Für die Ausbildung von Religionslehrerinnen und Religionslehrern ist dieses Buch seit vielen Jahren ein Muss. Nun wurde es gründlich durchgesehen und überarbeitet. Die Themen: Der Aufbau einer Religionsstunde – Der Umgang mit Texten, Bildern, Liedern und Medien (einschließlich Interaktives Whiteboard) – Erzählen und kreative Methoden – Was bedeutet religiöses Lernen?
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Für die Ausbildung von Religionslehrerinnen und Religionslehrern ist dieses Buch seit vielen Jahren ein Muss. Nun wurde es gründlich durchgesehen und überarbeitet. Die Themen: Der Aufbau einer Religionsstunde – Der Umgang mit Texten, Bildern, Liedern und Medien (einschließlich Interaktives Whiteboard) – Erzählen und kreative Methoden – Was bedeutet religiöses Lernen?
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Gesprächen wird im Religionsunterricht viel zugetraut. Um ihr Potenzial zu nutzen, müssen sie evoziert werden; weiter gilt es, auf intrinsisch motivierte Schülerfragen einzugehen, SchülerInnen miteinander in einen konstruktiven Austausch zu bringen und im Klassenplenum einen für alle bereichernden Lernprozess zu durchlaufen. Zuerst werden konzeptionelle Fragen zu Gesprächen bearbeitet: Ihre Rolle für die Unterrichtsdramaturgie, ihre Aufgabe für religiöse Sprachbildung, die verschiedenen kommunikativen Methoden u. a. Danach werden Ergebnisse einer Videostudie von 63 Unterrichtsstunden und 351 Unterrichtsgesprächen vorgestellt: Was für Gesprächstypen sind im realen Unterricht vorzufinden? Welchen Beitrag zum (religiösen) Lernen leisten diese tatsächlich? Welche Schlussfolgerungen für eine bessere Praxis können daraus gezogen werden?
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Carolin Altmann,
Daniel Bertram,
Rita Burrichter,
Sarah Delling,
Rebecca Gita Deurer,
Julia Drube,
Philipp Ernst,
Marcel Franzmann,
Petra Freudenberger-Lötz,
Dominic Fröhle,
Martha Görth,
Bernhard Grümme,
Marion Hanser,
Hans Mendl,
Theresa Michel-Heldt,
Elena Nowatschka,
Peter Orth,
Manfred L. Pirner,
Annegret Reese-Schnitker,
Martin Richwien,
Hanna Roose,
Martin Rothgangel,
Matthias Scharer,
Thomas Schlag,
Hans Schmid,
Andrea Schulte,
Jesus Nicolas Sola Requena,
Hermann-Josef Wagener
> findR *
Gesprächen wird im Religionsunterricht viel zugetraut. Um ihr Potenzial zu nutzen, müssen sie evoziert werden; weiter gilt es, auf intrinsisch motivierte Schülerfragen einzugehen, SchülerInnen miteinander in einen konstruktiven Austausch zu bringen und im Klassenplenum einen für alle bereichernden Lernprozess zu durchlaufen. Zuerst werden konzeptionelle Fragen zu Gesprächen bearbeitet: Ihre Rolle für die Unterrichtsdramaturgie, ihre Aufgabe für religiöse Sprachbildung, die verschiedenen kommunikativen Methoden u. a. Danach werden Ergebnisse einer Videostudie von 63 Unterrichtsstunden und 351 Unterrichtsgesprächen vorgestellt: Was für Gesprächstypen sind im realen Unterricht vorzufinden? Welchen Beitrag zum (religiösen) Lernen leisten diese tatsächlich? Welche Schlussfolgerungen für eine bessere Praxis können daraus gezogen werden?
