Meister Eckhart als Denker

Meister Eckhart als Denker von Baumann,  Lutz, Brandt,  Maximilian, Erb,  Wolfgang, Fischer,  Norbert, Imbach,  Ruedi, Langer,  Otto, Luff,  Robert, Müller,  Hans Jürgen, Raffelt,  Albert, Roesner,  Martina, Schiewer,  Regina, Schnarr,  Hermann, Sirovátka,  Jakub, Steer,  Georg, von Herrmann,  Friedrich-Wilhelm, Wimmer,  Ruprecht, Witte,  Karl Heinz
Meister Eckhart war ein eigenständiger Denker der abendländischen Philosophie und Theologie, der als solcher noch nicht wirksam erfasst wurde - was mit den kirchlichen Prozessen und der Rezeption zusammenhängt, die ihn mit mystischen Schwärmereien in Verbindung gebracht haben. Dem "Aufbruch Meister Eckharts ins 21. Jahrhundert" (Georg Steer), den man dennoch erhoffen kann, soll dieser Band dienen. Dazu gehören die Besinnung auf die große abendländische Tradition (u. a. mit Aristoteles, Plotin, Origenes, Dionysius, Augustinus und Thomas von Aquin), Textinterpretationen und die unmittelbare Wirkungsgeschichte (Heinrich Seuse, Nikolaus von Kues, Martin Luther) sowie die denkerische Beziehung zu epochalen Figuren (Immanuel Kant, Edmund Husserl). Schließlich erfolgt ein Blick auf die Eckhart-Rezeption u. a. durch Rainer Maria Rilke, Martin Heidegger, Karl Rahner, Bernhard Welte und Joachim Kopper.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Meister Eckhart als Denker

Meister Eckhart als Denker von Baumann,  Lutz, Brandt,  Maximilian, Erb,  Wolfgang, Fischer,  Norbert, Imbach,  Ruedi, Langer,  Otto, Luff,  Robert, Müller,  Hans Jürgen, Raffelt,  Albert, Roesner,  Martina, Schiewer,  Regina, Schnarr,  Hermann, Sirovátka,  Jakub, Steer,  Georg, von Herrmann,  Friedrich-Wilhelm, Wimmer,  Ruprecht, Witte,  Karl Heinz
Meister Eckhart war ein eigenständiger Denker der abendländischen Philosophie und Theologie, der als solcher noch nicht wirksam erfasst wurde - was mit den kirchlichen Prozessen und der Rezeption zusammenhängt, die ihn mit mystischen Schwärmereien in Verbindung gebracht haben. Dem "Aufbruch Meister Eckharts ins 21. Jahrhundert" (Georg Steer), den man dennoch erhoffen kann, soll dieser Band dienen. Dazu gehören die Besinnung auf die große abendländische Tradition (u. a. mit Aristoteles, Plotin, Origenes, Dionysius, Augustinus und Thomas von Aquin), Textinterpretationen und die unmittelbare Wirkungsgeschichte (Heinrich Seuse, Nikolaus von Kues, Martin Luther) sowie die denkerische Beziehung zu epochalen Figuren (Immanuel Kant, Edmund Husserl). Schließlich erfolgt ein Blick auf die Eckhart-Rezeption u. a. durch Rainer Maria Rilke, Martin Heidegger, Karl Rahner, Bernhard Welte und Joachim Kopper.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Meister Eckhart als Denker

Meister Eckhart als Denker von Baumann,  Lutz, Brandt,  Maximilian, Erb,  Wolfgang, Fischer,  Norbert, Imbach,  Ruedi, Langer,  Otto, Luff,  Robert, Müller,  Hans Jürgen, Raffelt,  Albert, Roesner,  Martina, Schiewer,  Regina, Schnarr,  Hermann, Sirovátka,  Jakub, Steer,  Georg, von Herrmann,  Friedrich-Wilhelm, Wimmer,  Ruprecht, Witte,  Karl Heinz
Meister Eckhart war ein eigenständiger Denker der abendländischen Philosophie und Theologie, der als solcher noch nicht wirksam erfasst wurde - was mit den kirchlichen Prozessen und der Rezeption zusammenhängt, die ihn mit mystischen Schwärmereien in Verbindung gebracht haben. Dem "Aufbruch Meister Eckharts ins 21. Jahrhundert" (Georg Steer), den man dennoch erhoffen kann, soll dieser Band dienen. Dazu gehören die Besinnung auf die große abendländische Tradition (u. a. mit Aristoteles, Plotin, Origenes, Dionysius, Augustinus und Thomas von Aquin), Textinterpretationen und die unmittelbare Wirkungsgeschichte (Heinrich Seuse, Nikolaus von Kues, Martin Luther) sowie die denkerische Beziehung zu epochalen Figuren (Immanuel Kant, Edmund Husserl). Schließlich erfolgt ein Blick auf die Eckhart-Rezeption u. a. durch Rainer Maria Rilke, Martin Heidegger, Karl Rahner, Bernhard Welte und Joachim Kopper.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Der Dom zu Ratzeburg

