Aus dem Inhalt: Ideen- und Wirkungsgeschichte von Darwin (E. P. Fischer); Unser Universum – Lebensnische im Multiversum? (B. Binggeli); Gesteuerter Zufall – der Ursprung komplexer Organismen (G. P. Wagner); Evolutionstheorie und Sprachentwicklung (I. Hajnal); Evolutionstheorie in Japan (P. Pörtner); Evolution und Freiheit? (H. Schmidinger, A. Lohmar, O. Kallscheuer, T. Klausberger, G. P. Wagner); Spieltheorie und die Evolution der Kooperation (K. Sigmund); Ökonomische Evolution (K. Dopfer).
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Bruno Binggeli,
Kurt Dopfer,
Judith Dubas,
Ernst Peter Fischer,
Ivo Hajnal,
Otto Kallscheuer,
Thomas Klausberger,
Achim Lohmar,
Gottfried Magerl,
Reinhard Neck,
Peter Pörtner,
Heinrich Schmidinger,
Karl Sigmund,
Günter Wagner
> findR *
Aus dem Inhalt: Ideen- und Wirkungsgeschichte von Darwin (E. P. Fischer); Unser Universum – Lebensnische im Multiversum? (B. Binggeli); Gesteuerter Zufall – der Ursprung komplexer Organismen (G. P. Wagner); Evolutionstheorie und Sprachentwicklung (I. Hajnal); Evolutionstheorie in Japan (P. Pörtner); Evolution und Freiheit? (H. Schmidinger, A. Lohmar, O. Kallscheuer, T. Klausberger, G. P. Wagner); Spieltheorie und die Evolution der Kooperation (K. Sigmund); Ökonomische Evolution (K. Dopfer).
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Bruno Binggeli,
Kurt Dopfer,
Judith Dubas,
Ernst Peter Fischer,
Ivo Hajnal,
Otto Kallscheuer,
Thomas Klausberger,
Achim Lohmar,
Gottfried Magerl,
Reinhard Neck,
Peter Pörtner,
Heinrich Schmidinger,
Karl Sigmund,
Günter Wagner
> findR *
Aus dem Inhalt: Ideen- und Wirkungsgeschichte von Darwin (E. P. Fischer); Unser Universum – Lebensnische im Multiversum? (B. Binggeli); Gesteuerter Zufall – der Ursprung komplexer Organismen (G. P. Wagner); Evolutionstheorie und Sprachentwicklung (I. Hajnal); Evolutionstheorie in Japan (P. Pörtner); Evolution und Freiheit? (H. Schmidinger, A. Lohmar, O. Kallscheuer, T. Klausberger, G. P. Wagner); Spieltheorie und die Evolution der Kooperation (K. Sigmund); Ökonomische Evolution (K. Dopfer).
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Bruno Binggeli,
Kurt Dopfer,
Judith Dubas,
Ernst Peter Fischer,
Ivo Hajnal,
Otto Kallscheuer,
Thomas Klausberger,
Achim Lohmar,
Gottfried Magerl,
Reinhard Neck,
Peter Pörtner,
Heinrich Schmidinger,
Karl Sigmund,
Günter Wagner
> findR *
Eine Frau sitzt vor dem Spiegel und vergleicht ihr Bild mit einem Porträtfoto, Differenzen werden durch Schminke korrigiert. Sie entdeckt Schuppen auf ihrer Haut, steigt ins Bad. Als Schuppenfrau reist sie durch traumartige und alltägliche Sequenzen - sie trifft Xander, er will sie fotografieren, ein Foto für eine Werbung, doch sie erscheint auf dem Foto nicht. „Du hast nicht japanisch genug geschaut", meint er, und schminkt sie auf Japanisch. Dann ist sie drauf auf dem Foto. Als Dolmetscherin übersetzt sie bei einem Geschäftsessen, auf dem Seezunge gegessen wird, bis es ihr nicht mehr möglich ist zu sprechen - sie verschwindet, begegnet einer unheimlichen faszinierenden Frau. „Die Geschichte dieses Buchs, die mit Seitenarmen auch Stiche in deutsche Arbeitswelten verteilt, ist vielseitig lesbar: als halluzinogener Thriller, als psychologische Selbstdurchdringung einer Frau oder als Patchwork über eine tote Mutter im lebendigen Körper der Tochter.eine ausgereifte spannende Erzählung, die auch den psychischen Schlauch des Lesers entmantelt. Ein gigantisches kleines Ding" (taz)
Yoko Tawadas erster Roman in neuer Ausgabe. „Was für ein schöner, wunderbarer Text!“, schrieb uns die erste Leserin der Neuausgabe.
