Medienhandeln Jugendlicher

Medienhandeln Jugendlicher von Burkatzki,  Eckhard, Hagedorn,  Jörg, Kämmerer,  Manuela, Meister,  Dorothee M., Sander,  Uwe, Strotmann,  Mareike, Treumann,  Klaus Peter, Wegener,  Claudia
Anfang des 21. Jahrhunderts nutzen Jugendliche in Deutschland die ganze Vielfalt der ihnen zugänglichen Medien. Die Studie des M4-Forschungsteams weist allerdings prägnante Unterschiede in Interessen, Neigungen und Medienkompetenzen bei den 12- bis 20-Jährigen nach. Mit Hilfe eines clusteranalytischen Verfahrens werden zudem sieben Typen jugendlichen Medienhandelns ermittelt. Die Darstellung der Ergebnisse folgt einem lebensweltlichen und handlungstheoretischen Konzept und basiert neben den Daten einer Fragebogenerhebung mit über 3000 Jugendlichen auch auf qualitativen Intensivinterviews.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Medienhandeln Jugendlicher

Medienhandeln Jugendlicher von Burkatzki,  Eckhard, Hagedorn,  Jörg, Kämmerer,  Manuela, Meister,  Dorothee M., Sander,  Uwe, Strotmann,  Mareike, Treumann,  Klaus Peter, Wegener,  Claudia
Anfang des 21. Jahrhunderts nutzen Jugendliche in Deutschland die ganze Vielfalt der ihnen zugänglichen Medien. Die Studie des M4-Forschungsteams weist allerdings prägnante Unterschiede in Interessen, Neigungen und Medienkompetenzen bei den 12- bis 20-Jährigen nach. Mit Hilfe eines clusteranalytischen Verfahrens werden zudem sieben Typen jugendlichen Medienhandelns ermittelt. Die Darstellung der Ergebnisse folgt einem lebensweltlichen und handlungstheoretischen Konzept und basiert neben den Daten einer Fragebogenerhebung mit über 3000 Jugendlichen auch auf qualitativen Intensivinterviews.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Medienhandeln Jugendlicher

Medienhandeln Jugendlicher von Burkatzki,  Eckhard, Hagedorn,  Jörg, Kämmerer,  Manuela, Meister,  Dorothee M., Sander,  Uwe, Strotmann,  Mareike, Treumann,  Klaus Peter, Wegener,  Claudia
Anfang des 21. Jahrhunderts nutzen Jugendliche in Deutschland die ganze Vielfalt der ihnen zugänglichen Medien. Die Studie des M4-Forschungsteams weist allerdings prägnante Unterschiede in Interessen, Neigungen und Medienkompetenzen bei den 12- bis 20-Jährigen nach. Mit Hilfe eines clusteranalytischen Verfahrens werden zudem sieben Typen jugendlichen Medienhandelns ermittelt. Die Darstellung der Ergebnisse folgt einem lebensweltlichen und handlungstheoretischen Konzept und basiert neben den Daten einer Fragebogenerhebung mit über 3000 Jugendlichen auch auf qualitativen Intensivinterviews.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Pädagogik im Umbruch

