Endlich stehen grundlegende Texte zur Themenzentrierten Interaktion (TZI) wieder zur Verfügung.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Carolin Bücking,
Ruth C Cohn,
Hartmut Grün,
Gerhard Härle,
Matthias Kroeger,
Hermann Kügler,
Walter Lotz,
Gudrun Maierhof,
Birgit Menzel,
Helga Modesto,
Hartmut Raguse,
Helmut Reiser,
Angelika Rubner,
Eike Rubner,
Dietrich Stollberg,
Elfi Stollberg,
Anja von Kanitz,
Walter Zitterbarth
> findR *
Endlich stehen grundlegende Texte zur Themenzentrierten Interaktion (TZI) wieder zur Verfügung.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Carolin Bücking,
Ruth C Cohn,
Hartmut Grün,
Gerhard Härle,
Matthias Kroeger,
Hermann Kügler,
Walter Lotz,
Gudrun Maierhof,
Birgit Menzel,
Helga Modesto,
Hartmut Raguse,
Helmut Reiser,
Angelika Rubner,
Eike Rubner,
Dietrich Stollberg,
Elfi Stollberg,
Anja von Kanitz,
Walter Zitterbarth
> findR *
Endlich stehen grundlegende Texte zur Themenzentrierten Interaktion (TZI) wieder zur Verfügung.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Carolin Bücking,
Ruth C Cohn,
Hartmut Grün,
Gerhard Härle,
Matthias Kroeger,
Hermann Kügler,
Walter Lotz,
Gudrun Maierhof,
Birgit Menzel,
Helga Modesto,
Hartmut Raguse,
Helmut Reiser,
Angelika Rubner,
Eike Rubner,
Dietrich Stollberg,
Elfi Stollberg,
Anja von Kanitz,
Walter Zitterbarth
> findR *
Endlich stehen grundlegende Texte zur Themenzentrierten Interaktion (TZI) wieder zur Verfügung.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Carolin Bücking,
Ruth C Cohn,
Hartmut Grün,
Gerhard Härle,
Matthias Kroeger,
Hermann Kügler,
Walter Lotz,
Gudrun Maierhof,
Birgit Menzel,
Helga Modesto,
Hartmut Raguse,
Helmut Reiser,
Angelika Rubner,
Eike Rubner,
Dietrich Stollberg,
Elfi Stollberg,
Anja von Kanitz,
Walter Zitterbarth
> findR *
Endlich stehen grundlegende Texte zur Themenzentrierten Interaktion (TZI) wieder zur Verfügung.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Carolin Bücking,
Ruth C Cohn,
Hartmut Grün,
Gerhard Härle,
Matthias Kroeger,
Hermann Kügler,
Walter Lotz,
Gudrun Maierhof,
Birgit Menzel,
Helga Modesto,
Hartmut Raguse,
Helmut Reiser,
Angelika Rubner,
Eike Rubner,
Dietrich Stollberg,
Elfi Stollberg,
Anja von Kanitz,
Walter Zitterbarth
> findR *
Das umfassende Praxisbuch zum Management der Informationssicherheit• Aktuell zur Norm ISO/IEC 27001:2022• Unentbehrlich für Betreiber kritischer Infrastrukturen (-> IT-Sicherheitsgesetz)• Mit 80 Prüfungsfragen zur Vorbereitung auf die Foundation-Zertifizierung
Das Praxisbuch zur Informationssicherheit — so setzen Sie die Anforderungen des IT-Sicherheitsgesetzes um. Informationen zählen zum wertvollsten Kapital vieler Unternehmen. Egal ob Kunden-, Lieferanten-, Produkt-, Produktions- oder Mitarbeiterdaten – gerät davon etwas in falsche Hände, ist oft das Überleben des Unternehmens gefährdet. Wenn Sie in Ihrem Unternehmen Verantwortung für Informationssicherheits-Themen übernehmen, müssen Sie sich mit der ISO/IEC 27001 auseinandersetzen. Ein dieser Norm entsprechendes Informationssicherheits-Managementsystem ist zunehmend Voraussetzung