Unterrichten mit Whiteboard, Smartphone und Co.
Medienbildung ist seit langem eine Aufgabe der Schule. Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung erhält sie gegenwärtig neue Aktualität. Doch welche Konzepte von Medienbildung und Medienkompetenz gibt es überhaupt? Was wissen wir über Medienwirkungen auf Heranwachsende? Wie können Medien gewinnbringend im Unterricht genutzt und medienbezogene Kompetenzen fachintegriert vermittelt werden?
Dieses Studienbuch stellt medienpädagogisches Grundlagenwissen verständlich und übersichtlich dar. Es trägt Theorien und Befunde zur Nutzung und Wirkungsweise, zu Potenzialen und Risiken von (digitalen) Medien zusammen und entwickelt daraus praxisrelevante Hinweise für einen pädagogisch angemessenen Umgang mit Medien in Schule und Unterricht.
Das Buch richtet sich an alle, die sich für Schule und Medien interessieren, insbesondere an (werdende) Lehrerinnen und Lehrer.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Unterrichten mit Whiteboard, Smartphone und Co.
Medienbildung ist seit langem eine Aufgabe der Schule. Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung erhält sie gegenwärtig neue Aktualität. Doch welche Konzepte von Medienbildung und Medienkompetenz gibt es überhaupt? Was wissen wir über Medienwirkungen auf Heranwachsende? Wie können Medien gewinnbringend im Unterricht genutzt und medienbezogene Kompetenzen fachintegriert vermittelt werden?
Dieses Studienbuch stellt medienpädagogisches Grundlagenwissen verständlich und übersichtlich dar. Es trägt Theorien und Befunde zur Nutzung und Wirkungsweise, zu Potenzialen und Risiken von (digitalen) Medien zusammen und entwickelt daraus praxisrelevante Hinweise für einen pädagogisch angemessenen Umgang mit Medien in Schule und Unterricht.
Das Buch richtet sich an alle, die sich für Schule und Medien interessieren, insbesondere an (werdende) Lehrerinnen und Lehrer.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Theorie und Praxistipps rund um das mediengestützte Lernen
Ausgewiesene Experten und Expertinnen berichten über aktuelle Entwicklungen und neue Konzepte des Lernens und des schulischen Unterrichts. Neben der Vermittlung von Erkenntnissen aus der Neurobiologie zum erfolgreichen Lehren und Lernen liegt der Schwerpunkt auf dem Bereich des mediengestützten Lernens. Wie sieht das Lernen der Zukunft aus? Wie können neue Medien das Lernen unterstützen? Ändert sich die Art und Weise, wie wir lernen? Diese und viele weitere Fragen von Lehrern und Lehrerinnen, Pädagogen und Pädagoginnen, aber auch Eltern und allen anderen Interessierten werden in diesem Buch beantwortet. Der Leser erhält neben theoretischem Grundlagenwissen aber auch praktische Ratschläge für das Lernen in Schule und Alltag.
Aktualisiert: 2023-05-22
Autor:
Wilfried Bos,
Rainer Dollase,
Andreas Gold,
Marcus Hasselhorn,
Bardo Herzig,
Klaus Hurrelmann,
Johannes Magenheim,
Hermann Maurer,
Bernd Ralle,
Gerhard Roth,
Heike Schaumburg
> findR *
Aktualisiert: 2021-06-01
Autor:
Birgit Gaiser,
Hans Geser,
Petra Grell,
Anna-Maria Kamin,
Stefanie Maaß,
Kerstin Mayrberger,
Dorothee M. Meister,
Heinz Moser,
Stefanie Panke,
Franco Rau,
Heike Schaumburg
> findR *
Aktualisiert: 2021-06-01
> findR *
Nationale und internationale Expertinnen und Experten aus Deutschland, der Schweiz, Österreich, Kanada und Australien legen ihre Erfahrungen aus den folgenden Teilbereichen computergestützter Prüfungen dar: Good-Practice-Szenarien, Prüfungsdidaktik, juristische Perspektive und Sicherheit, Sicherung der Prüfungsqualität, technische Konzeptionen und auf dem Markt derzeit erhältliche Prüfungssoftwarelösungen.
