Aurora / 2010 – 2011

Aurora / 2010 – 2011 von Daiber,  Jürgen, Grunewald,  Eckhard, Och,  Gunnar, Regener,  Ursula
Aurora, das Jahrbuch der Eichendorff-Gesellschaft erschien als Fortsetzung des Almanachs Aurora (1929–1943) nach dem Kriege erstmals wieder 1953. Seitdem ist das Jahrbuch durch eine zunehmende Öffnung gegenüber dem kulturgeschichtlichen Umfeld von Eichendorffs Leben und Werk und seinen umfangreichen Rezensionsteil zu einem der führenden Publikationsorte und Referateorgane zur klassisch-romantischen Zeit geworden. In jedem Jahrgang findet sich zudem eine Jahresbibliographie zu Eichendorff. Die Aurora wird seit 2002 bei Max Niemeyer verlegt (früher bei Thorbecke). Zeitgleich mit diesem verlegerischen Neubeginn zeichnen durch einen Generationswechsel im Vorstand der Eichendorff-Gesellschaft neue Herausgeber für das Jahrbuch verantwortlich. Publikationssprache ist Deutsch.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Formelsuche

Formelsuche von Regener,  Ursula
Die Buchreihe Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte deckt das gesamte Spektrum der germanistischen Literaturforschung ab und umfasst Monographien und Sammelbände über einzelne Epochen vom ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart. Sie versammelt Beiträge zur Erklärung zentraler Begriffe der Literaturgeschichte, zu einzelnen Autoren und Werken.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Joseph von Eichendorff: Sämtliche Werke / Tagebücher

Joseph von Eichendorff: Sämtliche Werke / Tagebücher von Heiduk,  Franz, Regener,  Ursula
Joseph von Eichendorffs (1788-1857) Tagebücher sind eine wichtige kulturgeschichtliche Quelle für das ausgehende 18. und beginnende 19. Jahrhundert. Sie geben exemplarisch Aufschluß über ökonomische, medizinische und religiöse Verhältnisse, über wichtige Sozialisations- und Bildungsstufen wie Schule, Hochschule und Theater und reflektieren daneben politische Aktivitäten und Reiseformen. Die historisch-kritische Edition konnte den bisher bekannten Text erheblich revidieren. Dies betrifft - aufgrund eines umfangreichen Handschriftenfundes - insbesondere den Teil ab Oktober 1809. Ausnahmslos alle Daten wurden anhand von Quellenstudien überprüft, was in zahlreichen Fällen zu Korrekturen des bisherigen Forschungsstandes führte.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Joseph von Eichendorff: Sämtliche Werke / Gedichte

Joseph von Eichendorff: Sämtliche Werke / Gedichte von Regener,  Ursula
Der zweite Teil der historisch-kritischen Edition von Eichendorffs Gedichten gibt sämtliche heute bekannten Gedichte und Gedichtentwürfe Eichendorffs wieder, die nicht in die von ihm autorisierte Auswahl und Gruppierung von 1841 (Textgrundlage von HKA I/1) eingegangen sind. Dies sind insgesamt 414 Titel. Darunter fallen 165 Titel, die erstmalig veröffentlicht werden. Das von ersten Entwurfsstufen bis zu druckfertigen Gedichten reichende Material wird je nach Überlieferungsstatus in acht Abteilungen präsentiert, die in sich chronologisch geordnet sind: Publikationen und Druckvorhaben zu Lebzeiten rangieren vor den Gedichten und Gedichtentwürfen aus dem handschriftlichen Nachlaß, vor im erzählerischen und dramatischen Werk verstreuten Gedichteinlagen und vor Veröffentlichungen und Abschriften aus dem Nachlaß. Eine Aufstellung von Gedichten, bei denen die Autorschaft Eichendorffs fragwürdig ist, und eine Liste verschollener Titel komplettiert die Edition. Im Textteil (Bd. I/3) wird die jeweils letzte Fassung vollkommen authentisch dargeboten. Im Fall von handschriftlichen Vorlagen wurde der edierte Text allerdings um gestrichene Passagen bereinigt. Diese wie sämtliche Varianten und Lesarten werden im Kommentarteil (Bd. I/4) unter den entsprechenden Titeln verzeichnet. Der Kommentarteil informiert außerdem über entstehungsgeschichtliche Daten, verzeichnet alle relevanten Überlieferungsträger eines Titels, bietet Wort- und Sacherklärungen und verweist auf literarische Vorbilder sowie auf Motivwiederholungen in anderen Gedichten Eichendorffs. Umfangreiche Register sowie eine Gesamtchronologie der Eichendorff-Gedichte schließen den Kommentarband ab.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

