Begutachtungen von Menschen mit psychischen Störungen sind anspruchsvoll und gelten als schwierig. Das vorliegende Standardwerk bietet deshalb einen kompakten und gleichzeitig praxisnahen Leitfaden für ärztliche und psychologische Sachverständige, aber auch eine unverzichtbare und umfassende Grundlage für Juristen. Denn richtige und faire Entscheidungen der Gerichte können nur gefällt werden, wenn sich Mediziner, Psychologen und Juristen untereinander verständigen können. Dieses Buch leistet einen wesentlichen Beitrag zu diesem nicht immer einfachen, aber notwendigen und nicht zuletzt besonders interessanten und spannenden interdisziplinären Austausch.
Das Werk zeichnet sich aus durch
eine praxisbezogene, verständliche und klare Darstellung der wesentlichen Aspekte der psychiatrischen und psychologischen Begutachtung, ausführliche Beispielgutachten sowie zahlreiche Fallbeispiele aus der Praxis viele Tipps zum Erstellen eines Gutachtens die Darstellung des aktuellen Stands der medizinischen, psychologischen und juristischen Literatur, inklusive der neuesten Rechtsprechung und Gesetzgebung. Mit der nun vorliegenden vierten Auflage wurde das Werk zudem grundlegend aktualisiert.
Das Buch ist ein wertvoller Begleiter für Mediziner, Psychologen, Juristen und alle anderen Interessierten, die mit psychiatrischen und psychologischen Gutachten zu tun haben.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Helmut Frister,
Ute Habel,
Tillmann Horter,
Mortiz Jäschke,
Marius Kottmann,
Tobias Müller,
Dirk Olzen,
Frank Schneider,
Alexandra Stein,
Rolf-Dieter Stieglitz,
Kristina Thelen,
Sabrina Weber-Papen,
Dennis Weishaupt,
Paul Wissel
> findR *
Im Umfeld von Menschen mit Demenz stellen ihre Angehörigen einen Bestandteil der sogenannten Sorgenden Gemeinschaft dar. Mit Blick auf die nichtpflegenden Angehörigen fragt der Autor nach den ursächlichen Faktoren sowie Systematiken für Beziehungsabbrüche. Wie kann die professionelle und ehrenamtliche Demenzarbeit verbessert werden?
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Im Umfeld von Menschen mit Demenz stellen ihre Angehörigen einen Bestandteil der sogenannten Sorgenden Gemeinschaft dar. Mit Blick auf die nichtpflegenden Angehörigen fragt der Autor nach den ursächlichen Faktoren sowie Systematiken für Beziehungsabbrüche. Wie kann die professionelle und ehrenamtliche Demenzarbeit verbessert werden?
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Im Umfeld von Menschen mit Demenz stellen ihre Angehörigen einen Bestandteil der sogenannten Sorgenden Gemeinschaft dar. Mit Blick auf die nichtpflegenden Angehörigen fragt der Autor nach den ursächlichen Faktoren sowie Systematiken für Beziehungsabbrüche. Wie kann die professionelle und ehrenamtliche Demenzarbeit verbessert werden?
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Im Umfeld von Menschen mit Demenz stellen ihre Angehörigen einen Bestandteil der sogenannten Sorgenden Gemeinschaft dar. Mit Blick auf die nichtpflegenden Angehörigen fragt der Autor nach den ursächlichen Faktoren sowie Systematiken für Beziehungsabbrüche. Wie kann die professionelle und ehrenamtliche Demenzarbeit verbessert werden?
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der Begriff »Bewusstsein« wird interdisziplinär erörtert und philosophisch interpretiert.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Michael von Brück,
Philip Clayton,
Thomas Goernitz,
Hans Goller,
Jürgen Habermas,
Klaus Mueller,
Tobias Müller,
Hans-Dieter Mutschler,
Günter Rager,
Louise Röska-Hardy,
Thomas M. Schmidt,
Wolf Singer
> findR *
Wie ist interreligiöser Dialog möglich?
