Sämtliche grundlegenden Schriften zur Theologie der Sakramente und des christlichen Lebens sind jetzt mit Band 18 der Gesamtausgabe erstmals in geschlossener Form zugänglich. Sie gruppieren sich um den 1960 veröffentlichten allgemeinen Entwurf einer Sakramentenlehre, die sich als Teil der Ekklesiologie konstituiert. Doch auch über diesen ekklesiologischen Aspekt der Sakramente hinaus hat Rahner der gegenwärtigen Sakramententheologie wesentliche Impulse zu geben vermocht.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
In den Jahren 1956 bis 1973 erlangte Karl Rahner weltweites Ansehen. Seine Theologie kam zu internationaler Geltung. Beides wird dokumentiert durch die vielen Ehrungen, die mit der Vollendung seines 60. Lebensjahres 1964 einsetzten. Zu beidem trugen seine konzentrierte Bemühung um das „Lexikon für Theologie und Kirche“ und seine maßgebende Mitverfasserschaft am „Kleinen Theologischen Wörterbuch“ entscheidend bei. Die Erfahrungen mit beiden Werken brachte Rahner danach in das internationale Lexikon „Sacramentum Mundi“ ein, das weniger, aber umfangreichere Artikel enthält und bereits in die 70er Jahre hineinreicht. Die genannten Jahre 1956 bis 1973 waren für Rahner von ungewöhnlicher Dramatik. Unter enormen Belastungen entstand das LThK, dessen terminliche, technische und ökonomische Schwierigkeiten häufig als unüberwindbar erschienen. Rahner hatte gleichzeitig Probleme mit „Rom“, wurde aber dennoch zu einem der führenden Konzilstheologen. Bei der Erarbeitung der Konzilstexte spielten das LThK und das Kleine Wörterbuch eine wichtige Rolle, wenn Bischöfe und Theologen sich über den neuesten Stand der Theologie informieren wollten. Der hier vorgelegte Band 17 der „Sämtlichen Werke“ enthält die vollständigen Texte der Artikel Rahners in den genannten Lexika, dazu eine zeitgeschichtliche Einordnung sowie Ausblicke auf andere Lexika mit Rahner-Beiträgen. Die Dokumentation dieses Bandes zeigt, in welchem Umfang Rahner zur Erneuerung der Theologie beitrug.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Sämtliche grundlegenden Schriften zur Theologie der Sakramente und des christlichen Lebens sind jetzt mit Band 18 der Gesamtausgabe erstmals in geschlossener Form zugänglich. Sie gruppieren sich um den 1960 veröffentlichten allgemeinen Entwurf einer Sakramentenlehre, die sich als Teil der Ekklesiologie konstituiert. Doch auch über diesen ekklesiologischen Aspekt der Sakramente hinaus hat Rahner der gegenwärtigen Sakramententheologie wesentliche Impulse zu geben vermocht.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Der Band publiziert aus dem Nachlaß erstmals vollständig K. Rahners Abhandlung über das Dogma von 1950, die "Aufnahme Marias mit Leib und Seele in die himmlische Herrlichkeit". Bereits einige Jahre vor der zu erwartenden Dogmatisierung dieser alten kirchlichen Glaubensüberzeugung schien es K. Rahner angezeigt, bestehende und aufkommende mariologische Fragen in einer umfassenden Abhandlung zu klären. Er hatte seine Arbeit im Wesentlichen vor dem 1. November 1950, dem Tag der Verkündigung des Dogmas, abgeschlossen. Bis heute wurde K. Rahners Assumptio-Arbeit jedoch nicht veröffentlicht, da die ordensübliche Zensur Nachbesserungen verlangte, die Rahner aus Überzeugung, aber auch aus Zeitgründen letztlich nicht in Angriff nahm. Rahner hat diese seine Mariologie weiter vertreten und vertieft in zahlreichen hier ebenfalls abgedruckten Schriften zur Verteidigung und Erläuterung des Dogmas, in Predigten, Einzelstudien und Rezensionen.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
In den Jahren 1956 bis 1973 erlangte Karl Rahner weltweites Ansehen. Seine Theologie kam zu internationaler Geltung. Beides wird dokumentiert durch die vielen Ehrungen, die mit der Vollendung seines 60. Lebensjahres 1964 einsetzten. Zu beidem trugen seine konzentrierte Bemühung um das „Lexikon für Theologie und Kirche“ und seine maßgebende Mitverfasserschaft am „Kleinen Theologischen Wörterbuch“ entscheidend bei. Die Erfahrungen mit beiden Werken brachte Rahner danach in das internationale Lexikon „Sacramentum Mundi“ ein, das weniger, aber umfangreichere Artikel enthält und bereits in die 70er Jahre hineinreicht. Die genannten Jahre 1956 bis 1973 waren für Rahner von ungewöhnlicher Dramatik. Unter enormen Belastungen entstand das LThK, dessen terminliche, technische und ökonomische Schwierigkeiten häufig als unüberwindbar erschienen. Rahner hatte gleichzeitig Probleme mit „Rom“, wurde aber dennoch zu einem der führenden Konzilstheologen. Bei der Erarbeitung der Konzilstexte spielten das LThK und das Kleine Wörterbuch eine wichtige Rolle, wenn Bischöfe und Theologen sich über den neuesten Stand der Theologie informieren wollten. Der hier vorgelegte Band 17 der „Sämtlichen Werke“ enthält die vollständigen Texte der Artikel Rahners in den genannten Lexika, dazu eine zeitgeschichtliche Einordnung sowie Ausblicke auf andere Lexika mit Rahner-Beiträgen. Die Dokumentation dieses Bandes zeigt, in welchem Umfang Rahner zur Erneuerung der Theologie beitrug.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Text folgt, schnellstmöglich
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *
"Hardensetten" ist der sechste Band der Buchreihe um die Gemeinde Bad Laer und deren Ortsteile.
