Seit der COVID19-Pandemie werden die Pflegeberufe in der öffentlichen Wahrnehmung in neuer Form wertgeschätzt und als systemrelevant diskutiert. Der Pflegealltag hat sich seit der Corona-Pandemie durch kurzfristiges Krisenmanagement und langfristiger Ungewissheit der weiteren Entwicklung verändert. Diesen Spannungsbogen nimmt das Buch in den Blick und geht hierbei folgenden Fragen nach:Deckt sich die kollektive Aufwertung, die Pflege sei systemrelevant, mit der subjektiven Einschätzung der einzelnen Pflegefachkraft? Welche neuen Herausforderungen begegnen den Pflegefachkräften? Wie erleben sie ihren veränderten Berufsalltag? Wie gehen sie mit der permanenten Bedrohung durch Ansteckung bis hin zu einem erneuten Lockdown um? Darüber hinaus ist bislang unklar, inwieweit die COVID19-Pandemie Auswirkungen auf die Berufswahlentscheidung und -motivation nimmt.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Seit der COVID19-Pandemie werden die Pflegeberufe in der öffentlichen Wahrnehmung in neuer Form wertgeschätzt und als systemrelevant diskutiert. Der Pflegealltag hat sich seit der Corona-Pandemie durch kurzfristiges Krisenmanagement und langfristiger Ungewissheit der weiteren Entwicklung verändert. Diesen Spannungsbogen nimmt das Buch in den Blick und geht hierbei folgenden Fragen nach:Deckt sich die kollektive Aufwertung, die Pflege sei systemrelevant, mit der subjektiven Einschätzung der einzelnen Pflegefachkraft? Welche neuen Herausforderungen begegnen den Pflegefachkräften? Wie erleben sie ihren veränderten Berufsalltag? Wie gehen sie mit der permanenten Bedrohung durch Ansteckung bis hin zu einem erneuten Lockdown um? Darüber hinaus ist bislang unklar, inwieweit die COVID19-Pandemie Auswirkungen auf die Berufswahlentscheidung und -motivation nimmt.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Der Band stellt Forschungsergebnisse zu den Themen Krankheit und Gesundheit, Krankheitserlebens- und -bearbeitungsprozesse vor und verdeutlicht die Spannbreite dieser Auseinandersetzung über sehr unterschiedliche Fachdisziplinen hinweg. Die Erforschung dieser Phänomene in der Soziologie hat eine lange Tradition im Rahmen medizinsoziologischer Fragestellungen. Aufgrund der Dominanz der biomedizinischen Sichtweise führen diese Erkenntnisweisen jedoch ein (unbegründetes) Schattendasein. Der Begriff der Medizinischen Pädagogik ist innerhalb der Pflege durch den Begriff der Pflegepädagogik ersetzt worden, in der Medizin wird er unter Medical Education gehandelt und in der Pädagogik erst neu entdeckt.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Der Band stellt Forschungsergebnisse zu den Themen Krankheit und Gesundheit, Krankheitserlebens- und -bearbeitungsprozesse vor und verdeutlicht die Spannbreite dieser Auseinandersetzung über sehr unterschiedliche Fachdisziplinen hinweg. Die Erforschung dieser Phänomene in der Soziologie hat eine lange Tradition im Rahmen medizinsoziologischer Fragestellungen. Aufgrund der Dominanz der biomedizinischen Sichtweise führen diese Erkenntnisweisen jedoch ein (unbegründetes) Schattendasein. Der Begriff der Medizinischen Pädagogik ist innerhalb der Pflege durch den Begriff der Pflegepädagogik ersetzt worden, in der Medizin wird er unter Medical Education gehandelt und in der Pädagogik erst neu entdeckt.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