für die Erfüllung von Kunden-Anforderungen sowie gesetzlicher und behördlicher Vorgaben, u. a. im Rahmen des IT-Sicherheitsgesetzes.In diesem Buch erhalten Sie die optimale Unterstützung für den Aufbau eines wirksamen Informationssicherheits-Managementsystems. Die Autoren vermitteln zunächst das notwendige Basiswissen zur ISO/IEC 27001 sowie zur übergeordneten Normenreihe ISO/IEC 27000 und erklären anschaulich die Grundlagen von Informationssicherheits-Managementsystemen.Im Hauptteil des Buches finden Sie alle wesentlichen Teile der DIN ISO/IEC 2700:2022. Die Autoren geben Ihnen hilfreiche Erläuterungen dazu und wertvolle Praxistipps, die Ihnen bei der Umsetzung der Norm in Ihrem Unternehmen helfen. Ebenfalls enthalten sind Prüfungsfragen und -antworten, mit deren Hilfe Sie sich optimal auf die Foundation-Zertifizierung vorbereiten können.
Michael Brenner, Nils gentschen Felde, Wolfgang Hommel, Stefan Metzger, Helmut Reiser und Thomas Schaaf arbeiten an der Ludwig-Maximilians-Universität München, der Universität der Bundeswehr München, am Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften sowie bei den Stadtwerken München. Als Mitglieder der Forschungsgruppe Munich Network Management Team (www.mnm-team.org) forschen und lehren sie alle zu den Themen Informationssicherheitsmanagement und IT-Service-Management.
Aktualisiert: 2022-12-06
> findR *
Das umfassende Praxisbuch zum Management der Informationssicherheit• Aktuell zur Norm ISO/IEC 27001:2022• Unentbehrlich für Betreiber kritischer Infrastrukturen (-> IT-Sicherheitsgesetz)• Mit 80 Prüfungsfragen zur Vorbereitung auf die Foundation-Zertifizierung
Das Praxisbuch zur Informationssicherheit — so setzen Sie die Anforderungen des IT-Sicherheitsgesetzes um. Informationen zählen zum wertvollsten Kapital vieler Unternehmen. Egal ob Kunden-, Lieferanten-, Produkt-, Produktions- oder Mitarbeiterdaten – gerät davon etwas in falsche Hände, ist oft das Überleben des Unternehmens gefährdet. Wenn Sie in Ihrem Unternehmen Verantwortung für Informationssicherheits-Themen übernehmen, müssen Sie sich mit der ISO/IEC 27001 auseinandersetzen. Ein dieser Norm entsprechendes Informationssicherheits-Managementsystem ist zunehmend Voraussetzung für die Erfüllung von Kunden-Anforderungen sowie gesetzlicher und behördlicher Vorgaben, u. a. im Rahmen des IT-Sicherheitsgesetzes.In diesem Buch erhalten Sie die optimale Unterstützung für den Aufbau eines wirksamen Informationssicherheits-Managementsystems. Die Autoren vermitteln zunächst das notwendige Basiswissen zur ISO/IEC 27001 sowie zur übergeordneten Normenreihe ISO/IEC 27000 und erklären anschaulich die Grundlagen von Informationssicherheits-Managementsystemen.Im Hauptteil des Buches finden Sie alle wesentlichen Teile der DIN ISO/IEC 2700:2022. Die Autoren geben Ihnen hilfreiche Erläuterungen dazu und wertvolle Praxistipps, die Ihnen bei der Umsetzung der Norm in Ihrem Unternehmen helfen. Ebenfalls enthalten sind Prüfungsfragen und -antworten, mit deren Hilfe Sie sich optimal auf die Foundation-Zertifizierung vorbereiten können.
