Bürgerliches Gesetzbuch: Familienrecht

Bürgerliches Gesetzbuch: Familienrecht von Dauner-Lieb,  Barbara, Heidel,  Thomas, in Verbindung mit dem Deutschen Anwaltverein, Kaiser,  Dagmar, Ring,  Gerhard, Sanders,  Anne, Schilling,  Roger, Schnitzler,  Klaus
Der Familienrechtsband enthält die Kommentierung der Vorschriften des Vierten Buches des BGB, der §§ 1297-1921. Gemäß den Anforderungen in der Praxis liegt der Schwerpunkt der Kommentierung auf dem Unterhaltsrecht, dem Güterrecht sowie dem Sorge- und Umgangsrecht. Dabei vernetzt der Großkommentar zum Familienrecht konsequent die Schnittstellen zum Erbrecht, Steuerrecht, Sozialhilferecht und Prozessrecht. Außerdem werden das Versorgungsausgleichsgesetz, das Lebenspartnerschaftsgesetz und das Gewaltschutzgesetz umfassend erläutert. Auf aktuellstem Stand der Rechtsprechung verbindet der Kommentar praxisorientierte Informationen mit wissenschaftlichem Anspruch. Das ausländische Familienrecht wird in 14 Länderberichten dargestellt. Diese bieten einen Überblick über die landesspezifische Rechtsmaterie mit weiterführenden Verweisen und ersparen jedem, der mit dem Familienrecht eines anderen Landes konfrontiert wird, zeitaufwändige Recherchen. Die Autoren AkadR’in a.Z. Dr. Jennifer Antomo; RiAG Susanne Berning; RiOLG a.D. Albert Bisping; Bezirksnotar a.D. Prof. Walter Böhringer; RA Urs Bürgi; RA Arnim Cremer, FAFamR; Prof. Dr. Ignacio Czeguhn; Prof. Dr. Katharina Dahm; DirAG Dr. Stephan Ebeling; Prof. Dr. Philipp S. Fischinger, LL.M. (Harvard); RA Dr. Andreas Fränken, FAFamR; DirAG Andreas Frank; VRiOLG a.D. Dr. Peter Friederici †; Prof. Dr. Ingo Fritsche; RA Dr. Niklas Füchtenkord; RiFG Dr. Oliver Geißler; RiOLG Frank Götsche; RA Dr. Torben Götz, FAMedR; Prof. Dr. Urs Peter Gruber; Prof. Dr. Martin Gutzeit; RiOLG Michael Harms; RAin Dr. Nicole Heimann, FAFamR; weitere aufsichtsf. RiAG Sabine Heinke; RA Dr. Georg Heiß, M.Jur (Oxford); RiAG Ulrich Heistermann; DirAG a.D. Ernst Heitmann; RA, RiOLG a.D., Prof. em. Dr. Gerhard Hohloch; RiAG Carolin Holzapfl-Jordan; RA Peter Junggeburth, D.E.A. (Paris); Prof. Dr. Dagmar Kaiser; Henriette Katzenstein; Prof. Dr. Ferdinand Kerschner; VRiLG Dr. Peter Kieß; RAin Doris A. Klüsener, FAFamR; RAin Vera Knatz, FAErbR u FAFamR; Dr. habil. Eugenia Kurzynsky-Singer; Prof. Dr. Martin Löhnig; Katharina Lohse; Notar Dr. Dr. Ingo Ludwig; RiKG Dr. Martin Menne; RAin Dr. Stephanie Müller-Bromley; Prof. Dr. Line Olsen-Ring, LL.M.; Avukat Dr. Akun Papakçı, LL.M. (Tübingen); Senatorin für Justiz a.D., RAin Dr. Lore Maria Peschel-Gutzeit; RAinuN Ingeborg Rakete-Dombek, FAFamR; Avvocato Cassazionista, RAin Dott. Viviana Ramon; RAin Dr. Monika Reckhorn-Hengemühle, FAFamR; RiAG Dr. Daniela Recknagel; Frank Rehbein; Prof. Dr. Jörg Reinhardt; Ri‘inOLG Daniela Reuter; Prof. Dr. Gerhard Ring; VRi‘inOLG Renate Rohde; RAin Inge Saathoff, FAFamR; Juristin u Mediatorin Mag. Dr. Katharina Sagerer-Forić; Prof. Dr. Anne Sanders, M.Jur. (Oxford); RA u Dikigoros Anastasios Savidis; RiBGH Roger Schilling; RA Bernhard Schmeilzl, Rechtsanwalt, LL.M. (England); MinR a.D. Dr. Heribert Schmitz; RA Klaus Schnitzler, FAFaMR; VRiOLG a.D. Heinrich Schürmann; RiAG Daniel Terp; RiOLG Prof. Mallory Völker; weiterer aufsichtf. RiAG a.D. Dr. Harald Vogel; Prof. Dr. Marina Wellenhofer; PD Dr. Nadjma Yassari, LL.M. (London); RAin Almuth Zempel, FAFamR
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Bürgerliches Gesetzbuch: Familienrecht