The American sociologist Anselm Strauss is one of the most influential scientists in the field of qualitative social research - there is no qualitatively oriented researcher who is not familiar with Strauss' Grounded Theory. The theoretical work of Anselm Strauss has also become extremely important. This volume discusses Strauss's work in its relevance to contemporary social research.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
The American sociologist Anselm Strauss is one of the most influential scientists in the field of qualitative social research - there is no qualitatively oriented researcher who is not familiar with Strauss' Grounded Theory. The theoretical work of Anselm Strauss has also become extremely important. This volume discusses Strauss's work in its relevance to contemporary social research.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
The American sociologist Anselm Strauss is one of the most influential scientists in the field of qualitative social research - there is no qualitatively oriented researcher who is not familiar with Strauss' Grounded Theory. The theoretical work of Anselm Strauss has also become extremely important. This volume discusses Strauss's work in its relevance to contemporary social research.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wie verstehen Mitarbeiter*innen von Aufenthaltsberatungsstellen, Ausländerbehörden und der Bundespolizei ihre Arbeit? Lisa Janotta untersucht das explizite und implizite Wissen von Personen, die in der Ausübung ihres Berufs das deutsche Aufenthaltsrecht zur Geltung bringen. Dabei leistet die Autorin einen Beitrag zu wissenschaftlichen Erkenntnissen zu Wissensformen (in) der sozialarbeiterischen und beraterischen Praxis im Verhältnis zum Arbeitswissen staatlicher Entscheidungsträger*innen.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Karin Bock,
Joerg Dinkelaker,
Werner Fiedler,
Jörg Frommer,
Werner Helsper,
Lisa Janotta,
Rolf-Torsten Kramer,
Heinz Hermann Krüger,
Heike Ohlbrecht,
Anna Schnitzer,
Fritz Schütze,
Sandra Tiefel
> findR *
Wie verstehen Mitarbeiter*innen von Aufenthaltsberatungsstellen, Ausländerbehörden und der Bundespolizei ihre Arbeit? Lisa Janotta untersucht das explizite und implizite Wissen von Personen, die in der Ausübung ihres Berufs das deutsche Aufenthaltsrecht zur Geltung bringen. Dabei leistet die Autorin einen Beitrag zu wissenschaftlichen Erkenntnissen zu Wissensformen (in) der sozialarbeiterischen und beraterischen Praxis im Verhältnis zum Arbeitswissen staatlicher Entscheidungsträger*innen.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Karin Bock,
Joerg Dinkelaker,
Werner Fiedler,
Jörg Frommer,
Werner Helsper,
Lisa Janotta,
Rolf-Torsten Kramer,
Heinz Hermann Krüger,
Heike Ohlbrecht,
Anna Schnitzer,
Fritz Schütze,
Sandra Tiefel
> findR *
Wie verstehen Mitarbeiter*innen von Aufenthaltsberatungsstellen, Ausländerbehörden und der Bundespolizei ihre Arbeit? Lisa Janotta untersucht das explizite und implizite Wissen von Personen, die in der Ausübung ihres Berufs das deutsche Aufenthaltsrecht zur Geltung bringen. Dabei leistet die Autorin einen Beitrag zu wissenschaftlichen Erkenntnissen zu Wissensformen (in) der sozialarbeiterischen und beraterischen Praxis im Verhältnis zum Arbeitswissen staatlicher Entscheidungsträger*innen.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Karin Bock,
Joerg Dinkelaker,
Werner Fiedler,
Jörg Frommer,
Werner Helsper,
Lisa Janotta,
Rolf-Torsten Kramer,
Heinz Hermann Krüger,
Heike Ohlbrecht,
Anna Schnitzer,
Fritz Schütze,
Sandra Tiefel
> findR *
