Die hohe Kunst der Politik

Die hohe Kunst der Politik von Baerbock,  Annalena, Barenboim,  Daniel, Birthler,  Marianne, Bredekamp,  Horst, Brudermüller,  Martin, Edenhofer,  Ottmar, Gabriel,  Sigmar, Hacker,  Jörg, Harbarth,  Stephan, Hofmann,  Nico, Kauder,  Volker, Klier,  Freya, Knobloch,  Charlotte, Kretschmann,  Winfried, Lagarde,  Christine, Lahm,  Philipp, Laschet,  Armin, Leibinger-Kammüller,  Nicola, Leyen,  Ursula von der, Macron,  Emmanuel, Maizière,  Thomas de, Markschies,  Christoph, Matthes,  Ulrich, Reker,  Henriette, Riccardi,  Andrea, Schavan,  Annette, Sirleaf,  Ellen Johnson, Tusk,  Donald, Waigel,  Theo
Im Herbst 2021 verabschiedet sich mit Angela Merkel die erste deutsche Bundeskanzlerin und eine der mächtigsten und prägendsten Persönlichkeiten der Weltgeschichte seit der Jahrtausendwende. Sie hat Deutschland und Europa durch viele fundamentale Krisen und Umbrüche geführt und erreichte ein hohes, auch internationales Ansehen wie kaum jemand zuvor. Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik, Kultur und Gesellschaft – aus Deutschland und international – blicken auf Angela Merkel, ziehen eine erste Bilanz einer politischen Ära und würdigen eine außergewöhnliche Frau. Mit Texten von Annalena Baerbock, Daniel Barenboim, Marianne Birthler, Horst Bredekamp, Martin Brudermüller, Ottmar Edenhofer, Sigmar Gabriel, Jörg Hacker, Stephan Harbarth, Nico Hofmann, Ellen Johnson Sirleaf, Freya Klier, Charlotte Knobloch, Winfried Kretschmann, Armin Laschet, Christine Lagarde, Philipp Lahm, Nicola Leibinger-Kammüller, Ursula von der Leyen, Emmanuel Macron, Thomas de Maizière, Christoph Markschies, Henriette Reker, Andrea Riccardi, Annette Schavan, Donald Tusk.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Die hohe Kunst der Politik

Die hohe Kunst der Politik von Baerbock,  Annalena, Barenboim,  Daniel, Birthler,  Marianne, Bredekamp,  Horst, Brudermüller,  Martin, Edenhofer,  Ottmar, Gabriel,  Sigmar, Hacker,  Jörg, Harbarth,  Stephan, Hofmann,  Nico, Kauder,  Volker, Klier,  Freya, Knobloch,  Charlotte, Kretschmann,  Winfried, Lagarde,  Christine, Lahm,  Philipp, Laschet,  Armin, Leibinger-Kammüller,  Nicola, Leyen,  Ursula von der, Macron,  Emmanuel, Maizière,  Thomas de, Markschies,  Christoph, Matthes,  Ulrich, Reker,  Henriette, Riccardi,  Andrea, Schavan,  Annette, Sirleaf,  Ellen Johnson, Tusk,  Donald, Waigel,  Theo
Im Herbst 2021 verabschiedet sich mit Angela Merkel die erste deutsche Bundeskanzlerin und eine der mächtigsten und prägendsten Persönlichkeiten der Weltgeschichte seit der Jahrtausendwende. Sie hat Deutschland und Europa durch viele fundamentale Krisen und Umbrüche geführt und erreichte ein hohes, auch internationales Ansehen wie kaum jemand zuvor. Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik, Kultur und Gesellschaft – aus Deutschland und international – blicken auf Angela Merkel, ziehen eine erste Bilanz einer politischen Ära und würdigen eine außergewöhnliche Frau. Mit Texten von Annalena Baerbock, Daniel Barenboim, Marianne Birthler, Horst Bredekamp, Martin Brudermüller, Ottmar Edenhofer, Sigmar Gabriel, Jörg Hacker, Stephan Harbarth, Nico Hofmann, Ellen Johnson Sirleaf, Freya Klier, Charlotte Knobloch, Winfried Kretschmann, Armin Laschet, Christine Lagarde, Philipp Lahm, Nicola Leibinger-Kammüller, Ursula von der Leyen, Emmanuel Macron, Thomas de Maizière, Christoph Markschies, Henriette Reker, Andrea Riccardi, Annette Schavan, Donald Tusk.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Die hohe Kunst der Politik