Aktualisiert: 2021-01-23
> findR *
Theorie und Praxistipps rund um das mediengestützte Lernen
Ausgewiesene Experten und Expertinnen berichten über aktuelle Entwicklungen und neue Konzepte des Lernens und des schulischen Unterrichts. Neben der Vermittlung von Erkenntnissen aus der Neurobiologie zum erfolgreichen Lehren und Lernen liegt der Schwerpunkt auf dem Bereich des mediengestützten Lernens. Wie sieht das Lernen der Zukunft aus? Wie können neue Medien das Lernen unterstützen? Ändert sich die Art und Weise, wie wir lernen? Diese und viele weitere Fragen von Lehrern und Lehrerinnen, Pädagogen und Pädagoginnen, aber auch Eltern und allen anderen Interessierten werden in diesem Buch beantwortet. Der Leser erhält neben theoretischem Grundlagenwissen aber auch praktische Ratschläge für das Lernen in Schule und Alltag.
Aktualisiert: 2023-04-26
Autor:
Wilfried Bos,
Rainer Dollase,
Andreas Gold,
Marcus Hasselhorn,
Bardo Herzig,
Klaus Hurrelmann,
Johannes Magenheim,
Hermann Maurer,
Bernd Ralle,
Gerhard Roth,
Heike Schaumburg
> findR *
Die Studie ICILS 2018 liefert ein aktuelles Bild über den Stand der digitalen Bildung in Deutschland. In diesem Band werden erstmals empirisch basiert Aussagen zu Entwicklungen über einen mehrjährigen Zeitraum präsentiert. Erstmalig werden zudem Befunde zum Kompetenzbereich ‚Computational Thinking‘ vorgelegt, der das Lösen von Problemen und den kompetenten Umgang mit algorithmischen Strukturen anspricht.
Über die detaillierte Erfassung der Rahmenbedingungen ergibt sich ein Gesamtbild über technologische und pädagogische Entwicklungen in Deutschland im internationalen Vergleich. Ergebnisse zu zentralen Hintergrundmerkmalen der SchülerInnen sowie zu Schulformunterschieden ergänzen die Befunde. Der Band liefert so Informationen zur (Weiter-)Entwicklung von Schule und Unterricht sowie zur Lehrerprofessionalisierung im Kontext digitaler Transformationsprozesse.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *
Die wachsende Digitalisierung in weiten Bereichen des alltäglichen Lebens verändert die Anforderungen an schulische Lern- und Bildungsprozesse.
Dieser Band versammelt unterschiedliche Perspektiven aus Bildungsforschung, Bildungspraxis, Bildungspolitik und Bildungsverwaltung mit dem Ziel, bereits erfolgreiche Strategien und zukünftige Bedarfe für eine gelingende Integration digitaler Medien in den schulischen Alltag zu identifizieren: Wie kann die Lernförderung durch den Einsatz digitaler Medien am besten gelingen? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich in der pädagogischen Arbeit? Wie sind die lehrerseitigen und institutionellen Ressourcen in Deutschland? Welche Risiken sind mit dem Zugang zur digitalen Welt für Kinder und Jugendliche verbunden? Welche Ansätze zur wirksamen UmSetzung bieten Bildungspolitik, Bildungspraxis und Bildungsforschung und welche weiteren Bedarfe gibt es?
Aktualisiert: 2021-01-23
Autor:
Julia Behrens,
Wilfried Bos,
Birgit Eickelmann,
Heinz Günter Holtappels,
Michael Knothe,
Ramona Lorenz,
Nele McElvany,
Ralph Müller-Eiselt,
Andreas Pallack,
Jan Pfetsch,
Jenny Radzimski-Coltzau,
Heike Schaumburg,
Susanne Schneider,
Anja Schultze-Krumbholz,
Franziska Schwabe
> findR *
Mit ICILS 2013 (International Computer and Information Literacy Study) wurden erstmals die computer- und informationsbezogenen Kompetenzen von Jugendlichen im internationalen Vergleich gemessen und die Rahmenbedingungen ihres Erwerbs untersucht. Dieser Band adressiert Fragen nach der Rolle von Schulleitungen, von Lehrerkooperationen und dem Stellenwert der Ganztagsteilnahme. Darüber hinaus werden auch außerschulische Lerngelegenheiten in den Blick genommen sowie Motivation und Interesse von Jugendlichen im Umgang mit neuen Technologien betrachtet. In einem Schwerpunkt wird auf weitere für Deutschland relevante Fragestellungen wie die Rolle von Lehrerkompetenzen und die Potenziale mobilen Lernens fokussiert.
Aktualisiert: 2021-01-21
Autor:
Wilfried Bos,
Kerstin Drossel,
Birgit Eickelmann,
Julia Gerick,
Jan Marten Ihme,
Ramona Lorenz,
Doreen Prasse,
Wolfram Rollett,
Heike Schaumburg,
Renate Schulz-Zander,
Martin Senkbeil,
Mario Vennemann,
Julia Weischenberg,
Heike Wendt
> findR *
Mit dem Länderindikator 2015 wird erstmalig eine bundeslandspezifische Betrachtung der schulischen Nutzung digitaler Medien in Deutschland realisiert. Auf Grundlage einer repräsentativen Befragung von Lehrkräften werden Analysen zum kompetenten Umgang mit digitalen Medien vorgelegt, die aktuelle Befunde und Handlungsbedarfe aufgreifen.
