Halbleiter und Phosphore / Semiconductors and Phosphors / Semiconducteurs et Phosphores

Halbleiter und Phosphore / Semiconductors and Phosphors / Semiconducteurs et Phosphores von Schön,  Michael, Welker,  Heinrich
Vom 28. August bis l. September 1956 fand in Garmisch-Partenkirchen unter dem Patronat der Internationalen Union für reine und angewandte Physik (I.U.P.A.P.) und mit Unterstützung der UNESCO sowie der Bundes-und der Bayerischen Landesbehörden ein "Internationales Kolloquium über Halbleiter und Phosphore" statt. Das Kolloquium wurde vorbereitet von W. Gerlach, G. Joos, H. Maier-Leibnitz, M. Schön und H. Welker. Das Kolloquium schloß sich an die "International Conference on Semi conductors 1954" in Amsterdam an. Während dort bereits Probleme auch aus dem Bereich der den Halbleitern nahe verwandten photoleitenden Phosphore in einigen Beiträgen berührt wurden, wurde in Garmisch-Partenkirchen dieses Gebiet ausdrücklich in die gemeinsame Diskussion einbezogen. Besonders eingehend wurden behandelt: Kristallwachstum und Kristallbau fehler, chemische Natur und Art des Einbaus von Fremdatomen in das Kristallgitter, Oberflächenerscheinungen, diamagnetische Suszeptibilität, Ther mokraft und elektrische Eigenschaften sowohl von Halbleiter- als auch von Phosphorsubstanzen. Mit dem vorliegenden Band legen wir nun die Vorträge des Kolloquiums den Fachgenossen vor. Es sind auch die Beiträge aufgenommen, die den Teil nehmern an dem Kolloquium nur als Vordrucke verfügbar waren, über die aber aus Zeitmangel nicht vorgetragen werden konnte. Von einer Kürzung der Beiträge glaubten wir absehen zu sollen, wenn auch hierdurch der Umfang des Tagungsberichts über das vorgesehene Ausmaß angewachsen ist. Zu danken haben wir den Autoren, besonders aber dem Verlag, der jederzeit auf unsere Wünsche eingegangen ist und dem die Herstellung und Ausstattung des Bandes eine stete Sorge war.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Grundlagen inklusiver Bildung. Teil 1

Grundlagen inklusiver Bildung. Teil 1 von Algermissen,  Ulf, Ayaita,  Doris, Berard,  Jutta, Böing ,  Ursula, Büker,  Petra, Busse,  Vera, Gebel,  Michael, Jahr,  David, Knigge,  Michel, Kullmann,  Harry, Lütje-Klose,  Birgit, Meier,  Stefanie, Pfrang,  Agnes, Pilger,  Daniela, Schitow,  Katharina, Schön,  Michael, Schwager,  Michael, Siedenbiedel,  Catrin, Stark,  Robin, Stroh,  Michael, Textor,  Annette, Theurer,  Caroline, Viehweger,  Anja, Ziemen,  Kerstin
Die beiden Bände zu den Grundlagen inklusiver Bildung stellen eine Einheit dar und versuchen die wesentlichen Themenkomplexe in Theorie, Forschung und Praxis darzustellen. Kontroversen werden nicht ausgespart, sondern es wird sehr deutlich thematisiert, welche Voraussetzungen für eine gelingende inklusive Bildung notwendig sind, aber auch wann Inklusion nicht gelingen kann. Der hier vorliegende erste Band bezieht sich auf die inklusive Unterrichtspraxis und -entwicklung. Hier wird also auf der Ebene des Unterrichts analysiert und beurteilt, welche didaktischen Prinzipien für den inklusiven Unterricht berücksichtigt werden müssten. Auch Modelle inklusiver Unterrichtspraxis auf der fachlichen aber ebenso auf der überfachlichen Ebene werden vorgestellt und reflektiert. Forschungsergebnisse, die u.a. inklusiven Unterricht evaluieren, verweisen auf konkrete Chancen und Probleme inklusiver Bildung. Die kritischen Diskussionen im vorliegenden Teilband beziehen sich auf das Spannungsfeld von Exklusion und Inklusion sowie das unterschiedliche Bildungsverständnis inklusiven Unterrichts.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Grundlagen inklusiver Bildung. Teil 1

