Interdisziplinäre Zugänge zu Themen menschlicher Existenz
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Martin Balle,
Reinhold Baumstark,
Martin Bogdahn,
Gian Domenico Borasio,
Martin Hose,
Christoph Levin,
Ludwig Mödl,
Christian Schaefer,
Daniela Thiel,
Martin Thurner,
Michael von Brück,
Gunther Wenz
> findR *
Interdisziplinäre Zugänge zu Themen menschlicher Existenz
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Martin Balle,
Reinhold Baumstark,
Martin Bogdahn,
Gian Domenico Borasio,
Martin Hose,
Christoph Levin,
Ludwig Mödl,
Christian Schaefer,
Daniela Thiel,
Martin Thurner,
Michael von Brück,
Gunther Wenz
> findR *
Interdisziplinäre Zugänge zu Themen menschlicher Existenz
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Martin Balle,
Reinhold Baumstark,
Martin Bogdahn,
Gian Domenico Borasio,
Martin Hose,
Christoph Levin,
Ludwig Mödl,
Christian Schaefer,
Daniela Thiel,
Martin Thurner,
Michael von Brück,
Gunther Wenz
> findR *
Interdisziplinäre Zugänge zu Themen menschlicher Existenz
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Martin Balle,
Reinhold Baumstark,
Martin Bogdahn,
Gian Domenico Borasio,
Martin Hose,
Christoph Levin,
Ludwig Mödl,
Christian Schaefer,
Daniela Thiel,
Martin Thurner,
Michael von Brück,
Gunther Wenz
> findR *
Interdisziplinäre Zugänge zu Themen menschlicher Existenz
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Martin Balle,
Reinhold Baumstark,
Martin Bogdahn,
Gian Domenico Borasio,
Martin Hose,
Christoph Levin,
Ludwig Mödl,
Christian Schaefer,
Daniela Thiel,
Martin Thurner,
Michael von Brück,
Gunther Wenz
> findR *
Interdisziplinäre Zugänge zu Themen menschlicher Existenz
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Martin Balle,
Reinhold Baumstark,
Martin Bogdahn,
Gian Domenico Borasio,
Martin Hose,
Christoph Levin,
Ludwig Mödl,
Christian Schaefer,
Daniela Thiel,
Martin Thurner,
Michael von Brück,
Gunther Wenz
> findR *
Hundert Jahre nach dem Erscheinen von Harnacks Vorlesungen über »Das Wesen des Christentums« nehmen namhafte Theologen und Historiker Stellung zu zentralen Aspekten des Christentums und seiner Geschichte. Die Beiträge beleuchten die Bedeutung der Gestalt Jesu und den jüdischen Hintergrund des Christentums. Sie handeln von der Hellenisierung des Christentums, der Ausbildung der trinitarischen und christologischen Dogmen, der Konfessionalisierung des lateinischen Christentums und der aufgeklärten Dogmenkritik. Die Rolle der christlichen Kirchen im Nationalsozialismus kommt ebenso zur Sprache wie das Verhältnis des Christentums zu den anderen Religionen. Am Schluss steht die Frage nach der Zukunft des Christentums und der Ökumene.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Hundert Jahre nach dem Erscheinen von Harnacks Vorlesungen über »Das Wesen des Christentums« nehmen namhafte Theologen und Historiker Stellung zu zentralen Aspekten des Christentums und seiner Geschichte. Die Beiträge beleuchten die Bedeutung der Gestalt Jesu und den jüdischen Hintergrund des Christentums. Sie handeln von der Hellenisierung des Christentums, der Ausbildung der trinitarischen und christologischen Dogmen, der Konfessionalisierung des lateinischen Christentums und der aufgeklärten Dogmenkritik. Die Rolle der christlichen Kirchen im Nationalsozialismus kommt ebenso zur Sprache wie das Verhältnis des Christentums zu den anderen Religionen. Am Schluss steht die Frage nach der Zukunft des Christentums und der Ökumene.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Hundert Jahre nach dem Erscheinen von Harnacks Vorlesungen über »Das Wesen des Christentums« nehmen namhafte Theologen und Historiker Stellung zu zentralen Aspekten des Christentums und seiner Geschichte. Die Beiträge beleuchten die Bedeutung der Gestalt Jesu und den jüdischen Hintergrund des Christentums. Sie handeln von der Hellenisierung des Christentums, der Ausbildung der trinitarischen und christologischen Dogmen, der Konfessionalisierung des lateinischen Christentums und der aufgeklärten Dogmenkritik. Die Rolle der christlichen Kirchen im Nationalsozialismus kommt ebenso zur Sprache wie das Verhältnis des Christentums zu den anderen Religionen. Am Schluss steht die Frage nach der Zukunft des Christentums und der Ökumene.