Literarische Bilder vom Ersten Weltkrieg

Literarische Bilder vom Ersten Weltkrieg von Haberland,  Detlef, Mihály,  Csilla, Orosz,  Magdolna
Die letzten Jahre standen im Zeichen des Ersten Weltkrieges, der Deutschland und Europa in jeder Hinsicht grundsätzlich verändert hat. Neben den kulturellen Aktivitäten haben sich von den Fachwissenschaften vor allem die Geschichtswissenschaft und die Kunstgeschichte des Themas angenommen. Auch in der Literaturwissenschaft hat es zahlreiche spezielle Untersuchungen gegeben, wie im Bereich der literarischen Anthropologie, der Stereotypen- und Motivforschung. Gegenüber solchen wichtigen Arbeiten bedeuten die Studien des vorliegenden Bandes aus zweierlei Sicht bemerkenswerte Neuigkeiten. Neben der deutschen und österreichischen Literatur werden hier auch deutschsprachige Originaltexte oder Übersetzungen von ostmitteleuropäischen Autoren in den Mittelpunkt der Analysen gestellt, die einst den Weltkrieg als Thema aufgriffen. Ein wesentlicher Teil dieser Werke, und dies ist der zweite wichtige Gesichtspunkt, wurde bisher kaum in der germanistischen Literaturwissenschaft berücksichtigt. Das primäre Anliegen des Bandes ist es, dass die bisher wenig erforschten Autoren und Werke, die in mancher Hinsicht ein repräsentatives Bild der dichterischen Reaktion auf die politischen und militärischen Ereignisse der Jahre 1914 bis 1918 bieten, auf diese Weise in den Kanon der Literatur über den Weltkrieg aufgenommen werden. Die Auswahl der Schriftsteller ist nicht nur nach Bedeutung, Repräsentativität oder Singularität getroffen worden, sondern auch nach Herkunfts- oder Wirkungsort sowie nach der deskriptiven Richtung der Werke. Das heißt: Die Asymmetrie des Ersten Weltkriegs, was die Bekanntheit seiner Fronten betrifft, betrifft auch die Wahrnehmung seiner Rezeption durch die Schriftsteller. Diese Einseitigkeit in der Rezeption sucht der Band aufzubrechen: Es werden nicht nur literarische Werke behandelt, die ihre Genese den Geschehnissen an den Westfronten verdanken, sondern auch jene, die den „vergessenen Krieg“ im Osten oder an der Südfront thematisieren.
Aktualisiert: 2020-07-10
> findR *

Prinzip „Wiederholung“

Prinzip „Wiederholung“ von Baumbach,  Sibylle, Bernáth,  Arpád, Bubryák,  Orsolya, Cheie,  Laura, Csejtei,  Dezsö, Csúri,  Károly, Curtis,  Robin, Esselborn,  Hans, Fromholzer,  Franz, Horváth,  Géza, Horváth,  Márta, Jacob,  Joachim, Kita-Huber,  Jadwiga, Kocziszky,  Éva, Mihály,  Csilla, Möller,  Reinhard, Müller,  Manfred, Neymeyr,  Barbara, Orosz,  Magdolna, Sándorfi,  Edina M, Sata,  Lehel, Sisa,  Jószef, Szabó,  Erzsébet, Szendi,  Zoltán, Ullrich,  Anna
Wiederholungen durchweben nicht nur die meisten Bereiche unserer Alltagswelt, sie sind auch wichtige Organisationsprinzipien ästhetischer und kultureller Zeichensysteme allgemein. Formen und Funktionen sowie theoretisch-methodologische Aspekte einer Wiederholungsästhetik werden in den Beiträgen des vorliegenden Sammelbandes diskutiert und mittels Beispielanalysen aus der Literatur-, Kunst- und Kulturgeschichte sowie der Ästhetiktheorie und Geschichtsphilosophie veranschaulicht. Die systembildende Rolle textinterner oder intertextueller Wiederholungen zeigt sich sowohl in der Generierung ästhetischer Faszination als auch in der Stiftung semantischer Kohärenz. Umgekehrt kann die Wiederholung auch (scheinbar) systemwidrig fungieren, wenn sie als Kippfigur die textuelle Ambivalenz fördert.
Aktualisiert: 2019-11-15
> findR *

Figuren und Figurenkonstellationen in Kafkas Erzähltheater

Figuren und Figurenkonstellationen in Kafkas Erzähltheater von Mihály,  Csilla
Die Betrachtungsweise der nachfolgenden Interpretationen von Kafkas Erzähltexten beruht auf einer Erklärungstheorie, die literarische Werke als Repräsentanten poetologisch möglicher Welten begreift. Der „mögliche“ Charakter solcher Welten wird durch das System jener Konstruktionsprinzipien gesichert, die der Leser beim fiktionalen Lesen dem gegebenen Werk als Erklärung zuordnet. Auf Grund einer solchen Theorie entstehen motivische Beziehungen zwischen Sachverhalten in der Erzählwelt erst, wenn sie Wiederholungen darstellen, die sich aus den Konstruktionsprinzipien der Erzählwelt ergeben. All dies zeigt zugleich, dass das hier verwendete Verfahren literarischer Erklärung, obwohl es bezüglich der Figuren unvermeidlich auch mit alltagspsychologischen Kategorien operiert, kein (tiefen)psychologisches, sondern grundsätzlich und konsequent ein konstruktivistisch-strukturales Interpretationsverfahren darstellt.
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Mihály, Csilla

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMihály, Csilla ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Mihály, Csilla. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Mihály, Csilla im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Mihály, Csilla .

Mihály, Csilla - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Mihály, Csilla die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Mihály, Csilla und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.