„In Spuren gehen …“

„In Spuren gehen …“ von Bartl,  Andrea, Eder,  Jürgen, Fröhlich,  Harry, Post,  Klaus Dieter, Regener,  Ursula
Die Festschrift für Helmut Koopmann vereinigt Beiträge namhafter Freunde und Kollegen, die die Vielzahl seiner Interessen und Forschungen widerspiegeln. Als eine Hommage im engeren Sinne eröffnen literarische Texte von Gegenwartsautorinnen und -autoren den Band. Es schließen sich Aufsätze zu sechs literaturwissenschaftlichen Themenschwerpunkten an: Edition und Editionswissenschaft, Klassik, Romantik, Heinrich und Thomas Mann, Exil und Innere Emigration sowie Poetik im 20. Jahrhundert. An der Pluralität der Epochen und Autoren, der Themen und Methoden lassen sich in nuce wesentliche Linien des gegenwärtigen literaturwissenschaftlichen Forschens ablesen. Ein Schriftenverzeichnis Helmut Koopmanns beschließt den Band.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Aurora / 2008/2009

Aurora / 2008/2009 von Daiber,  Jürgen, Grunewald,  Eckhard, Och,  Gunnar, Regener,  Ursula
Aurora, das Jahrbuch der Eichendorff-Gesellschaft erschien als Fortsetzung des Almanachs Aurora (1929–1943) nach dem Kriege erstmals wieder 1953. Seitdem ist das Jahrbuch durch eine zunehmende Öffnung gegenüber dem kulturgeschichtlichen Umfeld von Eichendorffs Leben und Werk und seinen umfangreichen Rezensionsteil zu einem der führenden Publikationsorte und Referateorgane zur klassisch-romantischen Zeit geworden. In jedem Jahrgang findet sich zudem eine Jahresbibliographie zu Eichendorff. Die Aurora wird seit 2002 bei Max Niemeyer verlegt (früher bei Thorbecke). Zeitgleich mit diesem verlegerischen Neubeginn zeichnen durch einen Generationswechsel im Vorstand der Eichendorff-Gesellschaft neue Herausgeber für das Jahrbuch verantwortlich. Publikationssprache ist Deutsch.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

„In Spuren gehen …“

„In Spuren gehen …“ von Bartl,  Andrea, Eder,  Jürgen, Fröhlich,  Harry, Post,  Klaus Dieter, Regener,  Ursula
Die Festschrift für Helmut Koopmann vereinigt Beiträge namhafter Freunde und Kollegen, die die Vielzahl seiner Interessen und Forschungen widerspiegeln. Als eine Hommage im engeren Sinne eröffnen literarische Texte von Gegenwartsautorinnen und -autoren den Band. Es schließen sich Aufsätze zu sechs literaturwissenschaftlichen Themenschwerpunkten an: Edition und Editionswissenschaft, Klassik, Romantik, Heinrich und Thomas Mann, Exil und Innere Emigration sowie Poetik im 20. Jahrhundert. An der Pluralität der Epochen und Autoren, der Themen und Methoden lassen sich in nuce wesentliche Linien des gegenwärtigen literaturwissenschaftlichen Forschens ablesen. Ein Schriftenverzeichnis Helmut Koopmanns beschließt den Band.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Formelsuche

Formelsuche von Regener,  Ursula
Die Buchreihe Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte deckt das gesamte Spektrum der germanistischen Literaturforschung ab und umfasst Monographien und Sammelbände über einzelne Epochen vom ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart. Sie versammelt Beiträge zur Erklärung zentraler Begriffe der Literaturgeschichte, zu einzelnen Autoren und Werken.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Zur Wiedervorlage

Zur Wiedervorlage von Beck,  Sandra, Börnchen,  Stefan, Ellrich,  Lutz, Falk,  Christine, Geisenhanslüke,  Achim, Hnilica,  Irmtraud, Höving,  Vanessa, Liebrand,  Claudia, Regener,  Ursula, Scherer,  Stefan, Wortmann,  Thomas
Zu behaupten, dass die Eichendorff-Forschung boomt, wäre gewagt. Das hat viele Gründe. Manche Texte Eichendorffs gelten gemeinhin als ›ausinterpretiert‹, andere Texte stoßen bei germanistischen Rezipientinnen und Rezipienten auf Zurückhaltung – auch derjenigen, die Eichendorff nicht für einen randständigen Romantiker, sondern für ein Schwergewicht der deutschen Literatur halten. Der Band plädiert mit Nachdruck für eine erneute Auseinandersetzung mit Eichendorffs Œuvre. Dazu richtet er einerseits den Blick auf Texte, für die sich die Forschung bisher nur selten interessiert hat, andererseits unternimmt er den Versuch, auch häufig interpretierte Texte und Topoi einer Revision zu unterziehen.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

