Handbuch Wirtschaftsstrafrecht

Handbuch Wirtschaftsstrafrecht von Achenbach,  Hans, Beckemper,  Katharina, Bernsmann,  Klaus, Bülte,  Jens, Dannecker,  Gerhard, Ebert-Weidenfeller,  Andreas, Erdmann,  Joachim, Gercke,  Björn, Heghmanns,  Michael, Hellmann,  Uwe, Herzog,  Felix, Himmelreich,  Thomas, Hüls,  Silke, Junck,  Robert, Kaul,  Günther, Kirch-Heim,  LL.M. Harvard,  Claudio, Kölbel,  Ralf, Kuhlen,  Lothar, Lindemann,  Michael, Mosbacher,  Andreas, Nentwig,  Malte, Nordemann,  Axel, Ransiek,  Andreas, Retemeyer,  Alexander, Rönnau,  Thomas, Rotsch,  Thomas, Salvenmoser,  Steffen, Schreier,  Heiko, Schwab,  Florian, Trüg,  Gerson, Wattenberg,  Andreas, Wegner,  Kilian, Zieschang,  Frank
Sprachen: Deutsch, Deutsch
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Handbuch Wirtschaftsstrafrecht

Handbuch Wirtschaftsstrafrecht von Achenbach,  Hans, Beckemper,  Katharina, Bernsmann,  Klaus, Bülte,  Jens, Dannecker,  Gerhard, Ebert-Weidenfeller,  Andreas, Erdmann,  Joachim, Gercke,  Björn, Heghmanns,  Michael, Hellmann,  Uwe, Herzog,  Felix, Himmelreich,  Thomas, Hüls,  Silke, Junck,  Robert, Kaul,  Günther, Kirch-Heim,  LL.M. Harvard,  Claudio, Kölbel,  Ralf, Kuhlen,  Lothar, Lindemann,  Michael, Mosbacher,  Andreas, Nentwig,  Malte, Nordemann,  Axel, Ransiek,  Andreas, Retemeyer,  Alexander, Rönnau,  Thomas, Rotsch,  Thomas, Salvenmoser,  Steffen, Schreier,  Heiko, Schwab,  Florian, Trüg,  Gerson, Wattenberg,  Andreas, Wegner,  Kilian, Zieschang,  Frank
Sprachen: Deutsch, Deutsch
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Wirtschafts- und Steuerstrafrecht

Wirtschafts- und Steuerstrafrecht von Bär,  Wolfgang, Bock,  Dennis, Böse,  Martin, Brand,  Christian, Brockhaus,  Matthias, Bücherl,  Alexandra, Bülte,  Jens, Conrad-Graf,  Daniela, Cornelius,  Kai, Dannecker,  Gerhard, Diener,  Sven, Ebner,  Markus, Endler,  Marius, Ernst,  Stefan, Eschelbach,  Ralf, Euler,  Marc, Ganter,  Alexander, Glaser,  Michael, Goers,  Matthias, Graf,  Catharina, Graf,  Jürgen, Graf,  Jürgen-Peter, Häfen,  Mario von, Heine,  Sonja, Hoffmann-Holland,  Klaus, Ibold,  Victoria, Jaeger,  Markus, Köpferl,  Georg, Krell,  Paul, Merkt,  Albrecht, Merz,  Malte, Michel,  Annegret, Minkoff,  Andreas, Mosbacher,  Andreas, Olbermann,  Thomas, Papathanasiou,  Konstantina, Pohlit,  Jochen, Reinhart,  Michael, Richter,  Florian, Rolletschke,  Stefan, Rotsch,  Thomas, Ruppert,  Felix, Sackreuther,  Kai, Sahan,  Oliver, Scheier,  Rene, Singelnstein,  Tobias, Straßer,  Andreas, Temming,  Dieter, Valerius,  Brian, Waßmer,  Martin Paul, Weyand,  Raimund, Wiedner,  Stefan, Winkler,  Klaus, Wittig,  Petra, Zimmermann,  Georg
Zum Werk Der Kommentar zum Wirtschafts- und Steuerstrafrecht erläutert alle relevanten straf- und ordnungswidrigkeitenrechtlichen Normen, Gesetze, Verordnungen und Richtlinien in zwei Bänden. Der Kommentar bietet somit einen verlässlichen Überblick über den aktuellen Meinungsstand zu allen wesentlichen Normen des Wirtschafts- und Steuerstrafrechts. Neben dem StGB werden sämtliche relevanten Nebengesetze und Verordnungen mit strafrechtlichen Vorschriften besprochen. Die steuerrechtlichen Strafnormen werden ebenso berücksichtigt wie europarechtliche Richtlinien sowie lebensmittelrechtliche, gesellschaftsrechtliche, urheberrechtliche oder wettbewerbsrechtliche Vorschriften. InhaltWirtschaftsstrafrechtliche Normen des StGB werden ausführlich kommentiert, z.B. Berücksichtigung des Gesetzes zur Reform der strafrechtlichen VermögensabschöpfungKommentierung aller relevanten Nebengesetze und Verordnungen mit strafrechtlichen Normen (z.B. Lebensmittelstrafrecht)Ausführliche Kommentierung der strafrechtlichen Normen im Steuerrecht als eigener TeilBerücksichtigung europarechtlicher Normen und Richtlinien in ihren Auswirkungen auf das deutsche Rechtgesellschafts-, wertpapier-, urheber- und wettbewerbsrechtliche Straf-, Ordnungswidrigkeits- und Steuervorschriften werden ausführlich erörtert Vorteile auf einen Blickkomplette Kommentierung der Normen im Wirtschafts- und Steuerstrafrecht mit strafrechtlicher Bedeutungdie Bibliothek zum Wirtschafts- und Steuerstrafrecht in zwei Bänden Zur Neuauflage Für die dritte Auflage wird der Kommentar komplett überarbeitet und auf Stand 1. Mai 2023 gebracht. Er wird erstmalig in zwei Bänden erscheinen. Zudem wird der bewährte Kommentar um zahlreiche Aspekte erweitert, u.a. mit der Kommentierung des § 24 LkSG, § 23 GeschGehG, § 21 MiLoG, § 18 MaBV, §§ 42, 43 DS-GVO, § 42 StaRUG und der erweiterten Kommentierung des GWB. Zielgruppe Für Richterinnen und Richter und Staatsanwaltschaften, strafrechtlich orientierte Rechtsanwaltschaften, Wirtschaftsjuristinnen und Wirtschaftsjuristen in Unternehmen, Syndikusanwaltschaften, Juristinnen und Juristen in Handwerks-, Industrie- und Handelskammern, Universitäten, Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Wirtschafts- und Steuerstrafrecht

