Die neuen staatlichen Steuerungsformen unter Beteiligung nicht-staatlicher Akteure werden breit unter dem Begriff ,Governance' diskutiert. Wenig Beachtung findet jedoch bisher die Frage, wie sich diese auf sogenannte schwache Interessen auswirken. Damit sind solche Akteure gemeint, die über wenige Ressourcen verfügen und wenig mobilisierungsfähig sind.
Diese Machtdimension untersucht der Band mit empirisch fundierten Beiträgen zur Frage, ob 'Governance' unterprivilegierten Akteuren neue Partizipationschancen erschließt oder ob ihre Handlungsmöglichkeiten stärker begrenzt werden. Der interdisziplinäre Ansatz verbindet Perspektiven der Pädagogik, Politologie, Soziologie, Jurisprudenz und Ökonomie. Die Vielfalt der Perspektiven trägt der Interdependenz von verschiedenen Regelungsstrukturen Rechnung und erweitert die Governance-Forschung um herrschaftstheoretische, rechtswissenschaftliche und politökonomische Aspekte.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die neuen staatlichen Steuerungsformen unter Beteiligung nicht-staatlicher Akteure werden breit unter dem Begriff ,Governance' diskutiert. Wenig Beachtung findet jedoch bisher die Frage, wie sich diese auf sogenannte schwache Interessen auswirken. Damit sind solche Akteure gemeint, die über wenige Ressourcen verfügen und wenig mobilisierungsfähig sind.
Diese Machtdimension untersucht der Band mit empirisch fundierten Beiträgen zur Frage, ob 'Governance' unterprivilegierten Akteuren neue Partizipationschancen erschließt oder ob ihre Handlungsmöglichkeiten stärker begrenzt werden. Der interdisziplinäre Ansatz verbindet Perspektiven der Pädagogik, Politologie, Soziologie, Jurisprudenz und Ökonomie. Die Vielfalt der Perspektiven trägt der Interdependenz von verschiedenen Regelungsstrukturen Rechnung und erweitert die Governance-Forschung um herrschaftstheoretische, rechtswissenschaftliche und politökonomische Aspekte.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die neuen staatlichen Steuerungsformen unter Beteiligung nicht-staatlicher Akteure werden breit unter dem Begriff ,Governance' diskutiert. Wenig Beachtung findet jedoch bisher die Frage, wie sich diese auf sogenannte schwache Interessen auswirken. Damit sind solche Akteure gemeint, die über wenige Ressourcen verfügen und wenig mobilisierungsfähig sind.
Diese Machtdimension untersucht der Band mit empirisch fundierten Beiträgen zur Frage, ob 'Governance' unterprivilegierten Akteuren neue Partizipationschancen erschließt oder ob ihre Handlungsmöglichkeiten stärker begrenzt werden. Der interdisziplinäre Ansatz verbindet Perspektiven der Pädagogik, Politologie, Soziologie, Jurisprudenz und Ökonomie. Die Vielfalt der Perspektiven trägt der Interdependenz von verschiedenen Regelungsstrukturen Rechnung und erweitert die Governance-Forschung um herrschaftstheoretische, rechtswissenschaftliche und politökonomische Aspekte.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
International Labour Studies – Internationale Arbeitsstudien
Herausgegeben von Klaus Dörre und Stephan Lessenich
Leiharbeit, Informalität und Soloselbständigkeit sind auf dem Vormarsch – und dies nicht nur in Deutschland. Rund um den Globus greifen Unternehmen auf Outsourcing zurück und setzen externe Arbeitskräfte ein, um Kosten zu reduzieren und langfristige Bindungen zu vermeiden, aber auch um spezifisches Know-how einzukaufen. Anhand dichter empirischer Studien beleuchten die Beiträge die entsprechenden Managementpraktiken, den Arbeitsalltag der Beschäftigten und die Reaktionen der Interessenvertretungen. Dabei nehmen sie neben der Automobilindustrie, der Logistikbranche und der Kreativwirtschaft auch die verschiedenen Arbeitsgesellschaften des Globalen Nordens und Südens in den Blick.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Natailia Berti,
