Dieses Buch enthält auf die Unternehmenspraxis zugeschnittenes Wissen zum Ertragsteuerrecht. Anhand von ausgewählten Fällen aus dem Bereich grenzüberschreitender Sachverhalte werden die relevanten ertragsteuerrechtlichen Probleme umfassend undverständlich dargestellt. Praktische Hinweise zur Bearbeitung machen das Buch zu einem wertvollen Ratgeber in allen international tätigen Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Dieses Buch enthält auf die Unternehmenspraxis zugeschnittenes Wissen zum Ertragsteuerrecht. Anhand von ausgewählten Fällen aus dem Bereich grenzüberschreitender Sachverhalte werden die relevanten ertragsteuerrechtlichen Probleme umfassend undverständlich dargestellt. Praktische Hinweise zur Bearbeitung machen das Buch zu einem wertvollen Ratgeber in allen international tätigen Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Dieses Buch enthält auf die Unternehmenspraxis zugeschnittenes Wissen zum Ertragsteuerrecht. Anhand von ausgewählten Fällen aus dem Bereich grenzüberschreitender Sachverhalte werden die relevanten ertragsteuerrechtlichen Probleme umfassend undverständlich dargestellt. Praktische Hinweise zur Bearbeitung machen das Buch zu einem wertvollen Ratgeber in allen international tätigen Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Nadia Altenburg,
Johannes Becker,
Michael Blank,
Christian Bohlmann,
Julian Böhmer,
Andre Dennisen,
Daniel Drescher,
Daniel Dürrschmidt,
Astrid Eiling,
Markus Ernst,
Tobias Franz,
Ronald Gebhardt,
Gerhard Girlich,
Tobias Hagemann,
Andy Hansen,
Lars H Haverkamp,
Christian Hick,
Christina Hildebrand,
Eric Hillebrand,
Sebastian Hölscher,
Claas-Constantin Hoppe,
Steffen C. Hörner,
Gabriel Hörnicke,
Fabian Janisch,
Christian Kahlenberg,
Sascha Kargitta,
Thomas Keß,
Cornelia Kindler,
Claus-Peter Knöller,
Benedikt Kohl,
Sebastian Krüger,
Katharina Kubik,
Andy Laatsch,
Stefanie Latrovalis,
Timo Lemm,
Klaus Liebl,
Mathias Link,
Hawlitschek LL.M. (San Francisco),
Sebastian Löcherbach,
Tim Maciejewski,
Philipp Maetz,
Bettina Malzahn,
Lars Marquardsen,
Ruben Martini,
Lars Micker,
Ingo Oellerich,
Eva Oertel,
Florian Oppel,
Dominik Ortwald,
Franziska Peters,
Ulrich Pflaum,
Carsten Quilitzsch,
Philipp Redeker,
Ekkehart Reimer,
Sebastian Röger,
Gary Rüsch,
Christoph Schmidt,
Zacharias-Alexis Schneider,
Caroline Schrepp,
Constanze Schwager-Wehming,
Daniel Schwarz,
Thomas Sendke,
Julian Solowjeff,
Peter Stark,
Robert Stendel,
Noemi Strotkemper,
Karin Suabedissen,
Christian Süß,
Maximilian Trappmann,
Matthias Valta,
Max Vogel,
Anja Wald,
Guido Weber,
Christoph Wicher,
Ulrich Wilke,
Philipp Windeknecht,
Isabella Zimmerl,
Noah Zimmermann
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Nadia Altenburg,
Johannes Becker,
Michael Blank,
Christian Bohlmann,
Julian Böhmer,
Andre Dennisen,
Daniel Drescher,
Daniel Dürrschmidt,
Astrid Eiling,
Markus Ernst,
Tobias Franz,
Ronald Gebhardt,
Gerhard Girlich,
Tobias Hagemann,
Andy Hansen,
Lars H Haverkamp,
Christian Hick,
Christina Hildebrand,
Eric Hillebrand,
Sebastian Hölscher,
Claas-Constantin Hoppe,
Steffen C. Hörner,
Gabriel Hörnicke,
Fabian Janisch,
Christian Kahlenberg,
Sascha Kargitta,