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Hundert Jahre nach dem Erscheinen von Harnacks Vorlesungen über »Das Wesen des Christentums« nehmen namhafte Theologen und Historiker Stellung zu zentralen Aspekten des Christentums und seiner Geschichte. Die Beiträge beleuchten die Bedeutung der Gestalt Jesu und den jüdischen Hintergrund des Christentums. Sie handeln von der Hellenisierung des Christentums, der Ausbildung der trinitarischen und christologischen Dogmen, der Konfessionalisierung des lateinischen Christentums und der aufgeklärten Dogmenkritik. Die Rolle der christlichen Kirchen im Nationalsozialismus kommt ebenso zur Sprache wie das Verhältnis des Christentums zu den anderen Religionen. Am Schluss steht die Frage nach der Zukunft des Christentums und der Ökumene.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die neue Schriftenreihe »Kirche – Kultur – Kontroverse. Schriften für eine kulturpolitische Kirche« wird vom Präsidenten / von der Präsidentin und dem Generalsekretär des Verbandes herausgegeben. In der Reihe werden Monographien, Sammel- und Tagungsbände, Interviews, Statements sowie zentrale Texte veröffentlicht, die das Verhältnis von Kirche und Kultur sowie Kirchenmusik und Kulturpolitik im Besonderen reflektieren.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Die neue Schriftenreihe »Kirche – Kultur – Kontroverse. Schriften für eine kulturpolitische Kirche« wird vom Präsidenten / von der Präsidentin und dem Generalsekretär des Verbandes herausgegeben. In der Reihe werden Monographien, Sammel- und Tagungsbände, Interviews, Statements sowie zentrale Texte veröffentlicht, die das Verhältnis von Kirche und Kultur sowie Kirchenmusik und Kulturpolitik im Besonderen reflektieren.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Interdisziplinäre Zugänge zu Themen menschlicher Existenz
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Martin Balle,
Reinhold Baumstark,
Martin Bogdahn,
Gian Domenico Borasio,
Martin Hose,
Christoph Levin,
Ludwig Mödl,
Christian Schaefer,
Daniela Thiel,
Martin Thurner,
Michael von Brück,
Gunther Wenz
> findR *
Der Begriff „Spiritualität“ wird oft und in vielen Bedeutungsnuancen verwendet. In diesem Studienbuch erfährt er – ausgehend von einer phänomenologischen Annäherung an Erscheinungsformen gelebten Glaubens – eine spezifisch christliche Definition und inhaltliche Akzentuierung. An die theologische Reflexion zentraler Fragen (Rechtfertigung/Heiligung, discretio) schließt sich die exemplarische Darstellung von Methoden und Medien an, die gleichzeitig Möglichkeiten für gegenwärtige Erfahrungen mit dem Heiligen eröffnen. Facettenreiche Darstellung gelebten christlichen Glaubens in Gegenwart und Vergangenheit Phänomenologischer Zugang und theologische Reflexion verschiedener Aspekte christlicher Spiritualität Von Interesse für Studenten, Wissenschaftler sowie allgemein Interessierte
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Der Begriff der Spiritualität - ein Modewort mit großer Bedeutungsvielfalt - wird in diesem Buch, erwachsend aus einer phänomenologischen Annäherung an geistliches Erleben von Menschen aller Jahrhunderte, spezifisch christlich definiert. Anhand ausgewählter Beispiele einzelner Epochen wird in historischer Perspektive ein facettenreiches Bild der Ausdrucksformen christlichen Glaubens entworfen. In der theologischen Reflexion dieser Praxis pietatis werden Bedingungen und Möglichkeiten gegenwärtiger Erfahrungen mit dem Heiligen, die zentrale Bedeutung der Fähigkeit zur Unterscheidung der Geister und die Verhältnisbestimmung von Rechtfertigung und Heiligung als Grund und Ziel christlichen Lebens thematisiert. Die Erfordernisse geistlicher Beratung werden ebenso bedacht wie das Problem von Anfechtungen (tentationes). Abschließend werden exemplarisch Methoden und Medien christlicher Spiritualität vorgestellt. Aus lutherischer Perspektive geschrieben ist das Buch "im besten Sinne des Wortes ökumenisch. Jeder Theologie-Studierende, ob evangelisch, katholisch oder orthodox, sollte das Buch zumindest parallel zum Studium lesen. Einem Spiritual kann es als Handbuch zur Einführung in das geistliche Leben dienen." (Ludwig Mödl)
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Interdisziplinäre Zugänge zu Themen menschlicher Existenz
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Martin Balle,
Reinhold Baumstark,
Martin Bogdahn,