Hendrik Brunsen,
Kristina Håkansson,
Günter Hefler,
Hajo Holst,
Madeleine Holzschuh,
Tommy Isidorsson,
David Jordhus-Lier,
Carmen Ludwig,
Alexandra Manske,
Ingo Matuschek,
Steffen Niehoff,
Jörg Nowak,
Susanne Pernicka,
Valeria Pulignano,
Astrid Reichel,
Stefan Schmalz,
Ingo Singe,
Johanna Sittel,
Claudia Tomadoni,
Edward Webster
> findR *
International Labour Studies – Internationale Arbeitsstudien
Herausgegeben von Klaus Dörre und Stephan Lessenich
Leiharbeit, Informalität und Soloselbständigkeit sind auf dem Vormarsch – und dies nicht nur in Deutschland. Rund um den Globus greifen Unternehmen auf Outsourcing zurück und setzen externe Arbeitskräfte ein, um Kosten zu reduzieren und langfristige Bindungen zu vermeiden, aber auch um spezifisches Know-how einzukaufen. Anhand dichter empirischer Studien beleuchten die Beiträge die entsprechenden Managementpraktiken, den Arbeitsalltag der Beschäftigten und die Reaktionen der Interessenvertretungen. Dabei nehmen sie neben der Automobilindustrie, der Logistikbranche und der Kreativwirtschaft auch die verschiedenen Arbeitsgesellschaften des Globalen Nordens und Südens in den Blick.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Natailia Berti,
Hendrik Brunsen,
Kristina Håkansson,
Günter Hefler,
Hajo Holst,
Madeleine Holzschuh,
Tommy Isidorsson,
David Jordhus-Lier,
Carmen Ludwig,
Alexandra Manske,
Ingo Matuschek,
Steffen Niehoff,
Jörg Nowak,
Susanne Pernicka,
Valeria Pulignano,
Astrid Reichel,
Stefan Schmalz,
Ingo Singe,
Johanna Sittel,
Claudia Tomadoni,
Edward Webster
> findR *
International Labour Studies – Internationale Arbeitsstudien
Herausgegeben von Klaus Dörre und Stephan Lessenich
Leiharbeit, Informalität und Soloselbständigkeit sind auf dem Vormarsch – und dies nicht nur in Deutschland. Rund um den Globus greifen Unternehmen auf Outsourcing zurück und setzen externe Arbeitskräfte ein, um Kosten zu reduzieren und langfristige Bindungen zu vermeiden, aber auch um spezifisches Know-how einzukaufen. Anhand dichter empirischer Studien beleuchten die Beiträge die entsprechenden Managementpraktiken, den Arbeitsalltag der Beschäftigten und die Reaktionen der Interessenvertretungen. Dabei nehmen sie neben der Automobilindustrie, der Logistikbranche und der Kreativwirtschaft auch die verschiedenen Arbeitsgesellschaften des Globalen Nordens und Südens in den Blick.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Natailia Berti,
Hendrik Brunsen,
Kristina Håkansson,
Günter Hefler,
Hajo Holst,
Madeleine Holzschuh,
Tommy Isidorsson,
David Jordhus-Lier,
Carmen Ludwig,
Alexandra Manske,
Ingo Matuschek,
Steffen Niehoff,
Jörg Nowak,
Susanne Pernicka,
Valeria Pulignano,
Astrid Reichel,
Stefan Schmalz,
Ingo Singe,
Johanna Sittel,
Claudia Tomadoni,
Edward Webster
> findR *
International Labour Studies – Internationale Arbeitsstudien
Herausgegeben von Klaus Dörre und Stephan Lessenich
Leiharbeit, Informalität und Soloselbständigkeit sind auf dem Vormarsch – und dies nicht nur in Deutschland. Rund um den Globus greifen Unternehmen auf Outsourcing zurück und setzen externe Arbeitskräfte ein, um Kosten zu reduzieren und langfristige Bindungen zu vermeiden, aber auch um spezifisches Know-how einzukaufen. Anhand dichter empirischer Studien beleuchten die Beiträge die entsprechenden Managementpraktiken, den Arbeitsalltag der Beschäftigten und die Reaktionen der Interessenvertretungen. Dabei nehmen sie neben der Automobilindustrie, der Logistikbranche und der Kreativwirtschaft auch die verschiedenen Arbeitsgesellschaften des Globalen Nordens und Südens in den Blick.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Natailia Berti,