Thomas Keß,
Cornelia Kindler,
Claus-Peter Knöller,
Benedikt Kohl,
Sebastian Krüger,
Katharina Kubik,
Andy Laatsch,
Stefanie Latrovalis,
Timo Lemm,
Klaus Liebl,
Mathias Link,
Hawlitschek LL.M. (San Francisco),
Sebastian Löcherbach,
Tim Maciejewski,
Philipp Maetz,
Bettina Malzahn,
Lars Marquardsen,
Ruben Martini,
Lars Micker,
Ingo Oellerich,
Eva Oertel,
Florian Oppel,
Dominik Ortwald,
Franziska Peters,
Ulrich Pflaum,
Carsten Quilitzsch,
Philipp Redeker,
Ekkehart Reimer,
Sebastian Röger,
Gary Rüsch,
Christoph Schmidt,
Zacharias-Alexis Schneider,
Caroline Schrepp,
Constanze Schwager-Wehming,
Daniel Schwarz,
Thomas Sendke,
Julian Solowjeff,
Peter Stark,
Robert Stendel,
Noemi Strotkemper,
Karin Suabedissen,
Christian Süß,
Maximilian Trappmann,
Matthias Valta,
Max Vogel,
Anja Wald,
Guido Weber,
Christoph Wicher,
Ulrich Wilke,
Philipp Windeknecht,
Isabella Zimmerl,
Noah Zimmermann
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Nadia Altenburg,
Johannes Becker,
Michael Blank,
Christian Bohlmann,
Julian Böhmer,
Andre Dennisen,
Daniel Drescher,
Daniel Dürrschmidt,
Astrid Eiling,
Markus Ernst,
Tobias Franz,
Ronald Gebhardt,
Gerhard Girlich,
Tobias Hagemann,
Andy Hansen,
Lars H Haverkamp,
Christian Hick,
Christina Hildebrand,
Eric Hillebrand,
Sebastian Hölscher,
Claas-Constantin Hoppe,
Steffen C. Hörner,
Gabriel Hörnicke,
Fabian Janisch,
Christian Kahlenberg,
Sascha Kargitta,
Thomas Keß,
Cornelia Kindler,
Claus-Peter Knöller,
Benedikt Kohl,
Sebastian Krüger,
Katharina Kubik,
Andy Laatsch,
Stefanie Latrovalis,
Timo Lemm,
Klaus Liebl,
Mathias Link,
Hawlitschek LL.M. (San Francisco),
Sebastian Löcherbach,
Tim Maciejewski,
Philipp Maetz,
Bettina Malzahn,
Lars Marquardsen,
Ruben Martini,
Lars Micker,
Ingo Oellerich,
Eva Oertel,
Florian Oppel,
Dominik Ortwald,
Franziska Peters,
Ulrich Pflaum,
Carsten Quilitzsch,
Philipp Redeker,
Ekkehart Reimer,
Sebastian Röger,
Gary Rüsch,
Christoph Schmidt,
Zacharias-Alexis Schneider,
Caroline Schrepp,
Constanze Schwager-Wehming,
Daniel Schwarz,
Thomas Sendke,
Julian Solowjeff,
Peter Stark,
Robert Stendel,
Noemi Strotkemper,
Karin Suabedissen,
Christian Süß,
Maximilian Trappmann,
Matthias Valta,
Max Vogel,
Anja Wald,
Guido Weber,
Christoph Wicher,
Ulrich Wilke,
Philipp Windeknecht,
Isabella Zimmerl,
Noah Zimmermann
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Nadia Altenburg,
Johannes Becker,
Michael Blank,
Christian Bohlmann,
Julian Böhmer,
Andre Dennisen,
Daniel Drescher,
Daniel Dürrschmidt,
Astrid Eiling,
Markus Ernst,
Tobias Franz,
Ronald Gebhardt,
Gerhard Girlich,
Tobias Hagemann,
Andy Hansen,
Lars H Haverkamp,
Christian Hick,
Christina Hildebrand,
Eric Hillebrand,
Sebastian Hölscher,
Claas-Constantin Hoppe,
Steffen C. Hörner,
Gabriel Hörnicke,
Fabian Janisch,
Christian Kahlenberg,
Sascha Kargitta,
Thomas Keß,
Cornelia Kindler,
Claus-Peter Knöller,
Benedikt Kohl,
Sebastian Krüger,
Katharina Kubik,
Andy Laatsch,
Stefanie Latrovalis,
Timo Lemm,
Klaus Liebl,
Mathias Link,
Hawlitschek LL.M. (San Francisco),
Sebastian Löcherbach,
Tim Maciejewski,
Philipp Maetz,
Bettina Malzahn,
Lars Marquardsen,
Ruben Martini,
Lars Micker,
Ingo Oellerich,
Eva Oertel,
