Bildung ist auf die Klärung des Selbstverhältnisses zur Welt gerichtet; ohne die leiblich- sinnliche Dimension bleibt sie ein pädagogischer Torso, der sowohl die Chancen eines anderen Lernens als auch das Bewegungsbedürfnis sowie sinnlich-leibliche Erfahrungen vernachlässigt. Auch führt die Vernachlässigung der Leibthematik zu einer tendenziell entfremdeten Situation für Lernende, wenn sie den größten Teil der Woche so tun müssen, als hätten sie keinen Körper, als wären sie nur das Gehirn, das auf dem Körper aufsitzt, der wiederum die meiste Zeit diszipliniert auf einem halben Quadratmeter Arbeitsplatz positioniert ist. Zwei kompakte Herausgeberbände informieren zu den verschiedenen Facetten von Körperlichkeit und Bewegung in der Schule. Im ersten Band finden sich die theoretischen Grundlagen, Forschungsergebnisse und Diskussionen zur ‚Bewegten Schule‘. Im zweiten Band findet sich die praktische Umsetzung einer ‚bewegten Schule‘: Lernen mit dem Körper in verschiedenen Fächern, aber auch veränderte Formen des Sportunterrichts.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Anke Abraham,
Bettina Arnoldt,
Andreas Bob,
Ahmet Derecik,
Jürgen Funke-Wieneke,
Robert Gugutzer,
Benno Hafeneger,
Christopher Heim,
Maud Hietzge,
Reiner Hildebrandt-Stramann,
Angela Ittel,
Antje Klinge,
Ralf Laging,
Klaus Moegling,
Yvonne Niekrenz,
Robert Prohl,
Diana Raufelder,
Christian Rittelmeyer,
Gabriele Sobiech,
Matthias D Witte,
Ivo Züchner
> findR *
Bildung ist auf die Klärung des Selbstverhältnisses zur Welt gerichtet; ohne die leiblich- sinnliche Dimension bleibt sie ein pädagogischer Torso, der sowohl die Chancen eines anderen Lernens als auch das Bewegungsbedürfnis sowie sinnlich-leibliche Erfahrungen vernachlässigt. Auch führt die Vernachlässigung der Leibthematik zu einer tendenziell entfremdeten Situation für Lernende, wenn sie den größten Teil der Woche so tun müssen, als hätten sie keinen Körper, als wären sie nur das Gehirn, das auf dem Körper aufsitzt, der wiederum die meiste Zeit diszipliniert auf einem halben Quadratmeter Arbeitsplatz positioniert ist. Zwei kompakte Herausgeberbände informieren zu den verschiedenen Facetten von Körperlichkeit und Bewegung in der Schule. Im ersten Band finden sich die theoretischen Grundlagen, Forschungsergebnisse und Diskussionen zur ‚Bewegten Schule‘. Im zweiten Band findet sich die praktische Umsetzung einer ‚bewegten Schule‘: Lernen mit dem Körper in verschiedenen Fächern, aber auch veränderte Formen des Sportunterrichts.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Anke Abraham,
Bettina Arnoldt,
Andreas Bob,
Ahmet Derecik,
Jürgen Funke-Wieneke,
Robert Gugutzer,
Benno Hafeneger,
Christopher Heim,
Maud Hietzge,
Reiner Hildebrandt-Stramann,
Angela Ittel,
Antje Klinge,
Ralf Laging,
Klaus Moegling,
Yvonne Niekrenz,
Robert Prohl,
Diana Raufelder,
Christian Rittelmeyer,
Gabriele Sobiech,
Matthias D Witte,
Ivo Züchner
> findR *
Der Bildungsbegriff wird nicht nur in der Erziehungswissenschaft seit einiger Zeit heftig diskutiert: Ist er noch aussagefähig oder ersetzt man ihn besser durch präziser erscheinende Begriffe wie "Kompetenz", "Lernen" oder "Sozialisation"? Tatsächlich zählt der Bildungsbegriff jedoch gerade wegen seines Facettenreichtums zu den unverzichtbaren Grundbegriffen der Pädagogik. Das Buch beschäftigt sich mit der Geschichte und der Aktualität des Bildungsbegriffs. Dabei wird gefragt, wie sich elementare Erziehungsfragen und pädagogische Problemstellungen im Lichte des Bildungsbegriffs bestimmen lassen. Ins Blickfeld rückt dabei u.a. der klassische Konflikt zwischen den Erziehungsintentionen Erwachsener und den Eigeninteressen der Heranwachsenden oder das grundlegende Problem von Freiheit und Fremdbestimmung in der Erziehung.
