Ein umfassender Überblick über die Arbeitsfelder islamischer Religionspädagogik
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Ayman Agbaria,
Samim Akgönül,
Muhamed Ali,
Nurullah Altas,
Ednan Aslan,
Rositsa Atanasova,
Asligül Aysel,
Tarek Badawia,
Yahia Baiza,
Cok Bakker,
Harry Harun Behr,
Vincent Biondo,
Naime Çakir-Mattner,
Fatima Cavis,
Rauf Ceylan,
Raida Chbib,
Wlodzimierz Cieciura,
Mohamed Dawoud,
Ranja Ebrahim,
Yassir El Jamouhi,
Haimaa El Wardy,
Khalid El-Abdaoui,
Dorothea Ermert,
Evrim Ersan,
Ghazaleh Faridzadeh,
Ilhami Güler,
Reza Hajatpour,
Marcia Hermansen,
Tuba Isik,
Andreas Jacobs,
Ulvi Karagedik,
Bertül Karakoc,
Martin Kellner,
Mouhanad Khorchide,
Durdane Kilicdagi,
Ibrahim Kocigit,
Sara Kuehn,
Meltem Kulaçatan,
Soumaya Louhichi-Güzel,
Jamal Malik,
Jørgen Nielsen,
Abdel-Hakim Ourghi,
Mizrap Polat,
Margaret Rausch,
Yasar Sarikaya,
Zekirija Sejdini,
Margit Stein,
Driss Tabaalite,
Azmil Tayeb,
Ina ter Avest,
Fahimah Ulfat,
Haci-Halil Uslucan,
Mykhaylo Yakubovych,
Veronika Zimmer,
Anne-Laure Zwilling
> findR *
Ein umfassender Überblick über die Arbeitsfelder islamischer Religionspädagogik
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Ayman Agbaria,
Samim Akgönül,
Muhamed Ali,
Nurullah Altas,
Ednan Aslan,
Rositsa Atanasova,
Asligül Aysel,
Tarek Badawia,
Yahia Baiza,
Cok Bakker,
Harry Harun Behr,
Vincent Biondo,
Naime Çakir-Mattner,
Fatima Cavis,
Rauf Ceylan,
Raida Chbib,
Wlodzimierz Cieciura,
Mohamed Dawoud,
Ranja Ebrahim,
Yassir El Jamouhi,
Haimaa El Wardy,
Khalid El-Abdaoui,
Dorothea Ermert,
Evrim Ersan,
Ghazaleh Faridzadeh,
Ilhami Güler,
Reza Hajatpour,
Marcia Hermansen,
Tuba Isik,
Andreas Jacobs,
Ulvi Karagedik,
Bertül Karakoc,
Martin Kellner,
Mouhanad Khorchide,
Durdane Kilicdagi,
Ibrahim Kocigit,
Sara Kuehn,
Meltem Kulaçatan,
Soumaya Louhichi-Güzel,
Jamal Malik,
Jørgen Nielsen,
Abdel-Hakim Ourghi,
Mizrap Polat,
Margaret Rausch,
Yasar Sarikaya,
Zekirija Sejdini,
Margit Stein,
Driss Tabaalite,
Azmil Tayeb,
Ina ter Avest,
Fahimah Ulfat,
Haci-Halil Uslucan,
Mykhaylo Yakubovych,
Veronika Zimmer,
Anne-Laure Zwilling
> findR *
Ein umfassender Überblick über die Arbeitsfelder islamischer Religionspädagogik
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Ayman Agbaria,
Samim Akgönül,
Muhamed Ali,
Nurullah Altas,
Ednan Aslan,
Rositsa Atanasova,
Asligül Aysel,
Tarek Badawia,
Yahia Baiza,
Cok Bakker,
Harry Harun Behr,
Vincent Biondo,
Naime Çakir-Mattner,
Fatima Cavis,
Rauf Ceylan,
Raida Chbib,
Wlodzimierz Cieciura,
Mohamed Dawoud,
Ranja Ebrahim,
Yassir El Jamouhi,
Haimaa El Wardy,
Khalid El-Abdaoui,
Dorothea Ermert,
Evrim Ersan,
Ghazaleh Faridzadeh,
Ilhami Güler,
Reza Hajatpour,
Marcia Hermansen,
Tuba Isik,
Andreas Jacobs,
Ulvi Karagedik,
Bertül Karakoc,
Martin Kellner,
Mouhanad Khorchide,
Durdane Kilicdagi,
Ibrahim Kocigit,
Sara Kuehn,
Meltem Kulaçatan,
Soumaya Louhichi-Güzel,
Jamal Malik,
Jørgen Nielsen,
Abdel-Hakim Ourghi,
Mizrap Polat,
Margaret Rausch,
Yasar Sarikaya,
Zekirija Sejdini,
Margit Stein,
Driss Tabaalite,
Azmil Tayeb,
Ina ter Avest,
Fahimah Ulfat,
Haci-Halil Uslucan,
Mykhaylo Yakubovych,
Veronika Zimmer,
Anne-Laure Zwilling
> findR *
Der Band präsentiert eine umfassende Beschreibung des islamischen Religionsunterrichts: Grundlagen und Rahmenbedingungen des Unterrichts sowie Möglichkeiten und Chancen zur islamischen Friedensbildung und interreligiösen Kooperation. Die Fachdidaktik behandelt die Koranhermeneutik und Hadithwissenschaft, die Gottesvorstellung von Allah und die Rolle Muhammads als Vorbild. Strittige Punkte und unterschiedliche Perspektiven werden gesondert und griffig zur Diskussion gestellt.
