Dieses Buch leistet einen Beitrag zur Verbesserung der konzeptionellen Umsetzung der Hochwasservorbeugung und zur Effektivierung des praktischen Handelns im integrierten Hochwasserrisikomanagement. Dem Autor ist es ein Anliegen, auch den bisher noch nicht von Hochwasser betroffenen Akteuren anhand praktischer Beispiele vor Augen zu führen, dass sie bei vorausschauendem Handeln viele unnötige Hochwasserschäden verhindern können und gleichzeitig einen Beitrag zur Umsetzung der EG-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie leisten.
..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Begleitband zur Ausstellung vom Stadtarchiv Bad Kissingen, dem Stadtarchiv Schweinfurt, dem Museum Otto Schäfer Schweinfurt und der Sammlung Hilla Schütze (Bad Kissingen) mit der Unterstützung der Internationalen Jugendbibliothek (München) und der Sammlung Paul Maar (Bamberg).
Eine vollständige Erfassung der deutschsprachigen Kinderliteratur ist noch weit von ihrem Ziel entfernt, sofern dies angesichts der unübersehbaren Fülle überhaupt noch wünschenswert scheint. Viele Kinderbücher sind nur dem Tital nach bekannt, manche davon sind nie erschienen oder haben den Titel geändert. Sie bekommen daher erst erst durch den Nachweis des Vorhandenseins in einer Sammlung faßbare und beschreibbare Gestalt.
Nach wie vor ist es daher ein dringendes Anliegen, die Bestände öffentlicher Sammlungen mehr ins Bewußsein zu bringen.
Die zwei Ausstellungen und der Katalog wollen die Sammlungen aber nicht nur der Fachwelt präsentieren, sondern vor allem Freude machen bein Entdecken oder Wiederentdecken unbekannter und vergessener Schätze und ihre Neugier wecken, einzutauchen in eine überraschend vielfältige Welt der Literatur und Buchkunst. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Für die Neubearbeitung wurden unter anderem der Abschnitt Internet-Dienste sowie alle technischen Aspekte und Beispiele, die sich auf konkrete Software beziehen, aktualisiert.Hinzugekommen sind Themen wie die Gefahren, die durch leichtfertige Weitergabe personenbezogener Daten in sozialen Netzwerken entstehen.GliederungGrundbegriffe; Angewandte Informatik; Praktische Informatik; Technische Informatik; Theoretische Informatik; Ausblick - Computer: Chancen und Grenzen ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Für die Neubearbeitung wurden unter anderem der Abschnitt Internet-Dienste sowie alle technischen Aspekte und Beispiele, die sich auf konkrete Software beziehen, aktualisiert.Hinzugekommen sind Themen wie die Gefahren, die durch leichtfertige Weitergabe personenbezogener Daten in sozialen Netzwerken entstehen.GliederungGrundbegriffe; Angewandte Informatik; Praktische Informatik; Technische Informatik; Theoretische Informatik; Ausblick - Computer: Chancen und Grenzen ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Für die Neubearbeitung wurden unter anderem der Abschnitt Internet-Dienste sowie alle technischen Aspekte und Beispiele, die sich auf konkrete Software beziehen, aktualisiert.Hinzugekommen sind Themen wie die Gefahren, die durch leichtfertige Weitergabe personenbezogener Daten in sozialen Netzwerken entstehen.GliederungGrundbegriffe; Angewandte Informatik; Praktische Informatik; Technische Informatik; Theoretische Informatik; Ausblick - Computer: Chancen und Grenzen ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Für