Das Buch richtet sich in seiner praxisorientierten Gestaltung insbesondere auch an Studierende der Pädagogik, denen eine problemorientierte Einführung in erziehungswissenschaftliches Wahrnehmen und Denken geboten wird.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Der Bildungsbegriff wird nicht nur in der Erziehungswissenschaft seit einiger Zeit heftig diskutiert: Ist er noch aussagefähig oder ersetzt man ihn besser durch präziser erscheinende Begriffe wie "Kompetenz", "Lernen" oder "Sozialisation"? Tatsächlich zählt der Bildungsbegriff jedoch gerade wegen seines Facettenreichtums zu den unverzichtbaren Grundbegriffen der Pädagogik. Das Buch beschäftigt sich mit der Geschichte und der Aktualität des Bildungsbegriffs. Dabei wird gefragt, wie sich elementare Erziehungsfragen und pädagogische Problemstellungen im Lichte des Bildungsbegriffs bestimmen lassen. Ins Blickfeld rückt dabei u.a. der klassische Konflikt zwischen den Erziehungsintentionen Erwachsener und den Eigeninteressen der Heranwachsenden oder das grundlegende Problem von Freiheit und Fremdbestimmung in der Erziehung.
Das Buch richtet sich in seiner praxisorientierten Gestaltung insbesondere auch an Studierende der Pädagogik, denen eine problemorientierte Einführung in erziehungswissenschaftliches Wahrnehmen und Denken geboten wird.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Der Bildungsbegriff wird nicht nur in der Erziehungswissenschaft seit einiger Zeit heftig diskutiert: Ist er noch aussagefähig oder ersetzt man ihn besser durch präziser erscheinende Begriffe wie "Kompetenz", "Lernen" oder "Sozialisation"? Tatsächlich zählt der Bildungsbegriff jedoch gerade wegen seines Facettenreichtums zu den unverzichtbaren Grundbegriffen der Pädagogik. Das Buch beschäftigt sich mit der Geschichte und der Aktualität des Bildungsbegriffs. Dabei wird gefragt, wie sich elementare Erziehungsfragen und pädagogische Problemstellungen im Lichte des Bildungsbegriffs bestimmen lassen. Ins Blickfeld rückt dabei u.a. der klassische Konflikt zwischen den Erziehungsintentionen Erwachsener und den Eigeninteressen der Heranwachsenden oder das grundlegende Problem von Freiheit und Fremdbestimmung in der Erziehung.
Das Buch richtet sich in seiner praxisorientierten Gestaltung insbesondere auch an Studierende der Pädagogik, denen eine problemorientierte Einführung in erziehungswissenschaftliches Wahrnehmen und Denken geboten wird.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Der Bildungsbegriff wird nicht nur in der Erziehungswissenschaft seit einiger Zeit heftig diskutiert: Ist er noch aussagefähig oder ersetzt man ihn besser durch präziser erscheinende Begriffe wie "Kompetenz", "Lernen" oder "Sozialisation"? Tatsächlich zählt der Bildungsbegriff jedoch gerade wegen seines Facettenreichtums zu den unverzichtbaren Grundbegriffen der Pädagogik. Das Buch beschäftigt sich mit der Geschichte und der Aktualität des Bildungsbegriffs. Dabei wird gefragt, wie sich elementare Erziehungsfragen und pädagogische Problemstellungen im Lichte des Bildungsbegriffs bestimmen lassen. Ins Blickfeld rückt dabei u.a. der klassische Konflikt zwischen den Erziehungsintentionen Erwachsener und den Eigeninteressen der Heranwachsenden oder das grundlegende Problem von Freiheit und Fremdbestimmung in der Erziehung.
