Kulturtransfer in der jüdischen Geschichte

Kulturtransfer in der jüdischen Geschichte von Ernst,  Petra, Espagne,  Michel, Hödl,  Klaus, Pelger,  Gregor, Schloer,  Joachim, Schmale,  Wolfgang, Steer,  Martina, Suppanz,  Werner
Kulturelle Austauschprozesse sind ein in Bezug auf die jüdische Geschichte bislang vernachlässigtes Thema. Dabei übernahmen Juden häufig Werte, Begriffe und Orientierungen aus der nichtjüdischen Welt, wie umgekehrt nationale Kulturen Elemente aus der jüdischen Sphäre aufgriffen. Die systematische Einbeziehung solcher Kulturtransfers, so wird in diesem Band gezeigt, bereichert den Blick auf die jüdische Geschichte und kann neue Impulse für weitere Forschungen geben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Kulturtransfer in der jüdischen Geschichte

Kulturtransfer in der jüdischen Geschichte von Ernst,  Petra, Espagne,  Michel, Hödl,  Klaus, Pelger,  Gregor, Schloer,  Joachim, Schmale,  Wolfgang, Steer,  Martina, Suppanz,  Werner
Kulturelle Austauschprozesse sind ein in Bezug auf die jüdische Geschichte bislang vernachlässigtes Thema. Dabei übernahmen Juden häufig Werte, Begriffe und Orientierungen aus der nichtjüdischen Welt, wie umgekehrt nationale Kulturen Elemente aus der jüdischen Sphäre aufgriffen. Die systematische Einbeziehung solcher Kulturtransfers, so wird in diesem Band gezeigt, bereichert den Blick auf die jüdische Geschichte und kann neue Impulse für weitere Forschungen geben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Kulturtransfer in der jüdischen Geschichte

Kulturtransfer in der jüdischen Geschichte von Ernst,  Petra, Espagne,  Michel, Hödl,  Klaus, Pelger,  Gregor, Schloer,  Joachim, Schmale,  Wolfgang, Steer,  Martina, Suppanz,  Werner
Kulturelle Austauschprozesse sind ein in Bezug auf die jüdische Geschichte bislang vernachlässigtes Thema. Dabei übernahmen Juden häufig Werte, Begriffe und Orientierungen aus der nichtjüdischen Welt, wie umgekehrt nationale Kulturen Elemente aus der jüdischen Sphäre aufgriffen. Die systematische Einbeziehung solcher Kulturtransfers, so wird in diesem Band gezeigt, bereichert den Blick auf die jüdische Geschichte und kann neue Impulse für weitere Forschungen geben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

„Per tot discrimina rerum“ – Maximilian I. (1459-1519)

„Per tot discrimina rerum“ – Maximilian I. (1459-1519) von Antenhofer,  Christina, Aspernig,  Walter, Debertol,  Markus, Edelmayer,  Friedrich, Fink,  Monika, Füssel,  Stephan, Gneiß,  Markus, Haemers,  Jelle, Haidacher,  Christoph, Heil,  Dietmar, Heinig,  Paul-Joachim, Hirschbiegel,  Jan, Hollegger,  Manfred, Huth,  Volkhard, Krajicek,  Nadja, Lackner,  Christian, Lutter,  Christina, Madersbacher,  Lukas, Michel,  Eva, Müller,  Jan-Dirk, Niederhäuser,  Peter, Niederstätter,  Alois, Noflatscher,  Heinz, Nowaczek,  Jadwiga, Péterfi,  Bence, Prochno-Schinkel,  Renate, Schaeffer,  Roland, Schattner-Rieser,  Ursula, Schennach,  Martin P., Schmale,  Wolfgang, Schwindt,  Nicole, Seyboth,  Reinhard, Taxis,  Julia Hörmann-Thurn und, Wagendorfer,  Martin, Wakounig,  Marija, Wegener,  Dennis, Wenninger,  Markus J, Wiesflecker-Friedhuber,  Ingeborg, Zajic,  Andreas Hermenegild
Maximilian I. - Universalgenie und Utopist
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Überleben in Freiräumen

Überleben in Freiräumen von Schmale,  Wolfgang, Tinnefeld,  Marie-Theres
In 12 Denk-Stücken präsentiert Marie-Theres Tinnefeld Räume der Landschaft und des Gartens als wirkmächtige Überlebensräume in unsicheren Zeiten. Sie skizziert sie im historischen Spiegel des Rechts auf Privatheit und Meinungsfreiheit sowie im Gesamtsystem von Politik und Ökologie. Die raumbezogene Erinnerungskultur von Frauen, Verfolgten, Emigranten und Asylsuchenden wird wachgerufen, neue Stadtlandschaften werden erforscht und unterschätzte Überwachung und Hassrede in dunklen digitalisierten Räumen in Frage gestellt. Es geht um das Überleben des Menschen und sein fragiles Recht auf bewohnbare Freiräume. Kunstvolle Landschaftsfotografien von Loni Liebermann und meisterhafte Porträtfotos von Stefan Moses begleiten die Texte optisch.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Überleben in Freiräumen