Michael Brenner, Nils gentschen Felde, Wolfgang Hommel, Stefan Metzger, Helmut Reiser und Thomas Schaaf arbeiten an der Ludwig-Maximilians-Universität München, der Universität der Bundeswehr München, am Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften sowie bei den Stadtwerken München. Als Mitglieder der Forschungsgruppe Munich Network Management Team (www.mnm-team.org) forschen und lehren sie alle zu den Themen Informationssicherheitsmanagement und IT-Service-Management.
Aktualisiert: 2023-01-24
> findR *
- Das umfassende Praxisbuch zum Management der Informationssicherheit
- Enthält die vollständige Norm DIN ISO/IEC 27001:2017 sowie den Anhang der ISO/IEC 27001:2022 in einer deutschen Fachübersetzung
- Unentbehrlich für Betreiber kritischer Infrastrukturen
- Mit 80 Prüfungsfragen zur Vorbereitung auf die Foundation-Zertifizierung
Informationen sind das wertvollste Kapital vieler Organisationen.Geraten sie in falsche Hände, kann sogar das Überleben eines Unternehmens gefährdet sein. Zur Informationssicherheit müssen alle ihren Beitrag leisten, von der Arbeitsebene bis zum Top-Management. Die ISO/IEC 27001 stellt dabei die wichtigste internationale Norm dar. Ein dieser Norm entsprechendes Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) ist zunehmend Voraussetzung für die Erfüllung von Kundenanforderungen sowie von gesetzlichen und behördlichen Vorgaben, u. a. im Rahmen des IT-Sicherheitsgesetzes.
In diesem Buch erhalten Sie die optimale Unterstützung für den Aufbau eines wirksamen ISMS. Die Autoren vermitteln zunächst das notwendige Basiswissen zur ISO/IEC 27001 sowie zur übergeordneten Normenreihe ISO/IEC 27000 und erklären anschaulich die Grundlagen von ISMS.
Im Hauptteil finden Sie alle wesentlichen Teile der DIN ISO/IEC 27001 im Wortlaut. Hilfreiche Erläuterungen und wertvolle Praxistipps helfen Ihnen bei der Umsetzung der Norm.
Ebenfalls enthalten sind Prüfungsfragen und -antworten, mit deren Hilfe Sie sich optimal auf Ihre persönliche Foundation-Zertizierung vorbereiten
können. Das Buch schließt mit einem Abdruck der kompletten Norm DIN ISO/IEC 27001:2017.
Michael Brenner, Nils gentschen Felde, Wolfgang Hommel, Stefan Metzger, Helmut Reiser und Thomas Schaaf arbeiten an der Ludwig-Maximilians-Universität München, der Universität der Bundeswehr München, am Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften sowie bei den Stadtwerken München. Als Mitglieder der Forschungsgruppe Munich Network Management Team (www.mnm-team.org) forschen und lehren sie alle zu den Themen Informationssicherheitsmanagement und IT-Service-Management.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Im Rahmen des Projekts Blick zurück nach vorn werden führende WissenschaftlerInnen aus dem Bereich Integrationspädagogik zu ihren persönlichen Erfahrungen, zu ihrem eigenen Zugang zum Themenfeld Inklusion, zu ihren Forschungsschwerpunkten sowie zu künftigen Herausforderungen befragt. Ergänzt werden die jeweiligen Interviews durch je einen repräsentativen Artikel des Interviewten und durch ausgewählte Literaturlisten.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *
Das umfassende Praxisbuch zum Management der Informationssicherheit• Enthält die vollständige Norm DIN ISO/IEC 27001:2017• Unentbehrlich für Betreiber kritischer Infrastrukturen (-> IT-Sicherheitsgesetz)• Mit 80 Prüfungsfragen zur Vorbereitung auf die Foundation-Zertifizierung
Das Praxisbuch zur Informationssicherheit — so setzen Sie die Anforderungen des IT-Sicherheitsgesetzes um.Informationen zählen zum wertvollsten Kapital vieler Unternehmen. Egal ob Kunden-, Lieferanten-, Produkt-, Produktions- oder Mitarbeiterdaten – gerät davon etwas in falsche Hände, ist oft das Überleben des Unternehmens gefährdet.