Der Dom zu Ratzeburg von Müller,  Hans Jürgen
Wer dem Ratzeburger Durchgangsverkehr entronnen und auf die Domhalbinsel gelangt ist, findet sich in einer scheinbar anderen Welt wieder. Die Kastanien und Linden des Palmbergs, das ehemalige Schloss der Herzöge von Mecklenburg, der bedeutende romanische Dom samt seinem Friedhof und die umliegenden Gebäude lassen jeden Besucher den Atem der Geschichte spüren.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Made in GDR – Teenagerjahre in Piesteritz

Made in GDR – Teenagerjahre in Piesteritz von Müller,  Hans Jürgen
In der Fortsetzung seines ersten Buches Zwischen Bravo und Mosaik führt Hans-Jürgen Müller den Leser in die siebziger Jahre der ehemaligen DDR. Dort erwarten ihn viel Nostalgie, Erlebnisse eines Heranwachsenden und anschauliche Beschreibungen der damaligen Jugendkultur. Neben dem Unterhaltungsfaktor vermittelt der Autor einiges an lehrreicher Zeitgeschichte.
Aktualisiert: 2022-12-30
> findR *

Das Andere des Begriffs

Das Andere des Begriffs von Drescher,  Johannes, Ebeling,  Klaus, Gniosdorsch,  Iris Maria, Hauser,  Linus, Höhn,  Hans-Joachim, Müller,  Hans Jürgen, Mutschler,  Hans-Dieter, Nordhofen,  Eckhard, Nordhofen,  Susanne, Novian,  Michael, Schrödter,  Hermann
»Unter Religion verstehen wir Ausdruck und Erscheinung des Bewusst-seins radikaler Endlichkeit der menschlichen Existenz und deren reale Überwindung.« (Hermann Schrödter)So unspektakulär diese Definition zunächst wirkt, sie hat es in sich. Sie trifft alle bekannten Formen der Religion und erfüllt die Mindestbedingung einer sinnvollen Definition - sie ist negierbar. Irgendwie scheint Religion zum Wesen des Menschen zu gehören, manche sehen in ihr ein anthropologisches Proprium - aber auch Atheisten sind Menschen. Hermann Schrödters analytisches Instrumentarium hat eine beachtliche Wirkungsgeschichte, aus der die interessantesten Beispiele in diesem Band versammelt sind.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Zwischen Bravo und Mosaik – Jugendjahre in Kleinwittenberg

Zwischen Bravo und Mosaik – Jugendjahre in Kleinwittenberg von Müller,  Hans Jürgen
Mit sehr viel Humor führt Hans-Jürgen Müller den Leser in seiner Biografie durch seine Kindheit und Jugend in Kleinwittenberg. Er beschreibt anhand vieler kleiner Begebenheiten wie es war, in den sechziger und siebziger Jahren in der DDR aufzuwachsen. Das Buch ist nicht nur für Kleinwittenberger interessant, sondern stellt auch ein Zeitdokument dar und sollte daher geschichtsinteressierten Menschen eine wertvolle Lektüre sein.
Aktualisiert: 2020-10-29
> findR *

