Gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen für den Geschichtsunterricht
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Bettina Alavi,
Michele Barricelli,
Sebastian Barsch,
Ulrich Baumgärtner,
Stefan Benz,
Roland Bernhard,
Markus Bernhardt,
Christiane Bertram,
Charlotte Bühl-Gramer,
Peter Johannes Droste,
Peter Gautschi,
Christoph Hamann,
Saskia Handro,
Jan Hodel,
Anke John,
Klas-Göran Karlsson,
T. Mills Kelly,
Alfons Kenkmann,
Christoph Kühberger,
Guido Lenkeit,
Katharina Litten,
Martin Lücke,
Jutta Mägdefrau,
Johannes Meyer-Hamme,
Andreas Michler,
Marcus Otto,
Mario Resch,
Thomas Sandkühler,
Waltraud Schreiber,
Astrid Schwabe,
Manfred Seidenfuss,
Philippe Weber,
Dorothee Wierling,
Meik Zülsdorf-Kersting
> findR *
Gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen für den Geschichtsunterricht
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Bettina Alavi,
Michele Barricelli,
Sebastian Barsch,
Ulrich Baumgärtner,
Stefan Benz,
Roland Bernhard,
Markus Bernhardt,
Christiane Bertram,
Charlotte Bühl-Gramer,
Peter Johannes Droste,
Peter Gautschi,
Christoph Hamann,
Saskia Handro,
Jan Hodel,
Anke John,
Klas-Göran Karlsson,
T. Mills Kelly,
Alfons Kenkmann,
Christoph Kühberger,
Guido Lenkeit,
Katharina Litten,
Martin Lücke,
Jutta Mägdefrau,
Johannes Meyer-Hamme,
Andreas Michler,
Marcus Otto,
Mario Resch,
Thomas Sandkühler,
Waltraud Schreiber,
Astrid Schwabe,
Manfred Seidenfuss,
Philippe Weber,
Dorothee Wierling,
Meik Zülsdorf-Kersting
> findR *
Gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen für den Geschichtsunterricht
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Bettina Alavi,
Michele Barricelli,
Sebastian Barsch,
Ulrich Baumgärtner,
Stefan Benz,
Roland Bernhard,
Markus Bernhardt,
Christiane Bertram,
Charlotte Bühl-Gramer,
Peter Johannes Droste,
Peter Gautschi,
Christoph Hamann,
Saskia Handro,
Jan Hodel,
Anke John,
Klas-Göran Karlsson,
T. Mills Kelly,
Alfons Kenkmann,
Christoph Kühberger,
Guido Lenkeit,
Katharina Litten,
Martin Lücke,
Jutta Mägdefrau,
Johannes Meyer-Hamme,
Andreas Michler,
Marcus Otto,
Mario Resch,
Thomas Sandkühler,
Waltraud Schreiber,
Astrid Schwabe,
Manfred Seidenfuss,
Philippe Weber,
Dorothee Wierling,
Meik Zülsdorf-Kersting
> findR *
Beiträge aus aktuellen empirischen Forschungsprojekten zu den Dimensionen des Unterrichtsgeschehens
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Benjamin Bauer,
Christian Heuer,
Inga Kahlcke,
Andrea Kolpatzik,
Corinna Link,
Philipp McLean,
Isabelle Nientied,
Christine Pflüger,
Mario Resch,
Johanna Sachse,
Jan Scheller,
Viola Schrader,
Christoph Wilfert
> findR *
Gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen für den Geschichtsunterricht
Aktualisiert: 2023-05-16
Autor:
Bettina Alavi,
Michele Barricelli,
Sebastian Barsch,
Ulrich Baumgärtner,
Stefan Benz,
Roland Bernhard,
Markus Bernhardt,
Christiane Bertram,
Charlotte Bühl-Gramer,
Peter Johannes Droste,
Peter Gautschi,
Christoph Hamann,
Saskia Handro,
Jan Hodel,
Anke John,
Klas-Göran Karlsson,
T. Mills Kelly,
Alfons Kenkmann,
Christoph Kühberger,
Guido Lenkeit,
Katharina Litten,
Martin Lücke,
Jutta Mägdefrau,
Johannes Meyer-Hamme,
Andreas Michler,
Marcus Otto,
Mario Resch,
Thomas Sandkühler,
Waltraud Schreiber,
Astrid Schwabe,
Manfred Seidenfuss,
Philippe Weber,
Dorothee Wierling,
Meik Zülsdorf-Kersting
> findR *
Das gezielte Formulieren und Erkennen lernwirksamer Aufgaben sind zentrale Aspekte professioneller Kompetenz bei Geschichtslehrkräften. Auf der theoretischen Basis eines Kompetenzmodells für historisches Lehren steht die Entwicklung und Validierung eines vignettengestützten Testinstruments zur situierten Erfassung professioneller Kompetenz im Mittelpunkt der Studie. Die einzelnen Phasen der Testvalidierung werden ausführlich dargestellt und in Bezug auf die Güte des entwickelten Vignettentests reflektiert. Ergebnisse aus einer querschnittlich angelegten Haupterhebung liefern Hinweise auf Faktoren, die geschichtsdidaktische Kompetenzen beim Formulieren von Aufgaben bei angehenden Geschichtslehrkräften beeinflussen können. Die Studie leistet somit einen Beitrag zur geschichtsdidaktischen Professionalisierungsforschung.
