vorschen, denken, wizzen. Vom Wert des Genauen in den „ungenauen Wissenschaften“

vorschen, denken, wizzen. Vom Wert des Genauen in den „ungenauen Wissenschaften“ von Janßen,  Matthias, Meyer,  Cord, Päsler,  Ralf
Aus dem Inhalt: Klaus Goy: Ist die Wissenschaft eine mittelalterliche Vorstellung? Einige Anregungen für eine Anwort Ralf Grüttemeier: Die Autorintention im Mittelalter Jelko Peters: Philologie, Editionswissenschaft und Literaturdidaktik. Überlegungen zu einem didaktischen Editionstyp André R. Köller: Dr 'Rapularius' und sein Sitz im Leben Elisabeth Lienert: Das Schwert des Vulcanus und die Ère des Eneas. Zur Heldenkonzeption bei Heinrich von Veldeke Andrea Moshövel: 'Afrikanerinnen' in der mittelhochdeutschen Literatur? Zu Dido und Belakane Rainer Grübel: Den vremden und den kunden ws si vil wol bekannt. Kann der vergleichende Blick auf das 'Nibelungen-Lied' beitragen zur Antwort auf die Frage nach der Echtheit des 'Igor-Lieds'? Ralf G. Päsler: Hartmann beim Wort genommen? Überlegungen für eine neue Lektüre von Strickers 'Daniel vom blühenden Tal' Horst Brunner: Disiu lied sank ein herre hiez von kolmaz. Das Alterslied des Heinrich von Kolmas Andreas Parwis Wirwalski: Staeteheit und Wahnsinn. Ein gewagter 'Clash der Emotionen' zwischen dem deutschsprachigen Minnesänger Friedrich von Hausen (1150/60-1190) und dem persischen Dichterfürsten Nezami (1141-1209) Sabine Doering: Universtitätslehrer D. Johann Faust. Der Teufelsbündler und seine Studenten in der Historia von 1587 Joachim Heinzle: Siegfried oder Achill? Füssli, Bodmer und die Nibelungen Heinz Rölleke: Neu entdeckte Quellen zu 'Des Knaben Wunderhorn' Sung-Ock Kim: Theater als bürgerliches Podium. Eine historische Untersuchung zur Ästhetik Schillers Janina Drostel: Der Tag steigt auf mit großer Kraft - Ein Versuch zur Tageliedrezeption bei Rilke, Celan und Enzensberger Hans-Edwin Friedrich: Der tödliche Ernst des Narren. Zur Rezeption des 'Ulenspiegel' in der Komödie 'Eulenspiegel von Mölln' von Wolf von Niebelschütz Gesa Singer: Das Land der Griechen mit dem Geiste suchend ... Friedrich Thiersch (1784-1860) Rita Schlusemann: Der frühe Briefwechsel Jacob Grimms mit den Niederländern Tydemann und Bilderdijk Jens Haustein: Unmittelbarkeit versus Historizität. Zur Edition des Briefwechsels dr Brüder Wilhelm und Jacob Grimm mit Karl Lachmann Matthias Janssen: Die Mythologie, der Baurat und die Dekonstruktion der Überlieferung. Briefe Friedrich Panzers an Jacob Grimm Christoph Fasbender:"Im Mittelpunkt dieser Forschung und Darstellung stehen immer die Handschriften." Zeitlose Anmerkungen zu Konrad von Burdach Wolfgang Achnitz / Valeska Lembke: Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Herkommen und Nachwirken der 'Wellentheorie' Wilhelm Scherers Verzeichnis der Schriften von Uwe Meves
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