Dieser wunderbare Text rund um das Thema Weiblichkeit ist das am meisten übersetzte Werk Tawadas. „Das Bad“ erschien auf Englisch, Italienisch, Kroatisch, Polnisch, Französisch, Koreanisch, Spanisch … jedoch ist das japanische Original bisher noch nie erschienen.
„Ein zauberhaftes Metamorphosenwerk zum Thema Weiblichkeit …“ (Stuttgarter Zeitung)
Aktualisiert: 2020-12-10
> findR *
Nach einer Katastrophe hat Japan die Verbindungen zur Außenwelt gekappt. Yoko Tawada erzählt in leichter, glasklarer Sprache von Yoshiro und seinem Urenkel Mumey. Alle Kinder in der Zeit werden krank geboren, zugleich sind sie weise und fröhlich, ein Hoffnungsschimmer. Die Alten hingegen leben immer länger. Der herzerwärmende Junge Mumey kann vieles nicht mehr. Yoshiro kümmert sich mit großer Liebe um ihn. Als Student wa Yoshiro mit einer Frau aus Deutschland befreundet. Manchmal fragt er sich, ob sich die Umwelt dort auch so verändert hat wie in Japan. Wie es deren Urenkeln geht. Als der Alltag schwieriger wird, versucht eine geheime Organisation, ausgewählte Kinder als »Sendboten« ins Ausland zu schmuggeln, zu Forschungszwecken ... "Dieses Buch hat mich berührt wie lange keins mehr", so leitete Denis Scheck sein schönes Gespräch mit Yoko Tawada in der Sendung "Druckfrisch" (17.2.2019) ein. Die Auswirkungen der Katastrophe sind nur in kleinen Details zu spüren, die beim Lesen erst nach und nach, dafür umso eindringlicher, ins Bewusstsein sickern. Es schimmern viele andere Geschichten durch: wie Japaner und wie Europäer mit Katastrophen umgehen, »japanische Psyche«, Historisches .
„Ein eindrucksvoller und berührender Roman. Keine Dystopie, aber auch kein aufmunternder Durchhalteroman. Eine Erzählung über das Leben unter dem Aspekt seiner Unentrinnbarkeit. Ein existentialistischer Roman ohne Pathos.“ (Peter Pörtner)
„Ihr Übersetzer Peter Pörtner leistet überragende Arbeit … auf den ersten Blick fast lapidare Bemerkungen, aus denen in "Sendbo-o-te" eine Leichtigkeit entsteht, die das Fantastische nebensächlich normal und das Normale außergewöhnlich schön erscheinen lässt.“ (Lea Schneider, Süddeutsche, 10.12.18)
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
"Dieses Buch hat mich berührt wie lange keins mehr", so leitete Denis Scheck sein schönes Gespräch mit Yoko Tawada in der Sendung "Druckfrisch" (17.2.2019) ein. Nach einer Katastrophe hat Japan die Verbindungen zur Außenwelt gekappt. Yoko Tawada erzählt in leichter, glasklarer Sprache von Yoshiro und seinem Urenkel Mumey. Alle Kinder in der Zeit werden krank geboren, zugleich sind sie weise, fröhlich, ein Hoffnungsschimmer. Die Alten hingegen leben immer länger. Der herzerwärmende Junge Mumey kann vieles nicht mehr. Yoshiro kümmert sich mit großer Liebe um ihn. Als Student war Yoshiro mit einer Frau aus Deutschland befreundet. Manchmal fragt er sich, ob sich die Umwelt dort auch so verändert hat wie in Japan.. Als der Alltag schwieriger wird, versucht eine geheime Organisation, ausgewählte Kinder als »Sendboten« ins Ausland zu schmuggeln, zu Forschungszwecken ... Was wird aus Mumey?
