Lenz-Bilder

Lenz-Bilder von Neuhuber,  Christian
Die Studie untersucht die vielschichtigen Beziehungen zwischen Sprache und Bild im Lenz erstmals unter dem Aspekt einer intermedialen Ästhetik. Gezeigt wird zunächst, wie Text-Bild-Relationen das ästhetische Fundament der Erzählung gestalterisch, thematisch und metareflexiv prägen. Daran anschließend werden die verschiedenen Formen von ‚Bildlichkeit’ untersucht, die auf diese Weise im Lenz entstehen. Der dritte Teil der Analyse schließlich widmet sich der produktiven Rezeption in der bildenden Kunst. Mehr als 800 Arbeiten entstanden zum Lenz, von den expressionistischen Selbstbildnissen Walter Gramattés über die surrealistischen Kompositionen Toyens bis hin zu Susanne Theumers ‚degenerativen‘ Radierungen oder den Landschaftsrepräsentationen Thomas Kohls. Über den künstlerischen Eigenwert hinaus ermöglichen diese Bilder interessante Rückschlüsse: zum einen auf den Lenz, auf seine Ikonizität, sein Aktualisierungspotential und seine Rezeption in verschiedenen historischen Kontexten, zum anderen auf unterschiedliche Leseweisen, Adaptionsverfahren und ästhetische Ansätze der Künstlerinnen und Künstler.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Lenz-Bilder

Lenz-Bilder von Neuhuber,  Christian
Die Studie untersucht die vielschichtigen Beziehungen zwischen Sprache und Bild im Lenz erstmals unter dem Aspekt einer intermedialen Ästhetik. Gezeigt wird zunächst, wie Text-Bild-Relationen das ästhetische Fundament der Erzählung gestalterisch, thematisch und metareflexiv prägen. Daran anschließend werden die verschiedenen Formen von ‚Bildlichkeit’ untersucht, die auf diese Weise im Lenz entstehen. Der dritte Teil der Analyse schließlich widmet sich der produktiven Rezeption in der bildenden Kunst. Mehr als 800 Arbeiten entstanden zum Lenz, von den expressionistischen Selbstbildnissen Walter Gramattés über die surrealistischen Kompositionen Toyens bis hin zu Susanne Theumers ‚degenerativen‘ Radierungen oder den Landschaftsrepräsentationen Thomas Kohls. Über den künstlerischen Eigenwert hinaus ermöglichen diese Bilder interessante Rückschlüsse: zum einen auf den Lenz, auf seine Ikonizität, sein Aktualisierungspotential und seine Rezeption in verschiedenen historischen Kontexten, zum anderen auf unterschiedliche Leseweisen, Adaptionsverfahren und ästhetische Ansätze der Künstlerinnen und Künstler.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Lenz-Bilder

Lenz-Bilder von Neuhuber,  Christian
Die Studie untersucht die vielschichtigen Beziehungen zwischen Sprache und Bild im Lenz erstmals unter dem Aspekt einer intermedialen Ästhetik. Gezeigt wird zunächst, wie Text-Bild-Relationen das ästhetische Fundament der Erzählung gestalterisch, thematisch und metareflexiv prägen. Daran anschließend werden die verschiedenen Formen von ‚Bildlichkeit’ untersucht, die auf diese Weise im Lenz entstehen. Der dritte Teil der Analyse schließlich widmet sich der produktiven Rezeption in der bildenden Kunst. Mehr als 800 Arbeiten entstanden zum Lenz, von den expressionistischen Selbstbildnissen Walter Gramattés über die surrealistischen Kompositionen Toyens bis hin zu Susanne Theumers ‚degenerativen‘ Radierungen oder den Landschaftsrepräsentationen Thomas Kohls. Über den künstlerischen Eigenwert hinaus ermöglichen diese Bilder interessante Rückschlüsse: zum einen auf den Lenz, auf seine Ikonizität, sein Aktualisierungspotential und seine Rezeption in verschiedenen historischen Kontexten, zum anderen auf unterschiedliche Leseweisen, Adaptionsverfahren und ästhetische Ansätze der Künstlerinnen und Künstler.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Georg Büchner