Die hohe Kunst der Politik von Baerbock,  Annalena, Barenboim,  Daniel, Birthler,  Marianne, Bredekamp,  Horst, Brudermüller,  Martin, Edenhofer,  Ottmar, Gabriel,  Sigmar, Hacker,  Jörg, Harbarth,  Stephan, Hofmann,  Nico, Johnson Sirleaf,  Ellen, Kauder,  Volker, Klier,  Freya, Knobloch,  Charlotte, Kretschmann,  Winfried, Lagarde,  Christine, Lahm,  Philipp, Laschet,  Armin, Leibinger-Kammüller,  Nicola, Leyen,  Ursula von der, Macron,  Emmanuel, Maizière,  Thomas de, Markschies,  Christoph, Matthes,  Ulrich, Reker,  Henriette, Riccardi,  Andrea, Schavan,  Annette, Tusk,  Donald, Waigel,  Theo
Eine Würdigung der JahrhundertkanzlerinAngela Merkel prägte eine ganze Generation in Deutschland und Europa. Wer ist die Frau, die sechzehn Jahre lang unsere Geschicke leitete? Biographien gibt es viele. Aber was sagen ihre Weggefährten und politischen Gesprächspartner? Prominente Persönlichkeiten ziehen Bilanz: u.a. Emmanuel Macron, Annalena Baerbock, Philipp Lahm, Christine Lagarde, Ulrich Matthes und Daniel Barenboim.Die Ära Angela Merkel Als Bundeskanzlerin und Vorsitzende der CDU hat Angela Merkel Deutschland und die Europäische Union durch viele fundamentale Krisen und Umbrüche geführt. In diesen Krisen beweist sich, ob eine Regierung Vertrauen genießt. Ob Fukushima, die Euro- und Finanzkrise, der Brexit, der Ukraine-Konflikt, die Flüchtlingskrise 2015 oder zuletzt die Corona Krise: Angela Merkel besitzt in der Bevölkerung bis heute höchstes Ansehen trotz der bisweilen harschen Kritik aus Teilen der Bevölkerung.Die hohe Kunst der Politik Dieses Buch beleuchtet zentrale politische Themen aus diesen 16 Jahren. Prominente Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft erzählen über ihre Zusammenarbeit mit der Kanzlerin. Diese persönlichen Erfahrungsberichte veranschaulichen die hohe Kunst der Politik Angela Merkels sowie ihre Haltungen und Prioritäten. Emmanuel Macron skizziert die deutsch-französische FreundschaftAnnalena Baerbock schreibt über Frauen und MachtPhilipp Lahm beschäftigt sich mit Angela Merkels Liebe zum FußballDonald Tusk beschreibt Angela Merkels Rolle in der WeltpolitikUlrich Matthes erzählt von seinen Begegnungen mit der KanzlerinOttmar Edenhofer erläutert die hohe Kunst der Klimapolitiku.v.m.Erzählerisch, analytisch, politisch, eindringlich, persönlich – so sind die Blicke auf Angela Merkel in den Texten dieses Buches. Es entsteht eine beeindruckende Bilanz dieser politischen Ära und die Würdigung einer außergewöhnlichen Frau. 
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Die hohe Kunst der Politik