Wirtschafts- und Steuerstrafrecht von Bär,  Wolfgang, Bock,  Dennis, Böse,  Martin, Brand,  Christian, Brockhaus,  Matthias, Bücherl,  Alexandra, Bülte,  Jens, Conrad-Graf,  Daniela, Cornelius,  Kai, Dannecker,  Gerhard, Diener,  Sven, Ebner,  Markus, Endler,  Marius, Ernst,  Stefan, Eschelbach,  Ralf, Euler,  Marc, Ganter,  Alexander, Glaser,  Michael, Goers,  Matthias, Graf,  Catharina, Graf,  Jürgen, Graf,  Jürgen-Peter, Häfen,  Mario von, Heine,  Sonja, Hoffmann-Holland,  Klaus, Ibold,  Victoria, Jaeger,  Markus, Köpferl,  Georg, Krell,  Paul, Merkt,  Albrecht, Merz,  Malte, Michel,  Annegret, Minkoff,  Andreas, Mosbacher,  Andreas, Olbermann,  Thomas, Papathanasiou,  Konstantina, Pohlit,  Jochen, Reinhart,  Michael, Richter,  Florian, Rolletschke,  Stefan, Rotsch,  Thomas, Ruppert,  Felix, Sackreuther,  Kai, Sahan,  Oliver, Scheier,  Rene, Singelnstein,  Tobias, Straßer,  Andreas, Temming,  Dieter, Valerius,  Brian, Waßmer,  Martin Paul, Weyand,  Raimund, Wiedner,  Stefan, Winkler,  Klaus, Wittig,  Petra, Zimmermann,  Georg
Zum Werk Der Kommentar zum Wirtschafts- und Steuerstrafrecht erläutert alle relevanten straf- und ordnungswidrigkeitenrechtlichen Normen, Gesetze, Verordnungen und Richtlinien in zwei Bänden. Der Kommentar bietet somit einen verlässlichen Überblick über den aktuellen Meinungsstand zu allen wesentlichen Normen des Wirtschafts- und Steuerstrafrechts. Neben dem StGB werden sämtliche relevanten Nebengesetze und Verordnungen mit strafrechtlichen Vorschriften besprochen. Die steuerrechtlichen Strafnormen werden ebenso berücksichtigt wie europarechtliche Richtlinien sowie lebensmittelrechtliche, gesellschaftsrechtliche, urheberrechtliche oder wettbewerbsrechtliche Vorschriften. InhaltWirtschaftsstrafrechtliche Normen des StGB werden ausführlich kommentiert, z.B. Berücksichtigung des Gesetzes zur Reform der strafrechtlichen VermögensabschöpfungKommentierung aller relevanten Nebengesetze und Verordnungen mit strafrechtlichen Normen (z.B. Lebensmittelstrafrecht)Ausführliche Kommentierung der strafrechtlichen Normen im Steuerrecht als eigener TeilBerücksichtigung europarechtlicher Normen und Richtlinien in ihren Auswirkungen auf das deutsche Rechtgesellschafts-, wertpapier-, urheber- und wettbewerbsrechtliche Straf-, Ordnungswidrigkeits- und Steuervorschriften werden ausführlich erörtert Vorteile auf einen Blickkomplette Kommentierung der Normen im Wirtschafts- und Steuerstrafrecht mit strafrechtlicher Bedeutungdie Bibliothek zum Wirtschafts- und Steuerstrafrecht in zwei Bänden Zur Neuauflage Für die dritte Auflage wird der Kommentar komplett überarbeitet und auf Stand 1. Mai 2023 gebracht. Er wird erstmalig in zwei Bänden erscheinen. Zudem wird der bewährte Kommentar um zahlreiche Aspekte erweitert, u.a. mit der Kommentierung des § 24 LkSG, § 23 GeschGehG, § 21 MiLoG, § 18 MaBV, §§ 42, 43 DS-GVO, § 42 StaRUG und der erweiterten Kommentierung des GWB. Zielgruppe Für Richterinnen und Richter und Staatsanwaltschaften, strafrechtlich orientierte Rechtsanwaltschaften, Wirtschaftsjuristinnen und Wirtschaftsjuristen in Unternehmen, Syndikusanwaltschaften, Juristinnen und Juristen in Handwerks-, Industrie- und Handelskammern, Universitäten, Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Wirtschafts- und Steuerstrafrecht

Wirtschafts- und Steuerstrafrecht von Bär,  Wolfgang, Bock,  Dennis, Böse,  Martin, Brand,  Christian, Brockhaus,  Matthias, Bücherl,  Alexandra, Bülte,  Jens, Conrad-Graf,  Daniela, Cornelius,  Kai, Dannecker,  Gerhard, Diener,  Sven, Ebner,  Markus, Endler,  Marius, Ernst,  Stefan, Eschelbach,  Ralf, Euler,  Marc, Ganter,  Alexander, Glaser,  Michael, Goers,  Matthias, Graf,  Catharina, Graf,  Jürgen, Graf,  Jürgen-Peter, Häfen,  Mario von, Heine,  Sonja, Hoffmann-Holland,  Klaus, Ibold,  Victoria, Jaeger,  Markus, Köpferl,  Georg, Krell,  Paul, Merkt,  Albrecht, Merz,  Malte, Michel,  Annegret, Minkoff,  Andreas, Mosbacher,  Andreas, Olbermann,  Thomas, Papathanasiou,  Konstantina, Pohlit,  Jochen, Reinhart,  Michael, Richter,  Florian, Rolletschke,  Stefan, Rotsch,  Thomas, Ruppert,  Felix, Sackreuther,  Kai, Sahan,  Oliver, Scheier,  Rene, Singelnstein,  Tobias, Straßer,  Andreas, Temming,  Dieter, Valerius,  Brian, Waßmer,  Martin Paul, Weyand,  Raimund, Wiedner,  Stefan, Winkler,  Klaus, Wittig,  Petra, Zimmermann,  Georg
Zum Werk Der Kommentar zum Wirtschafts- und Steuerstrafrecht erläutert alle relevanten straf- und ordnungswidrigkeitenrechtlichen Normen, Gesetze, Verordnungen und Richtlinien in zwei Bänden. Der Kommentar bietet somit einen verlässlichen Überblick über den aktuellen Meinungsstand zu allen wesentlichen Normen des Wirtschafts- und Steuerstrafrechts. Neben dem StGB werden sämtliche relevanten Nebengesetze und Verordnungen mit strafrechtlichen Vorschriften besprochen. Die steuerrechtlichen Strafnormen werden ebenso berücksichtigt wie europarechtliche Richtlinien sowie lebensmittelrechtliche, gesellschaftsrechtliche, urheberrechtliche oder wettbewerbsrechtliche Vorschriften. InhaltWirtschaftsstrafrechtliche Normen des StGB werden ausführlich kommentiert, z.B. Berücksichtigung des Gesetzes zur Reform der strafrechtlichen VermögensabschöpfungKommentierung aller relevanten Nebengesetze und Verordnungen mit strafrechtlichen Normen (z.B. Lebensmittelstrafrecht)Ausführliche Kommentierung der strafrechtlichen Normen im Steuerrecht als eigener TeilBerücksichtigung europarechtlicher Normen und Richtlinien in ihren Auswirkungen auf das deutsche Rechtgesellschafts-, wertpapier-, urheber- und wettbewerbsrechtliche Straf-, Ordnungswidrigkeits- und Steuervorschriften werden ausführlich erörtert Vorteile auf einen Blickkomplette Kommentierung der Normen im Wirtschafts- und Steuerstrafrecht mit strafrechtlicher Bedeutungdie Bibliothek zum Wirtschafts- und Steuerstrafrecht in zwei Bänden Zur Neuauflage Für die dritte Auflage wird der Kommentar komplett überarbeitet und auf Stand 1. Mai 2023 gebracht. Er wird erstmalig in zwei Bänden erscheinen. Zudem wird der bewährte Kommentar um zahlreiche Aspekte erweitert, u.a. mit der Kommentierung des § 24 LkSG, § 23 GeschGehG, § 21 MiLoG, § 18 MaBV, §§ 42, 43 DS-GVO, § 42 StaRUG und der erweiterten Kommentierung des GWB. Zielgruppe Für Richterinnen und Richter und Staatsanwaltschaften, strafrechtlich orientierte Rechtsanwaltschaften, Wirtschaftsjuristinnen und Wirtschaftsjuristen in Unternehmen, Syndikusanwaltschaften, Juristinnen und Juristen in Handwerks-, Industrie- und Handelskammern, Universitäten, Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Wirtschafts- und Steuerstrafrecht

