KlimaKulturen

KlimaKulturen von Battis,  Ulrich, Beck,  Ulrich, Birnbacher,  Dieter, Chakrabarty,  Dipesh, Clausen,  Lars, Ernst,  Andreas, Giesecke,  Dana, Hagner,  Michael, Heidbrink,  Ludger, Hunger,  Bernd, Kuckartz,  Udo, Mauelshagen,  Franz, Messner,  Dirk, Minkmar,  Nils, Pfister,  Christian, Priddat,  Birger, Schirren,  Thomas Carl, Schulze,  Ingo, Soeffner,  Hans-Georg, Welzer,  Harald, Wilkens,  Werner
Viel zu lange glaubte man, für die Erforschung des Klimawandels seien ausschließlich Meteorologen, Meereskundler und Gletscherforscher zuständig. Doch die Klimaerwärmung konfrontiert Menschen, Kulturen und Gesellschaften mit neuen und in ihrer Tragweite noch kaum begriffenen Herausforderungen. Deren Bewältigung stellt nicht nur eine technologische, sondern auch eine kulturelle Aufgabe dar -sie betrifft den Lebensstil ebenso wie Fantasie und Erfindungsgabe. Die Kulturwissenschaften haben hier die wichtige Funktion, die Befunde der Klimaforschung in ihrer sozialen Dimension einschätzbar zu machen - da geht es zum Beispiel um Generationengerechtigkeit, Verantwortung, Wege aus der Leitkultur der Verschwendung, Konzepte des guten Lebens, kurz: um die Bedingungen künftigen Überlebens. Renommierte Autorinnen und Autoren der Kulturwissenschaften zeigen in diesem Band, warum ein Wandel des Klimas unweigerlich auch zu einem Kulturwandel führt. Mit Beiträgen von Ulrich Beck, Dieter Birnbacher, Michael Hagner, Nils Minkmar, Birger P. Priddat, Ingo Schulze u. a.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

KlimaKulturen

KlimaKulturen von Battis,  Ulrich, Beck,  Ulrich, Birnbacher,  Dieter, Chakrabarty,  Dipesh, Clausen,  Lars, Ernst,  Andreas, Giesecke,  Dana, Hagner,  Michael, Heidbrink,  Ludger, Hunger,  Bernd, Kuckartz,  Udo, Mauelshagen,  Franz, Messner,  Dirk, Minkmar,  Nils, Pfister,  Christian, Priddat,  Birger, Schirren,  Thomas Carl, Schulze,  Ingo, Soeffner,  Hans-Georg, Welzer,  Harald, Wilkens,  Werner
Viel zu lange glaubte man, für die Erforschung des Klimawandels seien ausschließlich Meteorologen, Meereskundler und Gletscherforscher zuständig. Doch die Klimaerwärmung konfrontiert Menschen, Kulturen und Gesellschaften mit neuen und in ihrer Tragweite noch kaum begriffenen Herausforderungen. Deren Bewältigung stellt nicht nur eine technologische, sondern auch eine kulturelle Aufgabe dar -sie betrifft den Lebensstil ebenso wie Fantasie und Erfindungsgabe. Die Kulturwissenschaften haben hier die wichtige Funktion, die Befunde der Klimaforschung in ihrer sozialen Dimension einschätzbar zu machen - da geht es zum Beispiel um Generationengerechtigkeit, Verantwortung, Wege aus der Leitkultur der Verschwendung, Konzepte des guten Lebens, kurz: um die Bedingungen künftigen Überlebens. Renommierte Autorinnen und Autoren der Kulturwissenschaften zeigen in diesem Band, warum ein Wandel des Klimas unweigerlich auch zu einem Kulturwandel führt. Mit Beiträgen von Ulrich Beck, Dieter Birnbacher, Michael Hagner, Nils Minkmar, Birger P. Priddat, Ingo Schulze u. a.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