Die hohe Kunst der Politik von Baerbock,  Annalena, Barenboim,  Daniel, Birthler,  Marianne, Bredekamp,  Horst, Brudermüller,  Martin, Edenhofer,  Ottmar, Gabriel,  Sigmar, Hacker,  Jörg, Harbarth,  Stephan, Hofmann,  Nico, Johnson Sirleaf,  Ellen, Kauder,  Volker, Klier,  Freya, Knobloch,  Charlotte, Kretschmann,  Winfried, Lagarde,  Christine, Lahm,  Philipp, Laschet,  Armin, Leibinger-Kammüller,  Nicola, Leyen,  Ursula von der, Macron,  Emmanuel, Maizière,  Thomas de, Markschies,  Christoph, Matthes,  Ulrich, Reker,  Henriette, Riccardi,  Andrea, Schavan,  Annette, Tusk,  Donald, Waigel,  Theo
Eine Würdigung der JahrhundertkanzlerinAngela Merkel prägte eine ganze Generation in Deutschland und Europa. Wer ist die Frau, die sechzehn Jahre lang unsere Geschicke leitete? Biographien gibt es viele. Aber was sagen ihre Weggefährten und politischen Gesprächspartner? Prominente Persönlichkeiten ziehen Bilanz: u.a. Emmanuel Macron, Annalena Baerbock, Philipp Lahm, Christine Lagarde, Ulrich Matthes und Daniel Barenboim.Die Ära Angela Merkel Als Bundeskanzlerin und Vorsitzende der CDU hat Angela Merkel Deutschland und die Europäische Union durch viele fundamentale Krisen und Umbrüche geführt. In diesen Krisen beweist sich, ob eine Regierung Vertrauen genießt. Ob Fukushima, die Euro- und Finanzkrise, der Brexit, der Ukraine-Konflikt, die Flüchtlingskrise 2015 oder zuletzt die Corona Krise: Angela Merkel besitzt in der Bevölkerung bis heute höchstes Ansehen trotz der bisweilen harschen Kritik aus Teilen der Bevölkerung.Die hohe Kunst der Politik Dieses Buch beleuchtet zentrale politische Themen aus diesen 16 Jahren. Prominente Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft erzählen über ihre Zusammenarbeit mit der Kanzlerin. Diese persönlichen Erfahrungsberichte veranschaulichen die hohe Kunst der Politik Angela Merkels sowie ihre Haltungen und Prioritäten. Emmanuel Macron skizziert die deutsch-französische FreundschaftAnnalena Baerbock schreibt über Frauen und MachtPhilipp Lahm beschäftigt sich mit Angela Merkels Liebe zum FußballDonald Tusk beschreibt Angela Merkels Rolle in der WeltpolitikUlrich Matthes erzählt von seinen Begegnungen mit der KanzlerinOttmar Edenhofer erläutert die hohe Kunst der Klimapolitiku.v.m.Erzählerisch, analytisch, politisch, eindringlich, persönlich – so sind die Blicke auf Angela Merkel in den Texten dieses Buches. Es entsteht eine beeindruckende Bilanz dieser politischen Ära und die Würdigung einer außergewöhnlichen Frau. 
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Die hohe Kunst der Politik