Es versucht die Eigenheiten seiner Menschen und dieses Gebietes im Laufe der Zeiten herauszustellen.
Hardensetten liegt an einem Stück des ältesten Grenzraumes zwischen dem Osnabrückschem und dem Münsterländischen, heute zwischen Niedersachsen und Westfalen. Und doch sind hier zugleich macherlei Verbindungen und alte Pfade zu entdecken.
Aktualisiert: 2022-02-10
> findR *
KIRCHE LAER
Band 2
Im Einzelnen
Martin Brune
unter Mitarbeit von Karl H. Neufeld SJ
Prof. Karl H. Neufeld SJ wurde in Warendorf geboren. Seine Mutter stammt aus Laer, sein Vater ist im ersten Weltkrieg auf einem Hof in Laer aufgewachsen. Diese persönliche Bindungen zu Bad Laer bewogen ihn Bücher über die Ortsteile von Laer (Heute Bad kaer) zu verfassen. In den Jahren 2012 bis 2015 erschienen Bücher über Remsede, Müschen und Westerwiede. 2017 erschien der erste Tel "Kirche Laer".
Nun setzt Martin Brune diese Reihe fort.
Aktualisiert: 2019-10-22
> findR *
KIRCHE LAER
Vergessene Geschichte
Karl H. Neufeld SJ
unter Mitarbeit von Martin Brune
Prof. Karl H. Neufeld SJ wurde in Warendorf geboren. Seine Mutter stammt aus Laer, sein Vater ist im ersten Weltkrieg auf einem Hof in Laer aufgewachsen.
Diese persönliche Bindungen zu Bad Laer bewogen ihn schon 1990, sich in dem Buch „Wegkreuze und Bilder im alten Kirchspiel Laer“ mit den regionalen Zeugnissen christlichen Glaubens zu beschäftigen. In den Jahren 2012 und 2014 folgten Bücher über Remsede und Müschen sowie 2015 um Westerwiede – heimatkundliche Arbeiten, die die Eigenheiten der jeweiligen Bauerschaften fundiert herausarbeiten.
Wiederholt wurden Fragen der Kirche Laer behandelt, doch blieb dabei vieles verborgen und vergessen. Dem gehen die Beiträge des neuen Bandes so nach, dass sich auch ein begründetes Gesamtbild der wechselvollen Geschichte von Kirche und Gemeinde ergibt. Für die Menschen in Laer hat die Kirche Halt und Ansporn geboten; vieles ging von hier aus für Leben und Entwicklung, was bis heute Anschauungen und Entscheidungen prägt und bestimmt.
Aktualisiert: 2019-08-10
> findR *
In den Jahren 1956 bis 1973 erlangte Karl Rahner weltweites Ansehen. Seine Theologie kam zu internationaler Geltung. Beides wird dokumentiert durch die vielen Ehrungen, die mit der Vollendung seines 60. Lebensjahres 1964 einsetzten. Zu beidem trugen seine konzentrierte Bemühung um das „Lexikon für Theologie und Kirche“ und seine maßgebende Mitverfasserschaft am „Kleinen Theologischen Wörterbuch“ entscheidend bei. Die Erfahrungen mit beiden Werken brachte Rahner danach in das internationale Lexikon „Sacramentum Mundi“ ein, das weniger, aber umfangreichere Artikel enthält und bereits in die 70er Jahre hineinreicht. Die genannten Jahre 1956 bis 1973 waren für Rahner von ungewöhnlicher Dramatik. Unter enormen Belastungen entstand das LThK, dessen terminliche, technische und ökonomische Schwierigkeiten häufig als unüberwindbar erschienen. Rahner hatte gleichzeitig Probleme mit „Rom“, wurde aber dennoch zu einem der führenden Konzilstheologen. Bei der Erarbeitung der Konzilstexte spielten das LThK und das Kleine Wörterbuch eine wichtige Rolle, wenn Bischöfe und Theologen sich über den neuesten Stand der Theologie informieren wollten. Der hier vorgelegte Band 17 der „Sämtlichen Werke“ enthält die vollständigen Texte der Artikel Rahners in den genannten Lexika, dazu eine zeitgeschichtliche Einordnung sowie Ausblicke auf andere Lexika mit Rahner-Beiträgen. Die Dokumentation dieses Bandes zeigt, in welchem Umfang Rahner zur Erneuerung der Theologie beitrug.
