Im Anschluss an das Zweite Vatikanische Konzil machten sich teilnehmende Konzilstheologen daran, die Konstitutionen, Dekrete und Erklärungen des Konzils aufzuarbeiten, zu durchleuchten und zu kommentieren. 50 Jahre nach dem Konzil ist dieser einzigartige Band eine elementare Quellensammlung zum Verständnis des Zweiten Vatikanums und stellt ein Zeitzeugnis ohnegleichen dar.
Aktualisiert: 2023-06-19
Autor:
Joseph Frings,
Bernhard Häring,
Josef Höfer,
Wolfgang Huber,
Hubert Jedin,
Josef Andreas Jungmann,
Hans Küng,
Klaus Mörsdorf,
Karl Rahner,
Joseph Ratzinger,
Hermann Schäufele,
Karlheinz Schmidthüs,
Heinrich Suso Brechter,
Herbert Vorgrimler,
Johannes Wagner
> findR *
Im Anschluss an das Zweite Vatikanische Konzil machten sich teilnehmende Konzilstheologen daran, die Konstitutionen, Dekrete und Erklärungen des Konzils aufzuarbeiten, zu durchleuchten und zu kommentieren. 50 Jahre nach dem Konzil ist dieser einzigartige Band eine elementare Quellensammlung zum Verständnis des Zweiten Vatikanums und stellt ein Zeitzeugnis ohnegleichen dar.
Aktualisiert: 2023-06-19
Autor:
Joseph Frings,
Bernhard Häring,
Josef Höfer,
Wolfgang Huber,
Hubert Jedin,
Josef Andreas Jungmann,
Hans Küng,
Klaus Mörsdorf,
Karl Rahner,
Joseph Ratzinger,
Hermann Schäufele,
Karlheinz Schmidthüs,
Heinrich Suso Brechter,
Herbert Vorgrimler,
Johannes Wagner
> findR *
Im Anschluss an das Zweite Vatikanische Konzil machten sich teilnehmende Konzilstheologen daran, die Konstitutionen, Dekrete und Erklärungen des Konzils aufzuarbeiten, zu durchleuchten und zu kommentieren. 50 Jahre nach dem Konzil ist dieser einzigartige Band eine elementare Quellensammlung zum Verständnis des Zweiten Vatikanums und stellt ein Zeitzeugnis ohnegleichen dar.
Aktualisiert: 2023-06-19
Autor:
Joseph Frings,
Bernhard Häring,
Josef Höfer,
Wolfgang Huber,
Hubert Jedin,
Josef Andreas Jungmann,
Hans Küng,
Klaus Mörsdorf,
Karl Rahner,
Joseph Ratzinger,
Hermann Schäufele,
Karlheinz Schmidthüs,
Heinrich Suso Brechter,
Herbert Vorgrimler,
Johannes Wagner
> findR *
Das Wort »Gott« kommt nicht nur in Gebetssprache vor, sondern ist auch sonst in aller Munde: von »um Gottes willen« bis zu »Ach, du lieber Gott«. Doch gibt es diesen Gott wirklich? Und wenn ja, lässt er sich persönlich erfahren – so persönlich, wie es die sogenannten Mystikerinnen und Mystiker beschreiben? Muss man für eine solche Erfahrung spirituelle Höchstleistung betreiben? Nein, sagt Karl Rahner, und er zeigt auf, dass und wie jeder Mensch Gott erfahren kann – sofern man sich dabei von magischen Vorstellungen fernhält.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Das Wort »Gott« kommt nicht nur in Gebetssprache vor, sondern ist auch sonst in aller Munde: von »um Gottes willen« bis zu »Ach, du lieber Gott«. Doch gibt es diesen Gott wirklich? Und wenn ja, lässt er sich persönlich erfahren – so persönlich, wie es die sogenannten Mystikerinnen und Mystiker beschreiben? Muss man für eine solche Erfahrung spirituelle Höchstleistung betreiben? Nein, sagt Karl Rahner, und er zeigt auf, dass und wie jeder Mensch Gott erfahren kann – sofern man sich dabei von magischen Vorstellungen fernhält.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Die für dieses Lesebuch ausgewählten Gebete, Betrachtungen, geistlichen Texte und theologischen Besinnungen ermöglichen eine intensive Begegnung mit Karl Rahner, seinem Denken,seiner Frömmigkeit und Sprache. Die Texte werden von Kardinal Lehmann eingeleitet, der Rahners Lebensweg nachzeichnet und in seine Theologie einführt.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Sämtliche grundlegenden Schriften zur Theologie der Sakramente und des christlichen Lebens sind jetzt mit Band 18 der Gesamtausgabe erstmals in geschlossener Form zugänglich. Sie gruppieren sich um den 1960 veröffentlichten allgemeinen Entwurf einer Sakramentenlehre, die sich als Teil der Ekklesiologie konstituiert. Doch auch über diesen ekklesiologischen Aspekt der Sakramente hinaus hat Rahner der gegenwärtigen Sakramententheologie wesentliche Impulse zu geben vermocht.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Wie können die Beziehungen des Christentums zu anderen Religionen gestaltet werden? Sind eher Abgrenzungen notwendig oder die Suche nach einem gemeinsamen Fundament? Glauben letztlich nicht alle an denselben Gott, beziehen sich nicht alle auf die gleiche Wahrheit? Die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen religiösen Traditionen sowie der interreligiöse Dialog sind in einer globalisierten Welt, in der sich kaum jemand einer Begegnung mit der vorfindlichen unüberschaubaren religiösen Vielfalt entziehen kann, von großer Wichtigkeit. Dieses Handbuch versammelt „klassische“ Texte und aktuelle Beiträge, sowohl aus dem Christentum als auch aus Judentum, Islam, Hinduismus und Buddhismus. Es enthält zudem offizielle Verlautbarungen der katholischen und der evangelischen Kirche. Das Buch bietet Grundlagen zur Orientierung in der religiösen Pluralität zur Benutzung in der Gemeinde, im akademischen Raum und für den Dialog von Mensch zu Mensch.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Katajun Amirpur,
Karl Barth,
Reinhold Bernhardt,
Freya Bernstorff,
Ulrike Caspar-Seeger,
Francis X D'Sa,
Ulrich Dehn,
Abdoldjavad Falaturi,
Alon Goshen-Gottstein,
Rita M. Gross,
John Hick,
Georges Khodr,
Paul F Knitter,
Hendrik Kraemer,
Hans Küng,
Ram A Mall,
Hans Jochen Margull,
Raimon Panikkar,
Aloysius Pieris,
Karl Rahner,
Perry Schmidt-Leukel,
Klaus von Stosch,
Leonard Swidler,
Paul Tillich,
Ernst Troeltsch
> findR *
Karl Rahners visionäre Impulse zum Strukturwandel bieten wertvolle Hinweise zu einer geschwisterlichen Bewältigung der gegenwärtigen kritischen Situation der Kirche: zu einem von Klerikalismus befreiten Miteinander, zu einer konfliktfähigen demokratischen Diskussionskultur, zu einer dienenden Kirche mit ihrer zentralen Aufgabe: Glauben, Hoffen und Lieben.