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Philip Clayton,
Wolfgang Gantke,
Ram Adhar Mall,
Tobias Müller,
Hans-Dieter Mutschler,
Joachim Renn,
Richard Schaeffler,
Karsten Schmidt,
Perry Schmidt-Leukel,
Sebastian Schüler,
Stefan Bauberger SJ
> findR *
Wie ist interreligiöser Dialog möglich?
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Philip Clayton,
Wolfgang Gantke,
Ram Adhar Mall,
Tobias Müller,
Hans-Dieter Mutschler,
Joachim Renn,
Richard Schaeffler,
Karsten Schmidt,
Perry Schmidt-Leukel,
Sebastian Schüler,
Stefan Bauberger SJ
> findR *
Wie nachmetaphysisch darf die Theologie werden?
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Walter Dietz,
Ludwig Jaskolla,
Felix Körner SJ,
Malte Dominik Krüger,
Thorsten A. Leppek,
Reinhard Leuze,
Christoph Levin,
Ekkehard Mühlenberg,
Tobias Müller,
Friederike Nüssel,
Thomas Oehl,
Georg Sans SJ,
Josef Schmidt SJ,
Godehard Brüntrup SJ,
Harald Schöndorf SJ,
Gunther Wenz,
Georgios Zigriadis
> findR *
Wie nachmetaphysisch darf die Theologie werden?
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Walter Dietz,
Ludwig Jaskolla,
Felix Körner SJ,
Malte Dominik Krüger,
Thorsten A. Leppek,
Reinhard Leuze,
Christoph Levin,
Ekkehard Mühlenberg,
Tobias Müller,
Friederike Nüssel,
Thomas Oehl,
Georg Sans SJ,
Josef Schmidt SJ,
Godehard Brüntrup SJ,
Harald Schöndorf SJ,
Gunther Wenz,
Georgios Zigriadis
> findR *
Stellt Gott lediglich eine vom Gehirn erzeugte Illusion dar?
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Wolfgang Achtner,
Patrick Becker,
Ansgar Beckermann,
Michael Blume,
Philip Clayton,
Ursula Diewald Rodriguez,
Ursula Diewald,
Georg Gasser,
Bernhard Grom,
Bernulf Kanitscheider,
Andreas Klein,
Stephanie Klein,
Armin Kreiner,
Harald Lesch,
Ulrich Lüke,
Tobias Müller,
Hans-Dieter Mutschler,
Ulrich Ott,
Heinz-Herrmann Peitz,
Matthias Petzoldt,
Josef Quitterer,
Thomas Schärtl,
Winfried Schmidt,
Eberhard Schockenhoff,
Christiane Schulze,
Rüdiger Vaas,
Eckart Voland
> findR *
Stellt Gott lediglich eine vom Gehirn erzeugte Illusion dar?
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Wolfgang Achtner,
Patrick Becker,
Ansgar Beckermann,
Michael Blume,
Philip Clayton,
Ursula Diewald Rodriguez,
Ursula Diewald,
Georg Gasser,
Bernhard Grom,
Bernulf Kanitscheider,
Andreas Klein,
Stephanie Klein,
Armin Kreiner,
Harald Lesch,
Ulrich Lüke,
Tobias Müller,
Hans-Dieter Mutschler,
Ulrich Ott,
Heinz-Herrmann Peitz,
Matthias Petzoldt,
Josef Quitterer,
Thomas Schärtl,
Winfried Schmidt,
Eberhard Schockenhoff,
Christiane Schulze,
Rüdiger Vaas,
Eckart Voland
> findR *
Stellt Gott lediglich eine vom Gehirn erzeugte Illusion dar?