Wirtschafts- und Steuerstrafrecht von Bär,  Wolfgang, Bock,  Dennis, Böse,  Martin, Brand,  Christian, Brockhaus,  Matthias, Bücherl,  Alexandra, Bülte,  Jens, Conrad-Graf,  Daniela, Cornelius,  Kai, Dannecker,  Gerhard, Diener,  Sven, Ebner,  Markus, Endler,  Marius, Ernst,  Stefan, Eschelbach,  Ralf, Euler,  Marc, Ganter,  Alexander, Glaser,  Michael, Goers,  Matthias, Graf,  Catharina, Graf,  Jürgen, Graf,  Jürgen-Peter, Häfen,  Mario von, Heine,  Sonja, Hoffmann-Holland,  Klaus, Ibold,  Victoria, Jaeger,  Markus, Köpferl,  Georg, Krell,  Paul, Merkt,  Albrecht, Merz,  Malte, Michel,  Annegret, Minkoff,  Andreas, Mosbacher,  Andreas, Olbermann,  Thomas, Papathanasiou,  Konstantina, Pohlit,  Jochen, Reinhart,  Michael, Richter,  Florian, Rolletschke,  Stefan, Rotsch,  Thomas, Ruppert,  Felix, Sackreuther,  Kai, Sahan,  Oliver, Scheier,  Rene, Singelnstein,  Tobias, Straßer,  Andreas, Temming,  Dieter, Valerius,  Brian, Waßmer,  Martin Paul, Weyand,  Raimund, Wiedner,  Stefan, Winkler,  Klaus, Wittig,  Petra, Zimmermann,  Georg
Zum Werk Der Kommentar zum Wirtschafts- und Steuerstrafrecht erläutert alle relevanten straf- und ordnungswidrigkeitenrechtlichen Normen, Gesetze, Verordnungen und Richtlinien in zwei Bänden. Der Kommentar bietet somit einen verlässlichen Überblick über den aktuellen Meinungsstand zu allen wesentlichen Normen des Wirtschafts- und Steuerstrafrechts. Neben dem StGB werden sämtliche relevanten Nebengesetze und Verordnungen mit strafrechtlichen Vorschriften besprochen. Die steuerrechtlichen Strafnormen werden ebenso berücksichtigt wie europarechtliche Richtlinien sowie lebensmittelrechtliche, gesellschaftsrechtliche, urheberrechtliche oder wettbewerbsrechtliche Vorschriften. InhaltWirtschaftsstrafrechtliche Normen des StGB werden ausführlich kommentiert, z.B. Berücksichtigung des Gesetzes zur Reform der strafrechtlichen VermögensabschöpfungKommentierung aller relevanten Nebengesetze und Verordnungen mit strafrechtlichen Normen (z.B. Lebensmittelstrafrecht)Ausführliche Kommentierung der strafrechtlichen Normen im Steuerrecht als eigener TeilBerücksichtigung europarechtlicher Normen und Richtlinien in ihren Auswirkungen auf das deutsche Rechtgesellschafts-, wertpapier-, urheber- und wettbewerbsrechtliche Straf-, Ordnungswidrigkeits- und Steuervorschriften werden ausführlich erörtert Vorteile auf einen Blickkomplette Kommentierung der Normen im Wirtschafts- und Steuerstrafrecht mit strafrechtlicher Bedeutungdie Bibliothek zum Wirtschafts- und Steuerstrafrecht in zwei Bänden Zur Neuauflage Für die dritte Auflage wird der Kommentar komplett überarbeitet und auf Stand 1. Mai 2023 gebracht. Er wird erstmalig in zwei Bänden erscheinen. Zudem wird der bewährte Kommentar um zahlreiche Aspekte erweitert, u.a. mit der Kommentierung des § 24 LkSG, § 23 GeschGehG, § 21 MiLoG, § 18 MaBV, §§ 42, 43 DS-GVO, § 42 StaRUG und der erweiterten Kommentierung des GWB. Zielgruppe Für Richterinnen und Richter und Staatsanwaltschaften, strafrechtlich orientierte Rechtsanwaltschaften, Wirtschaftsjuristinnen und Wirtschaftsjuristen in Unternehmen, Syndikusanwaltschaften, Juristinnen und Juristen in Handwerks-, Industrie- und Handelskammern, Universitäten, Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Wirtschafts- und Steuerstrafrecht

Wirtschafts- und Steuerstrafrecht von Bär,  Wolfgang, Bock,  Dennis, Böse,  Martin, Brand,  Christian, Brockhaus,  Matthias, Bücherl,  Alexandra, Bülte,  Jens, Conrad-Graf,  Daniela, Cornelius,  Kai, Dannecker,  Gerhard, Diener,  Sven, Ebner,  Markus, Endler,  Marius, Ernst,  Stefan, Eschelbach,  Ralf, Euler,  Marc, Ganter,  Alexander, Glaser,  Michael, Goers,  Matthias, Graf,  Catharina, Graf,  Jürgen, Graf,  Jürgen-Peter, Häfen,  Mario von, Heine,  Sonja, Hoffmann-Holland,  Klaus, Ibold,  Victoria, Jaeger,  Markus, Köpferl,  Georg, Krell,  Paul, Merkt,  Albrecht, Merz,  Malte, Michel,  Annegret, Minkoff,  Andreas, Mosbacher,  Andreas, Olbermann,  Thomas, Papathanasiou,  Konstantina, Pohlit,  Jochen, Reinhart,  Michael, Richter,  Florian, Rolletschke,  Stefan, Rotsch,  Thomas, Ruppert,  Felix, Sackreuther,  Kai, Sahan,  Oliver, Scheier,  Rene, Singelnstein,  Tobias, Straßer,  Andreas, Temming,  Dieter, Valerius,  Brian, Waßmer,  Martin Paul, Weyand,  Raimund, Wiedner,  Stefan, Winkler,  Klaus, Wittig,  Petra, Zimmermann,  Georg
Zum Werk Der Kommentar zum Wirtschafts- und Steuerstrafrecht erläutert alle relevanten straf- und ordnungswidrigkeitenrechtlichen Normen, Gesetze, Verordnungen und Richtlinien in zwei Bänden. Der Kommentar bietet somit einen verlässlichen Überblick über den aktuellen Meinungsstand zu allen wesentlichen Normen des Wirtschafts- und Steuerstrafrechts. Neben dem StGB werden sämtliche relevanten Nebengesetze und Verordnungen mit strafrechtlichen Vorschriften besprochen. Die steuerrechtlichen Strafnormen werden ebenso berücksichtigt wie europarechtliche Richtlinien sowie lebensmittelrechtliche, gesellschaftsrechtliche, urheberrechtliche oder wettbewerbsrechtliche Vorschriften. InhaltWirtschaftsstrafrechtliche Normen des StGB werden ausführlich kommentiert, z.B. Berücksichtigung des Gesetzes zur Reform der strafrechtlichen VermögensabschöpfungKommentierung aller relevanten Nebengesetze und Verordnungen mit strafrechtlichen Normen (z.B. Lebensmittelstrafrecht)Ausführliche Kommentierung der strafrechtlichen Normen im Steuerrecht als eigener TeilBerücksichtigung europarechtlicher Normen und Richtlinien in ihren Auswirkungen auf das deutsche Rechtgesellschafts-, wertpapier-, urheber- und wettbewerbsrechtliche Straf-, Ordnungswidrigkeits- und Steuervorschriften werden ausführlich erörtert Vorteile auf einen Blickkomplette Kommentierung der Normen im Wirtschafts- und Steuerstrafrecht mit strafrechtlicher Bedeutungdie Bibliothek zum Wirtschafts- und Steuerstrafrecht in zwei Bänden Zur Neuauflage Für die dritte Auflage wird der Kommentar komplett überarbeitet und auf Stand 1. Mai 2023 gebracht. Er wird erstmalig in zwei Bänden erscheinen. Zudem wird der bewährte Kommentar um zahlreiche Aspekte erweitert, u.a. mit der Kommentierung des § 24 LkSG, § 23 GeschGehG, § 21 MiLoG, § 18 MaBV, §§ 42, 43 DS-GVO, § 42 StaRUG und der erweiterten Kommentierung des GWB. Zielgruppe Für Richterinnen und Richter und Staatsanwaltschaften, strafrechtlich orientierte Rechtsanwaltschaften, Wirtschaftsjuristinnen und Wirtschaftsjuristen in Unternehmen, Syndikusanwaltschaften, Juristinnen und Juristen in Handwerks-, Industrie- und Handelskammern, Universitäten, Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Handbuch Wirtschaftsstrafrecht

Handbuch Wirtschaftsstrafrecht von Achenbach,  Hans, Bernsmann,  Klaus, Bülte,  Jens, Dannecker,  Gerhard, Ebert-Weidenfeller,  Andreas, El-Ghazi,  Mohamad, Erdmann,  Joachim, Gercke,  Björn, Hellmann,  Uwe, Herzog,  Felix, Hüls,  Silke, Junck,  Robert, Kaul,  Günther, Kirch-Heim,  LL.M. Harvard,  Claudio, Kölbel,  Ralf, Kuhlen,  Lothar, Lindemann,  Michael, Mosbacher,  Andreas, Nordemann,  Axel, Ransiek,  LL.M.,  Andreas, Reichling,  Tilman, Rönnau,  Thomas, Rotsch,  Thomas, Salvenmoser,  Steffen, Schreier,  Heiko, Schwab,  Florian, Trüg,  Gerson, Wattenberg,  Andreas, Wegner,  Kilian, Zieschang,  Frank
Sprachen: Deutsch, Deutsch
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Handbuch Wirtschaftsstrafrecht

Handbuch Wirtschaftsstrafrecht von Achenbach,  Hans, Bernsmann,  Klaus, Bülte,  Jens, Dannecker,  Gerhard, Ebert-Weidenfeller,  Andreas, El-Ghazi,  Mohamad, Erdmann,  Joachim, Gercke,  Björn, Hellmann,  Uwe, Herzog,  Felix, Hüls,  Silke, Junck,  Robert, Kaul,  Günther, Kirch-Heim,  LL.M. Harvard,  Claudio, Kölbel,  Ralf, Kuhlen,  Lothar, Lindemann,  Michael, Mosbacher,  Andreas, Nordemann,  Axel, Ransiek,  LL.M.,  Andreas, Reichling,  Tilman, Rönnau,  Thomas, Rotsch,  Thomas, Salvenmoser,  Steffen, Schreier,  Heiko, Schwab,  Florian, Trüg,  Gerson, Wattenberg,  Andreas, Wegner,  Kilian, Zieschang,  Frank
Sprachen: Deutsch, Deutsch
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Handbuch Wirtschaftsstrafrecht

