Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen (BGB) (Soergel)

Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen (BGB) (Soergel) von Baldringer,  Sebastian, Gössl,  Susanne Lilian, Harke,  Jan Dirk, Martens,  Sebastian Alfred, Matthiessen,  Michael, Meier,  Patrick, Riesenhuber,  Karl, Soergel,  Hans-Theodor, Szalai,  Stephan, Uhl,  Anja, Wolz,  Jörg
Band 2/1 des Standardwerkes zum BGB enthält in bewährter Qualität nun in der neuen 14. Auflage mit flexiblen Verkaufsmodellen umfangreiche Erläuterungen der §§ 104 bis 157 aus dem Allgemeinen Teil unter Berücksichtigung aktueller Gesetze, Rechtsprechung und Literatur. Enthalten sind im Einzelnen die Kommentierung der Vorschriften über die Geschäftsfähigkeit, Willenserklärung und Verträge.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen (BGB) (Soergel)

Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen (BGB) (Soergel) von Baldringer,  Sebastian, Gössl,  Susanne Lilian, Harke,  Jan Dirk, Martens,  Sebastian Alfred, Matthiessen,  Michael, Meier,  Patrick, Riesenhuber,  Karl, Soergel,  Hans-Theodor, Szalai,  Stephan, Uhl,  Anja, Wolz,  Jörg
Band 2/1 des Standardwerkes zum BGB enthält in bewährter Qualität nun in der neuen 14. Auflage mit flexiblen Verkaufsmodellen umfangreiche Erläuterungen der §§ 104 bis 157 aus dem Allgemeinen Teil unter Berücksichtigung aktueller Gesetze, Rechtsprechung und Literatur. Enthalten sind im Einzelnen die Kommentierung der Vorschriften über die Geschäftsfähigkeit, Willenserklärung und Verträge.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen (BGB) (Soergel)

Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen (BGB) (Soergel) von Baldringer,  Sebastian, Gössl,  Susanne Lilian, Harke,  Jan Dirk, Martens,  Sebastian Alfred, Matthiessen,  Michael, Meier,  Patrick, Riesenhuber,  Karl, Soergel,  Hans-Theodor, Szalai,  Stephan, Uhl,  Anja, Wolz,  Jörg
Band 2/1 des Standardwerkes zum BGB enthält in bewährter Qualität nun in der neuen 14. Auflage mit flexiblen Verkaufsmodellen umfangreiche Erläuterungen der §§ 104 bis 157 aus dem Allgemeinen Teil unter Berücksichtigung aktueller Gesetze, Rechtsprechung und Literatur. Enthalten sind im Einzelnen die Kommentierung der Vorschriften über die Geschäftsfähigkeit, Willenserklärung und Verträge.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Aktiengesetz

Aktiengesetz von Bayer,  Walter, Bezzenberger,  Tilman, Drygala,  Tim, Fleischer,  Holger, Häller,  Jan, Hupka,  Jan, Illhardt,  Daniel, K. Schmidt/Lutter, Kleindiek,  Detlef, Langenbucher,  Katja, Merkt,  Hanno, Nussbaum,  Konrad von, Oetker,  Hartmut, Riesenhuber,  Karl, Ringe,  Wolf-Georg, Sailer-Coceani,  Viola, Schmidt,  Karsten, Schnorbus,  York, Schwab,  Martin, Seibt,  Christoph H., Spindler,  Gerald, Veil,  Rüdiger, Vetter,  Jochen, Witt,  Carl-Heinz, Wittgens,  Jonas, Ziemons,  Hildegard
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Aktiengesetz

Aktiengesetz von Bayer,  Walter, Bezzenberger,  Tilman, Drygala,  Tim, Fleischer,  Holger, Häller,  Jan, Hupka,  Jan, Illhardt,  Daniel, K. Schmidt/Lutter, Kleindiek,  Detlef, Langenbucher,  Katja, Merkt,  Hanno, Nussbaum,  Konrad von, Oetker,  Hartmut, Riesenhuber,  Karl, Ringe,  Wolf-Georg, Sailer-Coceani,  Viola, Schmidt,  Karsten, Schnorbus,  York, Schwab,  Martin, Seibt,  Christoph H., Spindler,  Gerald, Veil,  Rüdiger, Vetter,  Jochen, Witt,  Carl-Heinz, Wittgens,  Jonas, Ziemons,  Hildegard
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Aktiengesetz