50 Jahre Universität Regensburg

50 Jahre Universität Regensburg von Akyüz,  Elif, Altner,  Helmut, Baier,  Wolfgang, Bauer,  Ines, Becker,  Hans-Jürgen, Blomeyer,  Christian, Boeckh,  Jürgen, Böhm,  Johannes, Bonacková,  Radka, Braun,  Michael, Bretthauer,  Christian, Brunnbauer,  Ulf, Brunner,  Martina, Dagit,  Gerald, Daminger,  Dieter, Debus,  Volker, Delarue,  Dominic E., Djukic,  Nikolas, Dohmen,  Christoph, Dr. Andreas Becker, Eckl,  Hermann Josef, Eiglsperger,  Birgit, Engelbrechtsmüller,  Fabienne - Angela, Engels,  Uta, Feistner,  Edith, Feuerer,  Stefanie, Fölling-Albers,  Maria, Frammelsberger,  Gerlinde, Geier,  Martin, Gerstl,  Doris, Grohmann,  Dina, Hauer,  Johannes, Hawelka,  Birgit, Hebel,  Udo, Heid,  Helmut, Held,  Hannsjörg, Helmes,  Jürgen, Henrich,  Dieter, Hitzenberger,  Ludwig, Hitzler,  Rudolf, Hochholzer,  Rupert, Hohenberger,  Friedrich, Horn,  Wolfgang, Huber,  Harald, Jachmann,  Julian, Kattenbeck,  Markus, Kleine,  Jan, Kölbl,  Oliver, Koniarski,  Lothar, Korber,  Nikolaus, Koschmal,  Walter, Kullmann,  Klas, Kunze,  Christian, Lengyel,  Zsolt, Litzel,  Nicole, Löffler,  Bernhard, Martzinek,  Ulrich, Meckl,  Norbert, Meinel,  Christoph, Merk,  Simone, Modrow,  Susanne, Möller,  Joachim, Narjes,  Jonathan, Nekula,  Marek, Neumann-Trüb,  Barbara, Obermayr,  Ursula, Poschlod,  Peter, Regener,  Ursula, Renter,  Hans, Rincke,  Karsten, Roider,  Andreas, Rust,  Christoph, Scheuringer,  Hermann, Schnell,  Harald, Schüller-Zwierlein,  André, Sedlmeier,  Marianne, Stahl,  Thomas, Steger,  Thomas, Steiner,  Udo, Streck,  Peter, Unger-Fischer,  Lisa, Universität Regensburg, Uppendahl,  Steve, von Philipsborn,  Henning, Wagner,  Christoph, Weber,  Bernhard H. F., Weil-Jung,  Angela, Wiegand,  Anne, Wiegard,  Wolfgang, Wimmer,  Martin, Wirth,  Reinhard, Zirra,  Claudia
50 Jahre Innovation in Forschung und Lehre. 50 Jahre Bewegung und Zukunft. 50 Jahre Universität Regensburg: Anlässlich des Jubiläums der Aufnahme des Vorlesungsbetriebs im Wintersemester 1967/68 präsentiert die Universität Regensburg eine Festschrift, welche in zahlreichen Text- und Bildbeiträgen deren Geschichte in all ihren Facetten aus einer historischen Entwicklungsperspektive dokumentiert und langfristige Zukunftsperspektiven aufweist.
Aktualisiert: 2023-05-08
Autor: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
> findR *

Zur Wiedervorlage

Zur Wiedervorlage von Beck,  Sandra, Börnchen,  Stefan, Ellrich,  Lutz, Falk,  Christine, Geisenhanslüke,  Achim, Hnilica,  Irmtraud, Höving,  Vanessa, Liebrand,  Claudia, Regener,  Ursula, Scherer,  Stefan, Wortmann,  Thomas
Zu behaupten, dass die Eichendorff-Forschung boomt, wäre gewagt. Das hat viele Gründe. Manche Texte Eichendorffs gelten gemeinhin als ›ausinterpretiert‹, andere Texte stoßen bei germanistischen Rezipientinnen und Rezipienten auf Zurückhaltung – auch derjenigen, die Eichendorff nicht für einen randständigen Romantiker, sondern für ein Schwergewicht der deutschen Literatur halten. Der Band plädiert mit Nachdruck für eine erneute Auseinandersetzung mit Eichendorffs Œuvre. Dazu richtet er einerseits den Blick auf Texte, für die sich die Forschung bisher nur selten interessiert hat, andererseits unternimmt er den Versuch, auch häufig interpretierte Texte und Topoi einer Revision zu unterziehen.
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *

