Das Wissen des Dialogs

Das Wissen des Dialogs von Nagel,  Frank
In der spanischen Renaissance gehört der Dialog zu den erfolgreichsten und dynamischsten Medien der historischen Wissensverhandlung. Anders als im Traktat werden epistemische Aussagen hier in eine literarische Form überführt und mit ästhetischen Prozessen kontaminiert, die das Wissen der klassischen Autoritäten in ein neues Licht rücken. Gerade die poetische Inszenierung erlaubt es den spanischen Humanisten, alternative Sichtweisen des kulturellen Archivs auszuloten, auch hermeneutische Beirrung und skeptischen Zweifel einzuflechten. Die Studie zeigt mit Lektüren von Pedro Mexías Diálogos o Coloquios (1547) und Pedro de Mercados Diálogos de filosofía natural y moral (1558), inwiefern die fiktiven Gespräche als Reflexionsmedium von Wissenschaft fungieren und die Kadenz des Aristotelismus in den Bereichen der Argumentationstheorie und der Naturphilosophie vorbereiten.
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *

Das Wissen des Dialogs

Das Wissen des Dialogs von Nagel,  Frank
In der spanischen Renaissance gehört der Dialog zu den erfolgreichsten und dynamischsten Medien der historischen Wissensverhandlung. Anders als im Traktat werden epistemische Aussagen hier in eine literarische Form überführt und mit ästhetischen Prozessen kontaminiert, die das Wissen der klassischen Autoritäten in ein neues Licht rücken. Gerade die poetische Inszenierung erlaubt es den spanischen Humanisten, alternative Sichtweisen des kulturellen Archivs auszuloten, auch hermeneutische Beirrung und skeptischen Zweifel einzuflechten. Die Studie zeigt mit Lektüren von Pedro Mexías Diálogos o Coloquios (1547) und Pedro de Mercados Diálogos de filosofía natural y moral (1558), inwiefern die fiktiven Gespräche als Reflexionsmedium von Wissenschaft fungieren und die Kadenz des Aristotelismus in den Bereichen der Argumentationstheorie und der Naturphilosophie vorbereiten.
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *

Berliner Fragmente

Berliner Fragmente von Faussone,  Alberto, Nagel,  Frank, Rondini,  Raffaela, Tortorici,  Loredana
Bei der Reihe Berliner Fragmente handelt es sich um eine Sammlung kleiner literarischer Stadtführer, die uns nicht nur weniger bekannte Orte Berlins näher bringen, sondern auch die bekannten aus einem neuen, ungewohnten Blickwinkel präsentieren. Bewusst subjektive Spaziergänge durch Geschichte, Kunst, Literatur, Gesellschaft und Landschaften der deutschen Hauptstadt, angereichert mit kleinen und großen Anekdoten, helfen dem Leser sich ein eigenes Bild von dieser so widersprüchlichen, sich ständig im Wandel befindenden Stadt zu machen.
Aktualisiert: 2022-01-18
> findR *

Berliner Fragmente

Berliner Fragmente von Faussone,  Alberto, Nagel,  Frank, Rondini,  Raffaela, Tortorici,  Loredana
Bei der Reihe Berliner Fragmente handelt es sich um eine Sammlung kleiner literarischer Stadtführer, die uns nicht nur weniger bekannte Orte Berlins näher bringen, sondern auch die bekannten aus einem neuen, ungewohnten Blickwinkel präsentieren. Bewusst subjektive Spaziergänge durch Geschichte, Kunst, Literatur, Gesellschaft und Landschaften der deutschen Hauptstadt, angereichert mit kleinen und großen Anekdoten, helfen dem Leser sich ein eigenes Bild von dieser so widersprüchlichen, sich ständig im Wandel befindenden Stadt zu machen.
Aktualisiert: 2022-01-18
> findR *