vorschen, denken, wizzen. Vom Wert des Genauen in den „ungenauen Wissenschaften“

vorschen, denken, wizzen. Vom Wert des Genauen in den „ungenauen Wissenschaften“ von Janßen,  Matthias, Meyer,  Cord, Päsler,  Ralf
Aus dem Inhalt: Klaus Goy: Ist die Wissenschaft eine mittelalterliche Vorstellung? Einige Anregungen für eine Anwort Ralf Grüttemeier: Die Autorintention im Mittelalter Jelko Peters: Philologie, Editionswissenschaft und Literaturdidaktik. Überlegungen zu einem didaktischen Editionstyp André R. Köller: Dr 'Rapularius' und sein Sitz im Leben Elisabeth Lienert: Das Schwert des Vulcanus und die Ère des Eneas. Zur Heldenkonzeption bei Heinrich von Veldeke Andrea Moshövel: 'Afrikanerinnen' in der mittelhochdeutschen Literatur? Zu Dido und Belakane Rainer Grübel: Den vremden und den kunden ws si vil wol bekannt. Kann der vergleichende Blick auf das 'Nibelungen-Lied' beitragen zur Antwort auf die Frage nach der Echtheit des 'Igor-Lieds'? Ralf G. Päsler: Hartmann beim Wort genommen? Überlegungen für eine neue Lektüre von Strickers 'Daniel vom blühenden Tal' Horst Brunner: Disiu lied sank ein herre hiez von kolmaz. Das Alterslied des Heinrich von Kolmas Andreas Parwis Wirwalski: Staeteheit und Wahnsinn. Ein gewagter 'Clash der Emotionen' zwischen dem deutschsprachigen Minnesänger Friedrich von Hausen (1150/60-1190) und dem persischen Dichterfürsten Nezami (1141-1209) Sabine Doering: Universtitätslehrer D. Johann Faust. Der Teufelsbündler und seine Studenten in der Historia von 1587 Joachim Heinzle: Siegfried oder Achill? Füssli, Bodmer und die Nibelungen Heinz Rölleke: Neu entdeckte Quellen zu 'Des Knaben Wunderhorn' Sung-Ock Kim: Theater als bürgerliches Podium. Eine historische Untersuchung zur Ästhetik Schillers Janina Drostel: Der Tag steigt auf mit großer Kraft - Ein Versuch zur Tageliedrezeption bei Rilke, Celan und Enzensberger Hans-Edwin Friedrich: Der tödliche Ernst des Narren. Zur Rezeption des 'Ulenspiegel' in der Komödie 'Eulenspiegel von Mölln' von Wolf von Niebelschütz Gesa Singer: Das Land der Griechen mit dem Geiste suchend ... Friedrich Thiersch (1784-1860) Rita Schlusemann: Der frühe Briefwechsel Jacob Grimms mit den Niederländern Tydemann und Bilderdijk Jens Haustein: Unmittelbarkeit versus Historizität. Zur Edition des Briefwechsels dr Brüder Wilhelm und Jacob Grimm mit Karl Lachmann Matthias Janssen: Die Mythologie, der Baurat und die Dekonstruktion der Überlieferung. Briefe Friedrich Panzers an Jacob Grimm Christoph Fasbender:"Im Mittelpunkt dieser Forschung und Darstellung stehen immer die Handschriften." Zeitlose Anmerkungen zu Konrad von Burdach Wolfgang Achnitz / Valeska Lembke: Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Herkommen und Nachwirken der 'Wellentheorie' Wilhelm Scherers Verzeichnis der Schriften von Uwe Meves
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