Die hohe Kunst der Politik von Baerbock,  Annalena, Barenboim,  Daniel, Birthler,  Marianne, Bredekamp,  Horst, Brudermüller,  Martin, Edenhofer,  Ottmar, Gabriel,  Sigmar, Hacker,  Jörg, Harbarth,  Stephan, Hofmann,  Nico, Johnson Sirleaf,  Ellen, Kauder,  Volker, Klier,  Freya, Knobloch,  Charlotte, Kretschmann,  Winfried, Lagarde,  Christine, Lahm,  Philipp, Laschet,  Armin, Leibinger-Kammüller,  Nicola, Leyen,  Ursula von der, Macron,  Emmanuel, Maizière,  Thomas de, Markschies,  Christoph, Matthes,  Ulrich, Reker,  Henriette, Riccardi,  Andrea, Schavan,  Annette, Tusk,  Donald, Waigel,  Theo
Eine Würdigung der JahrhundertkanzlerinAngela Merkel prägte eine ganze Generation in Deutschland und Europa. Wer ist die Frau, die sechzehn Jahre lang unsere Geschicke leitete? Biographien gibt es viele. Aber was sagen ihre Weggefährten und politischen Gesprächspartner? Prominente Persönlichkeiten ziehen Bilanz: u.a. Emmanuel Macron, Annalena Baerbock, Philipp Lahm, Christine Lagarde, Ulrich Matthes und Daniel Barenboim.Die Ära Angela Merkel Als Bundeskanzlerin und Vorsitzende der CDU hat Angela Merkel Deutschland und die Europäische Union durch viele fundamentale Krisen und Umbrüche geführt. In diesen Krisen beweist sich, ob eine Regierung Vertrauen genießt. Ob Fukushima, die Euro- und Finanzkrise, der Brexit, der Ukraine-Konflikt, die Flüchtlingskrise 2015 oder zuletzt die Corona Krise: Angela Merkel besitzt in der Bevölkerung bis heute höchstes Ansehen trotz der bisweilen harschen Kritik aus Teilen der Bevölkerung.Die hohe Kunst der Politik Dieses Buch beleuchtet zentrale politische Themen aus diesen 16 Jahren. Prominente Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft erzählen über ihre Zusammenarbeit mit der Kanzlerin. Diese persönlichen Erfahrungsberichte veranschaulichen die hohe Kunst der Politik Angela Merkels sowie ihre Haltungen und Prioritäten. Emmanuel Macron skizziert die deutsch-französische FreundschaftAnnalena Baerbock schreibt über Frauen und MachtPhilipp Lahm beschäftigt sich mit Angela Merkels Liebe zum FußballDonald Tusk beschreibt Angela Merkels Rolle in der WeltpolitikUlrich Matthes erzählt von seinen Begegnungen mit der KanzlerinOttmar Edenhofer erläutert die hohe Kunst der Klimapolitiku.v.m.Erzählerisch, analytisch, politisch, eindringlich, persönlich – so sind die Blicke auf Angela Merkel in den Texten dieses Buches. Es entsteht eine beeindruckende Bilanz dieser politischen Ära und die Würdigung einer außergewöhnlichen Frau. 
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Die hohe Kunst der Politik

Die hohe Kunst der Politik von Baerbock,  Annalena, Barenboim,  Daniel, Birthler,  Marianne, Bredekamp,  Horst, Brudermüller,  Martin, Edenhofer,  Ottmar, Gabriel,  Sigmar, Hacker,  Jörg, Harbarth,  Stephan, Hofmann,  Nico, Kauder,  Volker, Klier,  Freya, Knobloch,  Charlotte, Kretschmann,  Winfried, Lagarde,  Christine, Lahm,  Philipp, Laschet,  Armin, Leibinger-Kammüller,  Nicola, Leyen,  Ursula von der, Macron,  Emmanuel, Maizière,  Thomas de, Markschies,  Christoph, Matthes,  Ulrich, Reker,  Henriette, Riccardi,  Andrea, Schavan,  Annette, Sirleaf,  Ellen Johnson, Tusk,  Donald, Waigel,  Theo
Im Herbst 2021 verabschiedet sich mit Angela Merkel die erste deutsche Bundeskanzlerin und eine der mächtigsten und prägendsten Persönlichkeiten der Weltgeschichte seit der Jahrtausendwende. Sie hat Deutschland und Europa durch viele fundamentale Krisen und Umbrüche geführt und erreichte ein hohes, auch internationales Ansehen wie kaum jemand zuvor. Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik, Kultur und Gesellschaft – aus Deutschland und international – blicken auf Angela Merkel, ziehen eine erste Bilanz einer politischen Ära und würdigen eine außergewöhnliche Frau. Mit Texten von Annalena Baerbock, Daniel Barenboim, Marianne Birthler, Horst Bredekamp, Martin Brudermüller, Ottmar Edenhofer, Sigmar Gabriel, Jörg Hacker, Stephan Harbarth, Nico Hofmann, Ellen Johnson Sirleaf, Freya Klier, Charlotte Knobloch, Winfried Kretschmann, Armin Laschet, Christine Lagarde, Philipp Lahm, Nicola Leibinger-Kammüller, Ursula von der Leyen, Emmanuel Macron, Thomas de Maizière, Christoph Markschies, Henriette Reker, Andrea Riccardi, Annette Schavan, Donald Tusk.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Erinnern, Vergessen, Identität. Das Kölner Stadtgedächtnis

