Intersektionalitätstheoretische Zugänge zu mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Literatur
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Lorenz Becker,
Amélie Bendheim,
Mechthild Bereswill,
Mareike Böth,
Johanna Kahlmeyer,
Michael Mecklenburg,
Maria-Louise Musiol,
Nicola Neußel-Fischer,
Dominik Schuh,
Susanne Schul,
Pèter Somogyi,
Silke Winst
> findR *
Intersektionalitätstheoretische Zugänge zu mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Literatur
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Lorenz Becker,
Amélie Bendheim,
Mechthild Bereswill,
Mareike Böth,
Johanna Kahlmeyer,
Michael Mecklenburg,
Maria-Louise Musiol,
Nicola Neußel-Fischer,
Dominik Schuh,
Susanne Schul,
Pèter Somogyi,
Silke Winst
> findR *
Neue Perspektiven und Rezeptionsansätze der altgermanistischen Geschlechterforschung
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Dina Aboul Fotouh Salama,
Ingrid Bennewitz,
Jutta Eming,
Annette Gerok-Reiter,
Claudia Brinker-von der Heyd,
Nadine Hufnagel,
Sonja Kerth,
Susanne Knaeble,
Astrid Lembke,
Andrea Moshövel,
Seraina Plotke,
Tilo Renz,
Ralf Schlechtweg-Jahn,
Susanne Schul,
Regina Toepfer,
Johannes Traulsen,
Julia Weitbrecht,
Silke Winst,
Britta Wittchow
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-13
Autor:
Jonathan Balcombe,
Marc Bekoff,
Stephanie Eichberg,
Kerstin Geßner,
Kathy High,
Uriah Kriegel,
Gesine Krüger,
Lea Pfäffli,
Susanne Schul,
Marianne Sommer,
Ellen Spickernagel,
Aline Steinbrecher,
Ross Taylor,
Jessica Ullrich,
Philipp von Gall,
Lena Winkel
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-13
Autor:
Jonathan Balcombe,
Marc Bekoff,
Stephanie Eichberg,
Kerstin Geßner,
Kathy High,
Uriah Kriegel,
Gesine Krüger,
Lea Pfäffli,
Susanne Schul,
Marianne Sommer,
Ellen Spickernagel,
Aline Steinbrecher,
Ross Taylor,
Jessica Ullrich,
Philipp von Gall,
Lena Winkel
> findR *
Wissensordnungen und Praktiken der Wissensvermittlung sind eng mit der Materialität und spezifischen Medialität des Buches verbunden. Der mittelalterliche Codex, die frühen Drucke, das moderne und schließlich das digitalisierte Buch sind nicht nur Teil sozialer Handlungen und gesellschaftlicher Interessen, sondern auch Instrumente der Wissensmodellierung, -ordnung, -vermittlung und -reflexion. Über die Konzeptionalisierung und ideelle Überformung des Mediums ist das Buch zugleich Träger einer Wissenssemantik, die sowohl Macht und Herrschaft eng an den Besitz von Büchern bindet als auch Transzendenzerfahrung im Umgang mit dem Buch verspricht.Exemplarisch erfasst und reflektiert werden in dem Band die medialen Umbrüche von der handschriftlichen Buchproduktion zum Druck und zu den digitalen Medien, daneben sozial-, kultur- und ideengeschichtliche Dimensionen der Buch- und Bibliotheksgeschichte, auch das Verhältnis von Text- und Wissensordnungen sowie die Semantik des Buchs und vielfältige Aspekte der Vernetzung von Buchkultur und Wissenspraktiken.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Wissensordnungen und Praktiken der Wissensvermittlung sind eng mit der Materialität und spezifischen Medialität des Buches verbunden. Der mittelalterliche Codex, die frühen Drucke, das moderne und schließlich das digitalisierte Buch sind nicht nur Teil sozialer Handlungen und gesellschaftlicher Interessen, sondern auch Instrumente der Wissensmodellierung, -ordnung, -vermittlung und -reflexion. Über die Konzeptionalisierung und ideelle Überformung des Mediums ist das Buch zugleich Träger einer Wissenssemantik, die sowohl