Basiswissen über Psychische Störungen und Psychotherapie
Das Buch führt kompakt in das Fach "Klinische Psychologie" ein: Was ist eine psychische Störung? Wie werden psychische Störungen klassifiziert? Wie häufig treten sie auf?
Die wichtigsten Krankheitsbilder werden klar strukturiert beschrieben nach Symptomatik, Diagnostik, Epidemiologie, Ätiologie, Verlauf, Intervention und Prävention. Abschließend wird Einblick in die Praxis Psychologischer Psychotherapie, in Beratung und Prävention, in Versorgungsstruktur und Berufsrecht gegeben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Psychotherapy has a long historical development, with a rich stock of theoretical concepts, tried and tested interventions, and clinical and scientific evidence. It is also constantly undergoing further evolution and differentiation. In the process, developmental contexts and solid knowledge may also occasionally be forgotten or ?rediscovered= using new terms, so that it is difficult to consolidate any overarching ?core knowledge= in psychotherapy. The purpose of this book is to present the current state of theory development and practice in relation to the four main psychotherapeutic procedures in the context of their historical development & and this may also counteract any occasional ?forgetting of history=. This is not a history book, however, but an up-to-date textbook that provides an overview of the foundations of psychotherapy across different procedures and schools.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Corina Aguilar-Raab,
Siegfried Bettighofer,
Annegret Boll-Klatt,
Marieke Born,
Ulrike Borst,
Damaris Brodrück,
Rosina Brossi,
Antonia Drews,
Jobst Finke,
Peter Fraenkel,
Mark Galliker,
Iver Hand,
Martin Hautzinger,
Thomas Heidenreich,
Stephan Heinzel,
Rebecca Hilzinger,
Frank Jacobi,
Jenny Kaiser,
Sylvia Keil,
Walter Wolfgang Keil,
Margot Klein,
Mathias Kohrs,
Rainer Krause,
Jürgen Kriz,
Martin Kurthen,
Claas-Hinrich Lammers,
Michael Linden,
Sven Lippoldt,
Markos Maragkos,
Jürgen Margraf,
Alexander Noyon,
Matthias Ochs,
Gerd Rudolf,
Jochen Schweitzer,
Inge Seiffge-Krenke,
Timo Storck,
Bernhard Strauß,
Gerhard Stumm,
Serge Sulz,
Claus Voegele,
Arist von Schlippe,
Alexander Nicolai Wendt,
Johannes Wiltschko,
Julika Zwack,
Mirko Zwack
> findR *
Psychotherapy has a long historical development, with a rich stock of theoretical concepts, tried and tested interventions, and clinical and scientific evidence. It is also constantly undergoing further evolution and differentiation. In the process, developmental contexts and solid knowledge may also occasionally be forgotten or ?rediscovered= using new terms, so that it is difficult to consolidate any overarching ?core knowledge= in psychotherapy. The purpose of this book is to present the current state of theory development and practice in relation to the four main psychotherapeutic procedures in the context of their historical development & and this may also counteract any occasional ?forgetting of history=. This is not a history book, however, but an up-to-date textbook that provides an overview of the foundations of psychotherapy across different procedures and schools.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Corina Aguilar-Raab,
Siegfried Bettighofer,
Annegret Boll-Klatt,
Marieke Born,
Ulrike Borst,
Damaris Brodrück,
Rosina Brossi,
Antonia Drews,
Jobst Finke,
Peter Fraenkel,
Mark Galliker,
Iver Hand,
Martin Hautzinger,
Thomas Heidenreich,
Stephan Heinzel,
Rebecca Hilzinger,
Frank Jacobi,
Jenny Kaiser,
Sylvia Keil,
Walter Wolfgang Keil,
Margot Klein,
Mathias Kohrs,
Rainer Krause,
Jürgen Kriz,
Martin Kurthen,
Claas-Hinrich Lammers,
Michael Linden,
Sven Lippoldt,
Markos Maragkos,
Jürgen Margraf,
Alexander Noyon,
Matthias Ochs,
Gerd Rudolf,
Jochen Schweitzer,
Inge Seiffge-Krenke,
Timo Storck,
Bernhard Strauß,
Gerhard Stumm,
Serge Sulz,
Claus Voegele,
Arist von Schlippe,
Alexander Nicolai Wendt,