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Carolin Altmann,
Daniel Bertram,
Rita Burrichter,
Sarah Delling,
Rebecca Gita Deurer,
Julia Drube,
Philipp Ernst,
Marcel Franzmann,
Petra Freudenberger-Lötz,
Dominic Fröhle,
Martha Görth,
Bernhard Grümme,
Marion Hanser,
Hans Mendl,
Theresa Michel-Heldt,
Elena Nowatschka,
Peter Orth,
Manfred L. Pirner,
Annegret Reese-Schnitker,
Martin Richwien,
Hanna Roose,
Martin Rothgangel,
Matthias Scharer,
Thomas Schlag,
Hans Schmid,
Andrea Schulte,
Jesus Nicolas Sola Requena,
Hermann-Josef Wagener
> findR *
Gesprächen wird im Religionsunterricht viel zugetraut. Um ihr Potenzial zu nutzen, müssen sie evoziert werden; weiter gilt es, auf intrinsisch motivierte Schülerfragen einzugehen, SchülerInnen miteinander in einen konstruktiven Austausch zu bringen und im Klassenplenum einen für alle bereichernden Lernprozess zu durchlaufen. Zuerst werden konzeptionelle Fragen zu Gesprächen bearbeitet: Ihre Rolle für die Unterrichtsdramaturgie, ihre Aufgabe für religiöse Sprachbildung, die verschiedenen kommunikativen Methoden u. a. Danach werden Ergebnisse einer Videostudie von 63 Unterrichtsstunden und 351 Unterrichtsgesprächen vorgestellt: Was für Gesprächstypen sind im realen Unterricht vorzufinden? Welchen Beitrag zum (religiösen) Lernen leisten diese tatsächlich? Welche Schlussfolgerungen für eine bessere Praxis können daraus gezogen werden?
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Carolin Altmann,
Daniel Bertram,
Rita Burrichter,
Sarah Delling,
Rebecca Gita Deurer,
Julia Drube,
Philipp Ernst,
Marcel Franzmann,
Petra Freudenberger-Lötz,
Dominic Fröhle,
Martha Görth,
Bernhard Grümme,
Marion Hanser,
Hans Mendl,
Theresa Michel-Heldt,
Elena Nowatschka,
Peter Orth,
Manfred L. Pirner,
Annegret Reese-Schnitker,
Martin Richwien,
Hanna Roose,
Martin Rothgangel,
Matthias Scharer,
Thomas Schlag,
Hans Schmid,
Andrea Schulte,
Jesus Nicolas Sola Requena,
Hermann-Josef Wagener
> findR *
Gesprächen wird im Religionsunterricht viel zugetraut. Um ihr Potenzial zu nutzen, müssen sie evoziert werden; weiter gilt es, auf intrinsisch motivierte Schülerfragen einzugehen, SchülerInnen miteinander in einen konstruktiven Austausch zu bringen und im Klassenplenum einen für alle bereichernden Lernprozess zu durchlaufen. Zuerst werden konzeptionelle Fragen zu Gesprächen bearbeitet: Ihre Rolle für die Unterrichtsdramaturgie, ihre Aufgabe für religiöse Sprachbildung, die verschiedenen kommunikativen Methoden u. a. Danach werden Ergebnisse einer Videostudie von 63 Unterrichtsstunden und 351 Unterrichtsgesprächen vorgestellt: Was für Gesprächstypen sind im realen Unterricht vorzufinden? Welchen Beitrag zum (religiösen) Lernen leisten diese tatsächlich? Welche Schlussfolgerungen für eine bessere Praxis können daraus gezogen werden?