Berliner Fragmente

Berliner Fragmente von Faussone,  Alberto, Nagel,  Frank, Rondini,  Raffaela, Tortorici,  Loredana
Bei der Reihe Berliner Fragmente handelt es sich um eine Sammlung kleiner literarischer Stadtführer, die uns nicht nur weniger bekannte Orte Berlins näher bringen, sondern auch die bekannten aus einem neuen, ungewohnten Blickwinkel präsentieren. Bewusst subjektive Spaziergänge durch Geschichte, Kunst, Literatur, Gesellschaft und Landschaften der deutschen Hauptstadt, angereichert mit kleinen und großen Anekdoten, helfen dem Leser sich ein eigenes Bild von dieser so widersprüchlichen, sich ständig im Wandel befindenden Stadt zu machen.
Aktualisiert: 2022-01-18
> findR *

Mobilität für Frankfurt

Mobilität für Frankfurt von Arning,  Matthias, Mutzbauer,  Monika, Nagel,  Frank
Der Bau der Frankfurter Tunnelstrecken begann 1963 auf der Eschersheimer Landstraße. Unter Walter Kolb als Stadtoberhaupt wurden die Trümmer der Kriegsjahre aufgeräumt und man blickte nach vorne. Eine mutige Richtungsentscheidung gab die künftige Strategie für den städtischen Nahverkehr vor. Das Großprojekt Nordweststadt steht exemplarisch für modernen Städtebau und wurde mit eigener Stadtbahntrasse realisiert. Verkehrsprobleme und Wohnungsknappheit sind mächtige Triebfedern für die Stadtentwicklung. Um beides geht es auch heute wieder in den Medien und in der öffentlichen Diskussion. Die Historie zeigt: Auf der Höhe der Zeit war der Tunnelbau im Nahverkehr in Frankfurt immer. Pragmatische Kompromisse machte die Stadt bei den Fahrzeugen. Und nicht zu ignorieren ist bisweilen der Frankfurter Bürgerwille. Die Entscheidungen im Zentrum des Rhein-Main-Gebiets haben erhebliche Auswirkung auf die gesamte Region. Dabei entwickelt sich das Verhältnis der Stadt zu ihren Nachbarn kontinuierlich weiter. In dem vielschichtigen Gesamtbild zeigen die Autoren, wie Frankfurt in der Zeit von den 60ern bis heute ringt um eine integrierte Gestaltung der urbanen Mobilität, die in die Zukunft trägt.
Aktualisiert: 2020-10-20
> findR *

Soft Policies

Soft Policies von Ahrens,  Gerd-Axel, Ball,  Reinhard, Bamberg,  Sebastian, Beckmann,  Klaus J., Brög,  Werner, Erl,  Erhard, Kunst,  Friedemann, Mertens,  Angelika, Nagel,  Frank, Ringat,  Knut, Schreiner,  Martin, Whitelegg,  John
Inhaltsverzeichnis Ahrens Thematische Einführung Mertens Einführungsvortrag BMVBW: Erwartungen an den Workshop aus Sicht des BMVBW Beckmann Soft Policies - Stellenwert in der integrierten Verkehrsplanung und Verkehrspolitik Bamberg Wann und warum motivieren Soft-Policies zum Umstieg? Analyse psychologischer Mechanismen an einem praktischen Beispiel Brög/Erl Der homöopathische Weg zur Förderung einer nachhaltigen Mobilität Whitelegg Beschleunigung des Mobilitätswandels: neue Dimensionen für Soft Policies in der EU Schreiner München auf dem Weg zu einem integrierten Mobilitätsmanagement - Das Initialprojekt MOBINET, Arbeitsbereich "Innovative Konzepte für die mobile Gesellschaft" und seine Folgen Nagel Kommunikationsstau - Da läuft was verkehrt! Kurzbeiträge zur Podiumsdiskussion "Soft Policies" zur Beeinflussung des Verkehrsverhaltens - Chancen, Grenzen und Handlungserfordernisse Ball Statement Kunst Einige Anmerkungen vor dem Erfahrungshintergrund Berlins Ringat Erfahrungen im Gebiet des Verkehrsverbundes Ahrens Zusammenfassung und Schlussfolgerungen Sammlung von ausgewählten Quellen zum Themenfeld Soft Policies im Verkehr (zusammengestellt von Prof. Dr. Gerd-Axel Ahrens)
Aktualisiert: 2020-01-28
> findR *