Georg Büchner von Neuhuber,  Christian
Der Band informiert auf neuestem Forschungsstand über die Flugschrift „Der Hessische Landbote“, über die Dramen „Danton’s Tod“, „Leonce und Lena“ und „Woyzeck“ sowie über die Erzählung „Lenz“. Übersichtlich werden Entstehungskontext, historischer Hintergrund, Quellen und Einflüsse vorgestellt, Aspekte der Forschung herausgearbeitet und die Eigenheiten der Texte analysiert. Erstmals wird ein umfassender Überblick zur intermedialen Wirkungsgeschichte gegeben, an der die immer internationaler werdende Bedeutung Büchners sichtbar wird. Ein detailliertes Literaturverzeichnis und ein Register runden das Buch ab. Die Einführung wendet sich vor allem an Studierende bzw. Lehrende aller Studiengänge des Fachs Germanistik und angrenzender Disziplinen als studienbegleitendes Lehrbuch bis in die Examensphase.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Georg Büchner

Georg Büchner von Neuhuber,  Christian
Der Band informiert auf neuestem Forschungsstand über die Flugschrift „Der Hessische Landbote“, über die Dramen „Danton’s Tod“, „Leonce und Lena“ und „Woyzeck“ sowie über die Erzählung „Lenz“. Übersichtlich werden Entstehungskontext, historischer Hintergrund, Quellen und Einflüsse vorgestellt, Aspekte der Forschung herausgearbeitet und die Eigenheiten der Texte analysiert. Erstmals wird ein umfassender Überblick zur intermedialen Wirkungsgeschichte gegeben, an der die immer internationaler werdende Bedeutung Büchners sichtbar wird. Ein detailliertes Literaturverzeichnis und ein Register runden das Buch ab. Die Einführung wendet sich vor allem an Studierende bzw. Lehrende aller Studiengänge des Fachs Germanistik und angrenzender Disziplinen als studienbegleitendes Lehrbuch bis in die Examensphase.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Georg Büchner: Neue Perspektiven zur internationalen Rezeption

Georg Büchner: Neue Perspektiven zur internationalen Rezeption von Chisholm,  David, Dedner,  Burghard, Doppler,  Bernhard, Fortmann,  Patrick, Goltschnigg,  Dietmar, Grimm,  Reinhold, Hermand,  Jost, Hess-Lüttich,  Ernest W. B., Holzner,  Johann, Höyng,  Peter, Koepke,  Wulf, Lazar,  Adrienn, Lyon,  John B., Neuhuber,  Christian, Schanze,  Helmut, Sevin,  Dieter, Steding,  Sören A., Taniguchi,  Koji, Ungurianu,  Lioba, Ünlü,  Selçuk, Warmbold,  Joachim, Zanasi,  Giusi, Zeller,  Christoph
Der Band veranschaulicht in seiner Themenvielfalt und seiner Fülle an theoretischen Ansätzen die internationale und interdisziplinäre Dimension der Georg-Büchner-Rezeption sowie gleichzeitig beispielhaft die Spannweite der internationalen Germanistik. Die Mitarbeiter des Bandes sind durchweg international anerkannte Büchner-Forscher. Durch diese weitgefasste Perspektive ergeben sich in den vorliegenden Beiträgen bisher kaum berücksichtigte Forschungsaspekte und Interpretationsansätze, die Büchners faszinierende Zeitlosigkeit bestätigen. Darüber hinaus wird deutlich, wie sehr die Resonanz Georg Büchners auf der Bühne, in Musik, Film und Wissenschaft nicht nur in den deutschsprachigen Ländern, sondern weltweit von Bedeutung ist und auch im 21. Jahrhundert weiterhin kontinuierlich an Aktualität gewinnt.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Georg Büchner: Neue Perspektiven zur internationalen Rezeption