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Carolin Altmann,
Daniel Bertram,
Rita Burrichter,
Sarah Delling,
Rebecca Gita Deurer,
Julia Drube,
Philipp Ernst,
Marcel Franzmann,
Petra Freudenberger-Lötz,
Dominic Fröhle,
Martha Görth,
Bernhard Grümme,
Marion Hanser,
Hans Mendl,
Theresa Michel-Heldt,
Elena Nowatschka,
Peter Orth,
Manfred L. Pirner,
Annegret Reese-Schnitker,
Martin Richwien,
Hanna Roose,
Martin Rothgangel,
Matthias Scharer,
Thomas Schlag,
Hans Schmid,
Andrea Schulte,
Jesus Nicolas Sola Requena,
Hermann-Josef Wagener
> findR *
SchulbuchKomplett neu: Die Orientierung an Kompetenzen und die Präsentation von Inhalten sind stets miteinander verschränkt und aufeinander bezogen.Starke Texte und Bilder: Das Schulbuch ist konsequent im Doppelseitenprinzip aufgebaut, klar gestaltet und gegliedert, mit ausdrucksstarken Texten und Bildern. Die Seiten konzentrieren sich bewusst jeweils auf ein hochwertiges Hauptmedium in Text oder Bild, das eine komplette Unterrichtsstunde tragen kann.Religiöse Sprachlehre: Im Buch finden sich immer wieder Experten-Seiten, die sich vertieft mit der Sprache der Religion beschäftigen, etwa mit Metaphern und Gleichnissen, mit der Unterscheidung von Erzählung und Bericht oder der Sprache des Gebets.Lernen an Biografien: Unter der Überschrift Menschen werden in jedem Kapitel passend zum Thema auf einer Doppelseite Personen vorgestellt, die für einen lebendigen Glauben in unserer Zeit stehen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Ansprechend illustrierte Doppelbände fördern selbstständiges Arbeiten sowie entdeckendes und handlungsorientiertes Lernen. Fragen des Zusammenlebens in Schule und Familie werden mittels vielfältiger Zugänge, ganzheitlicher Materialien und Orientierungshilfen aus dem christlichen Glauben bearbeitet.Jedes Kapitel ist systematisch aufgebaut:Eine Titelseite mit einem Bild leitet das Thema ein.Die Themenseite verschafft einen Überblick über das Kapitel.Die Ideenseite bietet Anregungen, wie die Schüler/-innen ihren Lernweg individuell gestalten können.Die Deuteseite erläutert die Bedeutung des Themas für den Glauben und die Sichtweise der Bibel. Hier finden sich außerdem Zeugnisse von Künstlerinnen und Künstlern sowie von Schriftstellerinnen und Schriftstellern.Die Infoseite hält fest, was besonders interessant und wissenswert ist.Stellungnahmen regen die Schüler/-innen dazu an, Meinungen, Deutungen und Informationen zu vergleichen und zu überprüfen. Dies fördert eine selbstständige Positionierung.Zusätzlich liefert jedes Schulbuch spannende Projekte als Ideen für einen lebendigen Religionsunterricht. Ein Lexikon erklärt alle wichtigen Stichworte des Textes.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Matthias Bahr,
Sylvia Detsch,
Thomas Henn,
Marga Hülz,
Ruth Iff,
Klaus König,
Andrea Peters-Daniel,
Elisabeth Reil,
Mirjam Schambeck,
Hans Schmid,
Chiara Thoma
> findR *
Ansprechend illustrierte Doppelbände fördern selbstständiges Arbeiten sowie entdeckendes und handlungsorientiertes Lernen. Fragen des Zusammenlebens in Schule und Familie werden mittels vielfältiger Zugänge, ganzheitlicher Materialien und Orientierungshilfen aus dem christlichen Glauben bearbeitet.Jedes Kapitel ist systematisch aufgebaut:Eine Titelseite mit einem Bild leitet das Thema ein.Die Themenseite verschafft einen Überblick über das Kapitel.Die Ideenseite bietet Anregungen, wie die Schüler/-innen ihren Lernweg individuell gestalten können.Die Deuteseite erläutert die Bedeutung des Themas für den Glauben und die Sichtweise der Bibel. Hier finden sich außerdem Zeugnisse von Künstlerinnen und Künstlern sowie von Schriftstellerinnen und Schriftstellern.Die Infoseite hält fest, was besonders interessant und wissenswert ist.Stellungnahmen regen die Schüler/-innen dazu an, Meinungen, Deutungen und Informationen zu vergleichen und zu überprüfen. Dies fördert eine selbstständige Positionierung.Zusätzlich liefert jedes Schulbuch spannende Projekte als Ideen für einen lebendigen Religionsunterricht. Ein Lexikon erklärt alle wichtigen Stichworte des Textes.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Matthias Bahr,
