Pädagogisches Neusprech

Pädagogisches Neusprech von Ahrbeck,  Bernd, Barz,  Monika, Burchardt,  Matthias, Dammer,  Karl-Heinz, Felder,  Marion, Jornitz,  Sieglinde, Kirschner,  Anne, Petermann,  Hans-Bernhard, Vogel,  Thomas, Wobser,  Florian
Als "Neusprech" bezeichnet George Orwell in seinem dystopischen Roman 1984 die politisch gesteuerte Umformung der Sprache, mit der die in ihr aufbewahrte Vergangenheit dem Vergessen anheimgegeben, also unsagbar gemacht werden soll. Um solche Um- und Überformungsprozesse - in diesem Fall pädagogischer Begrifflichkeiten und Problemdebatten - meist im Namen von "alternativlosen" Reformen geht es auch in diesem Band. Denn die gegenwärtige Umgestaltung der pädagogischen Praxis mit neuen, der Kritik per se entzogenen Vokabeln bedarf eines Perspektivenwechsels. Anders als bei Orwell lassen sich die "Neuankömmlinge" jedoch nicht auf eine manipulierende Instanz wie den "großen Bruder" zurückführen, sondern speisen sich aus ganz unterschiedlichen Quellen und Kontexten, die hier, in umgekehrter Blickrichtung, aufgedeckt und kritisch auf ihre ideologischen Funktionen und möglichen Konvergenzen hin analysiert werden. In diesem Sinne behandelt werden folgende Begriffe: Individualisierung, Selbststeuerung, Kompetenz Gender/Geschlecht, Resonanz, Achtsamkeit, Vielfalt/Diversität, Resilienz, Nachhaltigkeit und Evidenzbasierung.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Pädagogisches Neusprech

Pädagogisches Neusprech von Ahrbeck,  Bernd, Barz,  Monika, Burchardt,  Matthias, Dammer,  Karl-Heinz, Felder,  Marion, Jornitz,  Sieglinde, Kirschner,  Anne, Petermann,  Hans-Bernhard, Vogel,  Thomas, Wobser,  Florian
Als "Neusprech" bezeichnet George Orwell in seinem dystopischen Roman 1984 die politisch gesteuerte Umformung der Sprache, mit der die in ihr aufbewahrte Vergangenheit dem Vergessen anheimgegeben, also unsagbar gemacht werden soll. Um solche Um- und Überformungsprozesse - in diesem Fall pädagogischer Begrifflichkeiten und Problemdebatten - meist im Namen von "alternativlosen" Reformen geht es auch in diesem Band. Denn die gegenwärtige Umgestaltung der pädagogischen Praxis mit neuen, der Kritik per se entzogenen Vokabeln bedarf eines Perspektivenwechsels. Anders als bei Orwell lassen sich die "Neuankömmlinge" jedoch nicht auf eine manipulierende Instanz wie den "großen Bruder" zurückführen, sondern speisen sich aus ganz unterschiedlichen Quellen und Kontexten, die hier, in umgekehrter Blickrichtung, aufgedeckt und kritisch auf ihre ideologischen Funktionen und möglichen Konvergenzen hin analysiert werden. In diesem Sinne behandelt werden folgende Begriffe: Individualisierung, Selbststeuerung, Kompetenz Gender/Geschlecht, Resonanz, Achtsamkeit, Vielfalt/Diversität, Resilienz, Nachhaltigkeit und Evidenzbasierung.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Pädagogisches Neusprech