KlimaKulturen

KlimaKulturen von Battis,  Ulrich, Beck,  Ulrich, Birnbacher,  Dieter, Chakrabarty,  Dipesh, Clausen,  Lars, Ernst,  Andreas, Giesecke,  Dana, Hagner,  Michael, Heidbrink,  Ludger, Hunger,  Bernd, Kuckartz,  Udo, Mauelshagen,  Franz, Messner,  Dirk, Minkmar,  Nils, Pfister,  Christian, Priddat,  Birger, Schirren,  Thomas Carl, Schulze,  Ingo, Soeffner,  Hans-Georg, Welzer,  Harald, Wilkens,  Werner
Viel zu lange glaubte man, für die Erforschung des Klimawandels seien ausschließlich Meteorologen, Meereskundler und Gletscherforscher zuständig. Doch die Klimaerwärmung konfrontiert Menschen, Kulturen und Gesellschaften mit neuen und in ihrer Tragweite noch kaum begriffenen Herausforderungen. Deren Bewältigung stellt nicht nur eine technologische, sondern auch eine kulturelle Aufgabe dar -sie betrifft den Lebensstil ebenso wie Fantasie und Erfindungsgabe. Die Kulturwissenschaften haben hier die wichtige Funktion, die Befunde der Klimaforschung in ihrer sozialen Dimension einschätzbar zu machen - da geht es zum Beispiel um Generationengerechtigkeit, Verantwortung, Wege aus der Leitkultur der Verschwendung, Konzepte des guten Lebens, kurz: um die Bedingungen künftigen Überlebens. Renommierte Autorinnen und Autoren der Kulturwissenschaften zeigen in diesem Band, warum ein Wandel des Klimas unweigerlich auch zu einem Kulturwandel führt. Mit Beiträgen von Ulrich Beck, Dieter Birnbacher, Michael Hagner, Nils Minkmar, Birger P. Priddat, Ingo Schulze u. a.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

KlimaKulturen

KlimaKulturen von Battis,  Ulrich, Beck,  Ulrich, Birnbacher,  Dieter, Chakrabarty,  Dipesh, Clausen,  Lars, Ernst,  Andreas, Giesecke,  Dana, Hagner,  Michael, Heidbrink,  Ludger, Hunger,  Bernd, Kuckartz,  Udo, Mauelshagen,  Franz, Messner,  Dirk, Minkmar,  Nils, Pfister,  Christian, Priddat,  Birger, Schirren,  Thomas Carl, Schulze,  Ingo, Soeffner,  Hans-Georg, Welzer,  Harald, Wilkens,  Werner
Viel zu lange glaubte man, für die Erforschung des Klimawandels seien ausschließlich Meteorologen, Meereskundler und Gletscherforscher zuständig. Doch die Klimaerwärmung konfrontiert Menschen, Kulturen und Gesellschaften mit neuen und in ihrer Tragweite noch kaum begriffenen Herausforderungen. Deren Bewältigung stellt nicht nur eine technologische, sondern auch eine kulturelle Aufgabe dar -sie betrifft den Lebensstil ebenso wie Fantasie und Erfindungsgabe. Die Kulturwissenschaften haben hier die wichtige Funktion, die Befunde der Klimaforschung in ihrer sozialen Dimension einschätzbar zu machen - da geht es zum Beispiel um Generationengerechtigkeit, Verantwortung, Wege aus der Leitkultur der Verschwendung, Konzepte des guten Lebens, kurz: um die Bedingungen künftigen Überlebens. Renommierte Autorinnen und Autoren der Kulturwissenschaften zeigen in diesem Band, warum ein Wandel des Klimas unweigerlich auch zu einem Kulturwandel führt. Mit Beiträgen von Ulrich Beck, Dieter Birnbacher, Michael Hagner, Nils Minkmar, Birger P. Priddat, Ingo Schulze u. a.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

