Vergleichende historische Untersuchungen zu zwei »Mutterländern« der Reformation
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Enno Bünz,
Stefan Dornheim,
Wolfgang Flügel,
Martin Holy,
Katerina Hornícková,
Petr Hrachovec,
Ondrej Jakubec,
Jiří Just,
Alexander Kaestner,
Thomas Kaufmann,
Jens Klingner,
Hartmut Kühne,
Jirí Mikulec,
Winfried Mueller,
Martin Rothkegel,
Martina Schattkowsky,
Heinz Schilling,
Gerd Schwerhoff,
Pavel Soukup,
Petr Voit,
Gabriela Wąs,
Kai Wenzel,
Martin Wernisch,
Marius Winzeler,
Jan Zdichynec
> findR *
Die Integration von Glaubensflüchtlingen, die über Jahrhunderte das Bild Europas prägten, stellte Alteingesessene, Zuwanderer und Obrigkeiten vor vielfältige Herausforderungen. In diesem Band werden ihre Glaubenspraxis und Glaubenserfahrung im Alltag untersucht: christliche Feiern und Riten, die Bedeutung eigener Liedsammlungen und Gebetbücher, Bibelkreise und Hausandachten, die Gestaltung von Kirchenräumen, Gemeindeleben und liturgischem Geschehen sowie die Organisation als Sondergemeinden. Der ›Blick von unten‹ auf religiös motivierte Wanderungsbewegungen macht deutlich, dass mit der Ankunft der Flüchtlinge in der neuen Wahlheimat nicht zwingend auch ein Ende ihres Leidensweges verbunden war.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Matthias Asche,
Joachim Bahlcke,
Rainer Bendel,
Raymond Dittrich,
Roland Gehrke,
Ulrich Niggemann,
Matthias Noller,
Martin Rothkegel,
Andreas Rüther,
Alexander Schunka,
Wulf Wäntig,
Horst Weigelt
> findR *
Die erste deutsprachige Darstellung zur Entstehung des Baptismus in Europa, den USA und Deutschland.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die erste deutsprachige Darstellung zur Entstehung des Baptismus in Europa, den USA und Deutschland.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Vergleichende historische Untersuchungen zu zwei »Mutterländern« der Reformation
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Enno Bünz,
Stefan Dornheim,
Wolfgang Flügel,
Martin Holy,
Katerina Hornícková,
Petr Hrachovec,
Ondrej Jakubec,
Jiří Just,
Alexander Kaestner,
Thomas Kaufmann,
Jens Klingner,
Hartmut Kühne,
Jirí Mikulec,
Winfried Mueller,
Martin Rothkegel,
Martina Schattkowsky,
Heinz Schilling,
Gerd Schwerhoff,
Pavel Soukup,
Petr Voit,
Gabriela Wąs,
Kai Wenzel,
Martin Wernisch,
Marius Winzeler,
Jan Zdichynec
> findR *
Die Integration von Glaubensflüchtlingen, die über Jahrhunderte das Bild Europas prägten, stellte Alteingesessene, Zuwanderer und Obrigkeiten vor vielfältige Herausforderungen. In diesem Band werden ihre Glaubenspraxis und Glaubenserfahrung im Alltag untersucht: christliche Feiern und Riten, die Bedeutung eigener Liedsammlungen und Gebetbücher, Bibelkreise und Hausandachten, die Gestaltung von Kirchenräumen, Gemeindeleben und liturgischem Geschehen sowie die Organisation als Sondergemeinden. Der ›Blick von unten‹ auf religiös motivierte Wanderungsbewegungen macht deutlich, dass mit der Ankunft der Flüchtlinge in der neuen Wahlheimat nicht zwingend auch ein Ende ihres Leidensweges verbunden war.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Matthias Asche,
Joachim Bahlcke,
Rainer Bendel,
Raymond Dittrich,
Roland Gehrke,
Ulrich Niggemann,
Matthias Noller,
Martin Rothkegel,
Andreas Rüther,
Alexander Schunka,
Wulf Wäntig,
Horst Weigelt
> findR *
Die erste deutsprachige Darstellung zur Entstehung des Baptismus in Europa, den USA und Deutschland.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Bekenntnisse führen zu Zusammenhalt aber auch zu Auseinandersetzungen und Konflikten