Sylvia Detsch,
Thomas Henn,
Marga Hülz,
Ruth Iff,
Klaus König,
Andrea Peters-Daniel,
Elisabeth Reil,
Mirjam Schambeck,
Hans Schmid,
Chiara Thoma
> findR *
Ansprechend illustrierte Doppelbände fördern selbstständiges Arbeiten sowie entdeckendes und handlungsorientiertes Lernen. Fragen des Zusammenlebens in Schule und Familie werden mittels vielfältiger Zugänge, ganzheitlicher Materialien und Orientierungshilfen aus dem christlichen Glauben bearbeitet.Jedes Kapitel ist systematisch aufgebaut:Eine Titelseite mit einem Bild leitet das Thema ein.Die Themenseite verschafft einen Überblick über das Kapitel.Die Ideenseite bietet Anregungen, wie die Schüler/-innen ihren Lernweg individuell gestalten können.Die Deuteseite erläutert die Bedeutung des Themas für den Glauben und die Sichtweise der Bibel. Hier finden sich außerdem Zeugnisse von Künstlerinnen und Künstlern sowie von Schriftstellerinnen und Schriftstellern.Die Infoseite hält fest, was besonders interessant und wissenswert ist.Stellungnahmen regen die Schüler/-innen dazu an, Meinungen, Deutungen und Informationen zu vergleichen und zu überprüfen. Dies fördert eine selbstständige Positionierung.Zusätzlich liefert jedes Schulbuch spannende Projekte als Ideen für einen lebendigen Religionsunterricht. Ein Lexikon erklärt alle wichtigen Stichworte des Textes.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Matthias Bahr,
Sylvia Detsch,
Thomas Henn,
Marga Hülz,
Ruth Iff,
Klaus König,
Andrea Peters-Daniel,
Elisabeth Reil,
Mirjam Schambeck,
Hans Schmid,
Chiara Thoma
> findR *
SchulbuchKomplett neu: Die Orientierung an Kompetenzen und die Präsentation von Inhalten sind stets miteinander verschränkt und aufeinander bezogen.Starke Texte und Bilder: Das Schulbuch ist konsequent im Doppelseitenprinzip aufgebaut, klar gestaltet und gegliedert, mit ausdrucksstarken Texten und Bildern. Die Seiten konzentrieren sich bewusst jeweils auf ein hochwertiges Hauptmedium in Text oder Bild, das eine komplette Unterrichtsstunde tragen kann.Religiöse Sprachlehre: Im Buch finden sich immer wieder Experten-Seiten, die sich vertieft mit der Sprache der Religion beschäftigen, etwa mit Metaphern und Gleichnissen, mit der Unterscheidung von Erzählung und Bericht oder der Sprache des Gebets.Lernen an Biografien: Unter der Überschrift Menschen werden in jedem Kapitel passend zum Thema auf einer Doppelseite Personen vorgestellt, die für einen lebendigen Glauben in unserer Zeit stehen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
SchulbuchKomplett neu: Die Orientierung an Kompetenzen und die Präsentation von Inhalten sind stets miteinander verschränkt und aufeinander bezogen.Starke Texte und Bilder: Das Schulbuch ist konsequent im Doppelseitenprinzip aufgebaut, klar gestaltet und gegliedert, mit ausdrucksstarken Texten und Bildern. Die Seiten konzentrieren sich bewusst jeweils auf ein hochwertiges Hauptmedium in Text oder Bild, das eine komplette Unterrichtsstunde tragen kann.Religiöse Sprachlehre: Im Buch finden sich immer wieder Experten-Seiten, die sich vertieft mit der Sprache der Religion beschäftigen, etwa mit Metaphern und Gleichnissen, mit der Unterscheidung von Erzählung und Bericht oder der Sprache des Gebets.Lernen an Biografien: Unter der Überschrift Menschen werden in jedem Kapitel passend zum Thema auf einer Doppelseite Personen vorgestellt, die für einen lebendigen Glauben in unserer Zeit stehen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