Johannes Wiltschko,
Julika Zwack,
Mirko Zwack
> findR *
Psychotherapy has a long historical development, with a rich stock of theoretical concepts, tried and tested interventions, and clinical and scientific evidence. It is also constantly undergoing further evolution and differentiation. In the process, developmental contexts and solid knowledge may also occasionally be forgotten or ?rediscovered= using new terms, so that it is difficult to consolidate any overarching ?core knowledge= in psychotherapy. The purpose of this book is to present the current state of theory development and practice in relation to the four main psychotherapeutic procedures in the context of their historical development & and this may also counteract any occasional ?forgetting of history=. This is not a history book, however, but an up-to-date textbook that provides an overview of the foundations of psychotherapy across different procedures and schools.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Corina Aguilar-Raab,
Siegfried Bettighofer,
Annegret Boll-Klatt,
Marieke Born,
Ulrike Borst,
Damaris Brodrück,
Rosina Brossi,
Antonia Drews,
Jobst Finke,
Peter Fraenkel,
Mark Galliker,
Iver Hand,
Martin Hautzinger,
Thomas Heidenreich,
Stephan Heinzel,
Rebecca Hilzinger,
Frank Jacobi,
Jenny Kaiser,
Sylvia Keil,
Walter Wolfgang Keil,
Margot Klein,
Mathias Kohrs,
Rainer Krause,
Jürgen Kriz,
Martin Kurthen,
Claas-Hinrich Lammers,
Michael Linden,
Sven Lippoldt,
Markos Maragkos,
Jürgen Margraf,
Alexander Noyon,
Matthias Ochs,
Gerd Rudolf,
Jochen Schweitzer,
Inge Seiffge-Krenke,
Timo Storck,
Bernhard Strauß,
Gerhard Stumm,
Serge Sulz,
Claus Voegele,
Arist von Schlippe,
Alexander Nicolai Wendt,
Johannes Wiltschko,
Julika Zwack,
Mirko Zwack
> findR *
Welche Perspektiven bieten Psychotherapieverfahren für die Arbeit mit Menschen am Ende ihres Lebens?
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Daniel Berthold,
Michael Broda,
Ursula Burkert,
Brigitte Dorst,
Jana Fasbender,
Manfred Gaspar,
Peter Gasser,
Jan Gramm,
Lotte Hartmann-Kottek,
Thomas Heidenreich,
Helmwart Hierdeis,
E. Noni Höfner,
Jürgen Kriz,
Bernd Oliver Maier,
Yvonne Maurer,
Heiner Melching,
Johannes Michalak,
Urs Münch,
Sascha Neumann,
Alexander Noyon,
Dorothea Oberegelsbacher,
Luise Reddemann,
Dirk Revenstorf,
Annette Riedel,
Bernd Rieken,
Rainer Sachse,
Wolfgang Schulze,
Ulf Sibelius,
Rainer f. Sonntag,
Insa Sparrer,
R. Konrad Stauss,
Maja Storch,
Julia Weber,
Wulf Mirko Weinreich,
Claudia Wenzel
> findR *
Mit diesem Handbuch liegt die erste systematisierte und umfassende Darstellung des Konzepts der »Existenzanalyse und Logotherapie« für das Studium und die beraterisch-therapeutische Praxis vor. Die konsequente Verknüpfung von theoretischer Grundlegung und praktischen Anwendungsmöglichkeiten, die ausführliche Schilderung und Kommentierung von Fallbeispielen sowie die Einbeziehung und Diskussion anderer Standardverfahren machen das Buch zu einem unentbehrlichen Nachschlagewerk.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Psychotherapy has a long historical development, with a rich stock of theoretical concepts, tried and tested interventions, and clinical and scientific evidence. It is also constantly undergoing further evolution and differentiation. In the process, developmental contexts and solid knowledge may also occasionally be forgotten or ?rediscovered= using new terms, so that it is difficult to consolidate any overarching ?core knowledge= in psychotherapy. The purpose of this book is to present the current state of theory development and practice in relation to the four main psychotherapeutic procedures in the context of their historical development & and this may also counteract any occasional ?forgetting of history=. This is not a history book, however, but an up-to-date textbook that provides an overview of the foundations of psychotherapy across different procedures and schools.
