Aussergewöhnliche Zeiten erfordern aussergewöhnliche Massnahmen – in für unseren modernen Rechtsstaat beispielloser Weise hat der Bundesrat seit Beginn der Corona-Krise aussergewöhnliche Massnah-men getroffen. Der Helbing Lichtenhahn Verlag ist stolz, dass sich eine Reihe ausgewiesener Fachleute bereit erklärt hat, auf ihrem jewei-ligen Spezialgebiet diese Massnahmen auf ihre Tauglichkeit zu prüfen und die Auswirkungen zu besprechen. So kann der juristischen (und juristisch interessierten) Schweizer Öffentlichkeit eine erste Auslege-ordnung dieser Massnahmen präsentiert werden.
• Topaktuelle Besprechung aller Rechtsthemen rund um die Massnahmen des Bundes zur Bewältigung der Corona-Krise
• Erste systematische und umfassende juristische Reflexion der Corona-Krise
• Zugriff auf die online-Version
Aktualisiert: 2021-01-28
Autor:
Florian Angstmann,
Alfred Blesi,
Lukas Bopp,
Benjamin F Brägger,
Livio Bundi,
Benedict F. Christ,
Gianmarco Coluccia,
Sandra De Vito Bieri,
Hans-Jakob Diem,
Simon Ehrsam,
Natalja Ezzaini,
Thomas Fingerhuth,
Corina Fuhrer,
Dario Galli,
Andrea Haefeli,
Isabelle Häner,
Helbing Lichtenhahn Verlag,
Lukas Henny,
René Hirsiger,
Christian Horni,
Moritz Jäggy,
Ramona Keist,
Rebekka Keller,
Ueli Kieser,
Jonas Kipfer-Berger,
Barbara Klett,
Kathrin Lanz Kneissler,
Mario Marti,
René Matteotti,
Nicole Maurer,
Barbara Meier,
Dominique Müller,
Jürg P Müller,
Stefan Müller,
Anna Murphy,
Markus Näf,
Marco Neeser,
Christian Oetiker,
Thomas Pietruszak,
Rita Pikò,
Andrea F.G. Raschèr,
Martin Rauber,
Silvia Renninger,
Sebastian Rieger,
Eveline Roos,
Theresa Ruppel,
Fatou Sidibe,
Aleksandra Simic,
Daniel Staehelin,
Sabine Taxer,
Ralph Trümpler,
Laurenz Uhl,
Kai-Peter Uhlig,
Felix Uhlmann,
Michel Verde,
Markus Vischer,
Jürg Waldmeier,
Patrice Zumsteg
> findR *
Mit dem in der 2. Auflage von zwölf Autoren aus Wissenschaft und Praxis verfassten Kommentar zum Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, der sowohl die UWG-Revision 2012 wie auch die mit dem Erlass von ZPO und StPO per 1. Januar 2011 verbundenen Änderungen bei der Durchsetzung des UWG berücksichtigt, soll allen mit dem Lauterkeitsrecht befassten Personen ein aktuelles, zuverlässiges, konzises und effizientes Arbeitsinstrument an die Hand gegeben und zugleich ein wissenschaftlicher Beitrag zu diesem immer wichtiger werdenden Rechtsgebiet geleistet werden. Behandelt wird das Schweizerische Lauterkeitsrecht unter Einschluss der damit zusammenhängen Fragen des Immaterialgüter-, Straf-, Wirtschaftsverwaltungs- und Verfahrensrechts sowie des Internationalen Privatrechts. Berücksichtigung finden zudem die Selbstregulierung der Schweizerischen Werbewirtschaft und das einschlägige EU-Recht. Eine englische Übersetzung des UWG, eine Zusammenstellung wichtiger sonstiger Normen des Lauterkeitsrechts, ein aktuelles Rechtsprechungsverzeichnis unter Einbezug der kantonalen Entscheidungen sowie umfangreiche Quellen- und Literaturangaben zum Lauterkeitsrecht der EU-Mitgliedstaaten sorgen für zusätzlichen Nutzen.
Aktualisiert: 2021-03-05
Autor:
Simone Brauchbar Birkhäuser,
Pascal Grolimund,
Peter Jung,
Ramon Mabillard,
Luca Maranta,
Christian Oetiker,
Thomas Probst,
Daniel Schäffner,
Philippe Spitz,
Ernst Staehelin,
Daniel Thut,
Felix Uhlmann
> findR *
Mit dem in der 2. Auflage von zwölf Autoren aus Wissenschaft und Praxis verfassten Kommentar zum Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, der sowohl die UWG-Revision 2012 wie auch die mit dem Erlass von ZPO und StPO per 1. Januar 2011 verbundenen Änderungen bei der Durchsetzung des UWG berücksichtigt, soll allen mit dem Lauterkeitsrecht befassten Personen ein aktuelles, zuverlässiges, konzises und effizientes Arbeitsinstrument an die Hand gegeben und zugleich ein wissenschaftlicher Beitrag zu diesem immer wichtiger werdenden Rechtsgebiet geleistet werden. Behandelt wird das Schweizerische Lauterkeitsrecht unter Einschluss der damit zusammenhängen Fragen des Immaterialgüter-, Straf-, Wirtschaftsverwaltungs- und Verfahrensrechts sowie des Internationalen Privatrechts. Berücksichtigung finden zudem die Selbstregulierung der Schweizerischen Werbewirtschaft und das einschlägige EU-Recht. Eine englische Übersetzung des UWG, eine Zusammenstellung wichtiger sonstiger Normen des Lauterkeitsrechts, ein aktuelles Rechtsprechungsverzeichnis unter Einbezug der kantonalen Entscheidungen sowie umfangreiche Quellen- und Literaturangaben zum Lauterkeitsrecht der EU-Mitgliedstaaten sorgen für zusätzlichen Nutzen.
