Dass Datenschutz zunehmend als Schlüsselthema der digitalen Gesellschaft gelten kann, zeigen nicht nur aktuelle Debatten um Datenkraken und immer ausgefeiltere technische Spionagemethodik. Auch die Interne Revision muss zunehmend den Spagat meistern, technische Spielräume wirkungsvoll auszunutzen, ohne rechtliche Richtlinien und andere Compliance-Anforderungen zu verletzen. Dieser Band betrachtet die fachlich hoch komplexe und mehrdimensionale Thematik aus ihren vielseitigen technischen, rechtlichen und ökonomischen Perspektiven: ein komprimierter Überblick, um compliance-relevante Fragestellungen wirkungsvoll in Prüfungsprozesse einzubinden!
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Dass Datenschutz zunehmend als Schlüsselthema der digitalen Gesellschaft gelten kann, zeigen nicht nur aktuelle Debatten um Datenkraken und immer ausgefeiltere technische Spionagemethodik. Auch die Interne Revision muss zunehmend den Spagat meistern, technische Spielräume wirkungsvoll auszunutzen, ohne rechtliche Richtlinien und andere Compliance-Anforderungen zu verletzen. Dieser Band betrachtet die fachlich hoch komplexe und mehrdimensionale Thematik aus ihren vielseitigen technischen, rechtlichen und ökonomischen Perspektiven: ein komprimierter Überblick, um compliance-relevante Fragestellungen wirkungsvoll in Prüfungsprozesse einzubinden!
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Dass Datenschutz zunehmend als Schlüsselthema der digitalen Gesellschaft gelten kann, zeigen nicht nur aktuelle Debatten um Datenkraken und immer ausgefeiltere technische Spionagemethodik. Auch die Interne Revision muss zunehmend den Spagat meistern, technische Spielräume wirkungsvoll auszunutzen, ohne rechtliche Richtlinien und andere Compliance-Anforderungen zu verletzen. Dieser Band betrachtet die fachlich hoch komplexe und mehrdimensionale Thematik aus ihren vielseitigen technischen, rechtlichen und ökonomischen Perspektiven: ein komprimierter Überblick, um compliance-relevante Fragestellungen wirkungsvoll in Prüfungsprozesse einzubinden!
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Dass Datenschutz zunehmend als Schlüsselthema der digitalen Gesellschaft gelten kann, zeigen nicht nur aktuelle Debatten um Datenkraken und immer ausgefeiltere technische Spionagemethodik. Auch die Interne Revision muss zunehmend den Spagat meistern, technische Spielräume wirkungsvoll auszunutzen, ohne rechtliche Richtlinien und andere Compliance-Anforderungen zu verletzen. Dieser Band betrachtet die fachlich hoch komplexe und mehrdimensionale Thematik aus ihren vielseitigen technischen, rechtlichen und ökonomischen Perspektiven: ein komprimierter Überblick, um compliance-relevante Fragestellungen wirkungsvoll in Prüfungsprozesse einzubinden!
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Dass Datenschutz zunehmend als Schlüsselthema der digitalen Gesellschaft gelten kann, zeigen nicht nur aktuelle Debatten um Datenkraken und immer ausgefeiltere technische Spionagemethodik. Auch die Interne Revision muss zunehmend den Spagat meistern, technische Spielräume wirkungsvoll auszunutzen, ohne rechtliche Richtlinien und andere Compliance-Anforderungen zu verletzen. Dieser Band betrachtet die fachlich hoch komplexe und mehrdimensionale Thematik aus ihren vielseitigen technischen, rechtlichen und ökonomischen Perspektiven: ein komprimierter Überblick, um compliance-relevante Fragestellungen wirkungsvoll in Prüfungsprozesse einzubinden!
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Dass Datenschutz zunehmend als Schlüsselthema der digitalen Gesellschaft gelten kann, zeigen nicht nur aktuelle Debatten um Datenkraken und immer ausgefeiltere technische Spionagemethodik. Auch die Interne Revision muss zunehmend den Spagat meistern, technische Spielräume wirkungsvoll auszunutzen, ohne rechtliche Richtlinien und andere Compliance-Anforderungen zu verletzen. Dieser Band betrachtet die fachlich hoch komplexe und mehrdimensionale Thematik aus ihren vielseitigen technischen, rechtlichen und ökonomischen Perspektiven: ein komprimierter Überblick, um compliance-relevante Fragestellungen wirkungsvoll in Prüfungsprozesse einzubinden!
