Der Band kontextualisiert und analysiert Texte aus der Zeit von Anselm v. Canterbury bis Raimundus Lullus, die mit philosophischen Argumenten christliche Glaubensüberzeugungen gegen jüdische und islamische Einwände verteidigen. Auch jüdische und islamische Religionsphilosophen kommen zur Sprache.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Musa Bagrac,
Michael Borgolte,
Olivier Boulnois,
Rémi Brague,
José Costa,
Emery de Gáal,
Markus Enders,
Gerhard Gäde,
Bernd Goebel,
Jakob Georg Heller,
Katrin König,
Maria Lissek,
Jörn Müller,
Jonas Narchi,
Matthias Perkams,
Richard Schenk,
Luca Vettorello
> findR *
Der Band kontextualisiert und analysiert Texte aus der Zeit von Anselm v. Canterbury bis Raimundus Lullus, die mit philosophischen Argumenten christliche Glaubensüberzeugungen gegen jüdische und islamische Einwände verteidigen. Auch jüdische und islamische Religionsphilosophen kommen zur Sprache.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Musa Bagrac,
Michael Borgolte,
Olivier Boulnois,
Rémi Brague,
José Costa,
Emery de Gáal,
Markus Enders,
Gerhard Gäde,
Bernd Goebel,
Jakob Georg Heller,
Katrin König,
Maria Lissek,
Jörn Müller,
Jonas Narchi,
Matthias Perkams,
Richard Schenk,
Luca Vettorello
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Keith Beaumont,
Peter Becker,
Joseph Carola,
Uwe Michael Lang,
Thomas Möllenbeck,
Richard Schenk,
Marianne Schlosser,
Tobias Schwaderlapp,
Gregory Solari,
Nicolas Steeves,
Rudolf Voderholzer,
Paul Bernhard Wodrazka
> findR *
Wie kaum eine andere Person des 19. Jh. hat John Henry Newman (1801–1890; Heiligsprechung 2019) die Theologie inspiriert. Seine innovativen Reflexionen zum Verhältnis von Glauben und Vernunft, zur Entwicklung der Glaubenslehre und zur Rolle des Gewissens bilden bleibende Ausgangspunkte für heutiges theologisches Denken. Die Beiträge erörtern zentrale Themen seines Denkens. Von besonderem Interesse sind dabei sein Mut, trotz Widerständen den Weg der Wahrheitssuche zu beschreiten, scheinbar gegensätzliche Prinzipien in Beziehung zu bringen und in eine fruchtbare Spannung zu führen.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Keith Beaumont,
Peter Becker,
Joseph Carola,
Uwe Michael Lang,
Thomas Möllenbeck,
Richard Schenk,
Marianne Schlosser,
Tobias Schwaderlapp,
Roman A Siebenrock,
Gregory Solari,
Nicolas Steeves,
Rudolf Voderholzer,
Paul Bernhard Wodrazka
> findR *
Wie kaum eine andere Person des 19. Jh. hat John Henry Newman (1801–1890; Heiligsprechung 2019) die Theologie inspiriert. Seine innovativen Reflexionen zum Verhältnis von Glauben und Vernunft, zur Entwicklung der Glaubenslehre und zur Rolle des Gewissens bilden bleibende Ausgangspunkte für heutiges theologisches Denken. Die Beiträge erörtern zentrale Themen seines Denkens. Von besonderem Interesse sind dabei sein Mut, trotz Widerständen den Weg der Wahrheitssuche zu beschreiten, scheinbar gegensätzliche Prinzipien in Beziehung zu bringen und in eine fruchtbare Spannung zu führen.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Keith Beaumont,
Peter Becker,
Joseph Carola,
Uwe Michael Lang,
Thomas Möllenbeck,
Richard Schenk,
Marianne Schlosser,
Tobias Schwaderlapp,
Roman A Siebenrock,
Gregory Solari,
Nicolas Steeves,
Rudolf Voderholzer,
Paul Bernhard Wodrazka
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *
Wie kaum eine andere Person des 19. Jh. hat John Henry Newman (1801–1890; Heiligsprechung 2019) die Theologie inspiriert. Seine innovativen Reflexionen zum Verhältnis von Glauben und Vernunft, zur Entwicklung der Glaubenslehre und zur Rolle des Gewissens bilden bleibende Ausgangspunkte für heutiges theologisches Denken. Die Beiträge erörtern zentrale Themen seines Denkens. Von besonderem Interesse sind dabei sein Mut, trotz Widerständen den Weg der Wahrheitssuche zu beschreiten, scheinbar gegensätzliche Prinzipien in Beziehung zu bringen und in eine fruchtbare Spannung zu führen.
