Nietzsche und Frankreich

Nietzsche und Frankreich von Pornschlegel,  Clemens, Stingelin,  Martin
Friedrich Nietzsche hat Frankreich ein Leben lang geschätzt. Es war gleichzeitig das Land, in dem er sichfrühestens verstanden zu wissen glauben durfte.Nietzsche und Frankreich umreißteine Vielzahl und Vielfalt unterschiedlicher Begegnungen, die sich jeweils durch ihre Wechselwirkung auszeichnen und in ihrer historischen wie systematischen Tiefendimensionund Aktualität ausgelotet werden.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Nietzsche und Frankreich

Nietzsche und Frankreich von Pornschlegel,  Clemens, Stingelin,  Martin
Friedrich Nietzsche hat Frankreich ein Leben lang geschätzt. Es war gleichzeitig das Land, in dem er sich frühestens verstanden zu wissen glauben durfte. Nietzsche und Frankreich umreißt eine Vielzahl und Vielfalt unterschiedlicher Begegnungen, die sich jeweils durch ihre Wechselwirkung auszeichnen und in ihrer historischen wie systematischen Tiefendimension und Aktualität ausgelotet werden.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Von Sinn(en) und Gefühlen

Von Sinn(en) und Gefühlen von Asholt,  Wolfgang, Combes,  André, Didi-Huberman,  Georges, Dubost,  Jean-Pierre, Ekardt,  Philipp, Haberpeuntner,  Birgit, Han,  Kza, Hanuschek,  Sven, Holl,  Herbert, Inderwildi,  Hilda, Kluge,  Alexander, Konrad,  Melanie, Loublier,  Maguelone, Mertes,  Valentin, Moël,  Sylvie Le, Müller,  Helen, Pauval,  Vincent, Pornschlegel,  Clemens, Rass,  Martin, Scharrer,  Vanessa, Schweigler,  Stefan, Siebers,  Winfried, Sprenger,  Ulrike, Stollmann,  Rainer, Wiggen,  Beata, Wimplinger,  Christian
Möglichkeitssinn und Macht der Gefühle, Sinnsprüche und Gefühlsausbrüche bei Alexander Kluge
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Von Sinn(en) und Gefühlen

Von Sinn(en) und Gefühlen von Asholt,  Wolfgang, Combes,  André, Didi-Huberman,  Georges, Dubost,  Jean-Pierre, Ekardt,  Philipp, Haberpeuntner,  Birgit, Han,  Kza, Hanuschek,  Sven, Holl,  Herbert, Inderwildi,  Hilda, Kluge,  Alexander, Konrad,  Melanie, Loublier,  Maguelone, Mertes,  Valentin, Moël,  Sylvie Le, Müller,  Helen, Pauval,  Vincent, Pornschlegel,  Clemens, Rass,  Martin, Scharrer,  Vanessa, Schweigler,  Stefan, Siebers,  Winfried, Sprenger,  Ulrike, Stollmann,  Rainer, Wiggen,  Beata, Wimplinger,  Christian
Möglichkeitssinn und Macht der Gefühle, Sinnsprüche und Gefühlsausbrüche bei Alexander Kluge
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Von Sinn(en) und Gefühlen

Von Sinn(en) und Gefühlen von Asholt,  Wolfgang, Combes,  André, Didi-Huberman,  Georges, Dubost,  Jean-Pierre, Ekardt,  Philipp, Haberpeuntner,  Birgit, Han,  Kza, Hanuschek,  Sven, Holl,  Herbert, Inderwildi,  Hilda, Kluge,  Alexander, Konrad,  Melanie, Loublier,  Maguelone, Mertes,  Valentin, Moël,  Sylvie Le, Müller,  Helen, Pauval,  Vincent, Pornschlegel,  Clemens, Rass,  Martin, Scharrer,  Vanessa, Schweigler,  Stefan, Siebers,  Winfried, Sprenger,  Ulrike, Stollmann,  Rainer, Wiggen,  Beata, Wimplinger,  Christian
Möglichkeitssinn und Macht der Gefühle, Sinnsprüche und Gefühlsausbrüche bei Alexander Kluge
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *