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Wolfgang Achtner,
Patrick Becker,
Ansgar Beckermann,
Michael Blume,
Philip Clayton,
Ursula Diewald Rodriguez,
Ursula Diewald,
Georg Gasser,
Bernhard Grom,
Bernulf Kanitscheider,
Andreas Klein,
Stephanie Klein,
Armin Kreiner,
Harald Lesch,
Ulrich Lüke,
Tobias Müller,
Hans-Dieter Mutschler,
Ulrich Ott,
Heinz-Herrmann Peitz,
Matthias Petzoldt,
Josef Quitterer,
Thomas Schärtl,
Winfried Schmidt,
Eberhard Schockenhoff,
Christiane Schulze,
Rüdiger Vaas,
Eckart Voland
> findR *
Das neue Buch von Prof. Dr. Michael Wehrheim verdeutlicht am Beispiel des ökonomisch am weitesten entwickelten Profifußballs die zentralen Marketingaufgaben, mit denen Vereinsmanager konfrontiert werden. Es vermittelt die Kenntnisse für den Wandel vom Idealverein hin zum professionell geführten Fußballunternehmen. Das Buch richtet sich damit sowohl an Praktiker im Sportmanagement als auch an diejenigen, die sich mit Sportökonomie und dem Studium des Sportmanagements beschäftigen.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Marcel Al-Naama,
Marc-Alexander Arndt,
Jürgen Bellon,
Sabine Braun,
Maximilian Breböck,
Melanie Cremer,
Inger Daniela Dustmann,
Carsten Embach,
Dany Gehrig,
Viktoria Grebe,
Jan Henning,
Maike Hoeft,
Arnd Jäger,
Dirk Jürgens,
Nina Kersting,
Frank Kies,
Alexandra Knoke,
Heinz Küppers-Anhamm,
Tim Langen,
Tobias Müller,
Christoph Odenthal,
Thorsten Procher,
Christian Roth,
Florian Schroeter,
Christian Schrotz,
Michael Seifriz,
Bernd Simmendinger,
Christian Thaler,
Marcus Trute,
Karlheinz Venter,
Michael Wehrheim,
Florian Weindl,
Susanne Wolf
> findR *
Das neue Buch von Prof. Dr. Michael Wehrheim verdeutlicht am Beispiel des ökonomisch am weitesten entwickelten Profifußballs die zentralen Marketingaufgaben, mit denen Vereinsmanager konfrontiert werden. Es vermittelt die Kenntnisse für den Wandel vom Idealverein hin zum professionell geführten Fußballunternehmen. Das Buch richtet sich damit sowohl an Praktiker im Sportmanagement als auch an diejenigen, die sich mit Sportökonomie und dem Studium des Sportmanagements beschäftigen.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Marcel Al-Naama,
Marc-Alexander Arndt,
Jürgen Bellon,
Sabine Braun,
Maximilian Breböck,
Melanie Cremer,
Inger Daniela Dustmann,
Carsten Embach,
Dany Gehrig,
Viktoria Grebe,
Jan Henning,
Maike Hoeft,
Arnd Jäger,
Dirk Jürgens,
Nina Kersting,
Frank Kies,
Alexandra Knoke,
Heinz Küppers-Anhamm,
Tim Langen,
Tobias Müller,
Christoph Odenthal,
Thorsten Procher,
Christian Roth,
Florian Schroeter,
Christian Schrotz,
Michael Seifriz,
Bernd Simmendinger,
Christian Thaler,
Marcus Trute,
Karlheinz Venter,
Michael Wehrheim,
Florian Weindl,
Susanne Wolf
> findR *
Das neue Buch von Prof. Dr. Michael Wehrheim verdeutlicht am Beispiel des ökonomisch am weitesten entwickelten Profifußballs die zentralen Marketingaufgaben, mit denen Vereinsmanager konfrontiert werden. Es vermittelt die Kenntnisse für den Wandel vom Idealverein hin zum professionell geführten Fußballunternehmen. Das Buch richtet sich damit sowohl an Praktiker im Sportmanagement als auch an diejenigen, die sich mit Sportökonomie und dem Studium des Sportmanagements beschäftigen.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Marcel Al-Naama,
Marc-Alexander Arndt,
Jürgen Bellon,
Sabine Braun,
Maximilian Breböck,
Melanie Cremer,
Inger Daniela Dustmann,
Carsten Embach,
Dany Gehrig,
Viktoria Grebe,
Jan Henning,
Maike Hoeft,
Arnd Jäger,
Dirk Jürgens,
Nina Kersting,
Frank Kies,
Alexandra Knoke,
Heinz Küppers-Anhamm,
Tim Langen,
Tobias Müller,
Christoph Odenthal,
Thorsten Procher,
Christian Roth,
Florian Schroeter,
Christian Schrotz,
Michael Seifriz,
Bernd Simmendinger,
Christian Thaler,
Marcus Trute,
Karlheinz Venter,
Michael Wehrheim,
Florian Weindl,
Susanne Wolf
> findR *