Pädagogisches Neusprech von Ahrbeck,  Bernd, Barz,  Monika, Burchardt,  Matthias, Dammer,  Karl-Heinz, Felder,  Marion, Jornitz,  Sieglinde, Kirschner,  Anne, Petermann,  Hans-Bernhard, Vogel,  Thomas, Wobser,  Florian
Als "Neusprech" bezeichnet George Orwell in seinem dystopischen Roman 1984 die politisch gesteuerte Umformung der Sprache, mit der die in ihr aufbewahrte Vergangenheit dem Vergessen anheimgegeben, also unsagbar gemacht werden soll. Um solche Um- und Überformungsprozesse - in diesem Fall pädagogischer Begrifflichkeiten und Problemdebatten - meist im Namen von "alternativlosen" Reformen geht es auch in diesem Band. Denn die gegenwärtige Umgestaltung der pädagogischen Praxis mit neuen, der Kritik per se entzogenen Vokabeln bedarf eines Perspektivenwechsels. Anders als bei Orwell lassen sich die "Neuankömmlinge" jedoch nicht auf eine manipulierende Instanz wie den "großen Bruder" zurückführen, sondern speisen sich aus ganz unterschiedlichen Quellen und Kontexten, die hier, in umgekehrter Blickrichtung, aufgedeckt und kritisch auf ihre ideologischen Funktionen und möglichen Konvergenzen hin analysiert werden. In diesem Sinne behandelt werden folgende Begriffe: Individualisierung, Selbststeuerung, Kompetenz Gender/Geschlecht, Resonanz, Achtsamkeit, Vielfalt/Diversität, Resilienz, Nachhaltigkeit und Evidenzbasierung.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Praktische Philosophie – Nordrhein-Westfalen – Band 3

Praktische Philosophie – Nordrhein-Westfalen – Band 3 von Berg,  Manfred, Denzin,  Inge, Henke,  Roland Wolfgang, Koreng,  Bernhard, Petermann,  Hans-Bernhard, Schulze,  Matthias, Sewing,  Eva-Maria, Wiesen,  Brigitte
Für lebensnahen UnterrichtSpannende Geschichten, vielfältige Informationen sowie Bilder und Cartoons stellen unterschiedliche Sichtweisen der Philosophie vor.Praktische Philosophie folgt in der Kapitelgliederung den drei didaktischen Perspektiven, den sieben Fragenkreisen und den Unterrichtsinhalten des Lehrplans. Die Lern- und Arbeitsbücher fördern die Entwicklung personaler, sozialer, fachlicher und methodischer Kompetenzen: Sie unterstützen die „Selbst-Aufklärung“ der Lernenden.Ob digital oder auf Papier – Praktische Philosophie bietet eine perfekt abgestimmte Palette an Produkten, mit denen Vorbereitung und Durchführung des Unterrichts mühelos gelingen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Praktische Philosophie – Nordrhein-Westfalen – Band 3

Praktische Philosophie – Nordrhein-Westfalen – Band 3 von Berg,  Manfred, Denzin,  Inge, Henke,  Roland Wolfgang, Koreng,  Bernhard, Petermann,  Hans-Bernhard, Schulze,  Matthias, Sewing,  Eva-Maria, Wiesen,  Brigitte
Für lebensnahen UnterrichtSpannende Geschichten, vielfältige Informationen sowie Bilder und Cartoons stellen unterschiedliche Sichtweisen der Philosophie vor.Praktische Philosophie folgt in der Kapitelgliederung den drei didaktischen Perspektiven, den sieben Fragenkreisen und den Unterrichtsinhalten des Lehrplans. Die Lern- und Arbeitsbücher fördern die Entwicklung personaler, sozialer, fachlicher und methodischer Kompetenzen: Sie unterstützen die „Selbst-Aufklärung“ der Lernenden.Ob digital oder auf Papier – Praktische Philosophie bietet eine perfekt abgestimmte Palette an Produkten, mit denen Vorbereitung und Durchführung des Unterrichts mühelos gelingen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Praktische Philosophie – Nordrhein-Westfalen – Band 3

Praktische Philosophie – Nordrhein-Westfalen – Band 3 von Berg,  Manfred, Denzin,  Inge, Henke,  Roland Wolfgang, Koreng,  Bernhard, Petermann,  Hans-Bernhard, Schulze,  Matthias, Sewing,  Eva-Maria, Wiesen,  Brigitte
Für lebensnahen UnterrichtSpannende Geschichten, vielfältige Informationen sowie Bilder und Cartoons stellen unterschiedliche Sichtweisen der Philosophie vor.Praktische Philosophie folgt in der Kapitelgliederung den drei didaktischen Perspektiven, den sieben Fragenkreisen und den Unterrichtsinhalten des Lehrplans. Die Lern- und Arbeitsbücher fördern die Entwicklung personaler, sozialer, fachlicher und methodischer Kompetenzen: Sie unterstützen die „Selbst-Aufklärung“ der Lernenden.Ob digital oder auf Papier – Praktische Philosophie bietet eine perfekt abgestimmte Palette an Produkten, mit denen Vorbereitung und Durchführung des Unterrichts mühelos gelingen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Pädagogisches Neusprech