Das Buch richtet sich in seiner praxisorientierten Gestaltung insbesondere auch an Studierende der Pädagogik, denen eine problemorientierte Einführung in erziehungswissenschaftliches Wahrnehmen und Denken geboten wird.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Der Band geht der Frage nach, ob die für künstlerische Schulfächer gesteckten Lernziele tatsächlich erreicht werden. Zu dieser Frage gibt es inzwischen eine umfangreiche internationale Forschung, über die hier erstmals zusammenfassend berichtet wird.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Der Band geht der Frage nach, ob die für künstlerische Schulfächer gesteckten Lernziele tatsächlich erreicht werden. Zu dieser Frage gibt es inzwischen eine umfangreiche internationale Forschung, über die hier erstmals zusammenfassend berichtet wird.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Der Band geht der Frage nach, ob die für künstlerische Schulfächer gesteckten Lernziele tatsächlich erreicht werden. Zu dieser Frage gibt es inzwischen eine umfangreiche internationale Forschung, über die hier erstmals zusammenfassend berichtet wird.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Der Band geht der Frage nach, ob die für künstlerische Schulfächer gesteckten Lernziele tatsächlich erreicht werden. Zu dieser Frage gibt es inzwischen eine umfangreiche internationale Forschung, über die hier erstmals zusammenfassend berichtet wird.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Seit dem sogenannten "PISA-Schock" hat es keine so massive Aufforderung zur Neuorientierung unserer Schulen gegeben, wie dies gegenwärtig unter dem Schlagwort der "digitalen Bildung" geschieht. Große und längst auch politisch mächtige Digitalkonzerne versuchen, Einfluss auf schulpolitische Entscheidungen zu nehmen. Zentrales Anliegen dieser Schrift ist daher eine Diskussion der Frage, wie eine bildungstheoretisch fundierte Auseinandersetzung mit der Digitaltechnik beschaffen sein sollte und auf welche Weise von solchen Positionen her über den pädagogischen Sinn bestimmter technischer Mittel begründet geurteilt werden kann. In der gegenwärtigen Diskussion gerät zunehmend auch die "kulturelle Bildung" zugunsten einer wieder stärkeren bildungspolitischen Konzentration auf die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) ins Hintertreffen. Das wäre jedoch auch für diese Lernbereiche verhängnisvoll, denn neuere Forschungen zeigen, dass naturwissenschaftliche und künstlerische Interessen sehr viel enger verbunden sind, als man das bisher angenommen hat. Einige aktuelle Forschungen dazu werden hier vorgestellt und mit Blick auf Perspektiven der kulturellen Schulentwicklung erörtert. In einem solchen Denk-Zusammenhang können dann auch Chancen wie Gefahren der Digitaltechnik pädagogisch begründet erörtert werden.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Seit dem sogenannten "PISA-Schock" hat es keine so massive Aufforderung zur Neuorientierung unserer Schulen gegeben, wie dies gegenwärtig unter dem Schlagwort der "digitalen Bildung" geschieht. Große und längst auch politisch mächtige Digitalkonzerne versuchen, Einfluss auf schulpolitische Entscheidungen zu nehmen. Zentrales Anliegen dieser Schrift ist daher eine Diskussion der Frage, wie eine bildungstheoretisch fundierte Auseinandersetzung mit der Digitaltechnik beschaffen sein sollte und auf welche Weise von solchen Positionen her über den pädagogischen Sinn