Handbuch Politische Ideengeschichte

Handbuch Politische Ideengeschichte von Salzborn,  Samuel
Das Handbuch bildet die Pluralität der Ideengeschichte in den Disziplinen ab und zeigt, dass eine Reihe von Methoden in der ideengeschichtlichen Forschung existiert, die aber nur selten explizit gemacht werden. Herzstück des Handbuches ist ein historisch-systematisch untergliederter Zugang, der Pluralität wie Referenzialität (in) der Ideengeschichte abbildet und historisch rekonstruiert. In der Erforschung der Ideengeschichte verbindet sich intellektuelles Wissen mit der Geschichte politischer Interessen und ihrer Konflikte, was die Ideengeschichte zum historischen Speichermedium wie zur Blaupause für gegenwärtige Analysen macht. 
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Antisemitismustheorien

Antisemitismustheorien von Salzborn,  Samuel
Das Buch fasst die theoretischen Erkenntnisse der sozialwissenschaftlichen Antisemitismusforschung zusammen. Berücksichtigt werden dabei die Mikro-, die Meso- und die Makroebene, was psychologische, soziologische und politikwissenschaftliche/philosophische Ansätze umfasst. Dargestellt werden Fragen des Individuums und der antisemitischen Persönlichkeit, der sozialen Vermittlung in Kultur, Gesellschaft und Masse sowie der gesellschaftlichen, ökonomischen und politischen Strukturen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Antisemitismustheorien

Antisemitismustheorien von Salzborn,  Samuel
Das Buch fasst die theoretischen Erkenntnisse der sozialwissenschaftlichen Antisemitismusforschung zusammen. Berücksichtigt werden dabei die Mikro-, die Meso- und die Makroebene, was psychologische, soziologische und politikwissenschaftliche/philosophische Ansätze umfasst. Dargestellt werden Fragen des Individuums und der antisemitischen Persönlichkeit, der sozialen Vermittlung in Kultur, Gesellschaft und Masse sowie der gesellschaftlichen, ökonomischen und politischen Strukturen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Antisemitismustheorien

Antisemitismustheorien von Salzborn,  Samuel
Das Buch fasst die theoretischen Erkenntnisse der sozialwissenschaftlichen Antisemitismusforschung zusammen. Berücksichtigt werden dabei die Mikro-, die Meso- und die Makroebene, was psychologische, soziologische und politikwissenschaftliche/philosophische Ansätze umfasst. Dargestellt werden Fragen des Individuums und der antisemitischen Persönlichkeit, der sozialen Vermittlung in Kultur, Gesellschaft und Masse sowie der gesellschaftlichen, ökonomischen und politischen Strukturen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Themen der Rechten — Themen der Mitte

Themen der Rechten — Themen der Mitte von Butterwegge,  Christoph, Cremer,  Janine, Häusler,  Alexander, Hentges,  Gudrun, Pfeiffer,  Thomas, Reißlandt,  Carolin, Salzborn,  Samuel
In der Diskussion über den Rechtsextremismus setzt sich allmählich die Position durch, dass seine aktuellen Erscheinungsformen und Wirkungsmöglichkeiten nicht vom politischen Diskurs der Mitte getrennt, vielmehr nur in Verbindung damit begriffen werden können. Rechtsextreme Propaganda und rassistisch motivierte Gewalttaten vollziehen sich in einem gesellschaftlichen Klima, das durch Horrormeldungen über den demografischen Wandel (,Vergreisung' und Schrumpfung der Bevölkerung) einerseits sowie eine Auseinandersetzung über Formen der Zuwanderung und des interkulturellen Zusammenlebens andererseits geprägt ist. In der öffentlichen Debatte darüber droht die Gefahr einer Ethnisierung sozialer Beziehungen und ökonomischer Konflikte. Typisch hierfür sind Diskussionen um die Reform des Staatsbürgerschaftsrechts (,Doppelpass'), um Initiativen zur Anwerbung ausländischer Fachkräfte (,Green Card') sowie um von den Zuwanderern erwartete Integrationsleistungen (Anpassung an die ,deutsche Leitkultur'). Anhand solcher Beispiele dokumentiert das vorliegende Buch die Argumentationsmuster rechter bzw. rechtsextremer Strömungen und deren Bezugnahme auf die ,Mitte'. Diese wiederum greift zunehmend Problemstellungen auf, die zunächst bloß in ultrarechten Kreisen erörtert worden sind, weshalb die Hauptthese des Bandes lautet, dass es immer mehr Überlappungen zwischen Themen der Rechten und jenen der Mitte gibt. Untersucht werden also die ideologischen Schnittmengen zwischen dem Rechtsextremismus sowie etablierten Kreisen in Politik, Medien und Wissenschaft.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Themen der Rechten — Themen der Mitte

