Der vorliegende Referenzband zum Themenbereich ›Antikes Christentum‹ versammelt eine Reihe von einschlägigen Beiträgen namhafter Autoren und Wissenschaftler aus verschiedenen Bereichen der Theologie und Philosophie. Aus unterschiedlicher Perspektive werden alle wesentlichen Facetten der Volksfrömmigkeit in der Antike dargestellt. Damit spiegelt der Band das wachsende Interesse der Forschung an den frühen Entwicklungen im Christentum, die nicht zuletzt für das Verständnis der späteren Entwicklung unabdingbar sind.
Mit Beiträgen von Heinzgerd Brakmann, Alessandro Bausi, Peter Bruns, Boudewijn Dehandschutter, Jutta Dresken-Weiland, Franz Dünzl, Michael Durst, Stephen Emmel, Alfons Fürst, Wilhelm Geerlings, Claudio Gianotto, Katharina Greschat, Heike Grieser, Raban von Haehling, Theresia Hainthaler, Stefan Heid, Peter Herz, Roland Kany, Hans-Josef Klauck, Piotr Kochanek, Franz Mali, Andreas Merkt, Christina Metzdorf, Gisela Muschiol, Renate Pillinger, Günther Prinzing, Rudolf Prokschi, Marius Reiser, Josef Rist, René Roux, Sofia Schaten, Helga Schmitz, Georg Schöllgen, Clemens Scholten, Reinhard Seeliger, Barbara von Stritzky, Jacques van der Vliet, Wolfgang Wischmeyer, Gregor Wurst.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Alessandro Bausi,
Peter Bruns,
Alberto Camplani,
Boudewijn Dehandschutter,
Jutta Dresken-Weiland,
Franz Dünzl,
Michael Durst,
Claudio Gianotto,
Katharina Greschat,
Heike Grieser,
Theresia Hainthaler,
Stefan Heid,
Peter Herz,
Andreas Hoffmann,
Hans-Josef Klauck,
Piotr Kochanek,
Franz Mali,
Christoph Markschies,
Andreas Merkt,
Christina Metzdorf,
Ulrich Neymeyr,
Renate Pillinger,
Marius Reiser,
Josef Rist,
Renato Roux,
Helga Schmitz,
Georg Schöllgen,
Clemens Scholten,
Hans Reinhard Seeliger,
Maria von Stritzky,
Jacques van der Vliet,
Wolfgang Wischmeyer,
Dieter Zeller
> findR *
Der vorliegende Referenzband zum Themenbereich ›Antikes Christentum‹ versammelt eine Reihe von einschlägigen Beiträgen namhafter Autoren und Wissenschaftler aus verschiedenen Bereichen der Theologie und Philosophie. Aus unterschiedlicher Perspektive werden alle wesentlichen Facetten der Volksfrömmigkeit in der Antike dargestellt. Damit spiegelt der Band das wachsende Interesse der Forschung an den frühen Entwicklungen im Christentum, die nicht zuletzt für das Verständnis der späteren Entwicklung unabdingbar sind.