Das Buch widmet sich Perspektiven von Erzieher*innen in so genannten integrativen Kindertagesstätten. Sie diskutieren über Ausgrenzung und Stigmatisierung in der eigenen pädagogischen Praxis, über „Kinder, die gehänselt werden“. Mittels dokumentarischer Methode werden von der Autorin gemeinsam geteilte Orientierungen eines dichotomen Verhältnisses zwischen Normalität und Abweichung herausgearbeitet. Es werden Haltungen und Handlungsmuster aufgezeigt, die sich in gemeinsamer pädagogischer Praxis dokumentieren. Zentraler Entwicklungsbedarf – so das Fazit – liegt in professioneller Reflexivität eigener pädagogischer Praxis.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Karin Bock,
Birke Bull-Bischoff,
Joerg Dinkelaker,
Werner Fiedler,
Jörg Frommer,
Werner Helsper,
Rolf-Torsten Kramer,
Heinz Hermann Krüger,
Heike Ohlbrecht,
Anna Schnitzer,
Fritz Schütze,
Sandra Tiefel
> findR *
Das Buch widmet sich Perspektiven von Erzieher*innen in so genannten integrativen Kindertagesstätten. Sie diskutieren über Ausgrenzung und Stigmatisierung in der eigenen pädagogischen Praxis, über „Kinder, die gehänselt werden“. Mittels dokumentarischer Methode werden von der Autorin gemeinsam geteilte Orientierungen eines dichotomen Verhältnisses zwischen Normalität und Abweichung herausgearbeitet. Es werden Haltungen und Handlungsmuster aufgezeigt, die sich in gemeinsamer pädagogischer Praxis dokumentieren. Zentraler Entwicklungsbedarf – so das Fazit – liegt in professioneller Reflexivität eigener pädagogischer Praxis.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Karin Bock,
Birke Bull-Bischoff,
Joerg Dinkelaker,
Werner Fiedler,
Jörg Frommer,
Werner Helsper,
Rolf-Torsten Kramer,
Heinz Hermann Krüger,
Heike Ohlbrecht,
Anna Schnitzer,
Fritz Schütze,
Sandra Tiefel
> findR *
Rund um die Frage der Professionalisierung qualitativ-empirischer Forschung versammelt der Band des Zentrums für Sozialweltforschung und Methodenentwicklung (ZSM) Beiträge zur Verhältnisbestimmung von Theorie und Empirie, zu Methodologien in ihrer Bedeutung und Funktion für Forschungsprozesse, zu Methoden, Methodenentwicklung und qualitativen Ergebnisformaten sowie zur Frage der Lehre und Vermittlung qualitativer Forschung.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Hedda Bennewitz,
Heike Brand,
Karin Bräu,
Olaf Dörner,
Alexander Geimer,
Susanne Gottuck,
Stefanie Hoffmann,
Marlena Kilinc,
Stefan Klusemann,
Sina-Mareen Köhler,
Maria Kondratjuk,
Hans-Dieter König,
Stephan Kösel,
Kevin Maier,
Jonas Michely,
Dieter Nittel,
Heike Ohlbrecht,
Vanessa Ohm,
Nicolle Pfaff,
Jürgen Raab,
Thomas Reim,
Sophia Richter,
Sabine Riebel,
Stefan Rundel,
Burkhard Schäffer,
Rudolf Schmitt,
Tina-Berith Schrader,
Anja Tervooren,
Sven Thiersch,
Sandra Tiefel,
Tim Unger,
Verena Walterbach,
Eike Wolf
> findR *
Rund um die Frage der Professionalisierung qualitativ-empirischer Forschung versammelt der Band des Zentrums für Sozialweltforschung und Methodenentwicklung (ZSM) Beiträge zur Verhältnisbestimmung von Theorie und Empirie, zu Methodologien in ihrer Bedeutung und Funktion für Forschungsprozesse, zu Methoden, Methodenentwicklung und qualitativen Ergebnisformaten sowie zur Frage der Lehre und Vermittlung qualitativer Forschung.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Hedda Bennewitz,
Heike Brand,
Karin Bräu,
Olaf Dörner,
Alexander Geimer,
Susanne Gottuck,
Stefanie Hoffmann,
Marlena Kilinc,
Stefan Klusemann,
Sina-Mareen Köhler,
Maria Kondratjuk,
Hans-Dieter König,
Stephan Kösel,
Kevin Maier,
Jonas Michely,
Dieter Nittel,
Heike Ohlbrecht,
Vanessa Ohm,
Nicolle Pfaff,
Jürgen Raab,
Thomas Reim,
Sophia Richter,
Sabine Riebel,
Stefan Rundel,
Burkhard Schäffer,
Rudolf Schmitt,
Tina-Berith Schrader,
Anja Tervooren,
Sven Thiersch,
Sandra Tiefel,
Tim Unger,
Verena Walterbach,