Grundlagen inklusiver Bildung. Teil 1 von Algermissen,  Ulf, Ayaita,  Doris, Berard,  Jutta, Böing ,  Ursula, Büker,  Petra, Busse,  Vera, Gebel,  Michael, Jahr,  David, Knigge,  Michel, Kullmann,  Harry, Lütje-Klose,  Birgit, Meier,  Stefanie, Pfrang,  Agnes, Pilger,  Daniela, Schitow,  Katharina, Schön,  Michael, Schwager,  Michael, Siedenbiedel,  Catrin, Stark,  Robin, Stroh,  Michael, Textor,  Annette, Theurer,  Caroline, Viehweger,  Anja, Ziemen,  Kerstin
Die beiden Bände zu den Grundlagen inklusiver Bildung stellen eine Einheit dar und versuchen die wesentlichen Themenkomplexe in Theorie, Forschung und Praxis darzustellen. Kontroversen werden nicht ausgespart, sondern es wird sehr deutlich thematisiert, welche Voraussetzungen für eine gelingende inklusive Bildung notwendig sind, aber auch wann Inklusion nicht gelingen kann. Der hier vorliegende erste Band bezieht sich auf die inklusive Unterrichtspraxis und -entwicklung. Hier wird also auf der Ebene des Unterrichts analysiert und beurteilt, welche didaktischen Prinzipien für den inklusiven Unterricht berücksichtigt werden müssten. Auch Modelle inklusiver Unterrichtspraxis auf der fachlichen aber ebenso auf der überfachlichen Ebene werden vorgestellt und reflektiert. Forschungsergebnisse, die u.a. inklusiven Unterricht evaluieren, verweisen auf konkrete Chancen und Probleme inklusiver Bildung. Die kritischen Diskussionen im vorliegenden Teilband beziehen sich auf das Spannungsfeld von Exklusion und Inklusion sowie das unterschiedliche Bildungsverständnis inklusiven Unterrichts.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Grundlagen inklusiver Bildung. Teil 1

Grundlagen inklusiver Bildung. Teil 1 von Algermissen,  Ulf, Ayaita,  Doris, Berard,  Jutta, Böing ,  Ursula, Büker,  Petra, Busse,  Vera, Gebel,  Michael, Jahr,  David, Knigge,  Michel, Kullmann,  Harry, Lütje-Klose,  Birgit, Meier,  Stefanie, Pfrang,  Agnes, Pilger,  Daniela, Schitow,  Katharina, Schön,  Michael, Schwager,  Michael, Siedenbiedel,  Catrin, Stark,  Robin, Stroh,  Michael, Textor,  Annette, Theurer,  Caroline, Viehweger,  Anja, Ziemen,  Kerstin
Die beiden Bände zu den Grundlagen inklusiver Bildung stellen eine Einheit dar und versuchen die wesentlichen Themenkomplexe in Theorie, Forschung und Praxis darzustellen. Kontroversen werden nicht ausgespart, sondern es wird sehr deutlich thematisiert, welche Voraussetzungen für eine gelingende inklusive Bildung notwendig sind, aber auch wann Inklusion nicht gelingen kann. Der hier vorliegende erste Band bezieht sich auf die inklusive Unterrichtspraxis und -entwicklung. Hier wird also auf der Ebene des Unterrichts analysiert und beurteilt, welche didaktischen Prinzipien für den inklusiven Unterricht berücksichtigt werden müssten. Auch Modelle inklusiver Unterrichtspraxis auf der fachlichen aber ebenso auf der überfachlichen Ebene werden vorgestellt und reflektiert. Forschungsergebnisse, die u.a. inklusiven Unterricht evaluieren, verweisen auf konkrete Chancen und Probleme inklusiver Bildung. Die kritischen Diskussionen im vorliegenden Teilband beziehen sich auf das Spannungsfeld von Exklusion und Inklusion sowie das unterschiedliche Bildungsverständnis inklusiven Unterrichts.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Erfolgsfaktor Flexibilität