Meister Eckhart als Denker

Meister Eckhart als Denker von Baumann,  Lutz, Brandt,  Maximilian, Erb,  Wolfgang, Fischer,  Norbert, Herrmann,  Friedrich-Wilhelm von, Imbach,  Ruedi, Langer,  Otto, Luff,  Robert, Müller,  Hans Jürgen, Raffelt,  Albert, Roesner,  Martina, Schiewer,  Regina, Schnarr,  Hermann, Sirovátka,  Jakub, Steer,  Georg, Wimmer,  Ruprecht, Witte,  Karl Heinz
Meister Eckhart war ein eigenständiger Denker der abendländischen Philosophie und Theologie, der als solcher noch nicht wirksam erfasst wurde - was mit den kirchlichen Prozessen und der Rezeption zusammenhängt, die ihn mit mystischen Schwärmereien in Verbindung gebracht haben. Dem "Aufbruch Meister Eckharts ins 21. Jahrhundert" (Georg Steer), den man dennoch erhoffen kann, soll dieser Band dienen. Dazu gehören die Besinnung auf die große abendländische Tradition (u. a. mit Aristoteles, Plotin, Origenes, Dionysius, Augustinus und Thomas von Aquin), Textinterpretationen und die unmittelbare Wirkungsgeschichte (Heinrich Seuse, Nikolaus von Kues, Martin Luther) sowie die denkerische Beziehung zu epochalen Figuren (Immanuel Kant, Edmund Husserl). Schließlich erfolgt ein Blick auf die Eckhart-Rezeption u. a. durch Rainer Maria Rilke, Martin Heidegger, Karl Rahner, Bernhard Welte und Joachim Kopper.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Liebe und Freiheit

Liebe und Freiheit von Fischer,  Norbert, Müller,  Hans Jürgen
Mit »Liebe« und »Freiheit« sind Phänomene angesprochen, die alle endlichen Vernunftwesen von Natur aus zu bedenken haben, die alle Menschen als endliche Sinnen- und Vernunftwesen angehen und die auch laut der Botschaft des christlichen Glaubens zu beachten und zu befördern sind. Das kann im Blick auf die Philosophen erläutert werden, deren Gedanken im vorliegenden Band exemplarisch im Nachklang zu philosophischen Seminaren in Kloster Weltenburg und Tagungen in der Akademie des Bistums Mainz ins Auge gefaßt sind. Dazu werden Gedanken von Augustinus, Meister Eckhart, Immanuel Kant, Blaise Pascal, Spinoza, Friedrich Nietzsche, Emmanuel Levinas und Jean-Luc Marion betrachtet. Die heutige Zeit bedarf aus inneren und äußeren Gründen neuer philosophisch-theologischer Reflexion, die sich auf den philosophisch bedachten christlichen Glauben beziehen läßt, wobei die Besinnung auf Liebe und Freiheit in der Orientierung an großen Denkern hilfreich ist. Ohne wahre Liebe und Freiheit, die auch »Verantwortung vor Gott« nach sich zieht, ist das Sein der Menschen laut den hier vorgelegten Texten nicht zu denken. Mit Beiträgen von Norbert Fischer, Lenka Karfíková, Manfred Gerwing, Michael Egerding, Albert Raffelt, Anna Tomaszewska, William Wood und Jakub Sirovátka
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Meister Eckhart als Denker

Meister Eckhart als Denker von Baumann,  Lutz, Brandt,  Maximilian, Erb,  Wolfgang, Fischer,  Norbert, Imbach,  Ruedi, Langer,  Otto, Luff,  Robert, Müller,  Hans Jürgen, Raffelt,  Albert, Roesner,  Martina, Schiewer,  Regina, Schnarr,  Hermann, Sirovátka,  Jakub, Steer,  Georg, von Herrmann,  Friedrich-Wilhelm, Wimmer,  Ruprecht, Witte,  Karl Heinz
Meister Eckhart war ein eigenständiger Denker der abendländischen Philosophie und Theologie, der als solcher noch nicht wirksam erfasst wurde - was mit den kirchlichen Prozessen und der Rezeption zusammenhängt, die ihn mit mystischen Schwärmereien in Verbindung gebracht haben. Dem "Aufbruch Meister Eckharts ins 21. Jahrhundert" (Georg Steer), den man dennoch erhoffen kann, soll dieser Band dienen. Dazu gehören die Besinnung auf die große abendländische Tradition (u. a. mit Aristoteles, Plotin, Origenes, Dionysius, Augustinus und Thomas von Aquin), Textinterpretationen und die unmittelbare Wirkungsgeschichte (Heinrich Seuse, Nikolaus von Kues, Martin Luther) sowie die denkerische Beziehung zu epochalen Figuren (Immanuel Kant, Edmund Husserl). Schließlich erfolgt ein Blick auf die Eckhart-Rezeption u. a. durch Rainer Maria Rilke, Martin Heidegger, Karl Rahner, Bernhard Welte und Joachim Kopper.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Logik neu denken

