Ulrike Schröder zeigt, wie sich Wirklichkeitsauffassungen, Sprechstil und Kulturgeschichte wechselseitig bedingen. Zentrale These ist, dass die Wirklichkeiten, in denen wir leben, kommunikativ erzeugt sind, so dass es, bedingt durch die unterschiedlichen Standorte, von denen aus Menschen kommunikativ handeln, auch zu verschiedenen Wirklichkeitskonstrukten kommt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Ulrike Schröder zeigt, wie sich Wirklichkeitsauffassungen, Sprechstil und Kulturgeschichte wechselseitig bedingen. Zentrale These ist, dass die Wirklichkeiten, in denen wir leben, kommunikativ erzeugt sind, so dass es, bedingt durch die unterschiedlichen Standorte, von denen aus Menschen kommunikativ handeln, auch zu verschiedenen Wirklichkeitskonstrukten kommt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Ulrike Schröder zeigt, wie sich Wirklichkeitsauffassungen, Sprechstil und Kulturgeschichte wechselseitig bedingen. Zentrale These ist, dass die Wirklichkeiten, in denen wir leben, kommunikativ erzeugt sind, so dass es, bedingt durch die unterschiedlichen Standorte, von denen aus Menschen kommunikativ handeln, auch zu verschiedenen Wirklichkeitskonstrukten kommt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
The way in which the world's religions are intertwined in the dynamics of global development has become obvious in the twenty-first century. This also applies to Christianity. In view of the fact that its historiography is still predominantly regional or national, however, little is known about Christianity's historical process of development to become a religion that is globally active and plurally differentiated.
The third volume presents - for the first time in the German-speaking countries - a comprehensive, interdenominational and interdisciplinary history of global Christianity in the twentieth century. Renowned (church) historians and religious studies specialists trace developments during the century of world wars into the postmodern age. In addition to geographically arranged essays, supra-regional thematic issues such as ecumenism and Christian anti-Semitism are presented in an authoritative and comprehensible fashion.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Akintunde Akinade,
Peter Antes,
Gerlinde Baumann,
Thomas Bremer,
Christine Brocks,
Heath Carter,
Andrew Chandler,
Grace Davie,
Melanie Duguid-May,
Siegfried Hermle,
Norman A. Hjelm,
Manfred Hutter,
Christina Jacobs,
Katharina Kunter,
Frieder Ludwig,
Gerard Mannion,
Maren Müller,
Harry Oelke,
Peter C. Phan,
Mitri Raheb,
Jörg Rüpke,
Jens Holger Schjørring,
Ulrike Schroeder,
Gabriele Stein,
Veit Strassner,
Geoffrey Troughton,
Kevin Ward
> findR *
The way in which the world's religions are intertwined in the dynamics of global development has become obvious in the twenty-first century. This also applies to Christianity. In view of the fact that its historiography is still predominantly regional or national, however, little is known about Christianity's historical process of development to become a religion that is globally active and plurally differentiated.
The third volume presents - for the first time in the German-speaking countries - a comprehensive, interdenominational and interdisciplinary history of global Christianity in the twentieth century. Renowned (church) historians and religious studies specialists trace developments during the century of world wars into the postmodern age. In addition to geographically arranged essays, supra-regional thematic issues such as ecumenism and Christian anti-Semitism are presented in an authoritative and comprehensible fashion.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Akintunde Akinade,
Peter Antes,
Gerlinde Baumann,
Thomas Bremer,
Christine Brocks,
Heath Carter,
Andrew Chandler,
Grace Davie,
Melanie Duguid-May,
Siegfried Hermle,
Norman A. Hjelm,
Manfred Hutter,
Christina Jacobs,
Katharina Kunter,
Frieder Ludwig,
Gerard Mannion,
Maren Müller,
Harry Oelke,
Peter C. Phan,
Mitri Raheb,
Jörg Rüpke,
Jens Holger Schjørring,
Ulrike Schroeder,
Gabriele Stein,
Veit Strassner,
Geoffrey Troughton,
Kevin Ward
> findR *
The way in which the world's religions are intertwined in the dynamics of global development has become obvious in the twenty-first century. This also applies to Christianity. In view of the fact that its historiography is still predominantly regional or national, however, little is known about Christianity's historical process of development to become a religion that is globally active and plurally differentiated.
