Ob angepasste Mindestanforderungen für Compliance (MaComp), aktuelles Wertpapierhandelsrecht (WpHG), erweiterte Transparenz-, Verhaltens- und Organisationspflichten (MiFID-II/MiFIR, WpDVerOV) oder Rundschreiben der BaFin: Streng reglementiert sehen sich Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute hoher Rechtsdynamik und beachtlicher öffentlicher Beobachtung gegenüber. Verstöße gegen Vorgaben der Aufsicht bergen erhebliche Rechts- und Reputationsrisiken. Wie Sie aktuelle Umsetzungsfragen der Wertpapier-Compliance organisatorisch optimal und rechtlich einwandfrei gestalten, erfahren Sie in diesem Band.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Heiko Ahlbrecht,
Frank Michael Bauer,
Georg Baur,
Markus Benzing,
Kathrin Berberich,
Lucina Berger,
Denise Blessing,
Hans-Georg Bretschneider,
Michael Brinkmann,
Klaus M. Brisch,
Hagen Christmann,
Lennart J. Dahmen,
Julia Dost,
Thomas Emde,
Gregor Evenkamp,
Erasmus Faber,
Ute Foshag,
Andreas Gehrke,
Ulrich L. Göres,
Bernd Graßl,
Norbert Haak,
Peggy Hachenberger,
Dirk Hense,
Heiner Hugger,
Jochen Kindermann,
Max Kleinhans,
Oliver Knauth,
Michael Leibold,
Carsten Lösing,
Uwe Lüken,
Andreas Marbeiter,
Florian Marbeiter,
Richard Mayer-Uellner,
Ludger Michael Migge,
Tobias Nikoleyczik,
Robert Oppenheim,
David Paal,
David Pasewaldt,
Stephan Peterleitner,
Giovanni Petruzzelli,
Thomas Preusse,
Hartmut Renz,
Lars Röh,
Barbara Roth,
Holger Schaefer,
Petra Schaffner,
Axel Schiemann,
Sven Schneider,
Hilmar Schwarz,
Thomas Steidle,
Christian Wagemann,
Oliver Welp,
Jens Welsch,
Jürgen Wessing,
Paul Bernd Wittnebel
> findR *
Ob angepasste Mindestanforderungen für Compliance (MaComp), aktuelles Wertpapierhandelsrecht (WpHG), erweiterte Transparenz-, Verhaltens- und Organisationspflichten (MiFID-II/MiFIR, WpDVerOV) oder Rundschreiben der BaFin: Streng reglementiert sehen sich Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute hoher Rechtsdynamik und beachtlicher öffentlicher Beobachtung gegenüber. Verstöße gegen Vorgaben der Aufsicht bergen erhebliche Rechts- und Reputationsrisiken. Wie Sie aktuelle Umsetzungsfragen der Wertpapier-Compliance organisatorisch optimal und rechtlich einwandfrei gestalten, erfahren Sie in diesem Band.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Heiko Ahlbrecht,
Frank Michael Bauer,
Georg Baur,
Markus Benzing,
Kathrin Berberich,
Lucina Berger,
Denise Blessing,
Hans-Georg Bretschneider,
Michael Brinkmann,
Klaus M. Brisch,
Hagen Christmann,
Lennart J. Dahmen,
Julia Dost,
Thomas Emde,
Gregor Evenkamp,
Erasmus Faber,
Ute Foshag,
Andreas Gehrke,
Ulrich L. Göres,
Bernd Graßl,
Norbert Haak,
Peggy Hachenberger,
Dirk Hense,
Heiner Hugger,
Jochen Kindermann,
Max Kleinhans,
Oliver Knauth,
Michael Leibold,
Carsten Lösing,
Uwe Lüken,
Andreas Marbeiter,
Florian Marbeiter,
Richard Mayer-Uellner,
Ludger Michael Migge,
Tobias Nikoleyczik,
Robert Oppenheim,
David Paal,
David Pasewaldt,
Stephan Peterleitner,
Giovanni Petruzzelli,
Thomas Preusse,
Hartmut Renz,
Lars Röh,
Barbara Roth,
Holger Schaefer,
Petra Schaffner,
Axel Schiemann,
Sven Schneider,
Hilmar Schwarz,
Thomas Steidle,
Christian Wagemann,
Oliver Welp,
Jens Welsch,
Jürgen Wessing,
Paul Bernd Wittnebel
> findR *