KlimaKulturen

KlimaKulturen von Battis,  Ulrich, Beck,  Ulrich, Birnbacher,  Dieter, Chakrabarty,  Dipesh, Clausen,  Lars, Ernst,  Andreas, Giesecke,  Dana, Hagner,  Michael, Heidbrink,  Ludger, Hunger,  Bernd, Kuckartz,  Udo, Mauelshagen,  Franz, Messner,  Dirk, Minkmar,  Nils, Pfister,  Christian, Priddat,  Birger, Schirren,  Thomas Carl, Schulze,  Ingo, Soeffner,  Hans-Georg, Welzer,  Harald, Wilkens,  Werner
Viel zu lange glaubte man, für die Erforschung des Klimawandels seien ausschließlich Meteorologen, Meereskundler und Gletscherforscher zuständig. Doch die Klimaerwärmung konfrontiert Menschen, Kulturen und Gesellschaften mit neuen und in ihrer Tragweite noch kaum begriffenen Herausforderungen. Deren Bewältigung stellt nicht nur eine technologische, sondern auch eine kulturelle Aufgabe dar -sie betrifft den Lebensstil ebenso wie Fantasie und Erfindungsgabe. Die Kulturwissenschaften haben hier die wichtige Funktion, die Befunde der Klimaforschung in ihrer sozialen Dimension einschätzbar zu machen - da geht es zum Beispiel um Generationengerechtigkeit, Verantwortung, Wege aus der Leitkultur der Verschwendung, Konzepte des guten Lebens, kurz: um die Bedingungen künftigen Überlebens. Renommierte Autorinnen und Autoren der Kulturwissenschaften zeigen in diesem Band, warum ein Wandel des Klimas unweigerlich auch zu einem Kulturwandel führt. Mit Beiträgen von Ulrich Beck, Dieter Birnbacher, Michael Hagner, Nils Minkmar, Birger P. Priddat, Ingo Schulze u. a.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

KlimaKulturen

KlimaKulturen von Battis,  Ulrich, Beck,  Ulrich, Birnbacher,  Dieter, Chakrabarty,  Dipesh, Clausen,  Lars, Ernst,  Andreas, Giesecke,  Dana, Hagner,  Michael, Heidbrink,  Ludger, Hunger,  Bernd, Kuckartz,  Udo, Mauelshagen,  Franz, Messner,  Dirk, Minkmar,  Nils, Pfister,  Christian, Priddat,  Birger, Schirren,  Thomas Carl, Schulze,  Ingo, Soeffner,  Hans-Georg, Welzer,  Harald, Wilkens,  Werner
Viel zu lange glaubte man, für die Erforschung des Klimawandels seien ausschließlich Meteorologen, Meereskundler und Gletscherforscher zuständig. Doch die Klimaerwärmung konfrontiert Menschen, Kulturen und Gesellschaften mit neuen und in ihrer Tragweite noch kaum begriffenen Herausforderungen. Deren Bewältigung stellt nicht nur eine technologische, sondern auch eine kulturelle Aufgabe dar -sie betrifft den Lebensstil ebenso wie Fantasie und Erfindungsgabe. Die Kulturwissenschaften haben hier die wichtige Funktion, die Befunde der Klimaforschung in ihrer sozialen Dimension einschätzbar zu machen - da geht es zum Beispiel um Generationengerechtigkeit, Verantwortung, Wege aus der Leitkultur der Verschwendung, Konzepte des guten Lebens, kurz: um die Bedingungen künftigen Überlebens. Renommierte Autorinnen und Autoren der Kulturwissenschaften zeigen in diesem Band, warum ein Wandel des Klimas unweigerlich auch zu einem Kulturwandel führt. Mit Beiträgen von Ulrich Beck, Dieter Birnbacher, Michael Hagner, Nils Minkmar, Birger P. Priddat, Ingo Schulze u. a.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

KlimaKulturen

KlimaKulturen von Battis,  Ulrich, Beck,  Ulrich, Birnbacher,  Dieter, Chakrabarty,  Dipesh, Clausen,  Lars, Ernst,  Andreas, Giesecke,  Dana, Hagner,  Michael, Heidbrink,  Ludger, Hunger,  Bernd, Kuckartz,  Udo, Mauelshagen,  Franz, Messner,  Dirk, Minkmar,  Nils, Pfister,  Christian, Priddat,  Birger, Schirren,  Thomas Carl, Schulze,  Ingo, Soeffner,  Hans-Georg, Welzer,  Harald, Wilkens,  Werner
Viel zu lange glaubte man, für die Erforschung des Klimawandels seien ausschließlich Meteorologen, Meereskundler und Gletscherforscher zuständig. Doch die Klimaerwärmung konfrontiert Menschen, Kulturen und Gesellschaften mit neuen und in ihrer Tragweite noch kaum begriffenen Herausforderungen. Deren Bewältigung stellt nicht nur eine technologische, sondern auch eine kulturelle Aufgabe dar -sie betrifft den Lebensstil ebenso wie Fantasie und Erfindungsgabe. Die Kulturwissenschaften haben hier die wichtige Funktion, die Befunde der Klimaforschung in ihrer sozialen Dimension einschätzbar zu machen - da geht es zum Beispiel um Generationengerechtigkeit, Verantwortung, Wege aus der Leitkultur der Verschwendung, Konzepte des guten Lebens, kurz: um die Bedingungen künftigen Überlebens. Renommierte Autorinnen und Autoren der Kulturwissenschaften zeigen in diesem Band, warum ein Wandel des Klimas unweigerlich auch zu einem Kulturwandel führt. Mit Beiträgen von Ulrich Beck, Dieter Birnbacher, Michael Hagner, Nils Minkmar, Birger P. Priddat, Ingo Schulze u. a.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

