Lernkulturen

Lernkulturen von Fritzsche,  Bettina, Idel,  Till-Sebastian, Rabenstein,  Kerstin, Reh,  Sabine
Im Gegensatz zur bisherigen Ganztagsschulforschung werden in diesem Band die Modernisierungsprozesse in den sich entwickelnden Ganztagsschulen in ihren pädagogischen Angeboten aufgezeigt. Damit geht diese Studie weit über die bisherige Forschung hinaus. Gleichzeitig wird ein innovativen Ansatz in der qualitativen Schul- und Unterrichtsforschung vorgelegt, der auf einem neuen Konzept der Lernkultur basiert. Die beobachteten und hier beschriebenen schulischen Modernisierungsprozesse bedeuten eine Grenzverschiebung des Schulischen durch verschiedene Formen lernkultureller „Öffnung“ – verstanden als gleichzeitig ablaufende Prozesse der Individualisierung und Formalisierung pädagogischer Angebote.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Lernkulturen

Lernkulturen von Fritzsche,  Bettina, Idel,  Till-Sebastian, Rabenstein,  Kerstin, Reh,  Sabine
Im Gegensatz zur bisherigen Ganztagsschulforschung werden in diesem Band die Modernisierungsprozesse in den sich entwickelnden Ganztagsschulen in ihren pädagogischen Angeboten aufgezeigt. Damit geht diese Studie weit über die bisherige Forschung hinaus. Gleichzeitig wird ein innovativen Ansatz in der qualitativen Schul- und Unterrichtsforschung vorgelegt, der auf einem neuen Konzept der Lernkultur basiert. Die beobachteten und hier beschriebenen schulischen Modernisierungsprozesse bedeuten eine Grenzverschiebung des Schulischen durch verschiedene Formen lernkultureller „Öffnung“ – verstanden als gleichzeitig ablaufende Prozesse der Individualisierung und Formalisierung pädagogischer Angebote.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Sozialtheoretische Erziehungswissenschaft

Sozialtheoretische Erziehungswissenschaft von Bellmann,  Johannes, Hilbrich,  Ole, Kuhlmann,  Nele, Reh,  Sabine, Rose,  Nadine
Das Buch ist der erste Versuch, Gedanken zur Beobachtung eines sozialen Geschehens als eines pädagogischen zugrunde zu legen und im Rückgriff auf philosophische, sozial- und kulturwissenschaftliche Perspektiven zu schärfen. Die Überlegung, dass Menschen als Subjekte nicht einfach gegeben sind, sondern sich selbst von Anderen her erlernen, kann mit Norbert Ricken als Kerngedanke einer sozialtheoretischen Erziehungswissenschaft verstanden werden. Die Sozialität von Mensch und Erziehung bildet damit den Ausgangspunkt des hier konturierten Theorie- und Forschungsprogramms.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Sozialtheoretische Erziehungswissenschaft

Sozialtheoretische Erziehungswissenschaft von Bellmann,  Johannes, Hilbrich,  Ole, Kuhlmann,  Nele, Reh,  Sabine, Rose,  Nadine
Das Buch ist der erste Versuch, Gedanken zur Beobachtung eines sozialen Geschehens als eines pädagogischen zugrunde zu legen und im Rückgriff auf philosophische, sozial- und kulturwissenschaftliche Perspektiven zu schärfen. Die Überlegung, dass Menschen als Subjekte nicht einfach gegeben sind, sondern sich selbst von Anderen her erlernen, kann mit Norbert Ricken als Kerngedanke einer sozialtheoretischen Erziehungswissenschaft verstanden werden. Die Sozialität von Mensch und Erziehung bildet damit den Ausgangspunkt des hier konturierten Theorie- und Forschungsprogramms.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Kooperatives und selbständiges Arbeiten von Schülern