Georg Büchner: Neue Perspektiven zur internationalen Rezeption von Chisholm,  David, Dedner,  Burghard, Doppler,  Bernhard, Fortmann,  Patrick, Goltschnigg,  Dietmar, Grimm,  Reinhold, Hermand,  Jost, Hess-Lüttich,  Ernest W. B., Holzner,  Johann, Höyng,  Peter, Koepke,  Wulf, Lazar,  Adrienn, Lyon,  John B., Neuhuber,  Christian, Schanze,  Helmut, Sevin,  Dieter, Steding,  Sören A., Taniguchi,  Koji, Ungurianu,  Lioba, Ünlü,  Selçuk, Warmbold,  Joachim, Zanasi,  Giusi, Zeller,  Christoph
Der Band veranschaulicht in seiner Themenvielfalt und seiner Fülle an theoretischen Ansätzen die internationale und interdisziplinäre Dimension der Georg-Büchner-Rezeption sowie gleichzeitig beispielhaft die Spannweite der internationalen Germanistik. Die Mitarbeiter des Bandes sind durchweg international anerkannte Büchner-Forscher. Durch diese weitgefasste Perspektive ergeben sich in den vorliegenden Beiträgen bisher kaum berücksichtigte Forschungsaspekte und Interpretationsansätze, die Büchners faszinierende Zeitlosigkeit bestätigen. Darüber hinaus wird deutlich, wie sehr die Resonanz Georg Büchners auf der Bühne, in Musik, Film und Wissenschaft nicht nur in den deutschsprachigen Ländern, sondern weltweit von Bedeutung ist und auch im 21. Jahrhundert weiterhin kontinuierlich an Aktualität gewinnt.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Georg Büchner: Neue Perspektiven zur internationalen Rezeption

Georg Büchner: Neue Perspektiven zur internationalen Rezeption von Chisholm,  David, Dedner,  Burghard, Doppler,  Bernhard, Fortmann,  Patrick, Goltschnigg,  Dietmar, Grimm,  Reinhold, Hermand,  Jost, Hess-Lüttich,  Ernest W. B., Holzner,  Johann, Höyng,  Peter, Koepke,  Wulf, Lazar,  Adrienn, Lyon,  John B., Neuhuber,  Christian, Schanze,  Helmut, Sevin,  Dieter, Steding,  Sören A., Taniguchi,  Koji, Ungurianu,  Lioba, Ünlü,  Selçuk, Warmbold,  Joachim, Zanasi,  Giusi, Zeller,  Christoph
Der Band veranschaulicht in seiner Themenvielfalt und seiner Fülle an theoretischen Ansätzen die internationale und interdisziplinäre Dimension der Georg-Büchner-Rezeption sowie gleichzeitig beispielhaft die Spannweite der internationalen Germanistik. Die Mitarbeiter des Bandes sind durchweg international anerkannte Büchner-Forscher. Durch diese weitgefasste Perspektive ergeben sich in den vorliegenden Beiträgen bisher kaum berücksichtigte Forschungsaspekte und Interpretationsansätze, die Büchners faszinierende Zeitlosigkeit bestätigen. Darüber hinaus wird deutlich, wie sehr die Resonanz Georg Büchners auf der Bühne, in Musik, Film und Wissenschaft nicht nur in den deutschsprachigen Ländern, sondern weltweit von Bedeutung ist und auch im 21. Jahrhundert weiterhin kontinuierlich an Aktualität gewinnt.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Lenz-Bilder

Lenz-Bilder von Neuhuber,  Christian
Die Studie untersucht die vielschichtigen Beziehungen zwischen Sprache und Bild im Lenz erstmals unter dem Aspekt einer intermedialen Ästhetik. Gezeigt wird zunächst, wie Text-Bild-Relationen das ästhetische Fundament der Erzählung gestalterisch, thematisch und metareflexiv prägen. Daran anschließend werden die verschiedenen Formen von ‚Bildlichkeit’ untersucht, die auf diese Weise im Lenz entstehen. Der dritte Teil der Analyse schließlich widmet sich der produktiven Rezeption in der bildenden Kunst. Mehr als 800 Arbeiten entstanden zum Lenz, von den expressionistischen Selbstbildnissen Walter Gramattés über die surrealistischen Kompositionen Toyens bis hin zu Susanne Theumers ‚degenerativen‘ Radierungen oder den Landschaftsrepräsentationen Thomas Kohls. Über den künstlerischen Eigenwert hinaus ermöglichen diese Bilder interessante Rückschlüsse: zum einen auf den Lenz, auf seine Ikonizität, sein Aktualisierungspotential und seine Rezeption in verschiedenen historischen Kontexten, zum anderen auf unterschiedliche Leseweisen, Adaptionsverfahren und ästhetische Ansätze der Künstlerinnen und Künstler.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Neuhuber, Christian

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonNeuhuber, Christian ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Neuhuber, Christian. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Neuhuber, Christian im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Neuhuber, Christian .

Neuhuber, Christian - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Neuhuber, Christian die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Neuhuber, Christian und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.