SchulbuchKomplett neu: Die Orientierung an Kompetenzen und die Präsentation von Inhalten sind stets miteinander verschränkt und aufeinander bezogen.Starke Texte und Bilder: Das Schulbuch ist konsequent im Doppelseitenprinzip aufgebaut, klar gestaltet und gegliedert, mit ausdrucksstarken Texten und Bildern. Die Seiten konzentrieren sich bewusst jeweils auf ein hochwertiges Hauptmedium in Text oder Bild, das eine komplette Unterrichtsstunde tragen kann.Religiöse Sprachlehre: Im Buch finden sich immer wieder Experten-Seiten, die sich vertieft mit der Sprache der Religion beschäftigen, etwa mit Metaphern und Gleichnissen, mit der Unterscheidung von Erzählung und Bericht oder der Sprache des Gebets.Lernen an Biografien: Unter der Überschrift Menschen werden in jedem Kapitel passend zum Thema auf einer Doppelseite Personen vorgestellt, die für einen lebendigen Glauben in unserer Zeit stehen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Ansprechend illustrierte Doppelbände fördern selbstständiges Arbeiten sowie entdeckendes und handlungsorientiertes Lernen. Fragen des Zusammenlebens in Schule und Familie werden mittels vielfältiger Zugänge, ganzheitlicher Materialien und Orientierungshilfen aus dem christlichen Glauben bearbeitet.Jedes Kapitel ist systematisch aufgebaut:Eine Titelseite mit einem Bild leitet das Thema ein.Die Themenseite verschafft einen Überblick über das Kapitel.Die Ideenseite bietet Anregungen, wie die Schüler/-innen ihren Lernweg individuell gestalten können.Die Deuteseite erläutert die Bedeutung des Themas für den Glauben und die Sichtweise der Bibel. Hier finden sich außerdem Zeugnisse von Künstlerinnen und Künstlern sowie von Schriftstellerinnen und Schriftstellern.Die Infoseite hält fest, was besonders interessant und wissenswert ist.Stellungnahmen regen die Schüler/-innen dazu an, Meinungen, Deutungen und Informationen zu vergleichen und zu überprüfen. Dies fördert eine selbstständige Positionierung.Zusätzlich liefert jedes Schulbuch spannende Projekte als Ideen für einen lebendigen Religionsunterricht. Ein Lexikon erklärt alle wichtigen Stichworte des Textes.
Aktualisiert: 2023-06-27
Autor:
Matthias Bahr,
Sylvia Detsch,
Thomas Henn,
Marga Hülz,
Ruth Iff,
Klaus König,
Andrea Peters-Daniel,
Elisabeth Reil,
Mirjam Schambeck,
Hans Schmid,
Chiara Thoma
> findR *
Ansprechend illustrierte Doppelbände fördern selbstständiges Arbeiten sowie entdeckendes und handlungsorientiertes Lernen. Fragen des Zusammenlebens in Schule und Familie werden mittels vielfältiger Zugänge, ganzheitlicher Materialien und Orientierungshilfen aus dem christlichen Glauben bearbeitet.Jedes Kapitel ist systematisch aufgebaut:Eine Titelseite mit einem Bild leitet das Thema ein.Die Themenseite verschafft einen Überblick über das Kapitel.Die Ideenseite bietet Anregungen, wie die Schüler/-innen ihren Lernweg individuell gestalten können.Die Deuteseite erläutert die Bedeutung des Themas für den Glauben und die Sichtweise der Bibel. Hier finden sich außerdem Zeugnisse von Künstlerinnen und Künstlern sowie von Schriftstellerinnen und Schriftstellern.Die Infoseite hält fest, was besonders interessant und wissenswert ist.Stellungnahmen regen die Schüler/-innen dazu an, Meinungen, Deutungen und Informationen zu vergleichen und zu überprüfen. Dies fördert eine selbstständige Positionierung.Zusätzlich liefert jedes Schulbuch spannende Projekte als Ideen für einen lebendigen Religionsunterricht. Ein Lexikon erklärt alle wichtigen Stichworte des Textes.
Aktualisiert: 2023-06-27
Autor:
Matthias Bahr,
Sylvia Detsch,
Thomas Henn,
Marga Hülz,
Ruth Iff,
Klaus König,
Andrea Peters-Daniel,
Elisabeth Reil,
Mirjam Schambeck,
Hans Schmid,
Chiara Thoma
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schmid, Hans
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchmid, Hans ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schmid, Hans.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schmid, Hans im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schmid, Hans .
Schmid, Hans - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schmid, Hans die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schmidauer, Elisabeth
- Schmidauer, Günter
- Schmidauer, Günter
- Schmidbauer, Andrea
- Schmidbauer, Bernhard
- Schmidbauer, C.P.
- Schmidbauer, Christina
- Schmidbauer, Christl
- Schmidbauer, Dagmar I
- Schmidbauer, Dagmar Isabell
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schmid, Hans und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.