Bürgerliches Gesetzbuch: Familienrecht von Dauner-Lieb,  Barbara, Heidel,  Thomas, in Verbindung mit dem Deutschen Anwaltverein, Kaiser,  Dagmar, Ring,  Gerhard, Sanders,  Anne, Schilling,  Roger, Schnitzler,  Klaus
Der Familienrechtsband enthält die Kommentierung der Vorschriften des Vierten Buches des BGB, der §§ 1297-1921. Gemäß den Anforderungen in der Praxis liegt der Schwerpunkt der Kommentierung auf dem Unterhaltsrecht, dem Güterrecht sowie dem Sorge- und Umgangsrecht. Dabei vernetzt der Großkommentar zum Familienrecht konsequent die Schnittstellen zum Erbrecht, Steuerrecht, Sozialhilferecht und Prozessrecht. Außerdem werden das Versorgungsausgleichsgesetz, das Lebenspartnerschaftsgesetz und das Gewaltschutzgesetz umfassend erläutert. Auf aktuellstem Stand der Rechtsprechung verbindet der Kommentar praxisorientierte Informationen mit wissenschaftlichem Anspruch. Das ausländische Familienrecht wird in 14 Länderberichten dargestellt. Diese bieten einen Überblick über die landesspezifische Rechtsmaterie mit weiterführenden Verweisen und ersparen jedem, der mit dem Familienrecht eines anderen Landes konfrontiert wird, zeitaufwändige Recherchen. Die Autoren AkadR’in a.Z. Dr. Jennifer Antomo; RiAG Susanne Berning; RiOLG a.D. Albert Bisping; Bezirksnotar a.D. Prof. Walter Böhringer; RA Urs Bürgi; RA Arnim Cremer, FAFamR; Prof. Dr. Ignacio Czeguhn; Prof. Dr. Katharina Dahm; DirAG Dr. Stephan Ebeling; Prof. Dr. Philipp S. Fischinger, LL.M. (Harvard); RA Dr. Andreas Fränken, FAFamR; DirAG Andreas Frank; VRiOLG a.D. Dr. Peter Friederici †; Prof. Dr. Ingo Fritsche; RA Dr. Niklas Füchtenkord; RiFG Dr. Oliver Geißler; RiOLG Frank Götsche; RA Dr. Torben Götz, FAMedR; Prof. Dr. Urs Peter Gruber; Prof. Dr. Martin Gutzeit; RiOLG Michael Harms; RAin Dr. Nicole Heimann, FAFamR; weitere aufsichtsf. RiAG Sabine Heinke; RA Dr. Georg Heiß, M.Jur (Oxford); RiAG Ulrich Heistermann; DirAG a.D. Ernst Heitmann; RA, RiOLG a.D., Prof. em. Dr. Gerhard Hohloch; RiAG Carolin Holzapfl-Jordan; RA Peter Junggeburth, D.E.A. (Paris); Prof. Dr. Dagmar Kaiser; Henriette Katzenstein; Prof. Dr. Ferdinand Kerschner; VRiLG Dr. Peter Kieß; RAin Doris A. Klüsener, FAFamR; RAin Vera Knatz, FAErbR u FAFamR; Dr. habil. Eugenia Kurzynsky-Singer; Prof. Dr. Martin Löhnig; Katharina Lohse; Notar Dr. Dr. Ingo Ludwig; RiKG Dr. Martin Menne; RAin Dr. Stephanie Müller-Bromley; Prof. Dr. Line Olsen-Ring, LL.M.; Avukat Dr. Akun Papakçı, LL.M. (Tübingen); Senatorin für Justiz a.D., RAin Dr. Lore Maria Peschel-Gutzeit; RAinuN Ingeborg Rakete-Dombek, FAFamR; Avvocato Cassazionista, RAin Dott. Viviana Ramon; RAin Dr. Monika Reckhorn-Hengemühle, FAFamR; RiAG Dr. Daniela Recknagel; Frank Rehbein; Prof. Dr. Jörg Reinhardt; Ri‘inOLG Daniela Reuter; Prof. Dr. Gerhard Ring; VRi‘inOLG Renate Rohde; RAin Inge Saathoff, FAFamR; Juristin u Mediatorin Mag. Dr. Katharina Sagerer-Forić; Prof. Dr. Anne Sanders, M.Jur. (Oxford); RA u Dikigoros Anastasios Savidis; RiBGH Roger Schilling; RA Bernhard Schmeilzl, Rechtsanwalt, LL.M. (England); MinR a.D. Dr. Heribert Schmitz; RA Klaus Schnitzler, FAFaMR; VRiOLG a.D. Heinrich Schürmann; RiAG Daniel Terp; RiOLG Prof. Mallory Völker; weiterer aufsichtf. RiAG a.D. Dr. Harald Vogel; Prof. Dr. Marina Wellenhofer; PD Dr. Nadjma Yassari, LL.M. (London); RAin Almuth Zempel, FAFamR
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Münchener Anwaltshandbuch Familienrecht