die Neubearbeitung wurden unter anderem der Abschnitt Internet-Dienste sowie alle technischen Aspekte und Beispiele, die sich auf konkrete Software beziehen, aktualisiert.Hinzugekommen sind Themen wie die Gefahren, die durch leichtfertige Weitergabe personenbezogener Daten in sozialen Netzwerken entstehen.GliederungGrundbegriffe; Angewandte Informatik; Praktische Informatik; Technische Informatik; Theoretische Informatik; Ausblick - Computer: Chancen und Grenzen ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Festschrift für die langjährige Generaldirektorin der Staatlichen Archive Bayerns, Dr. Margit Ksoll-Marcon
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Thomas Aigner,
Milan Augustin,
Christoph Bachmann,
Irmgard Christa Becker,
Klaus Ceynowa,
Michael Cramer-Fürtig,
Thomas Dickert,
Oskar Dohle,
Simon Donig,
Eva Drašarová,
Thomas Engelke,
Sebastian Gassner,
Stefan Gemperli,
Markus Gerstmeier,
Beat Gnädinger,
Bernhard Grau,
Martina Haggenmüller,
Christoph Haidacher,
Karel Halla,
Andrea Hänger,
Bettina Hasselbring,
Andreas Hedwig,
Detlev Heiden,
Rainer Hering,
Hans-Georg Hermann,
Michael Hollmann,
Julian Holzapfl,
Renate Höpfinger,
Christian Kruse,
Volker Laube,
Bernhard Löffler,
Richard Loibl,
Gerald Maier,
Esteban Mauerer,
Eva Moser,
Peter Müller,
Uwe Müller,
Klaus Neitmann,
Thomas Paringer,
Michael Puchta,
Malte Rehbein,
Christine Roilo,
Klaus Rupprecht,
Martin Rüth,
Maria Rita Sagstetter,
Udo Schaefer,
Laura Scherr,
Herbert Schott,
Andrea Schwarz,
Reinhard Stauber,
Michael Stephan,
Harald Toniatti,
Michael Unger,
Andreas Wirsching,
Alexander Wolz
> findR *
Festschrift für die langjährige Generaldirektorin der Staatlichen Archive Bayerns, Dr. Margit Ksoll-Marcon
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Thomas Aigner,
Milan Augustin,
Christoph Bachmann,
Irmgard Christa Becker,
Klaus Ceynowa,
Michael Cramer-Fürtig,
Thomas Dickert,
Oskar Dohle,
Simon Donig,
Eva Drašarová,
Thomas Engelke,
Sebastian Gassner,
Stefan Gemperli,
Markus Gerstmeier,
Beat Gnädinger,
Bernhard Grau,
Martina Haggenmüller,
Christoph Haidacher,
Karel Halla,
Andrea Hänger,
Bettina Hasselbring,
Andreas Hedwig,
Detlev Heiden,
Rainer Hering,
Hans-Georg Hermann,
Michael Hollmann,
Julian Holzapfl,
Renate Höpfinger,
Christian Kruse,
Volker Laube,
Bernhard Löffler,
Richard Loibl,
Gerald Maier,
Esteban Mauerer,
Eva Moser,
Peter Müller,
Uwe Müller,
Klaus Neitmann,
Thomas Paringer,
Michael Puchta,
Malte Rehbein,
Christine Roilo,
Klaus Rupprecht,
Martin Rüth,
Maria Rita Sagstetter,
Udo Schaefer,
Laura Scherr,
Herbert Schott,
Andrea Schwarz,
Reinhard Stauber,
Michael Stephan,
Harald Toniatti,
Michael Unger,
Andreas Wirsching,
Alexander Wolz
> findR *
Festschrift für die langjährige Generaldirektorin der Staatlichen Archive Bayerns, Dr. Margit Ksoll-Marcon
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Thomas Aigner,
Milan Augustin,
Christoph Bachmann,
Irmgard Christa Becker,
Klaus Ceynowa,
Michael Cramer-Fürtig,
Thomas Dickert,
Oskar Dohle,
Simon Donig,
Eva Drašarová,
Thomas Engelke,
Sebastian Gassner,
Stefan Gemperli,
Markus Gerstmeier,
Beat Gnädinger,
Bernhard Grau,
Martina Haggenmüller,
Christoph Haidacher,
Karel Halla,
Andrea Hänger,
Bettina Hasselbring,
Andreas Hedwig,
Detlev Heiden,
Rainer Hering,
Hans-Georg Hermann,
Michael Hollmann,
Julian Holzapfl,
Renate Höpfinger,
Christian Kruse,
Volker Laube,