vorschen, denken, wizzen. Vom Wert des Genauen in den „ungenauen Wissenschaften“

vorschen, denken, wizzen. Vom Wert des Genauen in den „ungenauen Wissenschaften“ von Janßen,  Matthias, Meyer,  Cord, Päsler,  Ralf
Aus dem Inhalt: Klaus Goy: Ist die Wissenschaft eine mittelalterliche Vorstellung? Einige Anregungen für eine Anwort Ralf Grüttemeier: Die Autorintention im Mittelalter Jelko Peters: Philologie, Editionswissenschaft und Literaturdidaktik. Überlegungen zu einem didaktischen Editionstyp André R. Köller: Dr 'Rapularius' und sein Sitz im Leben Elisabeth Lienert: Das Schwert des Vulcanus und die Ère des Eneas. Zur Heldenkonzeption bei Heinrich von Veldeke Andrea Moshövel: 'Afrikanerinnen' in der mittelhochdeutschen Literatur? Zu Dido und Belakane Rainer Grübel: Den vremden und den kunden ws si vil wol bekannt. Kann der vergleichende Blick auf das 'Nibelungen-Lied' beitragen zur Antwort auf die Frage nach der Echtheit des 'Igor-Lieds'? Ralf G. Päsler: Hartmann beim Wort genommen? Überlegungen für eine neue Lektüre von Strickers 'Daniel vom blühenden Tal' Horst Brunner: Disiu lied sank ein herre hiez von kolmaz. Das Alterslied des Heinrich von Kolmas Andreas Parwis Wirwalski: Staeteheit und Wahnsinn. Ein gewagter 'Clash der Emotionen' zwischen dem deutschsprachigen Minnesänger Friedrich von Hausen (1150/60-1190) und dem persischen Dichterfürsten Nezami (1141-1209) Sabine Doering: Universtitätslehrer D. Johann Faust. Der Teufelsbündler und seine Studenten in der Historia von 1587 Joachim Heinzle: Siegfried oder Achill? Füssli, Bodmer und die Nibelungen Heinz Rölleke: Neu entdeckte Quellen zu 'Des Knaben Wunderhorn' Sung-Ock Kim: Theater als bürgerliches Podium. Eine historische Untersuchung zur Ästhetik Schillers Janina Drostel: Der Tag steigt auf mit großer Kraft - Ein Versuch zur Tageliedrezeption bei Rilke, Celan und Enzensberger Hans-Edwin Friedrich: Der tödliche Ernst des Narren. Zur Rezeption des 'Ulenspiegel' in der Komödie 'Eulenspiegel von Mölln' von Wolf von Niebelschütz Gesa Singer: Das Land der Griechen mit dem Geiste suchend ... Friedrich Thiersch (1784-1860) Rita Schlusemann: Der frühe Briefwechsel Jacob Grimms mit den Niederländern Tydemann und Bilderdijk Jens Haustein: Unmittelbarkeit versus Historizität. Zur Edition des Briefwechsels dr Brüder Wilhelm und Jacob Grimm mit Karl Lachmann Matthias Janssen: Die Mythologie, der Baurat und die Dekonstruktion der Überlieferung. Briefe Friedrich Panzers an Jacob Grimm Christoph Fasbender:"Im Mittelpunkt dieser Forschung und Darstellung stehen immer die Handschriften." Zeitlose Anmerkungen zu Konrad von Burdach Wolfgang Achnitz / Valeska Lembke: Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Herkommen und Nachwirken der 'Wellentheorie' Wilhelm Scherers Verzeichnis der Schriften von Uwe Meves
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

vorschen, denken, wizzen. Vom Wert des Genauen in den „ungenauen Wissenschaften“

vorschen, denken, wizzen. Vom Wert des Genauen in den „ungenauen Wissenschaften“ von Janßen,  Matthias, Meyer,  Cord, Päsler,  Ralf
Aus dem Inhalt: Klaus Goy: Ist die Wissenschaft eine mittelalterliche Vorstellung? Einige Anregungen für eine Anwort Ralf Grüttemeier: Die Autorintention im Mittelalter Jelko Peters: Philologie, Editionswissenschaft und Literaturdidaktik. Überlegungen zu einem didaktischen Editionstyp André R. Köller: Dr 'Rapularius' und sein Sitz im Leben Elisabeth Lienert: Das Schwert des Vulcanus und die Ère des Eneas. Zur Heldenkonzeption bei Heinrich von Veldeke Andrea Moshövel: 'Afrikanerinnen' in der mittelhochdeutschen Literatur? Zu Dido und Belakane Rainer Grübel: Den vremden und den kunden ws si vil wol bekannt. Kann der vergleichende Blick auf das 'Nibelungen-Lied' beitragen zur Antwort auf die Frage nach der Echtheit des 'Igor-Lieds'? Ralf G. Päsler: Hartmann beim Wort genommen? Überlegungen für eine neue Lektüre von Strickers 'Daniel vom blühenden Tal' Horst Brunner: Disiu lied sank ein herre hiez von kolmaz. Das Alterslied des Heinrich von Kolmas Andreas Parwis Wirwalski: Staeteheit und Wahnsinn. Ein gewagter 'Clash der Emotionen' zwischen dem deutschsprachigen Minnesänger Friedrich von Hausen (1150/60-1190) und dem persischen Dichterfürsten Nezami (1141-1209) Sabine Doering: Universtitätslehrer D. Johann Faust. Der Teufelsbündler und seine Studenten in der Historia von 1587 Joachim Heinzle: Siegfried oder Achill? Füssli, Bodmer und die Nibelungen Heinz Rölleke: Neu entdeckte Quellen zu 'Des Knaben Wunderhorn' Sung-Ock Kim: Theater als bürgerliches Podium. Eine historische Untersuchung zur Ästhetik Schillers Janina Drostel: Der Tag steigt auf mit großer Kraft - Ein Versuch zur Tageliedrezeption bei Rilke, Celan und Enzensberger Hans-Edwin Friedrich: Der tödliche Ernst des Narren. Zur Rezeption des 'Ulenspiegel' in der Komödie 'Eulenspiegel von Mölln' von Wolf von Niebelschütz Gesa Singer: Das Land der Griechen mit dem Geiste suchend ... Friedrich Thiersch (1784-1860) Rita Schlusemann: Der frühe Briefwechsel Jacob Grimms mit den Niederländern Tydemann und Bilderdijk Jens Haustein: Unmittelbarkeit versus Historizität. Zur Edition des Briefwechsels dr Brüder Wilhelm und Jacob Grimm mit Karl Lachmann Matthias Janssen: Die Mythologie, der Baurat und die Dekonstruktion der Überlieferung. Briefe Friedrich Panzers an Jacob Grimm Christoph Fasbender:"Im Mittelpunkt dieser Forschung und Darstellung stehen immer die Handschriften." Zeitlose Anmerkungen zu Konrad von Burdach Wolfgang Achnitz / Valeska Lembke: Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Herkommen und Nachwirken der 'Wellentheorie' Wilhelm Scherers Verzeichnis der Schriften von Uwe Meves
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Regesten deutscher Minnesänger des 12. und 13. Jahrhunderts