Aktualisiert: 2019-09-17
Autor:
Simone Brauchbar Birkhäuser,
Pascal Grolimund,
Peter Jung,
Ramon Mabillard,
Luca Maranta,
Christian Oetiker,
Thomas Probst,
Daniel Schäffner,
Philippe Spitz,
Ernst Staehelin,
Daniel Thut,
Felix Uhlmann
> findR *
Dr.iur. Christian Oetiker, Eintritt und Wirkung der Rechtshängigkeit in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit unter besonderer Berücksichtigung der Schiedsordnungen der ICC, des LCIA, der Zürcher Handelskammer und der UNCITRAL, des schweizerischen und englischen Schiedsverfahrensrechtes, des UNCITRAL Modellgesetzes über die internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit sowie des materiellen schweizerischen und englischen Rechts.
Aktualisiert: 2020-01-15
> findR *
Mit dem in der 2. Auflage von zwölf Autoren aus Wissenschaft und Praxis verfassten Kommentar zum Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, der sowohl die UWG-Revision 2012 wie auch die mit dem Erlass von ZPO und StPO per 1. Januar 2011 verbundenen Änderungen bei der Durchsetzung des UWG berücksichtigt, soll allen mit dem Lauterkeitsrecht befassten Personen ein aktuelles, zuverlässiges, konzises und effizientes Arbeitsinstrument an die Hand gegeben und zugleich ein wissenschaftlicher Beitrag zu diesem immer wichtiger werdenden Rechtsgebiet geleistet werden. Behandelt wird das Schweizerische Lauterkeitsrecht unter Einschluss der damit zusammenhängen Fragen des Immaterialgüter-, Straf-, Wirtschaftsverwaltungs- und Verfahrensrechts sowie des Internationalen Privatrechts. Berücksichtigung finden zudem die Selbstregulierung der Schweizerischen Werbewirtschaft und das einschlägige EU-Recht. Eine englische Übersetzung des UWG, eine Zusammenstellung wichtiger sonstiger Normen des Lauterkeitsrechts, ein aktuelles Rechtsprechungsverzeichnis unter Einbezug der kantonalen Entscheidungen sowie umfangreiche Quellen- und Literaturangaben zum Lauterkeitsrecht der EU-Mitgliedstaaten sorgen für zusätzlichen Nutzen.
Aktualisiert: 2017-06-01
Autor:
Simone Brauchbar Birkhäuser,
Pascal Grolimund,
Peter Jung,
Ramon Mabillard,
Luca Maranta,
Christian Oetiker,
Thomas Probst,
Daniel Schäffner,
Philippe Spitz,
Ernst Staehelin,
Daniel Thut,
Felix Uhlmann
> findR *
Das Standardwerk erläutert das LugÜ konzis und umfassend. Praxiserfahrene, auf Prozessführung spezialisierte Anwältinnen und Anwälte kommentieren das Übereinkommen auf dem bewährt hohen Niveau der Basler Kommentare. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei der 'Schweizer Perspektive', also der Einord-nung des Übereinkommens in die – und seiner Umsetzung unter der – Schweizer Prozesslandschaft. Neben zahlreichen praktischen Hinweisen liefert der Kom-mentar auch den Gesetzestext in allen drei Amtssprachen sowie in Englisch. Ebenfalls Berücksichtigung findet der Umstand, dass die Europäische Union die EuGVVO revidiert hat. Im Kommentar werden einerseits kurz die Anfang 2015 in Kraft getretenen Anpassungen der EuGVVO dargestellt und andererseits die Frage behandelt, welche Auswirkungen diese Anpassungen auf das Lugano-Übereinkommen haben. Zur Neuauflage: Die zweite Auflage berücksichtigt umfassend die neueste Rechtsprechung und Literatur zum Lugano-Übereinkommen. Ausgewertet ist die Rechtsprechung des Bundesgerichts sowie weiterer Instanzgerichte aus der Schweiz, Entscheide von Gerichten anderer Vertragsstaaten und des Europäischen Gerichtshofs. Zudem eingearbeitet ist die Anfang 2015 in Kraft getretene Neufassung der Europäischen Gerichtsstand- und Vollstreckungs-Verordnung (EuGVVO).
Aktualisiert: 2020-01-31
Autor:
Thierry Augsburger,
Bernhard Berger,
Roberto Dallafior,
Daniele Favalli,
Myriam Gehri,
Thomas Gelzer,
Andreas Güngerich,
Dieter Hofmann,
Zoe Honegger,
Alain Hosang,
David Jenny,
Oliver M. Kunz,
Matthias Lerch,
Ramon Mabillard,
Daniel Marugg,
Barbara Meyer,
Christian Oetiker,
Thomas Röhner,
Rolf Schuler,
Mladen Stojiljkovic,
Thomas Weibel
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Oetiker, Christian
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonOetiker, Christian ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Oetiker, Christian.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Oetiker, Christian im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Oetiker, Christian .
Oetiker, Christian - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Oetiker, Christian die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Oetiker, Christian und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.