Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Die USA sind nach wie vor eine radikale Unternehmergesellschaft. Diese Ausprägung bestimmt auch das Strafsystem, das harten Prinzipien von "law and order" unterworfen ist. Zudem ist das Straf- und Rechtssystem überwiegend Sache der Einzelstaaten. Reformen dürften es da schwer haben. Beeindruckend war aber die Umformung der USA ca. 1900 durch 400 große Aktiengesellschaften. Sie passten sich zu dieser Zeit jeweils neuen Herausforderungen an und prägen mittlerweile ein weltweites System. Dagegen sind die USA von ihrer politischen Gestaltung her sehr lokal integriert: 89.000 gewählte Regierungen gibt es, die horizontal geordnet sind. Der Vorteil: Auch Präsident Trump kann da wenig dran verändern.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die USA sind nach wie vor eine radikale Unternehmergesellschaft. Diese Ausprägung bestimmt auch das Strafsystem, das harten Prinzipien von "law and order" unterworfen ist. Zudem ist das Straf- und Rechtssystem überwiegend Sache der Einzelstaaten. Reformen dürften es da schwer haben. Beeindruckend war aber die Umformung der USA ca. 1900 durch 400 große Aktiengesellschaften. Sie passten sich zu dieser Zeit jeweils neuen Herausforderungen an und prägen mittlerweile ein weltweites System. Dagegen sind die USA von ihrer politischen Gestaltung her sehr lokal integriert: 89.000 gewählte Regierungen gibt es, die horizontal geordnet sind. Der Vorteil: Auch Präsident Trump kann da wenig dran verändern.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die USA sind nach wie vor eine radikale Unternehmergesellschaft. Diese Ausprägung bestimmt auch das Strafsystem, das harten Prinzipien von "law and order" unterworfen ist. Zudem ist das Straf- und Rechtssystem überwiegend Sache der Einzelstaaten. Reformen dürften es da schwer haben. Beeindruckend war aber die Umformung der USA ca. 1900 durch 400 große Aktiengesellschaften. Sie passten sich zu dieser Zeit jeweils neuen Herausforderungen an und prägen mittlerweile ein weltweites System. Dagegen sind die USA von ihrer politischen Gestaltung her sehr lokal integriert: 89.000 gewählte Regierungen gibt es, die horizontal geordnet sind. Der Vorteil: Auch Präsident Trump kann da wenig dran verändern.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In den USA wurde unsere Moderne geschaffen. Dies geschah unter schweren Verwerfungen, Defiziten und fragwürdigen Strategien. Das Buch zeichnet diesen Weg kritisch nach – aber unter Anerkennung der Leistungen und Analyse der Defizite. Dabei geht der Autor zurück zu den Anfängen: Schutzzoll, Industrialisierung und „amerikanische Zivilisation“. Gezielt steuert die Argumentation dann auf die amerikanische Gegenwart zu. Sie startete in den 1970er Jahren mit dem Neoliberalismus und der De-Industrialisierung. Ihre Resultate erbrachten eine konsumorientierte Moderne bei gleichzeitiger sozialer Abwertung von Schwarzen und Teilen der weißen Unterschicht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In den USA wurde unsere Moderne geschaffen. Dies geschah unter schweren Verwerfungen, Defiziten und fragwürdigen Strategien. Das Buch zeichnet diesen Weg kritisch nach – aber unter Anerkennung der Leistungen und Analyse der Defizite. Dabei geht der Autor zurück zu den Anfängen: Schutzzoll, Industrialisierung und „amerikanische Zivilisation“. Gezielt steuert die Argumentation dann auf die amerikanische Gegenwart zu. Sie startete in den 1970er Jahren mit dem Neoliberalismus und der De-Industrialisierung. Ihre Resultate erbrachten eine konsumorientierte Moderne bei gleichzeitiger sozialer Abwertung von Schwarzen und Teilen der weißen Unterschicht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In den USA wurde unsere Moderne geschaffen. Dies geschah unter schweren Verwerfungen, Defiziten und fragwürdigen Strategien. Das Buch zeichnet diesen Weg kritisch nach – aber unter Anerkennung der Leistungen und Analyse der Defizite. Dabei geht der Autor zurück zu den Anfängen: Schutzzoll, Industrialisierung und „amerikanische Zivilisation“. Gezielt steuert die Argumentation dann auf die amerikanische Gegenwart zu. Sie startete in den 1970er Jahren mit dem Neoliberalismus und der De-Industrialisierung. Ihre Resultate erbrachten eine konsumorientierte Moderne bei gleichzeitiger sozialer Abwertung von Schwarzen und Teilen der weißen Unterschicht.