Mit Beiträgen von Heinzgerd Brakmann, Alessandro Bausi, Peter Bruns, Boudewijn Dehandschutter, Jutta Dresken-Weiland, Franz Dünzl, Michael Durst, Stephen Emmel, Alfons Fürst, Wilhelm Geerlings, Claudio Gianotto, Katharina Greschat, Heike Grieser, Raban von Haehling, Theresia Hainthaler, Stefan Heid, Peter Herz, Roland Kany, Hans-Josef Klauck, Piotr Kochanek, Franz Mali, Andreas Merkt, Christina Metzdorf, Gisela Muschiol, Renate Pillinger, Günther Prinzing, Rudolf Prokschi, Marius Reiser, Josef Rist, René Roux, Sofia Schaten, Helga Schmitz, Georg Schöllgen, Clemens Scholten, Reinhard Seeliger, Barbara von Stritzky, Jacques van der Vliet, Wolfgang Wischmeyer, Gregor Wurst.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Alessandro Bausi,
Peter Bruns,
Alberto Camplani,
Boudewijn Dehandschutter,
Jutta Dresken-Weiland,
Franz Dünzl,
Michael Durst,
Claudio Gianotto,
Katharina Greschat,
Heike Grieser,
Theresia Hainthaler,
Stefan Heid,
Peter Herz,
Andreas Hoffmann,
Hans-Josef Klauck,
Piotr Kochanek,
Franz Mali,
Christoph Markschies,
Andreas Merkt,
Christina Metzdorf,
Ulrich Neymeyr,
Renate Pillinger,
Marius Reiser,
Josef Rist,
Renato Roux,
Helga Schmitz,
Georg Schöllgen,
Clemens Scholten,
Hans Reinhard Seeliger,
Maria von Stritzky,
Jacques van der Vliet,
Wolfgang Wischmeyer,
Dieter Zeller
> findR *
Der vorliegende Referenzband zum Themenbereich ›Antikes Christentum‹ versammelt eine Reihe von einschlägigen Beiträgen namhafter Autoren und Wissenschaftler aus verschiedenen Bereichen der Theologie und Philosophie. Aus unterschiedlicher Perspektive werden alle wesentlichen Facetten der Volksfrömmigkeit in der Antike dargestellt. Damit spiegelt der Band das wachsende Interesse der Forschung an den frühen Entwicklungen im Christentum, die nicht zuletzt für das Verständnis der späteren Entwicklung unabdingbar sind.
Mit Beiträgen von Heinzgerd Brakmann, Alessandro Bausi, Peter Bruns, Boudewijn Dehandschutter, Jutta Dresken-Weiland, Franz Dünzl, Michael Durst, Stephen Emmel, Alfons Fürst, Wilhelm Geerlings, Claudio Gianotto, Katharina Greschat, Heike Grieser, Raban von Haehling, Theresia Hainthaler, Stefan Heid, Peter Herz, Roland Kany, Hans-Josef Klauck, Piotr Kochanek, Franz Mali, Andreas Merkt, Christina Metzdorf, Gisela Muschiol, Renate Pillinger, Günther Prinzing, Rudolf Prokschi, Marius Reiser, Josef Rist, René Roux, Sofia Schaten, Helga Schmitz, Georg Schöllgen, Clemens Scholten, Reinhard Seeliger, Barbara von Stritzky, Jacques van der Vliet, Wolfgang Wischmeyer, Gregor Wurst.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Alessandro Bausi,
Peter Bruns,
Alberto Camplani,
Boudewijn Dehandschutter,
Jutta Dresken-Weiland,
Franz Dünzl,
Michael Durst,
Claudio Gianotto,
Katharina Greschat,
Heike Grieser,
Theresia Hainthaler,
Stefan Heid,
Peter Herz,
Andreas Hoffmann,
Hans-Josef Klauck,
Piotr Kochanek,
Franz Mali,
Christoph Markschies,
Andreas Merkt,
Christina Metzdorf,
Ulrich Neymeyr,
Renate Pillinger,
Marius Reiser,
Josef Rist,
Renato Roux,
Helga Schmitz,
Georg Schöllgen,
Clemens Scholten,
Hans Reinhard Seeliger,
Maria von Stritzky,
Jacques van der Vliet,
Wolfgang Wischmeyer,
Dieter Zeller
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Der vorliegende Referenzband zum Themenbereich ›Antikes Christentum‹ versammelt eine Reihe von einschlägigen Beiträgen namhafter Autoren und Wissenschaftler aus verschiedenen Bereichen der Theologie und Philosophie. Aus unterschiedlicher Perspektive werden alle wesentlichen Facetten der Volksfrömmigkeit in der Antike dargestellt. Damit spiegelt der Band das wachsende Interesse der Forschung an den frühen Entwicklungen im Christentum, die nicht zuletzt für das Verständnis der späteren Entwicklung unabdingbar sind.