Erinnern, Vergessen, Identität. Das Kölner Stadtgedächtnis von Plassmann,  Max, Reker,  Henriette, Schmidt-Czaia,  Bettina
Der Band ist anlässlich der Ausstellung „Vergiss es! Nicht. Vom Erinnern und Vergessenwerden“ (20.10.2021-08.05.2022) des Historischen Archivs der Stadt Köln erschienen. Er vertieft die Themen der Ausstellung, u.a. im Hinblick auf Medien und Formen des kulturellen Gedächtnisses, konstruierte und manipulierte Erinnerungen, Rituale der Erinnerung sowie Funktionen von Gedächtnisinstitutionen am Kölner Beispiel.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die hohe Kunst der Politik

Die hohe Kunst der Politik von Baerbock,  Annalena, Barenboim,  Daniel, Birthler,  Marianne, Bredekamp,  Horst, Brudermüller,  Martin, Edenhofer,  Ottmar, Gabriel,  Sigmar, Hacker,  Jörg, Harbarth,  Stephan, Hofmann,  Nico, Kauder,  Volker, Klier,  Freya, Knobloch,  Charlotte, Kretschmann,  Winfried, Lagarde,  Christine, Lahm,  Philipp, Laschet,  Armin, Leibinger-Kammüller,  Nicola, Leyen,  Ursula von der, Macron,  Emmanuel, Maizière,  Thomas de, Markschies,  Christoph, Matthes,  Ulrich, Reker,  Henriette, Riccardi,  Andrea, Schavan,  Annette, Sirleaf,  Ellen Johnson, Tusk,  Donald, Waigel,  Theo
Im Herbst 2021 verabschiedet sich mit Angela Merkel die erste deutsche Bundeskanzlerin und eine der mächtigsten und prägendsten Persönlichkeiten der Weltgeschichte seit der Jahrtausendwende. Sie hat Deutschland und Europa durch viele fundamentale Krisen und Umbrüche geführt und erreichte ein hohes, auch internationales Ansehen wie kaum jemand zuvor. Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik, Kultur und Gesellschaft – aus Deutschland und international – blicken auf Angela Merkel, ziehen eine erste Bilanz einer politischen Ära und würdigen eine außergewöhnliche Frau. Mit Texten von Annalena Baerbock, Daniel Barenboim, Marianne Birthler, Horst Bredekamp, Martin Brudermüller, Ottmar Edenhofer, Sigmar Gabriel, Jörg Hacker, Stephan Harbarth, Nico Hofmann, Ellen Johnson Sirleaf, Freya Klier, Charlotte Knobloch, Winfried Kretschmann, Armin Laschet, Christine Lagarde, Philipp Lahm, Nicola Leibinger-Kammüller, Ursula von der Leyen, Emmanuel Macron, Thomas de Maizière, Christoph Markschies, Henriette Reker, Andrea Riccardi, Annette Schavan, Donald Tusk.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Legenden aus Kalk

Legenden aus Kalk von Estis,  Alexander, Reker,  Henriette
Als »Veedelsschreiber« in Köln-Kalk hat Alexander Estis Geschichten aus dem Veedel gesammelt – von kleinen Beobachtungen bis hin zu ganzen Biographien, von urbanen Mythen bis hin zu veritablen historischen Studien, von trivialen Alltagserlebnissen bis hin zu religiösen Visionen, von skurrilen Bagatellen bis hin zu tragischen Schicksalswendungen. In den Legenden aus Kalk geht es um Geister, Macheten und Fischaugen, um Heizungsrohre und Tik-Tok-Stars, um Holzwürmer, Janosch-Enten, Atombomben und die GSG9, um Trümmerfrauen und Mafiamänner, um Beinamputationen und Altäre aus Felgen, um violette Geigen, bunte Kaftans, nackte Verkehrsregler und wiederauferstandene Tote, um Einbrüche im Schutz von Matratzen, persische Prinzessinnen in Dönerläden und Bodenbelag aus Kirchenwachs. Alexander Estis wurde 1986 in einer jüdischen Künstlerfamilie in Moskau geboren; 1996 siedelte er mit seinen Eltern nach Hamburg über. Nach Abschluss des Studiums arbeitete er als Dozent für dt. Literatur an verschiedenen Universitäten. Seit 2016 lebt er als freier Autor in Aarau. Im Jahr 2021 verbrachte er mehrere Monate als Veedelsschreiber in Köln-Kalk. Zuletzt: Handwörterbuch der russischen Seele.
Aktualisiert: 2022-03-31
> findR *