Ob angepasste Mindestanforderungen für Compliance (MaComp), aktuelles Wertpapierhandelsrecht (WpHG), erweiterte Transparenz-, Verhaltens- und Organisationspflichten (MiFID-II/MiFIR, WpDVerOV) oder Rundschreiben der BaFin: Streng reglementiert sehen sich Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute hoher Rechtsdynamik und beachtlicher öffentlicher Beobachtung gegenüber. Verstöße gegen Vorgaben der Aufsicht bergen erhebliche Rechts- und Reputationsrisiken. Wie Sie aktuelle Umsetzungsfragen der Wertpapier-Compliance organisatorisch optimal und rechtlich einwandfrei gestalten, erfahren Sie in diesem Band.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Heiko Ahlbrecht,
Frank Michael Bauer,
Georg Baur,
Markus Benzing,
Kathrin Berberich,
Lucina Berger,
Denise Blessing,
Hans-Georg Bretschneider,
Michael Brinkmann,
Klaus M. Brisch,
Hagen Christmann,
Lennart J. Dahmen,
Julia Dost,
Thomas Emde,
Gregor Evenkamp,
Erasmus Faber,
Ute Foshag,
Andreas Gehrke,
Ulrich L. Göres,
Bernd Graßl,
Norbert Haak,
Peggy Hachenberger,
Dirk Hense,
Heiner Hugger,
Jochen Kindermann,
Max Kleinhans,
Oliver Knauth,
Michael Leibold,
Carsten Lösing,
Uwe Lüken,
Andreas Marbeiter,
Florian Marbeiter,
Richard Mayer-Uellner,
Ludger Michael Migge,
Tobias Nikoleyczik,
Robert Oppenheim,
David Paal,
David Pasewaldt,
Stephan Peterleitner,
Giovanni Petruzzelli,
Thomas Preusse,
Hartmut Renz,
Lars Röh,
Barbara Roth,
Holger Schaefer,
Petra Schaffner,
Axel Schiemann,
Sven Schneider,
Hilmar Schwarz,
Thomas Steidle,
Christian Wagemann,
Oliver Welp,
Jens Welsch,
Jürgen Wessing,
Paul Bernd Wittnebel
> findR *
Ob angepasste Mindestanforderungen für Compliance (MaComp), aktuelles Wertpapierhandelsrecht (WpHG), erweiterte Transparenz-, Verhaltens- und Organisationspflichten (MiFID-II/MiFIR, WpDVerOV) oder Rundschreiben der BaFin: Streng reglementiert sehen sich Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute hoher Rechtsdynamik und beachtlicher öffentlicher Beobachtung gegenüber. Verstöße gegen Vorgaben der Aufsicht bergen erhebliche Rechts- und Reputationsrisiken. Wie Sie aktuelle Umsetzungsfragen der Wertpapier-Compliance organisatorisch optimal und rechtlich einwandfrei gestalten, erfahren Sie in diesem Band.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Heiko Ahlbrecht,
Frank Michael Bauer,
Georg Baur,
Markus Benzing,
Kathrin Berberich,
Lucina Berger,
Denise Blessing,
Hans-Georg Bretschneider,
Michael Brinkmann,
Klaus M. Brisch,
Hagen Christmann,
Lennart J. Dahmen,
Julia Dost,
Thomas Emde,
Gregor Evenkamp,
Erasmus Faber,
Ute Foshag,
Andreas Gehrke,
Ulrich L. Göres,
Bernd Graßl,
Norbert Haak,
Peggy Hachenberger,
Dirk Hense,
Heiner Hugger,
Jochen Kindermann,
Max Kleinhans,
Oliver Knauth,
Michael Leibold,
Carsten Lösing,
Uwe Lüken,
Andreas Marbeiter,
Florian Marbeiter,
Richard Mayer-Uellner,
Ludger Michael Migge,
Tobias Nikoleyczik,
Robert Oppenheim,
David Paal,
David Pasewaldt,
Stephan Peterleitner,
Giovanni Petruzzelli,
Thomas Preusse,
Hartmut Renz,
Lars Röh,
Barbara Roth,
Holger Schaefer,
Petra Schaffner,
Axel Schiemann,
Sven Schneider,
Hilmar Schwarz,
Thomas Steidle,
Christian Wagemann,
Oliver Welp,
Jens Welsch,
Jürgen Wessing,
Paul Bernd Wittnebel
> findR *