Handbuch Wirtschaftsstrafrecht von Achenbach,  Hans, Bernsmann,  Klaus, Bülte,  Jens, Dannecker,  Gerhard, Ebert-Weidenfeller,  Andreas, El-Ghazi,  Mohamad, Erdmann,  Joachim, Gercke,  Björn, Hellmann,  Uwe, Herzog,  Felix, Hüls,  Silke, Junck,  Robert, Kaul,  Günther, Kirch-Heim,  LL.M. Harvard,  Claudio, Kölbel,  Ralf, Kuhlen,  Lothar, Lindemann,  Michael, Mosbacher,  Andreas, Nordemann,  Axel, Ransiek,  LL.M.,  Andreas, Reichling,  Tilman, Rönnau,  Thomas, Rotsch,  Thomas, Salvenmoser,  Steffen, Schreier,  Heiko, Schwab,  Florian, Trüg,  Gerson, Wattenberg,  Andreas, Wegner,  Kilian, Zieschang,  Frank
Sprachen: Deutsch, Deutsch
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Handbuch Wirtschaftsstrafrecht

Handbuch Wirtschaftsstrafrecht von Achenbach,  Hans, Bernsmann,  Klaus, Bülte,  Jens, Dannecker,  Gerhard, Ebert-Weidenfeller,  Andreas, El-Ghazi,  Mohamad, Erdmann,  Joachim, Gercke,  Björn, Hellmann,  Uwe, Herzog,  Felix, Hüls,  Silke, Junck,  Robert, Kaul,  Günther, Kirch-Heim,  LL.M. Harvard,  Claudio, Kölbel,  Ralf, Kuhlen,  Lothar, Lindemann,  Michael, Mosbacher,  Andreas, Nordemann,  Axel, Ransiek,  LL.M.,  Andreas, Reichling,  Tilman, Rönnau,  Thomas, Rotsch,  Thomas, Salvenmoser,  Steffen, Schreier,  Heiko, Schwab,  Florian, Trüg,  Gerson, Wattenberg,  Andreas, Wegner,  Kilian, Zieschang,  Frank
Sprachen: Deutsch, Deutsch
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Handbuch Wirtschaftsstrafrecht

Handbuch Wirtschaftsstrafrecht von Achenbach,  Hans, Bernsmann,  Klaus, Bülte,  Jens, Dannecker,  Gerhard, Ebert-Weidenfeller,  Andreas, El-Ghazi,  Mohamad, Erdmann,  Joachim, Gercke,  Björn, Hellmann,  Uwe, Herzog,  Felix, Hüls,  Silke, Junck,  Robert, Kaul,  Günther, Kirch-Heim,  LL.M. Harvard,  Claudio, Kölbel,  Ralf, Kuhlen,  Lothar, Lindemann,  Michael, Mosbacher,  Andreas, Nordemann,  Axel, Ransiek,  LL.M.,  Andreas, Reichling,  Tilman, Rönnau,  Thomas, Rotsch,  Thomas, Salvenmoser,  Steffen, Schreier,  Heiko, Schwab,  Florian, Trüg,  Gerson, Wattenberg,  Andreas, Wegner,  Kilian, Zieschang,  Frank
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Wirtschafts- und Steuerstrafrecht

Wirtschafts- und Steuerstrafrecht von Bär,  Wolfgang, Bock,  Dennis, Böse,  Martin, Brand,  Christian, Brockhaus,  Matthias, Bücherl,  Alexandra, Bülte,  Jens, Conrad-Graf,  Daniela, Cornelius,  Kai, Dannecker,  Gerhard, Diener,  Sven, Ebner,  Markus, Endler,  Marius, Ernst,  Stefan, Eschelbach,  Ralf, Euler,  Marc, Ganter,  Alexander, Glaser,  Michael, Goers,  Matthias, Graf,  Catharina, Graf,  Jürgen, Graf,  Jürgen-Peter, Häfen,  Mario von, Heine,  Sonja, Hoffmann-Holland,  Klaus, Ibold,  Victoria, Jaeger,  Markus, Köpferl,  Georg, Krell,  Paul, Merkt,  Albrecht, Merz,  Malte, Michel,  Annegret, Minkoff,  Andreas, Mosbacher,  Andreas, Olbermann,  Thomas, Papathanasiou,  Konstantina, Pohlit,  Jochen, Reinhart,  Michael, Richter,  Florian, Rolletschke,  Stefan, Rotsch,  Thomas, Ruppert,  Felix, Sackreuther,  Kai, Sahan,  Oliver, Scheier,  Rene, Singelnstein,  Tobias, Straßer,  Andreas, Temming,  Dieter, Valerius,  Brian, Waßmer,  Martin Paul, Weyand,  Raimund, Wiedner,  Stefan, Winkler,  Klaus, Wittig,  Petra, Zimmermann,  Georg
Zum Werk Der Kommentar zum Wirtschafts- und Steuerstrafrecht erläutert alle relevanten straf- und ordnungswidrigkeitenrechtlichen Normen, Gesetze, Verordnungen und Richtlinien in zwei Bänden. Der Kommentar bietet somit einen verlässlichen Überblick über den aktuellen Meinungsstand zu allen wesentlichen Normen des Wirtschafts- und Steuerstrafrechts. Neben dem StGB werden sämtliche relevanten Nebengesetze und Verordnungen mit strafrechtlichen Vorschriften besprochen. Die steuerrechtlichen Strafnormen werden ebenso berücksichtigt wie europarechtliche Richtlinien sowie lebensmittelrechtliche, gesellschaftsrechtliche, urheberrechtliche oder wettbewerbsrechtliche Vorschriften. InhaltWirtschaftsstrafrechtliche Normen des StGB werden ausführlich kommentiert, z.B. Berücksichtigung des Gesetzes zur Reform der strafrechtlichen VermögensabschöpfungKommentierung aller relevanten Nebengesetze und Verordnungen mit strafrechtlichen Normen (z.B. Lebensmittelstrafrecht)Ausführliche Kommentierung der strafrechtlichen Normen im Steuerrecht als eigener TeilBerücksichtigung europarechtlicher Normen und Richtlinien in ihren Auswirkungen auf das deutsche Rechtgesellschafts-, wertpapier-, urheber- und wettbewerbsrechtliche Straf-, Ordnungswidrigkeits- und Steuervorschriften werden ausführlich erörtert Vorteile auf einen Blickkomplette Kommentierung der Normen im Wirtschafts- und Steuerstrafrecht mit strafrechtlicher Bedeutungdie Bibliothek zum Wirtschafts- und Steuerstrafrecht in zwei Bänden Zur Neuauflage Für die dritte Auflage wird der Kommentar komplett überarbeitet und auf Stand 1. Mai 2023 gebracht. Er wird erstmalig in zwei Bänden erscheinen. Zudem wird der bewährte Kommentar um zahlreiche Aspekte erweitert, u.a. mit der Kommentierung des § 24 LkSG, § 23 GeschGehG, § 21 MiLoG, § 18 MaBV, §§ 42, 43 DS-GVO, § 42 StaRUG und der erweiterten Kommentierung des GWB. Zielgruppe Für Richterinnen und Richter und Staatsanwaltschaften, strafrechtlich orientierte Rechtsanwaltschaften, Wirtschaftsjuristinnen und Wirtschaftsjuristen in Unternehmen, Syndikusanwaltschaften, Juristinnen und Juristen in Handwerks-, Industrie- und Handelskammern, Universitäten, Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Wirtschafts- und Steuerstrafrecht