Überleben in Freiräumen von Schmale,  Wolfgang, Tinnefeld,  Marie-Theres
In 12 Denk-Stücken präsentiert Marie-Theres Tinnefeld Räume der Landschaft und des Gartens als wirkmächtige Überlebensräume in unsicheren Zeiten. Sie skizziert sie im historischen Spiegel des Rechts auf Privatheit und Meinungsfreiheit sowie im Gesamtsystem von Politik und Ökologie. Die raumbezogene Erinnerungskultur von Frauen, Verfolgten, Emigranten und Asylsuchenden wird wachgerufen, neue Stadtlandschaften werden erforscht und unterschätzte Überwachung und Hassrede in dunklen digitalisierten Räumen in Frage gestellt. Es geht um das Überleben des Menschen und sein fragiles Recht auf bewohnbare Freiräume. Kunstvolle Landschaftsfotografien von Loni Liebermann und meisterhafte Porträtfotos von Stefan Moses begleiten die Texte optisch.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Überleben in Freiräumen

Überleben in Freiräumen von Schmale,  Wolfgang, Tinnefeld,  Marie-Theres
In 12 Denk-Stücken präsentiert Marie-Theres Tinnefeld Räume der Landschaft und des Gartens als wirkmächtige Überlebensräume in unsicheren Zeiten. Sie skizziert sie im historischen Spiegel des Rechts auf Privatheit und Meinungsfreiheit sowie im Gesamtsystem von Politik und Ökologie. Die raumbezogene Erinnerungskultur von Frauen, Verfolgten, Emigranten und Asylsuchenden wird wachgerufen, neue Stadtlandschaften werden erforscht und unterschätzte Überwachung und Hassrede in dunklen digitalisierten Räumen in Frage gestellt. Es geht um das Überleben des Menschen und sein fragiles Recht auf bewohnbare Freiräume. Kunstvolle Landschaftsfotografien von Loni Liebermann und meisterhafte Porträtfotos von Stefan Moses begleiten die Texte optisch.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Die Repräsentation Maria Theresias

Die Repräsentation Maria Theresias von Banakas,  Anna-Sophie, Beck,  Marina, Fabiankowitsch,  Anna, Fiska,  Patrick, Frimmel,  Johannes, Füssel,  Marian, Hende,  Fanni, Hertel,  Sandra, Just,  Thomas, Keller,  Katrin, Lau,  Thomas, Linsboth,  Stefanie, Pietsch,  Johannes, Posselt-Kuhli,  Christina, Schmale,  Wolfgang, Schmitz-von Ledebur,  Katja, Serfözö,  Szabolcs, Skvortcova,  Ekaterina, Stollberg-Rilinger,  Barbara, Telesko,  Werner, Van Gelder,  Klaas, Völkel,  Michaela, Yonan,  Michael
Wie manifestiert sich die Verherrlichung Maria Theresias in der Kunst?
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Die Repräsentation Maria Theresias

Die Repräsentation Maria Theresias von Banakas,  Anna-Sophie, Beck,  Marina, Fabiankowitsch,  Anna, Fiska,  Patrick, Frimmel,  Johannes, Füssel,  Marian, Hende,  Fanni, Hertel,  Sandra, Just,  Thomas, Keller,  Katrin, Lau,  Thomas, Linsboth,  Stefanie, Pietsch,  Johannes, Posselt-Kuhli,  Christina, Schmale,  Wolfgang, Schmitz-von Ledebur,  Katja, Serfözö,  Szabolcs, Skvortcova,  Ekaterina, Stollberg-Rilinger,  Barbara, Telesko,  Werner, Van Gelder,  Klaas, Völkel,  Michaela, Yonan,  Michael
Wie manifestiert sich die Verherrlichung Maria Theresias in der Kunst?
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Die Repräsentation Maria Theresias