Münchener Anwaltshandbuch Familienrecht von Arens,  Wolfgang, Boden,  Hansmanfred, Bömelburg,  Regina, Bruns,  Christian, Cremer,  Arnim, Eder,  Thomas, Frank,  Andreas, Gehrig,  Adrian, Götz,  Isabell, Grandel,  Mathias, Grziwotz,  Herbert, Hagn,  Michaela, Hoffmann,  Dirk, Holtmeyer,  Jan, Hormuth,  Heinrich, Joswig,  Dietrich, Kath-Zurhorst,  Linde, Kleinwegener,  Jörg, Klinkhammer,  Frank, Krebs,  Undine, Kretzschmar,  Sima, Lang,  Christiane A., Müller,  Lothar, Pelke,  Christian, Pfuhlmann-Riggert,  Susanne, Rakete-Dombek,  Ingeborg, Sarres,  Ernst, Schnitzler,  Klaus, Schröder,  Ulrich, Schwonberg,  Alexander, Uecker,  Gerd, Unger,  Elisabeth, Voucko-Glockner,  Arndt, Wever,  Reinhardt
Zum Werk Dieses bekannte und bewährte Werk aus der Reihe der Münchener Anwaltshandbücher widmet sich dem gesamten Familienrecht. Neben einer grundlegenden Darstellung der Mandatsannahme und -abwicklung sowie der einschlägigen Verfahrensgrundsätze werden sämtliche materiellen und formellen Besonderheiten des Familienrechts aus Anwaltssicht erläutert. Das Werk beantwortet alle klassischen familienrechtlichen Fragen, z.B. zum Unterhaltsrecht, zur elterlichen Sorge, zum Eherecht bis hin zu Mitverpflichtung und Ausgleichsansprüchen. Auch speziellere familienrechtliche Themen und angrenzende Rechtsgebiete - wie z.B. versicherungs- und steuerrechtliche Aspekte - werden ausführlich dargestellt. Inhalt - Das familienrechtliche Mandatsverhältnis - Unterhaltsrecht - Elterliche Sorge und Umgangsrecht - Gewaltschutz - Ehewohnung und Hausrat - Zugewinnausgleich - Vermögensauseinandersetzung außerhalb des Güterrechts - Versorgungsausgleich - Eheverträge und Scheidungsvereinbarungen - Nichteheliche Lebensgemeinschaften und eingetragene Lebenspartnerschaft - Abstammungsrecht - Versicherungs- und Steuerrecht - Verfahrensrecht - Kosten- und Vergütungsrecht - Internationales Familienrecht Vorteile auf einen Blick - schnelle und sichere Orientierung im Familienrecht - für Beratung, Vertretung und Prozess - mit Checklisten, Formulierungsvorschläge, Mustern und Praxistipps Zur Neuauflage Die nun schon 5. Auflage bringt das Handbuch auf den Rechtsstand Sommer 2019. Alle Kapitel sind entsprechend aktualisiert und überarbeitet. Erneut galt es diverse Reformen und Rechtsänderungen zu berücksichtigen. Neben zahllosen, häufig auch grundlegenden Entscheidungen zu vielfältigen familienrechtlichen Bereichen sind unter anderem das revidierte Adoptionsrecht, die "Ehe für Alle" , die Auswirkungen der DSGO, die neuesten Bewertungsrichtlinien, sowie bereits die Düsseldorfer Tabelle 2019 berücksichtigt. Damit bietet "Der Schnitzler" wieder aktuelle Expertise auf höchstem Niveau. Zielgruppe Für alle familienrechtlich tätigen Rechtsanwälte. Auch als Ausbildungslektüre für den Fachanwaltslehrgang Familienrecht ist das Werk bestens geeignet.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