Aktiengesetz von Bayer,  Walter, Bezzenberger,  Tilman, Drygala,  Tim, Fleischer,  Holger, Häller,  Jan, Hupka,  Jan, Illhardt,  Daniel, K. Schmidt/Lutter, Kleindiek,  Detlef, Langenbucher,  Katja, Merkt,  Hanno, Nussbaum,  Konrad von, Oetker,  Hartmut, Riesenhuber,  Karl, Ringe,  Wolf-Georg, Sailer-Coceani,  Viola, Schmidt,  Karsten, Schnorbus,  York, Schwab,  Martin, Seibt,  Christoph H., Spindler,  Gerald, Veil,  Rüdiger, Vetter,  Jochen, Witt,  Carl-Heinz, Wittgens,  Jonas, Ziemons,  Hildegard
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Aktiengesetz

Aktiengesetz von Bayer,  Walter, Bezzenberger,  Tilman, Drygala,  Tim, Fleischer,  Holger, Häller,  Jan, Hupka,  Jan, Illhardt,  Daniel, K. Schmidt/Lutter, Kleindiek,  Detlef, Langenbucher,  Katja, Merkt,  Hanno, Nussbaum,  Konrad von, Oetker,  Hartmut, Riesenhuber,  Karl, Ringe,  Wolf-Georg, Sailer-Coceani,  Viola, Schmidt,  Karsten, Schnorbus,  York, Schwab,  Martin, Seibt,  Christoph H., Spindler,  Gerald, Veil,  Rüdiger, Vetter,  Jochen, Witt,  Carl-Heinz, Wittgens,  Jonas, Ziemons,  Hildegard
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

BGB

BGB von Aderhold,  Lutz, Anzinger,  Heribert M., Armbrüster,  Christian, Arnold,  Arnd, Artz,  Markus, Bayer,  Walter, Bernzen,  Anna K., Bieder,  Marcus, Blankenburg,  Daniel, Böttcher,  Lars, Buck-Heeb,  Petra, Budzikiewicz,  Christine, Dickersbach,  Marc Manuel, Dieckmann,  Andreas, Döll,  Yves, Dornis,  Tim W., Ebbing,  Frank, Ebert,  Ina, Elzer,  Oliver, Finkenauer,  Thomas, Fischer,  Detlev, Gescher,  Susanne, Grunewald,  Barbara, Grziwotz,  Herbert, Hager,  Johannes, Hähnchen,  Susanne, Hammermann,  Eckart, Heinemann,  Jörn, Hemler,  Adrian, Horn,  Claus-Henrik, Kaiser,  Dagmar, Kappler,  Susanne, Kappler,  Tobias, Klass,  Nadine, Koch,  Raphael, Kroll-Ludwigs,  Kathrin, Lieder,  Jan, Looschelders,  Dirk, Lützenkirchen,  Klaus, Maier,  Winfried, Maier-Reimer,  Georg, Martens,  Sebastian, Mayen,  Thomas, Metzger,  Axel, Mueller,  Hans-Friedrich, Nietsch,  Michael, Nobis,  Steffi, Norpoth,  Johannes, Posselt,  Henry, Preisner,  Mareike, Rehborn,  Martin, Riesenhuber,  Karl, Rodemann,  Tobias, Roth,  Andreas, Röthel,  Anne, Saenger,  Ingo, Sasse,  Wilhelm, Schachtschneider,  Albrecht, Schmidt,  Jessica, Schmidt,  Michael, Schmidt-Räntsch,  Johanna, Schulte-Bunert,  Kai, Schwenker,  Hans Christian, Simon,  Ulrich, Specht-Riemenschneider,  Louisa, Strube,  Martin, Stürner,  Michael, Teklote,  Stephan, Ulber,  Daniel, Wagner,  Eberhard, Wenzel,  Frank, Westermann,  Harm Peter, Westphalen,  Friedrich Graf von, Wiese,  Matthias, Wilhelmi,  Rüdiger, Zetzsche,  Dirk
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Die Rechtsbeziehungen zwischen Nebenparteien.