Ob angepasste Mindestanforderungen für Compliance (MaComp), aktuelles Wertpapierhandelsrecht (WpHG), erweiterte Transparenz-, Verhaltens- und Organisationspflichten (MiFID-II/MiFIR, WpDVerOV) oder Rundschreiben der BaFin: Streng reglementiert sehen sich Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute hoher Rechtsdynamik und beachtlicher öffentlicher Beobachtung gegenüber. Verstöße gegen Vorgaben der Aufsicht bergen erhebliche Rechts- und Reputationsrisiken. Wie Sie aktuelle Umsetzungsfragen der Wertpapier-Compliance organisatorisch optimal und rechtlich einwandfrei gestalten, erfahren Sie in diesem Band.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Heiko Ahlbrecht,
Frank Michael Bauer,
Georg Baur,
Markus Benzing,
Kathrin Berberich,
Lucina Berger,
Denise Blessing,
Hans-Georg Bretschneider,
Michael Brinkmann,
Klaus M. Brisch,
Hagen Christmann,
Lennart J. Dahmen,
Julia Dost,
Thomas Emde,
Gregor Evenkamp,
Erasmus Faber,
Ute Foshag,
Andreas Gehrke,
Ulrich L. Göres,
Bernd Graßl,
Norbert Haak,
Peggy Hachenberger,
Dirk Hense,
Heiner Hugger,
Jochen Kindermann,
Max Kleinhans,
Oliver Knauth,
Michael Leibold,
Carsten Lösing,
Uwe Lüken,
Andreas Marbeiter,
Florian Marbeiter,
Richard Mayer-Uellner,
Ludger Michael Migge,
Tobias Nikoleyczik,
Robert Oppenheim,
David Paal,
David Pasewaldt,
Stephan Peterleitner,
Giovanni Petruzzelli,
Thomas Preusse,
Hartmut Renz,
Lars Röh,
Barbara Roth,
Holger Schaefer,
Petra Schaffner,
Axel Schiemann,
Sven Schneider,
Hilmar Schwarz,
Thomas Steidle,
Christian Wagemann,
Oliver Welp,
Jens Welsch,
Jürgen Wessing,
Paul Bernd Wittnebel
> findR *
Ob angepasste Mindestanforderungen für Compliance (MaComp), aktuelles Wertpapierhandelsrecht (WpHG), erweiterte Transparenz-, Verhaltens- und Organisationspflichten (MiFID-II/MiFIR, WpDVerOV) oder Rundschreiben der BaFin: Streng reglementiert sehen sich Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute hoher Rechtsdynamik und beachtlicher öffentlicher Beobachtung gegenüber. Verstöße gegen Vorgaben der Aufsicht bergen erhebliche Rechts- und Reputationsrisiken. Wie Sie aktuelle Umsetzungsfragen der Wertpapier-Compliance organisatorisch optimal und rechtlich einwandfrei gestalten, erfahren Sie in diesem Band.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Heiko Ahlbrecht,
Frank Michael Bauer,
Georg Baur,
Markus Benzing,
Kathrin Berberich,
Lucina Berger,
Denise Blessing,
Hans-Georg Bretschneider,
Michael Brinkmann,
Klaus M. Brisch,
Hagen Christmann,
Lennart J. Dahmen,
Julia Dost,
Thomas Emde,
Gregor Evenkamp,
Erasmus Faber,
Ute Foshag,
Andreas Gehrke,
Ulrich L. Göres,
Bernd Graßl,
Norbert Haak,
Peggy Hachenberger,
Dirk Hense,
Heiner Hugger,
Jochen Kindermann,
Max Kleinhans,
Oliver Knauth,
Michael Leibold,
Carsten Lösing,
Uwe Lüken,
Andreas Marbeiter,
Florian Marbeiter,
Richard Mayer-Uellner,
Ludger Michael Migge,
Tobias Nikoleyczik,
Robert Oppenheim,
David Paal,
David Pasewaldt,
Stephan Peterleitner,
Giovanni Petruzzelli,
Thomas Preusse,
Hartmut Renz,
Lars Röh,
Barbara Roth,
Holger Schaefer,
Petra Schaffner,
Axel Schiemann,
Sven Schneider,
Hilmar Schwarz,
Thomas Steidle,
Christian Wagemann,
Oliver Welp,
Jens Welsch,
Jürgen Wessing,
Paul Bernd Wittnebel
> findR *
Das neue Verbandssanktionengesetz (VerSanG) sieht gegen Unternehmen bei strafrechtlichen Verfehlungen teils deutlich empfindlichere Sanktionen als bisher vor.