Wirtschafts- und Steuerstrafrecht von Bär,  Wolfgang, Bock,  Dennis, Böse,  Martin, Brand,  Christian, Brockhaus,  Matthias, Bücherl,  Alexandra, Bülte,  Jens, Conrad-Graf,  Daniela, Cornelius,  Kai, Dannecker,  Gerhard, Diener,  Sven, Ebner,  Markus, Endler,  Marius, Ernst,  Stefan, Eschelbach,  Ralf, Euler,  Marc, Ganter,  Alexander, Glaser,  Michael, Goers,  Matthias, Graf,  Catharina, Graf,  Jürgen, Graf,  Jürgen-Peter, Häfen,  Mario von, Heine,  Sonja, Hoffmann-Holland,  Klaus, Ibold,  Victoria, Jaeger,  Markus, Köpferl,  Georg, Krell,  Paul, Merkt,  Albrecht, Merz,  Malte, Michel,  Annegret, Minkoff,  Andreas, Mosbacher,  Andreas, Olbermann,  Thomas, Papathanasiou,  Konstantina, Pohlit,  Jochen, Reinhart,  Michael, Richter,  Florian, Rolletschke,  Stefan, Rotsch,  Thomas, Ruppert,  Felix, Sackreuther,  Kai, Sahan,  Oliver, Scheier,  Rene, Singelnstein,  Tobias, Straßer,  Andreas, Temming,  Dieter, Valerius,  Brian, Waßmer,  Martin Paul, Weyand,  Raimund, Wiedner,  Stefan, Winkler,  Klaus, Wittig,  Petra, Zimmermann,  Georg
Zum Werk Der Kommentar zum Wirtschafts- und Steuerstrafrecht erläutert alle relevanten straf- und ordnungswidrigkeitenrechtlichen Normen, Gesetze, Verordnungen und Richtlinien in zwei Bänden. Der Kommentar bietet somit einen verlässlichen Überblick über den aktuellen Meinungsstand zu allen wesentlichen Normen des Wirtschafts- und Steuerstrafrechts. Neben dem StGB werden sämtliche relevanten Nebengesetze und Verordnungen mit strafrechtlichen Vorschriften besprochen. Die steuerrechtlichen Strafnormen werden ebenso berücksichtigt wie europarechtliche Richtlinien sowie lebensmittelrechtliche, gesellschaftsrechtliche, urheberrechtliche oder wettbewerbsrechtliche Vorschriften. InhaltWirtschaftsstrafrechtliche Normen des StGB werden ausführlich kommentiert, z.B. Berücksichtigung des Gesetzes zur Reform der strafrechtlichen VermögensabschöpfungKommentierung aller relevanten Nebengesetze und Verordnungen mit strafrechtlichen Normen (z.B. Lebensmittelstrafrecht)Ausführliche Kommentierung der strafrechtlichen Normen im Steuerrecht als eigener TeilBerücksichtigung europarechtlicher Normen und Richtlinien in ihren Auswirkungen auf das deutsche Rechtgesellschafts-, wertpapier-, urheber- und wettbewerbsrechtliche Straf-, Ordnungswidrigkeits- und Steuervorschriften werden ausführlich erörtert Vorteile auf einen Blickkomplette Kommentierung der Normen im Wirtschafts- und Steuerstrafrecht mit strafrechtlicher Bedeutungdie Bibliothek zum Wirtschafts- und Steuerstrafrecht in zwei Bänden Zur Neuauflage Für die dritte Auflage wird der Kommentar komplett überarbeitet und auf Stand 1. Mai 2023 gebracht. Er wird erstmalig in zwei Bänden erscheinen. Zudem wird der bewährte Kommentar um zahlreiche Aspekte erweitert, u.a. mit der Kommentierung des § 24 LkSG, § 23 GeschGehG, § 21 MiLoG, § 18 MaBV, §§ 42, 43 DS-GVO, § 42 StaRUG und der erweiterten Kommentierung des GWB. Zielgruppe Für Richterinnen und Richter und Staatsanwaltschaften, strafrechtlich orientierte Rechtsanwaltschaften, Wirtschaftsjuristinnen und Wirtschaftsjuristen in Unternehmen, Syndikusanwaltschaften, Juristinnen und Juristen in Handwerks-, Industrie- und Handelskammern, Universitäten, Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Wirtschafts- und Steuerstrafrecht

Wirtschafts- und Steuerstrafrecht von Bär,  Wolfgang, Bock,  Dennis, Böse,  Martin, Brand,  Christian, Brockhaus,  Matthias, Bücherl,  Alexandra, Bülte,  Jens, Conrad-Graf,  Daniela, Cornelius,  Kai, Dannecker,  Gerhard, Diener,  Sven, Ebner,  Markus, Endler,  Marius, Ernst,  Stefan, Eschelbach,  Ralf, Euler,  Marc, Ganter,  Alexander, Glaser,  Michael, Goers,  Matthias, Graf,  Catharina, Graf,  Jürgen, Graf,  Jürgen-Peter, Häfen,  Mario von, Heine,  Sonja, Hoffmann-Holland,  Klaus, Ibold,  Victoria, Jaeger,  Markus, Köpferl,  Georg, Krell,  Paul, Merkt,  Albrecht, Merz,  Malte, Michel,  Annegret, Minkoff,  Andreas, Mosbacher,  Andreas, Olbermann,  Thomas, Papathanasiou,  Konstantina, Pohlit,  Jochen, Reinhart,  Michael, Richter,  Florian, Rolletschke,  Stefan, Rotsch,  Thomas, Ruppert,  Felix, Sackreuther,  Kai, Sahan,  Oliver, Scheier,  Rene, Singelnstein,  Tobias, Straßer,  Andreas, Temming,  Dieter, Valerius,  Brian, Waßmer,  Martin Paul, Weyand,  Raimund, Wiedner,  Stefan, Winkler,  Klaus, Wittig,  Petra, Zimmermann,  Georg
Zum Werk Der Kommentar zum Wirtschafts- und Steuerstrafrecht erläutert alle relevanten straf- und ordnungswidrigkeitenrechtlichen Normen, Gesetze, Verordnungen und Richtlinien in einem Band. Der Kommentar bietet somit einen verlässlichen Überblick über den aktuellen Meinungsstand zu allen wesentlichen Normen des Wirtschafts- und Steuerstrafrechts. Neben dem StGB werden sämtliche relevanten Nebengesetze und Verordnungen mit strafrechtlichen Vorschriften besprochen. Die steuerrechtlichen Strafnormen werden ebenso berücksichtigt wie europarechtliche Richtlinien sowie lebensmittelrechtliche, gesellschaftsrechtliche, urheberrechtliche oder wettbewerbsrechtliche Vorschriften. InhaltWirtschaftsstrafrechtliche Normen des StGB werden ausführlich kommentiert, z.B. Berücksichtigung des Gesetzes zur Reform der strafrechtlichen VermögensabschöpfungKommentierung aller relevanten Nebengesetze und Verordnungen mit strafrechtlichen Normen (z.B. Lebensmittelstrafrecht)Ausführliche Kommentierung der strafrechtlichen Normen im Steuerrecht als eigener TeilBerücksichtigung europarechtlicher Normen und Richtlinien in ihren Auswirkungen auf das deutsche Rechtgesellschafts-, wertpapier-, urheber- und wettbewerbsrechtliche Straf-, Ordnungswidrigkeits- und Steuervorschriften werden ausführlich erörtert Vorteile auf einen Blickkomplette Kommentierung der Normen im Wirtschafts- und Steuerstrafrecht mit strafrechtlicher Bedeutungdie Bibliothek zum Wirtschafts- und Steuerstrafrecht in einem Band Zur Neuauflage Für die dritte Auflage wird der Kommentar komplett überarbeitet und auf Stand 1. April 2023 gebracht. Zudem wird der bewährte Kommentar um zahlreiche Aspekte erweitert, u.a. mit der Kommentierung des § 24 LkSG, § 23 GeschGehG, § 21 MiLoG, § 18 MaBV, §§ 42, 43 DS-GVO, § 42 StaRUG und der erweiterten Kommentierung des GWB. Zielgruppe Für Richterinnen und Richter und Staatsanwaltschaften, strafrechtlich orientierte Rechtsanwaltschaften, Wirtschaftsjuristinnen und Wirtschaftsjuristen in Unternehmen, Syndikusanwaltschaften, Juristinnen und Juristen in Handwerks-, Industrie- und Handelskammern, Universitäten, Rechtswissenschaftler.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Wirtschafts- und Steuerstrafrecht