Hendrik Brunsen,
Kristina Håkansson,
Günter Hefler,
Hajo Holst,
Madeleine Holzschuh,
Tommy Isidorsson,
David Jordhus-Lier,
Carmen Ludwig,
Alexandra Manske,
Ingo Matuschek,
Steffen Niehoff,
Jörg Nowak,
Susanne Pernicka,
Valeria Pulignano,
Astrid Reichel,
Stefan Schmalz,
Ingo Singe,
Johanna Sittel,
Claudia Tomadoni,
Edward Webster
> findR *
International Labour Studies – Internationale Arbeitsstudien
Herausgegeben von Klaus Dörre und Stephan Lessenich
Leiharbeit, Informalität und Soloselbständigkeit sind auf dem Vormarsch – und dies nicht nur in Deutschland. Rund um den Globus greifen Unternehmen auf Outsourcing zurück und setzen externe Arbeitskräfte ein, um Kosten zu reduzieren und langfristige Bindungen zu vermeiden, aber auch um spezifisches Know-how einzukaufen. Anhand dichter empirischer Studien beleuchten die Beiträge die entsprechenden Managementpraktiken, den Arbeitsalltag der Beschäftigten und die Reaktionen der Interessenvertretungen. Dabei nehmen sie neben der Automobilindustrie, der Logistikbranche und der Kreativwirtschaft auch die verschiedenen Arbeitsgesellschaften des Globalen Nordens und Südens in den Blick.
Aktualisiert: 2023-06-11
Autor:
Natailia Berti,
Hendrik Brunsen,
Kristina Håkansson,
Günter Hefler,
Hajo Holst,
Madeleine Holzschuh,
Tommy Isidorsson,
David Jordhus-Lier,
Carmen Ludwig,
Alexandra Manske,
Ingo Matuschek,
Steffen Niehoff,
Jörg Nowak,
Susanne Pernicka,
Valeria Pulignano,
Astrid Reichel,
Stefan Schmalz,
Ingo Singe,
Johanna Sittel,
Claudia Tomadoni,
Edward Webster
> findR *
Da Umweltprobleme immer drängender werden, gewinnt die Debatte um den Übergang zu einer nachhaltigen Arbeitsgesellschaft wieder an Bedeutung. Die eingeforderte "große Transformation" bringt fundamentale Veränderungen für die Arbeitenden in verschiedenen Wirtschaftsbereichen mit sich. Dieser Band diskutiert aus arbeits- und umweltsoziologischer Sicht die Potenziale und Probleme dieses Wandels.
Aktualisiert: 2023-05-14
Autor:
Thomas Barth,
Ulrich Brand,
Sebastian Brandl,
Martin Burgenmeister,
Sergio Correa,
Willi Haas,
Georg Jochum,
David Kühner,
Beate Littig,
Rüdiger Mautz,
Kathrin Niedermoser,
Jörg Nowak,
Sabine Pfeiffer,
Hans J Pongratz,
Nora Räthzel,
David Uzzell,
Günter Warsewa,
Ulli Weisz
> findR *
Da Umweltprobleme immer drängender werden, gewinnt die Debatte um den Übergang zu einer nachhaltigen Arbeitsgesellschaft wieder an Bedeutung. Die eingeforderte "große Transformation" bringt fundamentale Veränderungen für die Arbeitenden in verschiedenen Wirtschaftsbereichen mit sich. Dieser Band diskutiert aus arbeits- und umweltsoziologischer Sicht die Potenziale und Probleme dieses Wandels.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Thomas Barth,
Ulrich Brand,
Sebastian Brandl,
Martin Burgenmeister,
Sergio Correa,
Willi Haas,
Georg Jochum,
David Kühner,
Beate Littig,
Rüdiger Mautz,
Kathrin Niedermoser,
Jörg Nowak,
Sabine Pfeiffer,
Hans J Pongratz,
Nora Räthzel,
David Uzzell,
Günter Warsewa,
Ulli Weisz
> findR *
Die neuen staatlichen Steuerungsformen unter Beteiligung nicht-staatlicher Akteure werden breit unter dem Begriff ,Governance' diskutiert. Wenig Beachtung findet jedoch bisher die Frage, wie sich diese auf sogenannte schwache Interessen auswirken. Damit sind solche Akteure gemeint, die über wenige Ressourcen verfügen und wenig mobilisierungsfähig sind.