Regesten deutscher Minnesänger des 12. und 13. Jahrhunderts von Drostel,  Janina, Meves,  Uwe, Meyer,  Cord
Regesten deutscher Minnesänger des 12. und 13. Jahrhunderts stellt die Minnesangforschung auf eine neue Grundlage. Denn eines der Hauptprobleme der Forschung bestand bislang darin, dass über die Biographien der mittelalterlichen Lyriker so gut wie nichts bekannt war. Verschiedene Dokumente geben zwar spärlich Auskunft über einzelne Autoren, doch die Belege sind rar und ihr Aussagewert ist oft problematisch. Zudem sind die überlieferten Urkunden schwer zugänglich und über zahlreiche Länder und Bibliotheken verstreut. Das Regestenwerk (Regesten: Verzeichnis des Rechtsinhalts von Urkunden) setzt sich deshalb zum Ziel, alle überlieferten Lebenszeugnisse der 30 wichtigsten mittelhochdeutschen Dichter des 12. und 13. Jahrhunderts aus dem mittelrheinischen, Bodensee-, Donau- und thüringisch-ostmitteldeutschen Raum, z. B. Albrechts von Johannsdorf, Burkhards von Hohenfels, Hiltbolts von Schwangau oder Walthers von der Vogelweide, erstmals systematisch zusammenzustellen und zu erklären. Die Artikel zu jedem Autor sind so aufgebaut, dass zunächst auf der Grundlage umfassender Literaturauswertungen eine zusammenhängende Darstellung der Problemlage und des heutigen Wissensstandes geboten wird. Dann folgen - kommentiert und erläutert - die Regesten selbst. Ihre Datierung und ihr Aufbewahrungsort werden ebenso verzeichnet wie ihr Inhalt. Die Partie der betreffenden Urkunde, in der der jeweilige Autor Erwähnung findet, wird genau zitiert. Flankiert werden die 30 Kapitel des Bandes durch eine ausführliche Einleitung sowie umfangreiche Register (Namen, Zeugen, Forscher) sowie eine chronologische Gesamtübersicht aller ausgewerteten Lebenszeugnisse. Das Regestenwerk ist somit ein mediävistisches Grundlagenwerk und unverzichtbares Instrument jeder künftigen Minnesangforschung. Es stellt das Material für neue Fragestellungen bereit, die über die Germanistik hinausweisen und den deutschen Minnesang im Kontext der gesellschaftlichen Verhältnisse und der europäischen Literaturbeziehungen des Mittelalters verorten.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