Aktualisiert: 2023-05-08
Autor:
Bernd Ridwan Bauknecht,
Katja Boehme,
Elif Gömleksiz,
Tuba Isik,
Rabeya Müller,
Ömer Özsoy,
Mizrap Polat,
Yașar Sarιkaya,
Jörg Imran Schröter,
Simone Trägner-Uygun,
Fahimah Ulfat,
Markus Weingardt
> findR *
Der Band präsentiert eine umfassende Beschreibung des islamischen Religionsunterrichts: Grundlagen und Rahmenbedingungen des Unterrichts sowie Möglichkeiten und Chancen zur islamischen Friedensbildung und interreligiösen Kooperation. Die Fachdidaktik behandelt die Koranhermeneutik und Hadithwissenschaft, die Gottesvorstellung von Allah und die Rolle Muhammads als Vorbild. Strittige Punkte und unterschiedliche Perspektiven werden gesondert und griffig zur Diskussion gestellt.
Aktualisiert: 2023-05-05
Autor:
Bernd Ridwan Bauknecht,
Katja Boehme,
Elif Gömleksiz,
Tuba Isik,
Rabeya Müller,
Ömer Özsoy,
Mizrap Polat,
Yașar Sarιkaya,
Jörg Imran Schröter,
Simone Trägner-Uygun,
Fahimah Ulfat,
Markus Weingardt
> findR *
Ein umfassender Überblick über die Arbeitsfelder islamischer Religionspädagogik
Aktualisiert: 2023-05-04
Autor:
Ayman Agbaria,
Samim Akgönül,
Muhamed Ali,
Nurullah Altas,
Ednan Aslan,
Rositsa Atanasova,
Asligül Aysel,
Tarek Badawia,
Yahia Baiza,
Cok Bakker,
Harry Harun Behr,
Vincent Biondo,
Naime Çakir-Mattner,
Fatima Cavis,
Rauf Ceylan,
Raida Chbib,
Wlodzimierz Cieciura,
Mohamed Dawoud,
Ranja Ebrahim,
Yassir El Jamouhi,
Haimaa El Wardy,
Khalid El-Abdaoui,
Dorothea Ermert,
Evrim Ersan,
Ghazaleh Faridzadeh,
Ilhami Güler,
Reza Hajatpour,
Marcia Hermansen,
Tuba Isik,
Andreas Jacobs,
Ulvi Karagedik,
Bertül Karakoc,
Martin Kellner,
Mouhanad Khorchide,
Durdane Kilicdagi,
Ibrahim Kocigit,
Sara Kuehn,
Meltem Kulaçatan,
Soumaya Louhichi-Güzel,
Jamal Malik,
Jørgen Nielsen,
Abdel-Hakim Ourghi,
Mizrap Polat,
Margaret Rausch,
Yasar Sarikaya,
Zekirija Sejdini,
Margit Stein,
Driss Tabaalite,
Azmil Tayeb,
Ina ter Avest,
Fahimah Ulfat,
Haci-Halil Uslucan,
Mykhaylo Yakubovych,
Veronika Zimmer,
Anne-Laure Zwilling
> findR *
Der Band zielt nicht nur mit Blick auf Theologie und Theorie, sondern darüber hinaus auch in Bezug auf Praxis und Empirie darauf ab, jenen zu helfen, die sich in verschiedenen Handlungsfeldern der Erziehung und Bildung muslimischer Kinder und Jugendlicher widmen. Die Autorinnen und Autoren beschäftigen sich in ihren Beiträgen mit insgesamt vier Schwerpunkten: dem islamischen Formationsprozess, der Kompetenzbildung im Islamischen Religionsunterricht, empirischen Ansätzen zum Thema islamische Bildung und Erziehung sowie mit globalen Herausforderungen und neuen Perspektiven auf die Islamische Religionspädagogik.