Für Unternehmen besteht jetzt die dringende Notwendigkeit, sich auf die neue Rechtslage einzustellen. Hierfür bedarf es einer kompetenten Rechtsberatung, die sich ihrerseits über die völlig neuen gesetzlichen Regelungen informieren muss. Schwierig, wenn es hierzu noch keinerlei Rechtsprechung und Praxiserfahrungen gibt.
Der neue Heidelberger Kommentar bietet mit seiner Autorenschaft aus Ministerien sowie erfahrenen Unternehmensverteidigern eine übersichtliche und ausgewogene Kommentierung zu dieser völlig neuen Materie, die das Recht der Unternehmenssanktionierung nunmehr grundlegend reformiert.
Damit bietet diese Neuerscheinung u.a.:
-Eine verständliche und beratungsorientierte Kommentierung des neuen VerSanG
-Zahlreiche Bearbeitungs-/Praxishinweise
-Antworten auf essentielle Problemstellungen und Hinweise auf mögliche „Fallstricke“
-Entscheidungshilfen für Unternehmen sowie praktische Hinweise zur Ausgestaltung von Compliance Management Systemen zur Vermeidung der Haftung nach dem VerSanG
-Zusätzliche Kommentierung bzw. Überblicksdarstellungen zu den Vorschriften, die im Zuge der Einführung des VerSanG neu geschaffen oder geändert wurden und in engem sachlichen Zusammenhang mit der Verbandssanktionierung stehen (StPO, StGB, AO, GWB, OWiG usw.)
-Praxisnähe und enge Orientierung an der Intention des Gesetzgebers in Einem
-Von kompetenten und renommierten Autorinnen und Autoren u.a. aus Gesetzgebung und Beratungspraxis
Aktualisiert: 2023-03-17
Autor:
Julia Baedorf,
Anne-Katrin Berg,
Marc Besen,
Felix Burkhart,
Markus Busch,
Heiner Hugger,
Michael Küppers,
Juliane Müller,
David Pasewaldt,
Ulrich Pfeffer,
Gerson Raiser,
Markus Rübenstahl,
Frank Peter Schuster,
Gerson Trüg
> findR *
Zum Werk
Im strafrechtlichen Ermittlungsverfahren werden häufig die Weichen für eine erfolgreiche Verteidigung des Mandanten gestellt.
Dieses Werk stellt die Systematik der prozessualen Regelungen sowie die relevante Rechtsprechung und deren praktische Umsetzung übersichtlich und dem Gang des Verfahrens folgend vor.
Neben der Verteidigung von Individualbeschuldigten im behördlichen Ermittlungsverfahren werden auch Konstellationen wie z.B. als Unternehmensverteidiger oder die Durchführung von Internal Investigations behandelt. Nebenaspekte wie z.B. Presseberichtserstattung und Wechselwirkungen mit anderen Verfahren spielen ebenfalls eine Rolle.
