Zum Werk
Das Handbuch zeigt, wie ein zukunftsorientiertes Personal- und Organisationsmanagement in kommunalen Gebietskörperschaften, Unternehmen und Betrieben gestaltet sein muss, um die wachsenden Herausforderungen der Gewinnung von qualifiziertem Nachwuchs erfolgreich zu bewältigen.
Dabei werden sowohl grundsätzliche Fragestellungen z.B. zur Aufnahme und Beendigung eines Arbeitsverhältnisses, als auch Themen wie Employer Branding, Personalcontrolling oder Kompetenzmanagement behandelt.
Inhalt:Personalplanung, -gewinnung und -bindungBerufliche Entwicklung (z.B. Kompetenzmanagement, Bildungsmanagement)ArbeitsbedingungenErhalt/Förderung der LeistungsfähigkeitDienstaufsicht/DisziplinarrechtBeendigung des Arbeits-/DienstverhältnissesRenteneintritt/Ruhestand
Vorteile auf einen Blickpraxisorientierte Darstellungerfahrene Autorinnen und Autoren aus der Verwaltungzukunftsorientierte Fragen und Antworten
Zur Neuauflage
Die Neuauflage setzt ihren Schwerpunkt auf die weitere Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung mit einem neuen Kapitel zum Thema Homeoffice/Telearbeit sowie zu den Folgen der Pandemie auf die Rechte und Pflichten der Angestellten und der kommunalen Arbeitgeber.
Zielgruppe
Für HR-Leitung und -Mitarbeitende in kommunalen Gebietskörperschaften, Unternehmen und Betrieben sowie Personalräte und beratende Anwaltschaft.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Esther Barby,
Andreas Becker,
Angelika Beyerle,
Alexander Bierl,
Kinga Bogyó Löffler,
Thomas Böhle,
Werner Buben,
Sabine Can,
Anette Dassau,
Sylvia Dietmaier-Jebara,
Stefan Döring,
Jenny Ehspanner,
Bärbel Figna,
Hannes Ganze,
Martin Giehrl,
Gabrielle Glagow,
Jochen Graf,
Helmut Hackl,
Rudolf Hauber,
Diana Hecht,
Thilo Hommel,
Anja Kahlen,
Eva Kaster-Müller,
Mark Koehler,
Saskia Lehmann-Horn,
Alexander Lendner,
Michael Luber,
Henning Lühr,
Ines Moser,
Christian Neuberger,
Dieter Rehfeld,
Dirk Reidelbach,
Manfred Riedl,
Daniela Ruhdorfer-Ritt,
Thomas Scheuchenpflug,
Stefan Scholer,
Anton Steininger,
Anke Stier,
Alexia Tepke,
Bernd Tremml,
Andreas Viedt,
Gerhard Vilsmeier,
Stephan Westermaier
> findR *
Das veröffentlicht seit 1952 aktuelle Texte und Arbeiten aus der volkskulturellen und volksmusikalischen Wissenschaft und Praxis. Der aktuelle 65. Band – der heuer erstmals, nach der Pensionierung des „milletre“-Inhabers Robert Schächter, im Weitraer Verlag „Bibliothek der Provinz“ erscheint – bietet in seinem ersten Teil eine Nachlese zu unserer letzten Sommerakademie, die unter dem Motto „Musik und ihre Orte“ vom 26. bis 29. August 2015 in Gmunden stattgefunden hat. Die für diesen Band ausgewählten Referate thematisieren ein Phänomen, das auf den ersten Blick selbstverständlich, aber dennoch des näheren Hinsehens wert ist: Dass Musik – wie auch generell „Volkskultur“ – an für sie „richtigen“ oder auch „falschen“ Orten stattfinden kann und dass sie diese Orte mit Bedeutung auflädt – und sie umgekehrt selbst von diesen Orten und Räumen geprägt wird. Der Bogen spannt sich dabei von verschiedenen architektonischen oder akustischen Eigenschaften über die Wahl der Instrumente bis zu unterschiedlichen Hörgewohnheiten im jeweiligen gesellschaftlichen und ökonomischen Kontext.
Der zweite Teil des Bandes bringt Beiträge zu verschiedenen Themen aus Forschung und Praxis. Den Anfang macht Marija Klobčar, die sich in ihrem (hier im englischsprachigen Original belassenen) Aufsatz auf die Spurensuche nach dem rituellen Umgang mit Wasser als kraftspendendem Element in slowenischen Liedern und Bräuchen begibt. Im Weiteren geht Simon Wascher dem Wort „Jodeln“ und dessen historischen Bedeutungen im 18. Jahrhundert nach, während Walter Deutsch in sehr persönlicher Weise des 50-jährigen Bestehens des Instituts für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie in Wien gedenkt. Schließlich berichtet die Redakteurin selbst über Umfang und Gehalt des Archivmaterials, das im Jahr 2012 vom Volksgesang-Verein Wien dem Österreichischen Volksliedwerk im Form eines Vorlasses übergeben wurde.
Im vergangenen Jahr haben wir von wichtigen Persönlichkeiten der österreichischen Volksmusikforschung Abschied nehmen müssen: Nachrufe auf Dr. Gundhild Holaubek-Lawatsch, Prof. Dr. Wolfgang Suppan und Dr. Klaus Fillafer beleuchten im Kapitel „Personalia“ ihr jeweils bedeutendes Wirken.