Wirtschafts- und Steuerstrafrecht von Bär,  Wolfgang, Bock,  Dennis, Böse,  Martin, Brand,  Christian, Brockhaus,  Matthias, Bücherl,  Alexandra, Bülte,  Jens, Conrad-Graf,  Daniela, Cornelius,  Kai, Dannecker,  Gerhard, Diener,  Sven, Ebner,  Markus, Endler,  Marius, Ernst,  Stefan, Eschelbach,  Ralf, Euler,  Marc, Ganter,  Alexander, Glaser,  Michael, Goers,  Matthias, Graf,  Catharina, Graf,  Jürgen, Graf,  Jürgen-Peter, Häfen,  Mario von, Heine,  Sonja, Hoffmann-Holland,  Klaus, Ibold,  Victoria, Jaeger,  Markus, Köpferl,  Georg, Krell,  Paul, Merkt,  Albrecht, Merz,  Malte, Michel,  Annegret, Minkoff,  Andreas, Mosbacher,  Andreas, Olbermann,  Thomas, Papathanasiou,  Konstantina, Pohlit,  Jochen, Reinhart,  Michael, Richter,  Florian, Rolletschke,  Stefan, Rotsch,  Thomas, Ruppert,  Felix, Sackreuther,  Kai, Sahan,  Oliver, Scheier,  Rene, Singelnstein,  Tobias, Straßer,  Andreas, Temming,  Dieter, Valerius,  Brian, Waßmer,  Martin Paul, Weyand,  Raimund, Wiedner,  Stefan, Winkler,  Klaus, Wittig,  Petra, Zimmermann,  Georg
Zum Werk Der Kommentar zum Wirtschafts- und Steuerstrafrecht erläutert alle relevanten straf- und ordnungswidrigkeitenrechtlichen Normen, Gesetze, Verordnungen und Richtlinien in einem Band. Der Kommentar bietet somit einen verlässlichen Überblick über den aktuellen Meinungsstand zu allen wesentlichen Normen des Wirtschafts- und Steuerstrafrechts. Neben dem StGB werden sämtliche relevanten Nebengesetze und Verordnungen mit strafrechtlichen Vorschriften besprochen. Die steuerrechtlichen Strafnormen werden ebenso berücksichtigt wie europarechtliche Richtlinien sowie lebensmittelrechtliche, gesellschaftsrechtliche, urheberrechtliche oder wettbewerbsrechtliche Vorschriften. InhaltWirtschaftsstrafrechtliche Normen des StGB werden ausführlich kommentiert, z.B. Berücksichtigung des Gesetzes zur Reform der strafrechtlichen VermögensabschöpfungKommentierung aller relevanten Nebengesetze und Verordnungen mit strafrechtlichen Normen (z.B. Lebensmittelstrafrecht)Ausführliche Kommentierung der strafrechtlichen Normen im Steuerrecht als eigener TeilBerücksichtigung europarechtlicher Normen und Richtlinien in ihren Auswirkungen auf das deutsche Rechtgesellschafts-, wertpapier-, urheber- und wettbewerbsrechtliche Straf-, Ordnungswidrigkeits- und Steuervorschriften werden ausführlich erörtert Vorteile auf einen Blickkomplette Kommentierung der Normen im Wirtschafts- und Steuerstrafrecht mit strafrechtlicher Bedeutungdie Bibliothek zum Wirtschafts- und Steuerstrafrecht in einem Band Zur Neuauflage Für die dritte Auflage wird der Kommentar komplett überarbeitet und auf Stand 1. April 2023 gebracht. Zudem wird der bewährte Kommentar um zahlreiche Aspekte erweitert, u.a. mit der Kommentierung des § 24 LkSG, § 23 GeschGehG, § 21 MiLoG, § 18 MaBV, §§ 42, 43 DS-GVO, § 42 StaRUG und der erweiterten Kommentierung des GWB. Zielgruppe Für Richterinnen und Richter und Staatsanwaltschaften, strafrechtlich orientierte Rechtsanwaltschaften, Wirtschaftsjuristinnen und Wirtschaftsjuristen in Unternehmen, Syndikusanwaltschaften, Juristinnen und Juristen in Handwerks-, Industrie- und Handelskammern, Universitäten, Rechtswissenschaftler.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

StPO

StPO von Rotsch,  Thomas, Saliger,  Frank, Tsambikakis,  Michael
Das neue Strafprozessrecht Die StPO steht seit Jahren im Fokus des Gesetzgebers: Drei Reformwellen - „Effektivierung“ (2017), „Modernisierung“ (2019) und zuletzt (2021) die „Fortentwicklung“ der Strafprozessordnung – haben in Verbindung mit zahlreichen weiteren Einzelgesetzen (wie das Gesetz zum Ausbau des elektronischen Rechtsverkehrs oder das Gesetz zur Erweiterung der Wiederaufnahmemöglichkeiten) die vertrauten Verfahrensabläufe der StPO grundlegend umgestaltet. Der neue NomosKommentar zur StPO Der neue NK-StPO arbeitet die Grundlinien des Strafprozesses wissenschaftlich präzise heraus, verdeutlicht Strukturen und Zwecksetzungen der Regelungen und behandelt alle Details, die Praktikerinnen und Praktiker für eine überzeugende Argumentation im Prozess braucht. Seine Stärken Systematisierung: Der Kommentar übernimmt eine orientierende Funktion nach einer hektischen Gesetzgebung und lässt die dogmatischen Bruch- und Schwachstellen für die Argumentation erkennen, gerade bei den hochumstrittenen freiheitsbeschränkenden Neuregelungen. Argumentationstiefe und Homogenität: Zwei Bände bieten Raum für eine Normdarstellung aus einem tiefgründenden Verständnis der Regelungsmaterie. Die einzelnen Kommentierungen werten den wissenschaftlichen Diskurs umfassend aus und liefern aus der Analyse die gewichtigen, dogmatisch hergeleiteten Argumente, die sich, auch im streitigen Verfahren, durchsetzen. Thematisch zusammenhängende Gesetzesabschnitte werden aus einer Hand kommentiert. NK-Qualität: Der Kommentar ist eingebettet in die Nomos-Kommentar-Kultur und steht dabei neben dem NK-StGB. Autor:innenschaft: Herausragende Strafrechtswissenschaftler:innen und versierte Jurist:innen aus der Praxis (Strafverteidigung, BGH) drücken dem Kommentar ihren Stempel auf. Aktualität auf über 4.500 Seiten: Die erweiterte Wiederaufnahme zuungunsten des Verurteilten (Gesetz zur Wiederherstellung materieller Gerechtigkeit) Das Gesetz zum Ausbau des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten Die Anpassung der strafprozessualen Ermittlungsbefugnisse an die neu eingeführte Strafbarkeit der Verbreitung und des Besitzes von Anleitungen zu sexuellem Missbrauch von Kindern sowie kinderpornographischer Inhalte Gesetz zur Fortentwicklung der Strafprozessordnung mit zahlreichen Folgeänderung, wie Zurückstellungsmöglichkeiten der Benachrichtigung des Beschuldigten bei der Beschlagnahme; Neuregelung der Postbeschlagnahme; neue Befugnis zur automatischen Kennzeichenerfassung und zur Videovernehmung des Beschuldigten außerhalb der Hauptverhandlung; Verlängerung der Revisionsbegründungsfrist; vereinheitlichte Begriffsdefinitionen zum „Verletzten“ und zur „Nachtzeit“, Nachsteuerungen im Bereich der Vermögensabschöpfung Gesetz zur Strafbarkeit des Betreibens krimineller Handelsplattformen im Internet mit erweiterten Ermittlungsbefugnissen (TKÜ, Online-Durchsuchung, Bestandsdatenauskunft) Gesetz zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder (Beschleunigungsgebot bei minderjährigen Opfern), erweiterte Ermittlungsbefugnis, erleichterte Anordnungsmöglichkeit von U-Haft Gesetz zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität (effektivere Strafverfolgung von „Hatern“, so ist nun auch Datenerhebung ggü Telemediendiensteanbietern mgl.) Gesetz zur Verbesserung der strafrechtlichen Bekämpfung der Geldwäsche (aufgrund des erheblich ausgeweiteten Anwendungsbereichs des Geldwäschetatbestands mussten auch die daran anknüpfenden strafprozessualen Eingriffsbefugnisse neu austariert werden) Die Autor:innen Prof. Dr. Dr. h.c. Kai Ambos, Georg-August-Universität Göttingen, Richter am Kosovo Sondertribunal, Den Haag, Niederlande | Prof. Dr. Dennis Bock, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel | Prof. Dr. Janique Brüning, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel | Prof. Dr. Christoph Burchard, LL.M. (NYU), Goethe Universität Frankfurt am Main | Prof. Dr. Ken Eckstein, Ruhr-Universität Bochum | Prof. Dr. Lutz Eidam, LL.M., Universität Bielefeld | Prof. Dr. Jörg Eisele, Eberhard Karls Universität Tübingen | Prof. Dr. Mohamad El-Ghazi, Universität Trier | Dr. Marc Engelhart, Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Freiburg i. Br. |RiBGH Prof. Dr. Ralf Eschelbach, Karlsruhe | LOStA Prof. Dr. Georg-Friedrich Güntge, Schleswig | Prof. Dr. Michael Heghmanns, Westfälische Wilhelms-Universität Münster | Prof. Dr. Bernd Heinrich, Eberhard Karls Universität Tübingen | RA Thomas C. Knierim, Rechtsanwalt, Mainz | Prof. Dr. Bernhard Kretschmer, Justus-Liebig-Universität Gießen | Prof. Dr. Dr. Milan Kuhli, Universität Hamburg | OStA Thomas Merz, Hamm | Prof. Dr. Uwe Murmann, Georg-August-Universität Göttingen | Prof. Dr. Nina Nestler, Universität Bayreuth | RA Prof. Dr. Ralf Neuhaus, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, Dortmund | RiAG Dr. Christopher Penkuhn, Clausthal-Zellerfeld | Prof. Dr. Andreas Popp, M.A., Universität Konstanz | Prof. Dr. Holm Putzke, LL.M., Universität Passau | Prof. Dr. Thomas Rotsch, Justus-Liebig-Universität Gießen | Prof. Dr. Frank Saliger, Ludwig-Maximilians-Universität München | Prof. Dr. Hans Theile, LL.M., Universität Konstanz | RA Prof. Dr. Michael Tsambikakis, Rechtsanwalt, Fachanwalt Strafrecht und Medizinrecht, Köln, Universität Passau | Prof. Dr. Markus Wagner, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | Prof. Dr. Sascha Ziemann, Leibnitz Universität Hannover
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Wirtschafts- und Steuerstrafrecht