Macht und Herrschaft eng an den Besitz von Büchern bindet als auch Transzendenzerfahrung im Umgang mit dem Buch verspricht.Exemplarisch erfasst und reflektiert werden in dem Band die medialen Umbrüche von der handschriftlichen Buchproduktion zum Druck und zu den digitalen Medien, daneben sozial-, kultur- und ideengeschichtliche Dimensionen der Buch- und Bibliotheksgeschichte, auch das Verhältnis von Text- und Wissensordnungen sowie die Semantik des Buchs und vielfältige Aspekte der Vernetzung von Buchkultur und Wissenspraktiken.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Intersektionalitätstheoretische Zugänge zu mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Literatur
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Lorenz Becker,
Amélie Bendheim,
Mechthild Bereswill,
Mareike Böth,
Johanna Kahlmeyer,
Michael Mecklenburg,
Maria-Louise Musiol,
Nicola Neußel-Fischer,
Dominik Schuh,
Susanne Schul,
Pèter Somogyi,
Silke Winst
> findR *
Neue Perspektiven und Rezeptionsansätze der altgermanistischen Geschlechterforschung
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Dina Aboul Fotouh Salama,
Ingrid Bennewitz,
Jutta Eming,
Annette Gerok-Reiter,
Claudia Brinker-von der Heyd,
Nadine Hufnagel,
Sonja Kerth,
Susanne Knaeble,
Astrid Lembke,
Andrea Moshövel,
Seraina Plotke,
Tilo Renz,
Ralf Schlechtweg-Jahn,
Susanne Schul,
Regina Toepfer,
Johannes Traulsen,
Julia Weitbrecht,
Silke Winst,
Britta Wittchow
> findR *
Aktualisiert: 2020-07-08
Autor:
Jonathan Balcombe,
Marc Bekoff,
Stephanie Eichberg,
Kerstin Geßner,
Kathy High,
Uriah Kriegel,
Gesine Krüger,
Lea Pfäffli,
Susanne Schul,
Marianne Sommer,
Ellen Spickernagel,
Aline Steinbrecher,
Ross Taylor,
Jessica Ullrich,
Philipp von Gall,
Lena Winkel
> findR *
Aktualisiert: 2021-07-08
Autor:
Jonathan Balcombe,
Marc Bekoff,
Stephanie Eichberg,
Kerstin Geßner,
Kathy High,
Uriah Kriegel,
Gesine Krüger,
Lea Pfäffli,
Susanne Schul,
Marianne Sommer,
Ellen Spickernagel,
Aline Steinbrecher,
Ross Taylor,
Jessica Ullrich,
Philipp von Gall,
Lena Winkel
> findR *
Neue Perspektiven und Rezeptionsansätze der altgermanistischen Geschlechterforschung
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Dina Aboul Fotouh Salama,
Ingrid Bennewitz,
Jutta Eming,
Annette Gerok-Reiter,
Claudia Brinker-von der Heyd,
Nadine Hufnagel,
Sonja Kerth,
Susanne Knaeble,
Astrid Lembke,
Andrea Moshövel,
Seraina Plotke,
Tilo Renz,
Ralf Schlechtweg-Jahn,
Susanne Schul,
Regina Toepfer,
Johannes Traulsen,
Julia Weitbrecht,
Silke Winst,
Britta Wittchow
> findR *
Intersektionalitätstheoretische Zugänge zu mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Literatur
Aktualisiert: 2019-04-23
Autor:
Lorenz Becker,
Amélie Bendheim,
Mechthild Bereswill,
Mareike Böth,
Johanna Kahlmeyer,
Michael Mecklenburg,
Maria-Louise Musiol,
Nicola Neußel-Fischer,
Dominik Schuh,
Susanne Schul,
Pèter Somogyi,
Silke Winst
> findR *
Wissensordnungen und Praktiken der Wissensvermittlung sind eng mit der Materialität und spezifischen Medialität des Buches verbunden. Der mittelalterliche Codex, die frühen Drucke, das moderne und schließlich das digitalisierte Buch sind nicht nur Teil sozialer Handlungen und gesellschaftlicher Interessen, sondern auch Instrumente der Wissensmodellierung, -ordnung, -vermittlung und -reflexion. Über die Konzeptionalisierung und ideelle Überformung des Mediums ist das Buch zugleich Träger einer Wissenssemantik, die sowohl Macht und Herrschaft eng an den Besitz von Büchern bindet als auch Transzendenzerfahrung im Umgang mit dem Buch verspricht.Exemplarisch erfasst und reflektiert werden in dem Band die medialen Umbrüche von der handschriftlichen Buchproduktion zum Druck und zu den digitalen Medien, daneben sozial-, kultur- und ideengeschichtliche Dimensionen der Buch- und Bibliotheksgeschichte, auch das Verhältnis von Text- und Wissensordnungen sowie die Semantik des Buchs und vielfältige Aspekte der Vernetzung von Buchkultur und Wissenspraktiken.