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Dass Datenschutz zunehmend als Schlüsselthema der digitalen Gesellschaft gelten kann, zeigen nicht nur aktuelle Debatten um Datenkraken und immer ausgefeiltere technische Spionagemethodik. Auch die Interne Revision muss zunehmend den Spagat meistern, technische Spielräume wirkungsvoll auszunutzen, ohne rechtliche Richtlinien und andere Compliance-Anforderungen zu verletzen. Dieser Band betrachtet die fachlich hoch komplexe und mehrdimensionale Thematik aus ihren vielseitigen technischen, rechtlichen und ökonomischen Perspektiven: ein komprimierter Überblick, um compliance-relevante Fragestellungen wirkungsvoll in Prüfungsprozesse einzubinden!
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Zum Werk
Die Beachtung des Datenschutzes ist eine existenzielle Vorgabe in fast allen Bereichen von Wirtschaft und Verwaltung. Informationsverarbeitung ist einerseits unverzichtbar, andererseits gilt es die Freiheitsrechte des "Betroffenen" insbesondere angesichts stetig fortschreitender technischer Entwicklungen weiterhin zu gewährleisten. Aufgabe der Kommentierung bleibt es, das diesen Konflikt lösende Recht praxisnah darzustellen. Die Regelungen, die sich speziell der digitalen Lebenswelt der Bürgerin und des Bürgers annehmen, bedürfen dabei besonderer Betrachtung.
Die bislang getrennt erschienenen Kommentierungen der DS-GVO und des BDSG werden in dieser Neuauflage zusammengefasst. Erreicht wurde damit zum einen eine bessere Übersichtlichkeit, zum anderen die Straffung der Kommentierungen durch Verweisungen insbesondere dort, wo DS-GVO und BDSG inhaltsgleiche Regelungen enthalten. Dadurch wurde auch Platz für die erforderliche Darstellung neuer gesetzlicher Regelungen und die Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung, Literatur und Stellungnahmen der Aufsichtsbehörden gewonnen.
Vorteile auf einen Blickklare SystematikKonzentration auf das Wesentlichevon Praktikerinnen und Praktikern des Datenschutzes
Zur Neuauflage
Die bislang getrennt erschienenen Kommentierungen der DS-GVO und des BDSG werden in dieser Neuauflage zusammengefasst. Sie berücksichtigt neue gesetzliche Reglungen u. a. im Beschäftigentendatenschutz oder in der Telekommunikation sowie aktuelle Rechtsprechung, Literatur und Stellungnahmen der Aufsichtsbehörden.
Zielgruppe
Für betriebliche und behördliche Datenschutzbeauftragte, Personalabteilungen, Betriebsräte, Marketingabteilungen, Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Wissenschaft und nicht zuletzt betroffene Personen.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Thimo Brand,
Anne Brandenburg,
Frank Braun,
Pascal Bronner,
Sebastian Dienst,
Eugen Ehmann,
Carolyn Eichler,
Lorenz Franck,
Peter Gola,
Dirk Heckmann,
Christoph Klug,
Niclas Krohm,
Thomas Lapp,
Niels Lepperhoff,
Ninja Marnau,
Alexander Nguyen,
Norbert Nolte,
Anne Paschke,
Carlo Piltz,
Stephan Pötters,
Yvette Reif,
Daniel Rücker,
Barbara Sandfuchs,
Martin Scheurer,
Alexander Schmid,
Sebastian Schulz,
Tobias Starnecker,
Philipp Stroh,
Barbara Thiel,
Christoph Werkmeister
> findR *
Dass Datenschutz zunehmend als Schlüsselthema der digitalen Gesellschaft gelten kann, zeigen nicht nur aktuelle Debatten um Datenkraken und immer ausgefeiltere technische Spionagemethodik. Auch die Interne Revision muss zunehmend den Spagat meistern, technische Spielräume wirkungsvoll auszunutzen, ohne rechtliche Richtlinien und andere Compliance-Anforderungen zu verletzen. Dieser Band betrachtet die fachlich hoch komplexe und mehrdimensionale Thematik aus ihren vielseitigen technischen, rechtlichen und ökonomischen Perspektiven: ein komprimierter Überblick, um compliance-relevante Fragestellungen wirkungsvoll in Prüfungsprozesse einzubinden!