Die Rechtsbeziehungen zwischen Nebenparteien. von Riesenhuber,  Karl
Welche zivilrechtlichen Beziehungen bestehen zwischen mehreren Vertragspartnern einer Person, den "Nebenparteien"? Mit dieser Frage befaßt sich die Arbeit anhand der Rechtsverhältnisse zwischen Mietnachbarn und zwischen Arbeitskollegen. Im ersten Teil der Arbeit wird untersucht, welche Beziehungen unmittelbar zwischen den Nebenparteien bestehen. Das bietet Anlaß für eine eingehende Erörterung von Gemeinschaftslehren, namentlich der Lehre von den gesellschaftsrechtlichen Elementen im Arbeitsverhältnis, der Theorie der Interessengemeinschaft und der Lehre von den außervertraglichen Sozialbeziehungen. Der Verfasser kommt zu der Auffassung, daß eine Gemeinschaftsbindung zwischen den Nebenparteien nicht besteht. Es wird hingegen die Lehre von der Schutzwirkung für Dritte fruchtbar gemacht, um eine Sonderverbindung zwischen Mietnachbarn und zwischen Arbeitskollegen zu begründen, aus der insbesondere Rücksichtspflichten fließen. Im zweiten Teil geht der Verfasser der Frage nach, welche Pflichten des Vertragspartners - also des Vermieters oder Arbeitgebers - im Hinblick auf die Nebenparteien bestehen. Der Verfasser behandelt namentlich die Schutzpflicht des Vertragspartners und begründet dessen Einstehen für ein Verschulden der Mietnachbarn bzw. Arbeitskollegen nach § 278 BGB.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Datenschutzrecht