Mit Beiträgen von Heinzgerd Brakmann, Alessandro Bausi, Peter Bruns, Boudewijn Dehandschutter, Jutta Dresken-Weiland, Franz Dünzl, Michael Durst, Stephen Emmel, Alfons Fürst, Wilhelm Geerlings, Claudio Gianotto, Katharina Greschat, Heike Grieser, Raban von Haehling, Theresia Hainthaler, Stefan Heid, Peter Herz, Roland Kany, Hans-Josef Klauck, Piotr Kochanek, Franz Mali, Andreas Merkt, Christina Metzdorf, Gisela Muschiol, Renate Pillinger, Günther Prinzing, Rudolf Prokschi, Marius Reiser, Josef Rist, René Roux, Sofia Schaten, Helga Schmitz, Georg Schöllgen, Clemens Scholten, Reinhard Seeliger, Barbara von Stritzky, Jacques van der Vliet, Wolfgang Wischmeyer, Gregor Wurst.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Alessandro Bausi,
Peter Bruns,
Alberto Camplani,
Boudewijn Dehandschutter,
Jutta Dresken-Weiland,
Franz Dünzl,
Michael Durst,
Claudio Gianotto,
Katharina Greschat,
Heike Grieser,
Theresia Hainthaler,
Stefan Heid,
Peter Herz,
Andreas Hoffmann,
Hans-Josef Klauck,
Piotr Kochanek,
Franz Mali,
Christoph Markschies,
Andreas Merkt,
Christina Metzdorf,
Ulrich Neymeyr,
Renate Pillinger,
Marius Reiser,
Josef Rist,
Renato Roux,
Helga Schmitz,
Georg Schöllgen,
Clemens Scholten,
Hans Reinhard Seeliger,
Maria von Stritzky,
Jacques van der Vliet,
Wolfgang Wischmeyer,
Dieter Zeller
> findR *
Der vorliegende Referenzband zum Themenbereich ›Antikes Christentum‹ versammelt eine Reihe von einschlägigen Beiträgen namhafter Autoren und Wissenschaftler aus verschiedenen Bereichen der Theologie und Philosophie. Aus unterschiedlicher Perspektive werden alle wesentlichen Facetten der Volksfrömmigkeit in der Antike dargestellt. Damit spiegelt der Band das wachsende Interesse der Forschung an den frühen Entwicklungen im Christentum, die nicht zuletzt für das Verständnis der späteren Entwicklung unabdingbar sind.
Mit Beiträgen von Heinzgerd Brakmann, Alessandro Bausi, Peter Bruns, Boudewijn Dehandschutter, Jutta Dresken-Weiland, Franz Dünzl, Michael Durst, Stephen Emmel, Alfons Fürst, Wilhelm Geerlings, Claudio Gianotto, Katharina Greschat, Heike Grieser, Raban von Haehling, Theresia Hainthaler, Stefan Heid, Peter Herz, Roland Kany, Hans-Josef Klauck, Piotr Kochanek, Franz Mali, Andreas Merkt, Christina Metzdorf, Gisela Muschiol, Renate Pillinger, Günther Prinzing, Rudolf Prokschi, Marius Reiser, Josef Rist, René Roux, Sofia Schaten, Helga Schmitz, Georg Schöllgen, Clemens Scholten, Reinhard Seeliger, Barbara von Stritzky, Jacques van der Vliet, Wolfgang Wischmeyer, Gregor Wurst.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Alessandro Bausi,
Peter Bruns,
Alberto Camplani,
Boudewijn Dehandschutter,
Jutta Dresken-Weiland,
Franz Dünzl,
Michael Durst,
Claudio Gianotto,
Katharina Greschat,
Heike Grieser,
Theresia Hainthaler,
Stefan Heid,
Peter Herz,
Andreas Hoffmann,
Hans-Josef Klauck,
Piotr Kochanek,
Franz Mali,
Christoph Markschies,
Andreas Merkt,
Christina Metzdorf,
Ulrich Neymeyr,
Renate Pillinger,
Marius Reiser,
Josef Rist,
Renato Roux,
Helga Schmitz,
Georg Schöllgen,
Clemens Scholten,
Hans Reinhard Seeliger,
Maria von Stritzky,
Jacques van der Vliet,
Wolfgang Wischmeyer,
Dieter Zeller
> findR *
Sind Grenzüberschreitungen für religiöse Identitäten genauso wichtig wie Grenzziehungen? Bibliker und Kirchenhistoriker suchen anhand zahlreicher Beispiele Antworten auf diese Frage.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Jan N. Bremmer,
Harald Buchinger,
Volker Henning Drecoll,
Alfons Fürst,
Thomas Jürgasch,
Thomas J. Kraus,