Themen der Rechten — Themen der Mitte von Butterwegge,  Christoph, Cremer,  Janine, Häusler,  Alexander, Hentges,  Gudrun, Pfeiffer,  Thomas, Reißlandt,  Carolin, Salzborn,  Samuel
In der Diskussion über den Rechtsextremismus setzt sich allmählich die Position durch, dass seine aktuellen Erscheinungsformen und Wirkungsmöglichkeiten nicht vom politischen Diskurs der Mitte getrennt, vielmehr nur in Verbindung damit begriffen werden können. Rechtsextreme Propaganda und rassistisch motivierte Gewalttaten vollziehen sich in einem gesellschaftlichen Klima, das durch Horrormeldungen über den demografischen Wandel (,Vergreisung' und Schrumpfung der Bevölkerung) einerseits sowie eine Auseinandersetzung über Formen der Zuwanderung und des interkulturellen Zusammenlebens andererseits geprägt ist. In der öffentlichen Debatte darüber droht die Gefahr einer Ethnisierung sozialer Beziehungen und ökonomischer Konflikte. Typisch hierfür sind Diskussionen um die Reform des Staatsbürgerschaftsrechts (,Doppelpass'), um Initiativen zur Anwerbung ausländischer Fachkräfte (,Green Card') sowie um von den Zuwanderern erwartete Integrationsleistungen (Anpassung an die ,deutsche Leitkultur'). Anhand solcher Beispiele dokumentiert das vorliegende Buch die Argumentationsmuster rechter bzw. rechtsextremer Strömungen und deren Bezugnahme auf die ,Mitte'. Diese wiederum greift zunehmend Problemstellungen auf, die zunächst bloß in ultrarechten Kreisen erörtert worden sind, weshalb die Hauptthese des Bandes lautet, dass es immer mehr Überlappungen zwischen Themen der Rechten und jenen der Mitte gibt. Untersucht werden also die ideologischen Schnittmengen zwischen dem Rechtsextremismus sowie etablierten Kreisen in Politik, Medien und Wissenschaft.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Themen der Rechten — Themen der Mitte

Themen der Rechten — Themen der Mitte von Butterwegge,  Christoph, Cremer,  Janine, Häusler,  Alexander, Hentges,  Gudrun, Pfeiffer,  Thomas, Reißlandt,  Carolin, Salzborn,  Samuel
In der Diskussion über den Rechtsextremismus setzt sich allmählich die Position durch, dass seine aktuellen Erscheinungsformen und Wirkungsmöglichkeiten nicht vom politischen Diskurs der Mitte getrennt, vielmehr nur in Verbindung damit begriffen werden können. Rechtsextreme Propaganda und rassistisch motivierte Gewalttaten vollziehen sich in einem gesellschaftlichen Klima, das durch Horrormeldungen über den demografischen Wandel (,Vergreisung' und Schrumpfung der Bevölkerung) einerseits sowie eine Auseinandersetzung über Formen der Zuwanderung und des interkulturellen Zusammenlebens andererseits geprägt ist. In der öffentlichen Debatte darüber droht die Gefahr einer Ethnisierung sozialer Beziehungen und ökonomischer Konflikte. Typisch hierfür sind Diskussionen um die Reform des Staatsbürgerschaftsrechts (,Doppelpass'), um Initiativen zur Anwerbung ausländischer Fachkräfte (,Green Card') sowie um von den Zuwanderern erwartete Integrationsleistungen (Anpassung an die ,deutsche Leitkultur'). Anhand solcher Beispiele dokumentiert das vorliegende Buch die Argumentationsmuster rechter bzw. rechtsextremer Strömungen und deren Bezugnahme auf die ,Mitte'. Diese wiederum greift zunehmend Problemstellungen auf, die zunächst bloß in ultrarechten Kreisen erörtert worden sind, weshalb die Hauptthese des Bandes lautet, dass es immer mehr Überlappungen zwischen Themen der Rechten und jenen der Mitte gibt. Untersucht werden also die ideologischen Schnittmengen zwischen dem Rechtsextremismus sowie etablierten Kreisen in Politik, Medien und Wissenschaft.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Handbuch des Rechts der Nachrichtendienste