bestimmter technischer Mittel begründet geurteilt werden kann. In der gegenwärtigen Diskussion gerät zunehmend auch die "kulturelle Bildung" zugunsten einer wieder stärkeren bildungspolitischen Konzentration auf die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) ins Hintertreffen. Das wäre jedoch auch für diese Lernbereiche verhängnisvoll, denn neuere Forschungen zeigen, dass naturwissenschaftliche und künstlerische Interessen sehr viel enger verbunden sind, als man das bisher angenommen hat. Einige aktuelle Forschungen dazu werden hier vorgestellt und mit Blick auf Perspektiven der kulturellen Schulentwicklung erörtert. In einem solchen Denk-Zusammenhang können dann auch Chancen wie Gefahren der Digitaltechnik pädagogisch begründet erörtert werden.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Seit dem sogenannten "PISA-Schock" hat es keine so massive Aufforderung zur Neuorientierung unserer Schulen gegeben, wie dies gegenwärtig unter dem Schlagwort der "digitalen Bildung" geschieht. Große und längst auch politisch mächtige Digitalkonzerne versuchen, Einfluss auf schulpolitische Entscheidungen zu nehmen. Zentrales Anliegen dieser Schrift ist daher eine Diskussion der Frage, wie eine bildungstheoretisch fundierte Auseinandersetzung mit der Digitaltechnik beschaffen sein sollte und auf welche Weise von solchen Positionen her über den pädagogischen Sinn bestimmter technischer Mittel begründet geurteilt werden kann. In der gegenwärtigen Diskussion gerät zunehmend auch die "kulturelle Bildung" zugunsten einer wieder stärkeren bildungspolitischen Konzentration auf die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) ins Hintertreffen. Das wäre jedoch auch für diese Lernbereiche verhängnisvoll, denn neuere Forschungen zeigen, dass naturwissenschaftliche und künstlerische Interessen sehr viel enger verbunden sind, als man das bisher angenommen hat. Einige aktuelle Forschungen dazu werden hier vorgestellt und mit Blick auf Perspektiven der kulturellen Schulentwicklung erörtert. In einem solchen Denk-Zusammenhang können dann auch Chancen wie Gefahren der Digitaltechnik pädagogisch begründet erörtert werden.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
In seiner Analyse gibt Rittelmeyer Einblick in Strategien wirtschaftlicher und politischer Institutionen zur Digitalisierung schulischer Einrichtungen und erläutert, was der »Primat des Pädagogischen« bei der Digitalausstattung konkret bedeuten kann.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Der Band geht der Frage nach, ob die für künstlerische Schulfächer gesteckten Lernziele tatsächlich erreicht werden. Zu dieser Frage gibt es inzwischen eine umfangreiche internationale Forschung, über die hier erstmals zusammenfassend berichtet wird.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Der Band geht der Frage nach, ob die für künstlerische Schulfächer gesteckten Lernziele tatsächlich erreicht werden. Zu dieser Frage gibt es inzwischen eine umfangreiche internationale Forschung, über die hier erstmals zusammenfassend berichtet wird.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Eine umfassende Einführung in die Waldorfpädagogik. Die Autoren geben einen guten Überblick über die verschiedenen Gesichtspunkte der Waldorfschule, ihre Grundlagen und ihr Umfeld. Der optimale Einstieg für künftige Schuleltern und für
alle, die sich über diese erfolgreiche alternative Schulform orientieren möchten.