Heutige Hindernisse für die Lösungen von morgen

Heutige Hindernisse für die Lösungen von morgen von Brümmer,  Hinrich, Busch,  Thomas, Fürst,  Elmar Wilhelm M., Nagel,  Frank, Naumann,  Karl-Peter, Unger,  Thomas, Wagner,  Christian
Sie finden die folgenden Inhalte der CD in unterschiedlichen Versionen: Präsentationen und Kurzfassungen. Alle Beiträge liegen im Adobe Protable Document Format vor. Was will der Kunde? Karl-Peter Naumann, Ehrenvorsitzender Fahrgastverband Pro Bahn Was will die Politik? Frank Nagel, Hartmann Nagel Art & Consulting, Marketing für den ÖPNV Was kann die Verkehrswirtschaft überhaupt leisten unter den gegebenen Umständen? Thomas Unger, Berliner Verkehrsbetriebe AöR (BVG), Direktor Bereich Rechnungswesen/Finanzen Wie können die Verbünde ihre koordinierende Aufgabe wahrnehmen? Thomas Busch, Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH, Geschäftsbereichsleiter Verkehrs- und Mobilitätsplanung Was ist aus volkswirtschaftlicher Sicht überhaupt sinnvoll? Hinrich Brümmer, ETC Transport Consultants GmbH, Bereichsleiter Mobilitätsberatung Blick ins Ausland: Österreich Dienstleitungen für morgen im Spannungsfeld der Rahmenbedingungen von heute Mag. Christian Wagner, Wiener Linien GmbH & Co KG Wo bleibt die Barrierefreiheit im öffentlichen Verkehr? Mag. Dr. Elmar Wilhelm M. Fürst, Wirtschaftsuniversität Wien – Institut für Transportwirtschaft und Logistik
Aktualisiert: 2020-06-16
> findR *

Ein Rosenfeuer, das uns verstört

Ein Rosenfeuer, das uns verstört von Ferretti,  Victor Andrés, Gómez-Montero,  Javier, Nagel,  Frank, Rodríguez,  Luciano, Strien-Bourmer,  Petra
Galicien, Spaniens nordwestliche Region am Atlantik, gilt auf der Iberischen Halbinsel als Terra de Poetas. Hierzulande ist die gegenwärtige, lebendige wie vielstimmige Lyrik-Szene in diesem Land der Dichter freilich erst noch zu entdecken. Die Übersetzerwerkstatt der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel stellt in der zweisprachigen Anthologie vier zeitgenössische Lyriker aus Galicien vor, deren Gedichte in jeder Hinsicht überraschen: keineswegs ›randständig‹ und fernab eines europäischen Kanons, erkunden sie die ästhetischen und gesellschaftlichen Kontexte unserer Gegenwart. Dabei verschränken sie die althergebrachten Mythologeme des Meeres sowie der urwüchsigen Landschaft mit dem Imaginarium einer urbanen Massenkultur, verknüpfen lyrisches Traditionsbewusstsein mit kollektiven Traumata der jüngeren spanischen Geschichte, sind zärtlich bis melancholisch, identitätsbewusst und engagiert.
Aktualisiert: 2020-10-26
> findR *