Volker Leppin,
Andreas Merkt,
Mathias Moosbrugger,
Tobias Nicklas,
Annemarie Pilarski,
Boris S.J. Repschinski,
Andrea Riedl,
Agnethe Siquans
> findR *
Meiser kommentiert den Brief an die Galater aus Sicht der altkirchlichen Rezeption. Welchen Niederschlag hat das Schreiben des Paulus in den theologischen Diskussionen der ersten Jahrhunderte gefunden? Im Fokus steht eine umfassende Spurensuche, angefangen in den nachapostolischen Briefen über die Äußerungen Marcions und seiner Gegner Irenäus und Tertullian bis hin zum Wider hall in den Schriften des Origenes und der großen Theologen in der Zeit nach dem Konzil von Nicäa. Detailliert wird die Auslegung und Rezeption des Galaterbriefes in den altkirchlichen Kommentaren, wie auch in der gesamten patristischen Literatur nachgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Wie die Kirchenväter Matthäus verstanden
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Das Werk zum 1. Petrusbrief setzt die Kommentarreihe fort.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Das Werk zum 1. Petrusbrief setzt die Kommentarreihe fort.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Der vorliegende Referenzband zum Themenbereich ›Antikes Christentum‹ versammelt eine Reihe von einschlägigen Beiträgen namhafter Autoren und Wissenschaftler aus verschiedenen Bereichen der Theologie und Philosophie. Aus unterschiedlicher Perspektive werden alle wesentlichen Facetten der Volksfrömmigkeit in der Antike dargestellt. Damit spiegelt der Band das wachsende Interesse der Forschung an den frühen Entwicklungen im Christentum, die nicht zuletzt für das Verständnis der späteren Entwicklung unabdingbar sind.
Mit Beiträgen von Heinzgerd Brakmann, Alessandro Bausi, Peter Bruns, Boudewijn Dehandschutter, Jutta Dresken-Weiland, Franz Dünzl, Michael Durst, Stephen Emmel, Alfons Fürst, Wilhelm Geerlings, Claudio Gianotto, Katharina Greschat, Heike Grieser, Raban von Haehling, Theresia Hainthaler, Stefan Heid, Peter Herz, Roland Kany, Hans-Josef Klauck, Piotr Kochanek, Franz Mali, Andreas Merkt, Christina Metzdorf, Gisela Muschiol, Renate Pillinger, Günther Prinzing, Rudolf Prokschi, Marius Reiser, Josef Rist, René Roux, Sofia Schaten, Helga Schmitz, Georg Schöllgen, Clemens Scholten, Reinhard Seeliger, Barbara von Stritzky, Jacques van der Vliet, Wolfgang Wischmeyer, Gregor Wurst.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Alessandro Bausi,
Peter Bruns,
Alberto Camplani,
Boudewijn Dehandschutter,
Jutta Dresken-Weiland,
Franz Dünzl,
Michael Durst,
Claudio Gianotto,
Katharina Greschat,
Heike Grieser,
Theresia Hainthaler,
Stefan Heid,
Peter Herz,
Andreas Hoffmann,
Hans-Josef Klauck,
Piotr Kochanek,
Franz Mali,
Christoph Markschies,
Andreas Merkt,
Christina Metzdorf,
Ulrich Neymeyr,
Renate Pillinger,
Marius Reiser,
Josef Rist,
Renato Roux,
Helga Schmitz,
Georg Schöllgen,
Clemens Scholten,
Hans Reinhard Seeliger,
Maria von Stritzky,
Jacques van der Vliet,
Wolfgang Wischmeyer,
Dieter Zeller
> findR *
Der vorliegende Referenzband zum Themenbereich ›Antikes Christentum‹ versammelt eine Reihe von einschlägigen Beiträgen namhafter Autoren und Wissenschaftler aus verschiedenen Bereichen der Theologie und Philosophie. Aus unterschiedlicher Perspektive werden alle wesentlichen Facetten der Volksfrömmigkeit in der Antike dargestellt. Damit spiegelt der Band das wachsende Interesse der Forschung an den frühen Entwicklungen im Christentum, die nicht zuletzt für das Verständnis der späteren Entwicklung unabdingbar sind.