Florian Oppel,
Dominik Ortwald,
Franziska Peters,
Ulrich Pflaum,
Carsten Quilitzsch,
Philipp Redeker,
Ekkehart Reimer,
Sebastian Röger,
Gary Rüsch,
Christoph Schmidt,
Zacharias-Alexis Schneider,
Caroline Schrepp,
Constanze Schwager-Wehming,
Daniel Schwarz,
Thomas Sendke,
Julian Solowjeff,
Peter Stark,
Robert Stendel,
Noemi Strotkemper,
Karin Suabedissen,
Christian Süß,
Maximilian Trappmann,
Matthias Valta,
Max Vogel,
Anja Wald,
Guido Weber,
Christoph Wicher,
Ulrich Wilke,
Philipp Windeknecht,
Isabella Zimmerl,
Noah Zimmermann
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Nadia Altenburg,
Johannes Becker,
Michael Blank,
Christian Bohlmann,
Julian Böhmer,
Andre Dennisen,
Daniel Drescher,
Daniel Dürrschmidt,
Astrid Eiling,
Markus Ernst,
Tobias Franz,
Ronald Gebhardt,
Gerhard Girlich,
Tobias Hagemann,
Andy Hansen,
Lars H Haverkamp,
Christian Hick,
Christina Hildebrand,
Eric Hillebrand,
Sebastian Hölscher,
Claas-Constantin Hoppe,
Steffen C. Hörner,
Gabriel Hörnicke,
Fabian Janisch,
Christian Kahlenberg,
Sascha Kargitta,
Thomas Keß,
Cornelia Kindler,
Claus-Peter Knöller,
Benedikt Kohl,
Sebastian Krüger,
Katharina Kubik,
Andy Laatsch,
Stefanie Latrovalis,
Timo Lemm,
Klaus Liebl,
Mathias Link,
Hawlitschek LL.M. (San Francisco),
Sebastian Löcherbach,
Tim Maciejewski,
Philipp Maetz,
Bettina Malzahn,
Lars Marquardsen,
Ruben Martini,
Lars Micker,
Ingo Oellerich,
Eva Oertel,
Florian Oppel,
Dominik Ortwald,
Franziska Peters,
Ulrich Pflaum,
Carsten Quilitzsch,
Philipp Redeker,
Ekkehart Reimer,
Sebastian Röger,
Gary Rüsch,
Christoph Schmidt,
Zacharias-Alexis Schneider,
Caroline Schrepp,
Constanze Schwager-Wehming,
Daniel Schwarz,
Thomas Sendke,
Julian Solowjeff,
Peter Stark,
Robert Stendel,
Noemi Strotkemper,
Karin Suabedissen,
Christian Süß,
Maximilian Trappmann,
Matthias Valta,
Max Vogel,
Anja Wald,
Guido Weber,
Christoph Wicher,
Ulrich Wilke,
Philipp Windeknecht,
Isabella Zimmerl,
Noah Zimmermann
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Nadia Altenburg,
Johannes Becker,
Michael Blank,
Christian Bohlmann,
Julian Böhmer,
Andre Dennisen,
Daniel Drescher,
Daniel Dürrschmidt,
Astrid Eiling,
Markus Ernst,
Tobias Franz,
Ronald Gebhardt,
Gerhard Girlich,
Tobias Hagemann,
Andy Hansen,
Lars H Haverkamp,
Christian Hick,
Christina Hildebrand,
Eric Hillebrand,
Sebastian Hölscher,
Claas-Constantin Hoppe,
Steffen C. Hörner,
Gabriel Hörnicke,
Fabian Janisch,
Christian Kahlenberg,
Sascha Kargitta,
Thomas Keß,
Cornelia Kindler,
Claus-Peter Knöller,
Benedikt Kohl,
Sebastian Krüger,
Katharina Kubik,
Andy Laatsch,
Stefanie Latrovalis,
Timo Lemm,
Klaus Liebl,
Mathias Link,
Hawlitschek LL.M. (San Francisco),
Sebastian Löcherbach,
Tim Maciejewski,
Philipp Maetz,
Bettina Malzahn,
Lars Marquardsen,
Ruben Martini,
Lars Micker,
Ingo Oellerich,
Eva Oertel,
Florian Oppel,
Dominik Ortwald,
Franziska Peters,
Ulrich Pflaum,
Carsten Quilitzsch,
Philipp Redeker,
Ekkehart Reimer,
Sebastian Röger,
Gary Rüsch,
Christoph Schmidt,
Zacharias-Alexis Schneider,
Caroline Schrepp,
Constanze Schwager-Wehming,
Daniel Schwarz,
Thomas Sendke,
Julian Solowjeff,
Peter Stark,
Robert Stendel,
Noemi Strotkemper,
Karin Suabedissen,