Wirtschafts- und Steuerstrafrecht von Bär,  Wolfgang, Bock,  Dennis, Böse,  Martin, Brand,  Christian, Brockhaus,  Matthias, Bücherl,  Alexandra, Bülte,  Jens, Conrad-Graf,  Daniela, Cornelius,  Kai, Dannecker,  Gerhard, Diener,  Sven, Ebner,  Markus, Endler,  Marius, Ernst,  Stefan, Eschelbach,  Ralf, Euler,  Marc, Ganter,  Alexander, Glaser,  Michael, Goers,  Matthias, Graf,  Catharina, Graf,  Jürgen, Graf,  Jürgen-Peter, Häfen,  Mario von, Heine,  Sonja, Hoffmann-Holland,  Klaus, Ibold,  Victoria, Jaeger,  Markus, Köpferl,  Georg, Krell,  Paul, Merkt,  Albrecht, Merz,  Malte, Michel,  Annegret, Minkoff,  Andreas, Mosbacher,  Andreas, Olbermann,  Thomas, Papathanasiou,  Konstantina, Pohlit,  Jochen, Reinhart,  Michael, Richter,  Florian, Rolletschke,  Stefan, Rotsch,  Thomas, Ruppert,  Felix, Sackreuther,  Kai, Sahan,  Oliver, Scheier,  Rene, Singelnstein,  Tobias, Straßer,  Andreas, Temming,  Dieter, Valerius,  Brian, Waßmer,  Martin Paul, Weyand,  Raimund, Wiedner,  Stefan, Winkler,  Klaus, Wittig,  Petra, Zimmermann,  Georg
Zum Werk Der Kommentar zum Wirtschafts- und Steuerstrafrecht erläutert alle relevanten straf- und ordnungswidrigkeitenrechtlichen Normen, Gesetze, Verordnungen und Richtlinien in einem Band. Der Kommentar bietet somit einen verlässlichen Überblick über den aktuellen Meinungsstand zu allen wesentlichen Normen des Wirtschafts- und Steuerstrafrechts. Neben dem StGB werden sämtliche relevanten Nebengesetze und Verordnungen mit strafrechtlichen Vorschriften besprochen. Die steuerrechtlichen Strafnormen werden ebenso berücksichtigt wie europarechtliche Richtlinien sowie lebensmittelrechtliche, gesellschaftsrechtliche, urheberrechtliche oder wettbewerbsrechtliche Vorschriften. InhaltWirtschaftsstrafrechtliche Normen des StGB werden ausführlich kommentiert, z.B. Berücksichtigung des Gesetzes zur Reform der strafrechtlichen VermögensabschöpfungKommentierung aller relevanten Nebengesetze und Verordnungen mit strafrechtlichen Normen (z.B. Lebensmittelstrafrecht)Ausführliche Kommentierung der strafrechtlichen Normen im Steuerrecht als eigener TeilBerücksichtigung europarechtlicher Normen und Richtlinien in ihren Auswirkungen auf das deutsche Rechtgesellschafts-, wertpapier-, urheber- und wettbewerbsrechtliche Straf-, Ordnungswidrigkeits- und Steuervorschriften werden ausführlich erörtert Vorteile auf einen Blickkomplette Kommentierung der Normen im Wirtschafts- und Steuerstrafrecht mit strafrechtlicher Bedeutungdie Bibliothek zum Wirtschafts- und Steuerstrafrecht in einem Band Zur Neuauflage Für die dritte Auflage wird der Kommentar komplett überarbeitet und auf Stand 1. April 2023 gebracht. Zudem wird der bewährte Kommentar um zahlreiche Aspekte erweitert, u.a. mit der Kommentierung des § 24 LkSG, § 23 GeschGehG, § 21 MiLoG, § 18 MaBV, §§ 42, 43 DS-GVO, § 42 StaRUG und der erweiterten Kommentierung des GWB. Zielgruppe Für Richterinnen und Richter und Staatsanwaltschaften, strafrechtlich orientierte Rechtsanwaltschaften, Wirtschaftsjuristinnen und Wirtschaftsjuristen in Unternehmen, Syndikusanwaltschaften, Juristinnen und Juristen in Handwerks-, Industrie- und Handelskammern, Universitäten, Rechtswissenschaftler.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