Erinnern, Vergessen, Identität. Das Kölner Stadtgedächtnis

Erinnern, Vergessen, Identität. Das Kölner Stadtgedächtnis von Plassmann,  Max, Reker,  Henriette, Schmidt-Czaia,  Bettina
Der Band ist anlässlich der Ausstellung „Vergiss es! Nicht. Vom Erinnern und Vergessenwerden“ (20.10.2021-08.05.2022) des Historischen Archivs der Stadt Köln erschienen. Er vertieft die Themen der Ausstellung, u.a. im Hinblick auf Medien und Formen des kulturellen Gedächtnisses, konstruierte und manipulierte Erinnerungen, Rituale der Erinnerung sowie Funktionen von Gedächtnisinstitutionen am Kölner Beispiel.
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *

Die hohe Kunst der Politik

Die hohe Kunst der Politik von Baerbock,  Annalena, Barenboim,  Daniel, Birthler,  Marianne, Bredekamp,  Horst, Brudermüller,  Martin, Edenhofer,  Ottmar, Gabriel,  Sigmar, Hacker,  Jörg, Harbarth,  Stephan, Hofmann,  Nico, Kauder,  Volker, Klier,  Freya, Knobloch,  Charlotte, Kretschmann,  Winfried, Lagarde,  Christine, Lahm,  Philipp, Laschet,  Armin, Leibinger-Kammüller,  Nicola, Leyen,  Ursula von der, Macron,  Emmanuel, Maizière,  Thomas de, Markschies,  Christoph, Matthes,  Ulrich, Reker,  Henriette, Riccardi,  Andrea, Schavan,  Annette, Sirleaf,  Ellen Johnson, Tusk,  Donald, Waigel,  Theo
Im Herbst 2021 verabschiedet sich mit Angela Merkel die erste deutsche Bundeskanzlerin und eine der mächtigsten und prägendsten Persönlichkeiten der Weltgeschichte seit der Jahrtausendwende. Sie hat Deutschland und Europa durch viele fundamentale Krisen und Umbrüche geführt und erreichte ein hohes, auch internationales Ansehen wie kaum jemand zuvor. Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik, Kultur und Gesellschaft – aus Deutschland und international – blicken auf Angela Merkel, ziehen eine erste Bilanz einer politischen Ära und würdigen eine außergewöhnliche Frau. Mit Texten von Annalena Baerbock, Daniel Barenboim, Marianne Birthler, Horst Bredekamp, Martin Brudermüller, Ottmar Edenhofer, Sigmar Gabriel, Jörg Hacker, Stephan Harbarth, Nico Hofmann, Ellen Johnson Sirleaf, Freya Klier, Charlotte Knobloch, Winfried Kretschmann, Armin Laschet, Christine Lagarde, Philipp Lahm, Nicola Leibinger-Kammüller, Ursula von der Leyen, Emmanuel Macron, Thomas de Maizière, Christoph Markschies, Henriette Reker, Andrea Riccardi, Annette Schavan, Donald Tusk.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Die hohe Kunst der Politik