Der Band möchte einen Beitrag leisten zur Weiterentwicklung der Islamischen Religionspädagogik im europäischen Kontext.
Aktualisiert: 2020-05-20
Autor:
Adem Aygün,
Asligül Aysel,
Tarek Badawia,
Musa Bagrac,
Carsten Gennerich,
Mustafa Köylü,
Emine Kurum,
Johannes Lähnemann,
Mizrap Polat,
Yasar Sarikaya,
Abdullah Takim,
Ishak Tekin,
Ismail Hakki Yavuzcan
> findR *
Die konzeptionelle Grundlegung einer Islamischen Religionspädagogik und Fachdidaktik steht als Aufgabe der in Deutschland errichteten islamisch-theologischen und -religionspädagogischen Zentren und Professuren noch bevor. Die Fachtagung „Aufbruch zu neuen Ufern“ sollte vor diesem Hintergrund einen wichtigen Beitrag zur Etablierung der Islamischen Religionspädagogik als universitäres Fach in Deutschland leisten. Damit die Ergebnisse und Anregungen nachhaltige Wirkung entfalten können, wurden die Beiträge in diesem Tagungsband zusammengetragen und um weitere Aufsätze ergänzt, die unter folgende Schwerpunktthemen subsumiert werden können: Genese der Islamischen Religionspädagogik als Disziplin, theologische und anthropologische Grundlagen religiösen Lernens, Modelle und Erfahrungen islamischer Bildung aus internationaler Perspektive, gendersensibler Religionsunterricht sowie praktische Dimensionen des Islamischen Religionsunterrichts.
Aktualisiert: 2020-05-16
Autor:
Ednan Aslan,
Franz-Josef Bäumer,
Theresa Beilschmidt,
Jenny Berglund,
Dorothea Ermert,
Danis Garaev,
Sebastian Günther,
Mesut Idriz,
Melahat Kisi,
Mustafa Köylü,
Emine Kurum,
Johannes Lähnemann,
Annebelle Pithan,
Mizrap Polat,
Stefan Rohdewald,
Yasar Sarikaya,
Martin Schmuck,
Zekirija Sejdini,
Abdullah Takim,
Halise Kader Zengin
> findR *
Dieser Sammelband diskutiert die Religionen als globale Erscheinung, identitätsverleihende Quelle und Bildungsgegenstand. Er debattiert ebenso, ob und wie die Weltreligionen, die inmitten der Menschen und für die Menschen sein müssen, sich selbst und ihre Aufgabe im Zeitalter der Globalisierung erkennen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Dieser Sammelband diskutiert die Religionen als globale Erscheinung, identitätsverleihende Quelle und Bildungsgegenstand. Er debattiert ebenso, ob und wie die Weltreligionen, die inmitten der Menschen und für die Menschen sein müssen, sich selbst und ihre Aufgabe im Zeitalter der Globalisierung erkennen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Dieser Sammelband diskutiert die Religionen als globale Erscheinung, identitätsverleihende Quelle und Bildungsgegenstand. Er debattiert ebenso, ob und wie die Weltreligionen, die inmitten der Menschen und für die Menschen sein müssen, sich selbst und ihre Aufgabe im Zeitalter der Globalisierung erkennen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Der Band präsentiert eine umfassende Beschreibung des islamischen Religionsunterrichts: Grundlagen und Rahmenbedingungen des Unterrichts sowie Möglichkeiten und Chancen zur islamischen Friedensbildung und interreligiösen Kooperation. Die Fachdidaktik behandelt die Koranhermeneutik und Hadithwissenschaft, die Gottesvorstellung von Allah und die Rolle Muhammads als Vorbild. Strittige Punkte und unterschiedliche Perspektiven werden gesondert und griffig zur Diskussion gestellt.