Mit Beiträgen von Heinzgerd Brakmann, Alessandro Bausi, Peter Bruns, Boudewijn Dehandschutter, Jutta Dresken-Weiland, Franz Dünzl, Michael Durst, Stephen Emmel, Alfons Fürst, Wilhelm Geerlings, Claudio Gianotto, Katharina Greschat, Heike Grieser, Raban von Haehling, Theresia Hainthaler, Stefan Heid, Peter Herz, Roland Kany, Hans-Josef Klauck, Piotr Kochanek, Franz Mali, Andreas Merkt, Christina Metzdorf, Gisela Muschiol, Renate Pillinger, Günther Prinzing, Rudolf Prokschi, Marius Reiser, Josef Rist, René Roux, Sofia Schaten, Helga Schmitz, Georg Schöllgen, Clemens Scholten, Reinhard Seeliger, Barbara von Stritzky, Jacques van der Vliet, Wolfgang Wischmeyer, Gregor Wurst.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Alessandro Bausi,
Peter Bruns,
Alberto Camplani,
Boudewijn Dehandschutter,
Jutta Dresken-Weiland,
Franz Dünzl,
Michael Durst,
Claudio Gianotto,
Katharina Greschat,
Heike Grieser,
Theresia Hainthaler,
Stefan Heid,
Peter Herz,
Andreas Hoffmann,
Hans-Josef Klauck,
Piotr Kochanek,
Franz Mali,
Christoph Markschies,
Andreas Merkt,
Christina Metzdorf,
Ulrich Neymeyr,
Renate Pillinger,
Marius Reiser,
Josef Rist,
Renato Roux,
Helga Schmitz,
Georg Schöllgen,
Clemens Scholten,
Hans Reinhard Seeliger,
Maria von Stritzky,
Jacques van der Vliet,
Wolfgang Wischmeyer,
Dieter Zeller
> findR *
Der vorliegende Referenzband zum Themenbereich ›Antikes Christentum‹ versammelt eine Reihe von einschlägigen Beiträgen namhafter Autoren und Wissenschaftler aus verschiedenen Bereichen der Theologie und Philosophie. Aus unterschiedlicher Perspektive werden alle wesentlichen Facetten der Volksfrömmigkeit in der Antike dargestellt. Damit spiegelt der Band das wachsende Interesse der Forschung an den frühen Entwicklungen im Christentum, die nicht zuletzt für das Verständnis der späteren Entwicklung unabdingbar sind.