Bernhard Löffler,
Richard Loibl,
Gerald Maier,
Esteban Mauerer,
Eva Moser,
Peter Müller,
Uwe Müller,
Klaus Neitmann,
Thomas Paringer,
Michael Puchta,
Malte Rehbein,
Christine Roilo,
Klaus Rupprecht,
Martin Rüth,
Maria Rita Sagstetter,
Udo Schaefer,
Laura Scherr,
Herbert Schott,
Andrea Schwarz,
Reinhard Stauber,
Michael Stephan,
Harald Toniatti,
Michael Unger,
Andreas Wirsching,
Alexander Wolz
> findR *
Dieser Band bildet den Auftakt zu einer transnationalen Geschichte der Region Ostmitteleuropa.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Für die Neubearbeitung wurden unter anderem der Abschnitt Internet-Dienste sowie alle technischen Aspekte und Beispiele, die sich auf konkrete Software beziehen, aktualisiert.Hinzugekommen sind Themen wie die Gefahren, die durch leichtfertige Weitergabe personenbezogener Daten in sozialen Netzwerken entstehen.GliederungGrundbegriffe; Angewandte Informatik; Praktische Informatik; Technische Informatik; Theoretische Informatik; Ausblick - Computer: Chancen und Grenzen ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Für die Neubearbeitung wurden unter anderem der Abschnitt Internet-Dienste sowie alle technischen Aspekte und Beispiele, die sich auf konkrete Software beziehen, aktualisiert.Hinzugekommen sind Themen wie die Gefahren, die durch leichtfertige Weitergabe personenbezogener Daten in sozialen Netzwerken entstehen.GliederungGrundbegriffe; Angewandte Informatik; Praktische Informatik; Technische Informatik; Theoretische Informatik; Ausblick - Computer: Chancen und Grenzen ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Für die Neubearbeitung wurden unter anderem der Abschnitt Internet-Dienste sowie alle technischen Aspekte und Beispiele, die sich auf konkrete Software beziehen, aktualisiert.Hinzugekommen sind Themen wie die Gefahren, die durch leichtfertige Weitergabe personenbezogener Daten in sozialen Netzwerken entstehen.GliederungGrundbegriffe; Angewandte Informatik; Praktische Informatik; Technische Informatik; Theoretische Informatik; Ausblick - Computer: Chancen und Grenzen ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
2012 jährt sich zum 360. Mal die Gründung der heutigen Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften im Jahr 1652 in Schweinfurt, und am 7. August 1687, vor 325 Jahren, gewährte Kaiser Leopold I. der Gelehrtengesellschaft besondere Privilegien. Diesen Anlässen widmet sich eine Ausstellung, die eine große Anzahl von authentischen und einzigartigen Quellen zur Geschichte der Akademie aus den Archiven der Stadt Schweinfurt und der Leopoldina als Kooperationsprojekt zunächst in Halle (Saale) und später in Schweinfurt zeigt. Der Schwerpunkt liegt auf der frühen Internationalisierung der Akademie. Die Publikation beschreibt die vorgestellten Objekte und enthält darüber hinaus eine Edition aller kaiserlichen Urkunden von 1677 bis 1742. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die Entwicklung des Chausseebaus im späten 18. sowie im 19. Jahrhundert ist von den deutschen Wirtschaftshistorikern bisher kaum beachtet worden. Und dies, obwohl die Befestigung der Straßen die Verkehrswertigkeit des Landverkehrsnetzes bereits vor dem Beginn des - wesentlich besser erforschten - Eisenbahnbaus vervielfachte und auch noch danach eine wichtige Grundlageninvestition für industrielles Wirtschaftswachstum darstellte.