The third volume presents - for the first time in the German-speaking countries - a comprehensive, interdenominational and interdisciplinary history of global Christianity in the twentieth century. Renowned (church) historians and religious studies specialists trace developments during the century of world wars into the postmodern age. In addition to geographically arranged essays, supra-regional thematic issues such as ecumenism and Christian anti-Semitism are presented in an authoritative and comprehensible fashion.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Akintunde Akinade,
Peter Antes,
Gerlinde Baumann,
Thomas Bremer,
Christine Brocks,
Heath Carter,
Andrew Chandler,
Grace Davie,
Melanie Duguid-May,
Siegfried Hermle,
Norman A. Hjelm,
Manfred Hutter,
Christina Jacobs,
Katharina Kunter,
Frieder Ludwig,
Gerard Mannion,
Maren Müller,
Harry Oelke,
Peter C. Phan,
Mitri Raheb,
Jörg Rüpke,
Jens Holger Schjørring,
Ulrike Schroeder,
Gabriele Stein,
Veit Strassner,
Geoffrey Troughton,
Kevin Ward
> findR *
The way in which the world's religions are intertwined in the dynamics of global development has become obvious in the twenty-first century. This also applies to Christianity. In view of the fact that its historiography is still predominantly regional or national, however, little is known about Christianity's historical process of development to become a religion that is globally active and plurally differentiated.
The second volume presents a comprehensive, interdenominational and interdisciplinary history of global Christianity in the nineteenth century, for the first time in the German-speaking countries. Renowned theologians, (church) historians and historians trace the numerous upheavals associated with the "long nineteenth century" that brought Christianity into the modern age.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Peter Antes,
Margaret Bendroth,
Martin N. Dreher,
Christian Gottlieb,
Norman A. Hjelm,
Andreas Holzem,
Manfred Hutter,
Klaus Koschorke,
Frieder Ludwig,
Hugh McLeod,
Mitri Raheb,
Norbert Reck,
Jörg Rüpke,
Jens Holger Schjørring,
Ulrike Schroeder,
Kevin Ward
> findR *
The way in which the world's religions are intertwined in the dynamics of global development has become obvious in the twenty-first century. This also applies to Christianity. In view of the fact that its historiography is still predominantly regional or national, however, little is known about Christianity's historical process of development to become a religion that is globally active and plurally differentiated.
The second volume presents a comprehensive, interdenominational and interdisciplinary history of global Christianity in the nineteenth century, for the first time in the German-speaking countries. Renowned theologians, (church) historians and historians trace the numerous upheavals associated with the "long nineteenth century" that brought Christianity into the modern age.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Peter Antes,
Margaret Bendroth,
Martin N. Dreher,
Christian Gottlieb,
Norman A. Hjelm,
Andreas Holzem,
Manfred Hutter,
Klaus Koschorke,
Frieder Ludwig,
Hugh McLeod,
Mitri Raheb,
Norbert Reck,
Jörg Rüpke,
Jens Holger Schjørring,
Ulrike Schroeder,
Kevin Ward
> findR *
The way in which the world's religions are intertwined in the dynamics of global development has become obvious in the twenty-first century. This also applies to Christianity. In view of the fact that its historiography is still predominantly regional or national, however, little is known about Christianity's historical process of development to become a religion that is globally active and plurally differentiated.