Logik neu denken von Müller,  Hans Jürgen
Genügt es, wenn wir »Lebewesen-Tier-Mensch« sagen? Ist etwas gewonnen, wenn wir »Lebewesen – tierisches Lebewesen – menschliches Tier-Lebewesen« sagen? Im ersten Fall genügt dies zum Beispiel für eine zoologische Taxonomie. Wir setzen logisch eine unbestimmte Welt voraus, in der unter anderem Lebewesen, Tiere und Menschen vorkommen. Ansonsten betrachten wir »Mensch« und »Tier« von ihrem gedachten Inhalt her als Lebewesen. Wozu braucht die Philosophie das Zusammenspiel von Umfang und Inhalt? Diese Einführung in die Grundlagen der Begriffslogik soll klassische Themen der Logik zugänglich machen. Wer Begriffe verknüpft, vollzieht performative Handlungen. Ihre pragmatische Interpretation als kategorisches Setzen, hypothetisches Folgern und disjunktives Verknüpfen führen zu unterschiedlichen Argumentations- und Schlussweisen: Abduktion, Induktion, Deduktion erschließen in ihrem Zusammenspiel neue gedankliche Zusammenhänge. Müller zeigt, dass man dazu mit Begriffen intensional und extensional arbeiten muss. Begriffliche Beziehungen sind zu diesem Zweck auch ohne Kalkülisierung durch graphische Diagramme hinreichend präzise und selbsterklärend darstellbar.
Aktualisiert: 2022-08-12
> findR *

Der Dom zu Ratzeburg

Der Dom zu Ratzeburg von Müller,  Hans Jürgen
Wer dem Ratzeburger Durchgangsverkehr entronnen und auf die Domhalbinsel gelangt ist, findet sich in einer scheinbar anderen Welt wieder. Die Kastanien und Linden des Palmbergs, das ehemalige Schloss der Herzöge von Mecklenburg, der bedeutende romanische Dom samt seinem Friedhof und die umliegenden Gebäude lassen jeden Besucher den Atem der Geschichte spüren.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Das Andere des Begriffs

Das Andere des Begriffs von Drescher,  Johannes, Ebeling,  Klaus, Gniosdorsch,  Iris Maria, Hauser,  Linus, Höhn,  Hans-Joachim, Müller,  Hans Jürgen, Mutschler,  Hans-Dieter, Nordhofen,  Eckhard, Nordhofen,  Susanne, Novian,  Michael, Schrödter,  Hermann
»Unter Religion verstehen wir Ausdruck und Erscheinung des Bewusst-seins radikaler Endlichkeit der menschlichen Existenz und deren reale Überwindung.« (Hermann Schrödter)So unspektakulär diese Definition zunächst wirkt, sie hat es in sich. Sie trifft alle bekannten Formen der Religion und erfüllt die Mindestbedingung einer sinnvollen Definition - sie ist negierbar. Irgendwie scheint Religion zum Wesen des Menschen zu gehören, manche sehen in ihr ein anthropologisches Proprium - aber auch Atheisten sind Menschen. Hermann Schrödters analytisches Instrumentarium hat eine beachtliche Wirkungsgeschichte, aus der die interessantesten Beispiele in diesem Band versammelt sind.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Auswärtige Pressepolitik und Propaganda zwischen Ruhrkampf und Locarno (1923-1925)

Auswärtige Pressepolitik und Propaganda zwischen Ruhrkampf und Locarno (1923-1925) von Müller,  Hans Jürgen
Zwischen 1923 und 1925 änderte sich die internationale Stellung der Weimarer Republik grundlegend. Im Ruhrkonflikt sah sich Deutschland noch einmal als Opfer jener Sanktionspolitik, die vom französischen Ministerpräsidenten Poincaré unter Berufung auf den Versailler Vertrag vollzogen wurde. Zwei Jahre später, in Locarno, konnte Stresemann das Deutsche Reich wieder als anerkannten Partner in den Kreis der europäischen Großmächte zurückführen. Die vorliegende Studie beschreibt, wie die Reichsregierung in der Öffentlichkeit des In- und Auslands für den Wandel der internationalen Beziehungen eintrat. Dabei mußte sie gegen den Widerstand von Einstellungen und Meinungen ankämpfen, die noch aus der Zeit der Nachkriegskonflikte stammten. Aus dieser Perspektive ergeben sich neue Einsichten in das Problem, weshalb die Verständigungspolitik von Locarno nur eine Episode in der Zeit zwischen den Weltkriegen blieb.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Müller, Hans Jürgen

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMüller, Hans Jürgen ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Müller, Hans Jürgen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Müller, Hans Jürgen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Müller, Hans Jürgen .

Müller, Hans Jürgen - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Müller, Hans Jürgen die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Müller, Hans Jürgen und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.