Diese Machtdimension untersucht der Band mit empirisch fundierten Beiträgen zur Frage, ob 'Governance' unterprivilegierten Akteuren neue Partizipationschancen erschließt oder ob ihre Handlungsmöglichkeiten stärker begrenzt werden. Der interdisziplinäre Ansatz verbindet Perspektiven der Pädagogik, Politologie, Soziologie, Jurisprudenz und Ökonomie. Die Vielfalt der Perspektiven trägt der Interdependenz von verschiedenen Regelungsstrukturen Rechnung und erweitert die Governance-Forschung um herrschaftstheoretische, rechtswissenschaftliche und politökonomische Aspekte.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Lange waren die Menschen als handlungsfähige, ihre Welt gestaltende in den Sozialwissenschaften so unsichtbar wie in der verwalteten Welt des Fordismus unerwünscht. Aus diesem ›toten Winkel‹ sind die Subjekte in den letzten Jahren ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt. Dabei sind sie durchaus weiter Objekte von herrschaftlichen Strategien.
Der Band untersucht veränderte Anforderungen und Klassenpositionen der neuen Produktionsweise, politische und ideologische Vermittlungen und wie diese subjekttheoretisch reflektiert werden.
Mit unterschiedlichen theoretischen Konzeptionen geraten unterschiedliche Handlungsfähigkeiten der Subjekte in den Blick. Die Frage nach Widerstand, nach einem politischen Subjekt, wird nicht in der Theorie entschieden, aber entscheidend ist doch, ob sie theoretisch gedacht werden kann und ob kritische Wissenschaft so dazu beiträgt, die herrschende Anrufung der Selbstbestimmung für eine emanzipatorische, "dialektische Wendung" oder zumindest für ein wenig Subversion zu nutzen.
Aktualisiert: 2022-08-04
Autor:
Thomas Barfuss,
Torsten Bultmann,
Mario Candeias,
Klaus Doerre,
Susanne Draheim,
Jörg Flecker,
Gudrun Hentges,
Uwe Hirschfeld,
Christina Kaindl,
Andreas Merkens,
Iris Nowak,
Jörg Nowak,
Sven Opitz,
Jan Rehmann,
Tilman Reitz,
Thomas Seibert,
Frieder O Wolf
> findR *
Pater Karl Wallner, seit kurzem Nationaldirektor der Päpstlichen Missionswerke „Missio“ in Österreich, hat ein neues Buch herausgebracht. Ein bilderreiches Buch über Weltmission und Weltkirche:
22 spannende Reportagen von und für Missio-Österreich berichten über Christen in den ärmsten Ländern der Erde. Sie erzählen von tapferen Ordensleuten und Priestern, die Kriegen und Katastrophen trotzen. Von Glaubenszeugen, die den Unterdrückten und Verfolgten neuen Mut machen. Erleben Sie, wie an den „Rändern der Welt“ die Kirche neu aufblüht. In diesen packenden Erzählungen, ganz nah an den Schicksalen der Menschen, nimmt die Mission der Kirche Gestalt an. Eine Mission, die voll von Liebe, Abenteuer, Mut und Vergebung ist.