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
Zum Werk
Der deutsche Gesetzgeber hat in dem neugefassten BDSG zum einen Ergänzungen und Spezifizierungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung vorgenommen und gleichzeitig die EU-Richtlinie zur Datenverarbeitung im Bereich der polizeilichen und justiziellen Zusammenarbeit umgesetzt. Das neue BDSG bleibt damit ein wesentlicher Bestandteil des Datenschutzrechts in Deutschland, dessen eigenständige Kommentierung sich deshalb aufdrängt. Dabei wird den europarechtlichen Vorgaben Rechnung getragen. Besonderer Wert wurde auf die Abgrenzung der Anwendungsbereiche von DS-GVO und BDSG sowie dem bereichsspezifischen Datenschutz gelegt.
Vorteile auf einen Blick
- klare Systematik
- wissenschaftlich fundiert
- von Praktikern und wissenschaftlichen Experten des Datenschutzes
- Berücksichtigung der Rechtsauffassungen von Datenschutzbehörden und der Querbezüge zur DS-GVO
- aktueller Literaturüberblick
- Konzentration auf das Wesentliche
Zur Neuauflage
Für die 13. Auflage wurde das Werk unter der Herausgeberschaft von Gola/Heckmann in der bewährten Qualität des Gola/Schomerus komplett neu bearbeitet. Das neue Autorenteam besteht aus den Herausgebern und Datenschutzexperten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung.
Zielgruppe
Für betriebliche und behördliche Datenschutzbeauftragte, Personalabteilungen, Betriebsräte, Marketingabteilungen, Rechtsanwälte, Richter, Bürger sowie die Ausbildung im Datenschutzrecht an Hochschulen und Fortbildungseinrichtungen.
Aktualisiert: 2022-09-08
Autor:
Frank Braun,
Sebastian Dienst,
Eugen Ehmann,
Lorenz Franck,
Peter Gola,
Dirk Heckmann,
Niclas Krohm,
Thomas Lapp,
Ninja Marnau,
Norbert Nolte,
Anne Paschke,
Yvette Reif,
Daniel Rücker,
Barbara Sandfuchs,
Martin Scheurer,
Alexander Schmid,
Sebastian Schulz,
Tobias Starnecker,
Barbara Thiel,
Christoph Werkmeister
> findR *
Zum Werk
Den Anforderungen des Datenschutzes ist in nahezu allen Bereichen von Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft Rechnung zu tragen. Das hierfür derzeit noch als Grundnorm maßgebende Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) wird im Mai 2018 durch die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und eine Neufassung des BDSG abgelöst. Unmittelbar geltendes europäisches Recht wird für die Bürger sowie Wirtschaft und Verwaltung den Datenschutz in der EU einheitlich gestalten. Für Wirtschaft und Verwaltung gilt es, sich rechtzeitig auf die neue Rechtslage einzustellen. Aufgabe der Kommentierung ist es daher, vor allem im Vergleich zum noch geltenden Recht, insbesondere die Neuregelungen der DS-GVO und des diese ergänzenden neuen BDSG auf den Gebieten des Kunden-, Beschäftigten- und Bürgerdatenschutzes deutlich zu machen. Die Regelungen, die sich speziell der digitalen Lebenswelt des Bürgers annehmen, bedürfen besonderer Betrachtung. Das gilt auch für die Neukonzeption der Arbeit der europäischen Aufsichtsbehörden und den Möglichkeiten zur Gestaltung internationalen Datenverkehrs.