Aktualisiert: 2023-06-15
Autor:
Corina Aguilar-Raab,
Siegfried Bettighofer,
Annegret Boll-Klatt,
Marieke Born,
Ulrike Borst,
Damaris Brodrück,
Rosina Brossi,
Antonia Drews,
Jobst Finke,
Peter Fraenkel,
Mark Galliker,
Iver Hand,
Martin Hautzinger,
Thomas Heidenreich,
Stephan Heinzel,
Rebecca Hilzinger,
Frank Jacobi,
Jenny Kaiser,
Sylvia Keil,
Walter Wolfgang Keil,
Margot Klein,
Mathias Kohrs,
Rainer Krause,
Jürgen Kriz,
Martin Kurthen,
Claas-Hinrich Lammers,
Michael Linden,
Sven Lippoldt,
Markos Maragkos,
Jürgen Margraf,
Alexander Noyon,
Matthias Ochs,
Gerd Rudolf,
Jochen Schweitzer,
Inge Seiffge-Krenke,
Timo Storck,
Bernhard Strauß,
Gerhard Stumm,
Serge Sulz,
Claus Voegele,
Arist von Schlippe,
Alexander Nicolai Wendt,
Johannes Wiltschko,
Julika Zwack,
Mirko Zwack
> findR *
Psychotherapy has a long historical development, with a rich stock of theoretical concepts, tried and tested interventions, and clinical and scientific evidence. It is also constantly undergoing further evolution and differentiation. In the process, developmental contexts and solid knowledge may also occasionally be forgotten or ?rediscovered= using new terms, so that it is difficult to consolidate any overarching ?core knowledge= in psychotherapy. The purpose of this book is to present the current state of theory development and practice in relation to the four main psychotherapeutic procedures in the context of their historical development & and this may also counteract any occasional ?forgetting of history=. This is not a history book, however, but an up-to-date textbook that provides an overview of the foundations of psychotherapy across different procedures and schools.
Aktualisiert: 2023-06-01
Autor:
Corina Aguilar-Raab,
Siegfried Bettighofer,
Annegret Boll-Klatt,
Marieke Born,
Ulrike Borst,
Damaris Brodrück,
Rosina Brossi,
Antonia Drews,
Jobst Finke,
Peter Fraenkel,
Mark Galliker,
Iver Hand,
Martin Hautzinger,
Thomas Heidenreich,
Stephan Heinzel,
Rebecca Hilzinger,
Frank Jacobi,
Jenny Kaiser,
Sylvia Keil,
Walter Wolfgang Keil,
Margot Klein,
Mathias Kohrs,
Rainer Krause,
Jürgen Kriz,
Martin Kurthen,
Claas-Hinrich Lammers,
Michael Linden,
Sven Lippoldt,
Markos Maragkos,
Jürgen Margraf,
Alexander Noyon,
Matthias Ochs,
Gerd Rudolf,
Jochen Schweitzer,
Inge Seiffge-Krenke,
Timo Storck,
Bernhard Strauß,
Gerhard Stumm,
Serge Sulz,
Claus Voegele,
Arist von Schlippe,
Alexander Nicolai Wendt,
Johannes Wiltschko,
Julika Zwack,
Mirko Zwack
> findR *
Basiswissen über Psychische Störungen und Psychotherapie
Das Buch führt kompakt in das Fach "Klinische Psychologie" ein: Was ist eine psychische Störung? Wie werden psychische Störungen klassifiziert? Wie häufig treten sie auf?
Die wichtigsten Krankheitsbilder werden klar strukturiert beschrieben nach Symptomatik, Diagnostik, Epidemiologie, Ätiologie, Verlauf, Intervention und Prävention. Abschließend wird Einblick in die Praxis Psychologischer Psychotherapie, in Beratung und Prävention, in Versorgungsstruktur und Berufsrecht gegeben.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Welche Perspektiven bieten Psychotherapieverfahren für die Arbeit mit Menschen am Ende ihres Lebens?