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Aus für den INF-Vertrag, den man 1987 für Europa schuf, wird nach 30 Jahren globale Auswirkungen haben. Es ist eine Zeit der Instabilität, wie sie beim Wechsel der Vorherrschaft in Welt(un)ordnungen typisch ist. Wir beobachten einerseits den Niedergang der Hegemonie der USA. Andererseits formt sich eine neue, eine multipolare Weltordnung, in der unterschiedliche Akteure ihre Interessen durchsetzen. Doch es gibt Möglichkeiten, eine neue Phase nuklearen Wettrüstens abzubremsen. Dem Bekenntnis Deutschlands, aber auch Frankreichs zu Rüstungskontrolle sollten Taten folgen.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Sook-Young Ahn,
Ralf Havertz,
Lutz Kleinwächter,
Yuru Lian,
Krzysztof Malinowski,
Otfried Nassauer,
John P. Neelsen,
Wolfgang Richter,
Werner Ruf,
Wolfgang Scheler,
Jakob Schissler,
Wilfried Schreiber,
Dmitri Stefanowitsch,
Hubert Thielicke
> findR *
Frontmatter -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- I. Rahmenbedingungen -- 1. Die Rekonstruktion amerikanischer Stärke: Eine neue Phase der Entfaltung weltweiter Führungsmacht? -- 2. Politische Kultur und Reagan-Administration -- 3. Rekonstruktion ökonomischer Stärke? Die (Außen)-Wirtschaftspolitik der Reagan-Administration -- II. Agenda Setting -- 4. Die außenpolitische Rhetorik Ronald Reagans und die politische Kultur der USA -- 5. Entspannungsgegner und Sicherheitspolitik -- 6. Einstellungsprofil und Perzeption der Sowjetunion -- III. Entscheidungen -- 7. Militärische Aufrüstung ohne Strategie. Die Verteidigungspolitik 1981 — 1986 im Spannungsfeld zwischen Administration und Kongreß -- 8. Entscheidung im März. Die Entstehung der „Star-Wars-Rede" und der „Strategischen Verteidigungsinitiative" (SDI) -- 9. Technologiekontrollpolitik im Konflikt zwischen ökonomischen Interessen und sicherheitspolitischen Überzeugungen -- 10. Die verpaßte Chance des „Waldspaziergangs". Motive und Kalküle amerikanischer Entscheidungsträger -- 11. Die Abkehr der Vereinigten Staaten von Salt II -- IV. Fallanalysen -- 12. Zum Stand der Auseinandersetzungen über die amerikanische Kriegserklärungskompetenz -- 13. Die Reagan-Administration zwischen Abrüstung und Rüstungskontrolle: Die Bedeutung von „Deep Cuts" -- 14. Die Politik der USA im COCOM -- 15. Die Außenpolitik der USA im Südlichen Afrika zwischen Anti- Apartheid und Anti-Kommunismus: War „Constructive Engagement" zum Scheitern verurteilt? -- V. Fazit -- 16. Rekonstruktion amerikanischer Stärke? -- Bibliographie -- Die Autoren -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Direkter E-Book-Download: www.humanities-online.de
Im Verständnis des politischen Systems neigen wir vor allem in Deutschland zu einer Illusion. Diese wird von der Funktionsweise des Systems selbst nahegelegt, kollektiv verbindliche Entscheidungen bereitzustellen, die scheinbar die 'Gesellschaft' als ganze zu steuern vermögen. Das gilt auch für die populär gewordene Politikverdrossenheit. Sie hat sozusagen noch an dieser Illusion teil. Bei hellsichtigen Sozialwissenschaftlern setzt sich mittlerweile die Einsicht durch, daß die Veränderung der Konstellation zwischen dem Wirtschafts- und dem politischen System zwangsläufig von der technologiebasierten Infrastruktur eines globalen Weltsystems herbeigeführt wird. Sie ist von ihren Konzepten her global angelegt. Das verändert die Reichweite einer effektiven Gestaltung staatlicher Regelungen dramatisch. Es ist in diesem Zusammenhang aber auch auf eine andere grundlegende Veränderung aufmerksam zu machen. Unter den bereits bestehenden Organisationssystemen sind die staatlichen Organisationen nur ein Beteiligter unter vielen anderen. Damit wird einhergehen, daß die klassische Funktion des politischen Systems, die Normierung und Durchsetzung von Regelungen im öffentlichen Interesse, nicht mehr in und über diese Organisationssysteme und ihre elektronischen Netze verbindlich einzugreifen vermag. Staatliches Machthandeln kann in diesen Netzen nicht mehr durchgreifend ausgeübt werden, das heißt, das Medium 'Macht' kann nicht mehr durchgängig die Annahmemotive von kollektiv verbindlichen Entscheidungen bewirken.
