ABGB Praxiskommentar / IPR Praxiskommentar

ABGB Praxiskommentar / IPR Praxiskommentar von Cap,  Verena, Christandl,  Gregor, Eckert,  Georg, Egglmeier-Schmolke,  Barbara, Fucik,  Robert, Jesser-Huß,  Helga, Klumpe,  Gerhard, Koch,  Bernhard, Kodek,  Georg E., Kogler,  Gabriel, Laimer,  Simon, Motal,  Bernhard, Nademleinsky,  Marco, Nemeth,  Kristin, Nitsch,  Stephanie, Perner,  Stefan, Rudisch,  Bernhard, Rudolf,  Claudia, Schwimann,  Michael, Traar,  Thomas, Trenker,  Martin, Wagner,  Erika M, Zöchling-Jud,  Brigitta
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *

Handbuch Schiedsgerichtsbarkeit und ADR

Handbuch Schiedsgerichtsbarkeit und ADR von Arnold,  Hannes, Balthasar,  Stephan, Bielesz,  Holger, Boras,  Filip, Dorda,  Christian, Ebert,  Björn P., Eder,  Simon, Edtmayer,  Matthias, Förstel-Cherng,  Anna, Garber,  Thomas, Gasser,  Johannes, Grill,  Anne-Karin, Hackl,  Martin, Hahnkamper,  Wolfgang, Heider,  Manfred, Herdina,  Sophie, Hofstätter,  Michael, Kalss,  Susanne, Kern,  Michael, Klausegger,  Christian, Knieper,  Judith, Konzett,  Philipp, Kopetzki,  Ulrich, Leupold,  Petra, Lourie,  Greg, Motal,  Bernhard, Nater-Bass,  Gabrielle, Neumayr,  Matthias, Nueber,  Michael, Öhlberger,  Veit, Ortner,  Helmut, Pfisterer,  Stefanie, Pitkowitz,  Nikolaus, Platte,  Martin, Plavec,  Katharina, Riegler,  Stefan, Schifferl,  Markus, Sippel,  Harald, Sommer,  Bernhard, Stefan,  Florian, Vavrovsky,  Nikolaus, Wilske,  Stephan, Wöss,  Herfried, Zollner,  Alexander
Arnold, HannesBalthasar, StephanBielesz, HolgerBoras, FilipDorda, ChristianEbert, Björn P.Eder, SimonEdtmayer, MatthiasFörstel-Cherng, AnnaGarber, ThomasGasser, JohannesGrill, Anne-KarinHackl, MartinHahnkamper, WolfgangHeider, ManfredHerdina, SophieHofstätter, MichaelKalss, SusanneKern, MichaelKlausegger, ChristianKnieper, JudithKonzett, PhilippKopetzki, UlrichLeupold, PetraLourie, GregMotal, BernhardNater-Bass, GabrielleNeumayr, MatthiasNueber, MichaelÖhlberger, VeitOrtner, HelmutPfisterer, StefaniePlatte, MartinPitkowitz, NikolausPlavec, KatharinaRiegler, StefanSchifferl, MarkusSippel, HaraldSommer, BernhardStefan, FlorianVavrovsky, NikolausWilske, StephanWöss, HerfriedZollner, Alexander
Aktualisiert: 2021-10-07
> findR *

Kommentar zum Liechtensteinischen Stiftungsrecht

Kommentar zum Liechtensteinischen Stiftungsrecht von Ernst,  Ariane, Hammermann,  Bernd, Heiss,  Helmut, Knörzer,  Patrick, Lorenz,  Bernhard, Motal,  Bernhard, Öhri,  Uwe, Rabanser,  Wolfgang, Rick,  Marcus, Roth,  Patrick, Schauer,  Martin, Schima,  Georg
Zum Werk Am 1.4.2009 trat die Totalrevision des liechtensteinischen Stiftungsrechts in Kraft. Für den liechtensteinischen Finanzplatz sind Stiftungen nach wie vor von überragender Bedeutung. Wesentliche Neuerungen betrafen die Verbesserungen bei der Foundation Governance, wie etwa die Einrichtung einer Stiftungsaufsichtsbehörde für gemeinnützige Stiftungen und Informationsrechte für Begünstigte. Veränderungen gab es auch bei der Gründung der so genannten hinterlegten Stiftungen sowie bei den Treuhandgründungen. Zur Neuauflage Der aktualisierte und erweiterte Kommentar informiert über die wesentlichen Inhalte und ermöglicht den Vergleich mit der alten Rechtslage. Vorteile auf einen Blickaktuelle und systematische Darstellung des Liechtensteinischen Stiftungsrechtspraxisrelevante Perspektiverenommierte Autoren Zielgruppe Für Praktikerinnen und Praktiker, die mit dem liechtensteinischen Stiftungsrecht befasst sind (insbesondere Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Treuhänder, Steuerberaterinnen und Steuerberater, Gerichte).
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Grundfragen des liechtensteinischen Personen- und Gesellschaftsrechts

Grundfragen des liechtensteinischen Personen- und Gesellschaftsrechts von Motal,  Bernhard
Das Werk bietet die erste Grundlagenuntersuchung des Rechts der juristischen Personen nach liechtensteinischem Recht. Von der Entstehung, über Zweck und Gegenstand, die Rechts-, Handlungs- und Deliktsfähigkeit bis hin zu Sitz und Gerichtsstand werden die wesentlichen Aspekte der juristischen Persönlichkeit erläutert. Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu den Parallelbestimmungen des schweizerischen Rechts Enthält praktisch relevante Fragen der Stiftungspraxis Rund 180 Entscheidungen liechtensteinischer Gerichte detailliert und kritisch analysiert
Aktualisiert: 2020-01-31
> findR *