Pädagogik im Umbruch von Löw,  Martina, Meister,  Dorothee M., Sander,  Uwe
Martina Löw, Dorothee Meister, Uwe Sander Pädagogik zwischen Kontinuität und Wandel Dieser Sammelband greift mit seinem Titel die alltagssprachliche Metapher des 'Umbruchs' auf, mit der für die neuen Bundesländer seit 1990 in vielen gesellschaftlichen Bereichen eine normative Zielvorgabe gesellschaftlicher Veränderungen verbunden ist: der Wechsel ehemaliger DDR-Verhältnisse in bundesrepublikanische Verhältnisse. Erwartet und im Wort des 'Umbruchs' verankert wird ein radikaler Wechsel aller gesellschaftlichen Verhältnisse -und zwar kein langsamer, ausgehandelter Prozeß einer beid seitiger Annäherung, sondern eine einseitige Anpassung. Für sensible ge sellschaftliche Bereiche, zu denen die Pädagogik als Theorie und Praxis der Bildung, Qualifikation und Erziehung gehört, gilt dieser Anspruch beson ders. Mehr oder minder ausdrücklich werden pädagogische Felder als Ob jekt und als Medium des 'Umbruchs' behandelt. An die systematische Bil dung und Erziehung werden in besonderer Art ideologische und inhaltliche Umorientierungen herangetragen: Zum einen muß eine DDR-Pädagogik in eine BRD-Pädagogik transformiert werden, und zum anderen bekommt diese neue BRD-Pädagogik die Aufgabe, Umbruchprozesse in anderen ge sellschaftlichen Bereichen (im Bereich der Arbeit, der Freizeit und des So zialen) zu befördern und zu unterstützen. Und tatsächlich setzt nach 1990 in den neuen Bundesländern ein rasanter Prozeß der gesellschaftlichen Veränderung ein, dessen Ausmaß gewohnte Vorstellungen sozialer Dynamik bei weitem übertrifft. In kürzester Zeit än dern sich die politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedin gungen. Rechtliche Grundlagen, Organisationen und institutionelle Struktu ren werden ausgetauscht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Pädagogik im Umbruch

Pädagogik im Umbruch von Löw,  Martina, Meister,  Dorothee M., Sander,  Uwe
Martina Löw, Dorothee Meister, Uwe Sander Pädagogik zwischen Kontinuität und Wandel Dieser Sammelband greift mit seinem Titel die alltagssprachliche Metapher des 'Umbruchs' auf, mit der für die neuen Bundesländer seit 1990 in vielen gesellschaftlichen Bereichen eine normative Zielvorgabe gesellschaftlicher Veränderungen verbunden ist: der Wechsel ehemaliger DDR-Verhältnisse in bundesrepublikanische Verhältnisse. Erwartet und im Wort des 'Umbruchs' verankert wird ein radikaler Wechsel aller gesellschaftlichen Verhältnisse -und zwar kein langsamer, ausgehandelter Prozeß einer beid seitiger Annäherung, sondern eine einseitige Anpassung. Für sensible ge sellschaftliche Bereiche, zu denen die Pädagogik als Theorie und Praxis der Bildung, Qualifikation und Erziehung gehört, gilt dieser Anspruch beson ders. Mehr oder minder ausdrücklich werden pädagogische Felder als Ob jekt und als Medium des 'Umbruchs' behandelt. An die systematische Bil dung und Erziehung werden in besonderer Art ideologische und inhaltliche Umorientierungen herangetragen: Zum einen muß eine DDR-Pädagogik in eine BRD-Pädagogik transformiert werden, und zum anderen bekommt diese neue BRD-Pädagogik die Aufgabe, Umbruchprozesse in anderen ge sellschaftlichen Bereichen (im Bereich der Arbeit, der Freizeit und des So zialen) zu befördern und zu unterstützen. Und tatsächlich setzt nach 1990 in den neuen Bundesländern ein rasanter Prozeß der gesellschaftlichen Veränderung ein, dessen Ausmaß gewohnte Vorstellungen sozialer Dynamik bei weitem übertrifft. In kürzester Zeit än dern sich die politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedin gungen. Rechtliche Grundlagen, Organisationen und institutionelle Struktu ren werden ausgetauscht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Pädagogik im Umbruch