Mit Beiträgen von Heinzgerd Brakmann, Alessandro Bausi, Peter Bruns, Boudewijn Dehandschutter, Jutta Dresken-Weiland, Franz Dünzl, Michael Durst, Stephen Emmel, Alfons Fürst, Wilhelm Geerlings, Claudio Gianotto, Katharina Greschat, Heike Grieser, Raban von Haehling, Theresia Hainthaler, Stefan Heid, Peter Herz, Roland Kany, Hans-Josef Klauck, Piotr Kochanek, Franz Mali, Andreas Merkt, Christina Metzdorf, Gisela Muschiol, Renate Pillinger, Günther Prinzing, Rudolf Prokschi, Marius Reiser, Josef Rist, René Roux, Sofia Schaten, Helga Schmitz, Georg Schöllgen, Clemens Scholten, Reinhard Seeliger, Barbara von Stritzky, Jacques van der Vliet, Wolfgang Wischmeyer, Gregor Wurst.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Alessandro Bausi,
Peter Bruns,
Alberto Camplani,
Boudewijn Dehandschutter,
Jutta Dresken-Weiland,
Franz Dünzl,
Michael Durst,
Claudio Gianotto,
Katharina Greschat,
Heike Grieser,
Theresia Hainthaler,
Stefan Heid,
Peter Herz,
Andreas Hoffmann,
Hans-Josef Klauck,
Piotr Kochanek,
Franz Mali,
Christoph Markschies,
Andreas Merkt,
Christina Metzdorf,
Ulrich Neymeyr,
Renate Pillinger,
Marius Reiser,
Josef Rist,
Renato Roux,
Helga Schmitz,
Georg Schöllgen,
Clemens Scholten,
Hans Reinhard Seeliger,
Maria von Stritzky,
Jacques van der Vliet,
Wolfgang Wischmeyer,
Dieter Zeller
> findR *
Der vorliegende Referenzband zum Themenbereich ›Antikes Christentum‹ versammelt eine Reihe von einschlägigen Beiträgen namhafter Autoren und Wissenschaftler aus verschiedenen Bereichen der Theologie und Philosophie. Aus unterschiedlicher Perspektive werden alle wesentlichen Facetten der Volksfrömmigkeit in der Antike dargestellt. Damit spiegelt der Band das wachsende Interesse der Forschung an den frühen Entwicklungen im Christentum, die nicht zuletzt für das Verständnis der späteren Entwicklung unabdingbar sind.
Mit Beiträgen von Heinzgerd Brakmann, Alessandro Bausi, Peter Bruns, Boudewijn Dehandschutter, Jutta Dresken-Weiland, Franz Dünzl, Michael Durst, Stephen Emmel, Alfons Fürst, Wilhelm Geerlings, Claudio Gianotto, Katharina Greschat, Heike Grieser, Raban von Haehling, Theresia Hainthaler, Stefan Heid, Peter Herz, Roland Kany, Hans-Josef Klauck, Piotr Kochanek, Franz Mali, Andreas Merkt, Christina Metzdorf, Gisela Muschiol, Renate Pillinger, Günther Prinzing, Rudolf Prokschi, Marius Reiser, Josef Rist, René Roux, Sofia Schaten, Helga Schmitz, Georg Schöllgen, Clemens Scholten, Reinhard Seeliger, Barbara von Stritzky, Jacques van der Vliet, Wolfgang Wischmeyer, Gregor Wurst.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Alessandro Bausi,
Peter Bruns,
Alberto Camplani,
Boudewijn Dehandschutter,
Jutta Dresken-Weiland,
Franz Dünzl,
Michael Durst,
Claudio Gianotto,
Katharina Greschat,
Heike Grieser,
Theresia Hainthaler,
Stefan Heid,
Peter Herz,
Andreas Hoffmann,
Hans-Josef Klauck,
Piotr Kochanek,
Franz Mali,
Christoph Markschies,
Andreas Merkt,
Christina Metzdorf,
Ulrich Neymeyr,
Renate Pillinger,
Marius Reiser,
Josef Rist,
Renato Roux,
Helga Schmitz,
Georg Schöllgen,
Clemens Scholten,
Hans Reinhard Seeliger,
Maria von Stritzky,
Jacques van der Vliet,
Wolfgang Wischmeyer,
Dieter Zeller
> findR *
Sind Grenzüberschreitungen für religiöse Identitäten genauso wichtig wie Grenzziehungen? Bibliker und Kirchenhistoriker suchen anhand zahlreicher Beispiele Antworten auf diese Frage.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Jan N. Bremmer,