Christian Süß,
Maximilian Trappmann,
Matthias Valta,
Max Vogel,
Anja Wald,
Guido Weber,
Christoph Wicher,
Ulrich Wilke,
Philipp Windeknecht,
Isabella Zimmerl,
Noah Zimmermann
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Nadia Altenburg,
Johannes Becker,
Michael Blank,
Christian Bohlmann,
Julian Böhmer,
Andre Dennisen,
Daniel Drescher,
Daniel Dürrschmidt,
Astrid Eiling,
Markus Ernst,
Tobias Franz,
Ronald Gebhardt,
Gerhard Girlich,
Tobias Hagemann,
Andy Hansen,
Lars H Haverkamp,
Christian Hick,
Christina Hildebrand,
Eric Hillebrand,
Sebastian Hölscher,
Claas-Constantin Hoppe,
Steffen C. Hörner,
Gabriel Hörnicke,
Fabian Janisch,
Christian Kahlenberg,
Sascha Kargitta,
Thomas Keß,
Cornelia Kindler,
Claus-Peter Knöller,
Benedikt Kohl,
Sebastian Krüger,
Katharina Kubik,
Andy Laatsch,
Stefanie Latrovalis,
Timo Lemm,
Klaus Liebl,
Mathias Link,
Hawlitschek LL.M. (San Francisco),
Sebastian Löcherbach,
Tim Maciejewski,
Philipp Maetz,
Bettina Malzahn,
Lars Marquardsen,
Ruben Martini,
Lars Micker,
Ingo Oellerich,
Eva Oertel,
Florian Oppel,
Dominik Ortwald,
Franziska Peters,
Ulrich Pflaum,
Carsten Quilitzsch,
Philipp Redeker,
Ekkehart Reimer,
Sebastian Röger,
Gary Rüsch,
Christoph Schmidt,
Zacharias-Alexis Schneider,
Caroline Schrepp,
Constanze Schwager-Wehming,
Daniel Schwarz,
Thomas Sendke,
Julian Solowjeff,
Peter Stark,
Robert Stendel,
Noemi Strotkemper,
Karin Suabedissen,
Christian Süß,
Maximilian Trappmann,
Matthias Valta,
Max Vogel,
Anja Wald,
Guido Weber,
Christoph Wicher,
Ulrich Wilke,
Philipp Windeknecht,
Isabella Zimmerl,
Noah Zimmermann
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Nadia Altenburg,
Johannes Becker,
Michael Blank,
Christian Bohlmann,
Julian Böhmer,
Andre Dennisen,
Daniel Drescher,
Daniel Dürrschmidt,
Astrid Eiling,
Markus Ernst,
Tobias Franz,
Ronald Gebhardt,
Gerhard Girlich,
Tobias Hagemann,
Andy Hansen,
Lars H Haverkamp,
Christian Hick,
Christina Hildebrand,
Eric Hillebrand,
Sebastian Hölscher,
Claas-Constantin Hoppe,
Steffen C. Hörner,
Gabriel Hörnicke,
Fabian Janisch,
Christian Kahlenberg,
Sascha Kargitta,
Thomas Keß,
Cornelia Kindler,
Claus-Peter Knöller,
Benedikt Kohl,
Sebastian Krüger,
Katharina Kubik,
Andy Laatsch,
Stefanie Latrovalis,
Timo Lemm,
Klaus Liebl,
Mathias Link,
Hawlitschek LL.M. (San Francisco),
Sebastian Löcherbach,
Tim Maciejewski,
Philipp Maetz,
Bettina Malzahn,
Lars Marquardsen,
Ruben Martini,
Lars Micker,
Ingo Oellerich,
Eva Oertel,
Florian Oppel,
Dominik Ortwald,
Franziska Peters,
Ulrich Pflaum,
Carsten Quilitzsch,
Philipp Redeker,
Ekkehart Reimer,
Sebastian Röger,
Gary Rüsch,
Christoph Schmidt,
Zacharias-Alexis Schneider,
Caroline Schrepp,
Constanze Schwager-Wehming,
Daniel Schwarz,
Thomas Sendke,
Julian Solowjeff,
Peter Stark,
Robert Stendel,
Noemi Strotkemper,
Karin Suabedissen,
Christian Süß,
Maximilian Trappmann,
Matthias Valta,
Max Vogel,
Anja Wald,
Guido Weber,
Christoph Wicher,
Ulrich Wilke,
Philipp Windeknecht,
Isabella Zimmerl,
Noah Zimmermann
> findR *
Lars Micker beantwortet Fragen, die sich im Rahmen der Besteuerung nach § 17 EStG bei der Zwischenschaltung von Gesamthandsgemeinschaften und Treuhandverhältnissen stellen.