vorschen, denken, wizzen. Vom Wert des Genauen in den „ungenauen Wissenschaften“

vorschen, denken, wizzen. Vom Wert des Genauen in den „ungenauen Wissenschaften“ von Janßen,  Matthias, Meyer,  Cord, Päsler,  Ralf
Aus dem Inhalt: Klaus Goy: Ist die Wissenschaft eine mittelalterliche Vorstellung? Einige Anregungen für eine Anwort Ralf Grüttemeier: Die Autorintention im Mittelalter Jelko Peters: Philologie, Editionswissenschaft und Literaturdidaktik. Überlegungen zu einem didaktischen Editionstyp André R. Köller: Dr 'Rapularius' und sein Sitz im Leben Elisabeth Lienert: Das Schwert des Vulcanus und die Ère des Eneas. Zur Heldenkonzeption bei Heinrich von Veldeke Andrea Moshövel: 'Afrikanerinnen' in der mittelhochdeutschen Literatur? Zu Dido und Belakane Rainer Grübel: Den vremden und den kunden ws si vil wol bekannt. Kann der vergleichende Blick auf das 'Nibelungen-Lied' beitragen zur Antwort auf die Frage nach der Echtheit des 'Igor-Lieds'? Ralf G. Päsler: Hartmann beim Wort genommen? Überlegungen für eine neue Lektüre von Strickers 'Daniel vom blühenden Tal' Horst Brunner: Disiu lied sank ein herre hiez von kolmaz. Das Alterslied des Heinrich von Kolmas Andreas Parwis Wirwalski: Staeteheit und Wahnsinn. Ein gewagter 'Clash der Emotionen' zwischen dem deutschsprachigen Minnesänger Friedrich von Hausen (1150/60-1190) und dem persischen Dichterfürsten Nezami (1141-1209) Sabine Doering: Universtitätslehrer D. Johann Faust. Der Teufelsbündler und seine Studenten in der Historia von 1587 Joachim Heinzle: Siegfried oder Achill? Füssli, Bodmer und die Nibelungen Heinz Rölleke: Neu entdeckte Quellen zu 'Des Knaben Wunderhorn' Sung-Ock Kim: Theater als bürgerliches Podium. Eine historische Untersuchung zur Ästhetik Schillers Janina Drostel: Der Tag steigt auf mit großer Kraft - Ein Versuch zur Tageliedrezeption bei Rilke, Celan und Enzensberger Hans-Edwin Friedrich: Der tödliche Ernst des Narren. Zur Rezeption des 'Ulenspiegel' in der Komödie 'Eulenspiegel von Mölln' von Wolf von Niebelschütz Gesa Singer: Das Land der Griechen mit dem Geiste suchend ... Friedrich Thiersch (1784-1860) Rita Schlusemann: Der frühe Briefwechsel Jacob Grimms mit den Niederländern Tydemann und Bilderdijk Jens Haustein: Unmittelbarkeit versus Historizität. Zur Edition des Briefwechsels dr Brüder Wilhelm und Jacob Grimm mit Karl Lachmann Matthias Janssen: Die Mythologie, der Baurat und die Dekonstruktion der Überlieferung. Briefe Friedrich Panzers an Jacob Grimm Christoph Fasbender:"Im Mittelpunkt dieser Forschung und Darstellung stehen immer die Handschriften." Zeitlose Anmerkungen zu Konrad von Burdach Wolfgang Achnitz / Valeska Lembke: Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Herkommen und Nachwirken der 'Wellentheorie' Wilhelm Scherers Verzeichnis der Schriften von Uwe Meves
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *

Koalitions-, Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht

Koalitions-, Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht von Meyer,  Cord
Der Leitfaden beruht zum einen auf der Tätigkeit als Honorarprofessor an der Juristenfakultät der Universität Leipzig, wo der Autor seit vielen Jahren Vorlesungen zum Koalitions-, Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht hält. Zum anderen auf der Tätigkeit als Syndikus für Arbeitsrecht im Deutsche Bahn Konzern, wo der Autor seit dem Jahr 2000 auch in allen tarifrechtlichen wie -politischen Auseinandersetzungen und Arbeitskämpfen eingebunden war. Der Leitfaden wendet sich nicht nur an die Studierenden, die in ihren Prüfungen auch mit neuen Phänomenen aus der Praxis des Arbeits- und Wirtschaftslebens – wie etwa der tarifpolitischen Tätigkeit von Berufsgruppen-Gewerkschaften – befasst sein werden. Sondern auch an alle Rechtspraktiker, die aus Sicht entweder von Arbeitnehmern oder von Arbeitgebern an den neueren Entwicklungen in der Rechtsprechung interessiert sind. Die Fußnoten beschränken sich im Wesentlichen auf wegweisende Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts zum Koalitions-, Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht.
Aktualisiert: 2019-05-13
> findR *