1848

1848 von Bong,  Jörg, Hartwig,  Ina, Malchow,  Helge, Minkmar,  Nils, Nakschbandi,  Walid, Weisband,  Marina
1848 entdeckten die Deutschen die Freiheit. Diese einzigartige Edition zum 175. Jahrestag der Deutschen Revolution setzt den frühen Demokrat:innen ein Denkmal, würdigt die couragierten Biografien und macht ihre zukunftsweisenden Schriften endlich wieder zugänglich. Der Band versammelt u.a. Texte von Theodor Fontane, Emma Herwegh und Robert Blum.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Montaignes Katze

Montaignes Katze von Minkmar,  Nils
Ein historischer Roman über eine Gesellschaft, die droht, auseinanderzufallen In seinem ersten, vom historischen Geschehen inspirierten Roman »Montaignes Katze« erzählt der Frankreich Experte Nils Minkmar von einem Abenteuer, in dem es um das Schicksal Frankreichs, Katzen, Neugier und Melonen geht. Voller sinnlicher Details und mit großer Anschaulichkeit entsteht vor den Augen der Leser eine Welt, die viel mit uns zu tun hat. In einer Winternacht des Jahres 1584 reitet ein geheimnisvoller Besucher zum Schloss von Michel de Montaigne, der gerade mit Frau und Tochter Karten spielt. So beginnt für den 50 Jahre alten Autor der »Essais« und seine jüngere Frau Françoise die Geschichte einer Zeit, die am Eigennutz zu scheitern droht. Wird es ihnen gelingen, aus dem verträumten Protestanten Henri de Navarre den König Henri Quatre zu formen, damit er das zerrissene Land heilt? Der Weg dahin ist voller Fallen. »Minkmar zeigt Frankreichs unzerstörbare Essenz, um nicht zu sagen: Seele.« Claus Leggewie, taz, zu »Das geheime Frankreich«
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *

Das geheime Frankreich

Das geheime Frankreich von Minkmar,  Nils
Wer sich einen umfassenden Eindruck vom Zustand und von den Möglichkeiten der französischen Gesellschaft verschaffen möchte, muss sich auf Um- und Abwege begeben. Nils Minkmar, einer der kundigsten Kenner des Landes, nimmt uns mit auf eine Reise in dieses geheime Frankreich. Mit dem Blick und Handwerkszeug eines Anthropologen erkundet er den im Privaten oftmals anarchischen Lebensstil der Franzosen, ihren skeptischen Blick auf die Welt – beides eine kaum zu berechnende Quelle der Kreativität, von der wir Deutschen einiges lernen können. Er begegnet zentralen kulturellen und politischen Akteuren wie Bernard Henry Lévy, Michel Houellebecq und Patrick Modiano, der Philosophin Cynthia Fleury und der Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo. Und er folgt einer Liste mit gastronomischen Geheimtipps, um sich mit ihrer Hilfe zu den Hoffnungen und auch den Problemen des gegenwärtigen Frankreichs führen zu lassen.
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *