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Daniel Berthold,
Michael Broda,
Ursula Burkert,
Brigitte Dorst,
Jana Fasbender,
Manfred Gaspar,
Peter Gasser,
Jan Gramm,
Lotte Hartmann-Kottek,
Thomas Heidenreich,
Helmwart Hierdeis,
E. Noni Höfner,
Jürgen Kriz,
Bernd Oliver Maier,
Yvonne Maurer,
Heiner Melching,
Johannes Michalak,
Urs Münch,
Sascha Neumann,
Alexander Noyon,
Dorothea Oberegelsbacher,
Luise Reddemann,
Dirk Revenstorf,
Annette Riedel,
Bernd Rieken,
Rainer Sachse,
Wolfgang Schulze,
Ulf Sibelius,
Rainer f. Sonntag,
Insa Sparrer,
R. Konrad Stauss,
Maja Storch,
Julia Weber,
Wulf Mirko Weinreich,
Claudia Wenzel
> findR *
In Psychotherapie, Beratung und Coaching basiert vieles auf dem gesprochenen Wort: Fragen stellen, Antworten geben, Gedanken aussprechen, Werte, Ziele, Veränderungswege formulieren, Situationen beschreiben etc. Worte haben eine große Wirkung und werden bewusst eingesetzt.
Die neue Reihe »In Worten« nutzt diese Tatsache und bietet Kartensets mit vielfältigen Aussagen – aus der alltäglichen Lebenswelt, Sprichworte oder Allgemeinplätze, die in einem Set ein Thema aufarbeiten. Die Arbeit mit den Aussagen hilft dabei, ein Thema in seiner Bedeutung für die Klient_innen und damit für die Behandlungsplanung zu erschließen. Die Karten sind im Einzel- und Gruppensetting einsetzbar und richten sich an Erwachsene. Sie bieten viele Anwendungsvarianten und verhelfen zu individuellen Therapieelementen.
Die Arbeit mit Werten und (Lebens-)Sinn ist oft Teil von Psychotherapien, in Beratung und Coaching. Das Thema kann vorrangiger Therapie- oder Beratungsanlass sein oder neben anderen Problembereichen in der Behandlung auftreten
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Wie passen sozialpädagogische Methoden in den schulischen Alltag? Und wie kann die Soziale Arbeit der Herausforderung "Ganztagsschule" begegnen? Schule findet zukünftig immer häufiger auch am Nachmittag statt - darauf müssen Sozialarbeit und Jugendhilfe reagieren. Es steht also an, die eigenen Ansätze zu hinterfragen und neue, passende Angebote zu entwickeln. Zugleich will die Soziale Arbeit ihren eigenen Auftrag erfüllen und sich in der Schule positionieren. Wie das geht, zeigt dieses Lehr- und Praxisbuch konkret und fachlich fundiert. So klappt die Zusammenarbeit von Sozialer Arbeit und Schule! Die Neuauflage wurde v. a. in Bezug auf wichtige aktuelle Themen umfassend überarbeitet und ergänzt.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Marion Baldus,
Roland Büchner,
Kathrin Demmler,
Chirly dos Santos-Stubbe,
Sabine Feierabend,
Torsten Fischer,
Pascale Friedrich,
Petra Grimm,
Benno Hafeneger,
Kheredmand Hediye,
Astrid Hedtke-Becker,
Angela Heinrich,
Birgit Hoffmann,
Wilfried Hosemann,
Rainer Kilb,
Uta Meier-Gräwe,
Katharina Müller,
Heidrun Munker,
Alexander Noyon,
Günther Opp,
Ariane Otto,
Sara Pauli,
Jochen Peter,
Thomas Rathgeb,
Claire Schelker,
Claudia Seefeld,
Edmund Sichau,
Karsten Speck,
Barbara Stanger,
Ulla Törnig,
Richard Utz,
Ralf Vandamme,
Thomas Wagner,
Ulrike Wagner,
Joachim Weber,
Winfried Weber,
Stefan Werner,
Jörg Ziegenspeck
> findR *
Wie passen sozialpädagogische Methoden in den schulischen Alltag? Und wie kann die Soziale Arbeit der Herausforderung "Ganztagsschule" begegnen? Schule findet zukünftig immer häufiger auch am Nachmittag statt - darauf müssen Sozialarbeit und Jugendhilfe reagieren. Es steht also an, die eigenen Ansätze zu hinterfragen und neue, passende Angebote zu entwickeln. Zugleich will die Soziale Arbeit ihren eigenen Auftrag erfüllen und sich in der Schule positionieren. Wie das geht, zeigt dieses Lehr- und Praxisbuch konkret und fachlich fundiert. So klappt die Zusammenarbeit von Sozialer Arbeit und Schule! Die Neuauflage wurde v. a. in Bezug auf wichtige aktuelle Themen umfassend überarbeitet und ergänzt.