Handbuch des Rechts der Nachrichtendienste von Asche,  Josephine, Bareinske,  Christian, Bartodziej,  Peter, Bernstorff,  Jochen von, Brandt,  Karsten, Brunst,  Phillip, Dietrich,  Jan-Hendrik, Eiffler,  Sven R, Gärditz,  Klaus Ferdinand, Greßmann,  Michael, Gusy,  Christoph, Hecker,  Jan, Hinüber,  Sebastian, Klaushofer,  Reinhard, Krieger,  Wolfgang, Krüper,  Julian, Kutzschbach,  Gregor, Lampe,  Klaus von, Löffelmann,  Markus, Matz-Lück,  Nele, McKay,  Simon, Morweiser,  Stephan, Ruess,  Oliver, Salzborn,  Samuel, Siems,  Thomas, Walker,  Clive, Warg,  Gunter, Wöckel,  Holger, Wolff,  Philipp
Erstmalige Gesamtdarstellung ... ... aus unterschiedlchen Perspektiven Grundlegendes Nachschlagewerk für:
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Handbuch des Rechts der Nachrichtendienste

Handbuch des Rechts der Nachrichtendienste von Asche,  Josephine, Bareinske,  Christian, Bartodziej,  Peter, Bernstorff,  Jochen von, Brandt,  Karsten, Brunst,  Phillip, Dietrich,  Jan-Hendrik, Eiffler,  Sven R, Gärditz,  Klaus Ferdinand, Greßmann,  Michael, Gusy,  Christoph, Hecker,  Jan, Hinüber,  Sebastian, Klaushofer,  Reinhard, Krieger,  Wolfgang, Krüper,  Julian, Kutzschbach,  Gregor, Lampe,  Klaus von, Löffelmann,  Markus, Matz-Lück,  Nele, McKay,  Simon, Morweiser,  Stephan, Ruess,  Oliver, Salzborn,  Samuel, Siems,  Thomas, Walker,  Clive, Warg,  Gunter, Wöckel,  Holger, Wolff,  Philipp
Erstmalige Gesamtdarstellung ... ... aus unterschiedlchen Perspektiven Grundlegendes Nachschlagewerk für:
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Handbuch des Rechts der Nachrichtendienste

Handbuch des Rechts der Nachrichtendienste von Asche,  Josephine, Bareinske,  Christian, Bartodziej,  Peter, Bernstorff,  Jochen von, Brandt,  Karsten, Brunst,  Phillip, Dietrich,  Jan-Hendrik, Eiffler,  Sven R, Gärditz,  Klaus Ferdinand, Greßmann,  Michael, Gusy,  Christoph, Hecker,  Jan, Hinüber,  Sebastian, Klaushofer,  Reinhard, Krieger,  Wolfgang, Krüper,  Julian, Kutzschbach,  Gregor, Lampe,  Klaus von, Löffelmann,  Markus, Matz-Lück,  Nele, McKay,  Simon, Morweiser,  Stephan, Ruess,  Oliver, Salzborn,  Samuel, Siems,  Thomas, Walker,  Clive, Warg,  Gunter, Wöckel,  Holger, Wolff,  Philipp
Erstmalige Gesamtdarstellung ... ... aus unterschiedlchen Perspektiven Grundlegendes Nachschlagewerk für:
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Rechtsextremismus und Gender