Der Zirkus

Der Zirkus von Minkmar,  Nils
Eine einzigartige Röntgenaufnahme des politischen Betriebs in Deutschland Politiker sind Stars. Sie werden erkannt, umringt, bevorzugt behandelt und auch lange nach ihrem Ausscheiden aus dem Amt nicht vergessen. Und doch ist unser Wissen um das Leben, die Kultur an der politischen Spitze mehr von Mythen und Ahnungen durchzogen denn aus Anschauung informiert. Der renommierte Journalist und Publizist Nils Minkmar begleitet fast ein Jahr lang einen Protagonisten der hohen Politik, Peer Steinbrück, durch den Wahlkampf und hat exklusiven Zugang zu wichtigen Terminen und Besprechungen. So gelingt ihm eine unvergleichliche Innenansicht des politischen Systems in Deutschland. Darüber hinaus schildert Nils Minkmar eindrucksvoll die Dynamik der Medien, den Betrieb der sozialen Netzwerke, die Reaktionen des Publikums und den größeren historischen Kontext des Wahlkampfs im wirtschaftlich stärksten Land Europas.
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *

Denk mal! 2017

Denk mal! 2017 von Balci,  Güner Yasemin, Han,  Byung-Chul, Mansour,  Ahmad, Minkmar,  Nils, Welzer,  Harald
In diesem Band sind einige der klügsten Köpfe der Gegenwart versammelt. Sie bieten uns ein Kaleidoskop an Ideen, Impulsen und Anregungen zum Nachdenken, die uns Hinweise und Antworten auf die wichtigsten Fragen unserer Zeit liefern. Das klügste Geschenk des Jahres! Mit Beiträgen u.a. von Tilman Allert, Güner Balci, Martin Seel, Harald Welzer, Nils Minkmar und Ahmad Mansour.
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *

Denk mal! 2017

Denk mal! 2017 von Balci,  Güner Yasemin, Han,  Byung-Chul, Mansour,  Ahmad, Minkmar,  Nils, Welzer,  Harald
In diesem Band sind einige der klügsten Köpfe der Gegenwart versammelt. Sie bieten uns ein Kaleidoskop an Ideen, Impulsen und Anregungen zum Nachdenken, die uns Hinweise und Antworten auf die wichtigsten Fragen unserer Zeit liefern. Das klügste Geschenk des Jahres!Mit Beiträgen u.a. von Tilman Allert, Güner Balci, Martin Seel, Harald Welzer, Nils Minkmar und Ahmad Mansour.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Mit dem Kopf durch die Welt

Mit dem Kopf durch die Welt von Minkmar,  Nils
Wer 1530 gestorben und ein Jahrhundert später wieder auferstanden wäre, hätte die Welt problemlos wiedererkannt – an den wesentlichen Strukturen hatte sich nichts verändert. Heute würden wir schon nach einem Jahrzehnt nichts mehr verstehen, so schnell fliegen uns die Gewissheiten und neuen Erkenntnisse um die Ohren.Wenn es ein Schlagwort für unsere Epoche gibt, dann ist es wohl: die Unvorhersagbarkeit. Unsere Lebensläufe, aber auch unser Alltag, unsere Lebenswelt sind voll von überraschenden Ereignissen. Keiner hat den Islamismus kommen sehen, noch heute gibt es auf ihn keine Antwort. Google hat in zehn Jahren mindestens ebenso viel für die Demokratisierung des Wissens getan wie sozialdemokratische Volksbildungspolitik in hundertfünfzig Jahren. Und die SMS ist zum privaten wie politischen Leitmedium geworden.Die großen Themen unseres Lebens wie Wohnen, Arbeiten und Lernen, Freundschaften, Liebe und Familie sind kaum noch mit den altbewährten Mustern zu begreifen. Nils Minkmar fasst den tiefgehenden Wandel unserer Lebenswelt in „personal essays“, nähert sich ihm in Anschauungen und Reflexionen und erkundet scharfsinnig und in funkelnder Prosa unser scheinbar ganz normales Leben.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Das geheime Frankreich

Das geheime Frankreich von Minkmar,  Nils
Wer sich einen umfassenden Eindruck vom Zustand und von den Möglichkeiten der französischen Gesellschaft verschaffen möchte, muss sich auf Um- und Abwege begeben. Nils Minkmar, einer der kundigsten Kenner des Landes, nimmt uns mit auf eine Reise in dieses geheime Frankreich. Mit dem Blick und Handwerkszeug eines Anthropologen erkundet er den im Privaten oftmals anarchischen Lebensstil der Franzosen, ihren skeptischen Blick auf die Welt – beides eine kaum zu berechnende Quelle der Kreativität, von der wir Deutschen einiges lernen können. Er begegnet zentralen kulturellen und politischen Akteuren wie Bernard Henry Lévy, Michel Houellebecq und Patrick Modiano, der Philosophin Cynthia Fleury und der Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo. Und er folgt einer Liste mit gastronomischen Geheimtipps, um sich mit ihrer Hilfe zu den Hoffnungen und auch den Problemen des gegenwärtigen Frankreichs führen zu lassen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