In unserem Verständnis von Globalisierung werden wir immer noch fehlgeleitet. Das hängt nicht nur mit der journalistischen Beschreibung zusammen, sondern auch mit der Selbstbeschreibung globaler Handlungssysteme. Wenn wir z.B. von BBC World den griffigen Slogan hören 'Global Concerns – Local Solutions', so führt das, bei scheinbarer Plausibilität, letztlich doch in die Irre. Der Slogan legt ein Bild von Globalität als einen den Himmelskörper 'Erde' räumlich umgreifenden Prozeß nahe. Dies ist ein falsches Bild. Globalisierung ist als ein operatives Netzwerk zu verstehen, das auf der Basis der modernen Kommunikationstechnologien operiert. Es strukturiert sich durch eine Digitalisierung von Wahrnehmung, Beobachtung und kommunikativen Operationen.
Die vorliegende Sammlung von Artikeln ist in den letzten zehn Jahren geschrieben worden. Sie setzt sich mit der Situation in Deutschland nach der Wiedervereinigung und den Anforderungen an die Umgestaltung des 'Standorts Deutschland' auseinander. Die damit einhergehenden Veränderungen im Selbstverständnis der Deutschen und die Standortpolitik gehörten vor allem in den neunziger Jahren zu den Tagesthemen. Man sollte den Geist der Artikel als von der Einsicht Lester Thurows inspiriert begreifen, der einigen Industrienationen voraussagt, daß sie – wie das alte Rom – schleichend untergehen werden; es ließe sich hinzufügen, daß dies dann der Fall sein wird, wenn sie sich nicht der Herausforderung der Globalisierung offen und gezielt stellen. Vermutlich bleibt uns nichts anderes übrig, als in die Systemrationalität von Global Players, seien es Wirtschaftsunternehmen oder andere Organisationen, zu vertrauen.
Man könnte die wirtschaftspolitische Forderung nach einer konsequenten Deregulierung für rhetorisch zugespitzt halten. Aus unserer Sicht sind die Deregulierungskonzepte vor allem in Deutschland nicht konsequent durchgeführt worden. Es gibt diesbezüglich Hemmnisse, die vermutlich auch mit der kollektiven Mentalität und dem Anspruchsdenken zu erklären sind, aber auch mit der dominierenden ordnungspolitischen Rolle der Interessenverbände. Zwischen die Einsicht in die strukturell erforderlichen Änderungen und ihre Umsetzungen treten die formalen Organisationen, nicht nur die Interessenverbände, wie Gewerkschaften, Parteien, Lobbygruppen, Kirchen, sondern auch die Verwaltungsorganisation, über die der Machtkreislauf im politischen System verläuft. Alle erstrebenswerten Umstrukturierungen werden von formalen Organisationen kleingearbeitet. Für problem-, marktbezogene und – wie man gelegentlich auch sagt – 'pragmatische' Lösungen ist der Spielraum immer noch zu gering. Wie auch immer man sich zu dem Deregulierungsproblem verhalten mag, was zu lösen sein wird, ist die Neubewertung der Steuerungsfunktion des Staates als dem Organisationsprinzip des ausdifferenzierten politischen Systems. Dies wird nicht in einem einzigen Schritt geschehen, sondern sich als Problem, auch in reformulierten Versionen, fortlaufend stellen. Organisationssoziologen sind sich aber auch darüber bewußt, daß Reformen immer wieder zu neuen Reformen Anlaß geben und dadurch oft ihr Leerlauf programmiert ist. Die Grenzen, denen Reformen unterliegen, sollten aus unserer Sicht systemtheoretisch reformuliert werden.