Vorteile auf einen Blick
- klare Systematik
- Konzentration auf das Wesentliche
- von Praktikern des Datenschutzes
Zur Neuauflage
Die Neuauflage wurde notwendig, um die die DS-GVO ergänzenden Regelungen des neuen BDSG rechtzeitig zu berücksichtigen. Ferner konnten aufgrund der zwischenzeitlich weitgehend abgeschlossenen DS-GVO-Neukommentierungen die gegebenenfalls unterschiedlichen Literaturauffassungen aufgegriffen werden.
Zielgruppe
Für betriebliche und behördliche Datenschutzbeauftragte, Personalabteilungen, Betriebsräte, Marketingabteilungen, Rechtsanwälte, Richter, Wissenschaft.
Aktualisiert: 2022-07-06
Autor:
Carolyn Eichler,
Lorenz Franck,
Peter Gola,
Christoph Klug,
Niels Lepperhoff,
Alexander Nguyen,
Norbert Nolte,
Carlo Piltz,
Stephan Pötters,
Yvette Reif,
Sebastian Schulz,
Philipp Stroh,
Christoph Werkmeister
> findR *
Zum Werk
Mit dem Beck'schen Formularbuch Mergers & Acquisitions werden dem Praktiker zahlreiche Mustertexte, Formulare und Checklisten an die Hand gegeben, die ihm die Beantwortung der komplexen Fragen im Zusammenhang mit der Umstrukturierung und Übertragung von Unternehmen und Unternehmensteilen erleichtern. Die Thematik M & A ist nicht nur für internationale Konzerne, sondern auch für den Mittelstand von erheblicher Bedeutung. Das Formularbuch ist daher sowohl für die einschlägig tätigen Großkanzleien als auch für die beratenden Anwälte kleinerer und mittlerer Sozietäten sowie für die beurkundenden Notare von Interesse.
Neben klassischen Formularen und Textmustern werden auch zahlreiche Checklisten zu den verschiedenen Transaktionsphasen angeboten.
Alle Formulare werden zum Download bereitgestellt.
Inhalt
- Einleitung: Checklisten für die Wahl der jeweiligen Transaktionsstruktur
- Vorbereitende Begleitdokumente von M&A-Transaktionen
- Unternehmensverkauf durch Übertragung von Gesellschaftsanteilen (Share Deal)
- Unternehmensverkauf durch Übertragung von Einzelwirtschaftsgütern (Asset Deal)
- Übernahme von Aktiengesellschaften
- Beteiligungs- und Unternehmenserwerb im Wege der Kapitalerhöhung
- Beteiligung am wirtschaftlichen Substrat des Unternehmens
- Gemeinschaftsunternehmen (Joint Venture)
- Privatisierungsverfahren
- Sektorspezifische Vorgaben
- Kartellrecht
- Umwandlungen von Unternehmen
- Post-Akquisitionsmaßnahmen
Vorteile auf einen Blick
- praxiserprobte Vertragsgestaltungen
- hilfreiche Checklisten
- zentrale Formulare zweisprachig (Deutsch und Englisch)
- ausführliche und aktuelle Anmerkungen
Zur Neuauflage
In seiner 3. Auflage wird das Formularbuch auf dem Rechtsstand Januar 2018 aktualisiert und erweitert. Neben zusätzlichen zweisprachigen Mustern (Deutsch-Englisch) bietet die Neuauflage Ergänzungen und Vertiefungen zu strategischen Fragen, für spezielle Branchen (beispielsweise IT, Chemie, Automotive), für die Außenwirtschaft und zum Delisting.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Notare, Syndikusanwälte, Vorstände und Geschäftsführer.
