Opferschutz innerhalb und außerhalb des Strafrechts.

Opferschutz innerhalb und außerhalb des Strafrechts. von Hennighausen,  Johanna, Herzig,  Kristina, Kilchling,  Michael, Schädler,  Wolfram
Die vorliegende explorative Studie wurde im Auftrag des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz erarbeitet. Sie untersucht, ob, in welchem Umfang und auf welche Weise die Opferschutzstandards, die sich seit vielen Jahren im Strafprozessrecht etabliert und bewährt haben, auch in andere gerichtliche Verfahrensordnungen, namentlich die ZPO, das FamFG und das ArbGG sowie das SGG, übertragen werden könnten und sollten. Obwohl die Risiken sekundärer Viktimisierung in diesen Verfahren nicht unbedingt geringer sind als im Strafverfahren, sind Opfer dort bis dato weitgehend schutzlos gestellt. Basierend auf einer viktimologischen Begründung der Ziele und Elemente eines effektiven prozessualen Opferschutzes werden die prozessbezogenen Schutzbedürfnisse Betroffener jenseits des Strafverfahrens untersucht. Auf der Grundlage der aktuellen Opferschutzstandards im Strafprozessrecht werden sodann systematisch und unter Berücksichtigung der strukturellen Unterschiede der Prozessarten wichtige Schutzlücken in den anderen Verfahrensordnungen identifiziert. Abschließend werden verschiedene Bausteine für einen verbesserten Opferschutz in diesen Verfahrensordnungen zur Diskussion gestellt. Kurze Exkurse in das österreichische und das schweizerische Recht runden die Analyse ab. Mit den Vorschlägen für die Umsetzung eines möglichst einheitlichen Schutzkonzeptes zugunsten von Opfern für sämtliche gerichtlichen Angelegenheiten mit Bezug zu einem viktimologisch relevanten Geschehen betritt die Studie in Deutschland ein Stück weit Neuland. Ergänzt wird der Band durch einen aktuellen Gesetzesanhang. Er enthält ein Kompendium aller wesentlichen Normen mit Opferrelevanz im Volltext (StPO, ZPO, GVG, FamFG, ArbGG, SGG/SGB X und PsychPbG; Stand 31. Dezember 2017).
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Opferschutz innerhalb und außerhalb des Strafrechts.

Opferschutz innerhalb und außerhalb des Strafrechts. von Hennighausen,  Johanna, Herzig,  Kristina, Kilchling,  Michael, Schädler,  Wolfram
Die vorliegende explorative Studie wurde im Auftrag des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz erarbeitet. Sie untersucht, ob, in welchem Umfang und auf welche Weise die Opferschutzstandards, die sich seit vielen Jahren im Strafprozessrecht etabliert und bewährt haben, auch in andere gerichtliche Verfahrensordnungen, namentlich die ZPO, das FamFG und das ArbGG sowie das SGG, übertragen werden könnten und sollten. Obwohl die Risiken sekundärer Viktimisierung in diesen Verfahren nicht unbedingt geringer sind als im Strafverfahren, sind Opfer dort bis dato weitgehend schutzlos gestellt. Basierend auf einer viktimologischen Begründung der Ziele und Elemente eines effektiven prozessualen Opferschutzes werden die prozessbezogenen Schutzbedürfnisse Betroffener jenseits des Strafverfahrens untersucht. Auf der Grundlage der aktuellen Opferschutzstandards im Strafprozessrecht werden sodann systematisch und unter Berücksichtigung der strukturellen Unterschiede der Prozessarten wichtige Schutzlücken in den anderen Verfahrensordnungen identifiziert. Abschließend werden verschiedene Bausteine für einen verbesserten Opferschutz in diesen Verfahrensordnungen zur Diskussion gestellt. Kurze Exkurse in das österreichische und das schweizerische Recht runden die Analyse ab. Mit den Vorschlägen für die Umsetzung eines möglichst einheitlichen Schutzkonzeptes zugunsten von Opfern für sämtliche gerichtlichen Angelegenheiten mit Bezug zu einem viktimologisch relevanten Geschehen betritt die Studie in Deutschland ein Stück weit Neuland. Ergänzt wird der Band durch einen aktuellen Gesetzesanhang. Er enthält ein Kompendium aller wesentlichen Normen mit Opferrelevanz im Volltext (StPO, ZPO, GVG, FamFG, ArbGG, SGG/SGB X und PsychPbG; Stand 31. Dezember 2017).
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Opferschutz innerhalb und außerhalb des Strafrechts.