Vorteile auf einen Blickam Ablauf des Verfahrens orientierte Darstellungbesonders hervorgehobene Tipps für die PraxisAnhang mit Mustern für verschiedene Verfahrenssituationen
Zielgruppe
Für Praktikerinnen und Praktiker, insbesondere solche, die speziell im Ermittlungsverfahren verteidigen sowie für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.
Aktualisiert: 2023-04-21
Autor:
Emanuel Ballo,
Tobias Eggers,
Christian Fröba,
Mayeul Hiéramente,
Saleh R. Ihwas,
Björn Krug,
Constantin Lauterwein,
Ulrich Lehmann,
Christian Mensching,
Eerke Pannenbourg,
David Pasewaldt,
Kai Peters,
Eva Racky,
Christian Rathgeber,
Jens Schmidt,
Kathie Schröder,
Christoph Skoupil,
Klaus G. Walter,
Gernot Zimmermann
> findR *
Ob angepasste Mindestanforderungen für Compliance (MaComp), aktuelles Wertpapierhandelsrecht (WpHG), erweiterte Transparenz-, Verhaltens- und Organisationspflichten (MiFID-II/MiFIR, WpDVerOV) oder Rundschreiben der BaFin: Streng reglementiert sehen sich Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute hoher Rechtsdynamik und beachtlicher öffentlicher Beobachtung gegenüber. Verstöße gegen Vorgaben der Aufsicht bergen erhebliche Rechts- und Reputationsrisiken. Wie Sie aktuelle Umsetzungsfragen der Wertpapier-Compliance organisatorisch optimal und rechtlich einwandfrei gestalten, erfahren Sie in diesem Band.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Heiko Ahlbrecht,
Frank Michael Bauer,
Georg Baur,
Markus Benzing,
Kathrin Berberich,
Lucina Berger,
Denise Blessing,
Hans-Georg Bretschneider,
Michael Brinkmann,
Klaus M. Brisch,
Hagen Christmann,
Lennart J. Dahmen,
Julia Dost,
Thomas Emde,
Gregor Evenkamp,
Erasmus Faber,
Ute Foshag,
Andreas Gehrke,
Ulrich L. Göres,
Bernd Graßl,
Norbert Haak,
Peggy Hachenberger,
Dirk Hense,
Heiner Hugger,
Jochen Kindermann,
Max Kleinhans,
Oliver Knauth,
Michael Leibold,
Carsten Lösing,
Uwe Lüken,
Andreas Marbeiter,
Florian Marbeiter,
Richard Mayer-Uellner,
Ludger Michael Migge,
Tobias Nikoleyczik,
Robert Oppenheim,
David Paal,
David Pasewaldt,
Stephan Peterleitner,
Giovanni Petruzzelli,
Thomas Preusse,
Hartmut Renz,
Lars Röh,
Barbara Roth,
Holger Schaefer,
Petra Schaffner,
Axel Schiemann,
Sven Schneider,
Hilmar Schwarz,
Thomas Steidle,
Christian Wagemann,
Oliver Welp,
Jens Welsch,
Jürgen Wessing,
Paul Bernd Wittnebel
> findR *
Zum Werk
Das Wirtschaftsstrafrecht hat in den letzten Jahren sowohl in der Rechtspraxis als auch in der Rechtswissenschaft an erheblicher Bedeutung gewonnen und ist zu einem eigenständigen Rechtsgebiet avanciert. Dieses Werk behandelt die mit Konzernstrukturen zusammenhängenden straf- und ordnungswidrigkeitenrechtlichen Spezialfragen. Neben den gesellschaftsrechtlichen Vorfragen werden dabei allgemeine Fragen (strafrechtliche Verantwortlichkeit, Sanktionen, Jurisdiktionskonflikte), Besonderheiten in ausgewählten Deliktsbereichen sowie Fragen von Criminal Compliance und Ermittlungen im Konzern erörtert.