Von Sinn(en) und Gefühlen

Von Sinn(en) und Gefühlen von Asholt,  Wolfgang, Combes,  André, Didi-Huberman,  Georges, Dubost,  Jean-Pierre, Ekardt,  Philipp, Haberpeuntner,  Birgit, Han,  Kza, Hanuschek,  Sven, Holl,  Herbert, Inderwildi,  Hilda, Kluge,  Alexander, Konrad,  Melanie, Loublier,  Maguelone, Mertes,  Valentin, Moël,  Sylvie Le, Müller,  Helen, Pauval,  Vincent, Pornschlegel,  Clemens, Rass,  Martin, Scharrer,  Vanessa, Schweigler,  Stefan, Siebers,  Winfried, Sprenger,  Ulrike, Stollmann,  Rainer, Wiggen,  Beata, Wimplinger,  Christian
Möglichkeitssinn und Macht der Gefühle, Sinnsprüche und Gefühlsausbrüche bei Alexander Kluge
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Von Sinn(en) und Gefühlen

Von Sinn(en) und Gefühlen von Asholt,  Wolfgang, Combes,  André, Didi-Huberman,  Georges, Dubost,  Jean-Pierre, Ekardt,  Philipp, Haberpeuntner,  Birgit, Han,  Kza, Hanuschek,  Sven, Holl,  Herbert, Inderwildi,  Hilda, Kluge,  Alexander, Konrad,  Melanie, Loublier,  Maguelone, Mertes,  Valentin, Moël,  Sylvie Le, Müller,  Helen, Pauval,  Vincent, Pornschlegel,  Clemens, Rass,  Martin, Scharrer,  Vanessa, Schweigler,  Stefan, Siebers,  Winfried, Sprenger,  Ulrike, Stollmann,  Rainer, Wiggen,  Beata, Wimplinger,  Christian
Möglichkeitssinn und Macht der Gefühle, Sinnsprüche und Gefühlsausbrüche bei Alexander Kluge
Aktualisiert: 2023-05-07
> findR *

Von Sinn(en) und Gefühlen

Von Sinn(en) und Gefühlen von Asholt,  Wolfgang, Combes,  André, Didi-Huberman,  Georges, Dubost,  Jean-Pierre, Ekardt,  Philipp, Haberpeuntner,  Birgit, Han,  Kza, Hanuschek,  Sven, Holl,  Herbert, Inderwildi,  Hilda, Kluge,  Alexander, Konrad,  Melanie, Loublier,  Maguelone, Mertes,  Valentin, Moël,  Sylvie Le, Müller,  Helen, Pauval,  Vincent, Pornschlegel,  Clemens, Rass,  Martin, Scharrer,  Vanessa, Schweigler,  Stefan, Siebers,  Winfried, Sprenger,  Ulrike, Stollmann,  Rainer, Wiggen,  Beata, Wimplinger,  Christian
Möglichkeitssinn und Macht der Gefühle, Sinnsprüche und Gefühlsausbrüche bei Alexander Kluge
Aktualisiert: 2023-05-06
> findR *

Islam in der deutschen und türkischen Literatur

Islam in der deutschen und türkischen Literatur von Dufft,  Catharina, Gellner,  Christoph, Hodkinson,  James, Hofmann,  Michael, Jordan,  Jim, Khorchide,  Mouhanad, Körner SJ,  Felix, Kuschel,  Karl-Josef, Langenhorst,  Georg, Littler,  Margaret, Mohagheghi,  Hamideh, Pornschlegel,  Clemens, Schulte Eickholt,  Swen, Singh,  Sikander, Tatari,  Muna, von Stosch,  Klaus, Yesilada,  Karin E.
Die Begegnung mit dem Islam ist in den letzten Jahren in Deutschland zu einem Phänomen geworden, das in der öffentlichen Diskussion eine bedeutende Rolle spielt und das auch in der Literatur zunehmend bedeutsamer wird. Für das christlich-muslimische Gespräch und das Zusammenleben von Muslimen und Nichtmuslimen in Deutschland können durch die Untersuchung von Neuformatierungen muslimischen Denkens in der gegenwärtigen Literatur neue Impulse entwickelt werden. Aus literatur- und kulturwissenschaftlicher Perspektive stellt sich die Frage, wie insbesondere nach dem 11. September 2001 Diskurse des Fremden und des Eigenen konstruiert werden, in denen der Islam einerseits als Bedrohung und Herausforderung begriffen wird, in dem andererseits aber die deutsche Gesellschaft ihr eigenes Verhältnis zu Religion, Säkularisierung und Modernisierung neu reflektiert.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

