Pressefreiheit gegen Zensur und Fake News
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Peter Bandermann,
Carl-Heinrich Bösling,
Michael Brendel,
Alice Cadeddu,
Georg Michael Gesk,
Michael Grünberg,
Marc Hieger,
Claudia Junk,
Yilmaz Kilic,
Lioba Meyer,
Reinhold Mokrosch,
Joachim Paech,
Thomas F. Schneider,
Nikos Späth,
Bernd Stegemann
> findR *
Die Beiträge des Bandes beschäftigen sich mit Darstellungsformen der Oper in anderen Kunstformen sowie in Medien des 20. und 21. Jahrhunderts. Oper zeigt sich dabei in verschiedenen Bildern und Vorstellungen, etwa als Ort gesellschaftlicher Konventionen und Repräsentationen, als Raum für erotische Vorstellungen oder als Symbol für den Traum von sozialem Aufstieg. Abhängig vom jeweiligen Medium und von der Entstehungszeit der Darstellung werden unterschiedliche Aspekte des Phänomens ‚Oper’ in den Blick genommen. Gleichzeitig tragen die verschiedenen Studien einem Desiderat der Forschung Rechnung, die sich bislang ausschließlich auf Einzelaspekte konzentriert hat, und eine interdisziplinäre und -mediale Perspektive, wie sie der vorliegende Band einnimmt, außer Acht gelassen hat.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Martina Grempler,
Kirsten von Hagen,
Klaus Kanzog,
Rolf Lessenich,
Klaus Ley,
Thomas Meder,
Joachim Paech,
Klaus Pietschmann,
Volker Roloff,
Anne Scheuss,
Bettina Schlüter,
Rolf Tiedemann
> findR *
Die Beiträge des Bandes beschäftigen sich mit Darstellungsformen der Oper in anderen Kunstformen sowie in Medien des 20. und 21. Jahrhunderts. Oper zeigt sich dabei in verschiedenen Bildern und Vorstellungen, etwa als Ort gesellschaftlicher Konventionen und Repräsentationen, als Raum für erotische Vorstellungen oder als Symbol für den Traum von sozialem Aufstieg. Abhängig vom jeweiligen Medium und von der Entstehungszeit der Darstellung werden unterschiedliche Aspekte des Phänomens ‚Oper’ in den Blick genommen. Gleichzeitig tragen die verschiedenen Studien einem Desiderat der Forschung Rechnung, die sich bislang ausschließlich auf Einzelaspekte konzentriert hat, und eine interdisziplinäre und -mediale Perspektive, wie sie der vorliegende Band einnimmt, außer Acht gelassen hat.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Martina Grempler,
Kirsten von Hagen,
Klaus Kanzog,
Rolf Lessenich,
Klaus Ley,
Thomas Meder,
Joachim Paech,
Klaus Pietschmann,
Volker Roloff,
Anne Scheuss,
Bettina Schlüter,
Rolf Tiedemann
> findR *
Die Beiträge des Bandes beschäftigen sich mit Darstellungsformen der Oper in anderen Kunstformen sowie in Medien des 20. und 21. Jahrhunderts. Oper zeigt sich dabei in verschiedenen Bildern und Vorstellungen, etwa als Ort gesellschaftlicher Konventionen und Repräsentationen, als Raum für erotische Vorstellungen oder als Symbol für den Traum von sozialem Aufstieg. Abhängig vom jeweiligen Medium und von der Entstehungszeit der Darstellung werden unterschiedliche Aspekte des Phänomens ‚Oper’ in den Blick genommen. Gleichzeitig tragen die verschiedenen Studien einem Desiderat der Forschung Rechnung, die sich bislang ausschließlich auf Einzelaspekte konzentriert hat, und eine interdisziplinäre und -mediale Perspektive, wie sie der vorliegende Band einnimmt, außer Acht gelassen hat.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Martina Grempler,
Kirsten von Hagen,
Klaus Kanzog,
Rolf Lessenich,
Klaus Ley,
Thomas Meder,
Joachim Paech,
Klaus Pietschmann,
Volker Roloff,
Anne Scheuss,
Bettina Schlüter,
Rolf Tiedemann
> findR *