Kooperatives und selbständiges Arbeiten von Schülern von Rabenstein,  Kerstin, Reh,  Sabine
Die Autoren und Autorinnen der Beiträge stellen Forschungsprojekte zu Selbständigkeit fördernden und kooperativen Arbeitsformen in unterschiedlichen Fächern und Klassenstufen vor. Im Mittelpunkt stehen sechs Beiträge qualitativ-rekonstruktiver Forschung zur Interaktion zwischen Schülern bzw. Schülern und Lehrern im Klassenraum.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Kooperatives und selbständiges Arbeiten von Schülern

Kooperatives und selbständiges Arbeiten von Schülern von Rabenstein,  Kerstin, Reh,  Sabine
Die Autoren und Autorinnen der Beiträge stellen Forschungsprojekte zu Selbständigkeit fördernden und kooperativen Arbeitsformen in unterschiedlichen Fächern und Klassenstufen vor. Im Mittelpunkt stehen sechs Beiträge qualitativ-rekonstruktiver Forschung zur Interaktion zwischen Schülern bzw. Schülern und Lehrern im Klassenraum.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Kooperatives und selbständiges Arbeiten von Schülern

Kooperatives und selbständiges Arbeiten von Schülern von Rabenstein,  Kerstin, Reh,  Sabine
Die Autoren und Autorinnen der Beiträge stellen Forschungsprojekte zu Selbständigkeit fördernden und kooperativen Arbeitsformen in unterschiedlichen Fächern und Klassenstufen vor. Im Mittelpunkt stehen sechs Beiträge qualitativ-rekonstruktiver Forschung zur Interaktion zwischen Schülern bzw. Schülern und Lehrern im Klassenraum.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Kooperatives und selbständiges Arbeiten von Schülern

Kooperatives und selbständiges Arbeiten von Schülern von Rabenstein,  Kerstin, Reh,  Sabine
Die Autoren und Autorinnen der Beiträge stellen Forschungsprojekte zu Selbständigkeit fördernden und kooperativen Arbeitsformen in unterschiedlichen Fächern und Klassenstufen vor. Im Mittelpunkt stehen sechs Beiträge qualitativ-rekonstruktiver Forschung zur Interaktion zwischen Schülern bzw. Schülern und Lehrern im Klassenraum.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Beobachtung in der Schule – Beobachten lernen

Beobachtung in der Schule – Beobachten lernen von de Boer,  Heike, Reh,  Sabine
Beobachtungen von Pädagogen und Pädagoginnen in der Schule entfalten Wirkungen. In ihnen und mit ihnen werden Bilder von Kindern und Jugendlichen, von Schülerinnen und Schülern erzeugt, vor deren Hintergrund pädagogisches Handeln stattfindet und pädagogische Entscheidungen gefällt werden. Beobachtungen sind also Teil der alltäglichen pädagogischen Arbeit von Lehrerinnen und Lehrern. Sie finden überall statt und zugleich zu wenig Beachtung. Hier setzt dieses Lehrbuch an, das diesen zentralen Bestandteil pädagogischen Handelns von Lehrern und Lehrerinnen theoretisch, anhand von Fallbeispielen und methodisch umfänglich darstellt und zudem Möglichkeiten bietet, das Beobachten einzuüben und diese Tätigkeit gleichzeitig zu reflektieren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

ZISU 1, 2012 – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung

ZISU 1, 2012 – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung von Bennewitz,  Hedda, Bonnet,  Andreas, Gebhard,  Ulrich, Hackl,  Bernd, Hummrich,  Merle, Idel,  Till-Sebastian, Petrik,  Andreas, Pflugmacher,  Torsten, Proske,  Matthias, Rabenstein,  Kerstin, Reh,  Sabine, Rehm,  Markus
Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik Die Zeitschrift ist ein neues Forum für herausragende qualitativ-empirische Forschungsergebnisse aus Fachdidaktik und Erziehungswissenschaft. Sie dient der Vernetzung von gemeinsamen Forschungsperspektiven und will die Aufmerksamkeit auf interdisziplinäre, theoriefähige, qualitative Schul- und Unterrichtsforschung richten. Die Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung (ZISU) veröffentlicht empirische Beiträge aus der Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik und versteht sich als Forum der sinnverstehenden Schul- und Unterrichtsforschung. Sie schließt dabei in doppelter Weise eine Lücke: sie schafft im Spektrum der sich am Beispiel sinnverstehender Sozial- und Bildungswissenschaft orientierenden Periodika erstmals eine auf das Feld Schule und Unterricht ausgerichtete Plattform für innovative Forschungsbefunde. Außerdem gibt sie der bislang kaum vorhandenen Kooperation zwischen Erziehungswissenschaft und Fachdidaktiken einen Impuls zum interdisziplinären Diskurs. Als regelmäßiges Organ vernetzt die Zeitschrift Forschungslinien in der Schulpädagogik, der Allgemeinen Didaktik und den Fachdidaktiken. Die Zeitschrift verbindet damit Perspektiven der sinnverstehenden Forschung. Sie richtet ihre Aufmerksamkeit auf interdisziplinäre Forschung zu Schule und Unterricht und liefert Material für die kasuistische Lehrerbildung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