In diesem Zusammenhang untersucht er zunächst den Zweck der Vorschrift, der nach Absenken der Beteiligungsgrenze nur noch in der Erfassung von finanzieller Leistungsfähigkeit gesehen werden kann. Des Weiteren stellt der Autor fest, dass das Absenken der Beteiligungsgrenze im Hinblick auf das Rückwirkungsverbot problematisch ist. Im Folgenden stehen zwei zentrale Zurechnungsfragen bei der Zwischenschaltung von Gesamthandsgemeinschaften im Mittelpunkt: Muss die Vorschrift des § 39 Abs. 2 Nr. 2 AO Anwendung finden, wenn ein Anteil an einer Gesamthand veräußert wird? Ist im Anwendungsbereich von Personengesellschaften hinsichtlich der Beteiligungshöhe nicht auf die einzelnen Gesamthänder, sondern auf die Gesamthand abzustellen? Dies wird mit Überlegungen zur zivil- und steuerrechtlichen Behandlung von Gesamthandsgemeinschaften sowie mit dem Gesetzeszweck begründet. Abschließend arbeitet der Autor heraus, unter welchen Voraussetzungen ein Treuverhältnis im Rahmen des § 17 EStG anzuerkennen ist und unterbreitet abschließend auf der Grundlage von Rechtsprechung und Literatur Gestaltungsvorschläge.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Dieses Buch enthält auf die Unternehmenspraxis zugeschnittenes Wissen zum Ertragsteuerrecht. Anhand von ausgewählten Fällen aus dem Bereich grenzüberschreitender Sachverhalte werden die relevanten ertragsteuerrechtlichen Probleme umfassend undverständlich dargestellt. Praktische Hinweise zur Bearbeitung machen das Buch zu einem wertvollen Ratgeber in allen international tätigen Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *
Das Internationale Steuerrecht ist in Bewegung, erlebte in den letzten Jahren gar Eruptionen. Getrieben von einer immer weitergehenden Globalisierung wirtschaftlicher und persönlicher Beziehungen, versuchen die Gesetzgeber, Schritt zu halten. Komplizierte Probleme lassen sich dabei oft nicht einfach lösen.
Das Kompendium behandelt alle wesentlichen Fragen des internationalen Steuerrechts – von den Grundlagen, über Anknüpfungspunkte der Besteuerung bis hin zur Bekämpfung von Steuerflucht. Es soll in allen wesentlichen Teilbereichen den Stand der Technik widerspiegeln. Dabei liegt der Schwerpunkt – dem praktischen Ansatz entsprechend – auf der Sichtweise der Finanzverwaltung und Rechtsprechung. Es soll dem Leser ein Instrument an die Hand geben, sich die wesentlichen Themen in angemessener Zeit zu erschließen und für praktische Fragen Lösungsmöglichkeiten zu identifizieren. Das Autorenteam besteht aus Experten aus der Finanzverwaltung, der Wissenschaft sowie der Berater- und Richterschaft.
Das Werk berücksichtigt die umfassenden Änderungen wesentlicher Vorschriften durch das ATAD-Umsetzungsgesetz und durch andere wesentliche Neuerungen wie beispielsweise das Steueroasen-Abwehrgesetz.
Inhaltsverzeichnis:
Erster Teil: Grundlagen.
Zweiter Teil: Anknüpfungspunkte der Besteuerung.
Dritter Teil: Verhinderung von Doppelbesteuerung.
Vierter Teil: Einzelne Formen grenzüberschreitender Tätigkeit.
Fünfter Teil: Verhinderung von Steuerflucht.
Sechster Teil: Verfahrensrecht im internationalen Steuerrecht.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Yannick Barbu,
Sven-Eric Bärsch,
Alena Baumgarten,
Christian Bohlmann,
Nina Erdell,
Susann van der Ham,
Susanne Hemme,
Eric Hillebrand,
Michal-Fabian Kühn,
Katharina Mank LL.M.,
Rebecca Meurer,
Lars Micker,
Florian Oppel,
Stefan Pichler,
Carsten Pohl,
Tanja Schienke-Ohletz,
Christian Süß,
Susanne Thonemann-Micker,
Sarah Kristin Wallmichrath
> findR *
Lars Micker beantwortet Fragen, die sich im Rahmen der Besteuerung nach § 17 EStG bei der Zwischenschaltung von Gesamthandsgemeinschaften und Treuhandverhältnissen stellen.
In diesem Zusammenhang untersucht er zunächst den Zweck der Vorschrift, der nach Absenken der Beteiligungsgrenze nur noch in der Erfassung von finanzieller Leistungsfähigkeit gesehen werden kann. Des Weiteren stellt der Autor fest, dass das Absenken der Beteiligungsgrenze im Hinblick auf das Rückwirkungsverbot problematisch ist. Im Folgenden stehen zwei zentrale Zurechnungsfragen bei der Zwischenschaltung von Gesamthandsgemeinschaften im Mittelpunkt: Muss die Vorschrift des § 39 Abs. 2 Nr. 2 AO Anwendung finden, wenn ein Anteil an einer Gesamthand veräußert wird? Ist im Anwendungsbereich von Personengesellschaften hinsichtlich der Beteiligungshöhe nicht auf die einzelnen Gesamthänder, sondern auf die Gesamthand abzustellen? Dies wird mit Überlegungen zur zivil- und steuerrechtlichen Behandlung von Gesamthandsgemeinschaften sowie mit dem Gesetzeszweck begründet. Abschließend arbeitet der Autor heraus, unter welchen Voraussetzungen ein Treuverhältnis im Rahmen des § 17 EStG anzuerkennen ist und unterbreitet abschließend auf der Grundlage von Rechtsprechung und Literatur Gestaltungsvorschläge.