The second volume presents a comprehensive, interdenominational and interdisciplinary history of global Christianity in the nineteenth century, for the first time in the German-speaking countries. Renowned theologians, (church) historians and historians trace the numerous upheavals associated with the "long nineteenth century" that brought Christianity into the modern age.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Peter Antes,
Margaret Bendroth,
Martin N. Dreher,
Christian Gottlieb,
Norman A. Hjelm,
Andreas Holzem,
Manfred Hutter,
Klaus Koschorke,
Frieder Ludwig,
Hugh McLeod,
Mitri Raheb,
Norbert Reck,
Jörg Rüpke,
Jens Holger Schjørring,
Ulrike Schroeder,
Kevin Ward
> findR *
Die kognitive Metaphernforschung ist durch ihre interdisziplinäre Ausrichtung inziwischen auf der Höhe ihrer Popularität angekommen. Dennoch fehlt es bisher an einer durchgängigen Darstellung ihres Gegenstandsbereichs. Dieses Buch stellt die Entwicklung der kognitiven Metaphernforschung von ihren Anfängen im 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart vor. Zentral dabbei ist die Frage, inwieweit sich in den skizzierten Ansätzen kommunikationstheoretisch relevante Erörterungen finden, die heute wieder aktuell gewordene semiotischpragmatische Problestellungen aufgreifen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die kognitive Metaphernforschung ist durch ihre interdisziplinäre Ausrichtung inziwischen auf der Höhe ihrer Popularität angekommen. Dennoch fehlt es bisher an einer durchgängigen Darstellung ihres Gegenstandsbereichs. Dieses Buch stellt die Entwicklung der kognitiven Metaphernforschung von ihren Anfängen im 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart vor. Zentral dabbei ist die Frage, inwieweit sich in den skizzierten Ansätzen kommunikationstheoretisch relevante Erörterungen finden, die heute wieder aktuell gewordene semiotischpragmatische Problestellungen aufgreifen.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Ulrike Schröder zeigt, wie sich Wirklichkeitsauffassungen, Sprechstil und Kulturgeschichte wechselseitig bedingen. Zentrale These ist, dass die Wirklichkeiten, in denen wir leben, kommunikativ erzeugt sind, so dass es, bedingt durch die unterschiedlichen Standorte, von denen aus Menschen kommunikativ handeln, auch zu verschiedenen Wirklichkeitskonstrukten kommt.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Metaphern begleiten unseren Alltag auf Schritt und Tritt, sie prägen unsere Wirklichkeit. Im metaphorischen Vollzug wird sichtbar, in welcher Weise unsere Orientierungsräume entstehen.
In diesem Band wird dieser Vollzug aus mehreren disziplinären Perspektiven beleuchtet. An und in Metaphern können wir den kommunikativ-konstruktiven Charakter der Wirklichkeit erkennen. Daher ist es angebracht, nach der Leistung der Metaphern zu fragen und danach, wie Metaphern unser Denken und Handeln ermöglichen und (re)strukturieren. Sie werden daher nicht als sprachliche System-Phänomene aufgefasst, sondern als eine besondere Art der Kopplung zwischen Kognition und Kommunikation. In dieser interdisziplinären Perspektive wird untersucht, wie Metaphern im Spannungsfeld zwischen Kognition und Kommunikation operieren und wie sie an dem, was wir Wirklichkeit nennen, konstitutiv beteiligt sind.
Aktualisiert: 2023-05-25
Autor:
Vanessa Albus,
Anke Beger,
Andreas Brenneis,
Thomas Eder,
Beatrix Fehse,
Peter Fuchs,
Juliana Goschler,
Peter Indefrey,
Tamás Kispál,
Katja Mellmann,
Roman Mikuláš,
Sibylle Moser,
Ralph Müller,
Rebecca Netzel,
Csatár Péter,
Gesine Lenore Schiewer,
Ralf Schneider,
Ulrike Schroeder,
Mihály Szívós,
Swetlana Vogt,
Alexander Ziem,
Tibor Žilka,
Rüdiger Zill ,
Rüdiger Zymner
> findR *
Die kognitive Metaphernforschung ist durch ihre interdisziplinäre Ausrichtung inziwischen auf der Höhe ihrer Popularität angekommen. Dennoch fehlt es bisher an einer durchgängigen Darstellung ihres Gegenstandsbereichs. Dieses Buch stellt die Entwicklung der kognitiven Metaphernforschung von ihren Anfängen im 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart vor. Zentral dabbei ist die Frage, inwieweit sich in den skizzierten Ansätzen kommunikationstheoretisch relevante Erörterungen finden, die heute wieder aktuell gewordene semiotischpragmatische Problestellungen aufgreifen.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Homöopathie für Kinder
Der praktische Ratgeber im Taschenformat
Informiert und unterstützt Eltern bei allen Fragen rund um die Homöopathie
Aktualisiert: 2022-10-06
> findR *
Metaphern begleiten unseren Alltag auf Schritt und Tritt, sie prägen unsere Wirklichkeit. Im metaphorischen Vollzug wird sichtbar, in welcher Weise unsere Orientierungsräume entstehen.