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Die medienkomparative Studie untersucht, wie sich im Nibelungenlied und in Nibelungen-Adaptionen gender- und narrationsspezifische Darstellungsformen gegenseitig beeinflussen. Die diachrone Perspektive reicht vom Mittelalter bis zur Gegenwart und bezieht theoretische Debatten der Gender Studies, Narratologie und Intersektionalität ein.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Die medienkomparative Studie untersucht, wie sich im Nibelungenlied und in Nibelungen-Adaptionen gender- und narrationsspezifische Darstellungsformen gegenseitig beeinflussen. Die diachrone Perspektive reicht vom Mittelalter bis zur Gegenwart und bezieht theoretische Debatten der Gender Studies, Narratologie und Intersektionalität ein.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
SprachGefühl – wie lassen sich dieKonstituenten dieses nuraltbekannten Kompositums zusammendenken? Der Band eröffnet interdisziplinäre Perspektiven auf diese Fragestellung. In den drei Konfigurationen Gefühl Sprache, Gefühl Sprache, Gefühl Sprache spürt der Sammelband diesen Fragen in zwölf Beiträgen nach.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
SprachGefühl – wie lassen sich dieKonstituenten dieses nuraltbekannten Kompositums zusammendenken? Der Band eröffnet interdisziplinäre Perspektiven auf diese Fragestellung. In den drei Konfigurationen Gefühl Sprache, Gefühl Sprache, Gefühl Sprache spürt der Sammelband diesen Fragen in zwölf Beiträgen nach.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
SprachGefühl – wie lassen sich dieKonstituenten dieses nuraltbekannten Kompositums zusammendenken? Der Band eröffnet interdisziplinäre Perspektiven auf diese Fragestellung. In den drei Konfigurationen Gefühl Sprache, Gefühl Sprache, Gefühl Sprache spürt der Sammelband diesen Fragen in zwölf Beiträgen nach.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Die medienkomparative Studie untersucht, wie sich im Nibelungenlied und in Nibelungen-Adaptionen gender- und narrationsspezifische Darstellungsformen gegenseitig beeinflussen. Die diachrone Perspektive reicht vom Mittelalter bis zur Gegenwart und bezieht theoretische Debatten der Gender Studies, Narratologie und Intersektionalität ein.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Schul, Susanne
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonSchul, Susanne ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Schul, Susanne.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Schul, Susanne im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Schul, Susanne .
Schul, Susanne - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Schul, Susanne die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Schula, Sebastian
- Schulak, Eugen M
- Schulak, Eugen Maria
- Schulak, Rosemarie
- Schularick, Moritz
- Schulat-Rademacher, Reinhard
- Schülbe, Martin
- Schülbe, Rüdiger
- Schülbe, Rüdiger
- Schulbuchkommission, Gemeinsame Dt.-Poln.
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Schul, Susanne und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.