40 Jahre Familienrechtsreform

40 Jahre Familienrechtsreform von Bömelburg,  Regina, Britz,  Gabriele, Brudermüller,  Gerd, Clausius,  Monika, Coester,  Michael, Diederichsen,  Uwe, Dutta,  Anatol, Ey,  Gabriele, Frank,  Andreas, Götz,  Isabell, Grandel,  Mathias, Grziwotz,  Herbert, Hoffmann,  Dirk, Holzwarth,  Andreas, Keuter,  Wolfgang, Kleinwegener,  Jörg, Menne,  Martin, Niepmann,  Birgit, Niethammer-Jürgens,  Kerstin, Peschel-Gutzeit,  Lore Maria, Pückler,  Renata von, Schilling,  Roger, Schlünder,  Rolf, Schnitzler,  Klaus, Schürmann,  Heinrich, Schwab,  Dieter, Seiler,  Christian, Siede,  Walther, Weber-Monecke,  Beatrix, Wever,  Reinhardt, Willutzki,  Siegfried
Zum Werk Am 1.7.1977 trat das Erste Gesetz zur Reform des Ehe- und Familienrechts in Kraft. Dieser Zeitpunkt stellt eine Zäsur im deutschen Familienrecht dar. In den vergangenen 40 Jahren hat sich dieses Rechtsgebiet aufgrund zahlreicher weiterer Reformen fortentwickelt. Dieser Band zeichnet diese Entwicklungslinien nach und gibt Ausblicke auf weitere Veränderungen. Inhalt Das Werk enthält Beiträge zu folgenden Themen: - Zeitzeugenberichte - Verfassungsrecht - Ehegattenunterhalt - Verwirkung von Unterhaltsansprüchen - Befristung nach § 1578b BGB - Zugewinn - Eheverträge - Elterliche Sorge - Umgang - Versorgungsausgleich - Nichteheliche und faktische Lebensgemeinschaften - Internationales Familienrecht Zielgruppe Für Richter, Rechtsanwälte, Notare und alle am Familienrecht interessierten Juristen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Kindertransporte