Die Repräsentation Maria Theresias von Banakas,  Anna-Sophie, Beck,  Marina, Fabiankowitsch,  Anna, Fiska,  Patrick, Frimmel,  Johannes, Füssel,  Marian, Hende,  Fanni, Hertel,  Sandra, Just,  Thomas, Keller,  Katrin, Lau,  Thomas, Linsboth,  Stefanie, Pietsch,  Johannes, Posselt-Kuhli,  Christina, Schmale,  Wolfgang, Schmitz-von Ledebur,  Katja, Serfözö,  Szabolcs, Skvortcova,  Ekaterina, Stollberg-Rilinger,  Barbara, Telesko,  Werner, Van Gelder,  Klaas, Völkel,  Michaela, Yonan,  Michael
Wie manifestiert sich die Verherrlichung Maria Theresias in der Kunst?
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Die Repräsentation Maria Theresias

Die Repräsentation Maria Theresias von Banakas,  Anna-Sophie, Beck,  Marina, Fabiankowitsch,  Anna, Fiska,  Patrick, Frimmel,  Johannes, Füssel,  Marian, Hende,  Fanni, Hertel,  Sandra, Just,  Thomas, Keller,  Katrin, Lau,  Thomas, Linsboth,  Stefanie, Pietsch,  Johannes, Posselt-Kuhli,  Christina, Schmale,  Wolfgang, Schmitz-von Ledebur,  Katja, Serfözö,  Szabolcs, Skvortcova,  Ekaterina, Stollberg-Rilinger,  Barbara, Telesko,  Werner, Van Gelder,  Klaas, Völkel,  Michaela, Yonan,  Michael
Wie manifestiert sich die Verherrlichung Maria Theresias in der Kunst?
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Europa im Ostblock / Europe in the Eastern Bloc

Europa im Ostblock / Europe in the Eastern Bloc von Bar,  Joanna, Behrends,  Jan C., Dierks,  Dennis, Domnitz,  Christian, Dzyadevych,  Tetyana, Faraldo,  José M., Gonec,  Vladimir, Gulinska-Jurgiel,  Paulina, Kieniewicz,  Jan, Kind-Kovács,  Friederike, Lane,  Thomas, Laptos,  Józef, Petrescu,  Cristina, Petrescu,  Dragos, Reijnen,  Carlos, Schmale,  Wolfgang, Schulz-Forberg,  Hagen, Stoklosa,  Katarzyna, Telbizova-Sack,  Jordanka
Die kommunistischen Machthaber misstrauten der Idee der europäischen Einheit zutiefst. Der westeuropäische Integrationsprozess stellte in ihren Augen einen feindlichen Zusammenschluss imperialistischer Staaten dar, die unter der Führung der USA gegen das sozialistische Friedenslager kämpften. Der Bandspürt in deutsch- und englischsprachigen Beiträgen den Europabildern und Europakonzepten in zahlreichen Ländern östlich des Eisernen Vorhangs nach. Die Autoren untersuchen offizielle Europa-Diskurse und oppositionelle Gegenvorstellungen in den einzelnen Warschauer Pakt-Staaten sowie in Emigrantenkreisen. Die Befunde zeigen, dass im sozialistischen Lager nicht nur kritisch abwehrend, sondern oft auch zustimmend nachgedacht wurde.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Europa – Stier und Sternenkranz

Europa – Stier und Sternenkranz von Baumann,  Uwe, Bernsen,  Michael, Bieber,  Roland, Braun,  Karl, Demandt,  Alexander, Gasché,  Rodolphe, Geyer,  Paul, Günther,  Linda-Marie, Guthmüller,  Bodo, Hanenberg,  Peter, Hofmann,  Vera, Issler,  Roland, Ißler,  Roland Alexander, Jamme,  Christoph, Krippendorff,  Ekkehart, Kuhn,  Barbara, Kühr,  Angela, Kytzler,  Bernhard, Le Rider,  Jacques, Lichtenberger,  Elisabeth, Musäus,  Immanuel, Musolff,  Andreas, Passerini,  Luisa, Pelz,  Annegret, Pietschmann,  Klaus, Poeschel,  Sabine, Poiss,  Thomas, Poppenberg,  Gerhard, Renger,  Almut-Barbara, Rentsch,  Ivana, Sarsenov,  Karin, Schmale,  Wolfgang, Schmitz-Emans,  Monika, von Möllendorff,  Peter, Wattel-de Croizant,  Odile, Werner,  Elke Anna, Witzler,  Ralf
Der Begriff »Europa« ist mehr als eine geographische Definition. Er hat historische, kulturelle, ideelle wie politische, ökonomische und juristische Aspekte. Diese Vielfalt in der doppelten Verknüpfung Europas mit Stier und Sternenkranz untersucht dieser Band. Über 30 Beiträge umkreisen nicht nur das Europa als Kulturbegriff, Kontinentalbezeichnung und ökonomisch-politischen Staatenverbund, sondern auch die Europa der griechischen Mythologie.Die zweifache Perspektivierung Europas hat sich in der Kulturgeschichte des Okzidents als ungemein produktiv für die Herausbildung europäischer Identitäten erwiesen. Eine multidisziplinäre Erforschung dessen steht bislang noch aus. Der Band führt daher namhafte WissenschaftlerInnen europäischer und außereuropäischer Länder zusammen: Vertreter der Geschichte, Philosophie und der Philologien, Literatur- und Kultur-, Kunst- und Musikwissenschaft ebenso wie der Geographie, Ethnologie, Politologie und Rechtswissenschaft.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Mein Europa