Aktualisiert: 2023-05-05
Autor:
Marion Baldus,
Roland Büchner,
Kathrin Demmler,
Chirly dos Santos-Stubbe,
Sabine Feierabend,
Torsten Fischer,
Pascale Friedrich,
Petra Grimm,
Benno Hafeneger,
Kheredmand Hediye,
Astrid Hedtke-Becker,
Angela Heinrich,
Birgit Hoffmann,
Wilfried Hosemann,
Rainer Kilb,
Uta Meier-Gräwe,
Katharina Müller,
Heidrun Munker,
Alexander Noyon,
Günther Opp,
Ariane Otto,
Sara Pauli,
Jochen Peter,
Thomas Rathgeb,
Claire Schelker,
Claudia Seefeld,
Edmund Sichau,
Karsten Speck,
Barbara Stanger,
Ulla Törnig,
Richard Utz,
Ralf Vandamme,
Thomas Wagner,
Ulrike Wagner,
Joachim Weber,
Winfried Weber,
Stefan Werner,
Jörg Ziegenspeck
> findR *
Wie passen sozialpädagogische Methoden in den schulischen Alltag? Und wie kann die Soziale Arbeit der Herausforderung "Ganztagsschule" begegnen? Schule findet zukünftig immer häufiger auch am Nachmittag statt - darauf müssen Sozialarbeit und Jugendhilfe reagieren. Es steht also an, die eigenen Ansätze zu hinterfragen und neue, passende Angebote zu entwickeln. Zugleich will die Soziale Arbeit ihren eigenen Auftrag erfüllen und sich in der Schule positionieren. Wie das geht, zeigt dieses Lehr- und Praxisbuch konkret und fachlich fundiert. So klappt die Zusammenarbeit von Sozialer Arbeit und Schule! Die Neuauflage wurde v. a. in Bezug auf wichtige aktuelle Themen umfassend überarbeitet und ergänzt.
Aktualisiert: 2023-05-05
Autor:
Marion Baldus,
Roland Büchner,
Kathrin Demmler,
Chirly dos Santos-Stubbe,
Sabine Feierabend,
Torsten Fischer,
Pascale Friedrich,
Petra Grimm,
Benno Hafeneger,
Kheredmand Hediye,
Astrid Hedtke-Becker,
Angela Heinrich,
Birgit Hoffmann,
Wilfried Hosemann,
Rainer Kilb,
Uta Meier-Gräwe,
Katharina Müller,
Heidrun Munker,
Alexander Noyon,
Günther Opp,
Ariane Otto,
Sara Pauli,
Jochen Peter,
Thomas Rathgeb,
Claire Schelker,
Claudia Seefeld,
Edmund Sichau,
Karsten Speck,
Barbara Stanger,
Ulla Törnig,
Richard Utz,
Ralf Vandamme,
Thomas Wagner,
Ulrike Wagner,
Joachim Weber,
Winfried Weber,
Stefan Werner,
Jörg Ziegenspeck
> findR *
Wie passen sozialpädagogische Methoden in den schulischen Alltag? Und wie kann die Soziale Arbeit der Herausforderung "Ganztagsschule" begegnen? Schule findet zukünftig immer häufiger auch am Nachmittag statt - darauf müssen Sozialarbeit und Jugendhilfe reagieren. Es steht also an, die eigenen Ansätze zu hinterfragen und neue, passende Angebote zu entwickeln. Zugleich will die Soziale Arbeit ihren eigenen Auftrag erfüllen und sich in der Schule positionieren. Wie das geht, zeigt dieses Lehr- und Praxisbuch konkret und fachlich fundiert. So klappt die Zusammenarbeit von Sozialer Arbeit und Schule! Die Neuauflage wurde v. a. in Bezug auf wichtige aktuelle Themen umfassend überarbeitet und ergänzt.