Wenn Sie in Ihrem Unternehmen Verantwortung für Informationssicherheits-Themen übernehmen, müssen Sie sich mit der ISO/IEC 27001 auseinandersetzen. Ein dieser Norm entsprechendes Informationssicherheits-Managementsystem ist zunehmend Voraussetzung für die Erfüllung von Kunden-Anforderungen sowie gesetzlicher und behördlicher Vorgaben, u. a. im Rahmen des IT-Sicherheitsgesetzes.
In diesem Buch erhalten Sie die optimale Unterstützung für den Aufbau eines wirksamen Informationssicherheits-Managementsystems. Die Autoren vermitteln zunächst das notwendige Basiswissen zur ISO/IEC 27001 sowie zur übergeordneten Normenreihe ISO/IEC 27000 und erklären anschaulich die Grundlagen von Informationssicherheits-Managementsystemen.
Im Hauptteil des Buches finden Sie alle wesentlichen Teile der DIN ISO/IEC 27001 im Wortlaut. Die Autoren geben Ihnen hilfreiche Erläuterungen dazu und wertvolle Praxistipps, die Ihnen bei der Umsetzung der Norm in Ihrem Unternehmen helfen. Ebenfalls enthalten sind Prüfungsfragen und -antworten, mit deren Hilfe Sie sich optimal auf die Foundation-Zertifizierung vorbereiten können.
Das Buch schließt mit den Begriffsdefinitionen aus der Norm ISO/IEC 27000 und einem Abdruck der kompletten Norm DIN ISO/IEC 27001:2017.
AUS DEM INHALT • Einführung und Basiswissen• Die Normenreihe ISO/IEC 27000 im Überblick• Grundlagen von Informationssicherheits-Managementsystemen• ISO/IEC 27001 - Spezifikationen und Mindestanforderungen• Maßnahmenziele und Maßnahmen im Rahmen des ISMS• Verwandte Standards und Rahmenwerke• Zertifizierungsmöglichkeiten nach ISO/IEC 27000• Begriffsbildung nach ISO/IEC 27000• Abdruck der vollständigen DIN ISO/IEC 27001:2017• Prüfungsfragen mit Antworten zur ISO/IEC 27001 Foundation
Aktualisiert: 2022-10-04
> findR *
Das umfassende Praxisbuch zum Management der Informationssicherheit• Enthält die vollständige Norm DIN ISO/IEC 27001:2017• Unentbehrlich für Betreiber kritischer Infrastrukturen (-> IT-Sicherheitsgesetz)• Mit 80 Prüfungsfragen zur Vorbereitung auf die Foundation-Zertifizierung
Das Praxisbuch zur Informationssicherheit — so setzen Sie die Anforderungen des IT-Sicherheitsgesetzes um.Informationen zählen zum wertvollsten Kapital vieler Unternehmen. Egal ob Kunden-, Lieferanten-, Produkt-, Produktions- oder Mitarbeiterdaten – gerät davon etwas in falsche Hände, ist oft das Überleben des Unternehmens gefährdet.
Wenn Sie in Ihrem Unternehmen Verantwortung für Informationssicherheits-Themen übernehmen, müssen Sie sich mit der ISO/IEC 27001 auseinandersetzen. Ein dieser Norm entsprechendes Informationssicherheits-Managementsystem ist zunehmend Voraussetzung für die Erfüllung von Kunden-Anforderungen sowie gesetzlicher und behördlicher Vorgaben, u. a. im Rahmen des IT-Sicherheitsgesetzes.
In diesem Buch erhalten Sie die optimale Unterstützung für den Aufbau eines wirksamen Informationssicherheits-Managementsystems. Die Autoren vermitteln zunächst das notwendige Basiswissen zur ISO/IEC 27001 sowie zur übergeordneten Normenreihe ISO/IEC 27000 und erklären anschaulich die Grundlagen von Informationssicherheits-Managementsystemen.