Aktualisiert: 2022-11-28
> findR *
Die USA sind nach wie vor eine radikale Unternehmergesellschaft. Diese Ausprägung bestimmt auch das Strafsystem, das harten Prinzipien von "law and order" unterworfen ist. Zudem ist das Straf- und Rechtssystem überwiegend Sache der Einzelstaaten. Reformen dürften es da schwer haben. Beeindruckend war aber die Umformung der USA ca. 1900 durch 400 große Aktiengesellschaften. Sie passten sich zu dieser Zeit jeweils neuen Herausforderungen an und prägen mittlerweile ein weltweites System. Dagegen sind die USA von ihrer politischen Gestaltung her sehr lokal integriert: 89.000 gewählte Regierungen gibt es, die horizontal geordnet sind. Der Vorteil: Auch Präsident Trump kann da wenig dran verändern.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Die USA sind nach wie vor eine radikale Unternehmergesellschaft. Diese Ausprägung bestimmt auch das Strafsystem, das harten Prinzipien von "law and order" unterworfen ist. Zudem ist das Straf- und Rechtssystem überwiegend Sache der Einzelstaaten. Reformen dürften es da schwer haben. Beeindruckend war aber die Umformung der USA ca. 1900 durch 400 große Aktiengesellschaften. Sie passten sich zu dieser Zeit jeweils neuen Herausforderungen an und prägen mittlerweile ein weltweites System. Dagegen sind die USA von ihrer politischen Gestaltung her sehr lokal integriert: 89.000 gewählte Regierungen gibt es, die horizontal geordnet sind. Der Vorteil: Auch Präsident Trump kann da wenig dran verändern.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Frontmatter -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- I. Rahmenbedingungen -- 1. Die Rekonstruktion amerikanischer Stärke: Eine neue Phase der Entfaltung weltweiter Führungsmacht? -- 2. Politische Kultur und Reagan-Administration -- 3. Rekonstruktion ökonomischer Stärke? Die (Außen)-Wirtschaftspolitik der Reagan-Administration -- II. Agenda Setting -- 4. Die außenpolitische Rhetorik Ronald Reagans und die politische Kultur der USA -- 5. Entspannungsgegner und Sicherheitspolitik -- 6. Einstellungsprofil und Perzeption der Sowjetunion -- III. Entscheidungen -- 7. Militärische Aufrüstung ohne Strategie. Die Verteidigungspolitik 1981 — 1986 im Spannungsfeld zwischen Administration und Kongreß -- 8. Entscheidung im März. Die Entstehung der „Star-Wars-Rede" und der „Strategischen Verteidigungsinitiative" (SDI) -- 9. Technologiekontrollpolitik im Konflikt zwischen ökonomischen Interessen und sicherheitspolitischen Überzeugungen -- 10. Die verpaßte Chance des „Waldspaziergangs". Motive und Kalküle amerikanischer Entscheidungsträger -- 11. Die Abkehr der Vereinigten Staaten von Salt II -- IV. Fallanalysen -- 12. Zum Stand der Auseinandersetzungen über die amerikanische Kriegserklärungskompetenz -- 13. Die Reagan-Administration zwischen Abrüstung und Rüstungskontrolle: Die Bedeutung von „Deep Cuts" -- 14. Die Politik der USA im COCOM -- 15. Die Außenpolitik der USA im Südlichen Afrika zwischen Anti- Apartheid und Anti-Kommunismus: War „Constructive Engagement" zum Scheitern verurteilt? -- V. Fazit -- 16. Rekonstruktion amerikanischer Stärke? -- Bibliographie -- Die Autoren -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Das Aus für den INF-Vertrag, den man 1987 für Europa schuf, wird nach 30 Jahren globale Auswirkungen haben. Es ist eine Zeit der Instabilität, wie sie beim Wechsel der Vorherrschaft in Welt(un)ordnungen typisch ist. Wir beobachten einerseits den Niedergang der Hegemonie der USA. Andererseits formt sich eine neue, eine multipolare Weltordnung, in der unterschiedliche Akteure ihre Interessen durchsetzen. Doch es gibt Möglichkeiten, eine neue Phase nuklearen Wettrüstens abzubremsen. Dem Bekenntnis Deutschlands, aber auch Frankreichs zu Rüstungskontrolle sollten Taten folgen.
Aktualisiert: 2020-01-06
Autor:
Sook-Young Ahn,
Ralf Havertz,
Lutz Kleinwächter,
Yuru Lian,
Krzysztof Malinowski,
Otfried Nassauer,
John P. Neelsen,
Wolfgang Richter,
Werner Ruf,
Wolfgang Scheler,
Jakob Schissler,
Wilfried Schreiber,
Dmitri Stefanowitsch,
Hubert Thielicke
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
In den USA wurde unsere Moderne geschaffen. Dies geschah unter schweren Verwerfungen, Defiziten und fragwürdigen Strategien. Das Buch zeichnet diesen Weg kritisch nach – aber unter Anerkennung der Leistungen und Analyse der Defizite. Dabei geht der Autor zurück zu den Anfängen: Schutzzoll, Industrialisierung und „amerikanische Zivilisation“. Gezielt steuert die Argumentation dann auf die amerikanische Gegenwart zu. Sie startete in den 1970er Jahren mit dem Neoliberalismus und der De-Industrialisierung. Ihre Resultate erbrachten eine konsumorientierte Moderne bei gleichzeitiger sozialer Abwertung von Schwarzen und Teilen der weißen Unterschicht.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schissler, Jakob
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchissler, Jakob ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schissler, Jakob.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schissler, Jakob im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schissler, Jakob .
Schissler, Jakob - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schissler, Jakob die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schister, Roman
- Schiti, Valerio
- Schitnig, Michael
- Schitow, Katharina
- Schittek, Carsten
- Schittek, Claudia
- Schittek, Helga
- Schittek, Konrad
- Schittek, Philipp
- Schittek, Willi
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schissler, Jakob und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.