Kindertransporte von Nolden,  Karl-Josef, Schnitzler,  Klaus
Mit den sogenannten Kindertransporten gelangten in den Monaten nach dem Novemberpogrom 1938 etwa 10.000 jüdische Kinder aus dem Deutschen Reich und den von ihm besetzten Gebieten zumeist nach Großbritannien, aber auch in andere Länder, die sich zu ihrer Aufnahme bereit erklärt hatten. Ohne ihre Eltern, aufgenommen in Heimen oder Gastfamilien, mussten sie in einem fremden Land, mit einer fremden Sprache zurecht kommen. Die allermeisten von ihnen waren die einzigen Überlebenden ihrer Familien, sie sahen ihre Eltern nie wieder. Auch aus der Dürener Region sind damals jüdische Kinder mit solchen Transporten gerettet worden. Allerdings ist dieser Aspekt unserer lokalen Geschichte noch überhaupt nicht erforscht. Daher kann man es nur als unglaublichen Glücksfall bezeichnen, dass dem Geschichtsverein Drove-Boich-Thum jetzt aus dem Nachlass der ehemaligen Droverin Helga Leiser ein Konvolut von Briefen übergeben wurde, die zwischen ihr und ihren Eltern sowie anderen Bekannten und Verwandten gewechselt wurden. Helga Leiser war im Juni 1939 mit einem Kindertransport nach England gekommen und schildert in bewegenden Briefen ihr Schicksal dort, aber auch ihre Sehnsucht nach den Eltern, den Verwandten und Freunden aus Drove. „Es ist ein furchtbares Gefühl, ich lebe hier wie im Schlaraffenland ... wann kommt ihr endlich nach?“, schreibt die vierzehnjährige Helga Leiser sinngemäß immer wieder seit Juni 1939 aus England an ihre Eltern. „Liebes gutes Hümmel¬chen, wir kommen wieder nicht zum Reisen ...“, antworten die Eltern stets aus Drove oder: „Habe Geduld, Gott hilft“ und „Wir warten noch auf Bürgschaft.“ Was für eine unglaubliche seelische Belastung für alle, und was für ein Terror! In England die Tochter Helga in Sicherheit, aber elternlos, zu früh und brutal er¬wachsen geworden. Und hier in Drove die Eltern Isidor und Billa und die Tanten Jutta und Selma in ständiger Gefahr, den mordenden Nazis nicht mehr entfliehen zu können. Sehnsucht und Sorge auf beiden Seiten und die Hoffnung, dass doch alles gut wird. All das liest sich in den Briefen, die von 1939 bis 1942 zwischen Helga Leiser in England und ihren Eltern Isidor und Billa Leiser in Drove hin und her gingen, bis diese in das Ghetto in Izbica deportiert und schließlich ermordet wurden. In diesem Drover heimatgeschichtlichen Band werden der größte Teil der mehr als 300 Briefe veröffentlicht, die die Eltern, Verwandte, Nachbarn und Freunde an Helga geschrieben haben. Das einzigartige Material, das der Geschichtsverein Drove von einer Nichte Helgas, Mimi Rose aus Amerika, vermittelt durch Stefan Kahlen, erhalten hat, bildet den Mittelpunkt dieses Buches. Das Ergebnis ist eine bewegende, aber nicht sentimentale Lektüre, die den Holocaust aus einem völlig anderen Blickwinkel zeigt.
Aktualisiert: 2020-07-08
> findR *

Münchener Anwaltshandbuch Familienrecht

Münchener Anwaltshandbuch Familienrecht von Arens,  Wolfgang, Boden,  Hansmanfred, Bömelburg,  Regina, Brambring,  Günter, Bräuer,  Jacqueline, Cremer,  Arnim, Daumke,  Michael, Finger,  Peter, Friederici,  Peter, Götz,  Isabell, Grandel,  Mathias, Gross,  Ingrid, Grziwotz,  Herbert, Günther,  Frauke, Hoffmann,  Dirk, Hormuth,  Heinrich, Joswig,  Dietrich, Kath-Zurhorst,  Linde, Kleinwegener,  Jörg, Klinkhammer,  Frank, Krebs,  Undine, Kretzschmar,  Sima, Lang,  Christiane A., Markwardt,  Angelika, Müller,  Lothar, Rakete-Dombek,  Ingeborg, Sarres,  Ernst, Schnitzler,  Klaus, Wever,  Reinhardt
"Der Schnitzler" - jetzt schon in 4. Auflage Zum Werk Dieses bekannte und bewährte Werk aus der Reihe der Münchener Anwaltshandbücher widmet sich dem gesamten Familienrecht. Neben einer grundlegenden Darstellung der Mandatsannahme und -abwicklung sowie der einschlägigen Verfahrensgrundsätze werden sämtliche materiellen und formellen Besonderheiten des Familienrechts aus Anwaltssicht erläutert. Das Werk beantwortet alle "klassischen" familienrechtlichen Fragen, z.B. zum Unterhaltsrecht, zur elterlichen Sorge, zum Eherecht bis hin zu Mitverpflichtung und Ausgleichsansprüchen. Auch speziellere familienrechtliche Themen und angrenzende Rechtsgebiete - wie z.B. versicherungs- und steuerrechtliche Aspekte - werden ausführlich dargestellt. Inhalt - Das familienrechtliche Mandatsverhältnis - Unterhaltsrecht - Elterliche Sorge - Umgangsrecht - Ehewohnung und Hausrat - Zugewinnausgleich - Vermögensauseinandersetzung außerhalb des Güterrechts - Versorgungsausgleich - Eheverträge und Scheidungsvereinbarungen - Nichteheliche Lebensgemeinschaften und Lebenspartnerschaftsgesetz - Abstammungsrecht - Sonderprobleme - Familien- und Versicherungsrecht - Familien- und Steuerrecht - Familien- und Erbrecht - Verfahrensrecht - Kosten- und Vergütungsrecht - Internationales Familienrecht Vorteile auf einen Blick - schnelle und sichere Orientierung im Familienrecht - für Beratung, Vertretung und Prozess - mit Checklisten, Formulierungsvorschläge, Mustern und Praxistipps Zur Neuauflage Die nun schon 4. Auflage bringt das Handbuch auf den Rechtsstand Januar 2014. Alle Kapitel sind entsprechend aktualisiert und überarbeitet. Erneut galt es diverse Reformen und Rechtsänderungen zu berücksichtigen. Neben zahllosen, häufig auch grundlegenden Entscheidungen zu vielfältigen familienrechtlichen Bereichen sind unter anderem die Reform der elterlichen Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern, der deutsch-französische Wahlgüterstand, das Mediationsgesetz, das neue Kosten- und Gebührenrecht (2. KostRMoG) sowie bereits die Düsseldorfer Tabelle 2014 berücksichtigt. Damit bietet "Der Schnitzler" wieder aktuelle Expertise auf höchstem Niveau. Zu den Autoren Der Herausgeber, RA Klaus Schnitzler, ist Fachanwalt für Familienrecht und ein ausgewiesener Kenner der Materie. Durch zahlreiche Veröffentlichungen haben er und die namhaften weiteren Autoren - erfahrene wie spezialisierte Rechtsanwälte und Richter - ihre besondere Fachkenntnis dokumentiert. Zielgruppe Für alle familienrechtlich tätigen Rechtsanwälte. Auch als Ausbildungslektüre für den Fachanwaltslehrgang Familienrecht ist das Werk bestens geeignet.
Aktualisiert: 2019-10-16
> findR *