Rechtsextremismus und Gender von Birsl,  Ursula, Bitzan,  Renate, Borstel,  Dierk, Butterwegge,  Christoph, Elverich,  Gabi, Hüttmann,  Jörn, Köttig,  Michaela, Küpper,  Beate, Kurth,  Alexandra, Möller,  Kurt, Radvan,  Heike, Räthzel,  Nora, Rommelspacher,  Birgit, Salzborn,  Samuel, Schuhmacher,  Nils, Sigl,  Johanna, Westle,  Bettina, Zick,  Andreas
Gender und Rechtsextremismusforschung Das Buch bietet einen tiefen Einblick in theoriegeleitete und empirische Befunde der Sozialwissenschaften zur Konstruktion von Geschlecht und zum Geschlechterverhältnis in Rechtsextremismus, Antisemitismus und bei gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. Praxisrelevante Beiträge aus Präventions- und Aussteigerprojekten ergänzen die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus und Gender. In den vergangenen zwanzig Jahren hat die Rechtsextremismusforschung sich ausdifferenziert. Nun stehen nicht mehr allein rechtsextremistische Organisationen, sondern gleichfalls rechtsextremistische Einstellungen, jugendliche Subkulturen und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im Fokus. Und: Das Thema Rechtsextremismus hat Eingang in die Geschlechterforschung gefunden. Die Auseinandersetzung mit der Kategorie Geschlecht im Rechtsextremismus hat einen Perspektivenwechsel in der Forschung eingeleitet. Die geschlechtsunspezifische Betrachtungsweise weicht seitdem zunehmend einer geschlechtstypischen und geschlechtervergleichenden Untersuchungsperspektive. Dennoch bleiben die wissenschaftlichen Diskurse fragmentiert, so dass noch nicht allgemein von einem Paradigmenwechsel in der Rechtsextremismusforschung gesprochen werden kann. Der Sammelband soll einen Beitrag dazu leisten, verschiedene theoriegeleitete und empirische Befunde erstmals zusammenzuführen und ungeklärte Fragen nach dem Zusammenhang von Rechtsextremismus und Gender offen - zulegen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Rechtsextremismus und Gender

Rechtsextremismus und Gender von Birsl,  Ursula, Bitzan,  Renate, Borstel,  Dierk, Butterwegge,  Christoph, Elverich,  Gabi, Hüttmann,  Jörn, Köttig,  Michaela, Küpper,  Beate, Kurth,  Alexandra, Möller,  Kurt, Radvan,  Heike, Räthzel,  Nora, Rommelspacher,  Birgit, Salzborn,  Samuel, Schuhmacher,  Nils, Sigl,  Johanna, Westle,  Bettina, Zick,  Andreas
Gender und Rechtsextremismusforschung Das Buch bietet einen tiefen Einblick in theoriegeleitete und empirische Befunde der Sozialwissenschaften zur Konstruktion von Geschlecht und zum Geschlechterverhältnis in Rechtsextremismus, Antisemitismus und bei gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. Praxisrelevante Beiträge aus Präventions- und Aussteigerprojekten ergänzen die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus und Gender. In den vergangenen zwanzig Jahren hat die Rechtsextremismusforschung sich ausdifferenziert. Nun stehen nicht mehr allein rechtsextremistische Organisationen, sondern gleichfalls rechtsextremistische Einstellungen, jugendliche Subkulturen und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im Fokus. Und: Das Thema Rechtsextremismus hat Eingang in die Geschlechterforschung gefunden. Die Auseinandersetzung mit der Kategorie Geschlecht im Rechtsextremismus hat einen Perspektivenwechsel in der Forschung eingeleitet. Die geschlechtsunspezifische Betrachtungsweise weicht seitdem zunehmend einer geschlechtstypischen und geschlechtervergleichenden Untersuchungsperspektive. Dennoch bleiben die wissenschaftlichen Diskurse fragmentiert, so dass noch nicht allgemein von einem Paradigmenwechsel in der Rechtsextremismusforschung gesprochen werden kann. Der Sammelband soll einen Beitrag dazu leisten, verschiedene theoriegeleitete und empirische Befunde erstmals zusammenzuführen und ungeklärte Fragen nach dem Zusammenhang von Rechtsextremismus und Gender offen - zulegen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Rechtsextremismus und Gender

Rechtsextremismus und Gender von Birsl,  Ursula, Bitzan,  Renate, Borstel,  Dierk, Butterwegge,  Christoph, Elverich,  Gabi, Hüttmann,  Jörn, Köttig,  Michaela, Küpper,  Beate, Kurth,  Alexandra, Möller,  Kurt, Radvan,  Heike, Räthzel,  Nora, Rommelspacher,  Birgit, Salzborn,  Samuel, Schuhmacher,  Nils, Sigl,  Johanna, Westle,  Bettina, Zick,  Andreas
Gender und Rechtsextremismusforschung Das Buch bietet einen tiefen Einblick in theoriegeleitete und empirische Befunde der Sozialwissenschaften zur Konstruktion von Geschlecht und zum Geschlechterverhältnis in Rechtsextremismus, Antisemitismus und bei gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. Praxisrelevante Beiträge aus Präventions- und Aussteigerprojekten ergänzen die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus und Gender. In den vergangenen zwanzig Jahren hat die Rechtsextremismusforschung sich ausdifferenziert. Nun stehen nicht mehr allein rechtsextremistische Organisationen, sondern gleichfalls rechtsextremistische Einstellungen, jugendliche Subkulturen und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im Fokus. Und: Das Thema Rechtsextremismus hat Eingang in die Geschlechterforschung gefunden. Die Auseinandersetzung mit der Kategorie Geschlecht im Rechtsextremismus hat einen Perspektivenwechsel in der Forschung eingeleitet. Die geschlechtsunspezifische Betrachtungsweise weicht seitdem zunehmend einer geschlechtstypischen und geschlechtervergleichenden Untersuchungsperspektive. Dennoch bleiben die wissenschaftlichen Diskurse fragmentiert, so dass noch nicht allgemein von einem Paradigmenwechsel in der Rechtsextremismusforschung gesprochen werden kann. Der Sammelband soll einen Beitrag dazu leisten, verschiedene theoriegeleitete und empirische Befunde erstmals zusammenzuführen und ungeklärte Fragen nach dem Zusammenhang von Rechtsextremismus und Gender offen - zulegen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Handbuch des Rechts der Nachrichtendienste