Aktualisiert: 2023-05-04
Autor:
Marion Baldus,
Roland Büchner,
Kathrin Demmler,
Chirly dos Santos-Stubbe,
Sabine Feierabend,
Torsten Fischer,
Pascale Friedrich,
Petra Grimm,
Benno Hafeneger,
Kheredmand Hediye,
Astrid Hedtke-Becker,
Angela Heinrich,
Birgit Hoffmann,
Wilfried Hosemann,
Rainer Kilb,
Uta Meier-Gräwe,
Katharina Müller,
Heidrun Munker,
Alexander Noyon,
Günther Opp,
Ariane Otto,
Sara Pauli,
Jochen Peter,
Thomas Rathgeb,
Claire Schelker,
Claudia Seefeld,
Edmund Sichau,
Karsten Speck,
Barbara Stanger,
Ulla Törnig,
Richard Utz,
Ralf Vandamme,
Thomas Wagner,
Ulrike Wagner,
Joachim Weber,
Winfried Weber,
Stefan Werner,
Jörg Ziegenspeck
> findR *
Psychotherapy has a long historical development, with a rich stock of theoretical concepts, tried and tested interventions, and clinical and scientific evidence. It is also constantly undergoing further evolution and differentiation. In the process, developmental contexts and solid knowledge may also occasionally be forgotten or ?rediscovered= using new terms, so that it is difficult to consolidate any overarching ?core knowledge= in psychotherapy. The purpose of this book is to present the current state of theory development and practice in relation to the four main psychotherapeutic procedures in the context of their historical development & and this may also counteract any occasional ?forgetting of history=. This is not a history book, however, but an up-to-date textbook that provides an overview of the foundations of psychotherapy across different procedures and schools.
Aktualisiert: 2023-05-02
Autor:
Corina Aguilar-Raab,
Siegfried Bettighofer,
Annegret Boll-Klatt,
Marieke Born,
Ulrike Borst,
Damaris Brodrück,
Rosina Brossi,
Antonia Drews,
Jobst Finke,
Peter Fraenkel,
Mark Galliker,
Iver Hand,
Martin Hautzinger,
Thomas Heidenreich,
Stephan Heinzel,
Rebecca Hilzinger,
Frank Jacobi,
Jenny Kaiser,
Sylvia Keil,
Walter Wolfgang Keil,
Margot Klein,
Mathias Kohrs,
Rainer Krause,
Jürgen Kriz,
Martin Kurthen,
Claas-Hinrich Lammers,
Michael Linden,
Sven Lippoldt,
Markos Maragkos,
Jürgen Margraf,
Alexander Noyon,
Matthias Ochs,
Gerd Rudolf,
Arist von Schlippe,
Jochen Schweitzer,
Inge Seiffge-Krenke,
Timo Storck,
Bernhard Strauß,
Gerhard Stumm,
Serge Sulz,
Claus Voegele,
Alexander Nicolai Wendt,
Johannes Wiltschko,
Julika Zwack,
Mirko Zwack
> findR *
Psychotherapy has a long historical development, with a rich stock of theoretical concepts, tried and tested interventions, and clinical and scientific evidence. It is also constantly undergoing further evolution and differentiation. In the process, developmental contexts and solid knowledge may also occasionally be forgotten or ?rediscovered= using new terms, so that it is difficult to consolidate any overarching ?core knowledge= in psychotherapy. The purpose of this book is to present the current state of theory development and practice in relation to the four main psychotherapeutic procedures in the context of their historical development & and this may also counteract any occasional ?forgetting of history=. This is not a history book, however, but an up-to-date textbook that provides an overview of the foundations of psychotherapy across different procedures and schools.