Pädagogik im Umbruch von Löw,  Martina, Meister,  Dorothee M., Sander,  Uwe
Martina Löw, Dorothee Meister, Uwe Sander Pädagogik zwischen Kontinuität und Wandel Dieser Sammelband greift mit seinem Titel die alltagssprachliche Metapher des 'Umbruchs' auf, mit der für die neuen Bundesländer seit 1990 in vielen gesellschaftlichen Bereichen eine normative Zielvorgabe gesellschaftlicher Veränderungen verbunden ist: der Wechsel ehemaliger DDR-Verhältnisse in bundesrepublikanische Verhältnisse. Erwartet und im Wort des 'Umbruchs' verankert wird ein radikaler Wechsel aller gesellschaftlichen Verhältnisse -und zwar kein langsamer, ausgehandelter Prozeß einer beid seitiger Annäherung, sondern eine einseitige Anpassung. Für sensible ge sellschaftliche Bereiche, zu denen die Pädagogik als Theorie und Praxis der Bildung, Qualifikation und Erziehung gehört, gilt dieser Anspruch beson ders. Mehr oder minder ausdrücklich werden pädagogische Felder als Ob jekt und als Medium des 'Umbruchs' behandelt. An die systematische Bil dung und Erziehung werden in besonderer Art ideologische und inhaltliche Umorientierungen herangetragen: Zum einen muß eine DDR-Pädagogik in eine BRD-Pädagogik transformiert werden, und zum anderen bekommt diese neue BRD-Pädagogik die Aufgabe, Umbruchprozesse in anderen ge sellschaftlichen Bereichen (im Bereich der Arbeit, der Freizeit und des So zialen) zu befördern und zu unterstützen. Und tatsächlich setzt nach 1990 in den neuen Bundesländern ein rasanter Prozeß der gesellschaftlichen Veränderung ein, dessen Ausmaß gewohnte Vorstellungen sozialer Dynamik bei weitem übertrifft. In kürzester Zeit än dern sich die politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedin gungen. Rechtliche Grundlagen, Organisationen und institutionelle Struktu ren werden ausgetauscht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Schule in der digitalen Welt

Schule in der digitalen Welt von Albers,  Carsten, Magenheim,  Johannes, Meister,  Dorothee M.
Aus der Sicht medienpädagogischer Ansätze, Schulforschungsperspektiven und Beispielen aus der Unterrichtspraxis beleuchten die Autorinnen und Autoren dieses Bandes die Potenziale des Einsatzes neuer Medien in der Schule. Anhand von theoretischen und empirischen Befunden zeigen sie, welche Auswirkungen mediale Entwicklungen auf Medienpädagogik und -didaktik haben können, welche Überlegungen berücksichtigt werden sollten und welche Möglichkeiten es gibt, die Herausforderung des Unterrichts mit neuen Medien als Chance zu nutzen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Schule in der digitalen Welt

Schule in der digitalen Welt von Albers,  Carsten, Magenheim,  Johannes, Meister,  Dorothee M.
Aus der Sicht medienpädagogischer Ansätze, Schulforschungsperspektiven und Beispielen aus der Unterrichtspraxis beleuchten die Autorinnen und Autoren dieses Bandes die Potenziale des Einsatzes neuer Medien in der Schule. Anhand von theoretischen und empirischen Befunden zeigen sie, welche Auswirkungen mediale Entwicklungen auf Medienpädagogik und -didaktik haben können, welche Überlegungen berücksichtigt werden sollten und welche Möglichkeiten es gibt, die Herausforderung des Unterrichts mit neuen Medien als Chance zu nutzen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Schule in der digitalen Welt

Schule in der digitalen Welt von Albers,  Carsten, Magenheim,  Johannes, Meister,  Dorothee M.
Aus der Sicht medienpädagogischer Ansätze, Schulforschungsperspektiven und Beispielen aus der Unterrichtspraxis beleuchten die Autorinnen und Autoren dieses Bandes die Potenziale des Einsatzes neuer Medien in der Schule. Anhand von theoretischen und empirischen Befunden zeigen sie, welche Auswirkungen mediale Entwicklungen auf Medienpädagogik und -didaktik haben können, welche Überlegungen berücksichtigt werden sollten und welche Möglichkeiten es gibt, die Herausforderung des Unterrichts mit neuen Medien als Chance zu nutzen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Schule in der digitalen Welt

Schule in der digitalen Welt von Albers,  Carsten, Magenheim,  Johannes, Meister,  Dorothee M.
Aus der Sicht medienpädagogischer Ansätze, Schulforschungsperspektiven und Beispielen aus der Unterrichtspraxis beleuchten die Autorinnen und Autoren dieses Bandes die Potenziale des Einsatzes neuer Medien in der Schule. Anhand von theoretischen und empirischen Befunden zeigen sie, welche Auswirkungen mediale Entwicklungen auf Medienpädagogik und -didaktik haben können, welche Überlegungen berücksichtigt werden sollten und welche Möglichkeiten es gibt, die Herausforderung des Unterrichts mit neuen Medien als Chance zu nutzen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Mobile Medien im Schulkontext