Im Hauptteil des Buches finden Sie alle wesentlichen Teile der DIN ISO/IEC 27001 im Wortlaut. Die Autoren geben Ihnen hilfreiche Erläuterungen dazu und wertvolle Praxistipps, die Ihnen bei der Umsetzung der Norm in Ihrem Unternehmen helfen. Ebenfalls enthalten sind Prüfungsfragen und -antworten, mit deren Hilfe Sie sich optimal auf die Foundation-Zertifizierung vorbereiten können.
Das Buch schließt mit den Begriffsdefinitionen aus der Norm ISO/IEC 27000 und einem Abdruck der kompletten Norm DIN ISO/IEC 27001:2017.
AUS DEM INHALT • Einführung und Basiswissen• Die Normenreihe ISO/IEC 27000 im Überblick• Grundlagen von Informationssicherheits-Managementsystemen• ISO/IEC 27001 - Spezifikationen und Mindestanforderungen• Maßnahmenziele und Maßnahmen im Rahmen des ISMS• Verwandte Standards und Rahmenwerke• Zertifizierungsmöglichkeiten nach ISO/IEC 27000• Begriffsbildung nach ISO/IEC 27000• Abdruck der vollständigen DIN ISO/IEC 27001:2017• Prüfungsfragen mit Antworten zur ISO/IEC 27001 Foundation
Aktualisiert: 2022-10-04
> findR *
Das umfassende Praxisbuch zum Management der Informationssicherheit
• Enthält die vollständige Norm DIN ISO/IEC 27001:2017
• Unentbehrlich für Betreiber kritischer Infrastrukturen (-> IT-Sicherheitsgesetz)
• Mit 80 Prüfungsfragen zur Vorbereitung auf die Foundation-Zertifizierung
Das Praxisbuch zur Informationssicherheit — so setzen Sie die Anforderungen des IT-Sicherheitsgesetzes um.
Informationen zählen zum wertvollsten Kapital vieler Unternehmen. Egal ob Kunden-, Lieferanten-, Produkt-, Produktions- oder Mitarbeiterdaten – gerät davon etwas in falsche Hände, ist oft das Überleben des Unternehmens gefährdet.
Wenn Sie in Ihrem Unternehmen Verantwortung für Informationssicherheits-Themen übernehmen, müssen Sie sich mit der ISO/IEC 27001 auseinandersetzen. Ein dieser Norm entsprechendes Informationssicherheits-Managementsystem ist zunehmend Voraussetzung für die Erfüllung von Kunden-Anforderungen sowie gesetzlicher und behördlicher Vorgaben, u. a. im Rahmen des IT-Sicherheitsgesetzes.
In diesem Buch erhalten Sie die optimale Unterstützung für den Aufbau eines wirksamen Informationssicherheits-Managementsystems. Die Autoren vermitteln zunächst das notwendige Basiswissen zur ISO/IEC 27001 sowie zur übergeordneten Normenreihe ISO/IEC 27000 und erklären anschaulich die Grundlagen von Informationssicherheits-Managementsystemen.
Im Hauptteil des Buches finden Sie alle wesentlichen Teile der DIN ISO/IEC 27001 im Wortlaut. Die Autoren geben Ihnen hilfreiche Erläuterungen dazu und wertvolle Praxistipps, die Ihnen bei der Umsetzung der Norm in Ihrem Unternehmen helfen. Ebenfalls enthalten sind Prüfungsfragen und -antworten, mit deren Hilfe Sie sich optimal auf die Foundation-Zertifizierung vorbereiten können.
Das Buch schließt mit den Begriffsdefinitionen aus der Norm ISO/IEC 27000 und einem Abdruck der kompletten Norm DIN ISO/IEC 27001:2017.