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *
Lars Micker beantwortet Fragen, die sich im Rahmen der Besteuerung nach § 17 EStG bei der Zwischenschaltung von Gesamthandsgemeinschaften und Treuhandverhältnissen stellen.
In diesem Zusammenhang untersucht er zunächst den Zweck der Vorschrift, der nach Absenken der Beteiligungsgrenze nur noch in der Erfassung von finanzieller Leistungsfähigkeit gesehen werden kann. Des Weiteren stellt der Autor fest, dass das Absenken der Beteiligungsgrenze im Hinblick auf das Rückwirkungsverbot problematisch ist. Im Folgenden stehen zwei zentrale Zurechnungsfragen bei der Zwischenschaltung von Gesamthandsgemeinschaften im Mittelpunkt: Muss die Vorschrift des § 39 Abs. 2 Nr. 2 AO Anwendung finden, wenn ein Anteil an einer Gesamthand veräußert wird? Ist im Anwendungsbereich von Personengesellschaften hinsichtlich der Beteiligungshöhe nicht auf die einzelnen Gesamthänder, sondern auf die Gesamthand abzustellen? Dies wird mit Überlegungen zur zivil- und steuerrechtlichen Behandlung von Gesamthandsgemeinschaften sowie mit dem Gesetzeszweck begründet. Abschließend arbeitet der Autor heraus, unter welchen Voraussetzungen ein Treuverhältnis im Rahmen des § 17 EStG anzuerkennen ist und unterbreitet abschließend auf der Grundlage von Rechtsprechung und Literatur Gestaltungsvorschläge.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Klare und anschauliche Darstellung des AStG in einer kompakten Handausgabe.
Dieser an den Bedürfnissen der Beratungs- und Planungspraxis orientierte Kommentar zeigt Ihnen mit Hilfe vieler Beispiele die Grundprinzipien des Außensteuerrechts auf. Als Rechtsanwender erhalten Sie damit einen effektiven Zugang zu den relevanten Fragestellungen dieses komplexen Regelungsbereiches, der Ihnen auch die Lösung von nicht explizit kommentierten Fällen ermöglicht. Zuverlässig und kompetent!
Die aktualisierte Neuauflage bildet die durch das ATAD-Umsetzungsgesetz (ATADUmsG) sowie durch das Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz (AbzStEntModG) grundlegend geänderten Regelungen des Außensteuergesetzes ab.
Enthalten sind unter anderem die überarbeiteten Kommentierungen:
zur Reform der Regelungen zu den Verrechnungspreisen (§§ 1, 1a AStG),
zur Reform der Wegzugsbesteuerung (§ 6 AStG) und
zur Reform der Hinzurechnungsbesteuerung (§§ 7-14 AStG).
Inhaltsverzeichnis:
Erster Teil: Internationale Verflechtungen.
§ 1 Berichtigung von Einkünften.
§ 1a Preisanpassungsklausel.
Zweiter Teil: Wohnsitzwechsel in niedrigbesteuernde Gebiete.
§ 2 Einkommensteuer.
§ 3 (weggefallen).
§ 4 Erbschaftsteuer.
§ 5 Zwischengeschaltete Gesellschaften.
Dritter Teil: Behandlung einer Beteiligung im Sinne des § 17 des Einkommensteuergesetzes bei Wohnsitzwechsel ins Ausland.
§ 6 Besteuerung des Vermögenszuwachses.
Vierter Teil: Hinzurechnungsbesteuerung.
§ 7 Beteiligung an ausländischer Zwischengesellschaft.
§ 8 Einkünfte von Zwischengesellschaften.
§ 9 Freigrenze bei gemischten Einkünften.
§ 10 Hinzurechnungsbetrag.
§ 11 Kürzungsbetrag bei Beteiligung an ausländischer Gesellschaft.
§ 12 Steueranrechnung.
§ 13 Beteiligung an Kapitalanlagegesellschaften.
§ 14 (weggefallen).
Fünfter Teil: Familienstiftungen.
§ 15 Steuerpflicht von Stiftern, Bezugsberechtigten und Anfallsberechtigten.
Sechster Tei: Ermittlung und Verfahren.
§ 16 Mitwirkungspflicht des Steuerpflichtigen.
§ 17 Sachverhaltsaufklärung.
§ 18 Gesonderte Feststellung von Besteuerungsgrundlagen.