StPO

StPO von Rotsch,  Thomas, Saliger,  Frank, Tsambikakis,  Michael
Das neue Strafprozessrecht Die StPO steht seit Jahren im Fokus des Gesetzgebers: Drei Reformwellen - „Effektivierung“ (2017), „Modernisierung“ (2019) und zuletzt (2021) die „Fortentwicklung“ der Strafprozessordnung – haben in Verbindung mit zahlreichen weiteren Einzelgesetzen (wie das Gesetz zum Ausbau des elektronischen Rechtsverkehrs oder das Gesetz zur Erweiterung der Wiederaufnahmemöglichkeiten) die vertrauten Verfahrensabläufe der StPO grundlegend umgestaltet. Der neue NomosKommentar zur StPO Der neue NK-StPO arbeitet die Grundlinien des Strafprozesses wissenschaftlich präzise heraus, verdeutlicht Strukturen und Zwecksetzungen der Regelungen und behandelt alle Details, die Praktikerinnen und Praktiker für eine überzeugende Argumentation im Prozess braucht. Seine Stärken Systematisierung: Der Kommentar übernimmt eine orientierende Funktion nach einer hektischen Gesetzgebung und lässt die dogmatischen Bruch- und Schwachstellen für die Argumentation erkennen, gerade bei den hochumstrittenen freiheitsbeschränkenden Neuregelungen. Argumentationstiefe und Homogenität: Zwei Bände bieten Raum für eine Normdarstellung aus einem tiefgründenden Verständnis der Regelungsmaterie. Die einzelnen Kommentierungen werten den wissenschaftlichen Diskurs umfassend aus und liefern aus der Analyse die gewichtigen, dogmatisch hergeleiteten Argumente, die sich, auch im streitigen Verfahren, durchsetzen. Thematisch zusammenhängende Gesetzesabschnitte werden aus einer Hand kommentiert. NK-Qualität: Der Kommentar ist eingebettet in die Nomos-Kommentar-Kultur und steht dabei neben dem NK-StGB. Autor:innenschaft: Herausragende Strafrechtswissenschaftler:innen und versierte Jurist:innen aus der Praxis (Strafverteidigung, BGH) drücken dem Kommentar ihren Stempel auf. Aktualität auf über 4.500 Seiten: Die erweiterte Wiederaufnahme zuungunsten des Verurteilten (Gesetz zur Wiederherstellung materieller Gerechtigkeit) Das Gesetz zum Ausbau des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten Die Anpassung der strafprozessualen Ermittlungsbefugnisse an die neu eingeführte Strafbarkeit der Verbreitung und des Besitzes von Anleitungen zu sexuellem Missbrauch von Kindern sowie kinderpornographischer Inhalte Gesetz zur Fortentwicklung der Strafprozessordnung mit zahlreichen Folgeänderung, wie Zurückstellungsmöglichkeiten der Benachrichtigung des Beschuldigten bei der Beschlagnahme; Neuregelung der Postbeschlagnahme; neue Befugnis zur automatischen Kennzeichenerfassung und zur Videovernehmung des Beschuldigten außerhalb der Hauptverhandlung; Verlängerung der Revisionsbegründungsfrist; vereinheitlichte Begriffsdefinitionen zum „Verletzten“ und zur „Nachtzeit“, Nachsteuerungen im Bereich der Vermögensabschöpfung Gesetz zur Strafbarkeit des Betreibens krimineller Handelsplattformen im Internet mit erweiterten Ermittlungsbefugnissen (TKÜ, Online-Durchsuchung, Bestandsdatenauskunft) Gesetz zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder (Beschleunigungsgebot bei minderjährigen Opfern), erweiterte Ermittlungsbefugnis, erleichterte Anordnungsmöglichkeit von U-Haft Gesetz zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität (effektivere Strafverfolgung von „Hatern“, so ist nun auch Datenerhebung ggü Telemediendiensteanbietern mgl.) Gesetz zur Verbesserung der strafrechtlichen Bekämpfung der Geldwäsche (aufgrund des erheblich ausgeweiteten Anwendungsbereichs des Geldwäschetatbestands mussten auch die daran anknüpfenden strafprozessualen Eingriffsbefugnisse neu austariert werden) Die Autor:innen Prof. Dr. Dr. h.c. Kai Ambos, Georg-August-Universität Göttingen, Richter am Kosovo Sondertribunal, Den Haag, Niederlande | Prof. Dr. Dennis Bock, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel | Prof. Dr. Janique Brüning, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel | Prof. Dr. Christoph Burchard, LL.M. (NYU), Goethe Universität Frankfurt am Main | Prof. Dr. Ken Eckstein, Ruhr-Universität Bochum | Prof. Dr. Lutz Eidam, LL.M., Universität Bielefeld | Prof. Dr. Jörg Eisele, Eberhard Karls Universität Tübingen | Prof. Dr. Mohamad El-Ghazi, Universität Trier | Dr. Marc Engelhart, Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Freiburg i. Br. |RiBGH Prof. Dr. Ralf Eschelbach, Karlsruhe | LOStA Prof. Dr. Georg-Friedrich Güntge, Schleswig | Prof. Dr. Michael Heghmanns, Westfälische Wilhelms-Universität Münster | Prof. Dr. Bernd Heinrich, Eberhard Karls Universität Tübingen | RA Thomas C. Knierim, Rechtsanwalt, Mainz | Prof. Dr. Bernhard Kretschmer, Justus-Liebig-Universität Gießen | Prof. Dr. Dr. Milan Kuhli, Universität Hamburg | OStA Thomas Merz, Hamm | Prof. Dr. Uwe Murmann, Georg-August-Universität Göttingen | Prof. Dr. Nina Nestler, Universität Bayreuth | RA Prof. Dr. Ralf Neuhaus, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, Dortmund | RiAG Dr. Christopher Penkuhn, Clausthal-Zellerfeld | Prof. Dr. Andreas Popp, M.A., Universität Konstanz | Prof. Dr. Holm Putzke, LL.M., Universität Passau | Prof. Dr. Thomas Rotsch, Justus-Liebig-Universität Gießen | Prof. Dr. Frank Saliger, Ludwig-Maximilians-Universität München | Prof. Dr. Hans Theile, LL.M., Universität Konstanz | RA Prof. Dr. Michael Tsambikakis, Rechtsanwalt, Fachanwalt Strafrecht und Medizinrecht, Köln, Universität Passau | Prof. Dr. Markus Wagner, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | Prof. Dr. Sascha Ziemann, Leibnitz Universität Hannover
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Wirtschafts- und Steuerstrafrecht

Wirtschafts- und Steuerstrafrecht von Allgayer,  Peter, Bär,  Wolfgang, Bock,  Dennis, Böse,  Martin, Bücherl,  Alexandra, Bülte,  Jens, Conrad-Graf,  Daniela, Cornelius,  Kai, Dannecker,  Gerhard, Diversy,  Judith, Ebner,  Markus, Ernst,  Stefan, Eschelbach,  Ralf, Euler,  Marc, Ganter,  Alexander, Glaser,  Michael, Graf,  Catharina, Graf,  Jürgen-Peter, Grommes,  Sabine, Häfen,  Mario von, Heine,  Sonja, Hoffmann-Holland,  Klaus, Ibold,  Victoria, Jaeger,  Markus, Köpferl,  Georg, Krell,  Paul, Merz,  Malte, Mosbacher,  Andreas, Niesler,  Lars, Olbermann,  Thomas, Papathanasiou,  Konstantina, Pohlit,  Jochen, Reinhart,  Michael, Rolletschke,  Stefan, Rotsch,  Thomas, Sackreuther,  Kai, Sahan,  Oliver, Schubert,  Torsten, Singelnstein,  Tobias, Straßer,  Andreas, Temming,  Dieter, Tully,  Marc, Valerius,  Brian, Volkmer,  Mathias, Waßmer,  Martin Paul, Weyand,  Raimund, Wiedner,  Stefan, Winkler,  Klaus, Wittig,  Petra, Zimmermann,  Georg
Zum Werk Der Kommentar zum Wirtschafts- und Steuerstrafrecht erläutert alle relevanten straf- und ordnungswidrigkeitenrechtlichen Normen, Gesetze, Verordnungen und Richtlinien in einem Band. Der Kommentar bietet somit einen verlässlichen Überblick über den aktuellen Meinungsstand zu allen wesentlichen Normen des Wirtschafts- und Steuerstrafrechts. Neben dem StGB werden sämtliche relevanten Nebengesetze und Verordnungen mit strafrechtlichen Vorschriften besprochen. Die steuerrechtlichen Strafnormen werden ebenso berücksichtigt wie europarechtliche Richtlinien sowie lebensmittelrechtliche, gesellschaftsrechtliche, urheberrechtliche oder wettbewerbsrechtliche Vorschriften. Inhalt - Wirtschaftsstrafrechtliche Normen des StGB werden ausführlich kommentiert - Kommentierung aller relevanten Nebengesetze und Verordnungen mit strafrechtlichen Normen (z.B. Lebensmittelstrafrecht) - Ausführliche Kommentierung der strafrechtlichen Normen im Steuerrecht als eigener Teil - Die gesetzlichen Änderungen der Regelungen über die strafbefreiende Selbstanzeige im Mai 2011 und Januar 2015 einschließlich der Regelung über die Einstellung des Verfahrens nach Selbstanzeige (§ 398a AO) werden ausführlich kommentiert - Berücksichtigung europarechtlicher Normen und Richtlinien in ihren Auswirkungen auf das deutsche Recht - gesellschafts-, wertpapier-, urheber- und wettbewerbsrechtliche Straf-, Ordnungswidrigkeits- und Steuervorschriften werden ausführlich erörtert Vorteile auf einen Blick - komplette Kommentierung der Normen im Wirtschafts- und Steuerstrafrecht mit strafrechtlicher Bedeutung - die Bibliothek zum Wirtschafts- und Steuerstrafrecht in einem Band Zur Neuauflage Die 2. Auflage bringt den bewährten Kommentar auf den Rechtsstand Mai 2016. Neben einer grundlegenden Aktualisierung der bisherigen Inhalte sind zahlreiche neue Aspekte behandelt, z.B. geplante Neuregelung der Bestechlichkeit und Korruption (neuer § 299a StGB), Verschärfung der Wirksamkeitsvoraussetzungen für die strafbefreiende Selbstanzeige (§ 371 AO). Neu kommentiert werden u.a. Normen zum EStG, ZollVG, BPO, TabStG und LMIDV. Daneben gab es zahlreiche Änderungen in den Nebengesetzen und Verordnungen (z.B. Lebensmittelstrafrecht, Chemikalien-Sanktionsverordnung, ProdSG). Zielgruppe Für Richter und Staatsanwälte, strafrechtlich orientierte Rechtsanwälte, Wirtschaftsjuristen in Unternehmen, Syndikusanwälte, Juristen in Handwerks-, Industrie- und Handelskammern, Universitäten, Rechtswissenschaftler.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Rotsch, Thomas

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonRotsch, Thomas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Rotsch, Thomas. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Rotsch, Thomas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Rotsch, Thomas .

Rotsch, Thomas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Rotsch, Thomas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Rotsch, Thomas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.