Die Beiträge des Bandes beschäftigen sich mit Darstellungsformen der Oper in anderen Kunstformen sowie in Medien des 20. und 21. Jahrhunderts. Oper zeigt sich dabei in verschiedenen Bildern und Vorstellungen, etwa als Ort gesellschaftlicher Konventionen und Repräsentationen, als Raum für erotische Vorstellungen oder als Symbol für den Traum von sozialem Aufstieg. Abhängig vom jeweiligen Medium und von der Entstehungszeit der Darstellung werden unterschiedliche Aspekte des Phänomens ‚Oper’ in den Blick genommen. Gleichzeitig tragen die verschiedenen Studien einem Desiderat der Forschung Rechnung, die sich bislang ausschließlich auf Einzelaspekte konzentriert hat, und eine interdisziplinäre und -mediale Perspektive, wie sie der vorliegende Band einnimmt, außer Acht gelassen hat.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Martina Grempler,
Kirsten von Hagen,
Klaus Kanzog,
Rolf Lessenich,
Klaus Ley,
Thomas Meder,
Joachim Paech,
Klaus Pietschmann,
Volker Roloff,
Anne Scheuss,
Bettina Schlüter,
Rolf Tiedemann
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-09
Autor:
Friedrich W Block,
Klaus Peter Dencker,
Michael Lentz,
Joachim Paech,
Andreas Platzgummer,
Rolf Sachsse,
Bernd Scheffer,
Marcel Schellong,
Christine Stenzer,
Peter Weibel,
Soenke Zehle
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-09
Autor:
Friedrich W Block,
Klaus Peter Dencker,
Michael Lentz,
Joachim Paech,
Andreas Platzgummer,
Rolf Sachsse,
Bernd Scheffer,
Marcel Schellong,
Christine Stenzer,
Peter Weibel,
Soenke Zehle
> findR *
Pressefreiheit gegen Zensur und Fake News
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Peter Bandermann,
Carl-Heinrich Bösling,
Michael Brendel,
Alice Cadeddu,
Georg Michael Gesk,
Michael Grünberg,
Marc Hieger,
Claudia Junk,
Yilmaz Kilic,
Lioba Meyer,
Reinhold Mokrosch,
Joachim Paech,
Thomas F. Schneider,
Nikos Späth,
Bernd Stegemann
> findR *
Die Beiträge des Bandes beschäftigen sich mit Darstellungsformen der Oper in anderen Kunstformen sowie in Medien des 20. und 21. Jahrhunderts. Oper zeigt sich dabei in verschiedenen Bildern und Vorstellungen, etwa als Ort gesellschaftlicher Konventionen und Repräsentationen, als Raum für erotische Vorstellungen oder als Symbol für den Traum von sozialem Aufstieg. Abhängig vom jeweiligen Medium und von der Entstehungszeit der Darstellung werden unterschiedliche Aspekte des Phänomens ‚Oper’ in den Blick genommen. Gleichzeitig tragen die verschiedenen Studien einem Desiderat der Forschung Rechnung, die sich bislang ausschließlich auf Einzelaspekte konzentriert hat, und eine interdisziplinäre und -mediale Perspektive, wie sie der vorliegende Band einnimmt, außer Acht gelassen hat.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Martina Grempler,
Kirsten von Hagen,
Klaus Kanzog,
Rolf Lessenich,
Klaus Ley,
Thomas Meder,
Joachim Paech,
Klaus Pietschmann,
Volker Roloff,
Anne Scheuss,
Bettina Schlüter,
Rolf Tiedemann
> findR *
Die Beiträge des Bandes beschäftigen sich mit Darstellungsformen der Oper in anderen Kunstformen sowie in Medien des 20. und 21. Jahrhunderts. Oper zeigt sich dabei in verschiedenen Bildern und Vorstellungen, etwa als Ort gesellschaftlicher Konventionen und Repräsentationen, als Raum für erotische Vorstellungen oder als Symbol für den Traum von sozialem Aufstieg. Abhängig vom jeweiligen Medium und von der Entstehungszeit der Darstellung werden unterschiedliche Aspekte des Phänomens ‚Oper’ in den Blick genommen. Gleichzeitig tragen die verschiedenen Studien einem Desiderat der Forschung Rechnung, die sich bislang ausschließlich auf Einzelaspekte konzentriert hat, und eine interdisziplinäre und -mediale Perspektive, wie sie der vorliegende Band einnimmt, außer Acht gelassen hat.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Martina Grempler,