Die Katholische Kirche steckt in einer großen Glaubwürdigkeitskrise, die auch strukturelle Veränderungen notwendig macht.
Bereits in den 1970er-Jahren hat Karl Rahner beschrieben, dass und wie ein Strukturwandel in der Kirche möglich ist. Mit »Klerikalismus«, »Legalismus«, »Schutz der eigenen Institution« benennt er viele auch heute aktuelle Probleme und zeigt Wege auf für eine Kirche der Zukunft: eine offene Kirche, die einen inneren Pluralismus ermöglicht, und verbinden, nicht trennen will; eine Kirche, die sich von der Basis her aufbaut und neu über Amt und Leitung nachdenkt, die mehr Demokratie wagt und in die Gesellschaft hinein wirkt.
In seiner Einleitung erläutert Michael Seewald, in welchem Kontext Rahners Vorschläge entstanden sind, welche zentralen
Forderungen Rahner aufstellt und warum sein Text gerade heute äußerst lesenswert ist.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
In den Jahren 1956 bis 1973 erlangte Karl Rahner weltweites Ansehen. Seine Theologie kam zu internationaler Geltung. Beides wird dokumentiert durch die vielen Ehrungen, die mit der Vollendung seines 60. Lebensjahres 1964 einsetzten. Zu beidem trugen seine konzentrierte Bemühung um das „Lexikon für Theologie und Kirche“ und seine maßgebende Mitverfasserschaft am „Kleinen Theologischen Wörterbuch“ entscheidend bei. Die Erfahrungen mit beiden Werken brachte Rahner danach in das internationale Lexikon „Sacramentum Mundi“ ein, das weniger, aber umfangreichere Artikel enthält und bereits in die 70er Jahre hineinreicht. Die genannten Jahre 1956 bis 1973 waren für Rahner von ungewöhnlicher Dramatik. Unter enormen Belastungen entstand das LThK, dessen terminliche, technische und ökonomische Schwierigkeiten häufig als unüberwindbar erschienen. Rahner hatte gleichzeitig Probleme mit „Rom“, wurde aber dennoch zu einem der führenden Konzilstheologen. Bei der Erarbeitung der Konzilstexte spielten das LThK und das Kleine Wörterbuch eine wichtige Rolle, wenn Bischöfe und Theologen sich über den neuesten Stand der Theologie informieren wollten. Der hier vorgelegte Band 17 der „Sämtlichen Werke“ enthält die vollständigen Texte der Artikel Rahners in den genannten Lexika, dazu eine zeitgeschichtliche Einordnung sowie Ausblicke auf andere Lexika mit Rahner-Beiträgen. Die Dokumentation dieses Bandes zeigt, in welchem Umfang Rahner zur Erneuerung der Theologie beitrug.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
»Ein großes Buch ... diese imponierende Synthese, die eine Quelle der Inspiration bleiben wird, wenn einmal ein Großteil der heutigen theologischen Produktion vergessen ist.« Joseph Ratzinger in Theologische Revue
»In diesem Buch liegt Sprengstoff für manche theologische Verkrustungen, Zündstoff für Kettenreaktionen neuen Denkens in der Kirche.« Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Daß Rahner in großartiger Weise modern denkt, indem er naturwissenschaftliche Erkenntnisse wirklich verarbeitet und über alles Individuelle hinaus auch Natur- und Weltgeschichte mitbedenkt, dafür kann ihm nicht genug gedankt werden.« Neue Züricher Zeitung
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Rahner, Karl
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRahner, Karl ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Rahner, Karl.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Rahner, Karl im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Rahner, Karl .
Rahner, Karl - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Rahner, Karl die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Rahnfeld, Claudia
- Rahnfeld, Stefanie
- Rahnhöfer, Leonore
- Rahnhöfer, Leonore
- Rahnke, Marion
- Rahnke, Rudi
- Rahns, Andreas
- Rahnsch, Erika
- Raho, Sebastian
- Rahofer, Antonia
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Rahner, Karl und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.