums, das vom 3. bis 4. Dezember 2015 an der Bauhaus-Universität Weimar stattfand.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Meier, Hans-Rudolf
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMeier, Hans-Rudolf ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Meier, Hans-Rudolf.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Meier, Hans-Rudolf im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Meier, Hans-Rudolf .
Meier, Hans-Rudolf - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Meier, Hans-Rudolf die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Meier/Minirth/Hemfeldt, Paul/Frank/Robert
- Meierbeck, Reiner
- Meierding, Gabriele
- Meierdrees, Viviane
- Meierdreeß, Viviane Jasmin
- Meierer-Möger, Sonja
- Meierer-Möger, Sonja
- Meierewert, Dirk
- Meierewert, Frank
- Meierfeld, Melanie
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Meier, Hans-Rudolf und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.