Aktualisiert: 2023-05-04
Autor:
Bernd Ridwan Bauknecht,
Katja Boehme,
Elif Gömleksiz,
Tuba Isik,
Rabeya Müller,
Ömer Özsoy,
Mizrap Polat,
Yașar Sarιkaya,
Jörg Imran Schröter,
Simone Trägner-Uygun,
Fahimah Ulfat,
Markus Weingardt
> findR *
Dieser Band will die religionspädagogisch relevanten Erkenntnisse aus Deutschland und der Türkei für die Lehrpraxis zugänglich machen und somit zur Entwicklung einer zeitgemäßen Gesamtdisziplin «Religionspädagogik» in der vielseitig pluralen Gesellschaft beitragen. Durch die Analyse der Gedanken der Pioniere der islamischen Religionspädagogik (8.-14. Jahrhundert) wird die Rolle der kulturellen und sozialen Gegebenheiten bei Formung der Erziehungs- und Bildungsvorstellungen in der Vergangenheit erneut sichtbar. Auch heute spielen die Lebensbedingungen der Menschen, die von der vielseitigen Pluralität, Globalisierung und Mechanisierung geprägt sind, und ihre lebensphilosophischen Orientierungen sowie Interpretationen in den Werten wie Freiheit, Mündigkeit und Verantwortung bei der Definition der religiösen Erziehungs- und Bildungsziele eine Rolle. Diesem Sammelband ist es weitgehend gelungen, das Zusammenwirken von Glaubensüberzeugung und Pädagogik sowie Lebens- und Denkwelt des Individuums und der Gesellschaft bei der Entwicklung der Religionspädagogik zu verdeutlichen.
Aktualisiert: 2023-04-08
> findR *
Dieser Band thematisiert die Religionen, und insbesondere den Islam, im Kontext des Globalisierungsprozesses bezüglich der religiösen Kollektivität, Handlung und Bildung. Die Weltreligionen waren schon global, bevor die Globalisierung im heutigen Sinne anfing. Mit dem Beginn der Menschheitsgeschichte fanden sie sich auf dem Weg, wanderten über die geographischen und geistigen Grenzen. Ihre Verbreitung schulden sie sogar dieser Wanderung. In der heutigen Zeit der Globalisierung gewinnen die Religionen auch eine strategische Bedeutung, weil sie geistige Grenzen mitmarkieren, globale Identitäten mitdefinieren und Massen mobilisieren können.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *
Das Ziel dieser Arbeit ist, die Regierungspolitik des Gründers der ersten Dynastie in der islamischen Welt, Mucawiya Ibn Abi Sufyan (reg. 661-680) und die Beziehungen seiner Staatsführung zur Religion zu beleuchten. Wer die heutige islamische Gesellschaft mit allen Spannungen und Kompromissen zwischen der weltlich-kulturellen und religiös-kulturellen Welt, zwischen Religion und Regierenden sowie ganz allgemein zwischen den Herrschenden und den Beherrschten gründlich analysieren will, kann dafür viele Ursprünge und Beispiele aus der Zeit Mucawiyas finden. Die Verwestlichung, Säkularisierung, Nationalisierung und Regionalisierung, die ihren Anfang in der Zeit Mucawiyas nahmen, charakterisieren auch heute noch als Konfliktpunkte die islamische Welt.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
Diese Studie betrachtet den Frieden im Koran im Hinblick auf unterschiedliche Verwirklichungsebenen und diskutiert seine religionspädagogischen Implikationsmöglichkeiten. Den Frieden bezogen auf den islamischen Glauben sowie das islamische Handeln zu untersuchen, setzt erwartungsgemäß eine exegetische Betrachtung des Koran und der Sunna voraus. Da Frieden ein Wert ist, dessen Bedeutung nur multiperspektivisch zu verstehen ist, wird hier Frieden bzw. das Erlernen des Friedens auch unter sozialen, rechtlichen, psychologischen und ökologischen Gesichtspunkten beleuchtet. Frieden qualifiziert sich aus unterschiedlichen Motivationen heraus als Gut aller Menschen, unabhängig davon, ob sie ein religiöses Bekenntnis haben oder nicht.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Polat, Mizrap
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPolat, Mizrap ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Polat, Mizrap.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Polat, Mizrap im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Polat, Mizrap .
Polat, Mizrap - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Polat, Mizrap die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Polatajko, Helen
- Polatschek, Adolf
- Polatschek, Klemens
- Polatzky, Robert
- Polau, Lukas
- Pólay, Elemér
- Pölay, Elemer
- Pólay, Veronika
- Polberg, Stephanie
- Polčák, Radim
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Polat, Mizrap und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.