Erfolgsfaktor Flexibilität von Behrens,  Stefan, Bellmann,  Klaus, Blecker,  Thorsten, Burmann,  Christoph, Corsten,  Hans, Elbe,  Martin, Fischer,  Joachim, Floyd,  Steven, Gerlach,  Stefan, Gössinger,  Ralf, Haarländer,  Nico, Hernández,  Roberto, Ihl,  Jan Christoph, Kaduk,  Stefan, Kaluza,  Bernd, Kellermanns,  Willi Franz, Kern,  Eva-Maria, Kersten,  Wolfgang, Krallmann,  Hermann, Marr,  Rainer, Mieke,  Christian, Milling,  Peter, Nowak,  Michael, Picot,  Arnold, Piller,  Frank T., Reichwald,  Ralf, Reithofer,  Norbert, Scholtz,  Oliver, Schön,  Michael, Schönherr,  Marten, Spath,  Dieter, Specht,  Dieter, Stotko,  Christof M., Thun,  Jörn-Henrik, Wiendahl,  Hans-Peter, Wildemann,  Horst, Wolff,  Caroline, Zahn,  Erich
Flexibilität ist die Grundvoraussetzung zur Bewältigung turbulenter Zeiten. Sie ist der strategische Erfolgsfaktor, der das Bestehen des Unternehmens langfristig sichert. Dass Flexibilität für das erfolgreiche Bestehen der Unternehmen gestaltet und gesteigert werden kann, zeigt dieses Buch. International renommierte Experten stellen in diesem Buch neuartige Strategien und Konzepte vor und geben Hinweise zur praktischen Umsetzung.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Erfolgsfaktor Flexibilität

Erfolgsfaktor Flexibilität von Behrens,  Stefan, Bellmann,  Klaus, Blecker,  Thorsten, Burmann,  Christoph, Corsten,  Hans, Elbe,  Martin, Fischer,  Joachim, Floyd,  Steven, Gerlach,  Stefan, Gössinger,  Ralf, Haarländer,  Nico, Hernández,  Roberto, Ihl,  Jan Christoph, Kaduk,  Stefan, Kaluza,  Bernd, Kellermanns,  Willi Franz, Kern,  Eva-Maria, Kersten,  Wolfgang, Krallmann,  Hermann, Marr,  Rainer, Mieke,  Christian, Milling,  Peter, Nowak,  Michael, Picot,  Arnold, Piller,  Frank T., Reichwald,  Ralf, Reithofer,  Norbert, Scholtz,  Oliver, Schön,  Michael, Schönherr,  Marten, Spath,  Dieter, Specht,  Dieter, Stotko,  Christof M., Thun,  Jörn-Henrik, Wiendahl,  Hans-Peter, Wildemann,  Horst, Wolff,  Caroline, Zahn,  Erich
Flexibilität ist die Grundvoraussetzung zur Bewältigung turbulenter Zeiten. Sie ist der strategische Erfolgsfaktor, der das Bestehen des Unternehmens langfristig sichert. Dass Flexibilität für das erfolgreiche Bestehen der Unternehmen gestaltet und gesteigert werden kann, zeigt dieses Buch. International renommierte Experten stellen in diesem Buch neuartige Strategien und Konzepte vor und geben Hinweise zur praktischen Umsetzung.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Erfolgsfaktor Flexibilität