Kommentar zum liechtensteinischen Stiftungsrecht

Kommentar zum liechtensteinischen Stiftungsrecht von Ernst,  Ariane, Hammermann,  Bernd, Heiss,  Helmut, Knörzer,  Patrick, Lorenz,  Bernhard, Motal,  Bernhard, Öhri,  Uwe, Rabanser,  Wolfgang, Rick,  Marcus, Roth,  Patrick, Schauer,  Martin, Schima,  Georg
Das liechtensteinische Stiftungsrecht beruht auf der durch die Totalrevision 2009 geschaffenen Rechtslage. Für den liechtensteinischen Finanzplatz sind Stiftungen nach wie vor von überragender Bedeutung. Das vorliegende Werk enthält sowohl eine Kommentierung der besonderen Bestimmungen für Stiftungen als auch – erstmals in Liechtenstein – eine Bearbeitung der Allgemeinen Vorschriften für Verbandspersonen, soweit sie für Stiftungen relevant sind. Die reichhaltige Rechtsprechung des Fürstlichen Obersten Gerichtshofs sowie die umfangreiche Literatur zum Stiftungsrecht werden in der gebotenen Tiefe ausgewertet. Das Buch enthält eine artikelweise Erläuterung der Allgemeinen Vorschriften für Verbandspersonen aus der Perspektive stiftungsrechtlicher Relevanz sowie eine Kommentierung der besonderen Bestimmungen für Stiftungen. Eine systematische Darstellung des Stiftungssteuerrechts rundet das Werk ab. Erstmalige Kommentierung der Allgemeinen Vorschriften für Verbandspersonen aus der Perspektive stiftungsrechtlicher Anforderungen sowie der besonderen Bestimmungen für Stiftungen.
Aktualisiert: 2022-07-27
> findR *

Der stiftungsrechtliche Informationsanspruch

Der stiftungsrechtliche Informationsanspruch von Motal,  Bernhard
Stiftungen sind nach Anordnung des Stifters einem bestimmten Zweck gewidmete Vermögen mit eigener Rechtspersönlichkeit. Sie sind durch das Fehlen von Eigentümern und Mitgliedern gekennzeichnet. Daher rückt die Frage der Kontrolle des Leitungsorgans, das für die zweckkonforme Verwendung des Vermögens verantwortlich ist, ins Zentrum einer jeden Stiftungsrechtsordnung. Nach österreichischem und liechtensteinischem Recht können Stiftungen zu jedem beliebigen Zweck errichtet werden. Die Begünstigten sind die wirtschaftlichen Nutznießer des Stiftungsvermögens. Aus diesem Grund weisen ihnen beide Rechtsordnungen eine wichtige Rolle im Kontrollsystem der Stiftung zu. Zentraler Rechtsbehelf der Begünstigten ist ihr Auskunfts- und Informationsanspruch, welcher Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist. Dieser stellt einen wesentlichen Aspekt der internen Governance dar und hat dementsprechend große Aufmerksamkeit in Lehre und Rechtsprechung beider Länder erfahren. Im Zuge der Totalrevision des liechtensteinischen Stiftungsrechts im Jahr 2008, zählten die Rechte der Begünstigten zu den umstrittensten Themen der Reform. Die gegenständliche Untersuchung konzentriert sich auf die Fragen, welchen Begünstigten der Informationsanspruch zusteht, für welchen Zeitraum dies der Fall ist und auf welche Tatsachen sich dieses Recht erstreckt. Diesbezüglich steht die Frage im Fokus, ob auch Informationen über Geschehnisse verlangt werden können, die sich zu einem Zeitpunkt ereignet haben, in dem noch keine Begünstigtenstellung vorgelegen hat. Die Frage, worüber im Detail Information begehrt werden kann, wird ebenso wie die übrigen Rechte der Begünstigten nur in Grundzügen behandelt.
Aktualisiert: 2023-03-13
> findR *

Gedenkschrift Franz Helbich

Gedenkschrift Franz Helbich von Briem,  Robert, Cerha,  Günter, Csoklich,  Peter, Hirschler,  Klaus, Hügel,  Hanns F., König,  Elisabeth, Lang,  Michael, Lechner,  Eduard, Leiter,  Werner, Motal,  Bernhard, Nowotny,  Christian, Platzer,  Walter, Rabel,  Klaus, Rédei,  Christoph, Schellmann,  Gottfried, Schima,  Georg, Schwarzinger,  Walter, Stangl,  Christian, Staringer,  Claus, Steinmaurer,  Wolfgang, Strimitzer,  Eugen, Sulz,  Gottfried, Tanzer,  Michael, Torggler,  Hellwig, Toscani,  Valerie, Waitz-Ramsauer,  Kornelia, Wallentin,  Eberhard, Wiedermann,  Klaus, Wiesner,  Werner, Zöchling,  Hans
Aktualisiert: 2018-03-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Motal, Bernhard

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMotal, Bernhard ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Motal, Bernhard. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Motal, Bernhard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Motal, Bernhard .

Motal, Bernhard - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Motal, Bernhard die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Motal, Bernhard und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.