In diesem Band wird dieser Vollzug aus mehreren disziplinären Perspektiven beleuchtet. An und in Metaphern können wir den kommunikativ-konstruktiven Charakter der Wirklichkeit erkennen. Daher ist es angebracht, nach der Leistung der Metaphern zu fragen und danach, wie Metaphern unser Denken und Handeln ermöglichen und (re)strukturieren. Sie werden daher nicht als sprachliche System-Phänomene aufgefasst, sondern als eine besondere Art der Kopplung zwischen Kognition und Kommunikation. In dieser interdisziplinären Perspektive wird untersucht, wie Metaphern im Spannungsfeld zwischen Kognition und Kommunikation operieren und wie sie an dem, was wir Wirklichkeit nennen, konstitutiv beteiligt sind.
Aktualisiert: 2023-04-21
Autor:
Vanessa Albus,
Anke Beger,
Andreas Brenneis,
Thomas Eder,
Beatrix Fehse,
Peter Fuchs,
Juliana Goschler,
Peter Indefrey,
Tamás Kispál,
Katja Mellmann,
Roman Mikuláš,
Sibylle Moser,
Ralph Müller,
Rebecca Netzel,
Csatár Péter,
Gesine Lenore Schiewer,
Ralf Schneider,
Ulrike Schroeder,
Mihály Szívós,
Swetlana Vogt,
Alexander Ziem,
Tibor Žilka,
Rüdiger Zill ,
Rüdiger Zymner
> findR *
Die kognitive Metaphernforschung ist durch ihre inter -
disziplinäre Ausrichtung inzwischen auf der Höhe ihrer
Popularität angekommen. Dennoch fehlt es bisher an
einer durchgängigen Darstellung ihres Gegenstands -
bereichs. Dieses Buch stellt die Entwicklung der kognitiven
Metaphernforschung von ihren Anfängen im
17. Jahrhundert bis zur Gegenwart vor. Zentral dabei ist
die Frage, inwieweit sich in den skizzierten Ansätzen
kommunikationstheoretisch relevante Erörterungen
finden, die heute wieder aktuell gewordene semiotischpragmatische
Problemstellungen aufgreifen.
Aktualisiert: 2020-10-09
> findR *
Metaphern begleiten unseren Alltag auf Schritt und Tritt, sie prägen unsere Wirklichkeit. Im metaphorischen Vollzug wird sichtbar, in welcher Weise unsere Orientierungsräume entstehen.
In diesem Band wird dieser Vollzug aus mehreren disziplinären Perspektiven beleuchtet. An und in Metaphern können wir den kommunikativ-konstruktiven Charakter der Wirklichkeit erkennen. Daher ist es angebracht, nach der Leistung der Metaphern zu fragen und danach, wie Metaphern unser Denken und Handeln ermöglichen und (re)strukturieren. Sie werden daher nicht als sprachliche System-Phänomene aufgefasst, sondern als eine besondere Art der Kopplung zwischen Kognition und Kommunikation. In dieser interdisziplinären Perspektive wird untersucht, wie Metaphern im Spannungsfeld zwischen Kognition und Kommunikation operieren und wie sie an dem, was wir Wirklichkeit nennen, konstitutiv beteiligt sind.