Inszenierte Welt

Inszenierte Welt von Matala de Mazza,  Ethel, Pornschlegel,  Clemens
Literarische Texte beschreiben nicht einfach die Welt, wie sie ist oder sein sollte. Sie entfalten komplexe Szenen, an die man sich wie an Traumbilder erinnert — Gottfried Kellers Pankraz, der reglos vor dem Löwen steht, Kleists Bettelweib, das durch den Saal humpelt. Es sind Inszenierungen der Wirklichkeit, in denen Welt als ein Gewebe aus Zeichen und Bedeutungen anschaulich wird. 'Theatralität' im Sinne reflektierter szenischer Gestaltung des Wirklichen ist eine zentrale Kategorie literarischer Darstellung. Sie wird relevant, wenn es darum geht, Figuren zu entwerfen, Beschreibungsperspektiven plausibel zu machen oder das Gesagte zu beglaubigen. Der vorliegende Band untersucht die Theatralität literarischer Texte anhand konkreter Fallstudien. Die Aufsätze zu Werken von Denis Diderot, Ludwig Christoph Heinrich Hölty, Heinrich von Kleist, E.T.A. Hoffmann, Gottfried Keller, Theodor Fontane, Arthur Schnitzler, Hugo von Hofmannsthal, Robert Walser, Franz Kafka, Ralph Ellison und Botho Strauß greifen kulturwissenschaftliche und semiotische Theorien auf und machen sie für die Texthermeneutik fruchtbar.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *

Religiöse Referenzen ästhetischer Form

Religiöse Referenzen ästhetischer Form von Biebl,  Sabine, Geulen,  Eva, Holl,  Herbert, Krause,  Günter, Lang,  Patrick, Mauruschat,  Ania, Müller,  Helen, Päthe,  Thorben, Pornschlegel,  Clemens, Schneider,  Florian, Schütz,  Anton
Ästhetische Formen sind Kristallisationspunkte kultureller, religiöser und politischer Konflikte. Dies gilt, sofern sie religiös determinierten und legitimierten Bedeutungssystemen angehören. Sie stehen im Horizont bestimmter Klassifikationsschemata, epistemischer Unterscheidungen, unterschiedlicher Konzeptionen von Sprache und sozialer Normativität. Der Band fragt nach der Rolle und Funktion »autonomer« Kunst im Säkularisierungsprozess. Dieser ist nicht zuletzt durch die insistierende Präsenz christlicher Referenzen in der modernen europäischen Kunst gekennzeichnet. In Frage steht damit aber, dass die Kunst der Moderne sich in einem a-religiösen oder post-religiösen Raum bewegt. Umgekehrt liegt die Vermutung nahe, dass die säkulare Signatur der modernen Kunst erst vor dem Hintergrund des Christentums verständlich wird.
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *

Normiertes Leben

Normiertes Leben von Beier,  Katharina, Clemens,  Eva, Feuerstein,  Günter, Finkelde,  Dominik, Gehring,  Petra, Inthorn,  Julia, Kabisch,  Jens, Pornschlegel,  Clemens, Reder,  Michael, Weiss,  Martin G
Biopolitik und Bioethik sind zwei zentrale Felder der wissenschaftlichen wie gesellschaftlichen Diskussion. In diesem Band fragen Geistes- und Kulturwissenschaftler nach der Funktion ethischer Diskurse. Sie zeigen, dass Ethik zu einem Instrument werden kann, biopolitische Entscheidungen zu legitimieren.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Nietzsche und Frankreich

Nietzsche und Frankreich von Pornschlegel,  Clemens, Stingelin,  Martin
Friedrich Nietzsche hat Frankreich ein Leben lang geschätzt. Es war gleichzeitig das Land, in dem er sich frühestens verstanden zu wissen glauben durfte. Nietzsche und Frankreich umreißt eine Vielzahl und Vielfalt unterschiedlicher Begegnungen, die sich jeweils durch ihre Wechselwirkung auszeichnen und in ihrer historischen wie systematischen Tiefendimension und Aktualität ausgelotet werden.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Von Sinn(en) und Gefühlen

Von Sinn(en) und Gefühlen von Asholt,  Wolfgang, Combes,  André, Didi-Huberman,  Georges, Dubost,  Jean-Pierre, Ekardt,  Philipp, Haberpeuntner,  Birgit, Han,  Kza, Hanuschek,  Sven, Holl,  Herbert, Inderwildi,  Hilda, Kluge,  Alexander, Konrad,  Melanie, Loublier,  Maguelone, Mertes,  Valentin, Moël,  Sylvie Le, Müller,  Helen, Pauval,  Vincent, Pornschlegel,  Clemens, Rass,  Martin, Scharrer,  Vanessa, Schweigler,  Stefan, Siebers,  Winfried, Sprenger,  Ulrike, Stollmann,  Rainer, Wiggen,  Beata, Wimplinger,  Christian
Möglichkeitssinn und Macht der Gefühle, Sinnsprüche und Gefühlsausbrüche bei Alexander Kluge
Aktualisiert: 2023-05-01
> findR *