AUS DEM INHALT
• Einführung und Basiswissen
• Die Normenreihe ISO/IEC 27000 im Überblick
• Grundlagen von Informationssicherheits-Managementsystemen
• ISO/IEC 27001 - Spezifikationen und Mindestanforderungen
• Maßnahmenziele und Maßnahmen im Rahmen des ISMS
• Verwandte Standards und Rahmenwerke
• Zertifizierungsmöglichkeiten nach ISO/IEC 27000
• Begriffsbildung nach ISO/IEC 27000
• Abdruck der vollständigen DIN ISO/IEC 27001:2017
• Prüfungsfragen mit Antworten zur ISO/IEC 27001 Foundation
Extra: E-Book inside
Systemvoraussetzungen für E-Book inside: Internet-Verbindung und Adobe-Reader oder Ebook-Reader bzw. Adobe Digital Editions.
Aktualisiert: 2022-09-27
> findR *
• Das umfassende Praxisbuch zum Management der Informationssicherheit
• Enthält die vollständige Norm ISO/IEC 27001:2015
• Unentbehrlich für Betreiber kritischer Infrastrukturen (-> IT-Sicherheitsgesetz)
• Mit 80 Prüfungsfragen zur Vorbereitung auf die Foundation-Zertifizierung
Das Praxisbuch zur Informationssicherheit — so setzen Sie die Anforderungen des IT-Sicherheitsgesetzes um.
Wenn Sie in Ihrem Unternehmen oder für Ihre Kunden für das Management der Informationssicherheit verantwortlich sind, dann müssen Sie sich mit der Norm ISO/IEC 27001 auseinandersetzen und ein ihr entsprechendes Informationssicherheits-Managementsystem aufbauen, das auch den Anforderungen des IT-Sicherheitsgesetzes gerecht wird.
In diesem Buch erhalten Sie die optimale Unterstützung beim Aufbau eines der Norm entsprechenden Informationssicherheits-Managementsystems. Die Autoren vermitteln zunächst das notwendige Basiswissen zur ISO/IEC 27001:2015 sowie zur übergeordneten Normenreihe ISO/IEC 27000 und erklären anschaulich die Grundlagen von Informationssicherheits-Managementsystemen.
Im Hauptteil des Buches finden Sie alle wesentlichen Teile der ISO/IEC 27001 im Wortlaut. Die Autoren geben Ihnen hilfreiche Erläuterungen dazu und wertvolle Praxistipps, die Ihnen bei der Umsetzung der Norm in Ihrem Unternehmen helfen. Ebenfalls enthalten sind Prüfungsfragen und -antworten, mit deren Hilfe Sie sich optimal auf die Foundation-Zertifizierung vorbereiten können.
Das Buch schließt mit den Begriffsdefinitionen aus der Norm ISO/IEC 27000 und einem Abdruck der kompletten Norm ISO/IEC 27001:2015.
AUS DEM INHALT
• Einführung und Basiswissen
• Die Normenreihe ISO/IEC 27000 im Überblick
• Grundlagen von Informationssicherheits-Managementsystemen
• ISO/IEC 27001 - Spezifikationen und Mindestanforderungen
• Maßnahmenziele und Maßnahmen im Rahmen des ISMS
• Verwandte Standards und Rahmenwerke
• Zertifizierungsmöglichkeiten nach ISO/IEC 27000
• Begriffsbildung nach ISO/IEC 27000
• Abdruck der vollständigen DIN ISO/IEC 27001
• Prüfungsfragen mit Antworten zur ISO/IEC Foundation
Extra: E-Book inside
Systemvoraussetzungen für E-Book inside: Internet-Verbindung und Adobe-Reader oder Ebook-Reader bzw. Adobe Digital Editions.
Aktualisiert: 2019-11-26
> findR *
Endlich stehen grundlegende Texte zur Themenzentrierten Interaktion (TZI) wieder zur Verfügung.