Die hohe Kunst der Politik von Baerbock,  Annalena, Barenboim,  Daniel, Birthler,  Marianne, Bredekamp,  Horst, Brudermüller,  Martin, Edenhofer,  Ottmar, Gabriel,  Sigmar, Hacker,  Jörg, Harbarth,  Stephan, Hofmann,  Nico, Kauder,  Volker, Klier,  Freya, Knobloch,  Charlotte, Kretschmann,  Winfried, Lagarde,  Christine, Lahm,  Philipp, Laschet,  Armin, Leibinger-Kammüller,  Nicola, Leyen,  Ursula von der, Macron,  Emmanuel, Maizière,  Thomas de, Markschies,  Christoph, Matthes,  Ulrich, Reker,  Henriette, Riccardi,  Andrea, Schavan,  Annette, Sirleaf,  Ellen Johnson, Tusk,  Donald, Waigel,  Theo
Im Herbst 2021 verabschiedet sich mit Angela Merkel die erste deutsche Bundeskanzlerin und eine der mächtigsten und prägendsten Persönlichkeiten der Weltgeschichte seit der Jahrtausendwende. Sie hat Deutschland und Europa durch viele fundamentale Krisen und Umbrüche geführt und erreichte ein hohes, auch internationales Ansehen wie kaum jemand zuvor. Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik, Kultur und Gesellschaft – aus Deutschland und international – blicken auf Angela Merkel, ziehen eine erste Bilanz einer politischen Ära und würdigen eine außergewöhnliche Frau. Mit Texten von Annalena Baerbock, Daniel Barenboim, Marianne Birthler, Horst Bredekamp, Martin Brudermüller, Ottmar Edenhofer, Sigmar Gabriel, Jörg Hacker, Stephan Harbarth, Nico Hofmann, Ellen Johnson Sirleaf, Freya Klier, Charlotte Knobloch, Winfried Kretschmann, Armin Laschet, Christine Lagarde, Philipp Lahm, Nicola Leibinger-Kammüller, Ursula von der Leyen, Emmanuel Macron, Thomas de Maizière, Christoph Markschies, Henriette Reker, Andrea Riccardi, Annette Schavan, Donald Tusk.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Die hohe Kunst der Politik

Die hohe Kunst der Politik von Baerbock,  Annalena, Barenboim,  Daniel, Birthler,  Marianne, Bredekamp,  Horst, Brudermüller,  Martin, Edenhofer,  Ottmar, Gabriel,  Sigmar, Hacker,  Jörg, Harbarth,  Stephan, Hofmann,  Nico, Johnson Sirleaf,  Ellen, Kauder,  Volker, Klier,  Freya, Knobloch,  Charlotte, Kretschmann,  Winfried, Lagarde,  Christine, Lahm,  Philipp, Laschet,  Armin, Leibinger-Kammüller,  Nicola, Leyen,  Ursula von der, Macron,  Emmanuel, Maizière,  Thomas de, Markschies,  Christoph, Matthes,  Ulrich, Reker,  Henriette, Riccardi,  Andrea, Schavan,  Annette, Tusk,  Donald, Waigel,  Theo
Eine Würdigung der JahrhundertkanzlerinAngela Merkel prägte eine ganze Generation in Deutschland und Europa. Wer ist die Frau, die sechzehn Jahre lang unsere Geschicke leitete? Biographien gibt es viele. Aber was sagen ihre Weggefährten und politischen Gesprächspartner? Prominente Persönlichkeiten ziehen Bilanz: u.a. Emmanuel Macron, Annalena Baerbock, Philipp Lahm, Christine Lagarde, Ulrich Matthes und Daniel Barenboim.Die Ära Angela Merkel Als Bundeskanzlerin und Vorsitzende der CDU hat Angela Merkel Deutschland und die Europäische Union durch viele fundamentale Krisen und Umbrüche geführt. In diesen Krisen beweist sich, ob eine Regierung Vertrauen genießt. Ob Fukushima, die Euro- und Finanzkrise, der Brexit, der Ukraine-Konflikt, die Flüchtlingskrise 2015 oder zuletzt die Corona Krise: Angela Merkel besitzt in der Bevölkerung bis heute höchstes Ansehen trotz der bisweilen harschen Kritik aus Teilen der Bevölkerung.Die hohe Kunst der Politik Dieses Buch beleuchtet zentrale politische Themen aus diesen 16 Jahren. Prominente Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft erzählen über ihre Zusammenarbeit mit der Kanzlerin. Diese persönlichen Erfahrungsberichte veranschaulichen die hohe Kunst der Politik Angela Merkels sowie ihre Haltungen und Prioritäten. Emmanuel Macron skizziert die deutsch-französische FreundschaftAnnalena Baerbock schreibt über Frauen und MachtPhilipp Lahm beschäftigt sich mit Angela Merkels Liebe zum FußballDonald Tusk beschreibt Angela Merkels Rolle in der WeltpolitikUlrich Matthes erzählt von seinen Begegnungen mit der KanzlerinOttmar Edenhofer erläutert die hohe Kunst der Klimapolitiku.v.m.Erzählerisch, analytisch, politisch, eindringlich, persönlich – so sind die Blicke auf Angela Merkel in den Texten dieses Buches. Es entsteht eine beeindruckende Bilanz dieser politischen Ära und die Würdigung einer außergewöhnlichen Frau. 
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