vorschen, denken, wizzen. Vom Wert des Genauen in den „ungenauen Wissenschaften“

vorschen, denken, wizzen. Vom Wert des Genauen in den „ungenauen Wissenschaften“ von Janßen,  Matthias, Meyer,  Cord, Päsler,  Ralf
Aus dem Inhalt: Klaus Goy: Ist die Wissenschaft eine mittelalterliche Vorstellung? Einige Anregungen für eine Anwort Ralf Grüttemeier: Die Autorintention im Mittelalter Jelko Peters: Philologie, Editionswissenschaft und Literaturdidaktik. Überlegungen zu einem didaktischen Editionstyp André R. Köller: Dr 'Rapularius' und sein Sitz im Leben Elisabeth Lienert: Das Schwert des Vulcanus und die Ère des Eneas. Zur Heldenkonzeption bei Heinrich von Veldeke Andrea Moshövel: 'Afrikanerinnen' in der mittelhochdeutschen Literatur? Zu Dido und Belakane Rainer Grübel: Den vremden und den kunden ws si vil wol bekannt. Kann der vergleichende Blick auf das 'Nibelungen-Lied' beitragen zur Antwort auf die Frage nach der Echtheit des 'Igor-Lieds'? Ralf G. Päsler: Hartmann beim Wort genommen? Überlegungen für eine neue Lektüre von Strickers 'Daniel vom blühenden Tal' Horst Brunner: Disiu lied sank ein herre hiez von kolmaz. Das Alterslied des Heinrich von Kolmas Andreas Parwis Wirwalski: Staeteheit und Wahnsinn. Ein gewagter 'Clash der Emotionen' zwischen dem deutschsprachigen Minnesänger Friedrich von Hausen (1150/60-1190) und dem persischen Dichterfürsten Nezami (1141-1209) Sabine Doering: Universtitätslehrer D. Johann Faust. Der Teufelsbündler und seine Studenten in der Historia von 1587 Joachim Heinzle: Siegfried oder Achill? Füssli, Bodmer und die Nibelungen Heinz Rölleke: Neu entdeckte Quellen zu 'Des Knaben Wunderhorn' Sung-Ock Kim: Theater als bürgerliches Podium. Eine historische Untersuchung zur Ästhetik Schillers Janina Drostel: Der Tag steigt auf mit großer Kraft - Ein Versuch zur Tageliedrezeption bei Rilke, Celan und Enzensberger Hans-Edwin Friedrich: Der tödliche Ernst des Narren. Zur Rezeption des 'Ulenspiegel' in der Komödie 'Eulenspiegel von Mölln' von Wolf von Niebelschütz Gesa Singer: Das Land der Griechen mit dem Geiste suchend ... Friedrich Thiersch (1784-1860) Rita Schlusemann: Der frühe Briefwechsel Jacob Grimms mit den Niederländern Tydemann und Bilderdijk Jens Haustein: Unmittelbarkeit versus Historizität. Zur Edition des Briefwechsels dr Brüder Wilhelm und Jacob Grimm mit Karl Lachmann Matthias Janssen: Die Mythologie, der Baurat und die Dekonstruktion der Überlieferung. Briefe Friedrich Panzers an Jacob Grimm Christoph Fasbender:"Im Mittelpunkt dieser Forschung und Darstellung stehen immer die Handschriften." Zeitlose Anmerkungen zu Konrad von Burdach Wolfgang Achnitz / Valeska Lembke: Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Herkommen und Nachwirken der 'Wellentheorie' Wilhelm Scherers Verzeichnis der Schriften von Uwe Meves
Aktualisiert: 2023-03-29
> findR *

Das brasilianische Zivilgesetzbuch von 2002 und die Realitäten des Grundstücksrechts

Das brasilianische Zivilgesetzbuch von 2002 und die Realitäten des Grundstücksrechts von Meyer,  Cord, Schmidt,  Jan Peter, Wolf,  Burkard J.
Im Jahr 2003 trat in Brasilien ein neues Zivilgesetzbuch in Kraft. Die ersten drei der im vorliegenden Band versammelten Beiträge ziehen eine Zwischenbilanz nach den ersten zehn Jahren der Geltung, fragen, welche Lehren der brasilianische Reformprozess für andere Rechtsordnungen bereithält, und erörtern die besonderen Herausforderungen, die sich bei der Übersetzung brasilianischer Gesetze ins Deutsche stellen. Die übrigen drei Referate widmen sich eingehend dem brasilianischen Grundstücksrecht und unterziehen es einem Vergleich mit dem deutschen Recht. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die brasilianische Rechtspraxis gelegt, in der die Institute des Vorvertrags und der Ersitzung eine zentrale Rolle spielen. Letztere wird häufig auch als Instrument der Sozialpolitik eingesetzt. Die Beiträge der brasilianischen Autoren sind im portugiesischen Original und in einer deutschen Übersetzung abgedruckt.
Aktualisiert: 2019-12-12
> findR *