Aktualisiert: 2023-02-13
Autor:
Keith Beaumont,
Peter Becker,
Joseph Carola,
Uwe Michael Lang,
Thomas Möllenbeck,
Richard Schenk,
Marianne Schlosser,
Tobias Schwaderlapp,
Roman A Siebenrock,
Gregory Solari,
Nicolas Steeves,
Rudolf Voderholzer,
Paul Bernhard Wodrazka
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-24
Autor:
Keith Beaumont,
Peter Becker,
Joseph Carola,
Uwe Michael Lang,
Thomas Möllenbeck,
Richard Schenk,
Marianne Schlosser,
Tobias Schwaderlapp,
Gregory Solari,
Nicolas Steeves,
Rudolf Voderholzer,
Paul Bernhard Wodrazka
> findR *
Das Jahrbuch für Philosophie des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover versteht sich als Forum für Beiträge aus allen Disziplinen der Philosophie. Es ist sein Anliegen, eine Brücke auch zu ihren Nachbardisziplinen zu schlagen und Arbeiten zur philosophischen Forschung zu veröffentlichen, die sich durch Originalität und Klarheit auszeichnen.
Aktualisiert: 2022-01-14
> findR *
Der Band kontextualisiert und analysiert Texte aus der Zeit von Anselm v. Canterbury bis Raimundus Lullus, die mit philosophischen Argumenten christliche Glaubensüberzeugungen gegen jüdische und islamische Einwände verteidigen. Auch jüdische und islamische Religionsphilosophen kommen zur Sprache.
Aktualisiert: 2021-01-01
Autor:
Musa Bagrac,
Michael Borgolte,
Olivier Boulnois,
Rémi Brague,
José Costa,
Emery de Gáal,
Markus Enders,
Gerhard Gäde,
Bernd Goebel,
Jakob Georg Heller,
Katrin König,
Maria Lissek,
Jörn Müller,
Jonas Narchi,
Matthias Perkams,
Richard Schenk,
Luca Vettorello
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
The discussion revived by analytical philosophy concerning the continuity of the person is dealt with here and applied to the question of the current possibility of promise and trust in an interdisciplinary discussion. Philosophical, psychological, legal, medical, economic, sociological, scientific, political and theological aspects of the problem are discussed and compared.
With contributions by Friedrich Cramer, Hinderk M. Emrich, Jean Greisch, Fritz Hartmann, Norbert Horn, Klaus-M. Kodalle, Peter Koslowski, Richard Schenk, Robert Spaemann and Ulrich Steinvorth.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Wolfgang Bretschneider
Olivier Messiaen (1908-1992) "Quartett für das Ende der Zeit" - Eine Einführung
Richard Reschika
Die Apokalyptik in der Dichtung Paul Celans
Hans Werner Dannowski
Die Zeit ist nahe. Apokalypse im Filmschaffen von Andrej Tarkowskij
Klaus Vondung
Die Apokalyptik und die Politik des 20. Jahrhunderts
Enno Rudolph
Geschichte ohne Moral? Cassirers dritte Aufklärung
Werner Thiede
Die Apokalyptik in sogenannten Sekten und neureligiösen Bewegungen
Michael N. Ebertz
Anfällig für apokalyptische Rufer? Soziologische Aspekte
Hans G. Kippenberg
Apokalyptik in der Religionsgeschichte
Klaus Berger
Auslegung der Apokalypse des Johannes heute
Olaf Schumann
Die Apokalyptik im Islam
Claudia Eliass
Endzeitvorstellungen bei Hildegard von Bingen
Michael Bachmann
Die apokalyptischen Reiter und der Apokalypsebegriff: Dürer, Luther und die Folgen
Gottfried Seebaß
Apokalyptik im Zeitalter der Reformation
Johann Maier
Jüdische Apokalyptik im Mittelalter
Johann Baptist Metz
Gott und Zeit - Zur Zukunft des apokalyptischen Erbes
Aktualisiert: 2023-01-16
> findR *
"Aus christlicher Sicht hat sich die Bedeutung der vorabrahamitischen Rituale und der kultischen Gesetze des Alten Testamentes grundlegend geändert. Die Gebote des Neuen Testamentes und die christlichen Sakramente beanspruchen eine neue Qualität der unmittelbaren Heilsvermittlung. Bereits frühchristliche und mittelalterliche Autoren standen deshalb vor der Aufgabe, das Verhältnis der aus christlicher Sicht nicht mehr verbindlichen Gesetzesvorschriften und Riten zu den Sakramenten des Christentums neu zu bestimmen. Handelt es sich um sich ausschließende Gebote und Riten, kann man hingegen von einem pluralistischen Nebeneinander oder einer Gleichwertigkeit sprechen, oder muss man schließlich ein integratives Modell der christlichen Sakramentenlehre annehmen, das die älteren Vorschriften in sich aufnimmt und sich einverleibt?