Opferschutz innerhalb und außerhalb des Strafrechts. von Hennighausen,  Johanna, Herzig,  Kristina, Kilchling,  Michael, Schädler,  Wolfram
Die vorliegende explorative Studie wurde im Auftrag des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz erarbeitet. Sie untersucht, ob, in welchem Umfang und auf welche Weise die Opferschutzstandards, die sich seit vielen Jahren im Strafprozessrecht etabliert und bewährt haben, auch in andere gerichtliche Verfahrensordnungen, namentlich die ZPO, das FamFG und das ArbGG sowie das SGG, übertragen werden könnten und sollten. Obwohl die Risiken sekundärer Viktimisierung in diesen Verfahren nicht unbedingt geringer sind als im Strafverfahren, sind Opfer dort bis dato weitgehend schutzlos gestellt. Basierend auf einer viktimologischen Begründung der Ziele und Elemente eines effektiven prozessualen Opferschutzes werden die prozessbezogenen Schutzbedürfnisse Betroffener jenseits des Strafverfahrens untersucht. Auf der Grundlage der aktuellen Opferschutzstandards im Strafprozessrecht werden sodann systematisch und unter Berücksichtigung der strukturellen Unterschiede der Prozessarten wichtige Schutzlücken in den anderen Verfahrensordnungen identifiziert. Abschließend werden verschiedene Bausteine für einen verbesserten Opferschutz in diesen Verfahrensordnungen zur Diskussion gestellt. Kurze Exkurse in das österreichische und das schweizerische Recht runden die Analyse ab. Mit den Vorschlägen für die Umsetzung eines möglichst einheitlichen Schutzkonzeptes zugunsten von Opfern für sämtliche gerichtlichen Angelegenheiten mit Bezug zu einem viktimologisch relevanten Geschehen betritt die Studie in Deutschland ein Stück weit Neuland. Ergänzt wird der Band durch einen aktuellen Gesetzesanhang. Er enthält ein Kompendium aller wesentlichen Normen mit Opferrelevanz im Volltext (StPO, ZPO, GVG, FamFG, ArbGG, SGG/SGB X und PsychPbG; Stand 31. Dezember 2017).
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Karlsruher Kommentar zur Strafprozessordnung