Datenschutzrecht von Albers,  Marion, Aßhoff,  Guido, Bäcker,  Matthias, Beck,  Sylvia, Bock,  Kirsten, Brink,  Stefan, Brodowski,  Dominik, Buchner,  Benedikt, Burghardt,  Boris, Eckhardt,  Jens, Eichenhofer,  Johannes, Eichler,  Carolyn, Filip,  Alexander, Forgó,  Nikolaus, Golla,  Sebastian, Gundel,  Jörg, Gusy,  Christoph, Hanloser,  Stefan, Hansen,  Marit, Hertfelder,  Susanne, Hilgers,  Hans Anton, Holländer,  Corinna, Jacobi,  Jens, Jungkind,  Vera, Karg,  Moritz, Kisker,  Olaf, Koch,  Susanne, Krämer,  Walter, Lange,  Lisa-Marie, Lauber-Rönsberg,  Anne, Lewinski,  Kai von, Lindner,  Josef Franz, Marsch,  Nikolaus, Meltzian,  Daniel, Moos,  Flemming, Mundil,  Daniel, Nguyen,  Alexander, Nowak,  Daniella, Paulus,  Eva-Maria, Pohl,  Dirk, Quaas,  Sabine, Reinbacher,  Tobias, Riesenhuber,  Karl, Schantz,  Peter, Schiedermair,  Stephanie, Schild,  Hans-Hermann, Schimke,  Anna, Schlösser-Rost,  Julia, Schmidt,  Stephan, Schmidt-Wudy,  Florian, Schneider,  Jens-Peter, Spoerr,  Wolfgang, Stemmer,  Bastian, Stender-Vorwachs,  Jutta, Tinnefeld,  Marie-Theres, Uwer,  Dirk, Veit,  Raoul-Darius, Wilhelm-Robertson,  Maria, Wolff,  Heinrich Amadeus, Worms,  Christoph
Zum Werk Datenschutzfragen begegnen immer mehr Juristinnen und Juristen in ihrer täglichen Arbeit. Für die Rechtsanwendung liegt eine besondere Schwierigkeit bei der Suche nach "gerichtsfesten" Datenschutzlösungen darin, dass DS-GVO, BDSG und zahlreiche sondergesetzliche Vorschriften eng miteinander verknüpft sind. Vor dem Hintergrund dieser komplexen Rechtslage ist die 2. Auflage des großen Kommentars zum Datenschutzrecht nicht nur auf die Datenschutz-Grundverordnung und das Bundesdatenschutzgesetz fokussiert, sondern bietet zusätzlich auch systematische Darstellungen zu Sonderregelungen des bereichsspezifischen Datenschutzes. Neben der ausführlichen Kommentierungen zur DS-GVO und zum BDSG werden folgende Themenfelder behandelt:Prinzipien des DatenschutzrechtsVölker- und unionsverfassungsrechtliche GrundlagenDatenschutz bei Gerichten und StaatsanwaltschaftenDatenschutz bei den freien BerufenDatenschutz in Medien und TelekommunikationDatenschutz im FinanzwesenDatenschutzbestimmungen der Polizei- und Nachrichtendienstgesetze des BundesDer kompakte dreistufige Aufbau sorgt schnell für Klarheit:Überblicks-Ebene mit knapper KurzerläuterungStandard-Ebene mit ausführlicher KommentierungDetail-Ebene mit Praxisbeispielen, Checklisten und weiterführenden Hinweisen. Vorteile auf einen BlickVernetzung: DS-GVO, BDSG und bereichsspezifischer Datenschutz in einem BandLösungen: Ausführliche Hilfen für anspruchsvolle PraxisfälleAktualität: Moderne, an Rechtsprechung und Beratungspraxis orientierte Erläuterungen Zur NeuauflageDie 2. Auflage berücksichtigt die Änderung des BDSG durch Art. 10 Telekommunikationsmodernisierungsgesetz v. 23.6.2021, die am 1.12.2021 in Kraft trat, sowie Neuregelungen im bereichsspezifischen Datenschutzrecht. Ebenfalls berücksichtigt sind aktuelle Datenschutzentscheidungen des EuGH, etwa zur Datenspeicherung in einer Fahndungsdatenbank von Interpol (Urteil v. 12.5.2021), zu den Befugnissen von Aufsichtsbehörden bei grenzüberschreitender Datenverarbeitung (Urteil vom 15.6.2021) und zum europarechtswidrigen Zugang zu personenbezogenen Daten über Verkehrsverstöße (Urteil vom 22.6.2021). Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, betriebliche und behördliche Datenschutzbeauftragte, Unternehmensrechtsabteilungen, Gerichte, Universitäten sowie weitere Rechtsanwenderinnen und Rechtsanwender, die mit dem Datenschutzrecht befasst sind.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Europäisches Vertragsrecht

Europäisches Vertragsrecht von Riesenhuber,  Karl
Das vorliegende Lehrbuch, in dem das Europäische Vertragsrecht in geschlossener, nach Sachfragen systematisch geordneter Form dargestellt wird, soll Studenten ebenso wie Praktikern Auskunft zu Einzelfragen geben, darüber hinaus aber auch eine Übersicht über das Rechtsgebiet als Ganzes eröffnen. Die Entwicklung des Europäischen Vertragsrechts in Gesetzgebung (Gleichbehandlungsrichtlinie, Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken, Reform der Verbraucherkreditrichtlinie) und Rechtsprechung und die zunehmende dogmatische Vertiefung durch die Wissenschaft machen die Neuauflage erforderlich. Das Lehrbuch wendet sich an Studenten ab dem 3. Semester ebenso wie an Referendare und Praktiker.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Deutschsprachige Zivilrechtslehrer des 20. Jahrhunderts in Berichten ihrer Schüler / Deutschsprachige Zivilrechtslehrer des 20. Jahrhunderts in Berichten ihrer Schüler Band 1