Siebenter Teil: Schlussvorschriften.
§ 19 (weggefallen).
§ 20 Bestimmungen über die Anwendung von Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung.
§ 21 Anwendungsvorschriften.
§ 22 Neufassung des Gesetzes.
Aktualisiert: 2023-02-13
Autor:
Sven Fuhrmann,
Matthias Geurts,
Jan Haselmann,
Christian Kirchhain LL.M.,
Lars Micker,
Axel Nientimp,
Carsten Pohl,
Holger Schütz,
Michael Stahlschmidt,
Daniela Steierberg,
Jobst Wilmanns
> findR *
Die in der Print- und Online-Version dieses Titels ggf. enthaltenen Zusatzmaterialien und digitalen Mehrwerte stehen Ihnen aus technischen Gründen nicht zur Verfügung, wenn Sie das PDF-E-Book kaufen.
Klare und anschauliche Darstellung des AStG in einer kompakten Handausgabe.
Dieser an den Bedürfnissen der Beratungs- und Planungspraxis orientierte Kommentar zeigt Ihnen mit Hilfe vieler Beispiele die Grundprinzipien des Außensteuerrechts auf. Als Rechtsanwender erhalten Sie damit einen effektiven Zugang zu den relevanten Fragestellungen dieses komplexen Regelungsbereiches, der Ihnen auch die Lösung von nicht explizit kommentierten Fällen ermöglicht. Zuverlässig und kompetent!
Die aktualisierte Neuauflage bildet die durch das ATAD-Umsetzungsgesetz (ATADUmsG) sowie durch das Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz (AbzStEntModG) grundlegend geänderten Regelungen des Außensteuergesetzes ab.
Enthalten sind unter anderem die überarbeiteten Kommentierungen:
zur Reform der Regelungen zu den Verrechnungspreisen (§§ 1, 1a AStG),
zur Reform der Wegzugsbesteuerung (§ 6 AStG) und
zur Reform der Hinzurechnungsbesteuerung (§§ 7-14 AStG).
Inhaltsverzeichnis:
Erster Teil: Internationale Verflechtungen.
§ 1 Berichtigung von Einkünften.
§ 1a Preisanpassungsklausel.
Zweiter Teil: Wohnsitzwechsel in niedrigbesteuernde Gebiete.
§ 2 Einkommensteuer.
§ 3 (weggefallen).
§ 4 Erbschaftsteuer.
§ 5 Zwischengeschaltete Gesellschaften.
Dritter Teil: Behandlung einer Beteiligung im Sinne des § 17 des Einkommensteuergesetzes bei Wohnsitzwechsel ins Ausland.
§ 6 Besteuerung des Vermögenszuwachses.
Vierter Teil: Hinzurechnungsbesteuerung.
§ 7 Beteiligung an ausländischer Zwischengesellschaft.
§ 8 Einkünfte von Zwischengesellschaften.
§ 9 Freigrenze bei gemischten Einkünften.
§ 10 Hinzurechnungsbetrag.
§ 11 Kürzungsbetrag bei Beteiligung an ausländischer Gesellschaft.
§ 12 Steueranrechnung.
§ 13 Beteiligung an Kapitalanlagegesellschaften.
§ 14 (weggefallen).
Fünfter Teil: Familienstiftungen.
§ 15 Steuerpflicht von Stiftern, Bezugsberechtigten und Anfallsberechtigten.
Sechster Tei: Ermittlung und Verfahren.
§ 16 Mitwirkungspflicht des Steuerpflichtigen.
§ 17 Sachverhaltsaufklärung.
§ 18 Gesonderte Feststellung von Besteuerungsgrundlagen.
Siebenter Teil: Schlussvorschriften.
§ 19 (weggefallen).
§ 20 Bestimmungen über die Anwendung von Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung.
§ 21 Anwendungsvorschriften.
§ 22 Neufassung des Gesetzes.
Aktualisiert: 2023-01-23
Autor:
Sven Fuhrmann,
Matthias Geurts,
Jan Haselmann,
Stephen A. LL.M. Hecht,
Christian Kirchhain LL.M.,
Michal-Fabian Kühn,
Lars Micker,
Axel Nientimp,
Tom Offerhaus,
Carsten Pohl,
Oliver Rode,
Holger Schütz,
Michael Stahlschmidt,
Daniela Steierberg,
Jobst Wilmanns
> findR *
Die praxisbezogene Darstellung aller wichtigen Aspekte der Betriebsaufspaltung.