Das neue Buch von Prof. Dr. Michael Wehrheim verdeutlicht am Beispiel des ökonomisch am weitesten entwickelten Profifußballs die zentralen Marketingaufgaben, mit denen Vereinsmanager konfrontiert werden. Es vermittelt die Kenntnisse für den Wandel vom Idealverein hin zum professionell geführten Fußballunternehmen. Das Buch richtet sich damit sowohl an Praktiker im Sportmanagement als auch an diejenigen, die sich mit Sportökonomie und dem Studium des Sportmanagements beschäftigen.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Marcel Al-Naama,
Marc-Alexander Arndt,
Jürgen Bellon,
Sabine Braun,
Maximilian Breböck,
Melanie Cremer,
Inger Daniela Dustmann,
Carsten Embach,
Dany Gehrig,
Viktoria Grebe,
Jan Henning,
Maike Hoeft,
Arnd Jäger,
Dirk Jürgens,
Nina Kersting,
Frank Kies,
Alexandra Knoke,
Heinz Küppers-Anhamm,
Tim Langen,
Tobias Müller,
Christoph Odenthal,
Thorsten Procher,
Christian Roth,
Florian Schroeter,
Christian Schrotz,
Michael Seifriz,
Bernd Simmendinger,
Christian Thaler,
Marcus Trute,
Karlheinz Venter,
Michael Wehrheim,
Florian Weindl,
Susanne Wolf
> findR *
Populismus ist in aller Munde und die Frage nach seiner inhaltlichen Bestimmung rückt ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Ein Rekurs auf die namensgebende Protestbewegung in den USA des ausgehenden 19. Jahrhunderts wird hierbei jedoch meist vermieden. Tobias Müller fragt daher nach dem politischen Denken jener historischen Populisten und kommt zu überraschenden Ergebnissen, die mindestens den deutschsprachigen Forschungskonsens revidieren. Im Vergleich zu heutigen Charakterisierungsversuchen - anti-pluralistisch, traditionalistisch, anti-intellektualistisch - war der Populismus ursprünglich erstaunlich progressiv und an der Beförderung öffentlicher Debatten interessiert, die sich über eine weit verbreitete Symbolpolitik erheben sollten.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Populismus ist in aller Munde und die Frage nach seiner inhaltlichen Bestimmung rückt ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Ein Rekurs auf die namensgebende Protestbewegung in den USA des ausgehenden 19. Jahrhunderts wird hierbei jedoch meist vermieden. Tobias Müller fragt daher nach dem politischen Denken jener historischen Populisten und kommt zu überraschenden Ergebnissen, die mindestens den deutschsprachigen Forschungskonsens revidieren. Im Vergleich zu heutigen Charakterisierungsversuchen - anti-pluralistisch, traditionalistisch, anti-intellektualistisch - war der Populismus ursprünglich erstaunlich progressiv und an der Beförderung öffentlicher Debatten interessiert, die sich über eine weit verbreitete Symbolpolitik erheben sollten.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Populismus ist in aller Munde und die Frage nach seiner inhaltlichen Bestimmung rückt ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Ein Rekurs auf die namensgebende Protestbewegung in den USA des ausgehenden 19. Jahrhunderts wird hierbei jedoch meist vermieden. Tobias Müller fragt daher nach dem politischen Denken jener historischen Populisten und kommt zu überraschenden Ergebnissen, die mindestens den deutschsprachigen Forschungskonsens revidieren. Im Vergleich zu heutigen Charakterisierungsversuchen - anti-pluralistisch, traditionalistisch, anti-intellektualistisch - war der Populismus ursprünglich erstaunlich progressiv und an der Beförderung öffentlicher Debatten interessiert, die sich über eine weit verbreitete Symbolpolitik erheben sollten.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Müller, Tobias
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMüller, Tobias ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Müller, Tobias.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Müller, Tobias im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Müller, Tobias .
Müller, Tobias - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Müller, Tobias die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Müller, Tobias und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.