Aktualisiert: 2020-03-29
> findR *
Aufgaben spielen für gelingende Lernprozesse wie auch für die Inszenierung von Lehr-Lernprozessen im Geschichtsunterricht eine zentrale Rolle. Sie sind damit in doppelter Perspektive relevant: für Schülerinnen und Schüler in Bezug auf den Erwerb historischer Kompetenzen und für die Geschichtslehrer*innen bei der Unterrichtsplanung und - durchführung. Im Beitrag wird ausgehend von empirischen Befunden und theoretischen Überlegungen das geschichtsdidaktische Aufgabenwissen als wichtige Facette der professionellen Kompetenz von Geschichtslehrpersonen dargestellt. Die Modularisierung von Aufgaben im Geschichtsunterricht soll eine bessere Lernprogression ermöglichen. Das geschieht durch die Zerlegung von Aufgaben in Bestandteile, die als Module bezeichnet werden. Der Vorteil besteht darin, dass Aufgabenbearbeitungen gezielt evaluiert werden können. Ebenso kann ein anschließender Lernentwicklungsplan konkrete Maßnahmen berücksichtigen, um mit instrumentellen Hilfen den Lernprozess zu begleiten. Auf diese Weise wird der Lernprozess individualisiert. Das ist heute im Kontext der Inklusion und Migrationsbewegungen sehr hilfreich, auch für Lehrkräfte.
Aktualisiert: 2020-03-29
> findR *
Beiträge aus aktuellen empirischen Forschungsprojekten zu den Dimensionen des Unterrichtsgeschehens
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Benjamin Bauer,
Christian Heuer,
Inga Kahlcke,
Andrea Kolpatzik,
Corinna Link,
Philipp McLean,
Isabelle Nientied,
Christine Pflüger,
Mario Resch,
Johanna Sachse,
Jan Scheller,
Viola Schrader,
Christoph Wilfert
> findR *
Gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen für den Geschichtsunterricht
Aktualisiert: 2019-04-23
Autor:
Bettina Alavi,
Michele Barricelli,
Sebastian Barsch,
Ulrich Baumgärtner,
Stefan Benz,
Roland Bernhard,
Markus Bernhardt,
Christiane Bertram,
Charlotte Bühl-Gramer,
Peter Johannes Droste,
Peter Gautschi,
Christoph Hamann,
Saskia Handro,
Jan Hodel,
Anke John,
Klas-Göran Karlsson,
T. Mills Kelly,
Alfons Kenkmann,
Christoph Kühberger,
Guido Lenkeit,
Katharina Litten,
Martin Lücke,
Jutta Mägdefrau,
Johannes Meyer-Hamme,
Andreas Michler,
Marcus Otto,
Mario Resch,
Thomas Sandkühler,
Waltraud Schreiber,
Astrid Schwabe,
Manfred Seidenfuss,
Philippe Weber,
Dorothee Wierling,
Meik Zülsdorf-Kersting
> findR *
Der Band klärt theoretische Hintergründe, gibt methodische Anregungen und präsentiert kommentierte Praxisbeispiele zum Einsatz von Vignetten in den verschiedenen Phasen der Lehrerbildung. Für die Professionalisierung von Lehrpersonen spielt die Reflexion fachdidaktischen und pädagogischen Handelns eine zentrale Rolle. Die Arbeit mit authentischen Szenen aus dem Unterrichtsalltag, sogenannten Vignetten, gilt hierfür als besonders geeignet. Durch kommentierte Praxisbeispiele aus der Pädagogik sowie den Fächern Deutsch, Mathematik, Geschichte, Naturwissenschaften und Technik wird gezeigt, wie verschiedene Vignettenformate (z. B. Text, Comic, Video) und begleitende Arbeitsaufträge eingesetzt werden können, um professionelle Kompetenzen von Lehrpersonen zu entwickeln und zu fördern.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Die Beiträge dieses Bandes präsentieren Theorieentwicklung, empirische Forschung und Entwicklungsarbeiten zu historischem Denken und zur fachlichen Kompetenzorientierung. Sie dokumentieren die Diskussionen, die bei der Tagung „Kompetent machen für ein Leben in, mit und durch Geschichte“ in Eichstätt 2017 geführt worden sind. Anlass der Tagung war das 10-jährige Erscheinen des Strukturmodells „Kompetenzen historischen Denkens“ der FUER-Gruppe. Das Treffen hatte das Ziel, die gemeinsame geschichtsdidaktische Basis auszuloten, die die Zukunft des historischen Denkens orientieren und das Kompetent-Werden für einen Umgang mit Geschichte in Zeiten eines rasanten Wandels tragen kann.