Geschichten und Bewegungen laufen parallel, queren sich, kommen zusammen, steuern auf das Ende zu. Keine Dystopie, aber auch kein aufmunternder Durchhalteroman. Eine Erzählung über das Leben unter dem Aspekt seiner Unentrinnbarkeit. Ein existentialistischer Roman ohne Pathos. (Peter Pörtner). Sendbo-o-te ist 2019 in der dritten Auflage erschienen. Die amerikanische Ausgabe erhielt,einen der berühmten National Book Awards (translated literature).
„Tawada frönt keinem Oje-Alarmismus […] ‚Ich möchte nämlich gern einmal alles mit anderen Augen sehen‘, sagt Yoshiro an einer Stelle. Eben dieses Angebot macht uns Tawadas außerordentlicher Roman: Er schärft unsere Vorstellungskraft auf eine Weise, von der wir noch gar nicht so recht wissen, wie nötig wir sie eigentlich haben.“ (Samuel Hamen, ZEIT-Online, 2.7.2019)
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Eine Frau sitzt vor dem Spiegel und vergleicht ihr Bild mit einem Porträfoto, eventuelle Differenzen werden durch Schminke korrigiert. Sie entdeckt Schuppen auf ihrer Haut, steigt ins Bad, reist als Schuppenfrau durch traumartige und alltägliche Sequenzen – sie trifft Xander, der sie fotografieren möchte, als Dolmetscherin verschwindet sie mitten in einem Geschäftsessen und begegnet einer unheimlichen Frau in der Nacht, die sie am Tag nicht wiederfindet.
Yoko Tawadas erster Roman in neuer Ausgabe. „Was für ein schöner, wunderbarer Text!“, schrieb uns die erste Leserin der Neuausgabe.
Dieser wunderbare Text rund um das Thema Weiblichkeit ist das am meisten übersetzte Werk Tawadas. „Das Bad“ erschien auf Englisch, Italienisch, Kroatisch, Polnisch, Französisch, Koreanisch, Spanisch … jedoch ist das japanische Original bisher noch nie erschienen.
„Ein zauberhaftes Metamorphosenwerk zum Thema Weiblichkeit …“ (Stuttgarter Zeitung)
Aktualisiert: 2020-04-06
> findR *
Berichte aus der unheimlichen Welt der Begegnung der Geschlechter, mit der Natur, und zwischen den Kulturen. Die Geschichten spielen in Städten. Yoko Tawada liebt Städte.
"Der Nachtzug hielt um 9 Uhr 17 am Hauptbahnhof, vielleicht stand der Wagen schief, vielleicht war der Bahnsteig abschüssig, ich stolperte beim Aussteigen, stürzte und fiel dabei auf meine Reisetasche …"
"Fersenlos:" Eine Frau reist in eine große Stadt, weil sie dort heiratet. Sie lebt in einem Haus und findet ihren Mann nicht, nur Spuren eines fremden Wesens … Sie stolpert von Beginn an über unheimliche Kleinigkeiten, wundert sich, daß die Straßen so leer sind, und es nicht nach Essen riecht, obwohl es Speisekarten gibt …
"Hundebräutigam": Eine aufregende Liebesgeschichte zwischen einer Lehrerin und einem Tiermenschen, für die Yoko Tawada den angesehensten japanischen Literaturpreis Akutagawa-Sho erhielt.
"Der Faltenmann vom Sumidafluß": In diesen Stadtteil geht man nicht, heißt es. Dennoch kann sich die Frau nicht zurückhalten, die Brücke zu überqueren. Enge Gassen, der Stadtteil ein Gesicht voller Falten, die Frau verirrt sich, Männer stehen an den Straßen …
Und ein Gedichte durchzieht das ganze Buch: Die Nacht von Kioto rutschte über die Birnenhaut.
Für "Der Hundebräutigam" erhielt Yoko Tawada den bedeutendsten japanischen Literaturpreis Akugatawa-Sho.