Aktualisiert: 2023-04-21
Autor:
Vanessa Albus,
Anke Beger,
Andreas Brenneis,
Thomas Eder,
Beatrix Fehse,
Peter Fuchs,
Juliana Goschler,
Peter Indefrey,
Tamás Kispál,
Katja Mellmann,
Roman Mikuláš,
Sibylle Moser,
Ralph Müller,
Rebecca Netzel,
Csatár Péter,
Gesine Lenore Schiewer,
Ralf Schneider,
Ulrike Schroeder,
Mihály Szívós,
Swetlana Vogt,
Alexander Ziem,
Tibor Žilka,
Rüdiger Zill ,
Rüdiger Zymner
> findR *
Schleswig-Holstein, das Land zwischen Nord- und Ostsee, wartet mit zahlreichen Naturdenkmalen auf, die selbst Einheimische überraschen und begeistern. Die Autorin Ulrike Schröder stellt in ihrem Buch 50 Naturdenkmale ihrer Heimat vor, ihre Geschichten, Sagen und Legenden. Die Schwarzpappelallee zwischen dem Herrenhaus Bliestorf und Todenweg zählt ebenso zu den Raritäten wie der Kurpark »Wittinghaafgehölz« oder der sagenhafte »Teufelsstein« in Großkönigsförde, dem größten Findling zwischen Flensburg und Lauenburg/Elbe, den der Teufel an seinen Ort geschleudert haben soll. Eine Einladung, Schleswig-Holstein zu erkunden – zu Fuß oder bei bester Lektüre zuhause.
› 50 Naturdenkmale – ihre Geschichten, Sagen und Legenden
› Reise-Lesebuch mit Übersichtskarte und über 100 Farbfotos
› Kurzweilig und spannend
Aktualisiert: 2023-02-09
> findR *
In den letzten Jahren führte der intensive akademische Austausch zwischen Deutschland und Brasilien zu einer erhöhten Nachfrage nach Deutschunterricht in Brasilien, wobei der Erwerb der Wissenschaftssprache eine besondere Herausforderung darstellt. Doch Deutsch und deutsche Dialekte sind schon länger, vor allem seit der deutschen Einwanderung im 19. Jahrhundert, in Brasilien präsent und werden in einigen Regionen von Generation zu Generation weitergegeben. Dieser Band leistet einen wichtigen Beitrag zur germanistischen Linguistik aus brasilianischer Perspektive. Im Mittelpunkt steht dabei die Analyse des Sprachgebrauchs im Kontext seiner unterschiedlichen Facetten, so beispielsweise der Revitalisierung und Transkulturalisierung des sprachlichen und kulturellen Erbes deutscher Einwanderer nach Brasilien wie im Falle des Pommerischen im Bundesstaat Espírito Santo und der alten Kaiserresidenz Petrópolis oder auch dem mündlichen Erzählen, sei es im Rahmen einer hunsrückisch-portugiesischen zweisprachigen Erziehung von Kindern in Südbrasilien, sei es im Kontext des Unterrichts in Deutsch als Fremdsprache in Brasilien. Hinzu kommen sprachvergleichende Studien zu Motivationsschreiben von brasilianischen Studierenden auf Deutsch und Portugiesisch, Fragen der Intonation im Deutschen und Portugiesischen sowie eine kontrastive Studie zu den Modalpartikeln im Deutschen und Portugiesischen.
Aktualisiert: 2021-07-22
Autor:
Poliana Arantes,
Gabriele Berkenbusch,
Mariana Carneiro Mendes,
Katharina V Helmolt,
Thomas Johnen,
Bernado Kolling Limberger,
Luise Peters,
Peter Rosenberg,
Monica Savedra,
Ulrike Schroeder,
Franziska Schwantuschke
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schroeder, Ulrike
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchroeder, Ulrike ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schroeder, Ulrike.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schroeder, Ulrike im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schroeder, Ulrike .
Schroeder, Ulrike - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schroeder, Ulrike die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schroeders, Andrea von
- Schroeders, Kathrin
- Schroeders, Nicolai von
- Schroeders, Nikolai
- Schroeders, Nikolai von
- Schroeders, Ulrich
- Schroedl, Annette
- Schroedler, Tobias
- Schroedter, Adolph
- Schroedter, Beate
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schroeder, Ulrike und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.