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Markus Dröge,
Kai-Ole Eberhardt,
Judith Engeler,
Matthias Freudenberg,
Marco Hofheinz,
Thomas K. Kuhn,
Ulf Lückel,
Christian Mühling,
Martin Rothkegel,
Dennis Schönberger,
Marco Stallmann,
Markus M. Totzeck,
Hans-Georg Ulrichs,
Fred van Lieburg,
Mirjam van Veen
> findR *
Die in diesem Sammelband vereinten Beiträge enthalten neue Forschungen zur Geschichte der Unitarier in Siebenbürgen, einer der vier seit dem 16. Jahrhundert anerkannten und bis ins 19. Jahrhundert hinein zugleich staatstragenden Konfessionen: Behandelt werden u.a. die Antikenrezeption der Unitarier, vorreformatorische Trinitäts-Diskussionen, die Rezeption und Konfessionskultur der siebenbürgisch-sächsischen Antitrinitarier, die Positionen von Franz Davidis und Jakobus Paläologus, der Sabbatarianismus, die Religionspolitik, unitarische Liturgien, späthumanistische Kontexte sowie die Verbindungen zur Nürnberg-Altdorfer Universität. Insgesamt wird damit eine handbuchartige Übersicht zur Unitarischen Kirche Siebenbürgens der Vormoderne vorgelegt.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Mihály Balázs,
András F Balogh,
Gyöngyi Biró,
Julia Brandt,
Agnes Dukkon,
Ladislau Gyémánt,
Gizella Keserü,
Sandor Kovacs,
Tamás Kruppa,
Lehel Molnár,
Martin Rothkegel,
József Simon,
Edit Szegedi,
Ulrich A. Wien,
Krista Zach
> findR *
Vergleichende historische Untersuchungen zu zwei »Mutterländern« der Reformation
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Enno Bünz,
Stefan Dornheim,
Wolfgang Flügel,
Martin Holy,
Katerina Hornícková,
Petr Hrachovec,
Ondrej Jakubec,
Jiří Just,
Alexander Kaestner,
Thomas Kaufmann,
Jens Klingner,
Hartmut Kühne,
Jirí Mikulec,
Winfried Mueller,
Martin Rothkegel,
Martina Schattkowsky,
Heinz Schilling,
Gerd Schwerhoff,
Pavel Soukup,
Petr Voit,
Gabriela Wąs,
Kai Wenzel,
Martin Wernisch,
Marius Winzeler,
Jan Zdichynec
> findR *
In den 1460er Jahren konstituierte sich in Böhmen die Brüderunität als eigenständige Kirche mit dem Anspruch, die apostolische Urgemeinde wieder aufzurichten und zugleich Teil der einen universalen Kirche zu sein. In außergewöhnlich dichter Überlieferung dokumentieren die Acta Unitatis Fratrum, von brüderischen Bischöfen des 16. Jahrhunderts angelegte Handschriftenbände, die Entwicklung dieser Glaubensgemeinschaft seit ihren Anfängen. Den Entstehungsbedingungen und Traditionen der brüderischen Geschichtsschreibung, aber auch den Prozessen und Zeugnissen historiographischer Selbstvergewisserung anderer konfessioneller Minderheiten in Ostmitteleuropa vom 16. bis ins 18. Jahrhundert ging eine interdisziplinäre, von der „Deutsch-tschechischen Kommission zur Herausgabe der Acta Unitatis Fratrum“ organisierte Fachtagung in Prag nach. Dabei wurden direkte Traditionszusammenhänge, Analogien und spezifische Unterschiede zwischen der Brüderunität und anderen religiösen Gruppen einschließlich der reformierten Minderheitskirchen, der polnischen und siebenbürgischen Antitrinitarier, der Täufer und der jüdischen Gemeinschaft deutlich. Die Beiträge des Sammelbands thematisieren die institutionellen Voraussetzungen konfessioneller Erinnerungskultur und Traditionsbildung, heils-, kirchen-, und nationalgeschichtliche Konzeptionen sowie einzelne Verfasser und deren kirchengeschichtliche Darstellungen.