„Dieses Buch soll Sie motivieren. Gott liebt alle Menschen. Er kann sich nicht damit abfinden, dass es so viel Hass und Gewalt, Hunger und Armut, Sklaverei und Ausbeutung, menschliches Elend und ökologische Zerstörung gibt! Wir auch nicht. Die Beiträge in diesem Buch zeigen, dass tatsächlich jeder von uns die Chance hat, konkret etwas in dieser Welt zu ändern. Er muss sich nur auf die Mission einlassen, die Gott ihm geben möchte.“
Pater Karl Wallner
Nationaldirektor der Päpstlichen Missionswerke „Missio“ in Österreich
Aktualisiert: 2022-07-27
Autor:
Julia Becker,
Stefan Beig,
Julia Bönisch,
Marie Czernin,
Bettina Flitner,
Peter Goda,
Kathrin Harms,
Franz Jussen,
Philipp Langmann,
Sophie Mensdorff,
Ramon Murmann,
Jörg Nowak,
Elisa Popanton,
Sabine Prenn,
Rudolf Preyer,
Pierre Rondeau,
Georges Harry Rouzier,
Jobst Rüthers,
Hartmut Schwarzbach,
Fritz Stark,
David Sünderhauf,
Andreas Thonhauser,
Bettina Tiburzy,
Pater Karl Wallner,
Ernst Zerche
> findR *
Da Umweltprobleme immer drängender werden, gewinnt die Debatte um den Übergang zu einer nachhaltigen Arbeitsgesellschaft wieder an Bedeutung. Die eingeforderte "große Transformation" bringt fundamentale Veränderungen für die Arbeitenden in verschiedenen Wirtschaftsbereichen mit sich. Dieser Band diskutiert aus arbeits- und umweltsoziologischer Sicht die Potenziale und Probleme dieses Wandels.
Aktualisiert: 2023-04-30
Autor:
Thomas Barth,
Ulrich Brand,
Sebastian Brandl,
Martin Burgenmeister,
Sergio Correa,
Willi Haas,
Georg Jochum,
David Kühner,
Beate Littig,
Rüdiger Mautz,
Kathrin Niedermoser,
Jörg Nowak,
Sabine Pfeiffer,
Hans J Pongratz,
Nora Räthzel,
David Uzzell,
Günter Warsewa,
Ulli Weisz
> findR *
Die Autoren erforschen Bedingungen und Auswirkungen von politischen Streiks. Mit ausführlichen Fallstudien zu Frankreich und Großbritannien, zahlreichen Interviews mit GewerkschafterInnen aus europäischen Ländern sowie der Diskussion zu politischen Streiks in Deutschland.
Aktualisiert: 2022-09-09
> findR *
Die neuen staatlichen Steuerungsformen unter Beteiligung nicht-staatlicher Akteure werden breit unter dem Begriff ,Governance' diskutiert. Wenig Beachtung findet jedoch bisher die Frage, wie sich diese auf sogenannte schwache Interessen auswirken. Damit sind solche Akteure gemeint, die über wenige Ressourcen verfügen und wenig mobilisierungsfähig sind.
Diese Machtdimension untersucht der Band mit empirisch fundierten Beiträgen zur Frage, ob 'Governance' unterprivilegierten Akteuren neue Partizipationschancen erschließt oder ob ihre Handlungsmöglichkeiten stärker begrenzt werden. Der interdisziplinäre Ansatz verbindet Perspektiven der Pädagogik, Politologie, Soziologie, Jurisprudenz und Ökonomie. Die Vielfalt der Perspektiven trägt der Interdependenz von verschiedenen Regelungsstrukturen Rechnung und erweitert die Governance-Forschung um herrschaftstheoretische, rechtswissenschaftliche und politökonomische Aspekte.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
inhaltsidentisch mit "Das Argument" (Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften) Nr. 288, Heft 4+5/2010
Aktualisiert: 2020-03-17
Autor:
Wolfram Adolphi,
Sigrid Asamoah,
Étienne Balibar,
Judith Butler,
Cynthia Cockburn,
Timm Ebner,
Durs Grünbein,
Frigga Haug,
Wolfgang Fritz Haug,
Inez Hedges,
Elfriede Jelinek,
Jane Kilby,
Peter Mayo,
Klaus Meschkat,
Sami Nair,
Jörg Nowak,
Vesa Oittinen,
Lisa S. Price,
Bernd Ruethers,
David Salomon,
Ursula Schröter,
Christian Sigrist,
Raul Zelik
> findR *
International Labour Studies – Internationale Arbeitsstudien
Herausgegeben von Klaus Dörre und Stephan Lessenich
Leiharbeit, Informalität und Soloselbständigkeit sind auf dem Vormarsch – und dies nicht nur in Deutschland. Rund um den Globus greifen Unternehmen auf Outsourcing zurück und setzen externe Arbeitskräfte ein, um Kosten zu reduzieren und langfristige Bindungen zu vermeiden, aber auch um spezifisches Know-how einzukaufen. Anhand dichter empirischer Studien beleuchten die Beiträge die entsprechenden Managementpraktiken, den Arbeitsalltag der Beschäftigten und die Reaktionen der Interessenvertretungen. Dabei nehmen sie neben der Automobilindustrie, der Logistikbranche und der Kreativwirtschaft auch die verschiedenen Arbeitsgesellschaften des Globalen Nordens und Südens in den Blick.