Die darauf folgenden Berichte der Volksliedwerke in den Bundesländern und der forschungsverwandten Institutionen geben Einblick in vielfältige und abwechslungsreiche Tätigkeiten, Projekte und Aufgaben in Vermittlung, Archivarbeit und Publikationswesen. Neuerschienene Publikationen auf den Gebieten Volkslied, Volksmusik, Volkstanz, Volkspoesie und Brauch sind in der ausführlichen, von der Mitarbeiterin im Archiv des Österreichischen Volksliedwerks Michaela Brodl zusammengestellten Bibliografie für das Jahr 2014 enthalten, sowie im abschließenden Rezensionsteil zu finden.
( zum Inhalt)
Aktualisiert: 2020-03-31
Autor:
Brigitte Bachmann-Geiser,
Michaela Brodl,
Walter Deutsch,
Wolfgang Dreier-Andres,
Sepp Gmasz,
Bernhard Habla,
Eva Maria Hois,
Thomas Hörl,
Ulrike Kammerhofer-Aggermann,
Marija Klobcar,
Konrad Köstlin,
Ulrich Morgenstern,
Klaus Petermayr,
Monika Primas,
Manfred Riedl,
Eva Maria Stöckler,
Erna Ströbitzer,
Katharina Thenius-Wilscher,
Simon Wascher
> findR *
Das Kärntner Lied ist wohl die Gesamtheit des Volksliedgutes im Bundesland Kärnten, in der Regel ein unbegleitetes Lied in Kärntner Mundart. Das vorliegende Liederbuch enthält etwa 100 Lieder aus allen Schaffensperioden von Hans Streiner. Die Texte sind in erster Linie von Hanna Heinz-Erian, Wilhelm Rudnigger und von Hans Streiners Gattin.
Aktualisiert: 2020-01-07
> findR *
Das Kärntner Lied ist wohl die Gesamtheit des Volksliedgutes im Bundesland Kärnten, in der Regel ein unbegleitetes Lied in Kärntner Mundart. Das vorliegende Liederbuch enthält etwa 100 Lieder aus allen Schaffensperioden von Hans Streiner. Die Texte sind in erster Linie von Hanna Heinz-Erian, Wilhelm Rudnigger und von Hans Streiners Gattin.
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *
Zum Werk
Das Handbuch zeigt, wie ein zukunftsorientiertes Personal- und Organisationsmanagement in kommunalen Gebietskörperschaften, Unternehmen und Betrieben gestaltet sein muss, um die wachsenden Herausforderungen der Gewinnung von qualifiziertem Nachwuchs erfolgreich zu bewältigen.
Dabei werden sowohl grundsätzliche Fragestellungen z.B. zur Aufnahme und Beendigung eines Arbeitsverhältnisses beantwortet, als auch Themen wie Employer Branding, Personalcontrolling oder Kompetenzmanagement behandelt.
Inhalt:
- Personalplanung, -gewinnung und -bindung
- Berufliche Entwicklung (z.B. Kompetenzmanagement, Bildungsmanagement)
- Arbeitsbedingungen
- Erhalt/Förderung der Leistungsfähigkeit
- Dienstaufsicht/Disziplinarrecht
- Beendigung des Arbeits-/Dienstverhältnisses
- Renteneintritt/Ruhestand
Vorteile auf einen Blick
- praxisorientierte Darstellung
- erfahrene Autoren aus der Verwaltung
- zukunftsorientierte Fragen und Antworten
Zielgruppe
Für Personalsachbearbeiter in kommunalen Gebietskörperschaften, Unternehmen und Betrieben sowie Personalräte und beratende Anwälte.
Aktualisiert: 2022-08-03
Autor:
Andreas Becker,
Angelika Beyerle,
Alexander Bierl,
Thomas Böhle,
Werner Buben,
Sabine Can,
Anette Dassau,
Sylvia Dietmaier-Jebara,
Stefan Döring,
Jenny Ehspanner,
Bärbel Figna,
Hannes Ganze,
Martin Gierl,
Reinhard Graf,
Thilo Hommel,
Anja Kahlen,
Eva Kaster-Müller,
Mark Koehler,
Saskia Lehmann-Horn,
Alexander Lendner,
Michael Luber,
Henning Lühr,
Ines Moser,
Christian Neuberger,
Dieter Rehfeld,
Dirk Reidelbach,
Manfred Riedl,
Esther Röppnack,
Daniela Ruhdorfer-Ritt,
Thomas Scheuchenpflug,
Stefan Scholer,
Anton Steininger,
Alexia Tepke,
Bernd Tremml,
Andreas Viedt,
Gerhard Vilsmeier,
Stephan Westermaier,
Diana Wulfers
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Riedl, Manfred
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRiedl, Manfred ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Riedl, Manfred.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Riedl, Manfred im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Riedl, Manfred .
Riedl, Manfred - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Riedl, Manfred die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Riedlaicher, Martin
- Riedlberger, Nadja
- Riedlberger, Peter
- Riedle, Andrea
- Riedle, Brigitte
- Riedle, Gabriele
- Riedle, Hannah
- Riedle, Herbert
- Riedle, Julia
- Riedle, K.
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Riedl, Manfred und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.