Aktualisiert: 2019-04-18
Autor:
Carolin Bücking,
Ruth C Cohn,
Hartmut Grün,
Gerhard Härle,
Matthias Kroeger,
Hermann Kügler,
Walter Lotz,
Gudrun Maierhof,
Birgit Menzel,
Helga Modesto,
Hartmut Raguse,
Helmut Reiser,
Angelika Rubner,
Eike Rubner,
Dietrich Stollberg,
Elfi Stollberg,
Anja von Kanitz,
Walter Zitterbarth
> findR *
Die Themenzentrierte Interaktion (TZI) ist ein Handlungskonzept zur Arbeit mit Gruppen in unterschiedlichen Kontexten. In vielen pädagogischen Berufen gehört die Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen des TZI-Konzepts zur Ausbildung. Dieser Band stellt Texte zur Verfügung, in denen grundlegende Elemente der TZI einfach, anschaulich und praxisorientiert erläutert werden. Die thematisch anregenden und qualitativ hochwertigen Texte sind sowohl für die berufliche Ausbildung wie auch für die persönliche Weiterentwicklung als Leiter von Gruppen von Nutzen. Sie stammen allesamt aus der Fachzeitschrift »Themenzentrierte Interaktion«, sind aber so gut wie nicht mehr erhältlich. Mit der Wiederveröffentlichung dieser ausgewählten Artikel grundlegende und inspirierende Texte zur TZI für Menschen in pädagogischer Aus- und Weiterbildung, TZI-Ausbildung und andere Interessierte zugänglich gemacht.Die Autoren der Aufsätze sind profilierte Lehrende, Forschende und Praktizierende der TZI aus den Bereichen Psychoanalyse, Psychotherapie, Pädagogik, Sozialpädagogik, Theologie, Philosophie, Erwachsenenbildung, Supervision, Coaching, Organisations- und Personalentwicklung. Jedem Artikel ist ein von den Herausgebern verfasster einführender Text vorangestellt.
Aktualisiert: 2019-04-18
Autor:
Carolin Bücking,
Ruth C Cohn,
Hartmut Grün,
Gerhard Härle,
Matthias Kroeger,
Hermann Kügler,
Walter Lotz,
Gudrun Maierhof,
Birgit Menzel,
Helga Modesto,
Hartmut Raguse,
Helmut Reiser,
Angelika Rubner,
Eike Rubner,
Dietrich Stollberg,
Elfi Stollberg,
Anja von Kanitz,
Walter Zitterbarth
> findR *
Das Praxisbuch zur Informationssicherheit — so setzen Sie die Anforderungen des IT-Sicherheitsgesetzes um.Wenn Sie in Ihrem Unternehmen oder für Ihre Kunden für das Management der Informationssicherheit verantwortlich sind, dann müssen Sie sich mit der Norm ISO/IEC 27001 auseinandersetzen.In diesem Buch erhalten Sie die optimale Unterstützung beim Aufbau eines der Norm entsprechenden Informationssicherheits-Managementsystems. Die Autoren vermitteln zunächst das notwendige Basiswissen zur ISO/IEC 27001:2015 sowie zur übergeordneten Normenreihe ISO/IEC 27000 und erklären anschaulich die Grundlagen von Informationssicherheits-Managementsystemen.Im Hauptteil des Buches finden Sie die vollständige ISO/IEC 27001-Norm im Wortlaut. Die Autoren geben Ihnen hilfreiche Erläuterungen dazu und wertvolle Praxistipps, die Ihnen bei der Umsetzung der Norm in Ihrem Unternehmen helfen. Ebenfalls enthalten sind 80 Prüfungsfragen, mit deren Hilfe Sie sich optimal auf die Foundation-Zertifizierung vorbereiten können.
Aktualisiert: 2019-12-03
> findR *
Im Rahmen des Projekts Blick zurück nach vorn werden führende WissenschaftlerInnen aus dem Bereich Integrationspädagogik zu ihren persönlichen Erfahrungen, zu ihrem eigenen Zugang zum Themenfeld Inklusion, zu ihren Forschungsschwerpunkten sowie zu künftigen Herausforderungen befragt. Ergänzt werden die jeweiligen Interviews durch je einen repräsentativen Artikel des Interviewten und durch ausgewählte Literaturlisten.