Zur Wiedervorlage

Zur Wiedervorlage von Beck,  Sandra, Börnchen,  Stefan, Ellrich,  Lutz, Falk,  Christine, Geisenhanslüke,  Achim, Hnilica,  Irmtraud, Höving,  Vanessa, Liebrand,  Claudia, Regener,  Ursula, Scherer,  Stefan, Wortmann,  Thomas
Zu behaupten, dass die Eichendorff-Forschung boomt, wäre gewagt. Das hat viele Gründe. Manche Texte Eichendorffs gelten gemeinhin als ›ausinterpretiert‹, andere Texte stoßen bei germanistischen Rezipientinnen und Rezipienten auf Zurückhaltung – auch derjenigen, die Eichendorff nicht für einen randständigen Romantiker, sondern für ein Schwergewicht der deutschen Literatur halten. Der Band plädiert mit Nachdruck für eine erneute Auseinandersetzung mit Eichendorffs Œuvre. Dazu richtet er einerseits den Blick auf Texte, für die sich die Forschung bisher nur selten interessiert hat, andererseits unternimmt er den Versuch, auch häufig interpretierte Texte und Topoi einer Revision zu unterziehen.
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *

„In Spuren gehen …“

„In Spuren gehen …“ von Bartl,  Andrea, Eder,  Jürgen, Fröhlich,  Harry, Post,  Klaus Dieter, Regener,  Ursula
Die Festschrift für Helmut Koopmann vereinigt Beiträge namhafter Freunde und Kollegen, die die Vielzahl seiner Interessen und Forschungen widerspiegeln. Als eine Hommage im engeren Sinne eröffnen literarische Texte von Gegenwartsautorinnen und -autoren den Band. Es schließen sich Aufsätze zu sechs literaturwissenschaftlichen Themenschwerpunkten an: Edition und Editionswissenschaft, Klassik, Romantik, Heinrich und Thomas Mann, Exil und Innere Emigration sowie Poetik im 20. Jahrhundert. An der Pluralität der Epochen und Autoren, der Themen und Methoden lassen sich in nuce wesentliche Linien des gegenwärtigen literaturwissenschaftlichen Forschens ablesen. Ein Schriftenverzeichnis Helmut Koopmanns beschließt den Band.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Formelsuche

Formelsuche von Regener,  Ursula
Die Buchreihe Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte deckt das gesamte Spektrum der germanistischen Literaturforschung ab und umfasst Monographien und Sammelbände über einzelne Epochen vom ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart. Sie versammelt Beiträge zur Erklärung zentraler Begriffe der Literaturgeschichte, zu einzelnen Autoren und Werken.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Aurora / 2010 – 2011

Aurora / 2010 – 2011 von Daiber,  Jürgen, Grunewald,  Eckhard, Och,  Gunnar, Regener,  Ursula
Aurora, das Jahrbuch der Eichendorff-Gesellschaft erschien als Fortsetzung des Almanachs Aurora (1929–1943) nach dem Kriege erstmals wieder 1953. Seitdem ist das Jahrbuch durch eine zunehmende Öffnung gegenüber dem kulturgeschichtlichen Umfeld von Eichendorffs Leben und Werk und seinen umfangreichen Rezensionsteil zu einem der führenden Publikationsorte und Referateorgane zur klassisch-romantischen Zeit geworden. In jedem Jahrgang findet sich zudem eine Jahresbibliographie zu Eichendorff. Die Aurora wird seit 2002 bei Max Niemeyer verlegt (früher bei Thorbecke). Zeitgleich mit diesem verlegerischen Neubeginn zeichnen durch einen Generationswechsel im Vorstand der Eichendorff-Gesellschaft neue Herausgeber für das Jahrbuch verantwortlich. Publikationssprache ist Deutsch.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Regener, Ursula

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRegener, Ursula ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Regener, Ursula. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Regener, Ursula im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Regener, Ursula .

Regener, Ursula - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Regener, Ursula die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Regener, Ursula und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.