Marienbilder des Malers Erwin Schöppl (1904–1980)

Marienbilder des Malers Erwin Schöppl (1904–1980) von Reidel,  Hermann, Treiber,  Adolfine
Erwin Schöppl (1904 in Wien geboren, 1980 in Regensburg gestorben) ist der einzige Maler, dem es mehrfach gestattet wurde, die "Schöne Madonna" von Albrecht Altdorfer zu kopieren. Schöppl war zu Lebzeiten als Maler religiöser Themen geschätzt und führte viele Aufträge im Bistum Regensburg aus. Das große Fatima-Bild, das er 1944 für die Regensburger Obermünsterkirche geschaffen hatte, überstand die Zerstörung der Kirche unverletzt und befindet sich heute in der Stifts-Pfarrkirche St. Kassian befindet. Das vorliegende Heft zeichnet Leben und Werk Erwin Schöppls nach.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Regensburg

Regensburg von Piendl,  Max, Reidel,  Hermann, Schlemmer,  Hans, v. Götz,  Roman
Die Kleinen Kunstführer erscheinen zu einzelnen Kirchen, Klöstern, Schlössern, Burgen, Kunstlandschaften, Städten und Museen im abendländischen Kulturraum und bilden als Sammlung eine reich illustrierte topographische Bibliothek der Kunstschätze Europas. In knapper, ansprechender Form sowie nach einheitlichem Schema und auf aktuellem Forschungsstand liefern die Kunstführer einen fundierten Überblick über Geschichte, Baumeister, Künstler, Architektur, Stil, Ausstattung und Bedeutung der Bilder in den einzelnen Kunststätten. Die Texte sind verständlich und flüssig geschrieben und können in der für einen Besuch zur Verfügung stehenden Zeit gelesen werden. Das aktuelle Layout und die Ausgestaltung des Führers mit brillanten, von ausgewiesenen Fotografen angefertigten Bildern machen die Lektüre zu einem besonderen Vergnügen, so dass man den Führer auch zuhause gern wieder in die Hand nimmt. Ergänzend zu den Kleinen Kunstführern sind bisher über 270 Große Kunstführer erschienen, die die entsprechenden Denkmäler im Handbuchformat und ausführlicher darstellen. Eine Reihe von Denkmälern werden inzwischen durch Hörbücher oder Audioguides für iPhones bzw. Smartphones erschlossen, die unsere Tochterfirma Artguide herstellt.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Regensburg

Regensburg von Piendl,  Max, Reidel,  Hermann, Schlemmer,  Hans, v. Götz,  Roman
Die Kleinen Kunstführer erscheinen zu einzelnen Kirchen, Klöstern, Schlössern, Burgen, Kunstlandschaften, Städten und Museen im abendländischen Kulturraum und bilden als Sammlung eine reich illustrierte topographische Bibliothek der Kunstschätze Europas. In knapper, ansprechender Form sowie nach einheitlichem Schema und auf aktuellem Forschungsstand liefern die Kunstführer einen fundierten Überblick über Geschichte, Baumeister, Künstler, Architektur, Stil, Ausstattung und Bedeutung der Bilder in den einzelnen Kunststätten. Die Texte sind verständlich und flüssig geschrieben und können in der für einen Besuch zur Verfügung stehenden Zeit gelesen werden. Das aktuelle Layout und die Ausgestaltung des Führers mit brillanten, von ausgewiesenen Fotografen angefertigten Bildern machen die Lektüre zu einem besonderen Vergnügen, so dass man den Führer auch zuhause gern wieder in die Hand nimmt. Ergänzend zu den Kleinen Kunstführern sind bisher über 270 Große Kunstführer erschienen, die die entsprechenden Denkmäler im Handbuchformat und ausführlicher darstellen. Eine Reihe von Denkmälern werden inzwischen durch Hörbücher oder Audioguides für iPhones bzw. Smartphones erschlossen, die unsere Tochterfirma Artguide herstellt.
Aktualisiert: 2023-03-17
> findR *

Marienbilder des Malers Erwin Schöppl (1904–1980)

Marienbilder des Malers Erwin Schöppl (1904–1980) von Reidel,  Hermann, Treiber,  Adolfine
Erwin Schöppl (1904 in Wien geboren, 1980 in Regensburg gestorben) ist der einzige Maler, dem es mehrfach gestattet wurde, die "Schöne Madonna" von Albrecht Altdorfer zu kopieren. Schöppl war zu Lebzeiten als Maler religiöser Themen geschätzt und führte viele Aufträge im Bistum Regensburg aus. Das große Fatima-Bild, das er 1944 für die Regensburger Obermünsterkirche geschaffen hatte, überstand die Zerstörung der Kirche unverletzt und befindet sich heute in der Stifts-Pfarrkirche St. Kassian befindet. Das vorliegende Heft zeichnet Leben und Werk Erwin Schöppls nach.
Aktualisiert: 2023-04-18
> findR *

Oh wie schön ist Regensburg!