Vorteile auf einen Blick
- kompakte Darstellung strafrechtlicher Besonderheiten im Konzern
- für Rechtspraxis und Rechtswissenschaft gleichermaßen von Interesse
Zielgruppe
Für Praktiker, insbesondere solche, die sich berufsmäßig mit strafrechtlichen Fragen in Konzernsachverhalten konfrontiert sehen wie z.B. Mitarbeiter in Rechts- oder Compliance-Abteilungen in Unternehmen, Rechtsanwälte und Staatsanwälte, sowie für Wissenschaftler, die sich mit dem Wirtschaftsstrafrecht beschäftigen.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Nico Basener,
Marcus Böttger,
Christian Brand,
Michael Busching,
Nicole Englisch,
Bernd Groß,
Robert Henrici,
Moritz von Hesberg,
Heiner Hugger,
Victoria Ibold,
Jennifer Koch,
Georg Köpferl,
Jürgen Krais,
Hans Kudlich,
Hjalmar Mahn,
Andreas Minkoff,
David Pasewaldt,
Andreas Popp,
Tilman Reichling,
Tobias Reinbacher,
Thomas Rotsch,
Oliver Sahan,
Anita Schieffer,
David W. Simon,
Rohan A. Virginkar,
Markus Wagner,
Kilian Wegner,
Christian Weiss,
Andreas Werkmeister,
Kerstin Wilhelm,
Petra Wittig,
Till Zimmermann
> findR *
Ob angepasste Mindestanforderungen für Compliance (MaComp), aktuelles Wertpapierhandelsrecht (WpHG), erweiterte Transparenz-, Verhaltens- und Organisationspflichten (MiFID-II/MiFIR, WpDVerOV) oder Rundschreiben der BaFin: Streng reglementiert sehen sich Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute hoher Rechtsdynamik und beachtlicher öffentlicher Beobachtung gegenüber. Verstöße gegen Vorgaben der Aufsicht bergen erhebliche Rechts- und Reputationsrisiken. Wie Sie aktuelle Umsetzungsfragen der Wertpapier-Compliance organisatorisch optimal und rechtlich einwandfrei gestalten, erfahren Sie in diesem Band.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Heiko Ahlbrecht,
Frank Michael Bauer,
Georg Baur,
Markus Benzing,
Kathrin Berberich,
Lucina Berger,
Denise Blessing,
Hans-Georg Bretschneider,
Michael Brinkmann,
Klaus M. Brisch,
Hagen Christmann,
Lennart J. Dahmen,
Julia Dost,
Thomas Emde,
Gregor Evenkamp,
Erasmus Faber,
Ute Foshag,
Andreas Gehrke,
Ulrich L. Göres,
Bernd Graßl,
Norbert Haak,
Peggy Hachenberger,
Dirk Hense,
Heiner Hugger,
Jochen Kindermann,
Max Kleinhans,
Oliver Knauth,
Michael Leibold,
Carsten Lösing,
Uwe Lüken,
Andreas Marbeiter,
Florian Marbeiter,
Richard Mayer-Uellner,
Ludger Michael Migge,
Tobias Nikoleyczik,
Robert Oppenheim,
David Paal,
David Pasewaldt,
Stephan Peterleitner,
Giovanni Petruzzelli,
Thomas Preusse,
Hartmut Renz,
Lars Röh,
Barbara Roth,
Holger Schaefer,
Petra Schaffner,
Axel Schiemann,
Sven Schneider,
Hilmar Schwarz,
Thomas Steidle,
Christian Wagemann,
Oliver Welp,
Jens Welsch,
Jürgen Wessing,
Paul Bernd Wittnebel
> findR *
Die Arbeit analysiert den Anwendungsbereich der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung im Bereich der sog. Produkt- und Markenpiraterie.
Ausgehend von der Erkenntnis, dass herkömmliche strafrechtliche Repressalien – insbesondere die Verhängung von Freiheits- oder Geldstrafen – bisher keine wirksame Eindämmung professionell und massenhaft begangener Schutzrechtsverletzungen bewirken konnten, liegt der Fokus der Untersuchung auf dem Verfall i.S.d. §§ 73 ff. StGB.
Aktualisiert: 2020-11-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Pasewaldt, David
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPasewaldt, David ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Pasewaldt, David.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Pasewaldt, David im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Pasewaldt, David .
Pasewaldt, David - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Pasewaldt, David die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Pasewaldt, David und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.