Mein Europa von Schmale,  Wolfgang
Der Wiener Historiker Wolfgang Schmale entfaltet in diesem Buch eine europäische Geschichte auf der Grundlage seiner Reisetagebücher. Seine Reisen und Wanderungen führten ihn in Kernregionen und Peripherien Europas, die in der Antike, im Mittelalter oder in der Neuzeit teils enger teils lockerer mit Europa verbunden waren. Schmale erschließt dieses Europa von der mittelasiatischen Seidenstraße aus über Armenien und Jerusalem durch den europäischen Kontinent hindurch – Südosteuropa, Mitteleuropa, Süd- und Westeuropa, Nordeuropa – bis in das noch heute europäisch geprägte Québec in Kanada. Am Ende gelangt er ganz im Süden bis nach Marokko, wo in römischer Zeit der südliche Limes verlief. Von den Grenzen dieses historischen Raumes bis in sein Zentrum hinein sind im Laufe rund dreier Jahrtausende unzählige Erinnerungsorte entstanden. Sie halten Mythen, Ursprungserzählungen, historische Gestalten, Kunst und Architektur, Naturräume und historische Schauplätze in großer Zahl bereit, die sich am Schluss zu einem gesamteuropäischen Roman verdichten.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Mein Europa

Mein Europa von Schmale,  Wolfgang
Der Wiener Historiker Wolfgang Schmale entfaltet in diesem Buch eine europäische Geschichte auf der Grundlage seiner Reisetagebücher. Seine Reisen und Wanderungen führten ihn in Kernregionen und Peripherien Europas, die in der Antike, im Mittelalter oder in der Neuzeit teils enger teils lockerer mit Europa verbunden waren. Schmale erschließt dieses Europa von der mittelasiatischen Seidenstraße aus über Armenien und Jerusalem durch den europäischen Kontinent hindurch – Südosteuropa, Mitteleuropa, Süd- und Westeuropa, Nordeuropa – bis in das noch heute europäisch geprägte Québec in Kanada. Am Ende gelangt er ganz im Süden bis nach Marokko, wo in römischer Zeit der südliche Limes verlief. Von den Grenzen dieses historischen Raumes bis in sein Zentrum hinein sind im Laufe rund dreier Jahrtausende unzählige Erinnerungsorte entstanden. Sie halten Mythen, Ursprungserzählungen, historische Gestalten, Kunst und Architektur, Naturräume und historische Schauplätze in großer Zahl bereit, die sich am Schluss zu einem gesamteuropäischen Roman verdichten.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Mein Europa

Mein Europa von Schmale,  Wolfgang
Der Wiener Historiker Wolfgang Schmale entfaltet in diesem Buch eine europäische Geschichte auf der Grundlage seiner Reisetagebücher. Seine Reisen und Wanderungen führten ihn in Kernregionen und Peripherien Europas, die in der Antike, im Mittelalter oder in der Neuzeit teils enger teils lockerer mit Europa verbunden waren. Schmale erschließt dieses Europa von der mittelasiatischen Seidenstraße aus über Armenien und Jerusalem durch den europäischen Kontinent hindurch – Südosteuropa, Mitteleuropa, Süd- und Westeuropa, Nordeuropa – bis in das noch heute europäisch geprägte Québec in Kanada. Am Ende gelangt er ganz im Süden bis nach Marokko, wo in römischer Zeit der südliche Limes verlief. Von den Grenzen dieses historischen Raumes bis in sein Zentrum hinein sind im Laufe rund dreier Jahrtausende unzählige Erinnerungsorte entstanden. Sie halten Mythen, Ursprungserzählungen, historische Gestalten, Kunst und Architektur, Naturräume und historische Schauplätze in großer Zahl bereit, die sich am Schluss zu einem gesamteuropäischen Roman verdichten.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Europa – Europäisierung – Europäistik:

Europa – Europäisierung – Europäistik: von Arntz,  Reiner, Borsche,  Tilman, Bruns,  Claudia, Elm,  Ralf, Elvert,  Jürgen, Haarmann,  Harald, Kaiser,  Wolfram, Krankenhagen,  Stefan, Kühberger,  Christoph, Lützeler,  Paul-Michael, Nolte,  Hans-Heinrich, Ponomarev,  Alexej, Popp,  Susanne, Porombka,  Stephan, Schlickau,  Stephan, Schmale,  Wolfgang, Stadler,  Christian, Vietta,  Silvio
Der Begriff der Europäistik signalisiert einen neuen Fokus in der kulturwissenschaftlichen Forschung: Weg von der Dominanz der nationalen hin zu einer integrativ-europäischen Perspektive: Europa aus dem Blick der anderen. Dabei geht es um Fragen der europäischen Identität, der europäischen Integration und Kooperation. Wie konstituiert und definiert sich Europa in Vergangenheit und Gegenwart und wie wird es von außen wahrgenommen? Ein grundlegender Band im Rahmen der relativ jungen Europawissenschaften.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Europa – Europäisierung – Europäistik:

Europa – Europäisierung – Europäistik: von Arntz,  Reiner, Borsche,  Tilman, Bruns,  Claudia, Elm,  Ralf, Elvert,  Jürgen, Haarmann,  Harald, Kaiser,  Wolfram, Krankenhagen,  Stefan, Kühberger,  Christoph, Lützeler,  Paul-Michael, Nolte,  Hans-Heinrich, Ponomarev,  Alexej, Popp,  Susanne, Porombka,  Stephan, Schlickau,  Stephan, Schmale,  Wolfgang, Stadler,  Christian, Vietta,  Silvio
Der Begriff der Europäistik signalisiert einen neuen Fokus in der kulturwissenschaftlichen Forschung: Weg von der Dominanz der nationalen hin zu einer integrativ-europäischen Perspektive: Europa aus dem Blick der anderen. Dabei geht es um Fragen der europäischen Identität, der europäischen Integration und Kooperation. Wie konstituiert und definiert sich Europa in Vergangenheit und Gegenwart und wie wird es von außen wahrgenommen? Ein grundlegender Band im Rahmen der relativ jungen Europawissenschaften.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Digitale Geschichtswissenschaft

Digitale Geschichtswissenschaft von Schmale,  Wolfgang
Digitale Geschichtswissenschaft ist mehr als nur der Einsatz digitaler Techniken und Medien, sie ist mehr als EDV, Web oder Internet. Sie eröffnet neue Forschungs- und Darstellungsmöglichkeiten, sie antwortet auf die liquiden Eigenschaften unserer gegenwärtigen Netzwerkzivilisation. Digitale Geschichtswissenschaft ersetzt dabei nicht die traditionelle monographische Geschichtswissenschaft, sondern verhilft dieser zu einer Renaissance im Feld der großen historischen Erzählung, die nicht obsolet ist. Digitale Geschichtswissenschaft gewinnt ihr Profil aus den vielfältigen Möglichkeiten der semantischen Techniken und der Forschungsvernetzung, sie stellt auch dem Nichthistoriker Techniken des Geschichtelernens von hoher Qualität zur Verfügung. Geschichte passiert auch im Netz - Geschichtswissenschaft wird wieder spannend.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Digitale Geschichtswissenschaft

Digitale Geschichtswissenschaft von Schmale,  Wolfgang
Digitale Geschichtswissenschaft ist mehr als nur der Einsatz digitaler Techniken und Medien, sie ist mehr als EDV, Web oder Internet. Sie eröffnet neue Forschungs- und Darstellungsmöglichkeiten, sie antwortet auf die liquiden Eigenschaften unserer gegenwärtigen Netzwerkzivilisation. Digitale Geschichtswissenschaft ersetzt dabei nicht die traditionelle monographische Geschichtswissenschaft, sondern verhilft dieser zu einer Renaissance im Feld der großen historischen Erzählung, die nicht obsolet ist. Digitale Geschichtswissenschaft gewinnt ihr Profil aus den vielfältigen Möglichkeiten der semantischen Techniken und der Forschungsvernetzung, sie stellt auch dem Nichthistoriker Techniken des Geschichtelernens von hoher Qualität zur Verfügung. Geschichte passiert auch im Netz - Geschichtswissenschaft wird wieder spannend.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schmale, Wolfgang

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchmale, Wolfgang ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schmale, Wolfgang. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schmale, Wolfgang im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schmale, Wolfgang .

Schmale, Wolfgang - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schmale, Wolfgang die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schmale, Wolfgang und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.