Deutschsprachige Zivilrechtslehrer des 20. Jahrhunderts in Berichten ihrer Schüler / Deutschsprachige Zivilrechtslehrer des 20. Jahrhunderts in Berichten ihrer Schüler Band 1 von Grundmann,  Stefan, Riesenhuber,  Karl
Die Ideengeschichte der deutschsprachigen Zivilrechtswissenschaften hat nicht wirklich Konjunktur. Dennoch tut solch eine Ideengeschichte Not: für eine Besinnung auf das Gesamtbild in den deutschsprachigen Rechtswissenschaften selbst, jedoch durchaus auch, um ein Bild der deutschsprachigen Zivilrechtswissenschaften hinauszutragen nach Europa und darüber hinaus. Dies gilt gerade in einer Zeit, in der Ideen zirkulieren und ihr Zirkulieren auch in besonderem Maße geeignet ist, transnationale Rechtswirklichkeit zu prägen. Zu solch einer Ideengeschichte sollen die hier versammelten Einzeldarstellungen deutschsprachiger Zivilrechtslehrer einen Beitrag leisten. Der zweibändigen Edition liegt die Ringvorlesung „Deutschsprachige Zivilrechtslehrer des 20. Jahrhunderts in Berichten ihrer Schüler“ zugrunde, die die Herausgeber an der Humboldt-Universität zu Berlin, der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder), und der Ruhr-Universität Bochum durchführen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Die Europäisierung des Privatrechts

Die Europäisierung des Privatrechts von Riesenhuber,  Karl
Die Ruhr-Akademie für Europäisches Privatrecht ist eine Initiative des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Handels- und Wirtschaftsrecht der Ruhr-Universität Bochum. Ihr Zweck ist es, das Europäische Privatrecht für die Praxis aufzubereiten. Erfaßt wird das Privatrecht in seiner ganzen Breite. Dazu gehören etwa das Vertrags- und Deliktsrecht, das Arbeits- und Gesellschaftsrecht, das Kartell- und Wettbewerbsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, das Bank- und Versicherungsrecht.Die Ruhr-Akademie richtet verschiedene Veranstaltungen aus, Fortbildungsveranstaltungen, Vorträge und Tagungen. Die Beiträge zu den Veranstaltungen werden in einer Schriftenreihe der Ruhr-Akademie: „Praxishefte zum Europäischen Privatrecht“ publiziert. 
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Das Urhebervertragsrecht im Lichte der Verhaltensökonomik

Das Urhebervertragsrecht im Lichte der Verhaltensökonomik von Klöhn,  Lars, Riesenhuber,  Karl
Das Urhebervertragsrecht dient weithin dazu, den Urheber in besonderen "Gefährdungssituationen" zu schützen. Worin genau die besondere Schutzbedürftigkeit begründet liegt wird allerdings selten näher erörtert. Der vorliegende Band ist der Frage gewidmet, inwieweit das Handwerkszeug der Verhaltensökonomik (behavioral law and economics) dazu beitragen kann, Schutzbedürfnisse und Schutzinstrumente zu analysieren und zu bewerten. Neben Grundlagenfragen werden einzelne Schutzinstrumente zunächst unter verhaltensökonomischem Blickwinkel und anschließend aus urheberrechtlicher Sicht untersucht. Der interdisziplinäre Dialog verspricht ein vertieftes Verständnis des Urhebervertragsrechts.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Recht und Praxis der GEMA

Recht und Praxis der GEMA von Becker Jürgen, Kreile,  Reinhold, Riesenhuber,  Karl
Das Buch ist ein Novum. Erstmals werden die Grundlagen der Wahrnehmungstätigkeit der Gesellschaft für musikalisches Aufführungs- und mechanisches Vervielfältigungsrecht - GEMA umfassend dargestellt, fachkundig erläutert und wissenschaftlich durchdrungen. Dabei geht es neben den historischen und rechtlichen Grundlagen vor allem um die Darstellung und Erläuterung der "Binnenregeln" der GEMA: der Satzung, des Berechtigungsvertrags und des Verteilungsplans. Zudem wird eine Übersicht über die Praxis der Lizenzierung gegeben. Eine solche Darstellung ist seit langem ein Desiderat der Praxis und Wissenschaft. Berechtigten und Nutzern, Aufsichtsbehörden und Gerichten, aber auch Wissenschaftlern soll es zuverlässig Auskunft über die Wahrnehmungstätigkeit geben und so zur Transparenz beitragen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Globalisierung und Recht