Albertus Magnus widmet sich diesen Fragen an verschiedenen Stellen seines Werkes. Richard Schenk zeichnet in seiner Untersuchung vor allem die Deutungsversuche nach, die Albert in seinen frühen Schriften entwirft. Alberts differenzierte Interpretation vorchristlicher Riten zeigt ein Ringen mit der als ambivalent empfundenen Erinnerung an die vorchristlichen Riten, welche der ausschließlichen Zuordnung zu exklusivistischen, pluralistischen oder auch inklusivistischen Deutungsmustern widersteht."
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *
Contrary to Descartes' demand that modern science must aim for clear and distinct ideas, the fruitfulness of ambivalence and ambiguity, which was always recognized in art, is being given new attention, particularly in post-modernist thinking. The interdisciplinary theme of this volume is justified ambiguity or ambivalence. It is shown that limited unambiguity is also clearly conceivable.
With contributions by Zygmunt Bauman, Friedrich Cramer, Hinderk M. Emrich, Reto Luzius Fetz, Fritz Hartmann, Kurt Hübner, Dietmar Kamper, Peter Koslowski, Knut Wolfgang Nörr, Richard Schenk, Rolf Schönberger and Falk Wagner.
Aktualisiert: 2016-10-06
> findR *
Was sind in der Gegenwart, in der die Leistungsfähigkeit der Philosophie in Zweifel gezogen wird und die Aufgabe der Orientierung im Wissen an die Einzelwissenschaften übergegangen zu sein scheint, die Aufgaben der Philosophie? Anlässlich des 10jährigen Bestehens des Forschungsinstitutes für Philosophie Hannover gehen Philosophen und Fachwissenschaftler dieser Frage nach. Sie geben Beispiele für die Fähigkeit der Philosophie, der Dynamik der modernen Pluralität und Spezialisierung mit der Dynamik des philosophischen Begreifens im Dialog mit den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, den Naturwissenschaften und der Theologie zu begegnen.Der Band bringt grundsätzliche Überlegungen zu den Aufgaben der Philosophie heute (Robert Spaemann und Renate Jürgens-Pieper). Er setzt sich mit der Bedeutung der Philosophie für die drei großen Bereiche des Wissens – für die Sozialwissenschaften (Peter Koslowski und Josef Wieland), für die Naturwissenschaften (Vittorio Hösle und Hans Primas) sowie für die Theologie (Richard Schenk und Fritz Erich Anhelm) auseinander. Schließlich zieht er im Beitrag des Gründers des Instituts (Josef Homeyer, Bischof von Hildesheim) eine Bilanz der Arbeit des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover und weist neue Perspektiven für die Aufgaben der Philosophie auf.
Aktualisiert: 2022-01-14
> findR *
The complex and contentious issue concerning the concept of sacrifice is studied here in an interdisciplinary discussion. Philosophical, psychological, medical, economic, sociological, religious and theological aspects of the sacrifice itself and making a sacrifice are compared.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Das Jahrbuch für Philosophie des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover veröffentlicht Beiträge aus allen Disziplinen der Philosophie. Es sucht die Brücke zu den Nachbardisziplinen der Philosophie, insbesondere in der Philosophischen Theologie zur Theologie und Religionswissenschaft, in der Bioethik zu den Naturwissenschaften und der Medizin sowie in der Wirtschaftsethik zu den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften zu schlagen. Es veröffentlicht Arbeiten zur philosophischen Forschung, die sich durch Originalität und Klarheit der Gedanken auszeichnen, in deutscher und in englischer Sprache.Beiträge dieses Bandes von: P. Koslowski, Th. Freyer, J. Baur, R. Schenk, A. F. Koch, F. Hermanni, G. Kruck, W. Meier, A. Kleinfeld-Wernicke, G. Kolb, Ph. Ngoma-Binda.
Aktualisiert: 2022-01-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schenk, Richard
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchenk, Richard ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schenk, Richard.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schenk, Richard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schenk, Richard .
Schenk, Richard - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schenk, Richard die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schenk, Richard und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.