Aktualisiert: 2020-08-27
> findR *
Aktualisiert: 2020-04-06
> findR *
Die Dokumentation stellt die kulturellen und rechtlich institutionellen Strukturen dar, innerhalb derer in Staaten und Staatengemeinschaften – in der EU – funktionale Lösungen für die Gewährleistung der Selbstbestimmung und gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in Staat und Gesellschaft gesucht und gefunden werden.
Der Band beantwortet insbesondere unter vergleichendem Blickwinkel eine Vielzahl von Forschungsfragen, die in Behindertenrecht und -politik einer vertiefenden Behandlung bedürfen: Wie ist die Verwaltung, die mit der Umsetzung des Behindertenrechts betraut ist, organisiert? Ist der Verwaltungsvollzug effektiv? Inwieweit sind nichtstaatliche Organisationen, ist die Zivilgesellschaft in die Umsetzung der Rechtsnormen eingeschaltet? Haben Organisationen der Behinderten Mitwirkungsrechte und wie ist diese Repräsentanz der Behinderten organisiert? Welche Möglichkeiten hat der einzelne Behinderte, die ihm zustehenden Rechte durchzusetzen? Welche Unterstützung erhält er dazu?
Besondere Aktualität erhält der Band dadurch, dass das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen vom 13.12.2006 am 26.3.2009 für Deutschland rechtsverbindlich geworden ist. Damit stellt sich in vielen Rechtsbereichen die Frage, ob das geltende Recht den internationalrechtlichen Vorgaben des Übereinkommens genügt.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *
Dieser Sammelband vereinigt Aufsätze, die aus dem Themenkanon der üblichen Japandarstellungen herausfallen oder Themen aus einer «anderen» Perspektive betrachten. Sport beispielsweise ruft bei den meisten Lesern die Assoziation von Judo oder ähnlichem hervor. Was wissen wir darüber hinaus? Das gleiche gilt für diverse Themen aus den Bereichen Wirtschaft, Recht, Kriminalität, alternative Lebensformen. Der rote Faden, der sich durch diesen Band zieht, heißt Japan - in unterschiedlichen Facetten.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Die Autorin bewegt sich in einer poetischen Zwischenwelt, die zugleich ganz real und alltäglich ist. Ihr Prosatext, Bilderrätsel ohne Bilder, handelt von einer Bücherliebhaberin, die ein Puppentheater und eine Bücherausstellung besucht. Während sie über die Ausstellung - mit transparenten Bilderbüchern, duftenden Büchern und anderen Lustobjekten für Bücherfans schlendert, verwickelt sie sich zwischen Erinnerungen und Träumen in seltsame, auch erotische Begegnungen mit Puppen, mit K, mit Marianne und mit Eva.
Die Gedichte bewegen sich ebenfalls in Zwischenwelten: einige Titel: Mond, meiner neben mir - Gebet - Erschreckendes Liebesgeflüster und Revolution - Der achte Tag. Dem Buch liegt eine Schablone bei, mit der sich die Gedichte "Hinterhof" und "Der achte Tag" variieren lassen.
Aktualisiert: 2020-04-06
> findR *
Aktualisiert: 2008-11-12
> findR *
Seit Jahrtausenden fragen die Menschen sich »Was ist Zeit?«. Dieses Buch bietet überraschende Antworten. »Was also ist die Zeit?«, fragte schon Augustinus, um zu antworten: »Wenn niemand mich danach fragt, weiß ich’s, will ich’s aber einem Fragenden erklären, weiß ich’s nicht.« Ganz einfach klingt dagegen die Antwort von Albert Einstein: »Zeit ist, was die Uhr zeigt.« Weshalb seine Antwort sogar von tiefen Einsichten in das Wesen der Zeit zeugt, wird in Was ist die Zeit? erklärt. Experten aus Physik, Theologie, Soziologie, Biologie, Astrophysik, Geschichte und Pädagogik erläutern, wie die Zeit immer genauer gemessen wird und ob unsere Uhren immer richtig ticken. Es geht um die Relativität von Zeit und um die Frage, wer unsere biologische Uhr stellt. Es wird nach der Ewigkeit gefragt und danach, ob man eines Tages eine Zeitmaschine bauen könnte.