Oh wie schön ist Regensburg! von Baumann,  Maria, Borgmeyer,  Anke, Chrobak,  Werner, Höschl,  Paul, Hubel,  Achim, Lübbers ,  Bernhard, Micus,  Rosa, Morsbach,  Peter, Reidel,  Hermann, Sedlmeier,  Josef, Spangenberg,  Marcus
Das 32. Regensburger Herbstsymposion für Kunst, Geschichte und Denkmalpflege beschäftigte sich mit Themen, die man unter der Frage „Was wurde wann als schön an Regensburg empfunden?“ subsumieren könnte. Das zeitlich-inhaltliche Spektrum der elf in diesem Band publizierten Beiträge reicht von der Verbildlichung des Schönen in der gotischen Skulptur über die Ideale des Klassizismus bis hin zu den konkurrierenden Ästhetiken des 20. und frühen 21. Jahrhunderts. Weitere Aspekte: Das Regensburg-Bild in der Reiseliteratur des 18. und 19. Jahrhunderts - Der Regensburger Verschönerungsverein von 1872 - Graffitis.
Aktualisiert: 2019-01-22
> findR *

Bischof und Landesherr in Regensburg

Bischof und Landesherr in Regensburg von Haberl,  Dieter, Hausberger,  Karl, Reidel,  Hermann, Unterburger,  Klaus, Weber,  Camilla
Am 10. Februar 2017 jährte sich zum 200. Mal der Todestag Carl Theodor von Dalbergs, des letzten Fürsterzbischofs von Regensburg. Als Bischof und Landesherr hatte er gleichermaßen die geistliche wie die weltliche Hoheit über die Stadt. In Erinnerung an dieses Ereignis präsentiert der Verein für Regensburger Bistumsgeschichte eine Publikation mit Beiträgen namhafter Regensburger Historiker und Kunsthistoriker u.a. zur Selbstverständnis Dalbergs als Landesherr und Schriftsteller oder zum Einfluß des Dalbergischen Baumeisters Herigoyen auf das Regensburger Stadtbild. Auch archivalische und ikonographische Aspekte werden behandelt.
Aktualisiert: 2019-10-02
> findR *

Wider die Vergänglichkeit

Wider die Vergänglichkeit von Dallmeier,  Martin, Reidel,  Hermann, Trapp,  Eugen
Seit wann und warum eigentlich restauriert man in Regensburg und seiner Umgebung Baudenkmäler und Kunstwerke? Wie haben sich die Methoden des Restaurierens im Lauf der Zeit verändert, etwa von der Purifizierung des Regensburger Domes im 19. Jahrhundert bis zur Konservierung historischer Oberflächen im 20. und 21. Jahrhundert?
Aktualisiert: 2021-12-25
> findR *

Tu es Petrus

Tu es Petrus von Baumann,  Maria, Diözesanmuseum Regensburg, Fuchs,  Friedrich, Reidel,  Hermann
Das reich bebilderte Kataloghandbuch präsentiert eine wertvolle Auswahl von über 60 Petrusbildern von der Spätantike bis zum 21. Jahrhundert. Fundierte Beiträge zeichnen ihre Bedeutungsentwicklung und ikonographische Vielfalt in Darstellungen des Apostelfürsten nach.
Aktualisiert: 2021-12-25
> findR *

Johann Michael von Sailer

Johann Michael von Sailer von Chrobak,  Werner, Domkapitel Regensburg,  Domkapitel Regensburg, Mai,  Paul, Reidel,  Hermann
Am 20. Mai 1832 starb Johann Michael v. Sailer als Bischof von Regensburg. Sein langes Leben (1751 - 1832) hat zwei Jahrhunderten und zwei Zeitaltern angehört. In einer Zeit des gärenden Umbruchs war er die große geistliche Gestalt - der Seelsorger, Universitätslehrer und Bischof. In den harten Auseinandersetzungen um die Grundlagen des Glaubens, um gott und seine Offenbarung, um die rechtliche Gestalt der Kirche war er der Fels in der Brandung. Während ihn die einen als den Kirchenvater Bayerns, den Kirchenlehrer des 19. Jahrhunderts rühmten, suchten andere, in in kleinlichem Krämergeist, ihn zu verleumden.
Aktualisiert: 2021-08-12
> findR *