Bürgerliches Gesetzbuch: Familienrecht

Bürgerliches Gesetzbuch: Familienrecht von Dauner-Lieb,  Barbara, Friederici,  Peter, Heidel,  Thomas, in Verbindung mit dem Deutschen Anwaltvereinin Verbindung mit dem Deutschen Anwaltverein, Kaiser,  Dagmar, Ring,  Gerhard, Schilling,  Roger, Schnitzler,  Klaus
Der Familienrechtsband enthält die Kommentierung der Vorschriften des Vierten Buches des BGB, der §§ 1297–1921. Gemäß den Anforderungen in der Praxis liegt der Schwerpunkt der Kommentierung auf dem Unterhaltsrecht, dem Güterrecht sowie dem Sorge- und Umgangsrecht. Dabei vernetzt der Großkommentar zum Familienrecht konsequent die Schnittstellen zum Erbrecht, Steuerrecht, Sozialhilferecht und Prozessrecht. Außerdem werden das Versorgungsausgleichsgesetz, das Lebenspartnerschaftsgesetz und das Gewaltschutzgesetz umfassend erläutert. Auf aktuellstem Stand der Rechtsprechung verbindet der Kommentar praxisorientierte Informationen mit wissenschaftlichem Anspruch. Die Neuauflage berücksichtigt zudem: die Reform der elterlichen Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern die neuen Umgangs- und Auskunftsrechte des leiblichen, nicht rechtlichen Vaters die Berücksichtigung der langen Ehedauer gem. § 1578b BGB beim Unterhalt die erweiterten Rechte eingetragener Lebenspartnerschaften die sich verfestigende Rechtsprechung zur nichtehelichen Lebensgemeinschaft die Änderung des § 1906 BGB in Bezug auf Zwangsbehandlungen der neue Wahlgüterstand für deutsch-französische Ehen Das ausländische Familienrecht wird in 14 Länderberichten dargestellt. Diese bieten einen Überblick über die landesspezifische Rechtsmaterie mit weiterführenden Verweisen und ersparen jedem, der mit dem Familienrecht eines anderen Landes konfrontiert wird, zeitaufwändige Recherchen.
Aktualisiert: 2020-11-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schnitzler, Klaus

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchnitzler, Klaus ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schnitzler, Klaus. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schnitzler, Klaus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schnitzler, Klaus .

Schnitzler, Klaus - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schnitzler, Klaus die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schnitzler, Klaus und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.