Aktualisiert: 2023-05-02
Autor:
Corina Aguilar-Raab,
Siegfried Bettighofer,
Annegret Boll-Klatt,
Marieke Born,
Ulrike Borst,
Damaris Brodrück,
Rosina Brossi,
Antonia Drews,
Jobst Finke,
Peter Fraenkel,
Mark Galliker,
Iver Hand,
Martin Hautzinger,
Thomas Heidenreich,
Stephan Heinzel,
Rebecca Hilzinger,
Frank Jacobi,
Jenny Kaiser,
Sylvia Keil,
Walter Wolfgang Keil,
Margot Klein,
Mathias Kohrs,
Rainer Krause,
Jürgen Kriz,
Martin Kurthen,
Claas-Hinrich Lammers,
Michael Linden,
Sven Lippoldt,
Markos Maragkos,
Jürgen Margraf,
Alexander Noyon,
Matthias Ochs,
Gerd Rudolf,
Arist von Schlippe,
Jochen Schweitzer,
Inge Seiffge-Krenke,
Timo Storck,
Bernhard Strauß,
Gerhard Stumm,
Serge Sulz,
Claus Voegele,
Alexander Nicolai Wendt,
Johannes Wiltschko,
Julika Zwack,
Mirko Zwack
> findR *
Psychotherapy has a long historical development, with a rich stock of theoretical concepts, tried and tested interventions, and clinical and scientific evidence. It is also constantly undergoing further evolution and differentiation. In the process, developmental contexts and solid knowledge may also occasionally be forgotten or ?rediscovered= using new terms, so that it is difficult to consolidate any overarching ?core knowledge= in psychotherapy. The purpose of this book is to present the current state of theory development and practice in relation to the four main psychotherapeutic procedures in the context of their historical development & and this may also counteract any occasional ?forgetting of history=. This is not a history book, however, but an up-to-date textbook that provides an overview of the foundations of psychotherapy across different procedures and schools.
Aktualisiert: 2023-05-02
Autor:
Corina Aguilar-Raab,
Siegfried Bettighofer,
Annegret Boll-Klatt,
Marieke Born,
Ulrike Borst,
Damaris Brodrück,
Rosina Brossi,
Antonia Drews,
Jobst Finke,
Peter Fraenkel,
Mark Galliker,
Iver Hand,
Martin Hautzinger,
Thomas Heidenreich,
Stephan Heinzel,
Rebecca Hilzinger,
Frank Jacobi,
Jenny Kaiser,
Sylvia Keil,
Walter Wolfgang Keil,
Margot Klein,
Mathias Kohrs,
Rainer Krause,
Jürgen Kriz,
Martin Kurthen,
Claas-Hinrich Lammers,
Michael Linden,
Sven Lippoldt,
Markos Maragkos,
Jürgen Margraf,
Alexander Noyon,
Matthias Ochs,
Gerd Rudolf,
Arist von Schlippe,
Jochen Schweitzer,
Inge Seiffge-Krenke,
Timo Storck,
Bernhard Strauß,
Gerhard Stumm,
Serge Sulz,
Claus Voegele,
Alexander Nicolai Wendt,
Johannes Wiltschko,
Julika Zwack,
Mirko Zwack
> findR *
Psychotherapy has a long historical development, with a rich stock of theoretical concepts, tried and tested interventions, and clinical and scientific evidence. It is also constantly undergoing further evolution and differentiation. In the process, developmental contexts and solid knowledge may also occasionally be forgotten or ?rediscovered= using new terms, so that it is difficult to consolidate any overarching ?core knowledge= in psychotherapy. The purpose of this book is to present the current state of theory development and practice in relation to the four main psychotherapeutic procedures in the context of their historical development & and this may also counteract any occasional ?forgetting of history=. This is not a history book, however, but an up-to-date textbook that provides an overview of the foundations of psychotherapy across different procedures and schools.