Aktualisiert: 2023-06-01
Autor:
Karl-Martin Dietz,
Michaela Glöckler,
Wenzel M. Götte,
Edwin Hübner,
Johannes Kiersch,
Ernst-Michael Kranich,
Stefan Leber,
Christoph Lindenberg,
Peter Loebell,
Walter Riethmüller,
Christian Rittelmeyer,
Andreas Suchantke
> findR *
Ein reich illustriertes Buch, das den Leser in begeisternder Weise neu in die griechische Kultur eintauchen lässt und dabei auf Bildungswelten und Bildungsprozesse aufmerksam macht, die sehr viel weniger mit theoretischen Instruktionen als mit der mimetischen Teilhabe an Mythen, Festen, Feiern, athletischen und musischen Übungen zu tun hatten. In der Götterstatue die Wesensmerkmale der Gottheit erblicken, im Tanz Freiheit und Mitte erfahren oder im Speerwurf die Treffsicherheit, die auch der Redner für seine Worte braucht: konkrete Geistigkeit war ein Grundzug klassischer griechischer Mentalität und Bildung. Christian Rittelmeyer und Heike Klünker führen wissenschaftlich fundiert in phänomenologischem Vorgehen und sympathetischem Nachvollziehen durch eine Welt, die in dem ganzen Spektrum ihrer Kulturphänomene Bewusstseinsgehalte zum Ausdruck bringt. Dementsprechend weit gefächert sind die Bildungsmedien: von den Schriftmedien über Bilder und plastische Bildwerke, Tempelansichten, kultische Feste, Musik und Gymnastik in dem besonderen, weiten Sinn der alten Griechen bis hin zu Haushalt und Mode.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Eine umfassende Einführung in die Waldorfpädagogik. Die Autoren geben einen guten Überblick über die verschiedenen Gesichtspunkte der Waldorfschule, ihre Grundlagen und ihr Umfeld. Der optimale Einstieg für künftige Schuleltern und für
alle, die sich über diese erfolgreiche alternative Schulform orientieren möchten.
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Karl-Martin Dietz,
Michaela Glöckler,
Wenzel M. Götte,
Edwin Hübner,
Johannes Kiersch,
Ernst-Michael Kranich,
Stefan Leber,
Christoph Lindenberg,
Peter Loebell,
Walter Riethmüller,
Christian Rittelmeyer,
Andreas Suchantke
> findR *
Ein reich illustriertes Buch, das den Leser in begeisternder Weise neu in die griechische Kultur eintauchen lässt und dabei auf Bildungswelten und Bildungsprozesse aufmerksam macht, die sehr viel weniger mit theoretischen Instruktionen als mit der mimetischen Teilhabe an Mythen, Festen, Feiern, athletischen und musischen Übungen zu tun hatten. In der Götterstatue die Wesensmerkmale der Gottheit erblicken, im Tanz Freiheit und Mitte erfahren oder im Speerwurf die Treffsicherheit, die auch der Redner für seine Worte braucht: konkrete Geistigkeit war ein Grundzug klassischer griechischer Mentalität und Bildung. Christian Rittelmeyer und Heike Klünker führen wissenschaftlich fundiert in phänomenologischem Vorgehen und sympathetischem Nachvollziehen durch eine Welt, die in dem ganzen Spektrum ihrer Kulturphänomene Bewusstseinsgehalte zum Ausdruck bringt. Dementsprechend weit gefächert sind die Bildungsmedien: von den Schriftmedien über Bilder und plastische Bildwerke, Tempelansichten, kultische Feste, Musik und Gymnastik in dem besonderen, weiten Sinn der alten Griechen bis hin zu Haushalt und Mode.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Rittelmeyer, Christian
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRittelmeyer, Christian ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Rittelmeyer, Christian.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Rittelmeyer, Christian im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Rittelmeyer, Christian .
Rittelmeyer, Christian - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Rittelmeyer, Christian die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Rittemann, Ines
- Rittenau, Niko
- Rittenauer, Daniel
- Rittenberg, Gallus von
- Rittenberg, James R
- Rittenberg, Joseph G
- Rittenberg, Joseph Gallus
- Rittenbruch, Horst
- Rittenbruch, Klaus
- Rittenbruch, Markus
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Rittelmeyer, Christian und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.