Die Stiftskirche zu Bücken

Die Stiftskirche zu Bücken von Meyer,  Cord, Möller,  Hans H
Einer der bedeutendsten romanischen Bauten im niederdeutschen Raum ist die ehemalige Stiftskirche St. Materniani et St. Nicolai in Bücken. Vom Bremer Erzbischof im 9. Jahrhundert gegründet, war der erste Kirchenbau und auch seine Erneuerung Mitte des 10. Jahrhunderts aus Holz, bis noch ein Jahrhundert später der erste steinerne Bau vollzogen wurde. Im Zuge der Säkularisation verfallen und teilweise abgetragen, wurde die Kirche im 19. Jahrhundert mitsamt neuer Ausmalung restauriert und erstrahlt seitdem in wiederhergestelltem Glanz. Noch aus romanischer Zeit, wenn auch aufwändig restauriert, stammen die Glasfenster im Chor, die denen der französischen Meister kaum nachstehen.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Die deutsche Literatur im Umkreis König Heinrichs (VII.)

Die deutsche Literatur im Umkreis König Heinrichs (VII.) von Meyer,  Cord
Über den «spätstaufischen Dichterkreis» am Hof des deutschen Königs Heinrich (VII.) (1220-1235) bestehen in der Germanistik mitunter haltlose Vorstellungen. Diese Arbeit überprüft die nicht selten zu Handbuchwissen geronnenen Annahmen anhand historischer Zeugnisse und einschlägiger Detailforschungen und setzt damit die häufig erhobene Forderung nach transdisziplinärer Arbeit um. Die Untersuchung stellt die Forschungen zum spätstaufischen Minnesang erstmals auf ein historisch gesichertes Fundament. Darüber hinaus erhält das in der Germanistik bislang vorherrschende Bild vom Dichterkreis am Hof Heinrichs (VII.) ganz neue Facetten.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *

vorschen, denken, wizzen. Vom Wert des Genauen in den „ungenauen Wissenschaften“

vorschen, denken, wizzen. Vom Wert des Genauen in den „ungenauen Wissenschaften“ von Janßen,  Matthias, Meyer,  Cord, Päsler,  Ralf
Aus dem Inhalt: Klaus Goy: Ist die Wissenschaft eine mittelalterliche Vorstellung? Einige Anregungen für eine Anwort Ralf Grüttemeier: Die Autorintention im Mittelalter Jelko Peters: Philologie, Editionswissenschaft und Literaturdidaktik. Überlegungen zu einem didaktischen Editionstyp André R. Köller: Dr 'Rapularius' und sein Sitz im Leben Elisabeth Lienert: Das Schwert des Vulcanus und die Ère des Eneas. Zur Heldenkonzeption bei Heinrich von Veldeke Andrea Moshövel: 'Afrikanerinnen' in der mittelhochdeutschen Literatur? Zu Dido und Belakane Rainer Grübel: Den vremden und den kunden ws si vil wol bekannt. Kann der vergleichende Blick auf das 'Nibelungen-Lied' beitragen zur Antwort auf die Frage nach der Echtheit des 'Igor-Lieds'? Ralf G. Päsler: Hartmann beim Wort genommen? Überlegungen für eine neue Lektüre von Strickers 'Daniel vom blühenden Tal' Horst Brunner: Disiu lied sank ein herre hiez von kolmaz. Das Alterslied des Heinrich von Kolmas Andreas Parwis Wirwalski: Staeteheit und Wahnsinn. Ein gewagter 'Clash der Emotionen' zwischen dem deutschsprachigen Minnesänger Friedrich von Hausen (1150/60-1190) und dem persischen Dichterfürsten Nezami (1141-1209) Sabine Doering: Universtitätslehrer D. Johann Faust. Der Teufelsbündler und seine Studenten in der Historia von 1587 Joachim Heinzle: Siegfried oder Achill? Füssli, Bodmer und die Nibelungen Heinz Rölleke: Neu entdeckte Quellen zu 'Des Knaben Wunderhorn' Sung-Ock Kim: Theater als bürgerliches Podium. Eine historische Untersuchung zur Ästhetik Schillers Janina Drostel: Der Tag steigt auf mit großer Kraft - Ein Versuch zur Tageliedrezeption bei Rilke, Celan und Enzensberger Hans-Edwin Friedrich: Der tödliche Ernst des Narren. Zur Rezeption des 'Ulenspiegel' in der Komödie 'Eulenspiegel von Mölln' von Wolf von Niebelschütz Gesa Singer: Das Land der Griechen mit dem Geiste suchend ... Friedrich Thiersch (1784-1860) Rita Schlusemann: Der frühe Briefwechsel Jacob Grimms mit den Niederländern Tydemann und Bilderdijk Jens Haustein: Unmittelbarkeit versus Historizität. Zur Edition des Briefwechsels dr Brüder Wilhelm und Jacob Grimm mit Karl Lachmann Matthias Janssen: Die Mythologie, der Baurat und die Dekonstruktion der Überlieferung. Briefe Friedrich Panzers an Jacob Grimm Christoph Fasbender:"Im Mittelpunkt dieser Forschung und Darstellung stehen immer die Handschriften." Zeitlose Anmerkungen zu Konrad von Burdach Wolfgang Achnitz / Valeska Lembke: Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Herkommen und Nachwirken der 'Wellentheorie' Wilhelm Scherers Verzeichnis der Schriften von Uwe Meves
Aktualisiert: 2021-06-03
> findR *