Handbuch des Rechts der Nachrichtendienste von Asche,  Josephine, Bareinske,  Christian, Bartodziej,  Peter, Bernstorff,  Jochen von, Brandt,  Karsten, Brunst,  Phillip, Dietrich,  Jan-Hendrik, Eiffler,  Sven R, Gärditz,  Klaus Ferdinand, Greßmann,  Michael, Gusy,  Christoph, Hecker,  Jan, Hinüber,  Sebastian, Klaushofer,  Reinhard, Krieger,  Wolfgang, Krüper,  Julian, Kutzschbach,  Gregor, Lampe,  Klaus von, Löffelmann,  Markus, Matz-Lück,  Nele, McKay,  Simon, Morweiser,  Stephan, Ruess,  Oliver, Salzborn,  Samuel, Siems,  Thomas, Walker,  Clive, Warg,  Gunter, Wöckel,  Holger, Wolff,  Philipp
Erstmalige Gesamtdarstellung ... ... aus unterschiedlchen Perspektiven Grundlegendes Nachschlagewerk für:
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Handbuch des Rechts der Nachrichtendienste

Handbuch des Rechts der Nachrichtendienste von Asche,  Josephine, Bareinske,  Christian, Bartodziej,  Peter, Bernstorff,  Jochen von, Brandt,  Karsten, Brunst,  Phillip, Dietrich,  Jan-Hendrik, Eiffler,  Sven R, Gärditz,  Klaus Ferdinand, Greßmann,  Michael, Gusy,  Christoph, Hecker,  Jan, Hinüber,  Sebastian, Klaushofer,  Reinhard, Krieger,  Wolfgang, Krüper,  Julian, Kutzschbach,  Gregor, Lampe,  Klaus von, Löffelmann,  Markus, Matz-Lück,  Nele, McKay,  Simon, Morweiser,  Stephan, Ruess,  Oliver, Salzborn,  Samuel, Siems,  Thomas, Walker,  Clive, Warg,  Gunter, Wöckel,  Holger, Wolff,  Philipp
Erstmalige Gesamtdarstellung ... ... aus unterschiedlchen Perspektiven Grundlegendes Nachschlagewerk für:
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Handbuch des Rechts der Nachrichtendienste

Handbuch des Rechts der Nachrichtendienste von Asche,  Josephine, Bareinske,  Christian, Bartodziej,  Peter, Bernstorff,  Jochen von, Brandt,  Karsten, Brunst,  Phillip, Dietrich,  Jan-Hendrik, Eiffler,  Sven R, Gärditz,  Klaus Ferdinand, Greßmann,  Michael, Gusy,  Christoph, Hecker,  Jan, Hinüber,  Sebastian, Klaushofer,  Reinhard, Krieger,  Wolfgang, Krüper,  Julian, Kutzschbach,  Gregor, Lampe,  Klaus von, Löffelmann,  Markus, Matz-Lück,  Nele, McKay,  Simon, Morweiser,  Stephan, Ruess,  Oliver, Salzborn,  Samuel, Siems,  Thomas, Walker,  Clive, Warg,  Gunter, Wöckel,  Holger, Wolff,  Philipp
Erstmalige Gesamtdarstellung ... ... aus unterschiedlchen Perspektiven Grundlegendes Nachschlagewerk für:
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Shoah in Bildung und Erziehung heute