Erfolgsfaktor Flexibilität von Behrens,  Stefan, Bellmann,  Klaus, Blecker,  Thorsten, Burmann,  Christoph, Corsten,  Hans, Elbe,  Martin, Fischer,  Joachim, Floyd,  Steven, Gerlach,  Stefan, Gössinger,  Ralf, Haarländer,  Nico, Hernández,  Roberto, Ihl,  Jan Christoph, Kaduk,  Stefan, Kaluza,  Bernd, Kellermanns,  Willi Franz, Kern,  Eva-Maria, Kersten,  Wolfgang, Krallmann,  Hermann, Marr,  Rainer, Mieke,  Christian, Milling,  Peter, Nowak,  Michael, Picot,  Arnold, Piller,  Frank T., Reichwald,  Ralf, Reithofer,  Norbert, Scholtz,  Oliver, Schön,  Michael, Schönherr,  Marten, Spath,  Dieter, Specht,  Dieter, Stotko,  Christof M., Thun,  Jörn-Henrik, Wiendahl,  Hans-Peter, Wildemann,  Horst, Wolff,  Caroline, Zahn,  Erich
Flexibilität ist die Grundvoraussetzung zur Bewältigung turbulenter Zeiten. Sie ist der strategische Erfolgsfaktor, der das Bestehen des Unternehmens langfristig sichert. Dass Flexibilität für das erfolgreiche Bestehen der Unternehmen gestaltet und gesteigert werden kann, zeigt dieses Buch. International renommierte Experten stellen in diesem Buch neuartige Strategien und Konzepte vor und geben Hinweise zur praktischen Umsetzung.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Erfolgsfaktor Flexibilität

Erfolgsfaktor Flexibilität von Behrens,  Stefan, Bellmann,  Klaus, Blecker,  Thorsten, Burmann,  Christoph, Corsten,  Hans, Elbe,  Martin, Fischer,  Joachim, Floyd,  Steven, Gerlach,  Stefan, Gössinger,  Ralf, Haarländer,  Nico, Hernández,  Roberto, Ihl,  Jan Christoph, Kaduk,  Stefan, Kaluza,  Bernd, Kellermanns,  Willi Franz, Kern,  Eva-Maria, Kersten,  Wolfgang, Krallmann,  Hermann, Marr,  Rainer, Mieke,  Christian, Milling,  Peter, Nowak,  Michael, Picot,  Arnold, Piller,  Frank T., Reichwald,  Ralf, Reithofer,  Norbert, Scholtz,  Oliver, Schön,  Michael, Schönherr,  Marten, Spath,  Dieter, Specht,  Dieter, Stotko,  Christof M., Thun,  Jörn-Henrik, Wiendahl,  Hans-Peter, Wildemann,  Horst, Wolff,  Caroline, Zahn,  Erich
Flexibilität ist die Grundvoraussetzung zur Bewältigung turbulenter Zeiten. Sie ist der strategische Erfolgsfaktor, der das Bestehen des Unternehmens langfristig sichert. Dass Flexibilität für das erfolgreiche Bestehen der Unternehmen gestaltet und gesteigert werden kann, zeigt dieses Buch. International renommierte Experten stellen in diesem Buch neuartige Strategien und Konzepte vor und geben Hinweise zur praktischen Umsetzung.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Eigentlich war ich ein Selfmade-man

Eigentlich war ich ein Selfmade-man von Rohs,  Mathias, Saas,  Hannes, Schiefer-Rohs,  Mandy, Schön,  Michael
Rolf Arnolds 70. Geburtstag zu Ehren erscheint mit dieser Festschrift eine Sammlung persönlicher Erinnerungen und Anekdoten. Beteiligt haben sich langjährige Wegbegleiterinnen und -begleiter, die in Interviewform Fragen zur Person und zur wissenschaftlichen Arbeit von Rolf Arnold beantwortet haben. Diese offenbaren durch den persönlichen Zugang Einblicke in das wissenschaftliche Wirken von Rolf Arnold auf unterschiedlichen Ebenen.
Aktualisiert: 2022-12-08
> findR *

Halbleiter und Phosphore / Semiconductors and Phosphors / Semiconducteurs et Phosphores