Das praxisbezogene Handbuch bietet einen aktuellen und umfassenden Überblick über alle wichtigen Aspekte der Betriebsaufspaltung. Es erläutert die steuerlichen und wirtschaftlichen Vor- und Nachteile der Betriebsaufspaltung und zeigt die unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten auf. Zahlreiche Fallbeispiele und Handlungsempfehlungen unterstützen bei der Umsetzung in die Praxis. Die im Zusammenhang mit der Betriebsaufspaltung auftretenden Praxisfragen werden unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung systematisch und verständlich geklärt. Dabei werden auch kritische Überlegungen zu dieser Rechtsprechung berücksichtigt.
Der Inhalt ist nach den Voraussetzungen (sachliche und personelle Verflechtung) und den Rechtsfolgen der Betriebsaufspaltung gegliedert. Dieser Aufbau erleichtert das schnelle Nachschlagen von in der Praxis anfallenden Einzelproblemen inklusive der dazu ergangenen Rechtsprechung und eignet sich daher ganz besonders sowohl für die gestaltende Beratung als auch für die gezielte Lösung von Einzelproblemen.
Die Neuauflage berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungsmeinung zur Betriebsaufspaltung, insbesondere zur sachlichen und zur personellen Verflechtung, der Betriebsverpachtung.
Rechtsstand ist der 30.9.2022.
Inhaltsverzeichnis:
A. Problem und Entwicklung des Instituts der Betriebsaufspaltung.
B. Wesen, Rechtfertigung und Verfassungsmäßigkeit der Betriebsaufspaltung.
C. Formen der Betriebsaufspaltung.
D. Voraussetzung der Betriebsaufspaltung.
E. Besitzunternehmen.
F. Betriebsunternehmen.
G. Rechtsfolgen der Betriebsaufspaltung.
H. Betriebsaufspaltung und Betriebsverpachtung.
I. Beginn und Beendigung der Betriebsaufspaltung.
J. Erbschaft- und Schenkungsteuer.
K. Vor- und Nachteile der Betriebsaufspaltung.
Aktualisiert: 2023-01-24
> findR *
Die in der Print- und Online-Version dieses Titels ggf. enthaltenen Zusatzmaterialien und digitalen Mehrwerte stehen Ihnen aus technischen Gründen nicht zur Verfügung, wenn Sie das PDF-E-Book kaufen.
Die praxisbezogene Darstellung aller wichtigen Aspekte der Betriebsaufspaltung.
Das praxisbezogene Handbuch bietet einen aktuellen und umfassenden Überblick über alle wichtigen Aspekte der Betriebsaufspaltung. Es erläutert die steuerlichen und wirtschaftlichen Vor- und Nachteile der Betriebsaufspaltung und zeigt die unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten auf. Zahlreiche Fallbeispiele und Handlungsempfehlungen unterstützen bei der Umsetzung in die Praxis. Die im Zusammenhang mit der Betriebsaufspaltung auftretenden Praxisfragen werden unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung systematisch und verständlich geklärt. Dabei werden auch kritische Überlegungen zu dieser Rechtsprechung berücksichtigt.
Der Inhalt ist nach den Voraussetzungen (sachliche und personelle Verflechtung) und den Rechtsfolgen der Betriebsaufspaltung gegliedert. Dieser Aufbau erleichtert das schnelle Nachschlagen von in der Praxis anfallenden Einzelproblemen inklusive der dazu ergangenen Rechtsprechung und eignet sich daher ganz besonders sowohl für die gestaltende Beratung als auch für die gezielte Lösung von Einzelproblemen.
Die Neuauflage berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungsmeinung zur Betriebsaufspaltung, insbesondere zur sachlichen und zur personellen Verflechtung, der Betriebsverpachtung.
Rechtsstand ist der 30.9.2022.
Inhaltsverzeichnis:
A. Problem und Entwicklung des Instituts der Betriebsaufspaltung.
B. Wesen, Rechtfertigung und Verfassungsmäßigkeit der Betriebsaufspaltung.
C. Formen der Betriebsaufspaltung.
D. Voraussetzung der Betriebsaufspaltung.
E. Besitzunternehmen.
F. Betriebsunternehmen.
G. Rechtsfolgen der Betriebsaufspaltung.
H. Betriebsaufspaltung und Betriebsverpachtung.
I. Beginn und Beendigung der Betriebsaufspaltung.
J. Erbschaft- und Schenkungsteuer.
K. Vor- und Nachteile der Betriebsaufspaltung.
Aktualisiert: 2023-01-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Micker, Lars
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMicker, Lars ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Micker, Lars.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Micker, Lars im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Micker, Lars .
Micker, Lars - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Micker, Lars die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Mickey, Robert
- Mickholz, Ralf
- Mickiewicz, Adam
- Mickiewicz, Iwona
- Mickisch, Christian
- Mickisch, Heinz
- Mickisch, Mirjam
- Mickl, Markus
- Mickl, Petra
- Mickler, Erwin
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Micker, Lars und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.