Aktualisiert: 2022-05-03
> findR *
Gleichzeitig:
CORPUS SCHWENCKFELDIANORUM Supplement Volume I:
Valentin Krautwalds exegetische Vorlesungen (Liegnitz 1527-1530): Die Anfänge der schwenckfeldischen Lehrbildung waren eng mit dem akademischen Unterricht an der kurzlebigen Liegnitzer Universitätsgründung verknüpft. In mehreren Handschriften sind umfangreiche Mitschriften von Vorlesungen des Liegnitzer Humanisten Valentin Krautwald über neutestamentliche Bücher aus den Jahren 1527-1530 erhalten. Der Großteil dieser Texte war bislang der Forschung völlig unbekannt.
Krautwald zog bei der Textauslegung patristische Quellen anhand einer reflektierten, auf der Zeichenlehre des Augustinus beruhenden Hermeneutik heran. Die neuen Texte bestätigen Krautwalds Rolle als eigentlicher theologischer Ideengeber der entstehenden schwenckfeldischen Bewegung und verdeutlichen, wie stark er seinerseits dem bibelphilologischen Ansatz des Erasmus verpflichtet war.
Der erste Band der auf drei Bände angelegten kritischen Edition der Vorlesungen mit einer ausführlichen Einleitung zu Entstehungskontext und Rezeption des Textcorpus, zur exegetischen Methode und zur Hermeneutik Krautwalds ediert die Vorlesung über das Matthäusevangelium von 1530.
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *
Seit 1997 hat Volker Spangenberg als Dozent und Professor an der Theologischen Hochschule Elstal, der theologischen Ausbildungsstätte des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland (BEFG), das Fach Praktische Theologie vertreten. Anlässlich seiner Verabschiedung in den Ruhestand, im Juli 2021, ist die vorliegende Sammlung von Aufsätzen, Essays und Predigten von Verfasserinnen und Verfassern erschienen, die Volker Spangenberg durch gemeinsame Studienzeiten, durch die gemeinsame Arbeit im kirchlichen oder akademischen Bereich oder durch ökumenische Begegnungen verbunden sind.
Aktualisiert: 2021-11-22
> findR *
In den 1460er Jahren konstituierte sich in Böhmen die Brüderunität als eigenständige Kirche mit dem Anspruch, die apostolische Urgemeinde wieder aufzurichten und zugleich Teil der einen universalen Kirche zu sein. In außergewöhnlich dichter Überlieferung dokumentieren die Acta Unitatis Fratrum, von brüderischen Bischöfen des 16. Jahrhunderts angelegte Handschriftenbände, die Entwicklung dieser Glaubensgemeinschaft seit ihren Anfängen. Den Entstehungsbedingungen und Traditionen der brüderischen Geschichtsschreibung, aber auch den Prozessen und Zeugnissen historiographischer Selbstvergewisserung anderer konfessioneller Minderheiten in Ostmitteleuropa vom 16. bis ins 18. Jahrhundert ging eine interdisziplinäre, von der „Deutsch-tschechischen Kommission zur Herausgabe der Acta Unitatis Fratrum“ organisierte Fachtagung in Prag nach. Dabei wurden direkte Traditionszusammenhänge, Analogien und spezifische Unterschiede zwischen der Brüderunität und anderen religiösen Gruppen einschließlich der reformierten Minderheitskirchen, der polnischen und siebenbürgischen Antitrinitarier, der Täufer und der jüdischen Gemeinschaft deutlich. Die Beiträge des Sammelbands thematisieren die institutionellen Voraussetzungen konfessioneller Erinnerungskultur und Traditionsbildung, heils-, kirchen-, und nationalgeschichtliche Konzeptionen sowie einzelne Verfasser und deren kirchengeschichtliche Darstellungen.
Aktualisiert: 2022-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Rothkegel, Martin
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRothkegel, Martin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Rothkegel, Martin.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Rothkegel, Martin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Rothkegel, Martin .
Rothkegel, Martin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Rothkegel, Martin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Rothkirch und Trach, Karl C.
- Rothkirch, Ingo
- Rothkirch, Malve
- Rothkirch, Michael
- Rothkirch, Michael von
- Rothkirch, Sabrina C.
- Rothkirch, Sabrina Claudia
- Rothkirch, Silke
- Rothkirch, Thilo Graf
- Rothkirch, Ulf
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Rothkegel, Martin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.