Eike Wolf
> findR *
Ten years ago, Thilo Sarrazin's theses fueled the debate on the integration of migrants. Using biographical case analyses, the author examines the effects of the integration debate on the self-image of migrants whose experience of neglect has led to the regression of advanced integration processes in the migration society.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Karin Bock,
Joerg Dinkelaker,
Werner Fiedler,
Jörg Frommer,
Werner Helsper,
Maria Kontos,
Rolf-Torsten Kramer,
Heinz Hermann Krüger,
Heike Ohlbrecht,
Anna Schnitzer,
Fritz Schütze,
Sandra Tiefel
> findR *
Ten years ago, Thilo Sarrazin's theses fueled the debate on the integration of migrants. Using biographical case analyses, the author examines the effects of the integration debate on the self-image of migrants whose experience of neglect has led to the regression of advanced integration processes in the migration society.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Karin Bock,
Joerg Dinkelaker,
Werner Fiedler,
Jörg Frommer,
Werner Helsper,
Maria Kontos,
Rolf-Torsten Kramer,
Heinz Hermann Krüger,
Heike Ohlbrecht,
Anna Schnitzer,
Fritz Schütze,
Sandra Tiefel
> findR *
Ten years ago, Thilo Sarrazin's theses fueled the debate on the integration of migrants. Using biographical case analyses, the author examines the effects of the integration debate on the self-image of migrants whose experience of neglect has led to the regression of advanced integration processes in the migration society.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Karin Bock,
Joerg Dinkelaker,
Werner Fiedler,
Jörg Frommer,
Werner Helsper,
Maria Kontos,
Rolf-Torsten Kramer,
Heinz Hermann Krüger,
Heike Ohlbrecht,
Anna Schnitzer,
Fritz Schütze,
Sandra Tiefel
> findR *
Rund um die Frage der Professionalisierung qualitativ-empirischer Forschung versammelt der Band des Zentrums für Sozialweltforschung und Methodenentwicklung (ZSM) Beiträge zur Verhältnisbestimmung von Theorie und Empirie, zu Methodologien in ihrer Bedeutung und Funktion für Forschungsprozesse, zu Methoden, Methodenentwicklung und qualitativen Ergebnisformaten sowie zur Frage der Lehre und Vermittlung qualitativer Forschung.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Hedda Bennewitz,
Heike Brand,
Karin Bräu,
Olaf Dörner,
Alexander Geimer,
Susanne Gottuck,
Stefanie Hoffmann,
Andreas Hohmann,
Marlena Kilinc,
Stefan Klusemann,
Sina-Mareen Köhler,
Maria Kondratjuk,
Hans-Dieter König,
Stephan Kösel,
Kevin Maier,
Jonas Michely,
Dieter Nittel,
Heike Ohlbrecht,
Vanessa Ohm,
Nicolle Pfaff,
Jürgen Raab,
Thomas Reim,
Sophia Richter,
Sabine Riebel,
Stefan Rundel,
Burkhard Schäffer,
Rudolf Schmitt,
Tina-Berith Schrader,
Anja Tervooren,
Sven Thiersch,
Sandra Tiefel,
Tim Unger,
Verena Walterbach,
Eike Wolf
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Ohlbrecht, Heike
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonOhlbrecht, Heike ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ohlbrecht, Heike.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Ohlbrecht, Heike im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Ohlbrecht, Heike .
Ohlbrecht, Heike - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Ohlbrecht, Heike die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Ohle, Annika
- Ohle, Bent
- Ohle, Carsten D.
- Ohle, Gudrun
- Ohle, Ingrid
- Ohle, Mario Mathias
- Ohle, Patricio
- Ohle, Waldemar
- Ohle, Walter
- Ohle-Peters, Annika
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Ohlbrecht, Heike und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.