Pädagogisches Neusprech von Ahrbeck,  Bernd, Barz,  Monika, Burchardt,  Matthias, Dammer,  Karl-Heinz, Felder,  Marion, Jornitz,  Sieglinde, Kirschner,  Anne, Petermann,  Hans-Bernhard, Vogel,  Thomas, Wobser,  Florian
Als "Neusprech" bezeichnet George Orwell in seinem dystopischen Roman 1984 die politisch gesteuerte Umformung der Sprache, mit der die in ihr aufbewahrte Vergangenheit dem Vergessen anheimgegeben, also unsagbar gemacht werden soll. Um solche Um- und Überformungsprozesse - in diesem Fall pädagogischer Begrifflichkeiten und Problemdebatten - meist im Namen von "alternativlosen" Reformen geht es auch in diesem Band. Denn die gegenwärtige Umgestaltung der pädagogischen Praxis mit neuen, der Kritik per se entzogenen Vokabeln bedarf eines Perspektivenwechsels. Anders als bei Orwell lassen sich die "Neuankömmlinge" jedoch nicht auf eine manipulierende Instanz wie den "großen Bruder" zurückführen, sondern speisen sich aus ganz unterschiedlichen Quellen und Kontexten, die hier, in umgekehrter Blickrichtung, aufgedeckt und kritisch auf ihre ideologischen Funktionen und möglichen Konvergenzen hin analysiert werden. In diesem Sinne behandelt werden folgende Begriffe: Individualisierung, Selbststeuerung, Kompetenz Gender/Geschlecht, Resonanz, Achtsamkeit, Vielfalt/Diversität, Resilienz, Nachhaltigkeit und Evidenzbasierung.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Pädagogisches Neusprech

Pädagogisches Neusprech von Ahrbeck,  Bernd, Barz,  Monika, Burchardt,  Matthias, Dammer,  Karl-Heinz, Felder,  Marion, Jornitz,  Sieglinde, Kirschner,  Anne, Petermann,  Hans-Bernhard, Vogel,  Thomas, Wobser,  Florian
Als "Neusprech" bezeichnet George Orwell in seinem dystopischen Roman 1984 die politisch gesteuerte Umformung der Sprache, mit der die in ihr aufbewahrte Vergangenheit dem Vergessen anheimgegeben, also unsagbar gemacht werden soll. Um solche Um- und Überformungsprozesse - in diesem Fall pädagogischer Begrifflichkeiten und Problemdebatten - meist im Namen von "alternativlosen" Reformen geht es auch in diesem Band. Denn die gegenwärtige Umgestaltung der pädagogischen Praxis mit neuen, der Kritik per se entzogenen Vokabeln bedarf eines Perspektivenwechsels. Anders als bei Orwell lassen sich die "Neuankömmlinge" jedoch nicht auf eine manipulierende Instanz wie den "großen Bruder" zurückführen, sondern speisen sich aus ganz unterschiedlichen Quellen und Kontexten, die hier, in umgekehrter Blickrichtung, aufgedeckt und kritisch auf ihre ideologischen Funktionen und möglichen Konvergenzen hin analysiert werden. In diesem Sinne behandelt werden folgende Begriffe: Individualisierung, Selbststeuerung, Kompetenz Gender/Geschlecht, Resonanz, Achtsamkeit, Vielfalt/Diversität, Resilienz, Nachhaltigkeit und Evidenzbasierung.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Religions- und Ethikunterricht zwischen Konkurrenz und Kooperation

Religions- und Ethikunterricht zwischen Konkurrenz und Kooperation von Baumfield,  Vivienne M., Beck,  Volker, Blesenkemper,  Klaus, Emmelmann,  Moritz, Fuß,  Gesine, Gäfgen-Track,  Kerstin, Griese,  Kerstin, Großklaus,  Beate, Grümme,  Bernhard, Haase,  Svenja, Jähnichen,  Traugott, Lehmann,  Christine, Lieberknecht,  Lieselotte, Merkel,  Rainer, Petermann,  Hans-Bernhard, Platow,  Birte, Polke,  Christian, Rosskothen,  Burkhard, Schmidt-Kortenbusch,  Martin, Schmitz,  Bertram, Schroeder,  Bernd, Schweitzer,  Friedrich, Simon-Winter,  Carolin, Starke,  Ekkehard, Steinfath,  Holmer, Tauber,  MdB,  Peter, Wächter,  Jörg-Dieter, Warmbold,  Till
Ethik- und Religionsunterricht können nebeneinander bestehen
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Praktische Philosophie – Nordrhein-Westfalen – Band 3