Aktualisiert: 2022-02-15
> findR *
Die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit emotionalen Verstörungen und problematischen Verhaltensweisen stellt eine der größten Herausforderungen an die Schule der Gegenwart. Die Pädagogik hat bisher kaum eine eigene Vorstellung von der Bildung und Erziehung dieser Kinder entwickelt. Sie scheint hier vielmehr an ihre eigenen Grenzen zu stoßen. Die Hintergründe für die Entwicklung von Gefühls- und Verhaltensstörungen verweisen auf sehr komplexe Problemlagen, die sich in den unterschiedlichen Lebensweltbezügen von Kindern und Jugendlichen einstellen. Ein umfassendes, gestuftes System von psychosozialen Hilfen erfordert notwendigerweise eine Kooperation der beteiligten Professionellen aus den unterschiedlichen Helfersystemen. Die pädagogische Arbeit an den Grenzen der Erziehung scheint nur aussichtsreich, wenn Lehrer, Sonderpädagogen, Sozialarbeiter, Psychologen, Therapeuten und weitere Berufsgruppen zusammenarbeiten. Vor diesem Hintergrund werden in dem folgenden Sammelband die aktuellen Fragen der Pädagogik bei Verhaltensstörungen durch prominente Vertreter des Faches diskutiert und innovative Ansätze und Konzepte für die schulische und außerschulische Erziehungshilfe vorgestellt.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
Endlich stehen grundlegende Texte zur Themenzentrierten Interaktion (TZI) wieder zur Verfügung.
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Carolin Bücking,
Ruth C Cohn,
Hartmut Grün,
Gerhard Härle,
Matthias Kroeger,
Hermann Kügler,
Walter Lotz,
Gudrun Maierhof,
Birgit Menzel,
Helga Modesto,
Hartmut Raguse,
Helmut Reiser,
Angelika Rubner,
Eike Rubner,
Dietrich Stollberg,
Elfi Stollberg,
Anja von Kanitz,
Walter Zitterbarth
> findR *
Das Buch entwirft eine Grundlegung der Pädagogik bei Beeinträchtigungen der emotionalen und sozialen Entwicklung, die psychoanalytische und systemische Perspektiven verbindet. Nahtstelle ist die Themenzentrierte Interaktion nach Ruth C. Cohn als professionelles Konzept pädagogischen Handelns. Es bezieht Erziehung konsequent auf die gleichzeitige Entwicklung von Autonomie und Interdependenz.
Zur Entfaltung dieses Ansatzes werden Wissensbestände und Theorien aus der psychoanalytischen Selbstpsychologie, der Neuropsychologie, der Systemtheorie Luhmanns und der Theorie Kommunikativen Handelns nach Habermas herangezogen. Es wird geklärt, wie die Entscheidungsfähigkeit des Menschen und die Sinnhaftigkeit menschlichen Verhaltens begründbar ist.
Die theoretische Argumentation wird immer wieder durch Fallbeispiele aus der Praxis der Erziehungshilfe illustriert. Auf dieser Grundlage gelingt es, Grundformen pädagogischen Handelns zu präzisieren.
Aktualisiert: 2020-05-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Reiser, Helmut
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonReiser, Helmut ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Reiser, Helmut.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Reiser, Helmut im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Reiser, Helmut .
Reiser, Helmut - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Reiser, Helmut die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Reiserecht, Caspar
- Reiserer, Alexander
- Reiserer, Axel
- Reiserer, Kate
- Reiserer, Kerstin
- Reisert, Christiane
- Reisert, Claudia
- Reisert, Gesine
- Reisert, Louisa
- Reisetagebücher, Dalet
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Reiser, Helmut und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.