Regesten deutscher Minnesänger des 12. und 13. Jahrhunderts

Regesten deutscher Minnesänger des 12. und 13. Jahrhunderts von Drostel,  Janina, Meves,  Uwe, Meyer,  Cord
Regesten deutscher Minnesänger des 12. und 13. Jahrhunderts stellt die Minnesangforschung auf eine neue Grundlage. Denn eines der Hauptprobleme der Forschung bestand bislang darin, dass über die Biographien der mittelalterlichen Lyriker so gut wie nichts bekannt war. Verschiedene Dokumente geben zwar spärlich Auskunft über einzelne Autoren, doch die Belege sind rar und ihr Aussagewert ist oft problematisch. Zudem sind die überlieferten Urkunden schwer zugänglich und über zahlreiche Länder und Bibliotheken verstreut. Das Regestenwerk (Regesten: Verzeichnis des Rechtsinhalts von Urkunden) setzt sich deshalb zum Ziel, alle überlieferten Lebenszeugnisse der 30 wichtigsten mittelhochdeutschen Dichter des 12. und 13. Jahrhunderts aus dem mittelrheinischen, Bodensee-, Donau- und thüringisch-ostmitteldeutschen Raum, z. B. Albrechts von Johannsdorf, Burkhards von Hohenfels, Hiltbolts von Schwangau oder Walthers von der Vogelweide, erstmals systematisch zusammenzustellen und zu erklären. Die Artikel zu jedem Autor sind so aufgebaut, dass zunächst auf der Grundlage umfassender Literaturauswertungen eine zusammenhängende Darstellung der Problemlage und des heutigen Wissensstandes geboten wird. Dann folgen - kommentiert und erläutert - die Regesten selbst. Ihre Datierung und ihr Aufbewahrungsort werden ebenso verzeichnet wie ihr Inhalt. Die Partie der betreffenden Urkunde, in der der jeweilige Autor Erwähnung findet, wird genau zitiert. Flankiert werden die 30 Kapitel des Bandes durch eine ausführliche Einleitung sowie umfangreiche Register (Namen, Zeugen, Forscher) sowie eine chronologische Gesamtübersicht aller ausgewerteten Lebenszeugnisse. Das Regestenwerk ist somit ein mediävistisches Grundlagenwerk und unverzichtbares Instrument jeder künftigen Minnesangforschung. Es stellt das Material für neue Fragestellungen bereit, die über die Germanistik hinausweisen und den deutschen Minnesang im Kontext der gesellschaftlichen Verhältnisse und der europäischen Literaturbeziehungen des Mittelalters verorten.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Meyer, Cord

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMeyer, Cord ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Meyer, Cord. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Meyer, Cord im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Meyer, Cord .

Meyer, Cord - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Meyer, Cord die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Meyer, Cord und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.