Halbleiter und Phosphore / Semiconductors and Phosphors / Semiconducteurs et Phosphores von Schön,  Michael, Welker,  Heinrich
Vom 28. August bis l. September 1956 fand in Garmisch-Partenkirchen unter dem Patronat der Internationalen Union für reine und angewandte Physik (I.U.P.A.P.) und mit Unterstützung der UNESCO sowie der Bundes-und der Bayerischen Landesbehörden ein "Internationales Kolloquium über Halbleiter und Phosphore" statt. Das Kolloquium wurde vorbereitet von W. Gerlach, G. Joos, H. Maier-Leibnitz, M. Schön und H. Welker. Das Kolloquium schloß sich an die "International Conference on Semi conductors 1954" in Amsterdam an. Während dort bereits Probleme auch aus dem Bereich der den Halbleitern nahe verwandten photoleitenden Phosphore in einigen Beiträgen berührt wurden, wurde in Garmisch-Partenkirchen dieses Gebiet ausdrücklich in die gemeinsame Diskussion einbezogen. Besonders eingehend wurden behandelt: Kristallwachstum und Kristallbau fehler, chemische Natur und Art des Einbaus von Fremdatomen in das Kristallgitter, Oberflächenerscheinungen, diamagnetische Suszeptibilität, Ther mokraft und elektrische Eigenschaften sowohl von Halbleiter- als auch von Phosphorsubstanzen. Mit dem vorliegenden Band legen wir nun die Vorträge des Kolloquiums den Fachgenossen vor. Es sind auch die Beiträge aufgenommen, die den Teil nehmern an dem Kolloquium nur als Vordrucke verfügbar waren, über die aber aus Zeitmangel nicht vorgetragen werden konnte. Von einer Kürzung der Beiträge glaubten wir absehen zu sollen, wenn auch hierdurch der Umfang des Tagungsberichts über das vorgesehene Ausmaß angewachsen ist. Zu danken haben wir den Autoren, besonders aber dem Verlag, der jederzeit auf unsere Wünsche eingegangen ist und dem die Herstellung und Ausstattung des Bandes eine stete Sorge war.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Ermöglichungsdidaktik

Ermöglichungsdidaktik von Arnold,  Rolf, Schön,  Michael
Ein Lernbuch? Genau, denn das Lehrbuch hat in der Ermöglichungsdidaktik seine Existenzgrundlage verloren. Jemanden zu belehren ist unmöglich – nur selbstgesteuert und eigenverantwortlich kommt der Mensch zum Ziel. Lernen und Lernerfolg können nicht erzeugt, sondern lediglich durch Schaffung geeigneter Lernarrangements ermöglicht werden. Rolf Arnold und Michael Schön führen in die Grundlagen eines lebendigen und nachhaltigen Lernens ein und präsentieren ausgewählte Methodenbeispiele. Das Buch richtet sich insbesondere an Studierende und Referendare, aber auch an Ausbilderinnen, an Dozenten und selbstverständlich auch an Lehrkräfte. Sie erfahren, wie sie nach der Devise «Begleiten statt belehren» zu individuellem Lernen anleiten können.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *

Ermöglichungsdidaktik (E-Book)

Ermöglichungsdidaktik (E-Book) von Arnold,  Rolf, Schön,  Michael
Ein Lernbuch? Genau, denn das Lehrbuch hat in der Ermöglichungsdidaktik seine Existenzgrundlage verloren. Jemanden zu belehren ist unmöglich – nur selbstgesteuert und eigenverantwortlich kommt der Mensch zum Ziel. Lernen und Lernerfolg können nicht erzeugt, sondern lediglich durch Schaffung geeigneter Lernarrangements ermöglicht werden. Rolf Arnold und Michael Schön führen in die Grundlagen eines lebendigen und nachhaltigen Lernens ein und präsentieren ausgewählte Methodenbeispiele. Das Buch richtet sich insbesondere an Studierende und Referendare, aber auch an Ausbilderinnen, an Dozenten und selbstverständlich auch an Lehrkräfte. Sie erfahren, wie sie nach der Devise «Begleiten statt belehren» zu individuellem Lernen anleiten können.
Aktualisiert: 2023-02-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Schön, Michael

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchön, Michael ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schön, Michael. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Schön, Michael im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Schön, Michael .

Schön, Michael - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Schön, Michael die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Schön, Michael und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.