Gian Domenico Borasio,
Martin Hose,
Christoph Levin,
Ludwig Mödl,
Christian Schaefer,
Daniela Thiel,
Martin Thurner,
Michael von Brück,
Gunther Wenz
> findR *
Der Begriff der Spiritualität - ein Modewort mit großer Bedeutungsvielfalt - wird in diesem Buch, erwachsend aus einer phänomenologischen Annäherung an geistliches Erleben von Menschen aller Jahrhunderte, spezifisch christlich definiert. Anhand ausgewählter Beispiele einzelner Epochen wird in historischer Perspektive ein facettenreiches Bild der Ausdrucksformen christlichen Glaubens entworfen. In der theologischen Reflexion dieser Praxis pietatis werden Bedingungen und Möglichkeiten gegenwärtiger Erfahrungen mit dem Heiligen, die zentrale Bedeutung der Fähigkeit zur Unterscheidung der Geister und die Verhältnisbestimmung von Rechtfertigung und Heiligung als Grund und Ziel christlichen Lebens thematisiert. Die Erfordernisse geistlicher Beratung werden ebenso bedacht wie das Problem von Anfechtungen (tentationes). Abschließend werden exemplarisch Methoden und Medien christlicher Spiritualität vorgestellt. Aus lutherischer Perspektive geschrieben ist das Buch "im besten Sinne des Wortes ökumenisch. Jeder Theologie-Studierende, ob evangelisch, katholisch oder orthodox, sollte das Buch zumindest parallel zum Studium lesen. Einem Spiritual kann es als Handbuch zur Einführung in das geistliche Leben dienen." (Ludwig Mödl)
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Der Begriff der Spiritualität - ein Modewort mit großer Bedeutungsvielfalt - wird in diesem Buch, erwachsend aus einer phänomenologischen Annäherung an geistliches Erleben von Menschen aller Jahrhunderte, spezifisch christlich definiert. Anhand ausgewählter Beispiele einzelner Epochen wird in historischer Perspektive ein facettenreiches Bild der Ausdrucksformen christlichen Glaubens entworfen. In der theologischen Reflexion dieser Praxis pietatis werden Bedingungen und Möglichkeiten gegenwärtiger Erfahrungen mit dem Heiligen, die zentrale Bedeutung der Fähigkeit zur Unterscheidung der Geister und die Verhältnisbestimmung von Rechtfertigung und Heiligung als Grund und Ziel christlichen Lebens thematisiert. Die Erfordernisse geistlicher Beratung werden ebenso bedacht wie das Problem von Anfechtungen (tentationes). Abschließend werden exemplarisch Methoden und Medien christlicher Spiritualität vorgestellt. Aus lutherischer Perspektive geschrieben ist das Buch "im besten Sinne des Wortes ökumenisch. Jeder Theologie-Studierende, ob evangelisch, katholisch oder orthodox, sollte das Buch zumindest parallel zum Studium lesen. Einem Spiritual kann es als Handbuch zur Einführung in das geistliche Leben dienen." (Ludwig Mödl)
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Interdisziplinäre Zugänge zu Themen menschlicher Existenz
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Martin Balle,
Reinhold Baumstark,
Martin Bogdahn,
Gian Domenico Borasio,
Martin Hose,
Christoph Levin,
Ludwig Mödl,
Christian Schaefer,
Daniela Thiel,
Martin Thurner,
Michael von Brück,
Gunther Wenz
> findR *
Hundert Jahre nach dem Erscheinen von Harnacks Vorlesungen über »Das Wesen des Christentums« nehmen namhafte Theologen und Historiker Stellung zu zentralen Aspekten des Christentums und seiner Geschichte. Die Beiträge beleuchten die Bedeutung der Gestalt Jesu und den jüdischen Hintergrund des Christentums. Sie handeln von der Hellenisierung des Christentums, der Ausbildung der trinitarischen und christologischen Dogmen, der Konfessionalisierung des lateinischen Christentums und der aufgeklärten Dogmenkritik. Die Rolle der christlichen Kirchen im Nationalsozialismus kommt ebenso zur Sprache wie das Verhältnis des Christentums zu den anderen Religionen. Am Schluss steht die Frage nach der Zukunft des Christentums und der Ökumene.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Mödl, Ludwig
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMödl, Ludwig ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Mödl, Ludwig.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Mödl, Ludwig im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Mödl, Ludwig .
Mödl, Ludwig - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Mödl, Ludwig die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Mödl, Ludwig und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.