Globalisierung und Recht von Marutschke,  Hans-Peter, Murakami,  Junichi, Riesenhuber,  Karl
"Globalisierung und Recht - Beiträge Japans und Deutschlands zu einer internationalen Rechtsordnung im 21. Jahrhundert" - unter diesem Thema fand vom 29. September bis zum 1. Oktober 2005 in Tokio ein rechtswissenschaftlicher Kongress anlässlich des "Deutschland in Japan"-Jahres 2005/2006 statt. Der vorliegende Tagungsband enthält Beiträge namhafter Autoren aus Japan und Deutschland. Ziel der Tagung und des Tagungsbandes ist es, die Vielfalt und Breite der traditionell starken und intensiven Beziehungen der Jurisprudenz beider Länder hervorzuheben, ihnen aber auch neue Impulse zu geben und sie neu zu beleben. Vielfältige Fragestellungen sollten die Bedeutung der deutsch-japanischen Rechtsvergleichung und die Fruchtbarkeit eines rechtsdogmatischen und rechtspolitischen Dialogs hervorheben: "Welche Auswirkung hat die fortschreitende Globalisierung auf das japanische und das deutsche Recht?" "Welchen Beitrag können Japan und Deutschland für im Aufbau befindliche Rechtsordnungen und eine internationale Rechtsordnung leisten?" "Wie kann der Zunahme von internationalen Konflikten begegnet werden?" "Wie kann die Zusammenarbeit zwischen den Juristen in Japan und Deutschland verbessert und vertieft werden?" - Diese und andere Fragen sollten gerade auch das Interesse der jungen Juristengeneration in beiden Ländern an der jeweils anderen Rechtsordnung wecken bzw. fördern.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Entwicklungen nicht-legislatorischer Rechtsangleichung im Europäischen Privatrecht

Entwicklungen nicht-legislatorischer Rechtsangleichung im Europäischen Privatrecht von Kraus,  Dieter, Riesenhuber,  Karl, Schmidt-Räntsch,  Jürgen
Europäisches Privatrecht entsteht nicht nur im Wege der Rechtsetzung in Form von Richtlinien und Verordnungen der Europäischen Gemeinschaft. Auch Rechtsprechung und Wissenschaft tragen dazu bei. Im Bereich (vor allem) der Wissenschaft ist soeben der Entwurf eines Gemeinsamen Referenzrahmens (Draft Common Frame of Reference) vorgelegt worden, mit dem die Principles of European Contract Law (Lando Principles) fortgeschrieben werden. Im Bereich der Rechtsprechung hat der EuGH in jüngerer Zeit in Aufsehen erregender Weise Allgemeine Rechtsgrundsätze in Privatrechtsverhältnissen angewandt.Die Beiträge des vorliegenden Bandes erörtern diese Entwicklungen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Recht und Praxis der GEMA

Recht und Praxis der GEMA von Heker,  Harald, Riesenhuber,  Karl
In dem Standardwerk werden die Grundlagen der Wahrnehmungstätigkeit der Gesellschaft für musikalisches Aufführungs- und mechanisches Vervielfältigungsrecht (GEMA) umfassend dargestellt, fachkundig erläutert und wissenschaftlich durchdrungen. Die 3. Auflage (Stand März 2018) ist auf der Grundlage des 2016 in Kraft getretenen Verwertungsgesellschaftengesetzes (VGG) völlig neu bearbeitet und berücksichtigt u.a. den neuen Verteilungsplan 2016.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Riesenhuber, Karl

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRiesenhuber, Karl ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Riesenhuber, Karl. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Riesenhuber, Karl im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Riesenhuber, Karl .

Riesenhuber, Karl - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Riesenhuber, Karl die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Riesenhuber, Karl und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.