Die Fünfzigerjahre in Regensburg

Die Fünfzigerjahre in Regensburg von Dallmeier,  Martin, Reidel,  Hermann, Trapp,  Eugen
Aus dem Bombenhagel des Zweiten Weltkriegs ist die Regensburger Altstadt nahezu unbeschadet hervorgegangen. Für eine mittelalterliche Großstadt in Deutschland war dies ein einzigartiges Glück. Es führte jedoch dazu, dass die Nachkriegsmoderne in Regensburg lange Zeit unbeachtet blieb und von der Forschung – wenn überhaupt – nur stiefmütterlich behandelt wurde. Zu einer ersten systematischen Auseinandersetzung mit dem Thema ist es 2003 beim Regensburger Herbstsymposion für Kunst, Geschichte und Denkmalpflege gekommen. Elf Beiträge dieser Veranstaltung sind, reich bebildert, in diesem Band vereinigt und vermitteln ein lebendiges Bild der Fünfzigerjahre.
Aktualisiert: 2021-12-25
> findR *

Wasser – Lebensquelle und Bedeutungsträger

Wasser – Lebensquelle und Bedeutungsträger von Paulus,  Helmut-Eberhard, Reidel,  Hermann, Winkler,  Paul W.
Der vierte Band der Reihe "Regensburger Herbstsymposion" setzt die Veröffentlichung mit der Wiedergabe der Vorträge des Symposions 1997 mit dem Titel "Wasser - Lebensquelle und Bedeutungsträger" fort. Die Wahl des Titels soll auf die fast unendliche Dimension des Themas Wassers hinweisen, wobei der Schwerpunkt "Wasserversorgung in Vergangenheit und Gegenwart" sich aus der Tatsache ergab, dass Regensburg einige sehr qualitätsvolle Denkmäler zur historischen Wasserversorgung aufzuweisen hat.
Aktualisiert: 2021-08-27
> findR *

Das Fürstentum Regensburg

Das Fürstentum Regensburg von Dallmeier,  Martin, Heilmeier,  Klaus, Reidel,  Hermann
13 Beiträge des Regensburger Herbstsymposions für Kunst, Geschichte und Denkmalpflege stellen mit zahlreichen Abbildungen den Wandel Regensburgs vom feudalen zum bürgerlichen Zeitalter dar. Zwischen dem Ende seiner Reichsfreiheit (1803) und dem Übergang an das Königreich Bayern (1810) war Regensburg ein souveränes Fürstentum, das auf Wunsch Napoleons unter die Herrschaft des Kurfürsten Carl von Dalberg kam. Ein spannendes und anschauliches Kapitel der Regensburger Geschichte.
Aktualisiert: 2021-12-25
> findR *

„Und er wohnte unter uns“, Joh. 1,14 – Böhmische Krippenberge aus der Sammlung Friederike und Karl Heinz Klebe

„Und er wohnte unter uns“, Joh. 1,14 – Böhmische Krippenberge aus der Sammlung Friederike und Karl Heinz Klebe von Reidel,  Hermann
Über zwei Jahrzehnte haben Friederike und Karl Heinz Klebe auf Reisen durch das heutige Tschechien Werke religiöser Volkskunst zusammengetragen. Welchen Reichtum an Formen und Figuren die Krippenberge aus dem alten Böhmen und Mähren des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts enthalten, lässt sich an den Exponaten der Sammlung anschaulich ablesen. Landschaften und ummauerte Städte mit ihren Häusern, Kirchen und Palästen bilden die Kulisse für Menschen in unterschiedlichsten Trachten und Berufskleidungen auf dem Weg zur Krippe. Sie alle sind Zeugnisse des Alltagslebens vergangener Zeiten und strahlen etwas von kindlicher Freude aus – zuweilen mit Humor und Witz gepaart. Beseelt und beredt spiegeln sie auf eigene Art wider, was der Titel des Begleitbandes zu den Ausstellungen in Regensburg und Trier mit dem Zitat aus dem Evangelium nach Johannes sagen will: "Und er wohnte unter uns". Texte und Fotos vermitteln die Anziehungskraft, die den Krippenbergen innewohnt. Besonders die zahlreichen Abbildungen tragen dazu bei, die frohe Welt der Menschen vor der Krippe zu dokumentieren. Mit Beiträgen von Friederike Klebe, Karl Heinz Klebe und Ursula Pütz.
Aktualisiert: 2023-01-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Reidel, Hermann

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonReidel, Hermann ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Reidel, Hermann. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Reidel, Hermann im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Reidel, Hermann .

Reidel, Hermann - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Reidel, Hermann die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Reidel, Hermann und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.