Aktualisiert: 2023-04-26
Autor:
Jan Assmann,
Andreas Bauch,
Gerhard Dohrn-van Rossum,
Karlheinz A. Geißler,
Peter Gendolla,
Johann Kreuzer,
Dierck-Ekkehard Liebscher,
Heinrich Päs,
Peter Pörtner,
Till Roenneberg,
Hanns Ruder,
Dietmar Schulte
> findR *
Sachtexte, literarische Essays und lebensnahe Literatur werfen ein Licht auf Glück, Erinnerung, Politik, Rebellion und die Frage nach Sinn … 'Glück' – das nie eintritt? 'Kitschige' Gefühle – jenseits der Vernunft? Sinn und Sinne. Über das große, kleine, unerwartete, erträumte Glück. Ist es nur da, solange man es noch nicht in Händen hält? Weiß man es erst, wenn es nicht mehr da ist? Glück als unbedingter Lebenssinn? Und natürlich gibt es Texte über kleine Glücks-momente – beim sich Verlieben, Essen, in Landschaften, mit Haustieren, unterwegs – und Bilder.
Kapitel:
Entree – Was Schönes! – Erinnerung, Politik, Rebellion – Glück und Sinn – Epilog
Aktualisiert: 2023-03-14
Autor:
Hartmut Böhme,
Sigrun Casper,
Claudia Gehrke,
Henrike Lang,
Bernd Nitzschke,
Regina Nössler,
Ina Paul,
Peter Pörtner,
Said,
André Schinkel,
Ludwig Schumann,
Tina Stroheker,
Yoko Tawada,
Norbert Tefelski
> findR *
Im Juni 2007 fand im Hebbeltheater Berlin das Festival „Umweg über China“ statt. Auf dem Kolloquium mit und über François Jullien referierten Wissenschaftler verschiedenster Fachrichtungen aus Deutschland, Frankreich, Italien und China.
Der Band erscheint in Zusammenarbeit mit dem Hebbel am Ufer und dem Institut de la pensée contemporaine Paris.
Der Nutzen dieses Umwegs über China ist ein doppelter. Er liegt zunächst darin, andere mögliche Modi der Kohärenz, was ich auch andere Intelligibilitäten nenne, zu entdecken; und davon ausgehend zu sondieren, wie weit der Umgebungswechsel des Denkens gehen kann. Aber dieser Umweg impliziert auch eine Rückkehr. Vom Standpunkt der Äußerlichkeit ausgehend, handelt es sich darum, zu den Grundeinstellungen zurückzukehren, von denen sichdie europäische Vernunft aus entwickelt hat – vergrabene, unausgesprochene Einstellungen, die das europäische Denken als evident transportieren solange es sie assimiliert und auf denen es gediehen ist. Das Ziel ist es, auf diese Weise und vom Standpunkt der Äußerlichkeit aus in das Ungedachte des Denkens zurückzugehen und die Kehrseite der europäischen Vernunft zu betrachten. Das bedeutet, die Kontingenz seines Geistes zu verlassen (indem man es der Erprobung durch ein anderes Denkgerüst unterzieht) und zugleich deutlich auf das „wir“ hinzuweisen (nicht nur in der Ideologie, sondern auch in den Kategorien der Sprache und des Denkens), das stets implizit in diesem ‚ich’, das so wunderbar sagt: ‚ich denke…’, am Werke ist.“
Aktualisiert: 2020-02-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Pörtner, Peter
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPörtner, Peter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Pörtner, Peter.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Pörtner, Peter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Pörtner, Peter .
Pörtner, Peter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Pörtner, Peter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Portnjagin, Katharina
- Portnoj, Vladimir K.
- Portnov, Andrii
- Portnov, Andriy
- Portnow, Andrii
- Portnoy, Matthew
- Portny, Stanley E.
- Portnykh, Valentin
- Porto, Paulo C
- Porto, Petra
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Pörtner, Peter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.