Aktualisiert: 2018-08-26
Autor:
Burkhard Bastuck,
Marius B. Berenbrok,
Gregor von Bonin,
Heiner Braun,
Jochen Ellrott,
Hans-Michael Giesen,
Wessel Heukamp,
Christian Hübner,
Barbara Keil,
Till Kleinstück,
Tobias Klose,
Ralph Kogge,
Matthias-Gabriel Kremer,
Norbert Nolte,
Ulrich Reese,
Marc Reysen,
Michael Schaefer,
Ulrich Scholz,
Nikolaus Schrader,
Simon Schwarz,
Christoph H. Seibt,
Christoph Sieberg,
Till Steinvorth
> findR *
Dass Datenschutz zunehmend als Schlüsselthema der digitalen Gesellschaft gelten kann, zeigen nicht nur aktuelle Debatten um Datenkraken und immer ausgefeiltere technische Spionagemethodik. Auch die Interne Revision muss zunehmend den Spagat meistern, technische Spielräume wirkungsvoll auszunutzen, ohne rechtliche Richtlinien und andere Compliance-Anforderungen zu verletzen. Dieser Band betrachtet die fachlich hoch komplexe und mehrdimensionale Thematik aus ihren vielseitigen technischen, rechtlichen und ökonomischen Perspektiven: ein komprimierter Überblick, um compliance-relevante Fragestellungen wirkungsvoll in Prüfungsprozesse einzubinden!
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
Unter dem Topos des «Beurteilungsspielraumes» hat die deutsche Verwaltungsrechtsdogmatik Fallgruppen gebildet, bei denen die exekutive Normanwendung nur beschränkter richterlicher Überprüfung unterliegen soll. Das deutsche Kartellrecht, obwohl in wesentlichen Teilen materielles Verwaltungsrecht und eine Fundgrube höchst unbestimmter Rechtsbegriffe, hat sich dem Zugriff verwaltungsdogmatischer Ansätze bislang weitgehend entziehen können. Die Arbeit versucht, die aus dem Verwaltungsrecht bekannten Fallgruppen für das Kartellrecht fruchtbar zu machen. Zu diesem Zweck untersucht der Verfasser die Kontrollpraxis des EuGH und deutscher Kartellgerichte. Er stellt dabei Kontrollüberschreitungen im deutschen Kartellrecht und Kontrolldefizite im EG-Kartellrecht fest.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Zum Werk
Mit dem Begriff "Cloud Computing" wird der Ansatz beschrieben, Datenspeicher, Rechnerkapazitäten, Software und andere IT-Infrastrukturen über ein Netzwerk zur Verfügung zu stellen. Der Nutzer betreibt bestimmte Teile seiner IT-Landschaft nicht mehr selbst, sondern mietet diese als Dienst von einem oder mehreren Anbietern.
Damit verbunden sind in der Praxis vielfältige Rechtsfragen, die das Vertragsrecht, das Datenschutzrecht, die Datensicherheit, immaterialgüterrechtliche Fragen und Fragen des Telekommunikationsrechts, des Vergaberechts, des Strafrechts und des Verfahrensrechts berühren. All diese Fragen erörtert das Rechtshandbuch umfassend und praxisorientiert.
Vorteile auf einen Blick
- umfassende Darstellung des stark wachsenden Marktes mit allen berührten Rechtsfragen
- Orientierung an den Bedürfnissen der Praxis
- auch für Nichtjuristen verständliche Darstellung
Zielgruppe
Für Juristen in Unternehmen und in der Verwaltung, Datenschutzbeauftragte, Rechtsanwälte, Wissenschaftler und alle Personen, die mit Rechtsfragen des Cloud Computing befasst sind.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Thorsten B. Behling,
Georg Borges,
Wolfgang Büchner,
Guido Cahsor,
Undine von Diemar,
Thomas Eckhold,
Marco Gercke,
Florian Haase,
Thomas Jansen,
Helmut Krcmar,
Birgit Kurtz,
Michael Lehmann,
Jan Geert Meents,
Ralf Müller-Terpitz,
Norbert Nolte,
Frank Röth,
Dierk Schindler,
Christoph Sorge,
Christoph Thole
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Nolte, Norbert
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonNolte, Norbert ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Nolte, Norbert.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Nolte, Norbert im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Nolte, Norbert .
Nolte, Norbert - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Nolte, Norbert die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Nolteernsting, Elke
- Noltekuhlmann, Martin
- Noltemeier, H.
- Noltemeier, Hartmut
- Noltemeier, Stefan
- Noltemeyer, Stefan
- Nolten, Andreas
- Nolten, Michael
- Nolten, Rainer
- Noltenhans, Konrad
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Nolte, Norbert und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.