KlimaKulturen

KlimaKulturen von Battis,  Ulrich, Beck,  Ulrich, Birnbacher,  Dieter, Chakrabarty,  Dipesh, Clausen,  Lars, Ernst,  Andreas, Giesecke,  Dana, Hagner,  Michael, Heidbrink,  Ludger, Hunger,  Bernd, Kuckartz,  Udo, Mauelshagen,  Franz, Messner,  Dirk, Minkmar,  Nils, Pfister,  Christian, Priddat,  Birger, Schirren,  Thomas Carl, Schulze,  Ingo, Soeffner,  Hans-Georg, Welzer,  Harald, Wilkens,  Werner
Viel zu lange glaubte man, für die Erforschung des Klimawandels seien ausschließlich Meteorologen, Meereskundler und Gletscherforscher zuständig. Doch die Klimaerwärmung konfrontiert Menschen, Kulturen und Gesellschaften mit neuen und in ihrer Tragweite noch kaum begriffenen Herausforderungen. Deren Bewältigung stellt nicht nur eine technologische, sondern auch eine kulturelle Aufgabe dar -sie betrifft den Lebensstil ebenso wie Fantasie und Erfindungsgabe. Die Kulturwissenschaften haben hier die wichtige Funktion, die Befunde der Klimaforschung in ihrer sozialen Dimension einschätzbar zu machen - da geht es zum Beispiel um Generationengerechtigkeit, Verantwortung, Wege aus der Leitkultur der Verschwendung, Konzepte des guten Lebens, kurz: um die Bedingungen künftigen Überlebens. Renommierte Autorinnen und Autoren der Kulturwissenschaften zeigen in diesem Band, warum ein Wandel des Klimas unweigerlich auch zu einem Kulturwandel führt. Mit Beiträgen von Ulrich Beck, Dieter Birnbacher, Michael Hagner, Nils Minkmar, Birger P. Priddat, Ingo Schulze u. a.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Der Zirkus

Der Zirkus von Minkmar,  Nils
Eine einzigartige Röntgenaufnahme des politischen Betriebs in Deutschland Politiker sind Stars. Sie werden erkannt, umringt, bevorzugt behandelt und auch lange nach ihrem Ausscheiden aus dem Amt nicht vergessen. Und doch ist unser Wissen um das Leben, die Kultur an der politischen Spitze mehr von Mythen und Ahnungen durchzogen denn aus Anschauung informiert. Der renommierte Journalist und Publizist Nils Minkmar begleitet fast ein Jahr lang einen Protagonisten der hohen Politik, Peer Steinbrück, durch den Wahlkampf und hat exklusiven Zugang zu wichtigen Terminen und Besprechungen. So gelingt ihm eine unvergleichliche Innenansicht des politischen Systems in Deutschland. Darüber hinaus schildert Nils Minkmar eindrucksvoll die Dynamik der Medien, den Betrieb der sozialen Netzwerke, die Reaktionen des Publikums und den größeren historischen Kontext des Wahlkampfs im wirtschaftlich stärksten Land Europas.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Denk mal! 2017

Denk mal! 2017 von Balci,  Güner Yasemin, Han,  Byung-Chul, Mansour,  Ahmad, Minkmar,  Nils, Welzer,  Harald
In diesem Band sind einige der klügsten Köpfe der Gegenwart versammelt. Sie bieten uns ein Kaleidoskop an Ideen, Impulsen und Anregungen zum Nachdenken, die uns Hinweise und Antworten auf die wichtigsten Fragen unserer Zeit liefern. Das klügste Geschenk des Jahres! Mit Beiträgen u.a. von Tilman Allert, Güner Balci, Martin Seel, Harald Welzer, Nils Minkmar und Ahmad Mansour.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Minkmar, Nils

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMinkmar, Nils ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Minkmar, Nils. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Minkmar, Nils im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Minkmar, Nils .

Minkmar, Nils - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Minkmar, Nils die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Minkmar, Nils und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.