Aktualisiert: 2020-02-18
> findR *
Anhand von vier Konfliktfällen schildert Neufeld den geistigen und geistlichen Hintergrund der Gedanken Harnacks. Entscheidend war dafür das Verhältnis zu seinem Vater Theodosius, der Streit um seine Berufung nach Berlin, die Auseinandersetzung um das Apostolikum sowie die Debatte mit Sohm über Wesen und Ursprung des Katholizismus. Alle diese Fälle entstanden aus der noch immer aktuellen Problematik um das Wesen des Dogmas und sein rechtes Verständnis.
Die Arbeit ist nicht nur ein wesentlicher Beitrag zur Theologiegeschichte des 19. Jahrhunderts, sondern ebenso eine historische Darstellung einer heute noch wichtigen Problematik.
Aktualisiert: 2018-07-05
> findR *
Aktualisiert: 2022-01-24
> findR *
Sämtliche grundlegenden Schriften zur Theologie der Sakramente und des christlichen Lebens sind jetzt mit Band 18 der Gesamtausgabe erstmals in geschlossener Form zugänglich. Sie gruppieren sich um den 1960 veröffentlichten allgemeinen Entwurf einer Sakramentenlehre, die sich als Teil der Ekklesiologie konstituiert. Doch auch über diesen ekklesiologischen Aspekt der Sakramente hinaus hat Rahner der gegenwärtigen Sakramententheologie wesentliche Impulse zu geben vermocht.
Aktualisiert: 2020-02-18
> findR *
Aktualisiert: 2019-02-27
> findR *
Der Band publiziert aus dem Nachlaß erstmals vollständig K. Rahners Abhandlung über das Dogma von 1950, die "Aufnahme Marias mit Leib und Seele in die himmlische Herrlichkeit". Bereits einige Jahre vor der zu erwartenden Dogmatisierung dieser alten kirchlichen Glaubensüberzeugung schien es K. Rahner angezeigt, bestehende und aufkommende mariologische Fragen in einer umfassenden Abhandlung zu klären. Er hatte seine Arbeit im Wesentlichen vor dem 1. November 1950, dem Tag der Verkündigung des Dogmas, abgeschlossen. Bis heute wurde K. Rahners Assumptio-Arbeit jedoch nicht veröffentlicht, da die ordensübliche Zensur Nachbesserungen verlangte, die Rahner aus Überzeugung, aber auch aus Zeitgründen letztlich nicht in Angriff nahm. Rahner hat diese seine Mariologie weiter vertreten und vertieft in zahlreichen hier ebenfalls abgedruckten Schriften zur Verteidigung und Erläuterung des Dogmas, in Predigten, Einzelstudien und Rezensionen.
Aktualisiert: 2020-02-18
> findR *
In diesem Buch geht es um Müschen, einem Bad Laerer Ortsteil mit besonderer Lage im Grenzbereich zu Disse, Versmold und Füchtorf, die im Laufe der Jahunderte immer wieder zu Verflechtungen und Konflikten führte. Auch sind Müschener Flussläufe wie z.b. die Bever prägend für Hof- und Straßennamen und lassen Rückschlüsse auf Entwicklung der Bauernschaft zu. Es ist ein Buch mit umfangreichem Recherchen und teilweise bisher nicht veröffentlichten Berichten und Geschichten.
Aktualisiert: 2019-02-27
> findR *
Reformation ist ein längerer Prozess mit verschiedenen Partnern und Vorgaben. Dieses Miteinander wird im Fall Osnabrück besonders deutlich, wo der Reformationsversuch 1543-1548 in einem Hin und Her auf verschiedenen Ebenen - religiös, politisch, gesellschaftlich u.a. - in einer halben Zurücknahme endete, die für die späteren Entscheidungen des Augsburger Religionsfriedens wichtige Elemente klärte. Zusammen mit dem gleichzeitigen Versuch des Kölner Landesherrn sind diese Vorgänge in die Reichs- und Kirchengeschichte besonders im Nordwesten des Reiches an der späteren Grenze zwischen den konfessionellen Einflussbereichen eingebunden.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Neufeld, Karl H
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonNeufeld, Karl H ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Neufeld, Karl H.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Neufeld, Karl H im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Neufeld, Karl H .
Neufeld, Karl H - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Neufeld, Karl H die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Neufelder, Anna
- Neufelder, Martin
- Neufeldt, Anne
- Neufeldt, Cathrin
- Neufeldt, Florian
- Neufeldt, H.
- Neufeldt, I. A.
- Neufeldt, L. A.
- Neufeldt, Nadja
- Neufeldt, Sieghard
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Neufeld, Karl H und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.