Worte im Schnee

Worte im Schnee von Aparicio,  Juan Pedro, Díez,  Luis Mateo, Gómez-Montero,  Javier, Nagel,  Frank
Filandón – so nennt man jene winterlichen Zusammenkünfte in den Bergen Leóns und Asturiens in Nordspanien, bei denen sich die Dorfbewohner einst die langen Abende mit dem Erzählen von Geschichten vertrieben. Drei der bedeutendsten spanischen Erzähler der Gegenwart haben diese Tradition aufgegriffen und widmen sich in gemeinsamen Lesungen einer in Deutschland noch wenig bekannten, in Spanien und Lateinamerika aber sehr populären Textform, den sogenannten microrrelatos. Diese Miniaturerzählungen kennzeichnet eine verknappte Handlung, sprachliche Genauigkeit und die Kunst der Andeutung ebenso wie die überraschende Pointe und ein hintersinniger Humor. Die Autoren reichern die überlieferten Formen mündlichen Erzählens mit Figuren, Themen und Schauplätzen aus unserer urbanen Gegenwart an. Wie damals an den Herdfeuern hat das Unheimliche dabei ebenso seinen Platz wie das Wunderbare, und phantastische Einfälle stellen unsere Wahrnehmung auf den Kopf. „Erzählen in seiner reinsten Form, nichts anderes ist der filandón: Lebensfaden, Stoff der Wirklichkeit, die Kraft der Dichtung, zu der immer auch die Lust am Fabulieren gehört.“ Frank Nagel hat die Texte in Zusammenarbeit mit Karina Gómez-Montero ins Deutsche übertragen. Erschienen in der Reihe Publikationen des Taller de Traducción Literaria der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, herausgegeben von Javier Gómez-Montero.
Aktualisiert: 2020-10-26
> findR *

Fahrgäste als aktive Partner – Flexible Verkehre als Antwort auf demographische und wirtschaftliche Entwicklungen

Fahrgäste als aktive Partner – Flexible Verkehre als Antwort auf demographische und wirtschaftliche Entwicklungen von Barth,  Sibylle, Gipp,  Christoph, Gnadl,  Rolf, Güttler,  Klaus-Peter, Henninger,  Tobias, Huber,  Felix, Kahrs,  Clemens, Kirchhoff,  Peter, Köhler,  Uwe, Nagel,  Frank, Rosskopf,  Iris, Scholz,  Ralf, Underberg,  Robert
Gemeinschaftsveranstaltung mit der Bezirksvereinigung Rhein-Main der DVWG, dem Zentrum für integrierte Verkehrssysteme GmbH (ZIV) und Hartmann Nagel Art & Consulting. Inhalt der CD Sie finden die folgenden Inhalte auf der CD in unterschiedlichen Versionen: Präsentationen, Kurzfassungen und Langfassungen. Alle Beiträge liegen im Adobe Portable Document Format vor. Christoph Gipp - Hemmnisse bei der Implementation von bedarfsorientierten Bedienungsformen Dr.- Ing. Tobias Henninger - Ergebnisse des Projekts RUDY auf dem Themenfeld flexible Bedienformen Prof. Dr.-Ing. Felix Huber - Demografische Entwicklung und deren Auswirkung auf Verkehr und Mobilität C. Kahrs, Th. Bockholt - Flexible Angebotsformen als Alternative zum Linienbetrieb Prof. Dr.-Ing. Peter Kirchhoff - Theorie flexibler Betriebsweisen - Nachfragegesteuerte Betriebsweisen als Alternative zum Linienbetrieb oder mit dem Linienbetrieb integriert? RAin Daniela Klinger, RAin Dr. Sibylle Barth - Rechtliche Aspekte bei der Einführung von flexiblen Verkehren Uwe Köhler - Theoretische Modelle und technische Möglichkeiten flexibler Verkehre Frank Nagel - Zielgruppengerechtes Marketing als Ansatz Iris Rosskopf - Flexible Betriebsformen – Einrichtung eines kreisweiten Haustür-zu-Haustür-Verkehrs Klaus-Peter Güttler - Finanzlage der öffentlichen Kassen und deren Auswirkungen auf die Finanzierung des Verkehrs Ralf Scholz - Weiterentwicklung individueller Angebote im ÖPNV im Main-Taunus-Kreis Dr.-Ing. Robert Underberg - Flexible Angebotsformen und ihr Implementierungsprozess Clemens Kahrs - Gestaltung und Kommunikation von flexiblen Bedienformen
Aktualisiert: 2020-06-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Nagel, Frank

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonNagel, Frank ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Nagel, Frank. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Nagel, Frank im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Nagel, Frank .

Nagel, Frank - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Nagel, Frank die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Nagel, Frank und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.