Erbe und Auftrag 2.0

Erbe und Auftrag 2.0 von Fischer,  Tilman, Pirlet,  Alexander, Reker,  Henriette
"Erbe und Auftrag 2.0" schließt an die Festschrift der Rheinischen Musikschule aus dem Jahr 1975 an und führt eine Tradition fort. Damals wie heute stand die Rheinische Musikschule vor großen Umwälzungen. Das Ende als Konservatorium stand bevor und die Auswirkungen der 68er-Bewegung auf das Musikleben waren nicht zu übersehen. "Sprengt die Opernhäuser in die Luft" von Pierre Boulez hing noch ebenso in der Luft wie der Geist des "Kölner Manifest" mit seiner elementar - provokativen Frage "Musik Wozu?" Heute, anlässlich des 175-jährigen Bestehens der Rheinischen Musikschule und 45 Jahre nach der von Heinrich Lindlar erarbeiteten Festschrift, sind es wieder gesellschaftliche Umwälzungen, die es notwendig machen, über den Stellenwert von musikalischer Bildung zu Beginn des dritten Jahrtausends nachzudenken. Digitalisierung, Globalisierung, Urbanisierung und demografischer Wandel haben heute großen Einfluss auf den musikalischen Alltag und werfen wichtige Fragen für die Zukunft auf. Genau hier knüpft die Festschrift an und versucht eine erste Positionsbestimmung der Rheinischen Musikschule. Die historischen Beiträge dieser Festschrift zeigen eine Musikschule im Bemühen, durch zeitgemäße Konzeptionen, Ansätze und Innovationen ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht zu werden. Sie zeigen eine Institution im Spannungsfeld zwischen Tradition und Erneuerung. Sie zeigen auch, wie sich die Rheinische Musikschule Köln im Laufe ihrer Geschichte mehrmals stark verändern musste, um zu dem städtischen Tor zur Musik zu werden, das sie heute ist. Die wissenschaftlichen Beiträge zur aktuellen Musikpädagogik und -didaktik, welche ebenfalls in diesem Band erscheinen, setzen sich mit aktuellen richtungsweisenden Ansätzen in der musikalischen Bildung auseinander. Sie spiegeln die Haltung der Rheinischen Musikschule Köln wider, diesen Diskurs im Kontext ihrer Zeit führen zu können. Insgesamt lässt die Festschrift zum 175-jährigen Jubiläum der Rheinischen Musikschule Köln erkennen, dass die musikalische Bildung bereits heute entscheidende Schlüssel zur Lösung der drängendsten gesellschaftlichen Herausforderungen der Zukunft in Händen hält: die Gestaltung eines friedlichen und toleranten Miteinanders.
Aktualisiert: 2020-10-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Reker, Henriette

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonReker, Henriette ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Reker, Henriette. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Reker, Henriette im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Reker, Henriette .

Reker, Henriette - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Reker, Henriette die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Reker, Henriette und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.