Die Shoah in Bildung und Erziehung heute von Andresen,  Sabine, Bernstein,  Julia, Brumlik,  Micha, Chernivsky,  Marina, Diddens,  Florian, Doğmuş,  Aysun, Fehlberg,  Thorsten, Granzow-Rauwald,  Swenja, Höhn,  Natascha, Kranz,  Dani, Lorenz-Sinai,  Friederike, Messerschmidt,  Astrid, Moré,  Angela, Ross,  Sarah, Salzborn,  Samuel, Schaum,  Ina, von Wrochem,  Oliver, Wiegemann,  Romina
Dieses Buch untersucht multiperspektivisch die Wirkungsgeschichte der Shoah in verschiedenen Settings von Erziehung und Bildung und reflektiert die bisherige theoretische und empirische Forschung. Das Wissen über und Bezüge zur Shoah vermitteln sich zwischen den Generationen weiter und aktualisieren sich zugleich fortlaufend in institutionellen und diskursiven Kontexten der Gegenwartsgesellschaft. Dies betrifft Pädagog*innen in mehrfacher Hinsicht: In ihrer eigenen Biographie und Lerngeschichte und in ihrer späteren Vermittlungspraxis. Die Autor*innen beschäftigen sich u.a. mit der Erinnerungspolitik, Gefühlserbschaften und der Thematisierbarkeit der Shoah in verschiedenen Sozialisierungsprozessen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Shoah in Bildung und Erziehung heute

Die Shoah in Bildung und Erziehung heute von Andresen,  Sabine, Bernstein,  Julia, Brumlik,  Micha, Chernivsky,  Marina, Diddens,  Florian, Doğmuş,  Aysun, Fehlberg,  Thorsten, Granzow-Rauwald,  Swenja, Höhn,  Natascha, Kranz,  Dani, Lorenz-Sinai,  Friederike, Messerschmidt,  Astrid, Moré,  Angela, Ross,  Sarah, Salzborn,  Samuel, Schaum,  Ina, von Wrochem,  Oliver, Wiegemann,  Romina
Dieses Buch untersucht multiperspektivisch die Wirkungsgeschichte der Shoah in verschiedenen Settings von Erziehung und Bildung und reflektiert die bisherige theoretische und empirische Forschung. Das Wissen über und Bezüge zur Shoah vermitteln sich zwischen den Generationen weiter und aktualisieren sich zugleich fortlaufend in institutionellen und diskursiven Kontexten der Gegenwartsgesellschaft. Dies betrifft Pädagog*innen in mehrfacher Hinsicht: In ihrer eigenen Biographie und Lerngeschichte und in ihrer späteren Vermittlungspraxis. Die Autor*innen beschäftigen sich u.a. mit der Erinnerungspolitik, Gefühlserbschaften und der Thematisierbarkeit der Shoah in verschiedenen Sozialisierungsprozessen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Shoah in Bildung und Erziehung heute

Die Shoah in Bildung und Erziehung heute von Andresen,  Sabine, Bernstein,  Julia, Brumlik,  Micha, Chernivsky,  Marina, Diddens,  Florian, Doğmuş,  Aysun, Fehlberg,  Thorsten, Granzow-Rauwald,  Swenja, Höhn,  Natascha, Kranz,  Dani, Lorenz-Sinai,  Friederike, Messerschmidt,  Astrid, Moré,  Angela, Ross,  Sarah, Salzborn,  Samuel, Schaum,  Ina, von Wrochem,  Oliver, Wiegemann,  Romina
Dieses Buch untersucht multiperspektivisch die Wirkungsgeschichte der Shoah in verschiedenen Settings von Erziehung und Bildung und reflektiert die bisherige theoretische und empirische Forschung. Das Wissen über und Bezüge zur Shoah vermitteln sich zwischen den Generationen weiter und aktualisieren sich zugleich fortlaufend in institutionellen und diskursiven Kontexten der Gegenwartsgesellschaft. Dies betrifft Pädagog*innen in mehrfacher Hinsicht: In ihrer eigenen Biographie und Lerngeschichte und in ihrer späteren Vermittlungspraxis. Die Autor*innen beschäftigen sich u.a. mit der Erinnerungspolitik, Gefühlserbschaften und der Thematisierbarkeit der Shoah in verschiedenen Sozialisierungsprozessen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Salzborn, Samuel

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSalzborn, Samuel ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Salzborn, Samuel. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Salzborn, Samuel im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Salzborn, Samuel .

Salzborn, Samuel - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Salzborn, Samuel die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Salzborn, Samuel und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.