Mobile Medien im Schulkontext von Meister,  Dorothee M., Mindt,  Ilka
Der Band beleuchtet sowohl aus medienpädagogischer als auch aus fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Sicht den Stand und die Perspektiven des mobilen Medieneinsatzes an Schulen. Der schulische Kontext ist gefordert, Digitalisierungstrends aufzugreifen, und zwar durch ein Lernen mit, über und durch Medien. Da inzwischen mobile Geräte immer mehr zum Schulalltag dazugehören, ist zu klären, welche Konzepte den Einsatz begründen und wie konkret mobile Geräte sinnvoll in den Unterricht integriert werden können.  
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Mobile Medien im Schulkontext

Mobile Medien im Schulkontext von Meister,  Dorothee M., Mindt,  Ilka
Der Band beleuchtet sowohl aus medienpädagogischer als auch aus fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Sicht den Stand und die Perspektiven des mobilen Medieneinsatzes an Schulen. Der schulische Kontext ist gefordert, Digitalisierungstrends aufzugreifen, und zwar durch ein Lernen mit, über und durch Medien. Da inzwischen mobile Geräte immer mehr zum Schulalltag dazugehören, ist zu klären, welche Konzepte den Einsatz begründen und wie konkret mobile Geräte sinnvoll in den Unterricht integriert werden können.  
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Mobile Medien im Schulkontext

Mobile Medien im Schulkontext von Meister,  Dorothee M., Mindt,  Ilka
Der Band beleuchtet sowohl aus medienpädagogischer als auch aus fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Sicht den Stand und die Perspektiven des mobilen Medieneinsatzes an Schulen. Der schulische Kontext ist gefordert, Digitalisierungstrends aufzugreifen, und zwar durch ein Lernen mit, über und durch Medien. Da inzwischen mobile Geräte immer mehr zum Schulalltag dazugehören, ist zu klären, welche Konzepte den Einsatz begründen und wie konkret mobile Geräte sinnvoll in den Unterricht integriert werden können.  
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Jahrbuch Medienpädagogik 8

Jahrbuch Medienpädagogik 8 von Herzig,  Bardo, Meister,  Dorothee M., Moser,  Heinz, Niesyto,  Horst
Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion zu den Entwicklungen des Web 2.0 steht die bisherige Bestimmung von Medienkompetenz aus verschiedenen Perspektiven auf dem Prüfstand. Angesichts neuer Techniken und Anwendungen in Verbindung mit Social Software sowohl bei der Gestaltung als auch bei der Nutzung diskutieren die Beiträge des Bandes theoretische und konzeptionelle Bestimmungen, spezifische Kompetenzen, Standards in der Medienbildung, die empirische Erfassung von Medienkompetenz sowie die Praxis innerhalb verschiedener Bildungskontexte.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Mediale Gewalt

Mediale Gewalt von Burkatzki,  Eckhard, Hagedorn,  Jörg, Kämmerer,  Manuela, Meister,  Dorothee M., Sander,  Uwe, Strotmann,  Mareike, Treumann,  Klaus Peter, Wegener,  Claudia
In welchem Umfang und warum rezipieren Jugendliche medial vermittelte Gewaltdarstellungen? Wie nehmen sie Gewaltdarstellungen wahr und wie werden diese von ihnen bewertet? Welche Genrepräferenzen gibt es und welche Rechtfertigungsstrategien entwickeln Jugendliche bezüglich ihres Medienkonsums? Diese neue Studie zum Umgang mit medialer Gewalt bei Jugendlichen gibt konkrete Antworten. Es zeigt sich, dass im Kontext der alltäglichen Mediennutzung von Jugendlichen (fiktionale) gewaltbezogene Inhalte einen hohen Stellenwert besitzen und von den Heranwachsenden vor allem sowohl zur Unterhaltung als auch zur Entspannung rezipiert werden. Den Ergebnissen entsprechend werden pädagogische Empfehlungen gegeben: Jugendliche brauchen Orientierung!
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Meister, Dorothee M.

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMeister, Dorothee M. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Meister, Dorothee M.. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Meister, Dorothee M. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Meister, Dorothee M. .

Meister, Dorothee M. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Meister, Dorothee M. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Meister, Dorothee M. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.