Harald Buchinger,
Volker Henning Drecoll,
Alfons Fürst,
Thomas Jürgasch,
Thomas J. Kraus,
Volker Leppin,
Andreas Merkt,
Mathias Moosbrugger,
Tobias Nicklas,
Annemarie Pilarski,
Boris S.J. Repschinski,
Andrea Riedl,
Agnethe Siquans
> findR *
Sind Grenzüberschreitungen für religiöse Identitäten genauso wichtig wie Grenzziehungen? Bibliker und Kirchenhistoriker suchen anhand zahlreicher Beispiele Antworten auf diese Frage.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Jan N. Bremmer,
Harald Buchinger,
Volker Henning Drecoll,
Alfons Fürst,
Thomas Jürgasch,
Thomas J. Kraus,
Volker Leppin,
Andreas Merkt,
Mathias Moosbrugger,
Tobias Nicklas,
Annemarie Pilarski,
Boris S.J. Repschinski,
Andrea Riedl,
Agnethe Siquans
> findR *
Der vorliegende Referenzband zum Themenbereich ›Antikes Christentum‹ versammelt eine Reihe von einschlägigen Beiträgen namhafter Autoren und Wissenschaftler aus verschiedenen Bereichen der Theologie und Philosophie. Aus unterschiedlicher Perspektive werden alle wesentlichen Facetten der Volksfrömmigkeit in der Antike dargestellt. Damit spiegelt der Band das wachsende Interesse der Forschung an den frühen Entwicklungen im Christentum, die nicht zuletzt für das Verständnis der späteren Entwicklung unabdingbar sind.
Mit Beiträgen von Heinzgerd Brakmann, Alessandro Bausi, Peter Bruns, Boudewijn Dehandschutter, Jutta Dresken-Weiland, Franz Dünzl, Michael Durst, Stephen Emmel, Alfons Fürst, Wilhelm Geerlings, Claudio Gianotto, Katharina Greschat, Heike Grieser, Raban von Haehling, Theresia Hainthaler, Stefan Heid, Peter Herz, Roland Kany, Hans-Josef Klauck, Piotr Kochanek, Franz Mali, Andreas Merkt, Christina Metzdorf, Gisela Muschiol, Renate Pillinger, Günther Prinzing, Rudolf Prokschi, Marius Reiser, Josef Rist, René Roux, Sofia Schaten, Helga Schmitz, Georg Schöllgen, Clemens Scholten, Reinhard Seeliger, Barbara von Stritzky, Jacques van der Vliet, Wolfgang Wischmeyer, Gregor Wurst.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Alessandro Bausi,
Peter Bruns,
Alberto Camplani,
Boudewijn Dehandschutter,
Jutta Dresken-Weiland,
Franz Dünzl,
Michael Durst,
Claudio Gianotto,
Katharina Greschat,
Heike Grieser,
Theresia Hainthaler,
Stefan Heid,
Peter Herz,
Andreas Hoffmann,
Hans-Josef Klauck,
Piotr Kochanek,
Franz Mali,
Christoph Markschies,
Andreas Merkt,
Christina Metzdorf,
Ulrich Neymeyr,
Renate Pillinger,
Marius Reiser,
Josef Rist,
Renato Roux,
Helga Schmitz,
Georg Schöllgen,
Clemens Scholten,
Hans Reinhard Seeliger,
Maria von Stritzky,
Jacques van der Vliet,
Wolfgang Wischmeyer,
Dieter Zeller
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Merkt, Andreas
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMerkt, Andreas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Merkt, Andreas.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Merkt, Andreas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Merkt, Andreas .
Merkt, Andreas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Merkt, Andreas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Merktle, Tobias
- Merkulow, Alexander
- Merkur, Lianne
- Merkwalder, Alfred
- Merkwitz, Brigitte
- Merkwitz, Heinz
- Merkwitz, Ricarda
- Merkwitza, Michael
- Merkx, Moniek
- Merl, Alexander
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Merkt, Andreas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.