Aktualisiert: 2023-03-20
Autor:
Natailia Berti,
Hendrik Brunsen,
Kristina Håkansson,
Günter Hefler,
Hajo Holst,
Madeleine Holzschuh,
Tommy Isidorsson,
David Jordhus-Lier,
Carmen Ludwig,
Alexandra Manske,
Ingo Matuschek,
Steffen Niehoff,
Jörg Nowak,
Susanne Pernicka,
Valeria Pulignano,
Astrid Reichel,
Stefan Schmalz,
Ingo Singe,
Johanna Sittel,
Claudia Tomadoni,
Edward Webster
> findR *
Protest- und Widerstandsbewegungen ohne eine bewusst auch die Formen des Politischen transformierende und die Herrschaft der Staatsmacht in Frage stellende Strategie laufen immer wieder ins Leere. An diesem Punkt kann die Vergegenwärtigung von Althussers Interventionen zur "Staats"- und "Partei"-Frage einen neuen produktiven Impuls setzen. Insofern versteht sich dieser Band als ein Beitrag zu einem erneuten Nachdenken über politische Strategien radikaler Transformation, welche ohne neue Ansätze für die theoretische Durchdringung der schwierigen Probleme der gesellschaftlichen Organisation, der Veränderung oder Abschaffung des Staates und der Regulierung von Gewalt nicht zu haben sind.
Aktualisiert: 2020-12-03
> findR *
Der „Fall Emmely“ war ein Arbeitsrechtsstreit um die fristlose Kündigung einer langjährig beschäftigten Kassiererin der Supermarktkette Kaiser’s Tengelmann, der 2009 bundesweit ein kontroverses Medienecho erregte und eine gesellschaftliche Diskussion zu Bagatellkündigungen hervor rief. Der Kassiererin, die als Emmely bezeichnet wird, war vorgeworfen worden, zwei ihr nicht gehörende Flaschenpfandbons im Wert von 1,30 Euro eingelöst zu haben; ihr wurde fristlos gekündigt. Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt erklärte die Kündigung am 10. Juni 2010 für unverhältnismäßig und damit für rechtswidrig. Der juristische „Erfolg“ ist auch ein Ergebnis der vielfältigen Solidaritätsarbeit für Emmely. Die verschiedenen Zugänge und Perspektiven der Auseinandersetzung mit (Kaufhaus-)Konzernen ist Thema dieses Sammelbandes
Aktualisiert: 2019-01-09
Autor:
Ingrid Artus,
Herta Däubler-Gmelin,
Barbara Emme,
Rolf Geffken,
Willi Hajek,
Benedikt Hopmann,
Erich Kassel,
Traudel Kassel,
Anton Kobel,
Archie Kuhnke,
Jörg Nowak,
Bärbel Schönafinger,
Samira van Zeen,
Gregor Zattler
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Nowak, Jörg
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonNowak, Jörg ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Nowak, Jörg.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Nowak, Jörg im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Nowak, Jörg .
Nowak, Jörg - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Nowak, Jörg die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Nowakowska, Katarzyna
- Nowakowska-Sito, Katarzyna
- Nowakowski, Astrid
- Nowakowski, Christine
- Nowakowski, Dominik
- Nowakowski, Dr. Nadine
- Nowakowski, Fabian
- Nowakowski, Friedrich
- Nowakowski, Gerd
- Nowakowski, Henryk
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Nowak, Jörg und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.