Nach dem Poststrukturalismus

Nach dem Poststrukturalismus von Pornschlegel,  Clemens
Die Zeiten der poststrukturalistischen »maîtres penseurs«, der klar identifizierbaren Denkschulen und großen Theorie-Positionen sind vorbei. Der Band versammelt eine Reihe von Essays zu französischen Debatten und zu Autoren der 1990er und 2000er Jahre, die in Deutschland entweder gar nicht (Maurice G. Dantec, Mara Goyet, Gilles Châtelet) oder nur einem kleineren Fachpublikum (Olivier Rolin, Pierre Legendre, Claude Lefort, Alain Supiot) bekannt sind. Zum einen geht es in ihnen um eine kritische Diagnose der französischen Gesellschaft (Demokratie, Bildung, Laïzität, Filiation, Totalitarismus der Märkte), zum anderen um das zwiespältige Erbe des linken Denkens der 1960er und 1970er Jahre. In Frage stehen damit rückblickend auch die eingefrorenen deutschen Frankreichvorstellungen und Paris-Clichés, die unter dem Titel »Poststrukturalismus« in Umlauf sind. Was sich auch aus den jüngsten französischen Debatten noch lernen lässt, ist eine Praxis öffentlicher Rede und öffentlichen Handelns, in der es um die dissensuelle, polemische Gestaltung des Mit-Seins geht. Sarkasmus, Übertreibungen und Boshaftigkeiten sind nicht das Andere der öffentlichen Diskussion, sondern gehören wesentlich zu ihr. Allein schon um dieser Lust am politischen Streit willen haben auch die französischen Debatten »nach dem Poststrukturalismus« Aufmerksamkeit verdient.
Aktualisiert: 2020-10-08
> findR *

Öffentlichkeiten

Öffentlichkeiten von Assmann,  David-Christopher, Binder,  Werner, Büttner,  Urs, Hirsch,  Michael, Holten,  Emma, Kämper-van den Boogaart,  Michael, Kim,  David D., Kohns,  Oliver, Kreuznacht,  Katrin, Lazardzig,  Jan, Maye,  Harun, Michaelis,  Sarah, Pavlik,  Jennifer, Pelzer,  Michael, Pornschlegel,  Clemens, Primavesi,  Patrick, Seibert,  Peter, Tetzlaff,  Stefan, Wessels,  Markus
Klassischerweise bezeichnet Öffentlichkeit eine Sphäre, in der Menschen Argumente austauschen. Dieser Band hingegen denkt Öffentlichkeiten performativ als gleichermaßen politisch und ästhetisch. Er versammelt historische Fallstudien und theoretische Konzeptionen vom 18. bis zum 21. Jahrhundert. Die Fallstudien reichen von ästhetischen Simulationen von Öffentlichkeit über Rhetorikdebatten um 1800 bis zu Zensur in der Gegenwartsliteratur oder Internetaktivismus.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *

Allegorien des Unendlichen

Allegorien des Unendlichen von Pornschlegel,  Clemens
Die ausschließlich ästhetische Betrachtung literarischer Texte wird den politischen und kulturellen Konflikten nicht gerecht, die mit ihnen ausgetragen werden. Ästhetik steht nicht jenseits von Religion und Politik, sondern in einer Wechselbeziehung mit ihnen. Deswegen geht es um die Beachtung der unterschiedlichen Bezüge, die Subjekte zu Texten unterhalten, um die Analyse der hermeneutischen Prozeduren, mit denen Texte klassifiziert, hierarchisiert, kanonisiert, gedeutet und Text-Welt-Verhältnisse begründet werden. Clemens Pornschlegel legt hier den zweiten Band seiner Studien zum religiösen Engagement in der literarischen Moderne, von der Romantik bis zum Dadaismus vor. Ihnen liegt eine Einsicht zugrunde, die Jacques Lacan wie folgt formuliert hat: »Wenn man, so wenig es auch sei, an der Verbindung rührt, die der Mensch mit dem Signifikanten unterhält – etwa die Umwandlung der exegetischen Verfahrensweise –, ändert man den Lauf seiner Geschichte, modifiziert man die Vertäuung seines Seins.«
Aktualisiert: 2020-10-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Pornschlegel, Clemens

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonPornschlegel, Clemens ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Pornschlegel, Clemens. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Pornschlegel, Clemens im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Pornschlegel, Clemens .

Pornschlegel, Clemens - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Pornschlegel, Clemens die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Pornschlegel, Clemens und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.