Kirsten von Hagen,
Klaus Kanzog,
Rolf Lessenich,
Klaus Ley,
Thomas Meder,
Joachim Paech,
Klaus Pietschmann,
Volker Roloff,
Anne Scheuss,
Bettina Schlüter,
Rolf Tiedemann
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Die Beiträge beschäftigen sich mit der Frage der filmischen Wahrnehmungsveränderung im globalisierten Zeitalter, in welchem Raum und Identität ihre Natürlichkeit und Selbstverständlichkeit verloren haben. Aus verschiedenen Perspektiven werden die Raumveränderung und Raumwahrnehmung sowohl auf der individuellen als auch auf der kulturellen Ebene thematisiert. Mit der Veränderung des Lebens- und Kulturraumes entstehen neue Identitätskonzepte; die filmästhetische Auseinandersetzung mit Raum und Identität ist daher nicht nur von kulturgeschichtlicher Bedeutung, sondern sie regt dazu an, sich der Veränderung dieser Kategorien in der Alltagserfahrung bewusst zu werden.
Mit Beiträgen von Samir Arnautović, Irma Duraković, Izabella Füzi, Tim Glaser, Klemens Gruber, Michael Lommel, Joachim Paech, Vahidin Preljević und Georg Seeßlen
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Die Beiträge beschäftigen sich mit der Frage der filmischen Wahrnehmungsveränderung im globalisierten Zeitalter, in welchem Raum und Identität ihre Natürlichkeit und Selbstverständlichkeit verloren haben. Aus verschiedenen Perspektiven werden die Raumveränderung und Raumwahrnehmung sowohl auf der individuellen als auch auf der kulturellen Ebene thematisiert. Mit der Veränderung des Lebens- und Kulturraumes entstehen neue Identitätskonzepte; die filmästhetische Auseinandersetzung mit Raum und Identität ist daher nicht nur von kulturgeschichtlicher Bedeutung, sondern sie regt dazu an, sich der Veränderung dieser Kategorien in der Alltagserfahrung bewusst zu werden.
Mit Beiträgen von Samir Arnautović, Irma Duraković, Izabella Füzi, Tim Glaser, Klemens Gruber, Michael Lommel, Joachim Paech, Vahidin Preljević und Georg Seeßlen
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Ein "work in progress" zur Geschichte des österreichischen Kinos. Die in dieser ersten Lieferung besprochenen Filme: "Sonnenstrahl" (Paul Fejos, 1933), "Großfürstin Alexandra" (Wilhelm Thiele, 1933), "Vorstadtvarieté" (Werner Hochbaum, 1935), "Die große Liebe" (Otto Preminger, 1931), "Episode" (Walter Reisch, 1935).
Aktualisiert: 2020-02-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Paech, Joachim
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPaech, Joachim ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Paech, Joachim.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Paech, Joachim im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Paech, Joachim .
Paech, Joachim - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Paech, Joachim die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Paechter, Manuela
- Paechtner, NA
- Paeck, Tatjana
- Paeckelmann, Werner
- Paede, David
- Paede, Kornelius
- Paedelt, Iolana
- Paeffgen, Hans U
- Paeffgen, Hans-Ullrich
- Paeffgen, Hans-Ulrich
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Paech, Joachim und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.