Die Analyse der zahlreichen Wechselbeziehungen zwischen der Verbesserung der Straßenverkehrsinfrastruktur und den wirtschaftlichen Strukturveränderungen, vor allem den regionalen Industrialisierungsprozessen, stellt einen Schwerpunkt der Darstellung dar. Dabei kann die Entwicklung im Herzogtum Braunschweig und in der preußischen Provinz Sachsen in vielfältiger Hinsicht als exemplarisch für andere deutsche Staaten und preußische Provinzen angesehen werden. So bildeten die Chausseen die wesentliche infrastrukturelle Voraussetzung für die Intensivierung des Güterverkehrs in den zwanziger und dreißiger Jahren des 19. Jahrhunderts. Nach dem Beginn des Eisenbahnbaus beschränkte sich die unmittelbare Wirkung des Straßengüterverkehrs auf die Konstituierung lokaler Märkte. Gerade weil der Landstraßentransport zum Engpaßfaktor im Verkehrssystem wurde, waren Unterschiede und Veränderungen der hier anfallenden Kosten und der produzierten Qualität von zentraler Bedeutung für die Marktintegration auf volkswirtschaftlicher Ebene, wie eine Analyse der provinzialsächsischen Kreisdaten über Chausseenetzdichte, industriellen Beschäftigungsgrad sowie Bevölkerungswachstum zeigt.
Ausführlich werden die Veränderungen von Zielen und Instrumenten der Straßenbaupolitik sowie deren Stellenwert im Rahmen der allgemeinen Wirtschafts- und Sozialpolitik dargestellt. Generell sind im Zuge der Liberalisierung und Modernisierung der Wirtschaftspolitik macht- und fiskalpolitische Motive durch wohlfahrtsökonomische Intentionen zurückgedrängt worden. Die Straßenbaupolitik wird außerdem unter ordnungs- und finanzpolitischen Gesichtspunkten, im Rahmen der Verwaltungsgeschichte sowie hinsichtlich ihrer Stellung im allgemeinen gesellschaftlichen Transformationsprozeß untersucht. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Das vorliegende Werk soll die bisher unbefriedigenden Kenntnisse des Umwelt- und Naturschutzes in Litauen durch die kritische Aufarbeitung und Darstellung der rechtlichen Grundlagen sowie die Analyse ihrer Konformität mit den entsprechenden europarechtlichen Vorgaben erweitern. Einen Schwerpunkt der Arbeit bildet die Untersuchung der Bemühungen zur Errichtung des kohärenten europäischen ökologischen Schutzgebietssystems "Natura 2000" nach der FFH-RL unter Einbeziehung der VS-RL.
Durch die Berücksichtigung des Umfeldes des Umwelt- und Naturschutzrechts konnten auch ökologische Belange durch eine vergleichende Landschaftsanalyse des litauischen Küstenraumes einbezogen werden. Im ersten Teil der Arbeit geht Uwe Müller auf den litauischen Beitrittsprozess zur EU, die Probleme im gesellschaftlichen und umweltpolitischen Bereich sowie die Konformitätsanforderungen nach der FFH-RL ein. Im zweiten Teil erfolgt die Darstellung der litauischen Küstenregion im Vergleich zur Region um die Darß-Zingster-Bodden in Mecklenburg-Vorpommern, bevor die Umsetzung der Anforderungen aus den Anhängen der FFH- und VS-RL dargestellt und bewertet wird. Anschließend erfolgt im dritten Teil die Darstellung und Bewertung des litauischen Umwelt- und Naturschutzrechts und seiner Konformität mit der FFH- und VS-RL. Dabei bezieht der Autor auch die Verfassung und die Staatsorganisation als Bezugspunkt für die Bewertung ein.
Im Ergebnis können die entsprechenden Abweichungen von den europarechtlichen Vorgaben herausgearbeitet werden. Daneben finden sich aber auch neue Ansätze hinsichtlich des erforderlichen Ausgleichs zwischen Ökonomie und Ökologie. Dies gilt in besonderer Weise für den Bereich des litauischen Küstenraumes. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Für die Neubearbeitung wurden unter anderem der Abschnitt Internet-Dienste sowie alle technischen Aspekte und Beispiele, die sich auf konkrete Software beziehen, aktualisiert.Hinzugekommen sind Themen wie die Gefahren, die durch leichtfertige Weitergabe personenbezogener Daten in sozialen Netzwerken entstehen.GliederungGrundbegriffe; Angewandte Informatik; Praktische Informatik; Technische Informatik; Theoretische Informatik; Ausblick - Computer: Chancen und Grenzen ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Müller, Uwe
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMüller, Uwe ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Müller, Uwe.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Müller, Uwe im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Müller, Uwe .
Müller, Uwe - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Müller, Uwe die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Müller, Uwe und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.