ZISU 1, 2012 – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung

ZISU 1, 2012 – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung von Bennewitz,  Hedda, Bonnet,  Andreas, Gebhard,  Ulrich, Hackl,  Bernd, Hummrich,  Merle, Idel,  Till-Sebastian, Petrik,  Andreas, Pflugmacher,  Torsten, Proske,  Matthias, Rabenstein,  Kerstin, Reh,  Sabine, Rehm,  Markus
Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik Die Zeitschrift ist ein neues Forum für herausragende qualitativ-empirische Forschungsergebnisse aus Fachdidaktik und Erziehungswissenschaft. Sie dient der Vernetzung von gemeinsamen Forschungsperspektiven und will die Aufmerksamkeit auf interdisziplinäre, theoriefähige, qualitative Schul- und Unterrichtsforschung richten. Die Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung (ZISU) veröffentlicht empirische Beiträge aus der Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik und versteht sich als Forum der sinnverstehenden Schul- und Unterrichtsforschung. Sie schließt dabei in doppelter Weise eine Lücke: sie schafft im Spektrum der sich am Beispiel sinnverstehender Sozial- und Bildungswissenschaft orientierenden Periodika erstmals eine auf das Feld Schule und Unterricht ausgerichtete Plattform für innovative Forschungsbefunde. Außerdem gibt sie der bislang kaum vorhandenen Kooperation zwischen Erziehungswissenschaft und Fachdidaktiken einen Impuls zum interdisziplinären Diskurs. Als regelmäßiges Organ vernetzt die Zeitschrift Forschungslinien in der Schulpädagogik, der Allgemeinen Didaktik und den Fachdidaktiken. Die Zeitschrift verbindet damit Perspektiven der sinnverstehenden Forschung. Sie richtet ihre Aufmerksamkeit auf interdisziplinäre Forschung zu Schule und Unterricht und liefert Material für die kasuistische Lehrerbildung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

ZISU 1, 2012 – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung

ZISU 1, 2012 – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung von Bennewitz,  Hedda, Bonnet,  Andreas, Gebhard,  Ulrich, Hackl,  Bernd, Hummrich,  Merle, Idel,  Till-Sebastian, Petrik,  Andreas, Pflugmacher,  Torsten, Proske,  Matthias, Rabenstein,  Kerstin, Reh,  Sabine, Rehm,  Markus
Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik Die Zeitschrift ist ein neues Forum für herausragende qualitativ-empirische Forschungsergebnisse aus Fachdidaktik und Erziehungswissenschaft. Sie dient der Vernetzung von gemeinsamen Forschungsperspektiven und will die Aufmerksamkeit auf interdisziplinäre, theoriefähige, qualitative Schul- und Unterrichtsforschung richten. Die Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung (ZISU) veröffentlicht empirische Beiträge aus der Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik und versteht sich als Forum der sinnverstehenden Schul- und Unterrichtsforschung. Sie schließt dabei in doppelter Weise eine Lücke: sie schafft im Spektrum der sich am Beispiel sinnverstehender Sozial- und Bildungswissenschaft orientierenden Periodika erstmals eine auf das Feld Schule und Unterricht ausgerichtete Plattform für innovative Forschungsbefunde. Außerdem gibt sie der bislang kaum vorhandenen Kooperation zwischen Erziehungswissenschaft und Fachdidaktiken einen Impuls zum interdisziplinären Diskurs. Als regelmäßiges Organ vernetzt die Zeitschrift Forschungslinien in der Schulpädagogik, der Allgemeinen Didaktik und den Fachdidaktiken. Die Zeitschrift verbindet damit Perspektiven der sinnverstehenden Forschung. Sie richtet ihre Aufmerksamkeit auf interdisziplinäre Forschung zu Schule und Unterricht und liefert Material für die kasuistische Lehrerbildung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Bildung über den ganzen Tag