In diesem Band werden die Aspekte der schulischen Ausstattung mit digitalen Medien, ihrer Nutzung in Lehr- und Lernkontexten sowie der IT-bezogenen Einstellungen der Lehrkräfte und Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler behandelt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Integration digitaler Medien in der Schule in einigen Bundesländern recht weit vorangeschritten ist, in anderen Ländern aber noch Nachholbedarf besteht.
Aktualisiert: 2021-01-21
> findR *
Unterrichten mit Whiteboard, Smartphone und Co.
Medienbildung ist seit langem eine Aufgabe der Schule. Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung erhält sie gegenwärtig neue Aktualität. Doch welche Konzepte von Medienbildung und Medienkompetenz gibt es überhaupt? Was wissen wir über Medienwirkungen auf Heranwachsende? Wie können Medien gewinnbringend im Unterricht genutzt und medienbezogene Kompetenzen fachintegriert vermittelt werden?
Dieses Studienbuch stellt medienpädagogisches Grundlagenwissen verständlich und übersichtlich dar. Es trägt Theorien und Befunde zur Nutzung und Wirkungsweise, zu Potenzialen und Risiken von (digitalen) Medien zusammen und entwickelt daraus praxisrelevante Hinweise für einen pädagogisch angemessenen Umgang mit Medien in Schule und Unterricht.
Das Buch richtet sich an alle, die sich für Schule und Medien interessieren, insbesondere an (werdende) Lehrerinnen und Lehrer.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Internationale Erfahrungen mit Lateinschülern nichtdeutscher Herkunft geben Hinweise auf bemerkenswerte Potenziale des Lateinunterrichts für die Entwicklung der Zweitsprachenkompetenz. Was kann der Lateinunterricht zur Förderung von Kindern und Jugendlichen nichtdeutscher Herkunft leisten? Der Band bietet auf der Grundlage neuer Forschungsergebnisse ein didaktisches Gesamtkonzept und Unterrichtsvorschläge.
Aktualisiert: 2020-01-09
> findR *
Theorie und Praxistipps rund um das mediengestützte Lernen
Ausgewiesene Experten und Expertinnen berichten über aktuelle Entwicklungen und neue Konzepte des Lernens und des schulischen Unterrichts. Neben der Vermittlung von Erkenntnissen aus der Neurobiologie zum erfolgreichen Lehren und Lernen liegt der Schwerpunkt auf dem Bereich des mediengestützten Lernens. Wie sieht das Lernen der Zukunft aus? Wie können neue Medien das Lernen unterstützen? Ändert sich die Art und Weise, wie wir lernen? Diese und viele weitere Fragen von Lehrern und Lehrerinnen, Pädagogen und Pädagoginnen, aber auch Eltern und allen anderen Interessierten werden in diesem Buch beantwortet. Der Leser erhält neben theoretischem Grundlagenwissen aber auch praktische Ratschläge für das Lernen in Schule und Alltag.
Aktualisiert: 2023-04-26
Autor:
Wilfried Bos,
Rainer Dollase,
Andreas Gold,
Marcus Hasselhorn,
Bardo Herzig,
Klaus Hurrelmann,
Johannes Magenheim,
Hermann Maurer,
Bernd Ralle,
Gerhard Roth,
Heike Schaumburg
> findR *
Mit diesem Band werden die Ergebnisse der internationalen Schulleistungsstudie International Computer and Information Literacy Study (ICILS 2013) vorgelegt. ICILS 2013 ergänzt den Kanon der Schulleistungsstudien und trägt dem Wandel zur Informations- und Wissensgesellschaft Rechnung. Neben der wichtigen Frage, wie Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 in Deutschland hinsichtlich ihrer computer- und informationsbezogenen Kompetenzen im internationalen Vergleich abschneiden, werden in diesem Buch detailliert schulische Rahmenbedingungen des Erwerbs dieser Kompetenzen aus verschiedenen Perspektiven dargestellt sowie Prozessfaktoren der schulischen Mediennutzung beleuchtet.
Aktualisiert: 2021-01-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schaumburg, Heike
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchaumburg, Heike ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schaumburg, Heike.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schaumburg, Heike im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schaumburg, Heike .
Schaumburg, Heike - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schaumburg, Heike die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schaumburg, Heike und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.