Der Band vereint unterschiedliche empirische Zugänge zu Geschlecht und stellt die Potenziale und Grenzen der Forschungsperspektiven zur Diskussion. Hierbei interessieren vor allem die Möglichkeiten und Grenzen der Verknüpfung von Methodologie und Empirie im Hinblick auf die übergeordnete Fragestellung: Wie kann Geschlecht empirisch mithilfe welcher Methoden auf welchen Ebenen in den Blick genommen werden? Ein wesentliches Ziel dieses Bandes ist es, eine Konturierung spezifischer Zugänge zu Geschlecht herauszuarbeiten und gegen ein epistemologisches Primat einzelner Zugänge zu argumentieren.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der Band vereint unterschiedliche empirische Zugänge zu Geschlecht und stellt die Potenziale und Grenzen der Forschungsperspektiven zur Diskussion. Hierbei interessieren vor allem die Möglichkeiten und Grenzen der Verknüpfung von Methodologie und Empirie im Hinblick auf die übergeordnete Fragestellung: Wie kann Geschlecht empirisch mithilfe welcher Methoden auf welchen Ebenen in den Blick genommen werden? Ein wesentliches Ziel dieses Bandes ist es, eine Konturierung spezifischer Zugänge zu Geschlecht herauszuarbeiten und gegen ein epistemologisches Primat einzelner Zugänge zu argumentieren.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der Band vereint unterschiedliche empirische Zugänge zu Geschlecht und stellt die Potenziale und Grenzen der Forschungsperspektiven zur Diskussion. Hierbei interessieren vor allem die Möglichkeiten und Grenzen der Verknüpfung von Methodologie und Empirie im Hinblick auf die übergeordnete Fragestellung: Wie kann Geschlecht empirisch mithilfe welcher Methoden auf welchen Ebenen in den Blick genommen werden? Ein wesentliches Ziel dieses Bandes ist es, eine Konturierung spezifischer Zugänge zu Geschlecht herauszuarbeiten und gegen ein epistemologisches Primat einzelner Zugänge zu argumentieren.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der Band vereint unterschiedliche empirische Zugänge zu Geschlecht und stellt die Potenziale und Grenzen der Forschungsperspektiven zur Diskussion. Hierbei interessieren vor allem die Möglichkeiten und Grenzen der Verknüpfung von Methodologie und Empirie im Hinblick auf die übergeordnete Fragestellung: Wie kann Geschlecht empirisch mithilfe welcher Methoden auf welchen Ebenen in den Blick genommen werden? Ein wesentliches Ziel dieses Bandes ist es, eine Konturierung spezifischer Zugänge zu Geschlecht herauszuarbeiten und gegen ein epistemologisches Primat einzelner Zugänge zu argumentieren.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Markus Andrä,
Nora Berner,
Juergen Budde,
Michael Cremers,
Svenja Garbade,
Nicole Hoffmann,
Anna Hontschik,
Andreas Hülshoff,
Maria-Eleonora Karsten,
Maria Klingel,
Melanie Kubandt,
Anna Orlikowski,
Johanna Maria Pangritz,
Thomas Viola Rieske,
Lena Rosenkranz,
Kim-Patrick Sabla-Dimitrov,
Julia Schütz,
Tobias Studer,
Kevin Stützel,
Judith von der Heyde,
Susanne Maria Weber,
Sarah Wieners
> findR *
Der Band vereint unterschiedliche empirische Zugänge zu Geschlecht und stellt die Potenziale und Grenzen der Forschungsperspektiven zur Diskussion. Hierbei interessieren vor allem die Möglichkeiten und Grenzen der Verknüpfung von Methodologie und Empirie im Hinblick auf die übergeordnete Fragestellung: Wie kann Geschlecht empirisch mithilfe welcher Methoden auf welchen Ebenen in den Blick genommen werden? Ein wesentliches Ziel dieses Bandes ist es, eine Konturierung spezifischer Zugänge zu Geschlecht herauszuarbeiten und gegen ein epistemologisches Primat einzelner Zugänge zu argumentieren.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Markus Andrä,
Nora Berner,
Juergen Budde,
Michael Cremers,
Svenja Garbade,
Nicole Hoffmann,
Anna Hontschik,
Andreas Hülshoff,
Maria-Eleonora Karsten,
Maria Klingel,
Melanie Kubandt,
Anna Orlikowski,
Johanna Maria Pangritz,
Thomas Viola Rieske,
Lena Rosenkranz,
Kim-Patrick Sabla-Dimitrov,
Julia Schütz,
Tobias Studer,
Kevin Stützel,
Judith von der Heyde,
Susanne Maria Weber,
Sarah Wieners
> findR *
Der Band vereint unterschiedliche empirische Zugänge zu Geschlecht und stellt die Potenziale und Grenzen der Forschungsperspektiven zur Diskussion. Hierbei interessieren vor allem die Möglichkeiten und Grenzen der Verknüpfung von Methodologie und Empirie im Hinblick auf die übergeordnete Fragestellung: Wie kann Geschlecht empirisch mithilfe welcher Methoden auf welchen Ebenen in den Blick genommen werden? Ein wesentliches Ziel dieses Bandes ist es, eine Konturierung spezifischer Zugänge zu Geschlecht herauszuarbeiten und gegen ein epistemologisches Primat einzelner Zugänge zu argumentieren.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Markus Andrä,
Nora Berner,
Juergen Budde,
Michael Cremers,
Svenja Garbade,
Nicole Hoffmann,
Anna Hontschik,
Andreas Hülshoff,
Maria-Eleonora Karsten,
Maria Klingel,
Melanie Kubandt,
Anna Orlikowski,
Johanna Maria Pangritz,
Thomas Viola Rieske,
Lena Rosenkranz,
Kim-Patrick Sabla-Dimitrov,
Julia Schütz,