Aktualisiert: 2021-01-23
Autor:
Heinrich Ammerer,
Michele Barricelli,
Sebastian Barsch,
Roland Bernhard,
Christiane Bertram,
Nicola Brauch,
Ulf Brefeld,
Monika Fenn,
Peter Gautschi,
Saskia Handro,
Wolfgang Hasberg,
Christian Heuer,
Matthias Hirsch,
Alfons Kenkmann,
Andreas Körber,
Manuel Köster,
Christoph Kühberger,
Johannes Meyer-Hamme,
Sven Alexander Neeb,
Claus Oberhauser,
Christine Pflüger,
Rebecca Quick,
Mario Resch,
Jörn Rüsen,
Waltraud Schreiber,
Manfred Seidenfuss,
Isabelle Stebener,
Ulrich Trautwein,
Stefanie Urban,
Carla van Boxtel,
Bärbel Völkel,
Bodo von Borries,
Wolfgang Wagner,
Monika Waldis,
Stefanie Zabold,
Béatrice Ziegler,
Meik Zülsdorf-Kersting
> findR *
Gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen für den Geschichtsunterricht
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Bettina Alavi,
Michele Barricelli,
Sebastian Barsch,
Ulrich Baumgärtner,
Stefan Benz,
Roland Bernhard,
Markus Bernhardt,
Christiane Bertram,
Charlotte Bühl-Gramer,
Peter Johannes Droste,
Peter Gautschi,
Christoph Hamann,
Saskia Handro,
Jan Hodel,
Anke John,
Klas-Göran Karlsson,
T. Mills Kelly,
Alfons Kenkmann,
Christoph Kühberger,
Guido Lenkeit,
Katharina Litten,
Martin Lücke,
Jutta Mägdefrau,
Johannes Meyer-Hamme,
Andreas Michler,
Marcus Otto,
Mario Resch,
Thomas Sandkühler,
Waltraud Schreiber,
Astrid Schwabe,
Manfred Seidenfuss,
Philippe Weber,
Dorothee Wierling,
Meik Zülsdorf-Kersting
> findR *
Das gezielte Formulieren und Erkennen lernwirksamer Aufgaben sind zentrale Aspekte professioneller Kompetenz bei Geschichtslehrkräften. Auf der theoretischen Basis eines Kompetenzmodells für historisches Lehren steht die Entwicklung und Validierung eines vignettengestützten Testinstruments zur situierten Erfassung professioneller Kompetenz im Mittelpunkt der Studie. Die einzelnen Phasen der Testvalidierung werden ausführlich dargestellt und in Bezug auf die Güte des entwickelten Vignettentests reflektiert. Ergebnisse aus einer querschnittlich angelegten Haupterhebung liefern Hinweise auf Faktoren, die geschichtsdidaktische Kompetenzen beim Formulieren von Aufgaben bei angehenden Geschichtslehrkräften beeinflussen können. Die Studie leistet somit einen Beitrag zur geschichtsdidaktischen Professionalisierungsforschung.
Aktualisiert: 2020-03-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Resch, Mario
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonResch, Mario ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Resch, Mario.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Resch, Mario im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Resch, Mario .
Resch, Mario - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Resch, Mario die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Reschauer M.A., Georg
- Reschauer, G.
- Reschauer, Georg
- Reschauer, Gerda
- Reschauer, Heinrich
- Reschel-Reithmeier, Bettina
- Reschen, Claus R
- Reschenberg, Hasso
- Reschenberg, Inge
- Reschenberg, Ingrid
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Resch, Mario und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.