Bildung über den ganzen Tag von Hascher,  Tina, Idel,  Till-Sebastian, Reh,  Sabine, Thole,  Werner, Tillmann,  Klaus-Jürgen
Die Beiträge diskutieren aus verschiedenen erziehungswissenschaftlichen Perspektiven die Fragestellung, welche Rolle und Bedeutung der Ganztagsschule in der aktuellen Bildungsrealität zukommt. Theorie, Forschung, Politik und Praxis werden dabei aufeinander bezogen, so dass zugleich ein Blick auf die aktuelle Positionierung der Erziehungswissenschaft geworfen wird. Am Fall der Ganztagsschulthematik werden exemplarisch zentrale innerdisziplinäre Probleme diskutiert.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Bildung über den ganzen Tag

Bildung über den ganzen Tag von Hascher,  Tina, Idel,  Till-Sebastian, Reh,  Sabine, Thole,  Werner, Tillmann,  Klaus-Jürgen
Die Beiträge diskutieren aus verschiedenen erziehungswissenschaftlichen Perspektiven die Fragestellung, welche Rolle und Bedeutung der Ganztagsschule in der aktuellen Bildungsrealität zukommt. Theorie, Forschung, Politik und Praxis werden dabei aufeinander bezogen, so dass zugleich ein Blick auf die aktuelle Positionierung der Erziehungswissenschaft geworfen wird. Am Fall der Ganztagsschulthematik werden exemplarisch zentrale innerdisziplinäre Probleme diskutiert.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Bildung über den ganzen Tag

Bildung über den ganzen Tag von Hascher,  Tina, Idel,  Till-Sebastian, Reh,  Sabine, Thole,  Werner, Tillmann,  Klaus-Jürgen
Die Beiträge diskutieren aus verschiedenen erziehungswissenschaftlichen Perspektiven die Fragestellung, welche Rolle und Bedeutung der Ganztagsschule in der aktuellen Bildungsrealität zukommt. Theorie, Forschung, Politik und Praxis werden dabei aufeinander bezogen, so dass zugleich ein Blick auf die aktuelle Positionierung der Erziehungswissenschaft geworfen wird. Am Fall der Ganztagsschulthematik werden exemplarisch zentrale innerdisziplinäre Probleme diskutiert.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Sozialtheoretische Erziehungswissenschaft

Sozialtheoretische Erziehungswissenschaft von Bellmann,  Johannes, Hilbrich,  Ole, Kuhlmann,  Nele, Reh,  Sabine, Rose,  Nadine
Das Buch ist der erste Versuch, Gedanken zur Beobachtung eines sozialen Geschehens als eines pädagogischen zugrunde zu legen und im Rückgriff auf philosophische, sozial- und kulturwissenschaftliche Perspektiven zu schärfen. Die Überlegung, dass Menschen als Subjekte nicht einfach gegeben sind, sondern sich selbst von Anderen her erlernen, kann mit Norbert Ricken als Kerngedanke einer sozialtheoretischen Erziehungswissenschaft verstanden werden. Die Sozialität von Mensch und Erziehung bildet damit den Ausgangspunkt des hier konturierten Theorie- und Forschungsprogramms.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Reh, Sabine

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonReh, Sabine ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Reh, Sabine. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Reh, Sabine im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Reh, Sabine .

Reh, Sabine - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Reh, Sabine die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Reh, Sabine und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.