Praktische Philosophie – Nordrhein-Westfalen – Band 3 von Berg,  Manfred, Denzin,  Inge, Henke,  Roland Wolfgang, Koreng,  Bernhard, Petermann,  Hans-Bernhard, Schulze,  Matthias, Sewing,  Eva-Maria, Wiesen,  Brigitte
Für lebensnahen UnterrichtSpannende Geschichten, vielfältige Informationen sowie Bilder und Cartoons stellen unterschiedliche Sichtweisen der Philosophie vor.Praktische Philosophie folgt in der Kapitelgliederung den drei didaktischen Perspektiven, den sieben Fragenkreisen und den Unterrichtsinhalten des Lehrplans. Die Lern- und Arbeitsbücher fördern die Entwicklung personaler, sozialer, fachlicher und methodischer Kompetenzen: Sie unterstützen die „Selbst-Aufklärung“ der Lernenden.Ob digital oder auf Papier – Praktische Philosophie bietet eine perfekt abgestimmte Palette an Produkten, mit denen Vorbereitung und Durchführung des Unterrichts mühelos gelingen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Praktische Philosophie – Nordrhein-Westfalen – Band 3

Praktische Philosophie – Nordrhein-Westfalen – Band 3 von Berg,  Manfred, Denzin,  Inge, Henke,  Roland Wolfgang, Koreng,  Bernhard, Petermann,  Hans-Bernhard, Schulze,  Matthias, Sewing,  Eva-Maria, Wiesen,  Brigitte
Für lebensnahen UnterrichtSpannende Geschichten, vielfältige Informationen sowie Bilder und Cartoons stellen unterschiedliche Sichtweisen der Philosophie vor.Praktische Philosophie folgt in der Kapitelgliederung den drei didaktischen Perspektiven, den sieben Fragenkreisen und den Unterrichtsinhalten des Lehrplans. Die Lern- und Arbeitsbücher fördern die Entwicklung personaler, sozialer, fachlicher und methodischer Kompetenzen: Sie unterstützen die „Selbst-Aufklärung“ der Lernenden.Ob digital oder auf Papier – Praktische Philosophie bietet eine perfekt abgestimmte Palette an Produkten, mit denen Vorbereitung und Durchführung des Unterrichts mühelos gelingen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Praktische Philosophie – Nordrhein-Westfalen – Band 3

Praktische Philosophie – Nordrhein-Westfalen – Band 3 von Berg,  Manfred, Denzin,  Inge, Henke,  Roland Wolfgang, Koreng,  Bernhard, Petermann,  Hans-Bernhard, Schulze,  Matthias, Sewing,  Eva-Maria, Wiesen,  Brigitte
Für lebensnahen UnterrichtSpannende Geschichten, vielfältige Informationen sowie Bilder und Cartoons stellen unterschiedliche Sichtweisen der Philosophie vor.Praktische Philosophie folgt in der Kapitelgliederung den drei didaktischen Perspektiven, den sieben Fragenkreisen und den Unterrichtsinhalten des Lehrplans. Die Lern- und Arbeitsbücher fördern die Entwicklung personaler, sozialer, fachlicher und methodischer Kompetenzen: Sie unterstützen die „Selbst-Aufklärung“ der Lernenden.Ob digital oder auf Papier – Praktische Philosophie bietet eine perfekt abgestimmte Palette an Produkten, mit denen Vorbereitung und Durchführung des Unterrichts mühelos gelingen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Petermann, Hans-Bernhard

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPetermann, Hans-Bernhard ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Petermann, Hans-Bernhard. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Petermann, Hans-Bernhard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Petermann, Hans-Bernhard .

Petermann, Hans-Bernhard - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Petermann, Hans-Bernhard die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Petermann, Hans-Bernhard und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.