Karlsruher Kommentar zur Strafprozessordnung von Appl,  Ekkehard, Barthe,  Christoph, Bruns,  Michael, Diemer,  Herbert, Fischer,  Thomas, Gericke,  Jan, Gieg,  Georg, Gmel,  Duscha, Graf,  Jürgen-Peter, Greger,  Anette, Greven,  Michael, Griesbaum,  Rainer, Hannich,  Rolf, Jakobs,  Sebastian, Krehl,  Christoph, Kuckein,  Jürgen-Detlef, Laufhütte,  Heinrich, Maul,  Heinrich, Maur,  Lothar, Mayer,  Herbert, Moldenhauer,  Gerwin, Ott,  Yvonne, Paul,  Carsten, Schädler,  Wolfram, Scheuten,  Frauke-Katrin, Schmidt,  Wilhelm, Schneider,  Hartmut, Schultheis,  Ullrich, Senge,  Lothar, Spillecke,  Karin, Wenske,  Marc, Willnow,  Günter, Zabeck,  Anna
Der große BGH-Kommentar Zum Werk Die Konzeption dieses Standardkommentars entspricht vollständig den Anforderungen von Strafrechtspraktikern: - Die Erläuterungen erfolgen überwiegend anhand der Rechtsprechung. Lückenlos ausgewertet ist die Judikatur des Bundesgerichtshofes, ebenso die des Bundesverfassungsgerichts in ihren Bezügen zur StPO und zum GVG. - In der Mitte zwischen Kurz- und Großkommentar, handlich und komprimiert in einem Band, ermöglicht das Werk den sofortigen und unkomplizierten Zugriff auf alle praxisrelevanten Fragen. Umfassende Zusatzinformationen machen das Werk noch praktikabler: - Kommentierung der strafverfahrensrechtlichen Vorschriften des GVG und EGGVG - Abdruck des JGG in Auszügen sowie der Richtlinien für das Strafverfahren und das Bußgeldverfahren. Durchgängig wurden alle Kommentierungen umfassend neubearbeitet und aktualisiert. Besonders hervorzuheben sind die Erläuterungen zu - Beweisaufnahme und Beweisantragsrecht - Beschlagnahme, Durchsuchung u. a. Maßnahmen - Vernehmung des Beschuldigten. Vorteile auf einen Blick - lückenlose Auswertung der BGH-Rechtsprechung - bearbeitet von hochqualifizierten Praktikern des BGH und der Bundesanwaltschaft - pragmatisch und zugleich wissenschaftlich vertieft Zur Neuauflage Die 7. Auflage befindet sich auf dem Stand Anfang 2013, verarbeitet alle gesetzlichen Änderungen der vergangenen Jahre und zieht, unter Auswertung der neuen Rechtsprechung und Anwendungspraxis, kritische Bilanz. Hervorzuheben sind insbesondere - das Gesetz zur Änderung des Untersuchungshaftrechts mit Modifikationen von 26 Paragrafen der StPO. Kernstück des Gesetzes ist der neugefasste § 119 StPO, der die Beschränkungen und Anordnungsvoraussetzungen der U-Haft, die zuvor in der Untersuchungshaftvollzugsanordnung geregelt waren, explizit in den Text der StPO übernimmt, - das 2. Opferrechtsreformgesetz, dessen Neuregelungen einem verbesserten Schutz der Verletzten dienen sollen, - das Gesetz zur Regelung der Verständigung im Strafverfahren mit der zentralen Vorschrift des § 257c StPO, - die Neuregelungen zur Sicherungsverwahrung unter umfassender Berücksichtigung der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 4. Mai 2011 und - das Gesetz zur Stärkung der Täterverantwortung vom 15.11.2012 mit einer Änderung des § 153a StPO. Umfassend aktualisiert wurden auch die Erläuterungen zur Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten (EMRK). Literatur und Rechtsprechung sind bis Anfang 2013 verarbeitet, zum Teil auch darüber hinaus. Zu den Autoren Herausgegeben von Rolf Hannich, Bundesanwalt beim BGH. Bearbeitet von: Dr. Ekkehard Appl, Richter am BGH, Dr. Christoph Barthe, Staatsanwalt als Gruppenleiter, Michael Bruns, Bundesanwalt beim BGH, Dr. Herbert Diemer, Bundesanwalt beim BGH, Prof. Dr. Thomas Fischer, Richter am BGH, Jan Gericke, Richter am BGH, Dr. Georg Gieg, Richter am OLG, Duscha Gmel, Oberstaatsanwältin beim BGH, Dr. Jürgen-Peter Graf, Richter am BGH, Anette Greger, Staatsanwältin beim BGH, Michael Greven, Oberstaatsanwalt beim BGH, Rainer Griesbaum, Bundesanwalt beim BGH als Abteilungsleiter, Rolf Hannich, Bundesanwalt beim BGH, Sebastian Jakobs, Staatsanwalt, Prof. Dr. Christoph Krehl, Richter am BGH, Prof. Dr. Jürgen-Detlef Kuckein, Richter am BGH a. D., Heinrich Laufhütte, Vors. Richter am BGH a. D., Dr. Heinrich Maul, Rechtsanwalt und Richter am BGH a. D., Lothar Maur, Oberstaatsanwalt, Herbert Mayer, Richter am BGH, Dr. Gerwin Moldenhauer, Staatsanwalt, Dr. Yvonne Ott, Richterin am BGH, Dr. Carsten Paul, Vors. Richter am LG, Dr. Wolfram Schädler, Bundesanwalt beim BGH, Frauke-Katrin Scheuten, Bundesanwältin beim BGH, Dr. Wilhelm Schmidt, Bundesanwalt beim BGH, Prof. Dr. Hartmut Schneider, Bundesanwalt beim BGH, Dr. Ullrich Schultheis, Oberstaatsanwalt beim BGH, Lothar Senge, Bundesanwalt beim BGH a. D., Karin Spillecke, Oberstaatsanwältin beim BGH, Marc Wenske, Richter am LG, Günter Willnow, Vorsitzender Richter am Landgericht, Dr. Anna Zabeck, Staatsanwältin beim BGH. Zielgruppe Für Strafrichter, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Hochschullehrer.
Aktualisiert: 2019-02-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schädler, Wolfram

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchädler, Wolfram ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schädler, Wolfram. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schädler, Wolfram im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schädler, Wolfram .

Schädler, Wolfram - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schädler, Wolfram die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schädler, Wolfram und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.