Aktualisiert: 2023-05-02
Autor:
Corina Aguilar-Raab,
Siegfried Bettighofer,
Annegret Boll-Klatt,
Marieke Born,
Ulrike Borst,
Damaris Brodrück,
Rosina Brossi,
Antonia Drews,
Jobst Finke,
Peter Fraenkel,
Mark Galliker,
Iver Hand,
Martin Hautzinger,
Thomas Heidenreich,
Stephan Heinzel,
Rebecca Hilzinger,
Frank Jacobi,
Jenny Kaiser,
Sylvia Keil,
Walter Wolfgang Keil,
Margot Klein,
Mathias Kohrs,
Rainer Krause,
Jürgen Kriz,
Martin Kurthen,
Claas-Hinrich Lammers,
Michael Linden,
Sven Lippoldt,
Markos Maragkos,
Jürgen Margraf,
Alexander Noyon,
Matthias Ochs,
Gerd Rudolf,
Jochen Schweitzer,
Inge Seiffge-Krenke,
Timo Storck,
Bernhard Strauß,
Gerhard Stumm,
Serge Sulz,
Claus Voegele,
Arist von Schlippe,
Alexander Nicolai Wendt,
Johannes Wiltschko,
Julika Zwack,
Mirko Zwack
> findR *
Ob aggressive, schweigende oder antriebslose Patienten, ob Machtkämpfe, fehlende Rückmeldung oder Terminabsagen – schwierige Situationen in Therapie und Beratung kennt jeder Psychotherapeut. Wie sie zu meistern sind, zeigt dieses störungsübergreifende Praxisbuch.
Vom schweigenden bis zum gewalttätigen Klienten, von der privaten Begegnung bis zur Suiziddrohung – es gibt zahlreiche »schwierige Situationen« in Psychotherapie und Beratung. Wie man sie meistert, zeigt dieses störungsübergreifende Praxisbuch auf lebendige Weise.
Nach einer kurzen Einleitung werden 34 schwierige Situationen, die in Psychotherapie und Beratung auftreten können, sowie mögliche Lösungen vorgestellt. Alle Kapitel sind einheitlich aufgebaut: Nach einem Fallbeispiel für die jeweilige Situation werden die psychotherapeutisch bzw. beraterisch relevanten Merkmale analysiert. Konkrete Interventionsideen, teilweise mit exemplarisch vorgegebenen Sätze, sowie Dos und Don'ts zeigen mögliche Lösungswege auf. So wird die schwierige Situation gemeistert.
Neu in der 3. Auflage
• Sekundärer Krankheitsgewinn / Rentenbegehren
• Klientin kommt unter Substanzeinfluss zur Therapie
• Umgang mit Stalking durch Patienten
• Wichtige persönliche Umstände der Therapeutin
Aus dem Inhalt
Abbruch der Behandlung • Abweichende Wertvorstellungen • Abwertendes und überkritisches Verhalten • Aggressives Verhalten und Gewalt • Intellektualisieren • Substanzeinfluss • Kurzfristige Terminabsage oder Nicht-Erscheinen • Machtkampf • Mangelnde Veränderungsmotivation • Negative Gefühlsäußerungen und exzessives Jammern • Nicht-Einhalten von Absprachen • Persönliche Einladungen • Plaudermodus • Rentenbegehren und Sekundärer Krankheitsgewinn • Schweigen und »Ich weiß nicht« • Schwere Erkrankung beim Therapeuten • Ständiges Reden • Strafbare Handlungen • Suizidalität • Stalking •
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Noyon, Alexander
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonNoyon, Alexander ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Noyon, Alexander.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Noyon, Alexander im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Noyon, Alexander .
Noyon, Alexander - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Noyon, Alexander die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Noyons, Willem
- Noyoux, Vincent
- Noys, Benjamin
- Noyse, Johann Engelbert
- Noz, Herr
- Nozaka, Etsuko
- Nozar, Manfred
- Nozhova, Ekaterina
- Nozick, Robert
- Nožička, F.
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Noyon, Alexander und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.