Tobias Studer,
Kevin Stützel,
Judith von der Heyde,
Susanne Maria Weber,
Sarah Wieners
> findR *
In der Dissertation wird ein Modell des digital-medialen Habitus entwickelt und evaluiert, um Schlüsse für strategische Änderungen im Bildungsmanagement zu ziehen. Empirische Basis sind qualitative Interviews mit Leitungspersonal in Bildungshäusern.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Ergebnisse der LOEB-Studie zeigen, dass das lebenslange Lernen zu einer formenden Kraft geworden ist. Es wird ein Transformationsprozess sichtbar, an dessen Ende ein pädagogisch organisiertes System des lebenslangen Lernens stehen könnte.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Thema der Studie ist der Tätigkeitswandel an betrieblichen Arbeitsplätzen durch die Digitalisierung. Auf Basis von sechs Fallstudien wird ein digitales Kompetenzprofil für eine personalorientierte und partizipative Weiterbildungspraxis entwickelt.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Thema der Studie ist der Tätigkeitswandel an betrieblichen Arbeitsplätzen durch die Digitalisierung. Auf Basis von sechs Fallstudien wird ein digitales Kompetenzprofil für eine personalorientierte und partizipative Weiterbildungspraxis entwickelt.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Zur Unterstützung lebenslanger Bildungsprozesse brauchen Lehrende in der Erwachsenenbildung zeitgemäße Medienkompetenzen. In der Dissertation analysiert die Autorin, wie der (mediale) Habitus die medienpädagogische Professionalisierung beeinflusst.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Zur Unterstützung lebenslanger Bildungsprozesse brauchen Lehrende in der Erwachsenenbildung zeitgemäße Medienkompetenzen. In der Dissertation analysiert die Autorin, wie der (mediale) Habitus die medienpädagogische Professionalisierung beeinflusst.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Zur Unterstützung lebenslanger Bildungsprozesse brauchen Lehrende in der Erwachsenenbildung zeitgemäße Medienkompetenzen. In der Dissertation analysiert die Autorin, wie der (mediale) Habitus die medienpädagogische Professionalisierung beeinflusst.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Ergebnisse der LOEB-Studie zeigen, dass das lebenslange Lernen zu einer formenden Kraft geworden ist. Es wird ein Transformationsprozess sichtbar, an dessen Ende ein pädagogisch organisiertes System des lebenslangen Lernens stehen könnte.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Ergebnisse der LOEB-Studie zeigen, dass das lebenslange Lernen zu einer formenden Kraft geworden ist. Es wird ein Transformationsprozess sichtbar, an dessen Ende ein pädagogisch organisiertes System des lebenslangen Lernens stehen könnte.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Ergebnisse der LOEB-Studie zeigen, dass das lebenslange Lernen zu einer formenden Kraft geworden ist. Es wird ein Transformationsprozess sichtbar, an dessen Ende ein pädagogisch organisiertes System des lebenslangen Lernens stehen könnte.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
In der Erwachsenen- und Weiterbildungspraxis sind digitale Medien zentrale Einflussfaktoren. In dem Sammelband wird die Digitalisierung als Forschungsfeld der Erwachsenenbildungswissenschaft in ihrer Vielfalt vorgestellt, eingeordnet und umrissen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
In der Erwachsenen- und Weiterbildungspraxis sind digitale Medien zentrale Einflussfaktoren. In dem Sammelband wird die Digitalisierung als Forschungsfeld der Erwachsenenbildungswissenschaft in ihrer Vielfalt vorgestellt, eingeordnet und umrissen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
In der Dissertation wird "Bildungsurlaub" als Forschungsfeld erschlossen. Basierend auf einer empirischen Studie verbindet die Autorin Aspekte aus der Forschung zur Weiterbildungspartizipation mit Befunden zur Beteiligung an Bildungsurlaub.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
In der Dissertation wird "Bildungsurlaub" als Forschungsfeld erschlossen. Basierend auf einer empirischen Studie verbindet die Autorin Aspekte aus der Forschung zur Weiterbildungspartizipation mit Befunden zur Beteiligung an Bildungsurlaub.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schütz, Julia
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchütz, Julia ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schütz, Julia.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schütz, Julia im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schütz, Julia .
Schütz, Julia - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schütz, Julia die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schutzbach, Anya
- Schutzbach, Franziska
- Schutzbach, Hans-Jürgen
- Schutzbach, Maria
- Schützbach, Rupert
- Schützbach, Rupert
- Schützdeller, Jutta
- Schützdeller, Jutta
- Schützdeller, Klaus
- Schützdeller, Klaus
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schütz, Julia und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.